HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Premium Digitalkabel - Verarsche³! | |
|
Premium Digitalkabel - Verarsche³!+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
06:35
![]() |
#252
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Ich hatte mich nach diesem Wochenende auf lustige Digitalkabelmärchen gefreut, aber hier geht's doch wieder nur um LS-Kupferlitzen, seit gabry in das Thema reingegrätscht ist. Das ist sowieso symptomatisch: Die Kabelklanghörigen (in diesem Falle singular) sehen einen Thread, in dem mal wieder ihre Postition angegriffen wird und dann kommt direkt der Verteidigungsmodus. Ist diesmal aber voll nach hinten los geggangen, da gabry anscheinend nicht einmal weiß, was hier mit Digitalkabel gemeint ist. Oder was ein USB-Kabel von einem LS-Kabel unterscheidet... ![]() |
||||||||
gabry
Stammgast |
07:14
![]() |
#253
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Hallo Sleer, habe nur versucht auf die Posts vor mir Bezug zu nehmen! Auf USB-Kabel bin ich auch eingegangen, siehe Post #236 ! Wie bekannt, bin ich Kabel-Klang (Mehr oder weniger Nicht-Klang!) -Anhänger! Bei LS-Kabeln kann man das einfacher nach vollziehen. Bei den Verfechtern des Nicht-Klanges von Kabeln scheint das auch keine Rolle zu spielen(Obwohl wir es bei USB-Kabeln ja auch mit hohen Frequenzen zu tun haben!). Digital-Kabel und Strom-Kabel können eben theoretisch noch weniger klingen ,als LS-Kabel . Richtig? In der Praxis stellt sich das für mich so nicht dar! Aber mittlerweile scheine ich der einzig übrig gebliebene meiner Fraktion zu sein! Mich aber ständig zu wiederholen, habe ich aber auch keine Lust! Habt Ihr eben nichts mehr zu lachen! ![]() Gruß Gabriel |
||||||||
|
||||||||
high_definitely
Inventar |
07:16
![]() |
#254
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Fairaudio.de leistet tapferen (Schwurbel-)Beistand für die (Digital-)Kabelklangfraktion:
![]() |
||||||||
park.ticket
Stammgast |
07:33
![]() |
#255
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Von Null kann man nichts mehr abziehen, das bleibt Null. So gesehen ist deine Aussage falsch. Digital-Kabel (um die geht es in diesem Thread) können schon prinzipbedingt nicht "klingen". Bei LS-Kabeln kann man sich technisch Signalveränderungen herbeischwurbeln (die für das Ohr aber auch irrelevant sind), aber bei Digital-Kabeln geht das nicht einmal theoretisch. Es ist einfach unmöglich, dass das Signal verändert wird. Das wurde schon zig-fach dargelegt. Wenn du das technisch verstehen würdest, müsste auch dir klar sein, dass es da nichts zu hören gibt. Wenn du trotzdem Unterschiede hörst, ist das dein Problem. Da du aber immer wieder behauptest 1+1=3, obwohl dir schon mehrfach dargelegt wurde, dass es vielleicht doch eher 2 ist, musst du dir auch den Vorwurf der Beratungsresistenz gefallen lassen. Wenigstens nimmst du das Ganze noch mit etwas (Galgen-)Humor, andere Gläubige sind da ja viel fanatischer. Ich gönne dir deine gehörten Unterschiede, ich selbst bin da vielleicht zu rational... ;-) Schöne Grüße, park.ticket |
||||||||
gabry
Stammgast |
07:38
![]() |
#256
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Hallo, übigens war es eines dieser flachen (Wireworld - Violet) USB-kabel, das bei mir (Kette, Raum! ) gar nicht klingen wollte, auch nach 2 Wochen "Einbrennen" ![]() ![]() Gruß Gabriel P.s. Mathematische Zeichen unterliegen einer weltweit anerkannten Definition! Würde ich niemals anzweifeln! In sofern ist der Vergleich unzulässig! [Beitrag von gabry am 28. Apr 2014, 07:46 bearbeitet] |
||||||||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#257
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Erklär mal, warum dein Wireworld USB Kabel "nicht klang"? Ach ne, Erklärungen sind ja obsolet, denn "du hörst es ja" ... Ein unmündiges Leben, ist ein einfaches Leben. |
||||||||
visir
Inventar |
08:09
![]() |
#258
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
USB auch...
Aber USB zweifelst Du an? |
||||||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
08:26
![]() |
#259
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Na, wenn Du das brauchst, haste ![]() Zeeem sei Dank*, gibt es immer wieder solche Schmankerl die einem die Nackenhaare stellen. Grüße *) Er hatte das wo anders mal verlinkt und der Thread hat mich wirklich etwas am Fortbestand der Menschheit zweifeln lassen. [Beitrag von NX4U am 28. Apr 2014, 08:28 bearbeitet] |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
08:37
![]() |
#260
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Man kann sich seine USB-Kabel ja auch zertifizieren lassen, aber das wird von den Voodoo-Anbietern in der Regel nicht gemacht. Somit hat man dann einfach nur ein Kabel, dass nach USB aussieht. ![]() |
||||||||
8erberg
Inventar |
09:04
![]() |
#261
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Hallo, wer nicht kapiert wie Digital funktioniert mit dem braucht man wirklich nicht über Kabel zu "diskutieren". Erinnert mich an den schönen Vergleich mit dem Schachspiel eines Großmeisters gegen Tauben... Peter |
||||||||
gabry
Stammgast |
10:32
![]() |
#262
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Hallo, habe auch nie angezweifelt, das ein billiges USB-Kabel funktioniert! Übrigens: War das teure Kabel, dass mir nicht gefiel ! ![]() ![]() Gruß Gabriel |
||||||||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#263
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Gabry, bitte meine Frage in #257 beantworten, danke! |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
11:36
![]() |
#264
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
@:gabry: Hast du eigentlich auch etwas "nützliches" beizutragen? |
||||||||
#angaga#
Inventar |
13:02
![]() |
#265
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Das war jetzt aber eine rhetorische Frage oder? ![]() Fassen wir es mal zusammen. Außer der immergleichen Leier "Aber ich hör´s doch" kommt hier abslout nichts von den Kabelklanggläubigen. Da kannste ebenso versuchen, einen Anhänger von Scientology oder einen Zeugen Jehovas vom Gegenteil zu überzeugen. ![]() Gruß A. |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
13:06
![]() |
#266
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
@ Soundscape9255: wie wärs, wenn zur Abwechslung DU mal etwas "nützliches" beiträgst? Daß alles Blödsinn ist, weiß die Welt bereits, dank Deiner ständigen Wiederholung gleicher Phrasen. Daß jeder, der nicht in Dein Weltbild passt, ein Troll ohne "Ahnung" ist, ebenfalls. Habt Ihr, die Weltversteher, immer noch nicht gemerkt, daß nicht Ihr "Trollen" Futter gebt, sondern daß Ihr gefüttert werdet? ![]() |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
13:08
![]() |
#267
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Wenn du meine Beiträge gelesen hättest, wäre uns dieser dümmliche Kommentar erspart geblieben. ![]() |
||||||||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#268
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Da versucht sich wieder einer an dem Thema Deutungshoheit. Garniert mit einem Lach-Smilie, um die Überlegenheit und Gönnerhaftigkeit zu unterstreichen, er hat's ja. |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#269
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Ich lese sie. Gerade deswegen dieser Kommentar. Ob er "dümmlich" ist, kann jeder für sich bewerten. Es täte Dir aber gut, sich etwas Zeit zum durchblättern Deiner eigenen Beiträge zu nehmen. Vielleicht fällt Dir dann auf, was ich meine.
So so, tut er das, dieser eine? ![]()
Womit denn sonst? ![]() ![]()
Allein, was Du in meine vier Sätze von vorhin hinein interpretierst, ist schreiend komisch! ![]()
Klar doch, immer wieder gerne! ![]() |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
13:53
![]() |
#270
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Denk einfach mal über das Henne-Ei-Problem nach. |
||||||||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#271
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
![]() edit: Komplettzitat gekürzt. [Beitrag von 'Sleer am 28. Apr 2014, 14:04 bearbeitet] |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
14:05
![]() |
#272
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Nicht wahr? ![]() |
||||||||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#273
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Komm, Varadero, zum Thema! Unser Reinhold-Helge-Spielchen ist zwar ganz witzig, hat aber nichts mit dem Thema zu tun. Also, dein erster Beitrag war eine "Kritik" zu Soundscape's Schrieb. Was sagst du denn zu Digitalkabeln - können die den Klang des Audiosignals beeinflussen? Ich bin ja eher für "Nee." |
||||||||
#angaga#
Inventar |
14:15
![]() |
#274
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Auf die Antwort bin ich auch gespannt. Ich bin mir aber sicher, dass da mal wieder nichts kommt ![]() Gruß A. |
||||||||
h_sc
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#275
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
"Klingende" Strippen für digitale Übertragung stehen auf der gleichen Stufe, wie Netzwerkkabel, die Tipp- und Rechtschreibfehler bei der Übertragung der Nachrichten korrigieren können. |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#276
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Und immer, immer wieder das selbe:
... heisst es: zurück zum Thema (als ob es hier wirklich um ein "Thema" ginge.... ![]() ![]()
Welchen Wert hätte die Antwort für Dich? Schreibe ich "jaa", fühlst Du Dich bestätigt, einen dummen, goldohrigen Troll vor sich zu haben. Schreibe ich ebenfalls "nee", nimmst Du mir das nicht ab. Tja, als einer, der sich hin und wieder dazu hinreissen lässt, Kritik an Kritike(r)n zu üben, stehe ich in Euer schwarz/weiß Welt auf verlorenen Posten, egal, was ich schreibe.
Ätsch, falsch gedacht! ![]() |
||||||||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
14:53
![]() |
#277
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Du hattest recht, ich war zu blauäugig. |
||||||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
14:54
![]() |
#278
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Wieso falsch? Das war doch nichts. Bitte mal was sinnvolles zum Thema schreiben. So ein Clownstheater ist selbst für Voodoo-Thread oder Cafe/OffTopic zuviel. (Und ja ich meine DICH Varadero17) [Beitrag von NX4U am 28. Apr 2014, 14:56 bearbeitet] |
||||||||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#279
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Ich spar' mir jetzt mal das Zitieren. Die Kritik, dass wir beide uns angezickt haben und as Offtopic ist, gilt für uns beide. Daher habe ich Position bezogen und sage "Nein, ein Digitalkabel kann den Klang eines Audiosignals nicht beeinflussen." Anstatt zu antworten, legst du mir nun meine Reaktion auf deine beiden möglichen Antworten in den Mund. Okay, aber dann mach nicht mich oder Soundscape dafür verantwortlich, dass dich keiner ernst nimmt! So und der letzte Satz von dir ist, gelinde gesagt nicht mehr als eine faule Ausrede. In der bösen schwarzweiß Welt der Voodoorubrik kommt nun der Graustufenwerfer Varadero und schmeißt mit -ja was eigentlich- um sich. So, jetzt ist meine Kritik an deiner Kritik zu unserer Kritik vorbei und ich frage nochmals, da es mehr Leute als nur mich interessiert: Was ist deine Meinung zum Thema Digitalkabel? |
||||||||
hifi_angel
Inventar |
15:30
![]() |
#280
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Varadero17 , Varadero17 , ![]() warum immer so unsachlich? Wenn man eine Kritik an der Sache erwidern möchte, dann hilft es doch nicht den Kritiker "nieder zu machen". Selbst wenn du alle Kritiker "platt" gemacht hättest, die Kritik wäre damit nicht ausgeräumt. Im Gegenteil, es wäre ja sogar eine Bestätigung der Kritik, weil man ja scheinbar in der Sache nichts erwidern kann. Zur Sache: Es gibt einen Sender der digitale Signale erzeugt und einen entsprechenden Empfänger. Dazwischen ein Digitalkabel. Das Kabel überträgt zwei diskrete Spannungszustände, die jeweils die binären Zustände 0 und 1 repräsentieren. Wichtig ist auch noch zu wissen, dass der Übergang von einer "0=Low" zu einer "1=High"" (und umgekehrt) also die Steilheit der Flanke bei der Spannungsänderung eine wichtige Rolle spielt. Nun ist es aber so, dass der Sender, der Empfänger und auch das Digitalkabel immer konstant arbeiten. Es kann durchaus sein, dass irgendein Digitalkabel bezogen auf die jeweils festgelegte Anforderung nicht zuverlässig arbeitet, also bezügl. der elektr. Parameter ungeeignet ist. Aber dafür gibt es ja auch Spezifikationen für Digitalkabel, damit die Eignung für den jeweiligen Übertragungsfall garantiert werden kann. Und wenn ein Kabel also die Spezifikation erfüllt und nicht defekt ist, dann kann kein anderes Kabel dieser Welt das besser erfüllen. Mehr als immer die erforderliche Flankensteilheit, das erforderliche Spannungsniveau im Low und High-Bereich zu erfüllen, kann kein Kabel dieser Welt machen. Und wenn irgendein Kabel aufgrund seiner Beschaffenheit entgegen seiner Sprezifikation irgendeinen Einfuß auf den Sender oder Empfänger nehmen sollte und zu Fehler führen sollte, dann macht es das auch konstant und somit konstant fehlerhaft. Du würdest das sofort hören und das Kabel sofort als defektes Kabel entfernen. Also entweder funktioniert ein Digitalkabel, dann wirst du auch kein besser "spielendes" in dieser Welt finden, oder es funktioniert nicht. Ist wie schwanger ja oder nein. Halbschwanger oder ein bisschen mehr oder weniger schwanger gibt es nicht. ![]() Oder besser, ist wie bei der Übertragung von Morsezeichen über ein Kabel. Entweder hört man da nie was "lesbares" raus oder es sind interpretierbare Morsezeichen. Nur im letzten Fall würde ein angeblich besseres Kabel auch nicht dazu führen, dass man einen schöneren Text zu hören bekommt. ![]() [Beitrag von hifi_angel am 28. Apr 2014, 16:51 bearbeitet] |
||||||||
8erberg
Inventar |
16:43
![]() |
#281
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Hallo, hmmm... vielleicht sollte man hier die Beiträge doch mit "Pappnasen" bewerten können... Peter |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
16:59
![]() |
#282
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
OK, ich bin für "Nee". Und nun? |
||||||||
hifi_angel
Inventar |
17:02
![]() |
#283
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Wie nee? Also du bist für kein Digitalkabel? Lehnst für dich grundsätzlich Digitalkabel ab`? Dann lügst du doch. Wie sollte denn ansonsten dein Beitrag hier für uns sichtbar sein? Oder ist das nee jetzt nur aufgrund eines Übertragungsfehlers infolge irgendeines schlechten Digitalkabels entstanden? [Beitrag von hifi_angel am 28. Apr 2014, 17:05 bearbeitet] |
||||||||
_ES_
Administrator |
17:06
![]() |
#284
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Bitte beim Thema bleiben, wenn selbiges durch oder im Moment kein Bedarf, bitte keine SPAM-Diskus führen... ![]() |
||||||||
hifi_angel
Inventar |
17:08
![]() |
#285
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Gerne, dann nochmals für Varadero17 Zur Sache: Es gibt einen Sender der digitale Signale erzeugt und einen entsprechenden Empfänger. Dazwischen ein Digitalkabel. Das Kabel überträgt zwei diskrete Spannungszustände, die jeweils die binären Zustände 0 und 1 repräsentieren. Wichtig ist auch noch zu wissen, dass der Übergang von einer "0=Low" zu einer "1=High"" (und umgekehrt) also die Steilheit der Flanke bei der Spannungsänderung eine wichtige Rolle spielt. Nun ist es aber so, dass der Sender, der Empfänger und auch das Digitalkabel immer konstant arbeiten. Es kann durchaus sein, dass irgendein Digitalkabel bezogen auf die jeweils festgelegte Anforderung nicht zuverlässig arbeitet, also bezügl. der elektr. Parameter ungeeignet ist. Aber dafür gibt es ja auch Spezifikationen für Digitalkabel, damit die Eignung für den jeweiligen Übertragungsfall garantiert werden kann. Und wenn ein Kabel also die Spezifikation erfüllt und nicht defekt ist, dann kann kein anderes Kabel dieser Welt das besser erfüllen. Mehr als immer die erforderliche Flankensteilheit, das erforderliche Spannungsniveau im Low und High-Bereich zu erfüllen, kann kein Kabel dieser Welt machen. Und wenn irgendein Kabel aufgrund seiner Beschaffenheit entgegen seiner Sprezifikation irgendeinen Einfuß auf den Sender oder Empfänger nehmen sollte und zu Fehler führen sollte, dann macht es das auch konstant und somit konstant fehlerhaft. Du würdest das sofort hören und das Kabel sofort als defektes Kabel entfernen. Also entweder funktioniert ein Digitalkabel, dann wirst du auch kein besser "spielendes" in dieser Welt finden, oder es funktioniert nicht. Ist wie schwanger ja oder nein. Halbschwanger oder ein bisschen mehr oder weniger schwanger gibt es nicht. Oder besser, ist wie bei der Übertragung von Morsezeichen über ein Kabel. Entweder hört man da nie was "lesbares" raus oder es sind interpretierbare Morsezeichen. Nur im letzten Fall würde ein angeblich besseres Kabel auch nicht dazu führen, dass man einen schöneren Text zu hören bekommt. -------- Siehst du das auch so? Oder habe ich da was noch nicht verstanden? [Beitrag von hifi_angel am 28. Apr 2014, 18:04 bearbeitet] |
||||||||
park.ticket
Stammgast |
19:48
![]() |
#286
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Machen wir einmal ein Gedankenexperiment: Als Prämisse nehmen wir den fortgeschritteneren Ansatz der Kabelklangverteidiger, dass kein Kabel perfekt ist und die schlechten Kabel das Signal nicht originalgetreu übertragen, die guten etwas weniger schlecht und die besonderen Kabel dem Ideal am nächsten kommen. Ich weiß, das gilt eigentlich eher für LS-Kabel, aber es ist ja ein Gedankenexperiment. Nehmen wir also an, dass ein schlechteres (ich sage extra nicht "billig", damit auch gabry zufrieden ist) Digitalkabel tatsächlich die Signale verändert. Das kann sich ja nur so äußern, dass ab und zu statt einer "0" eine "1" am anderen Ende ankommt und umgekehrt. Was käme dann dabei heraus? Ein 8bit-Datenblock wäre dann z.B. statt 01010101 am Ziel 01010100. Und jetzt? Ich glaube, dass man sich darüber einigen kann, dass ein solches einmaliges Ereignis keinerlei hörbaren Einfluss hat. Wie kämen aber jetzt verhangene Geigen, enge Bühnen, verwaschene Bässe, etc. zustande? Wie müsste das Digitalkabel die Signale verändern? Weiß der veränderte Datenblock, dass er zu einer Geige gehört und sagt den nächsten dazu passenden Datenblöcken Bescheid, die Obertöne um 6 dB abzusenken? Wenn gerade ein Basston unterwegs ist, wird dann den nächsten dazu passenden Datenblöcken Bescheid gegeben, dass sie noch ein paar Millisekunden warten und die anderen einstweilen vorschicken sollen? Das würde ja bedeuten, dass permanent ganz bestimmte Datenblöcke gezielt verändert werden müssten. Irgendwie fehlt mir die Fantasie, wie ein Digitalkabel das zustande bringen soll, selbst wenn man die technischen Grundlagen der digitalen Übertragung für dieses Gedankenexperiment einmal kurz vergisst. Wenn ein Digitalkabel tatsächlich die Signale so stark verändern würde wie oben angenommen, wäre es viel eher vollkommen zufällig mit verheerenden Folgen für das gesamte Stück, das gerade gespielt wird. Es würde krachen, knacksen, rauschen, es gäbe Aussetzer, etc. So ein Kabel wäre eindeutig defekt. Lange Rede, kurzer Sinn: auch ohne genaue Kenntnis der Digitalübertragungstechnik muss man erkennen, dass Digitalkabel niemals den Klang in der Art verändern können, wie von Kabelklangverteidigern beschrieben. Es ist schlicht unmöglich. Schöne Grüße, park.ticket |
||||||||
h_sc
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#287
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Kleine Klarstellung: In diesem speziellen Fall wirst du wahrscheinlich recht haben, aber zu 11010101 ist genauso wahrscheinlich und das knackt hörbar. |
||||||||
park.ticket
Stammgast |
20:19
![]() |
#288
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Stimmt, es knackt. Aber es macht keinen Bass dumpfer, oder Stimmen nasaler. Schöne Grüße, park.ticket edit Quote rep. [Beitrag von _ES_ am 28. Apr 2014, 22:28 bearbeitet] |
||||||||
h_sc
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#289
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
Mich störte nur Bitfehler und nicht hörbar. Um Klang zu beeinflussen würde ich einen DSP statt einem Kabel nehmen. |
||||||||
_ES_
Administrator |
22:43
![]() |
#290
erstellt: 28. Apr 2014, |||||||
1 und 1, das macht 2.... ![]() Also jedenfalls bei Hildegard Knef... Normalerweise bin ich ja nicht so für reißerische Thementitel wie diesen hier. Aber beim Thema Kabel generell muss man schon viel Fantasie mitbringen, um 5 euro Leitungen schlechter zu finden, als welche für das 100fache. Und bei Digital ist das schon ein richtiger Bringer, wenn da was verkehrt laufen sollte- so eine Dämpfung kann es real außer Kabelbruch gar nicht geben, als das irgendwelche 1-0 Kombinationen verschmieren oder gar ins Nirwana gelangen könnten. Fürs erstere hat man evtl. angstweise einen Schmitt-Trigger vorgeschaltet, der daraus wieder eindeutige Impulse formt bzw. durch Reclocking im Wandler eh Banane. Aber bei den gebräuchlichen Längen ist das eigentlich unnötig, macht aber einen guten Eindruck. ![]() Da das aber wieder zur "Black Box" gehört, also zum Gerät an sich, wo man nicht rumfummeln kann und sollte, muss wieder mal auf die Peripherie ausgewichen werden, in dem Fall die Leitung. Kann jeder wechseln, tut nicht weh, macht keinen Blödsinn- aber wie bekommt man sowas verkauft, wenn Kupfer doch nur Kupfer ist oder Licht an gleich Licht an ist und umgekehrt- entweder ist das Signal da oder nicht- es ist nicht "schöner" mit 100Euro/m da als mit 10/m. Da kommt wiederum die Fantasie ins Spiel... ![]() |
||||||||
Benares
Inventar |
07:03
![]() |
#291
erstellt: 29. Apr 2014, |||||||
Solange es die magische Kraft der Autosuggestion gibt und Menschen, die diesen Umstand als Geschäftsidee entdeckt haben, wird es auch immer Voodoo-Gläubige geben. Sämtliche religiöse Bewegungen zeigen seit tausenden von Jahren, dass Menschen manipulierbar und leichtgläubig sind, mehr noch: sie scheinen sogar ein großes Bedürfnis zu haben, an etwas zu glauben. Mit ein bischen Geschick kann man sie dazu bringen, fast alles zu glauben. Es soll sogar Spezialisten geben, die Stein und Bein auf die Hörbarkeit von W-LAN Kabeln schwören... ![]() |
||||||||
_ES_
Administrator |
07:06
![]() |
#292
erstellt: 29. Apr 2014, |||||||
Hi,
Genau das, das hat erstmal mit Intellekt nichts zu tun- man will glauben. Die einen glauben an das, die anderen an das Gegenteil... ![]() |
||||||||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
08:03
![]() |
#293
erstellt: 29. Apr 2014, |||||||
Nun reden wir wieder über's Thema. Ist doch gut! ![]() |
||||||||
visir
Inventar |
12:28
![]() |
#294
erstellt: 29. Apr 2014, |||||||
Also, ich staune immer wieder, wie in so einem Thema, wo eigentlich eh alles klar ist und schon x-mal geschrieben, manche Leute einen Schreib-Eifer entwickeln... als müssten sie beweisen, dass auch sie es verstanden haben und mitreden können... Ansonsten sag ich nur: Trolle nicht füttern! |
||||||||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#295
erstellt: 29. Apr 2014, |||||||
Seitenhieb zur Kenntnis genommen ![]() [Beitrag von 'Sleer am 29. Apr 2014, 12:42 bearbeitet] |
||||||||
Benares
Inventar |
12:44
![]() |
#296
erstellt: 29. Apr 2014, |||||||
Ach, das sind doch bisher noch nicht mal 300 Beiträge. Der Verstärkerklang-Thread hatte über 450 Seiten, bevor die Moderation Erbarmen zeigte und ihn endlich schloss - und da war nach spätestens 10 Seiten schon alles zum Thema gesagt. ![]() Sobald der nächste Digitalkabel-Hörer hier aufschlägt, gibts wieder Futter für 30 Seiten Shitstorm. Und das so einer früher oder später hier auftaucht, ist so sicher wie das Amen in der Kirche... ![]() |
||||||||
_ES_
Administrator |
12:49
![]() |
#297
erstellt: 29. Apr 2014, |||||||
Von denen, die auch noch mal was dazu sagen müssen? ![]() Ich finde das in Ordnung, solange es halbwegs beim Thema bleibt. |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
12:51
![]() |
#298
erstellt: 29. Apr 2014, |||||||
Das Motto hierbei lautet "Es ist zwar schon alles gesagt - aber noch nicht von mir!" ![]() |
||||||||
Benares
Inventar |
13:10
![]() |
#299
erstellt: 29. Apr 2014, |||||||
Oder wie Andy Warhol es ausdrückte: "Meinungen sind wie A....löcher - jeder hat eins..." ![]() |
||||||||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#300
erstellt: 29. Apr 2014, |||||||
Mehr coole Sprüche! Das ist mega Ontopic! ![]() ![]() |
||||||||
stoske
Inventar |
13:46
![]() |
#301
erstellt: 29. Apr 2014, |||||||
Das war nicht Andy Warhol sondern Clint Eastwood. |
||||||||
Jakob1863
Gesperrt |
13:51
![]() |
#302
erstellt: 29. Apr 2014, |||||||
@ park.ticket & R-Type, die Prämisse, die Datenintegrität müsse verletzt werden, damit Klangunterschiede überhaupt auftreten könnten, ist, wie in so vielen Threads bereits erläutert, schlicht und ergreifend _unzutreffend_ . Der einzige Weg herauszufinden, ob durch den Austausch von "Digitalkabeln" eine Klangänderung auftreten kann, besteht in sinnvollen Hörtests (ergänzt durch sinnvolle Messungen an den Analogausgängen). Denn es geht hierbei um die Verbindung zweier (mehr oder minder) komplexer Geräte über ein Kabel als Verbindung zwischen den beiden Schnittstellen. Begründen kann man die Möglichkeit eines Klangunterschieds nach Austausch des Kabels wegen vielleicht auftretender Jitter- resp. Wandereffekte und möglicher EMV-Probleme. Nicht begründen kann man mE die Aussage, ein bestimmtes Kabel habe in jeder Gerätekonfiguration feststehende Klangeinflüsse. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Digitalkabel gesucht Edik_sam am 28.08.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 54 Beiträge |
Welches Coax-Digitalkabel verwenden? k-towner am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2005 – 309 Beiträge |
Jedes Digitalkabel klingt anders cr am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 13 Beiträge |
Lost in HIFI-Netzleiste Premium -Christian- am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 16 Beiträge |
unterschied zwischen einem video- und einem digitalkabel? kaiserkeks am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 32 Beiträge |
Woher weiss ein Digitalkabel wie man "warm" oder "hell" klingt? nathan_west am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2004 – 14 Beiträge |
gute digitalkabel = voodoo ? über 10 meter standardkabel => perfekt Xenion am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 3 Beiträge |
Coax Digitalkabel 1m wieviel Ohm für besten Klang? holli214 am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 17 Beiträge |
Sony mach jetzt auch mit ;-) / MicroSD-Karte für Premium-Sound Jonas2704 am 20.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 2 Beiträge |
b.a.m Reggae am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.575
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.517