HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Akai AA 5500 brummt und rauscht | |
|
Akai AA 5500 brummt und rauscht+A -A |
||
Autor |
| |
Ingor
Inventar |
11:08
![]() |
#151
erstellt: 21. Jan 2019, |
Dann solltest du die auch noch ersetzen, dass sind nämlich ziemlich böse Teile. Im Regelfall reichen auch gute Elkos als Ersatz. Tantalkondensatoren haben Vorteile im Rauschverhalten, leider altern sie auch. Kurzschließen der Eingänge meint, die Eingänge der OPs auf Masse legen. Das ist das gleiche Vorgehen, wie das Abstöpseln der Vorstufe von der Endstufe nur eben kleinteiliger. Du kannst die Stufen auch trennen. So findest du heraus, wo das Rauschen und Brummen entsteht. Ich kenne nicht die Verstärker von heute, mit denen du die 70er Jahre Teile vergleichst, aber jeder halbwegs vernünftige aktuelle Verstärker hat einen Rauschabstand von 90 dB, gute Verstärker bringen es bis auf 110 dB. Da brummt und rauscht auch bei voll aufgedrehtem Lautstärkeregler und ohne Eingangssignal nichts. |
||
Broesel02
Inventar |
13:21
![]() |
#152
erstellt: 21. Jan 2019, |
Wie Ingor schreibt, Tantal Kondensatoren haben eine hohe Energiedichte und gute elektrische Werte aber sind sehr empfindlich auf erhöhte Temperatur und Überspannung. Aktuelle Elektrolytkondensatoren sind aber so klein geworden daß man sie gegen die die Tantals tauschen kann. Ich habe bei meinen Revisionen reihenweise "taube" Tantals vorgefunden. Ich tausche sie daher inzwischen auch immer. Richard |
||
77er
Stammgast |
21:29
![]() |
#153
erstellt: 21. Jan 2019, |
OK. Vielen Dank. ![]() ![]() Es ist auf jeden Fall die Vorstufe da ich die Brücken hinten schon raus hatte. Das Brummen und Rauschen kommt erst wenn ich die Brücke wieder stecke. Schönen Abend. |
||
Broesel02
Inventar |
21:39
![]() |
#154
erstellt: 21. Jan 2019, |
Wenn es irgend geht lasse die keramischen Kollegen mal zu Hause. Wenn du nicht ein spezielles Dielektrikum im Kerko hast (NP0) klirren die nämlich. Bei dem elektrischen Feuerzeug reicht das immerhin schon für den Zündfunken . . . . Ich nehme bis 33 pF Glimmer Typen und ab 33 pF gibt es Wima PP Kondensatoren. Die klirren nicht. Und ja: Ich höre das. Man kann auch Styroflex Typen nehmen wenn die Frequenzen nicht zu hoch sind und die Umgebung nicht zu warm ist. Die Wima PP Typen gibt es mit RM5 von 33 pF bis 0,33 uF. Da kommt man schon sehr weit mit. Richard |
||
77er
Stammgast |
22:19
![]() |
#155
erstellt: 21. Jan 2019, |
OK. Das ist ein guter Tipp. ![]() Ich werde dann mal bestellen. Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akai AA 1175 schultuso am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 15.07.2015 – 7 Beiträge |
Akai AA-1010 Offsetspannung Michael950 am 19.05.2018 – Letzte Antwort am 19.05.2018 – 3 Beiträge |
Hilfe - AKAI AA-1030 2001stardancer am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 6 Beiträge |
Akai AA-1040 Skalenbeleuchtung kuni1 am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 20.06.2021 – 25 Beiträge |
AKAI AA-1150 julpas am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2016 – 10 Beiträge |
Receiver Akai AA 930 raphael.t am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2017 – 12 Beiträge |
Akai AA 940 aspes am 16.12.2018 – Letzte Antwort am 27.01.2019 – 12 Beiträge |
Akai AA-930 Schaltplan kuni1 am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2017 – 8 Beiträge |
Akai AA 8000 Beleuchtung? Amsellachen am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 28.04.2015 – 5 Beiträge |
Akai AA-R20 restaurieren? Flügelhornist am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 10.05.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.772