HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha AX-930: Ein Ausgang defekt? | |
|
Yamaha AX-930: Ein Ausgang defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
stooli
Neuling |
#1 erstellt: 17. Dez 2009, 20:37 | |
Hallo, ich habe seit längerer Zeit mal wieder meinen AX-930 rausgekramt und habe ihn angeschlossen. Zuerst ging nur ein Kanal, der andere kratzte. Gehäusedeckel abgenommen, siehe da, ziemlich viel Staub im Gerät. Habe daraufhin die Potis mit Kontaktspray und Ballistol gereinigt. Das brachte eine große Verbesserung, beide Kanäle laufen nun. Allerdings bei leiser Lautstärke nur der rechte Kanal, der linke kommt beim Erhöhen der Lautstärke erst langsam und dann plötzlich hinzu. Ich bilde mir ein, dass sie dann beide auch gleich laut sind, allerdings kommt mir der linke Kanal etwas dumpfer vor. Weiss jemand Rat? Würde das Gerät wirklich wieder gerne nutzen. Vielen Dank im voraus Oliver |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
#2 erstellt: 17. Dez 2009, 22:09 | |
Lautsprecherrelais( das, was beim Einschalten "klack" macht) entweder verdreckt oder hinüber. Zur Reinigung bitte die Suchfunktion benutzen. [Beitrag von semmeltrepp am 17. Dez 2009, 22:10 bearbeitet] |
||
|
||
stooli
Neuling |
#3 erstellt: 18. Dez 2009, 23:16 | |
Danke, für die Antwort. Habe gehofft, dass es nur das ist und nichts Ernstes. Werde ich irgendwie hinbekommen. Grüße Oliver |
||
armin777
Gesperrt |
#4 erstellt: 19. Dez 2009, 09:08 | |
Hallo Oliver, versuche es mal über die Lautsprecherausgänge an "B". Der AX-930 hatte deren zwei, eines für A und eines für B. Dieses Relais gibt es noch als Ersatzteil neu zu kaufen. Beste Grüße Armin [Beitrag von armin777 am 20. Dez 2009, 16:52 bearbeitet] |
||
stooli
Neuling |
#5 erstellt: 20. Dez 2009, 11:02 | |
Hallo Armin, habe gestern beide Relais ausgelötet und gereinigt. Die Kontakte am Relais für Ausgang A sahen noch ganz gut aus, beim Relais am Ausgang B waren sie total schwarz. Leider hat die Reinigung rein gar nichts gebracht (ausser einem Lerneffekt, da ich dies zum ersten Mal gemacht habe). Der Fehler besteht weiterhin. Welche Fehlerquelle könnte es denn noch sein? Grüße Oliver |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#6 erstellt: 21. Dez 2009, 01:23 | |
Dann bleiben "nur noch" alle Schalter im Signalweg (Quellenwahl, Loudness, Source Direct etc.) und der Bereich Vor-End-Brücken bzw. solche zwischen Adapter Out und In. |
||
armin777
Gesperrt |
#7 erstellt: 21. Dez 2009, 08:57 | |
Ja, da hat der audiophilantrop Recht - vor allem der Quellenwahlschalter ist verdächtig. Beste Grüße Armin |
||
f8274
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Dez 2009, 20:49 | |
Uraltes Problem älterer Yamaha Ampboliden: Quellenwahlschalter. Ich hatte zuerst die Verkabelung in Verdacht. Hast Du diverse Quellen am 930 und besteht das Problem bei allen gleich? Mein neuerer AX 1070 zeigt ähnliche Probleme, suche daher selbst gerade eine Quelle für das neue Ersatzteil. |
||
cmoss
Inventar |
#9 erstellt: 24. Dez 2009, 09:31 | |
Hallo, ich habe vor zwei Jahren einen Quellenwahlschalter bei Armin Kahn bekommen, vielleicht hat er noch welche ...? Gruß und Frohes Fest! Claus |
||
stooli
Neuling |
#10 erstellt: 24. Dez 2009, 21:46 | |
Hallo Leute, werde mal schauen, ob an allen Quellenwahlschaltern das Problem besteht. Wünsche Euch allen ein frohes Fest und vor allem Gesundheit. Grüße Oliver |
||
Marsupilami72
Inventar |
#11 erstellt: 24. Dez 2009, 21:53 | |
Das bekannte Problem mit dem Quellenwahlschater scheidet m.E. aus, da der AX-930 noch nicht den Drehschalter für die Quellenwahl hat, sondern eine Reihe Drucktaster. Das ganz am unteren Ende des Regelbereichs ein Kanal eher weg ist, als der andere, habe ich bei meinem AX730 auch - aber wirklich nur ganz, ganz unten. M.E. kein Mangel, sondern eine technische Eigenheit des Potis - das hatte meiner schon von Anfang an (habe ihn damals neu gekauft). Zum leise hören empfehle ich die Muting-Taste zu drücken |
||
stooli
Neuling |
#12 erstellt: 30. Dez 2009, 11:59 | |
So, habe nun endlich testen können, ob es an den Quellenwahlschaltern (Drucktasten) liegt, aber wie zu erwarten war, sind diese nicht der Quell allen Übels. Werde das Teil wohl zur Reparatur geben müssen Guten Rutsch Euch allen Oliver |
||
cmoss
Inventar |
#13 erstellt: 30. Dez 2009, 15:17 | |
Hallo, wenn Du etwas Equipment, wie Oszi, Multimeter, Tongenerator und, wichtig, ein SM hast, kannst Du den Fehler systematisch suchen, indem Du Dich, beginnend mit einem der Eingänge bis zur Endstufe hinarbeitest. Ich bin sicher, es ist nicht wirklich erwas Gravierendes. Nach Deiner Schilderung im ersten Posting, wäre, trotz Reinigung, wohl auch das Lautstärkepoti verdächtig, vergleiche dort mal das Eingangssignal. Gruß Claus |
||
stooli
Neuling |
#14 erstellt: 30. Dez 2009, 22:01 | |
Hallo Claus, leider bin ich, bis auf einen Lötkolben und das andere Zeug, was man fast täglich braucht, recht equipmentlos Ein Kumpel von meinem Vater hat Radio- und Fernsehtechniker gelernt, ich weiss, dass er gerne noch an so alten Schätzchen rumschraubt, den werde ich mal fragen, ob er helfen kann. Grüße Oliver P.S. @ Marsupilami72: Wenn das Problem nur bei gaaanz leisem Hören bestünde, könnte ich damit leben, allerdings muss ich schon ein merkliches Stück lauter machen, damit die beiden Kanäle gleich laut sind. Und wenn ich nicht ganz taub bin, hat der linke Kanal weniger Höhen, er klingt dumpfer. So kann und will ich mit dem Yamaha nicht hören. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AX-930 startprobleme leefx am 05.07.2010 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha AX-930 SunSun am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 01.05.2011 – 16 Beiträge |
Yamaha AX-570 defekt egozen am 05.08.2015 – Letzte Antwort am 06.08.2015 – 7 Beiträge |
Yamaha AX-592 Impedanzwahlschalter defekt citisprinter am 11.12.2022 – Letzte Antwort am 23.12.2022 – 37 Beiträge |
Yamaha AX 1070 Kopfhörereingang defekt Anne_T. am 17.04.2023 – Letzte Antwort am 21.04.2023 – 23 Beiträge |
Yamaha AX 750 Lautsprecher Ausgang reparieren Dome_alp am 18.08.2024 – Letzte Antwort am 28.08.2024 – 7 Beiträge |
Yamaha KX-930 stoppt Petersilie99 am 29.10.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2022 – 5 Beiträge |
Yamaha AX 1050 - defekt - Relais klicken nicht #nero# am 22.02.2015 – Letzte Antwort am 22.02.2015 – 2 Beiträge |
Yamaha AX-2000 Lautstärke Poti defekt Jörn_Janz am 22.04.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 7 Beiträge |
Yamaha AX 1070 - defekt - Relais klicken nicht electribe am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.055