HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Komponisten » Klein, Jakob: Hinreißend! | |
|
Klein, Jakob: Hinreißend!+A -A |
||
Autor |
| |
Marthaler
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Mrz 2006, 16:20 | |
Seit ein paar Wochen höre ich immer wieder die hinreißenden "Sechs Sonaten für Violoncello und Basso continuo op.4" von Jakob Klein. Es spielen Kristin von der Goltz (Violoncello), Hille Perl (Viola da Gamba) und Lee Santana (Laute). Erschienen ist die ungemein brillante Aufnahme bei der kleinen edition raumklang. Bemerkenswert ist eine Notiz im Booklet: "Alle Tonaufnahmen entstanden unter Verwendung eines einzigen Stereo-Kugelflächenmikrophones. Die Aufnahmen wurden ohne klanglich Nachbearbeitung produziert." Wenn ich recht verstehe, gilt das für sämtliche Aufnahmen des Labels. Meine Fragen: Kennt jemand andere Stücke von Jakob Klein? Gibt es Erfahrungen mit anderen CDs der edition Raumklang? Freundlich grüßend Marthaler PS am Rande: Die Schließung des Tamino-Threads finde ich, gelinde gesagt, befremdlich. Noch dazu mit dieser lakonisch-administrativen Begründung durch hj: "Hallo, Diskussionen über andere Foren, vor allem negative, wünschen wir hier nicht, auch wenn das in diversen Kleinforen neuerdings Gang und Gäbe ist. Thread geschlossen." Was heißt da: "wünschen wir nicht"? Offensichtlich hat das Thema doch die Teilnehmer dieses Forums hier bewegt. Wenn man so restriktiv und wenig diskussionsfreudig ist, muss man sich nicht wundern, wenn sich die Leute in ihre Löcher zurückziehen. Wahrhaftig ein seltsames Gebaren. |
||
Holger_S.
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 21. Mrz 2006, 18:41 | |
Hallo, zwar kenne ich keine anderen Stücke von Klein, aber die Sonaten sind mir wohlbekannt - als ich noch Cellounterricht hatte, haben meine Lehrerin und ich diese Sonaten immer mal wieder einfach aus Spaß gespielt. Wirklich hübsch gemacht, da muss ich dir bepflichten! Viele Grüße Holger |
||
tv-paule
Inventar |
#3 erstellt: 22. Mrz 2006, 23:14 | |
Hallo, lieber Matthias ! vorab - oder offtopic : man(ich) fragt sich immer, auf welchem Level man Diskussionen eröffnen sollte, insbesondere dann, wenn man den Gegenpart als Bereicherung seiner selbst empfinden könnte. Es war nicht schwer, der Klick hat überzeugt. "Leider" muss ich sagen, weil eben durch diesen Klick. Meine Erinnerung an Zeiten des genüsslichen Lesens durch Auge und Hand sind nicht vergänglich! zum Thema: Und jetzt hast Du mich auch schon erwischt, denn Jakob Klein steht (noch)nicht in unserer Sammlung. Und fairerweise bekenne ich, das mir weitere Veröffentlichungen von Jakob Klein nicht bekannt sind. Und ein Live-Erlebnis natürlich erst recht nicht! Will es aber gern als neutrale Anregung verstehen und bin jetzt auch neugierig geworden. Was aber die Diskussion um Alfred hier in unserem Forum in diesem Thread betrifft, sehe ich unseren Entschluss sozusagen " als unaufhaltsame Notwendigkeit". Von seltsamen Gebaren würde ich hier nicht sprechen, lies doch bitte die einzelnen Beiträge in Ihrer Substanz. Vorallem stellt sich für mich - ich erlaube zu erwähnen, dass ich den Alfred nicht kenne, überhaupt hier im Klassik-Forum auch nur interessehalber bin - die Frage, welche inhaltliche Bereicherung eine Teilnahme an diesem thread gebracht hätte ? Vorallem, für den klassikgeprägtenm User, der hier angesprochen ist! Dieser Thread hätte dann eher unter "Allgemein" laufen müssen, nur die Ansprechpartner sind dort nicht zu finden. Meine, rein persönliche Meinung! mit besten Grüssen Paule P.S. warum eigentlich "Seghers" ? |
||
Marthaler
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 23. Mrz 2006, 05:38 | |
Hallo Paule, Dank für Deine Antwort. Ja, Jakob Klein hat mich - wie wir vor zwanzig Jahren gesagt hätten - so angefixt, dass ich kürzlich in Amsterdam ins Rotlichtviertel gegangen bin, wo ich mir sein Grab in der Oude Kerk anschauen wollte. Leider war die Kirche geschlossen. Zum Tamino-Thema: Mich nervt es grundsätzlich, bevormundet zu werden. Das Interesse und die Beteiligung an dem Thread waren vergleichsweise sehr hoch. Er hätte sich aber vermutlich, da ja an ein aktuelles Ereignis gebunden, nach ein paar weiteren Beiträgen von selbst erledigt und wäre eingeschlafen. Das wäre dann ja auch völlig in Ordnung gewesen. Warum mußte dann also dieser Maulkorb sein: Thread geschlossen!? Ob die Beiträge "Substanz" haben, ob sie mich "inhaltlich bereichern", das kann ich, das können auch die anderen Beiträger selbst entscheiden. Und ob ein solches Thema dann unter die Rubrik "Allgemeines" gehört? Es gehört dort hin, wo die Leute, die es interessieren könnte, auch finden! Da braucht es doch keine Reinheitsgebote. Ein bißchen lebendiger, ein bißchen quirliger könnte dieses Forum weiß Gott sein. (... wenn ich sehe, dass jetzt, um sechs Uhr morgens gerade mal zwei User in unserem Forum online sind, obwohl um diese Uhrzeit das Internet sehr stark frequentiert wird) Aber wenn man dann anfängt überzureglementieren, erreicht man das Gegenteil. Dieser unbedingte Ordnungswille ("Das gehört hier nicht hin", "Das wünschen wir nicht", "Das hatten wir schon") bringt mich auf Dauer zum Verstummen. Würde man es doch mal ein bißchen laufen und wuchern lassen ... Beste Morgengrüße Marthaler PS: "Seghers" als Verneigung vor der großen Anna und ihrem Namenspatron, dem Maler und Radierer Hercules Seghers, einem Zeitgenossen Rembrandts. [Beitrag von Marthaler am 23. Mrz 2006, 05:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Janacek: Orchesterwerke, Kammermusik, Klavierwerke dude1708 am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 14 Beiträge |
Glazunov, Alexander Martin2 am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 6 Beiträge |
Weinberg, Mieczyslaw - neuentdeckt Charles-Valentin am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2015 – 5 Beiträge |
Magnard, Alberic (1865-1914) Hüb' am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2020 – 30 Beiträge |
Mozart - Emi Collectors Edition Martin2 am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 10.06.2011 – 2 Beiträge |
Rautavaara - Orchesterwerke teleton am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 20 Beiträge |
Tschaikowsky, Boris: Aufnahmequalität bei div. Aufnahmen STR am 18.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 5 Beiträge |
Debussy, Claude - ein Komponist nur weniger Meisterwerke? Martin2 am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 24.03.2016 – 43 Beiträge |
Schoenberg, Arnold: "Schoenberg ist tot" (Pierre Boulez) - noch immer? op111 am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 24 Beiträge |
Schütz Edition bei Brilliant Classics salisburgensis am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2010 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Komponisten
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235