HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Onkyo A-7090: Bassanhebung funktioniert nur links | |
|
Onkyo A-7090: Bassanhebung funktioniert nur links+A -A |
||
Autor |
| |
k-ksen
Stammgast |
14:56
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2010, |
Moin moin, ich hab mir vor kurzem einen Onkyo A-7090 bei Ebay ersteigert. Soweit funktioniert alles wunderbar bis auf eine Sache: Bei der Bassanhebung kann man per Schalter zwischen 125hz / defeat / 400hz wählen und dann per Drehknopf die Erhöhung regulieren. Blöderweise funktioniert das nur auf dem linken Kanal. Wenn ich den Kippschalter hin und her drehe bekommt der rechte Kanal kurz deutlich mehr Bass aber eben nur ganz kurz. Was könnte man tun? Ist das eine reines Kontaktproblem und kann durch reinigen behoben werden? mfg kay |
||
cmoss
Inventar |
16:57
![]() |
#2
erstellt: 13. Feb 2010, |
Hallo, also für mich sieht das nach einem reinen Kontaktproblem aus, also Schalter soweit als möglich zerlegen, mit Kontakt WL reinigen und dann mit Kontakt 61 oder Oszillin versiegeln. Dann sollte alles wieder hinhauen. Gruß Claus |
||
|
||
k-ksen
Stammgast |
19:18
![]() |
#3
erstellt: 13. Feb 2010, |
Moin, ich hab da heut vormittag mal nen Blick ins innere geworfen. Kann man das Zeug auch reinsprühen ohne den Schalter auszubauen? Weil man kommt da echt schlecht ran, das Ding is ziemlich vollgestopft. Hier mal nen (google) Bild: ![]() (der entsprechende Schalter befindet sich mittig unten) Bezgl. reinigen habe ich mal das als guten Tip gelesen: Teslanol® T6-OSZILLIN Oder brauche ich zwingend 2 Produkt, also eins zum reinigen und eins zum versiegeln? Vielen Dank, kay |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
23:22
![]() |
#4
erstellt: 13. Feb 2010, |
HAllo, es könnten auch defekte Lötpunkte am Regler sein ! Gruß Toni |
||
charlymu
Inventar |
00:43
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2010, |
Ja das T6 ist prima. Am Poti ist eine kleine Öffnung, da versuchen einen kurzen Sprühstoß reinzubekommen und dann das Poti einige Male von Anschlag zu Anschlag bewegen. ![]() |
||
bukongahelas
Inventar |
04:56
![]() |
#6
erstellt: 14. Feb 2010, |
Dieser Amp spielt bei mir seit 28 Jahren. Servicemanual ist vorhanden. Bei mir war es nie nötig (alle Schalter und Potis wurden regelmäßig betätigt), aber man kommt an Schalter und Potis evtl besser heran, wenn man Boden- und Frontplatte abbaut. Die FP und Knöpfe lassen sich dann auch gut reinigen. DC-Null und Ruhestrom der Endstufen nachjustieren kann auch nicht schaden, ebenso wie die Reinigung der Kontakte des LautSprecherSchutzRelais. Ich betreibe nur eine Boxengruppe, daher wurden 2 Bypassleitungen von den Ausgangskontakten des LSSR zu den LS-Klemmen gelegt, also der LS-Wahlschalter überbrückt. Eine Kontaktstelle weniger zwischen Endstufe und Lautsprecher,verbessert den Dämpfungsfaktor. bukongahelas |
||
k-ksen
Stammgast |
22:24
![]() |
#7
erstellt: 18. Feb 2010, |
Das T6 is saugeil, idiotensicher! :> Funktioniert jetzt 1A! |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
22:59
![]() |
#8
erstellt: 18. Feb 2010, |
Hoi, T6 made in Svizzera ( kommt auch aus der Schweiz ! ) Gruß Toni |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo A 7090 nolie am 01.05.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 13 Beiträge |
onkyo a-7090 qwerti am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo 7090 Sholva am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 7 Beiträge |
Power Indicator geht bei Onkyo A-7090 nach ein paar Sekunden aus jensko13 am 27.09.2013 – Letzte Antwort am 29.09.2013 – 6 Beiträge |
Ruhestrom Onkyo A-9155 hummel86 am 21.10.2017 – Letzte Antwort am 26.10.2017 – 14 Beiträge |
Onkyo A-8017 wutzl am 12.02.2022 – Letzte Antwort am 13.02.2022 – 3 Beiträge |
Onkyo A 8230 Teheran am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 22 Beiträge |
Onkyo A-10 linker Kanal tot tominz am 04.07.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2008 – 2 Beiträge |
Onkyo A-8820 reparieren tonicatany am 10.01.2023 – Letzte Antwort am 10.01.2023 – 11 Beiträge |
Onkyo Integra A-8470 Reinigung Berlineraner am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.736