HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Tonausfall Kanal - Sony TA-F870ES Gibraltar Chassi... | |
|
Tonausfall Kanal - Sony TA-F870ES Gibraltar Chassis+A -A |
||
Autor |
| |
misony
Neuling |
#1 erstellt: 04. Jan 2016, 11:04 | |
Liebe Hifi-Community, ich habe folgenden Verstärker: Sony TA-F870ES Gibraltar Chassis Poblemdarstellung: Bei verschiedenen Input-Quellen kommt es entweder bei einem Kanal (fast immer links) zu Tonabfällen. Hier kommt der Ton dann nur noch sehr leise heraus (kaum hörbar). Irgendwann springt dann der betroffene Kanal wieder an und es läuft dann erstmal wieder für eine bestimmte Zeit. Es kam aber auch schon mal vor, dass beide Kanäle leiser wurden und dann wieder da waren. Versuch und Ergebnis: Ich habe den Verstärker aufgemacht und vom Staub bestmöglich gereinigt. Auch habe ich mit harzfreien Kontaktspray die Schalter und Chinch-Anschlüsse entsprechend gereinigt, wobei hier gleich gesagt werden muss, dass beim Volumen-Schalter aufgrund der Voll-Verkapslung dies nur bedingt möglich ist. Anschließend habe ich dann über mein angeschlossenes Mobiltelefon 3-4 Stunden exzellent Musik abspielen können. Ein wahrer Hörgenuss. Ich war der Meinung, dass meine Reinigung schon Abhilfe bezüglich des Problems gebracht hatte. Nachdem alles wieder zusammengebaut wurde, habe ich versucht einen BD-Player (Film) anzuschließen, um hierüber den Ton zu hören. Das ging aber keine 5 Minuten, da fing es wieder an, dass entweder ein Kanal leiser wurde bzw. beide. Der Versuch einen anderen Eingang (CD, Aux, etc.) brachte keine Besserung. Ich habe hier bereits ein paar Themen über dieses Modell gefunden und gelesen, aber ich würde gerne hier mit ein paar Kundigen Leuten über das von mir geschilderte Problem und evtl. Ursache besprechen. Vielleicht gibt es noch eine für mich selbstmachbare Lösung bzw. ich habe dann mit Eurer Hilfe schon einen Anhaltspunkt und kann dies mit einer Reparatur-Werkstatt besser besprechen, zwecks Kosten. Vielen Dank und freue mich auf ein paar Antworten. Gruß misony Ergänzung: Habe noch einmal mit Soundtest-Dateien getestet und das Problem besteht weiterhin, aber ich habe dann mal Testweise an den Lautsprecher-Anschlüßen leicht drauf geklopft und dann gingen wieder alle zwei Lautsprecher. Jedoch kommt die Problematik gleich wieder. Könnte es also direkt an den Lautsprecher-Anschlüßen liegen - evtl. Lötstellen? [Beitrag von misony am 04. Jan 2016, 11:36 bearbeitet] |
||
Lennart777
Inventar |
#2 erstellt: 04. Jan 2016, 15:24 | |
Also da hilft nur eine komplette Überholung (richtiges Reinigen der Schalter, samt anschließendem Versiegeln, Austausch der beiden Relais und dem Nachlöten der Platinen) - sowas kostet zwar nicht wenig, lohnt sich aber bei diesem Verstärker allemal! Grüße Lennart |
||
|
||
Dominik.L
Inventar |
#3 erstellt: 04. Jan 2016, 15:26 | |
Oder zu wenig Kontaktspray oder das falsche ? |
||
misony
Neuling |
#4 erstellt: 04. Jan 2016, 16:41 | |
Hallo Lennart777, danke für Deine Antwort. Ich wollte es irgendwie eingrenzen, um eine kostenintensive Gesamt-Restaurierung zu vermeiden, falls möglich. Da ich zur Komplettierung des Verstärkers auch nunmehr gestern den zur ES-Serie gehörenden CD-Player und Radio-Tuner erworben habe. Wäre mir eine Eingrenzung aus Kostengründen sehr lieb. Sollte es nur an den Lautsprecher-Anschlüssen liegen (wie bei mir zum Schluss beschrieben), dann wäre hier vielleicht nur ein einfaches Nachlöten nötig. Der Verdacht liegt ja nahe, wenn ich an den Lautsprecher-Anschlüsse hin fasse und der Ton wieder laut wird. Klopfe ich hingegen an anderer Stelle bleibt es unverändert. Liege ich vielleicht richtig? Kannst Du mir sagen, was eine Gesamt-Überholung kostet (also ca.)? Vielen Dank für Deine Hilfe. [Beitrag von misony am 04. Jan 2016, 16:43 bearbeitet] |
||
misony
Neuling |
#5 erstellt: 04. Jan 2016, 16:54 | |
Hallo Dominik.L , auch Dir Danke für Deine Hilfe. Nachdem ich heute es nochmal getestet habe, bin ich mir fast sicher, dass es an den Lautsprecher-Anschlüssen liegt - siehe hierzu meine Ergänzung. Kontaktspray habe ich an allen potenziellen Stellen gut verwendet. Ich habe irgendwo gelesen, dass man nicht harzendes Kontaktspray verwenden soll. Das habe ich extra dafür gekauft. Bei den Lautsprecher-Anschlüssen handelt es sich um die langen goldenen nach hinten rausstehenden Drehverschlüsse. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Anschlüsse vom Vorbesitzer vielleicht mal gegen die Wand gedrückt oder beim Verschieben/tragen unglücklich angefasst wurden. Das Gerät wiegt ja auch an die 30 KG und lässt sich schwer tragen. Weißt Du vielleicht, was hier das nachlöten kosten würde? Danke und Gruß misony |
||
Dominik.L
Inventar |
#6 erstellt: 04. Jan 2016, 18:38 | |
Hi, meine Bemerkung war nat. sarkastisch gemeint sry ......warum? -> Siehe hier Wundersame Kontaktsprayheilung
Und das hat sicher kein Techniker oder jemand der mit der Materie beruflich zu tun hat geschrieben.... Keine vernünftige Werkstatt verwendet heute noch Kontaktsprays, denn die Werbeversprechen der Sprayhersteller aus den 80ern haben sich so gar nicht bewahrheitet....und die meisten so versprühten Geräte sind heute totalschäden, da die Potis nicht mehr überholbar und die Schalter verstorben sind. Ich sags nochmal: Kontaktspray ist was für Faule und Ebay-Versenker und wird nur von Bastlern in den Foren probagiert. (Hättest das Geld sparen können) BTT: Eine "Gesammtüberholung" bei meinen Kollegen wird sicher schnell 800 und mehr kosten, wobei das nicht sein muß, denn der 870er ist an sich nicht sooo aufwendig und anfällig (bis auf den Selector). Aber Du beschreibst ja schon recht genau den Fehler. Und für mich hört sich das auch so an, als wäre entweder die Buchse aus dem kleinen Terminalboard gerissen oder ( das hatte ich schon mal genau bei dem ) das kleine Terminalboard durch Stoß, gerissen, d.h. Leiterzüge hatten Haarrisse. Das ist aber auch nicht so wild, denn die Leiterzüge dort sind so breit, das jeder die eigentlich flicken kann. Da man aber an das board schlecht ran kommt, muß das "Heck" abgebaut werden, was etwas Zeit braucht, ich denke, wenn es nur das ist, ist man mit 50 Euros dabei. Kleiner Tip noch: Frage in einer Werkstatt nach, die Du auch ohne Postweg erreichen kannst, denn bei 24Kg ( + Verpackung) wird beim versenden sicher weitere Schäden entstehen und das muß nicht sein oder ? Grüße Dominik Ach ja sry noch zu meiner obigen etwas sarkastischen Antwort, aber wenn ich "Kontaktspray" lese, schwillt mir der Kamm... Habe gerade eine C2 auf dem Tisch, die vor etwas mehr als zwei Jahren, von einer angeblich guten Werkstatt mit dieser Seuche totgeliebt wurde, die Schalter waren zu retten, aber 2 der Potis sind Schrott .... da darf ich mir wieder etwas überlegen. Da ich nicht nur Werkstatt für Klassiker bin sondern auch selbst "Extremsammler" verstehe ich nie, wie man sich sowas als Kunde bieten lassen kann...das ist Sachbeschädigung im brutalsten Masse ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TA-F870ES muckt rum backgammon666 am 04.05.2012 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 3 Beiträge |
sony ta-f808es - kanal beschädigt stoneeh am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 4 Beiträge |
Sony TA-F5A Kanal Aussetzer *Andy01* am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 24.06.2019 – 3 Beiträge |
Sony TA-N55 Endstufe hermannxxl61 am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 4 Beiträge |
sony ta-FA1200es wh11 am 16.08.2015 – Letzte Antwort am 29.08.2015 – 3 Beiträge |
Sony TA 5650 hein_troedel am 17.06.2016 – Letzte Antwort am 18.06.2016 – 2 Beiträge |
Endstufendefekt Sony TA 1150 Ichhörnichtauf am 03.01.2018 – Letzte Antwort am 06.01.2018 – 3 Beiträge |
Reparatur Sony TA-N80ES *sonyfan* am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2018 – 9 Beiträge |
Sansui QRX 8001 Tonausfall hein_troedel am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 21 Beiträge |
Sony TA-F 550ES ein Kanal krächzt Arnebukowski am 03.06.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2008 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.704