HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Kabelklang in der Wikipedia | |
|
Kabelklang in der Wikipedia+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
ZeeeM
Inventar |
#715 erstellt: 09. Dez 2011, 09:01 | |||||||||||
Er meint den Skin-Effekt von dem viele Kabelhersteller und Anwender behaupten, das dieser deutlich hörbar den Klang beeinflusst.
|
||||||||||||
kölsche_jung
Moderator |
#716 erstellt: 09. Dez 2011, 09:22 | |||||||||||
das robert den skin-effekt meint, sollte eigentlich jedem klar sein, der sich minimalst mit dem Thema auseinandergesetzt hat ... ich frag mich grad nur ... Robert, warum schreibst du es nicht einfach hin? mit einem entsprechenden Link auf den wiki-eintrag "skineffekt"? dann kann jeder, der in der Lage ist einen Taschenrechner richtig herum zu halten, die Relevanz für Lautsprecherkabel ausrechnen (wobei die "bösen Gleichungen" gar nicht belegt sind ... ) klaus |
||||||||||||
|
||||||||||||
Brainbox
Hat sich gelöscht |
#717 erstellt: 09. Dez 2011, 09:40 | |||||||||||
Guten Morgen,
Klar geht es hier um den Skin-Effekt. Aber nicht um eine Widerstandserhöhung durch Stromverdrängung, das ist sicherlich pillepalle und nur im HF-Bereich interessant. Bei Hawksford z.B. gehts um Dispersion im Leiter aufgrund frequenzabhängiger Eindringtiefe. Dieser Effekt tritt nur bei NF auf, nicht bei HF. Cheers Lars [Beitrag von Brainbox am 09. Dez 2011, 09:48 bearbeitet] |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#718 erstellt: 09. Dez 2011, 10:13 | |||||||||||
Ersten kümmert sich Ringenesherre um diesen Abschnitt und zweitens ist ja nicht ausschließlich der Skin-Effekt gemeint.
Hawkfords unsinniger Ansatz geht von Effekten innerhalb des Leiters aus, die absolut überhaupt keinen Einfluss auf das nutzbare Signal oder die elektrische Leistung haben (die nicht "im Leiter" übertragen werden ). Hawksfords "Ideen" sind doch schon längst und zutreffend in die Schublade "peinliche Versuche" abgelegt. Sie liegen dort gleich neben den Meylschen Skalarwellenwirbeln. Zur Auflockerung am Morgen hier noch ein Foto von der Messe HighEnd in München aus dem Mai diesen Jahres: Der Hersteller hatte soooo sorgfältig auf den Aufbau seines Standes geachtet. Sogar an Schalldämmung hinter seinen Elektrostaten hatte er gedacht. Aber das superteure Flachkabel für die Lautsprecher liegt "einfach so" quer über der Baumarkt-Steckdosenleiste für die Lampendeko. |
||||||||||||
Brainbox
Hat sich gelöscht |
#719 erstellt: 09. Dez 2011, 10:17 | |||||||||||
Guten Tag,
Das kannst du hier meinetwegen noch tausendmal behaupten, ohne das es dadurch wahrer wird. Es gibt keine ernsthafte Widerlegung von Hawksfords Artikel. Cheers Lars P.S. In der englischen Wikipedia gibt es eine Leserbewertung zur Qualitätskontrolle per Feedback. Dort wird gefragt nach: - vertrauenswürdig - objektiv - vollständig - gut geschrieben. Was glaubst du, wieviel Sterne in jeder Rubrik dein Artikel derzeit erhalten würde? [Beitrag von Brainbox am 09. Dez 2011, 10:24 bearbeitet] |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#720 erstellt: 09. Dez 2011, 10:45 | |||||||||||
Wenn Hawksford auch nur eine Sekunde lang recht hätte, dürfte es es VDSL, USB 3.0 und dutzende weitere Übertragungsverfahren nicht geben, bzw. würden sie nicht funktionieren. Lassen wir den "Meister" doch selbst sprechen (aus hier):
|
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#721 erstellt: 09. Dez 2011, 10:52 | |||||||||||
Alle Sterne in sämtlichen Kategorien natürlich. Und mit extra Schleifchen und zusätzlich Bonuspunkten für Durchhaltevermögen und Antischwurbelstandfestigkeit. Also mindestens ein Summa Cum Laude + Bundesverdienstkreuz. |
||||||||||||
Brainbox
Hat sich gelöscht |
#722 erstellt: 09. Dez 2011, 11:36 | |||||||||||
Guten Tag,
Hallo? Seit wann werden VDSL und USB 3.0 mit NF übertragen? Du hast tatsächlich überhaupt nicht verstanden, worum es hier geht, sorry. Cheers Lars [Beitrag von Brainbox am 09. Dez 2011, 11:36 bearbeitet] |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#723 erstellt: 09. Dez 2011, 12:02 | |||||||||||
|
||||||||||||
o_OLLi
Inventar |
#724 erstellt: 09. Dez 2011, 12:12 | |||||||||||
Unabhängig ob man an Kabelklang glaub oder nicht (Ich tue es nicht) finde ich den Artikel mehr als dürftig.Die Sinnhaftigkeit wurde aus diesem Grund ja bereits merhmals hier angezweifelt. Wenn man sich dennoch dafür entscheidet einen Artikel über Lautsprecherkabel zu schreiben, sollte dieser aber wohl zumindest noch einige verwertbare Informationen enthalten. Ich vermisse Details wie: - Welche Arten Anschlüsse existieren ? - Was ist mit symmetrischen Signalen? Die ganzen Kabel aus der Professionellen Audiowelt fallen völlig unter den Tisch. Vor diesem Hintergrund sind dann Sätze wie:
schlichtweg als falsch zu betrachten. (Mir ist schon klar, dass es um passive Lautsprechersysteme geht, aber ein Hinweis auf den Unterschied sollte wohl mindestens angebracht sein.) - Was ist mit Isolierungen der Kabel? Wie sind diese aufgebaut und warum? Gibt es hier unterschiede? Der Informationsgehalt tendiert in der aktuellen Form gegen Null. Was bleibt ist der Teil über die Akustischen Auswirkungen, der ebenfalls extrem kurz abgehandelt wird, ohne sich mit den häufig propagierten Effekten im Detail auseinander zu setzen. So könnte man ihn sich ebenfalls komplett sparen. Auch wenns vll etwas pampig geschrieben ist, sieh das bitte als konstruktive Kritik an deinem Vorhaben! [Beitrag von o_OLLi am 09. Dez 2011, 12:17 bearbeitet] |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#725 erstellt: 09. Dez 2011, 12:20 | |||||||||||
[Beitrag von RobertKuhlmann am 09. Dez 2011, 12:21 bearbeitet] |
||||||||||||
kyote
Inventar |
#726 erstellt: 09. Dez 2011, 12:45 | |||||||||||
Ich an deiner Stelle würde ja ins Grübeln kommen, ob an den wiederholten Fragen nicht was dran sein könnte, aber du scheinst dir ja ziemlich sicher zu sein, dass es nicht mehr besser geht. Wie kommt das? |
||||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#727 erstellt: 09. Dez 2011, 12:45 | |||||||||||
Vielleicht sollte man etwas objektiver formulieren, bevor eine Verschlechterung von "Nicht-doppeladrige-Kupferlitze" suggeriert wird. Das mit dem brüchigen Aluminium im Kupferkabel ist auch eine sehr gute gelungene Information Bei etlichen Leuten liegt z. B. im Wohnzimmer ein Teppich wo "flache Lautsprecherleitungen" die unterhalb verlegt werden weniger auffallen als runde Kabel (wegen Stolperfalle und Optik) und ich habe noch nie gehört dass diese Leitungen schlechter sein sollen zumal das nicht bewiesen ist. |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#728 erstellt: 09. Dez 2011, 12:47 | |||||||||||
... ... Ah. Ich weiß. Überlegener Intellekt und ein gerüttelt Maß Selbstvertrauen. |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#729 erstellt: 09. Dez 2011, 12:51 | |||||||||||
Denkbar wäre auch eine kleine Fotogalerie mit verschiedenen Stecker- und Kabeltypen (um mal die neueste Anregung gleich mit aufzunehmen). Und zu den flachen Leitungen unterm Teppich: Hör noch einmal genau hin. Klingt es dadurch nicht etwas flacher und ein wenig gedrückt? |
||||||||||||
o_OLLi
Inventar |
#730 erstellt: 09. Dez 2011, 12:58 | |||||||||||
Ich dachte es ginge hier um einen Meinungsaustusch bezüglih deines Vorhabens...
Interessant... Deine im Artikel gegebene Definition von Lautsprecherkabeln:
Das tun meine XLR Kabel hier auch. Zugegebenermaßen von einem Vorverstärker, aber auch der zählt laut deinem Wikilink zu den Audioverstärkern... Ich will hier nicht auf Begrifflichkeiten rumreiten, ich bin aber der Meinung ein Hinweis oder eine deutlichere Abgrenzung sei angebracht!
Hab ich wohl übersehen. Trotzdem könnte man, wenn man schn einen eigenen Beitrag speziell für Lautsprecherkabel macht kurz angeben ob bezüglich der Isolierung Unterschiede bestehen.
War der Informationsgehalt meines Postings wohl doch nicht Null... Ich verstehe, dass man sich ärgert wenn man zugegebenermaßen etwas pampige Kritik bekommt. Gerade weil ich aber auch darauf hingewiesen hab wie es zu verstehen war solltest du deine Reaktion vll nochmal überdenken... Aber da bin ich ja auch nicht der erste der dir das nahlegt. [Beitrag von o_OLLi am 09. Dez 2011, 13:07 bearbeitet] |
||||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#731 erstellt: 09. Dez 2011, 12:58 | |||||||||||
Das hebt sich dann wieder auf weil man die Leitung nicht sieht |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#732 erstellt: 09. Dez 2011, 13:14 | |||||||||||
Der Wald... Das Hineinrufen... Das Herausschallen... EDIT: "Lautsprecheranschlüsse von Audioverstärkern" kann sich wohl kaum auf die Ausgänge eines Vorverstärkers beziehen. [Beitrag von RobertKuhlmann am 09. Dez 2011, 13:20 bearbeitet] |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#733 erstellt: 09. Dez 2011, 13:15 | |||||||||||
Ich höre ja schon auf. |
||||||||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#734 erstellt: 09. Dez 2011, 13:21 | |||||||||||
Wieso dumpf, im Blindtests wird auch jedes Restrisiko minimiert |
||||||||||||
o_OLLi
Inventar |
#735 erstellt: 09. Dez 2011, 13:26 | |||||||||||
Das ist die von dir gegebene Definition. Aber wieso nicht eine Unterscheidung zwischen beiden Arten vornehmen? Das würde doch einen echten Mehrwert stiften. |
||||||||||||
kyote
Inventar |
#736 erstellt: 09. Dez 2011, 13:32 | |||||||||||
Die Frage war ausnahmsweise mal völlig ironiefrei und durchaus ernst gemeint. Ich weiß langsam nicht mehr, wie man dich ansprechen darf ohne das du pampig wirst. Kannst du mir da einen Tipp geben? |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#737 erstellt: 09. Dez 2011, 13:34 | |||||||||||
XLR Cinch Eine Verwechselungsgefahr besteht also nicht. Auch die Ausgänge des Vorverstärkers werden ja nicht als "Lautsprecheranschlüsse" bezeichnet. [Beitrag von RobertKuhlmann am 09. Dez 2011, 13:35 bearbeitet] |
||||||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
#738 erstellt: 09. Dez 2011, 13:39 | |||||||||||
Hallo...
Was ist er auch sonst; was sonst ist in Zusammenhang mit Audio, unter einem VORverstärker zu verstehen? Außer dass er NF-Signale aufbereitet, verteilt und stabilsiert, also letztendlich VERSTÄRKT? Erst recht wenn es darum geht, die empfindlichsten NF-Signale in einer Audio-Kette überhaupt aufzubereiten und zu verstärken, nämlich Phono-MM und MC. Ob er diese aufbereiteten Signale nun innerhalb eines Gerätes (Vollverstärker),an eine externe Endstufe, bzw. an Aktiv-LS weitergibt, spielt zumindest für mich in der Verständlichkeit keine Rolle. Weiterhin ist es zudem faktisch egal, ob man Cinch oder XLR Kabel als LS-Verbindung verwendet, oder definitiv dafür bezeichnete LS-Kabel. Und im PA-Bereich ist XLR eh Standard, ob für Verbindungen von und zu Amps, LS, Micro's, Mixer, oder sonstwas. MfG. |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#739 erstellt: 09. Dez 2011, 13:48 | |||||||||||
Kann ich. Einfach eine Priese Respekt und schon kann man mit mir reden. Dein Beitrag war unterstellend formuliert ("Ich an deiner Stelle würde ja ins Grübeln kommen, ob an den wiederholten Fragen nicht was dran sein könnte..."). Ernsthafte Kritik nehme ich auch ernst. Persönliche Angriffe und Unsinn werden auch durch Wiederholung nicht besser und schon gar nicht "erlangen" sie dadurch bei mir irgendwann den Status "muss man sich mal drum kümmern". Beispiel: "Der Artikel ist schlecht." Was soll mir das sagen und wie soll ich so darauf reagieren, dass der "Kritiker" sich genügend ernst genommen fühlt? Ah, ich weiß schon, einfach den Artikel besser machen. Wie? Muss ja ich als Autor schließlich selbst wissen. |
||||||||||||
o_OLLi
Inventar |
#740 erstellt: 09. Dez 2011, 13:52 | |||||||||||
Danke Lumi! Schönes Beispiel mit dem PA Bereich. Man sieht, es ist nicht eindeutig! Wohingegen du nur deine Kupferlitzen als Lautsprecherkabel ansiehst ist das für mich, und wie Lumi schön erwähnt hat, für den ganzen PA Bereich eben auch XLR, Klinke und wie sie alle heissen. Eine Abgrenzung oder Erweiterung des Artikels in Bezug auf die unterschiedlichen Arten der Signalübertragung und Anwendungsbereiche halte ich dafür für nach wie vor sinnvoll und angebracht. [Beitrag von o_OLLi am 09. Dez 2011, 13:57 bearbeitet] |
||||||||||||
kyote
Inventar |
#741 erstellt: 09. Dez 2011, 13:53 | |||||||||||
Tut mir leid, das du das so aufgefasst hast, aber das war so gemeint, wie ich es gschrieben habe: Wenn ich den Artikel geschrieben hätte, und von mehreren Usern ähnliche bis gleiche Kritikpunkte kämen, dann würde ich nochmal über diese Dinge nachdenken. Da du das offenbar nicht tust, wollte ich lediglich wissen, wie du dir so sicher sein kannst, das die Kritik nicht berechtigt ist. War das jetzt respektvoll genug? [Beitrag von kyote am 09. Dez 2011, 13:54 bearbeitet] |
||||||||||||
cptnkuno
Inventar |
#742 erstellt: 09. Dez 2011, 14:01 | |||||||||||
Das stimmt für die Ansteuerung von Passivlautsprechern aber schon seit ca. 20 Jahren nicht mehr. |
||||||||||||
o_OLLi
Inventar |
#743 erstellt: 09. Dez 2011, 14:04 | |||||||||||
Speakon oder XLR was solls Ds sind ja eh nur die Anschlüsse. Das ist ja hier nur sekundär [Beitrag von o_OLLi am 09. Dez 2011, 14:10 bearbeitet] |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#744 erstellt: 09. Dez 2011, 14:30 | |||||||||||
Manchmal habe ich bei solchen internen Reviews schon ganze Artikel von vorne begonnen. Bei "Lautsprecherkabel" ist das nicht der Fall. Da geht es nur noch um Kleinigkeiten, die mir ab und zu auffallen und dann ausgebessert werden. Darum bin ich mir so sicher, wenn es um ganz bestimmte Kritikpunkte geht, egal wie oft sie wiederholt werden. |
||||||||||||
o_OLLi
Inventar |
#745 erstellt: 09. Dez 2011, 14:41 | |||||||||||
Dann besteht ja noch die Hoffnung, dass du dich mit meiner Kritik auch noch auseinander setzt. |
||||||||||||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
#746 erstellt: 09. Dez 2011, 14:43 | |||||||||||
Moinsen! Für mich ist das hier der reinste... Aber schauen wir ruhig genauer:
Vermutlich meinst Du mit "eine Prise" "größtmöglichen", denn anders gibt Deine Einlassung nach DIESEM Threadverlauf beim besten Willen keinen Sinn.
Deine bisher gezeigte ausgesprochen eigenwillige Art, "ernsthafte Kritik" von "Unsinn" zu unterscheiden macht diesen Abschnitt nicht glaubwürdig.
Verlinke bitte den Beitrag, in dem es ohne weitere Begründung heißt, der Artikel sei schlecht. Selbst wenn es einen solchen gäbe, ist die Wahl Deines Beispiels eine weitere arrogante Herabwürdigung derer, die Dir ernsthaft auf der sachlich-kritischen Ebene begegnen wollten. Erklär mir bitte explizit, was Du mit dem Respekt meinst, den Du von allen hier einforderst? On Topic: Der Abschnitt über den Kabelklang gehört nicht in den Artikel. Begründung: siehe Thread. Schöne Grüße, Simon |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#747 erstellt: 09. Dez 2011, 14:48 | |||||||||||
Hoffnung besteht doch immer. Wenn Du z.B. den Teil "...finde ich den Artikel mehr als dürftig" meinst, kann ich dir allerdings wenig Hoffnung machen. Was die Anschlussarten angeht, kann man die durchaus im Rahmen einer Bildergalerie anfügen. Das braucht allerdings noch etwas Vorbereitungszeit. Es spricht auch nichts gegen Lautsprecherkabel mit XLR-Anschlüssen. Aber das sind dann nach wie vor keine XLR-Kabel, sondern eben Lautsprecherkabel mit XLR-Steckern an den Enden (wobei ja nur zwei Anschlüsse belegt sind für die beiden Adern des Lautsprecherkabels. Hier ein Beispiel (übrigens 1,5mm² bei 10m Länge! - gibt es auch in 1,5mm² bei 15m): XLR-Lautsprecherkabel [Beitrag von RobertKuhlmann am 09. Dez 2011, 15:26 bearbeitet] |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#748 erstellt: 09. Dez 2011, 15:18 | |||||||||||
Es genügt schon, mich nicht als unqualifiziert, überfordert, arrogant oder sonstwie persönlich herabsetzend oder beleidigend zu titulieren, wie das hier allzu oft der Fall war. Das gilt natürlich und insbesondere für versteckte Spitzen oder allzu aggressive Formulierungen. In einer sachlichen Auseinandersetzung gibt es absolut keinen Grund persönlich zu werden. Der Ton macht halt die Musik. (siehe Thread) Gegen Humor ist nichts einzuwenden, gegen persönliche Angriffe schon.
Im Artikel ist zudem weder bei der Diskussion über die Relevanz, noch über den neutralen Standpunkt irgendein treffendes Argument aufgetaucht, dass mich oder einen anderen Wikipedia-Autor zu einer Löschung des Abschnitts veranlasst hätte. [Beitrag von RobertKuhlmann am 09. Dez 2011, 16:17 bearbeitet] |
||||||||||||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
#749 erstellt: 09. Dez 2011, 19:26 | |||||||||||
Hmpf! So, ich werde mich dann auch verabschieden. Hat halt keinen Sinn. Eins noch: vielleicht gehst Du mit ein wenig "Abstand" dann auch diesen Thread noch mal durch, wie Du "Deinen" Artikel immer noch mal durchgehst. Vielleicht fallen Dir gerade im Hinblick auf Sachlichkeit noch die einen oder anderen Dinge auf, die Dir bis dato augenscheinlich verborgen geblieben sind. Solong, Simon |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#750 erstellt: 09. Dez 2011, 20:41 | |||||||||||
Zecken konnte ich noch nie leiden. Fiese Tiere das. Übrigens ist jetzt ein neuer Abschnitt im Artikel eingefügt, der sich mit den Kabelenden beschäftigt (und natürlich auch XLR erwähnt - danke an o_Olli für den Hinweis). Bilder folgen mit der Zeit noch. Die müssen ja gemeinfrei oder selbst geschossen sein und sollen natürlich eine gewisse Qualität haben. Wer verwendbares kennt oder findet darf es ringenesherre und mir gerne zukommen lassen- gerne auch hier im Thread. |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#751 erstellt: 09. Dez 2011, 20:48 | |||||||||||
|
||||||||||||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
#752 erstellt: 09. Dez 2011, 21:32 | |||||||||||
Merkste was? |
||||||||||||
Hörschnecke
Inventar |
#753 erstellt: 10. Dez 2011, 09:46 | |||||||||||
Zu den Eigenschaften von Lautsprecherkabeln kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen. Für manche vielleicht undenkbar, aber man hat dann tatsächlich die Option, auch einfach mal die Klappe zu halten Umso mehr habe ich den Thread aber diesmal als neutraler Beobachter verfolgen und mir eine Meinung auf ganz anderer Ebene bilden können. Die Bezeichnung "Anscheinsobjektivist" hat für mich jetzt einen Namen. Einer solchen Person einmal in dieser Deutlichkeit begegnen zu können, hätte ich bisher kaum für möglich gehalten. Da lehrt ein Thread über den Charakter von Menschen manchmal mehr, als es lange klassische Romane schaffen. Danke dafür. - Einziger Wermutstropfen ist vielleicht, daß dieses Lehrstück ausgerechnet auf dem Rücken der ehrenwerten Wikipedia ausgetragen wird. Zum Glück tangieren einzelne Auswüchse eine Enzyklopädie aber nur ganz peripher. |
||||||||||||
AloneAgainOr
Hat sich gelöscht |
#754 erstellt: 10. Dez 2011, 10:24 | |||||||||||
Nach so einem saublöden Spruch hat hier sicherlich niemand gefragt - und ich wüsste auch nicht, wie jemand, der für sich Respekt verlangt, soetwas rechtfertigen könnte. Und das speziell gegenüber DamonDiG, der sich hier - wie immer - vorbildlich verhalten hat. |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#755 erstellt: 14. Dez 2011, 12:00 | |||||||||||
Nachdem sich alle wieder ein wenig beruhigt haben, folgt hier ein kleines Update zum aktuellen Stand des Wikipedia-Artikels: 1. Der Titel wurde nach eingehender Diskussion mit On/Elementus in Lautsprecherleitung geändert, wobei Lautsprecherkabel per Weiterleitung auf den Hauptartikel verweist. 2. Neben ein paar kleineren textlichen Änderungen ist noch ein Abschnitt über die Endenabschlüsse hinzu gekommen. 3. Es gibt ein neues Foto als Aufmacher des Artikels. Dargestellt ist eine Standard-Lautsprecherleitung mit abisolierten Enden als Makro-Aufnahme (mein eigenes Werk). 4. Zusätzlich sind noch ein paar Fotos in einer kleinen Galerie hinzu gekommen, zu denen ich auch ein paar Makro-Aufnahmen beigesteuert habe. So macht der Artikel jetzt auch optisch einen schönen Eindruck - finde ich. P.S.: Der Bemerkung zur "Zecke" lag wegen des Avatar-Bildes einfach zu sehr auf der Zunge. Und wer eine Zecke als Avatar wählt, muss mit solchen Kommentar rechnen. Ganz sicher war das nur als kleiner Scherz und nicht als Beleidigung gemeint und es war zugleich ein kleiner Anrempler wegen des harschen Rückzugs aus der Diskussion. [Beitrag von RobertKuhlmann am 14. Dez 2011, 12:00 bearbeitet] |
||||||||||||
AloneAgainOr
Hat sich gelöscht |
#756 erstellt: 14. Dez 2011, 18:15 | |||||||||||
1) Mit so einem Kommentar muss man bei halbwegs höflichen Menschen nicht rechnen. 2) Wer die Bedeutung dieses Wortes speziell im ostdeutschen Slang kennt, kann das nicht als Scherz auffassen. 3) Ich wüsste nicht, warum es nötig sein sollte, Simon (oder auch jemand anderen) "anzurempeln". Und beruhigt über Deine maßlose Arroganz habe ich mich auch nicht. |
||||||||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
#757 erstellt: 14. Dez 2011, 18:16 | |||||||||||
Gratulation an Herrn Kuhlmann guter Artikel, sachlich fundiert und auch kurz und knapp die Punkte auflistend, die diese unerträgliche Kabelklangdiskussion eigentlich mal beenden könnten. Problem nicht weniger Befürworter: sie haben für den Sch.... schon viel Kohle auf den Tisch ge - und zuhause verlegt. [Beitrag von Salinas am 14. Dez 2011, 18:17 bearbeitet] |
||||||||||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
#758 erstellt: 14. Dez 2011, 20:05 | |||||||||||
@AloneAgainOr Zum Thema Zecke. Hätte es DamonDiG gestört, und nur ihn geht diese Bemerkung von Robert etwas an, hätte er sich anders geäußert. Also, was regst Du dich da so auf, oder geht es nur darum Robert eins reinzudrücken? Bei deinem dargelegten "Anstandsempfinden" ist die Bemerkung
nur mit einem Zitat aus deinem eigenen Beitrag zu beantworten:
oder vielleicht eher doch:
|
||||||||||||
AloneAgainOr
Hat sich gelöscht |
#759 erstellt: 14. Dez 2011, 21:00 | |||||||||||
[Beitrag von AloneAgainOr am 14. Dez 2011, 21:11 bearbeitet] |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#760 erstellt: 14. Dez 2011, 22:44 | |||||||||||
|
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#761 erstellt: 14. Dez 2011, 22:50 | |||||||||||
@DamonDiG: Die "spitze" Bemerkung bezog sich allein auf die abgebildete Zecke im Avatar und in keinster Weise, weder angedeutet noch angedacht, auf die Begriffsverbiegung, wie sie in einigen Randbereichen unserer Gesellschaft gebraucht wird. |
||||||||||||
G-Prime³
Stammgast |
#762 erstellt: 14. Dez 2011, 23:23 | |||||||||||
und wollen deshalb ihr gewissen beruhigen; oder wollen an diesem mist viel geld verdienen; oder sind esoteriker, die sich aufgrund mangelnden wissens mit diesem oder ähnlichem pseudowissen profilieren wollen. |
||||||||||||
_ES_
Administrator |
#763 erstellt: 14. Dez 2011, 23:25 | |||||||||||
Och, SO beschrieben gilt das wohl für fast alle hier im Forum.. |
||||||||||||
RobertKuhlmann
Inventar |
#764 erstellt: 14. Dez 2011, 23:44 | |||||||||||
Öl -> Feuer. |
||||||||||||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
#765 erstellt: 15. Dez 2011, 13:25 | |||||||||||
Bock -> Gärtner Nichts für Ungut. Jetzt sind wir quitt hinsichtlich der Tiervergleiche. [Beitrag von DamonDiG am 15. Dez 2011, 13:25 bearbeitet] |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelklang ehemals_hj am 02.10.2002 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 594 Beiträge |
USB-Kabelklang LAMusic am 02.03.2020 – Letzte Antwort am 21.04.2022 – 27 Beiträge |
Kabelklang Abhandlung disco_stu1 am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 3 Beiträge |
Kabelklang > die Frage Alex8529 am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2004 – 29 Beiträge |
Magisterarbeit zum Thema Kabelklang? Hyperlink am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2016 – 1061 Beiträge |
Der Beweis von Kabelklang Kobe8 am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 5 Beiträge |
Kabelklang - Der Beweis! Hubert789 am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2005 – 4 Beiträge |
Kabelklang - Der unumstößliche Versuchsaufbau? Earl_Grey am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2006 – 153 Beiträge |
Kabelklang und Tuninghintergrund Christian_Böckle am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 14.07.2004 – 8 Beiträge |
Kabelklang - die 100ste McBauer am 19.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 30 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.673