HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Audio Technica - eure Erfahrungen mit A900, W1000... | |
|
Audio Technica - eure Erfahrungen mit A900, W1000, W5000 und anderen...+A -A |
||||
Autor |
| |||
NoXter
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#1704
erstellt: 17. Jul 2011, |||
Der D7000 ist im Bassbereich gewaltig überzogen. Ein Orchester klingt als säße es auf einem Subwoofer und ein Cello klingt wie ein Bass. Qualitativ aber sehr gut. Immerhin. |
||||
[bjarne]
Stammgast |
14:12
![]() |
#1705
erstellt: 17. Jul 2011, |||
Das ist glaub ich kein Vergleich, leider kenn ich den HD25 nicht gut. Auflösung ist ähnlich dem DT1350 für meine Ohren und die Bühne deutlich größer. Außergewöhnlich groß für einen geschlossenen der auch noch derart isoliert. Der T70 könnte tatsächlich der erste aktuelle Hörer sein, der ähnliches schafft. Bin auch sehr gespannt! ![]() |
||||
|
||||
newdm
Stammgast |
14:19
![]() |
#1706
erstellt: 17. Jul 2011, |||
@Alpha-Pinguin: Ja, ich meine mich zu erinnern, dass du die Mitten im US-Thread erwähnt hast. Ich müsste es selber mal ausprobieren, vermute, dass der Klang durch die fehlenden Mitten recht kühl wird? Das wäre in der Tat nicht optimal... Ich werde mal schauen, dass ich den Pro 900 nächste Woche antesten kann. (der Pro 2900 ist in meiner Stadt nicht erhältlich) Den D2000 hatte ich vor einigen Monaten im hiesigen MM an einer KH-Wand probegehört. Ich empfand den Sprung von einem MS1 nicht allzu groß, hatte aber nur ganz kurz reingehört und keine eigene Musik dabei. An einer bessere Quelle mit eigener Musik kann es natürlich anders aussehen. @Noxter Ja, für klassische Musik ist das sicherlich nicht passend. Für Pop, Trip-Hop usw. stelle ich mir den Subwoofer-Effekt aber sehr spaßig vor... ![]() Du hattest den Pro 900 angetestet und warst zumindest technisch zufrieden: ![]() Wie würdest du den Pro 900 im Vergleich zum W1000x oder D7000 sehen? Ist der Bass wirklich sooo schlimm? ![]() @[bjarne] Okay, hätte nicht gedacht, dass der HD250II so gut ist. Man liest ja kaum was über ihn. [Beitrag von newdm am 17. Jul 2011, 14:37 bearbeitet] |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#1707
erstellt: 17. Jul 2011, |||
Klassik war nur ein Beispiel mit dem jeder schnell etwas anfangen kann. Ich fand den Subwoofer-Effekt generell albern. ![]() Ein Vergleich ist nach der Zeit schwierig und daher lasse ich es. Der Bass ist aber in der Tat schlimm. Ausser man ist Basskopf. |
||||
newdm
Stammgast |
20:23
![]() |
#1708
erstellt: 17. Jul 2011, |||
Hm, werde es die Tage mal selber ausprobieren. Da bin ich aber gespannt, was mich ewartet...:D Edit: Hab mir gerade das (Video-)Review bei innerfidality.com angesehen, die Problematik mit den Wings wurde dort gut beschrieben. War mir gar nicht bewusst, dass das Metallband über den Wings derart flexibel ist. Da frage ich mich, ob das Verbiegen für die Passform möglicherweise seitens Audio Technica vorgesehen ist? (Stichwort: Garantie) [Beitrag von newdm am 18. Jul 2011, 09:04 bearbeitet] |
||||
Son_Goten23
Inventar |
14:44
![]() |
#1709
erstellt: 27. Jul 2011, |||
in den letzten Tagen habe ich den W1000X noch mal kurz mit dem D7000 verglichen, aber das Ergebnis davon steht im Biete Bereich. ![]() beim D7000 hatte ich das gleiche Bühnenproblem wie das letzte Mal gehabt (sehr tief, aber keine Vorneortung) und noch dazu hatte ich diesmal Probleme mit dem Bass der zwar ordentlich Druck macht, aber der mir in keinem Genre so richtig gepasst hat. Edit: eigentlich habe ich hauptsächlich mit dem D7000 gehört, um mich noch mal zu vergewissern daher habe ich nichts zum W1000X geschrieben. [Beitrag von Son_Goten23 am 27. Jul 2011, 14:45 bearbeitet] |
||||
chi2
Stammgast |
15:24
![]() |
#1710
erstellt: 27. Jul 2011, |||
Tatbeweis! ![]() |
||||
Son_Goten23
Inventar |
15:24
![]() |
#1711
erstellt: 27. Jul 2011, |||
![]() |
||||
Kharne
Inventar |
15:31
![]() |
#1712
erstellt: 27. Jul 2011, |||
Guck doch in den Bietebereich ![]() |
||||
chi2
Stammgast |
15:39
![]() |
#1713
erstellt: 27. Jul 2011, |||
Sorry, das war offenbar missverständlich. Ich habe nicht einen Tatbeweis "gefordert" sondern nachdem ich im fs-thread nachgeschaut hatte, wer gehen musste, anerkennend festhalten wollen, dass der Tatbeweis (= eine Einschätzung, der Taten folgen, hat mehr Gewicht!) geleistet wurde. ![]() |
||||
Peterb4008
Inventar |
15:56
![]() |
#1714
erstellt: 27. Jul 2011, |||
Gratuliere guter Geschmack ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
16:05
![]() |
#1715
erstellt: 27. Jul 2011, |||
Die W1000X Fans scheinen ja so zufrieden mit ihrem Hörer, wie ich mit dem HD800. HD800-Fans werden ja immer rarer. Liegt aber vermutlich an der Musikpräferenz. ![]() >95% "Klassik" hat eben nicht jeder als Musikgeschmack. Mit AT konnte ich noch nie viel anfangen, wobei ich keinesfalls sage, dass es schlechte Hörer sind. Im Gegenteil. ![]() |
||||
newdm
Stammgast |
16:31
![]() |
#1716
erstellt: 27. Jul 2011, |||
Wie würdest die beiden im Sub- bzw- Tiefbass sehen? Ist der D7000 da wirklich deutlich überlegen? |
||||
MacFrank
Inventar |
16:52
![]() |
#1717
erstellt: 27. Jul 2011, |||
@newdm: Dein Beitrag zur Sitzproblematik (Stichwort: kein Seal oberhalb der Ohren!) lässt mich an meine Erfahrungen mit dem W5000 denken. Sehr schade, dass AT das noch immer nicht verbessert hat! ![]() Die Wingkonstruktion empfand ich indes als bisher unerreicht komfortabel und angenehm. |
||||
Son_Goten23
Inventar |
16:52
![]() |
#1718
erstellt: 27. Jul 2011, |||
@ newdm: den Sub Bass würde ich als eine Schwäche des W1000X sehen, weil er da pegelmäßig hörbar abfällt. Beim D7000 steigt der Pegel bis hin zum Sub Bass an. Also pegeltechnisch auf jeden Fall. konkret finde ich den Pegel z.B. für Klassik um "ein bis zwei Nummern" zu stark und als Tiefbasspumper finde ich ihn wiederum etwas zu schwach. Allerdings höre ich an einem CDP ohne vorgeschaltetem EQ, also könnte man da mit dem D7000 evtl. noch einiges rausholen. edit: der D7000 eignet sich übrigens im Vergleich zum W1000X mehr für die ruhigeren Sachen. (wobei beide durchaus gute Allrounder sind) |
||||
newdm
Stammgast |
16:54
![]() |
#1719
erstellt: 27. Jul 2011, |||
@Son_Goten23: Okay, danke für die Info. ![]() @MacFrank: Hab es selber nicht ausprobieren können, aber im Review-Video von innerfidelity wird gezeigt, dass das Metallband über den Wings extrem flexibel ist und für den optimalen Sitz zurechtgebogen werden kann: ![]() (ab Minute 2:20) Angesichts der Flexibilität, die mich an meine Titanbrille aus der Kindheit erinnert( ![]() [Beitrag von newdm am 27. Jul 2011, 17:13 bearbeitet] |
||||
MacFrank
Inventar |
16:57
![]() |
#1720
erstellt: 27. Jul 2011, |||
@Son_Goten23: Achtung, ich machte mit meinem "dicken AT" die Erfahrung, dass er doch relativ deutlich auf Vorwiderstände reagierte! v.a. im Bass und in der Bühnendarstellung! |
||||
Son_Goten23
Inventar |
16:58
![]() |
#1721
erstellt: 27. Jul 2011, |||
@ MacFrank: Vorwiderstände? |
||||
MacFrank
Inventar |
17:00
![]() |
#1722
erstellt: 27. Jul 2011, |||
Na weil du schriebst, dass du ihn "direkt am CDP" hast. Oder hab' ich dich da missverstanden? Tut mir leid, in dem Fall. ![]() |
||||
Son_Goten23
Inventar |
17:02
![]() |
#1723
erstellt: 27. Jul 2011, |||
@ MacFrank: stimmt, wenn man sich den Post durchliest hört sich das danach an! Dann ein sorry an dich, aktuell betreibe ich (fast) alles an einem CEC HD 53. |
||||
MacFrank
Inventar |
17:15
![]() |
#1724
erstellt: 27. Jul 2011, |||
@Son_Goten23: Oha, C.E.C., da grenzt mein Post ja schon fast an Blasphemie! Welch Glück, dass ich den HighEnd-Göttern nicht hörig bin, sonst müsste ich alsbald in der HiHölle schmoren. ![]() Spaß beiseite, da ist Vorwiderstand natürlich kein Thema mehr. ![]() @newdm: Ja, die AT-Bügelverbiegerei war damals auch Volkssport hier. ![]() |
||||
Son_Goten23
Inventar |
17:22
![]() |
#1725
erstellt: 27. Jul 2011, |||
@ MacFrank: dazu noch feingetunt mit CC80 Modulen. ![]() beim W5000 habe ich das Glück das meine Kopfform perfekt passt, nur ist mein Kopf zu klein und das ich glaube ich nicht so gut lösen, oder? (aber was soll´s, dadurch klingt er halt noch spezieller ![]() |
||||
MacFrank
Inventar |
17:34
![]() |
#1726
erstellt: 27. Jul 2011, |||
@Son_Goten23: Ihr frönt dem Luxus, edler Herr! ![]() Hast du schonmal über den F5005-Mod nachgedacht? Macht den W5000 zu einem ganz anderen Tier, klingt aber wirklich sehr gut (in meinen Ohren). Edit: ach, wegen der Kopfform, ich hätte wohl auch hier einfach mal mit Watte und/oder Taschentüchern rumexperimentiert. Sitzt der W5000 nicht ideal, sind die Mitten noch unausgewogener. [Beitrag von MacFrank am 27. Jul 2011, 17:36 bearbeitet] |
||||
newdm
Stammgast |
17:56
![]() |
#1727
erstellt: 27. Jul 2011, |||
Das mit dem Verbiegen hätte ich mich wohl gar nicht getraut, bin bei sowas immer recht zimperlich, könnte ja was kaputt gehen. ![]() Man sieht aber, dass es gut geht. |
||||
MacFrank
Inventar |
18:01
![]() |
#1728
erstellt: 27. Jul 2011, |||
Na, vor allem sind die AT-Hörermuscheln ja echte Tröge, größenmäßig. Da schluckt man, wenn man zum ersten Mal Hand an den Hörer anlegt... ![]() Passieren wird da wirklich nichts. Du wirst ja nicht am Hörer rumhüpfen um ihn in Form zu kriegen. ![]() |
||||
Son_Goten23
Inventar |
18:05
![]() |
#1729
erstellt: 27. Jul 2011, |||
@ newdm: ![]() @ MacFrank: ja, vielleicht einmal, aber im Moment gefällt er so wie er ist. (aber ich bräuchte eher einen Mod, damit die Kaspeln fester an die Ohren gedrückt werden... ![]() |
||||
My$ter¥
Stammgast |
18:33
![]() |
#1730
erstellt: 27. Jul 2011, |||
Gratuliere Son_Goten23 zu dieser guten Entscheidung...:P Das mit dem Kopfband wusste ich nicht....ich war erstmal geschockt, wie er an dem Teil rumbiegt...hab es mal selbst probiert und das Teil sitzt wesentlich enger und besser am Kopf...einfach Grandioso...:D ![]() Aber die Optik leidet ganz schön, wenn das Teil dann so ausgeleiert aussieht... [Beitrag von My$ter¥ am 27. Jul 2011, 18:38 bearbeitet] |
||||
petitrouge
Inventar |
18:42
![]() |
#1731
erstellt: 29. Jul 2011, |||
Sodele, dann will ich mich hier mal anschliessen. Habe jetzt eine knappe Woche den ATH W1000x als Leigabe bei mir. ![]() Ersteindruck mal von mir seitens des Hörers: Eine sehr gute Verarbeitung der Materalien! Da gibt es kein wackeln nichts was unsauber verarbeitet. Kein keine scharfen Kanten und auch keinerlei unangenehme Gerüche die sich gehalten haben könnten seit er in dem Besitz von Peter ist. ![]() Tja und dann das Tragegefühl....... ![]() Bin total begeistert davon, er sitzt total Perfekt auf meinem Schwelles mit 58cm Umfang. Kein Drücken nichts einfach nichts! ![]() Den einsigsten Nachteil sehe ich darin das er nicht zum Gebrauch neigt bei starker Sonneneinstrahlung.....vermute die Hörer würden beidseitig sich aufsättigen mit Schweiss! ![]() Keine Angst Peter, habe ich nicht ausprobiert.... ![]() So nun mal zu dem was ich so denke und empfinde bei dem Hörer, was er so klanglich macht: Bühne: Mann was war ich baff, das Teil hat eine echt geniale Bühnendarstellung. Sauber vor dem Gesicht wird das Geschehen aufgebaut und wie ich finde auch von der Räumlichkeit sehr gut dargestellt. Bin echt hin und weg diesbezüglich...das hatte ich jetzt von einem geschlossenen nicht erwartet! Vom Niveau dessen setze ich ihn mit dem T1 aus der Erinnung mal gleich. ![]() Fangen wir bei dem Bass mal an: Der Tiefbass ist imho nicht so vorhanden bei dem W1000x. Versteht mich bitte nicht falsch er hat Bass und den mehr als genug. Doch ganz tief drunten da fehlt es wenn man so will.....da macht ein Shure 425 mehr. Jetzt sind wir dann auch ein wenig bei dem Gegenspieler oder Vergleichsprodukt, es kamen zum Einsatz besagter Shure und DT1350. Verlassen wir den besagten Tiefbass und begeben uns in den Bereich des Mid und oberen Basses. Knackig, schnell und trocken kommen die Schläge...... ![]() ![]() Das ganze etwas angehoben zieht es sich bis in die Mitten. Da wären wir dann auch schon bei den Mitten angekommen. Wie vorher schon geschildert das ganze etwas angehoben, aber ohne Unnartürlich zu klingen einfach sehr schön, verbunden mit einem sogenannten "Live"-Charakter wie ich es von dem MS-Ultimate gewöhnt bin. ![]() So last but not least die Höhen. Hier kommt eigentlich das für mich grösste Manko raus was mich gestört hatte bei Frauenstimmen: Zischlaute... ![]() Vermute das dies der Peak bei 4500hz ist der dies hierbei verursacht. Der AT ist ansonsten absolut makellos in den Höhen er schafft eine sehr schöne Brillianz, sprich Klarheit mit Details hervorzubringen ohne es künstlich wirken zu lassen. ![]() Gesamteindruck-> Ein KH der absolut Spass macht und schechte Aufnahmen einen geniessen lässt. Er besitzt dieses gewisse Etwas was Stimmen so einen "rauchigen" - lebhaftigen Touch gibt. ![]() Weiss nicht wie ich es anders ausdrücken soll...hoffe aber es ist verständlich. ![]() Ein Allrounder par excellence wenn man nicht einen neutral abgestimmten Hörer sucht oder Klassik damit geniessen möchte. ![]() Einfach nur herrlich, man was bin ich froh den noch einige Zeit bei mir haben zu dürfen!!!! ![]() ![]() Grüsse Jens |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
18:49
![]() |
#1732
erstellt: 29. Jul 2011, |||
Jetzt revanchiere ich mich: Vielen dank für den schönen Bericht! Eins wäre da aber noch: Würdest du ihn für mich aus dem Gedächnis mit dem Ultimate vergleichen? ![]() ![]() viele Grüße Jan |
||||
My$ter¥
Stammgast |
18:56
![]() |
#1733
erstellt: 29. Jul 2011, |||
Gut beschriebener Eindruck, Jens.... Ja, die Messungen scheinen hier tatsächlich nicht zu lügen bzgl. dem Tiefbass, allerdings zeigst du ja, dass das kein K.O-Kriterium ist, da eigentlich sehr viele Kopfhörer da "schwächeln"....mittlerweile würde ich auch keinen Reviews mehr trauen, wo keine klanglichen Schwächen angesprochen werden... Bzgl. den Höhen ist mir aufgefallen, seitdem ich mir den Kopfhörerbügel zurecht gebogen habe....wenn er enger anliegt, erscheint er tatsächlich ein wenig höhenlastiger...zumindest ist das mein Eindruck.... |
||||
petitrouge
Inventar |
18:57
![]() |
#1734
erstellt: 29. Jul 2011, |||
Danke erstmal! ![]() Aus dem Gedächtnis: den Ulti finde ich etwas neutraler abgestimmt. Er hat auch nicht das Bedürfnis der Zischlaute und der Tiefbass ist definitiv da. Der ATH neigt da etwas zum Schönfärber wegen den angehobenen Bass und der Mitten, was ich aber nicht negativ empfinde bei ihm. Alles andere a la Bühne sehr sehr ähnlich vielleicht ist der Ulti da was die Abbildung angeht einen ticken genauer...mag es aber jetzt aus der Entfernung nicht beschwören. ![]() Grüsse Jens |
||||
petitrouge
Inventar |
19:04
![]() |
#1735
erstellt: 29. Jul 2011, |||
Danke auch Dir! ![]() Interressant das meine Beschreibung ähnlich Deinem Empfinden ist! Dann kann ich meinem Gehör ja doch noch so einiges zutrauen hierbei. ![]() Nein im Ernst, ich finde nicht das durch den "fehlenden" Tiefbass dem Hörer etwas fehlt! Da habe ich schon ganz andere hören dürfen...... ![]() Ganz abgesehen davon spielt sich die Mehrheit meiner Mucke nicht im Tiefbass ab.....ausser einigen wenigen. Nein der AT weiss einfach zu begeistern und ist sehr facettenreich einsetzbar...nur wie gesagt nicht bei Klassik oder Bläsern...... Das mit dem anpressenhatte ich auch schon versucht...mmmmh ohne Dein Resultat, aber vielleicht war es auch nur zu dem Teitpunkt die falsche Musik...werde ich nochmla wiederholen demnächst. ![]() Grüsse Jens |
||||
manolo_TT
Inventar |
19:11
![]() |
#1736
erstellt: 29. Jul 2011, |||
hi, gibt es einen deutschen online-händler, bei dem man den w1000x probe hören kann? ich hab schon ath angeschrieben, ob die vll mal einen w1000x fürs forum springen lassen, damit man fleißig die eindrücke verfassen kann :), allerdings zeigte sich heute beim telefonat, dass die noch etwas zögern |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
20:52
![]() |
#1737
erstellt: 29. Jul 2011, |||
![]() Testen und zurücksenden war bei mir bisher immer völlig problemlos. Die schicken sogar UPS vorbei und holen das Packet bei dir zu Hause ab! ![]() Viele Grüße Jan |
||||
Stereofanatiker
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:08
![]() |
#1738
erstellt: 29. Jul 2011, |||
Hallo. Da wollte ich etwas zum W1000X fragen und sehe, dass darüber ja gerade fleißig diskutiert wird. ![]() Für unsere kleine Ferienwohnung habe ich vor, meiner Frau und mir ein doppeltes Kopfhörer-Setup aufzubauen, damit wir ab dem nächsten Aufenthalt dort getrennt unsere Musik an Regentagen oder in den Abendstunden genießen können. Mittlerweile haben sich bei uns Beyerdynamic T1, Ultrasone Edition 8, Sennheiser HD800 angesammelt und letzte Woche kam auch der bestellte Audeze LCD-2 endlich aus den USA. Was für ein Monster... ![]() Das Holz-Design des doch recht klobigen LCD-2 hatte es meiner Frau angetan und so habe ich ihr mal Bilder von verschiedenen Holzkopfhörern gezeigt. Zuerst fand sie den D7000 von Denon schick, doch das allgemeine Design des W1000X, das auf Fotos zu sehen ist, hat es ihr dann noch mehr angetan. Eigentlich wollte ich schon einen für uns ordern, aber ich habe doch noch ein paar Fragen: - Wäre es sinnvoll noch einen Audio-Technica AT-HA5000 dazu zu kaufen? Wir haben momentan schon mehrere Verstärker, an denen wir die Kopfhörer betreiben könnten: Corda Symphony, Lehmann Black Cube Linear, SPL Phonitor und Beyerdynamic A1 Sollte der Audio-Technica Verstärker aber sinnvoll sein, so würde ich den wohl dazu kaufen. - Von allen vier Kopfhörern findet meine Frau den HD800 und ich den T1 am stimmigsten. Wie muss man sich den Klang des W1000X vorstellen, verglichen mit den Hörern, also alle vier, die wir momentan haben? Wir beide hören Jazz und Klassik, aber auch mal so etwas wie die Beatles, Blues und meine Frau sehr gerne diverse Soundtracks. - Wäre hier eventuell doch der D7000 die bessere Wahl gegenüber dem W1000X? - Thema Tragekomfort: Meine Frau hat die Hutweite 55. Gibt es da Komfort-Probleme mit dem W1000X? Zu klein? Zu groß? Einen schönen Abend noch und danke für jede Antwort. ![]() |
||||
newdm
Stammgast |
10:15
![]() |
#1739
erstellt: 30. Jul 2011, |||
Der W1000x geht in eine andere Richtung als der HD800. Er deutlich bassiger und damit spaßiger abgestimmt. Ich hatte das Gefühl, dass die Musik vom Bass vorangetrieben wird, was mir für Pop und Trip-Hop sehr gut gefallen hat. Der HD800 klingt dagegen eher kühl und wenig emotional. Sofern deine Frau den HD800 am stimmigsten finden, sollte sie den W1000x definitiv lieber erstmal probehören. @Son Goten23: So auf dem Bild sollte es natürlich nicht aussehen, wäre ja schade um den schönen AT...:D [Beitrag von newdm am 30. Jul 2011, 10:33 bearbeitet] |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#1740
erstellt: 30. Jul 2011, |||
Ich habe jedenfalls schonmal W1000X Polster. ![]() |
||||
petitrouge
Inventar |
10:41
![]() |
#1741
erstellt: 30. Jul 2011, |||
Du hast genügend KHV´s wovon sicher einer absolut reicht zum antreiben den W1000x. Abgesehen davon, würde es auch einfach nur ein Sansa-Clip tun...langt auch was die Lautstärke anbelangt. ![]() Wenn dann würde ich den A1 weglassen da dieser einen hochohmigen Ausgang hat und imho nur am besten mit dem T1 harmoniert..... Der HD wie auch der T1 sind recht neutral abgestimmte KH´s. Der W1000x (siehe kleiner Bericht von mir) ist eher ein Funallrounder, der aber keinesfalls für Klassik einsetzbar ist! Für Deine Frau könnten die 3cm die sie weniger als ich hab ggf zu klein sein.....meine Frau kam gar nicht damit klar....ist aber noch weniger Kopfumfang. ![]() Grüsse Jens |
||||
Peterb4008
Inventar |
11:23
![]() |
#1742
erstellt: 30. Jul 2011, |||
Hääää die fandest du doch für deine Rübe gar nicht gut ![]() |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#1743
erstellt: 30. Jul 2011, |||
Das Problem lag bei der Konstruktion ansich. Dafür können die Polster ja nichts. Den Rest des W1000X werde ich mir übrigens nicht kaufen. ![]() |
||||
petitrouge
Inventar |
11:55
![]() |
#1744
erstellt: 30. Jul 2011, |||
Die Polster sind doch für meinen ehemaligen NAD ![]() ![]() Grüsse Jens |
||||
Son_Goten23
Inventar |
13:31
![]() |
#1745
erstellt: 30. Jul 2011, |||
@ Stereofanatiker: eine nette Sammlung hast du da! ![]() ich würde sagen der W1000X mag eher die härteren Sachen, zumindest für Klassik klingt er zu aggressiv und dort merkt man ihm den fehlenden Tiefbass doch ziemlich an. Der HA-5000 würde imho nur Sinn machen, wenn du dir dazu noch den W5000 holen würdest. |
||||
manolo_TT
Inventar |
13:33
![]() |
#1746
erstellt: 30. Jul 2011, |||
ui, der w1000x wenig tiefbass, wollte ihn als upgrade zum m50 für metal/punk und rock holen |
||||
Son_Goten23
Inventar |
13:39
![]() |
#1747
erstellt: 30. Jul 2011, |||
@ manolo TT: obwohl er dort eine Schwäche hat, eignet er sich gerade für diese Genres. |
||||
manolo_TT
Inventar |
13:41
![]() |
#1748
erstellt: 30. Jul 2011, |||
ich geh mal davon aus, dass er wie der m50 sein wird, nur mit eine rbesseren auflösung und bühne (und den holzwangen ![]() |
||||
chi2
Stammgast |
13:48
![]() |
#1749
erstellt: 30. Jul 2011, |||
Stimmt ... etwa im selben Mass wie die Aussage, dass der HD800 wie der HD518 ist, nur mit besserer Auflösung und Bühne. ![]() |
||||
Son_Goten23
Inventar |
20:40
![]() |
#1750
erstellt: 02. Aug 2011, |||
mal eine Frage am Rande: kann man das Flightcase vom W5000 auch einzeln erwerben? (oder gibt es auch andere passende Boxen?) [Beitrag von Son_Goten23 am 03. Aug 2011, 02:00 bearbeitet] |
||||
DaDude
Stammgast |
18:56
![]() |
#1751
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Gibt's hier aktuell jmd mit den ES10? Musik-Schmidt führt ja AT seit neuestem, daher Suche ich nach Erfahrungsberichten zu dem KH. ![]() |
||||
Son_Goten23
Inventar |
12:55
![]() |
#1752
erstellt: 15. Aug 2011, |||
bump für das Flightcase oder Alternativen. |
||||
Musikaddicted
Inventar |
17:08
![]() |
#1753
erstellt: 15. Aug 2011, |||
Du kannst Dir auch einfach selbst ein Pelicase kaufen und ein bisschen Schaumstoff passend zuschneiden. Dann kann man auch problemlos Platz für Zubehör schaffen. Und wenn man es schöner Will dann kann man auch noch Seide über den Schaumstoff spannen. |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
18:48
![]() |
#1754
erstellt: 15. Aug 2011, |||
![]() viele Grüße Jan |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Technica - ATH-W1000 MusikGurke am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 5 Beiträge |
Audio Technica-Familientreffen: W10VTG, W1000, W5000, AD2000 und L3000 sisyphos am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 19 Beiträge |
AKG K701 - Beyerdynamic DT880 - Audio Technica A900 - Erfahrungsbericht corcoran am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 84 Beiträge |
Stax SR-303 vs Audio Technica W5000 (F5005) zuglufttier am 06.09.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 6 Beiträge |
Audio Technica ATH-MSR7 ZeeeM am 17.03.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2018 – 193 Beiträge |
Audio-technica ATH-ANC7 QuietPoint a-lexx1 am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 10 Beiträge |
Audio-Technica ATH-AD2000 - Review NoXter am 10.05.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2014 – 20 Beiträge |
Audio Technica ATH-ADX 5000 housemeister1970 am 08.02.2018 – Letzte Antwort am 09.02.2018 – 5 Beiträge |
Audio-Technica ATH-SJ5 - Review NoXter am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 12 Beiträge |
Audio-Technica ATH-CKW1000ANV - Produktvorstellung HuoYuanjia am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832