HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Denon AH-D2000 - meine Eindrücke | |
|
Denon AH-D2000 - meine Eindrücke+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Elhandil
Inventar |
17:59
![]() |
#355
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
Wie du ja weißt, habe ich tagein tagaus nur dein musikalisches Wohlergehen im Sinn. ![]() ![]() |
||||||
master030
Inventar |
18:00
![]() |
#356
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
Sry, wenn ich irgendwann mal wieder die AH-D7000 finde, bekommst du die ![]() Kann dir noch die Denon AH-D5000 besorgen ![]() |
||||||
|
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
18:03
![]() |
#357
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
sach mir wo du wohnst, dann spendiere ich eine Flasche 18 jahre alten single malt. aber nur, wenn ich auch mal kurz damit hören darf. ![]() ![]()
Ist doch ein Wort! Was sollen die D5000 denn kosten? |
||||||
master030
Inventar |
18:05
![]() |
#358
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
Könnte ich mal nachfragen ![]() Auch Neu mit OVP und 2 jahre Garantie Edit: Wunderschön ![]() ![]() ![]() [Beitrag von master030 am 15. Okt 2012, 18:08 bearbeitet] |
||||||
Elhandil
Inventar |
18:13
![]() |
#359
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
Bin schon so scharf auf das Teil, man könnt denken, ich sitze auf nem Berg Hämorrhoiden. ![]() |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
18:24
![]() |
#360
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
Jetzt stellt der auch noch das Bild ein. Willst Du mich quälen, du Sadist?! ![]() ![]() ![]() |
||||||
master030
Inventar |
19:07
![]() |
#361
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
Ich hoffe der Andy merkt nicht das ich nur die Verpackung verschicke ![]() |
||||||
Schlappen.
Inventar |
19:13
![]() |
#362
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
bzw., dass das ein gut gemachter Fake ist. ![]() |
||||||
master030
Inventar |
19:15
![]() |
#363
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
![]() ![]() Hab grad irgendwelche Kopfhörer genommen und mit Bleistift Denon AH-D 7000 drauf gekritzelt ![]() ![]() Der wird den Unterschied sowieso nicht sehen. |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
19:38
![]() |
#364
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
Man sollte den D7000 auch nicht überbewerten. Messtechnisch gibt es bedeutend bessere Hörer und der dominierende Bass ist auch nicht gerade Highend. Man liest auch von lockeren Schrauben, abfallenden Muscheln. Ein Hifiman löst zudem viel besser auf und die Ersatzteilpreise sind pervers. Wenn der mal kaputt geht, kann man ihn praktisch direkt wegwerfen und neu kaufen. Der Tragekomfort hält sich in Grenzen, die Aluteile klappern, die geschlossene Bauweise lässt die Luftigkeit vermissen, die ein Hifiman bietet und überhaupt halte ich den D7000 für völlig überteuert und gehypt. Eigentlich ist es ein Scheißteil. Ich würde den sofort wieder verkaufen. [Beitrag von outstanding-ear am 15. Okt 2012, 19:39 bearbeitet] |
||||||
master030
Inventar |
19:42
![]() |
#365
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
Nur weil du die nicht bekommen hast ![]() |
||||||
RobN
Inventar |
19:48
![]() |
#366
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
Ach was, verkaufen. Ich würde den direkt entsorgen. Natürlich nicht einfach so, man muss ja an die Umwelt denken! Als netter Mensch, der ich bin, würde ich das Ding aber kostenlos entsorgen. |
||||||
Trance_Gott
Inventar |
20:03
![]() |
#367
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
Wenn ich mit dem D7000 höre muss ich immer an Dich denken ![]() ![]() ![]() Ach was, nächstes Mal bist du schneller. Der Preis war aber schon sehe sehr hitverdächtig. [Beitrag von Trance_Gott am 15. Okt 2012, 20:04 bearbeitet] |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
20:04
![]() |
#368
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
![]() ![]() |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
20:10
![]() |
#369
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
Püh. Wenn du beim Verkaufen an mich denkst, würde mir das schon reichen. ![]() ![]() ![]() |
||||||
BurtonCHell
Inventar |
20:35
![]() |
#370
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
Genau. Ich werd mal mit meinem D2000 auf ne Flasche Jim Beam bei Elhandil vorbeifahren. Weiss ja, wo er wohnt. Und dann mal ausgiebigst Vergleiche ziehen. Am Ende das "spritzige, aggressive, launigere" des grauen Plastikbombers doch eher bevorzugen, und feststellen, dass der Unterschied sooo groß nun auch wieder nicht ist. Und in keinem Fall den vier- bis fünffachen Preis wert ist ... ![]() Am nächsten Tag mir dann aber doch die Frage stellen, ob der ausgeartete Whiskey-Konsum den Klangeindruck nicht doch ein bisschen zu viel verfälscht hat .... ![]() Viel Spass damit, hauptsache ich muss mir den D2k nicht schönsaufen, der passt wie er ist ... ![]() |
||||||
BurtonCHell
Inventar |
20:56
![]() |
#371
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
Damit Du wieder beruhigt schlafen kannst und keine Unmengen an Geld zur Glückseligkeit ausgeben musst, erinnere ich Dich an Deine eigenen Worte, am Anfang dieses Threads:
Also nicht blenden lassen ... ![]() |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
21:15
![]() |
#372
erstellt: 15. Okt 2012, |||||
Nee. Da ich aber zu 90% Klassik und Filmmusik (symphonische) konsumiere, passen die großen Denons auf mich besser. Wer D2000 UND D7000 hat, vielleicht noch einen D5000 als Zwischenmahlzeit, dem fehlt nur noch ein Hifiman. ![]() |
||||||
BurtonCHell
Inventar |
11:16
![]() |
#373
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Welchen Hifiman würdest Du zur Abrundung empfehlen? Da ich mir wohl keinen weiteren Denon leisten möchte (und vermutlich auf kurz oder lang auch garnicht mehr die Möglichkeit dazu bekomme), schwebt mir da halt der HE-400 vor. Ein Gegenpart mit etwas feineren Mitten und wärmeren Klangbild wäre wünschenswert. Sozusagen das Tafelwasser, dass zu nem gutem Rotwein gehört. Als Neutralizer, den man zwischendurch gerne genießt und nachher wieder umso mehr das Eigentliche erfreuen lässt. Der M50 taugt dazu überhaupts nicht, bei dem bekomm ich nach kürzester Zeit ne Ohrenverkühlung. Ausgeprägte Tiefbassfähigkeit sollte vorhanden sein. Man ist ja schliesslich "Denon-branded", sprich das Loch dahin sollte nicht so groß werden .. ![]() Wer wäre also der perfekte (Hifiman-)"Counterpart" zum D2000? |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
11:43
![]() |
#374
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Der HE400 und vielleicht der HE500. Kurz und knapp. Die anderen verfolgen ein andere Strategie, sie sind auf Auflösung getrimmt. Das muss man mögen, kann aber, je nach Quellmaterial auch mal unterbewusst nerven. Ob das Verzerrungen oder ob die Hifimänner einfach nur viel Müll offenbaren, will ich nicht beurteilen. Ich weiß nur, dass zum Beispiel Beethovens Limited unter Leibowitz ein Erlebnis über den HE5LE ist. Der HE400 ist der spaßigste, bassigste und hat nun alles andere außer aufdringliche Mitten. ![]() ![]() |
||||||
Elhandil
Inventar |
12:10
![]() |
#375
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Den HE400 hatte ich auch schon im Amazon-Warenkorb aber dann hab ich mich daran erinnert, wie beschissen der HE5-LE auf meinem Kopf saß und schwupps war er wieder draußen. ![]() |
||||||
BurtonCHell
Inventar |
12:31
![]() |
#376
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
@oe: Hattest Du nicht die Beschriftung an der Schalenaufhängung bemängelt, die nach einiger Zeit abgegangen ist?
Quäk-Mitten suche ich nicht. Aber mehr Mittenwärme wäre die Voraussetzung für den gesuchten Ergänzungshörer.
Warum? Genauer bitte ![]() |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
13:01
![]() |
#377
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Quäkmitten finste Du bei AKG, nicht bei Hifiman. Die Beschriftung löste sich ab. Korrekt. Aber das hört man nicht. ![]() Ich will jetzt nicht wieder eine Diskussion lostreten, wo es nachher hier von "Experten" wimmelt, die es bestreiten, dass man per EQ die Bässe anheben kann. Daher lasse ich es bleiben. ![]() ![]() |
||||||
BurtonCHell
Inventar |
14:16
![]() |
#378
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Die Frage mit der leicht abgehenden Beschriftung war wegen der Mertwinderung beim evtl. Zurückschicken. Habe keinen Ambitionen dadurch Geld zu verlieren oder das Ding dann als "gebraucht" (mit fehlender Beschriftung) zu verkaufen. Weiß allerdings auch nicht, was Du mit denen angestellt hast .. ![]() Was ich am Denon mag, ist garnicht so leicht auszudrücken. Es ist einfach die Balance oder den Spagat, den er schafft, ohne dabei übers Ziel hinauszuschiessen, dass etwas nervig wird. Der Tiefbass ist nicht dominant, aber doch ausgeprägt genug, dass er als heraustechendes Merkmal wahrgenommen wird. Dabei ist er nicht zu trocken und dröge, aber auch nicht zu langsam und wummerig, dass es den Mitten und Höhen das Atmen nimmt. Er ist also weder analytisch, nüchtern noch übertrieben spassig, aufgedickt. Die Höhen sind dazu in nem gesunden Maße angesetzt, wirken nicht anstrengend oder übertrieben scharf, sind aber aufgrund der leichten Präsenzsenke manchmal irgendwie nen Schnappes zu brav oder anders gesagt: nicht ausreichend durchhörbar. Das bringt der M50 wiederum mit mehr Energie. Aber hier ist mir das auf Dauer ne Spur zu viel des Guten. Mitten sind leicht zurückgesetzt, ja. Aber es ist weder ein unschöner, irritierender Peak vorhanden, noch fehlt es mir in Stimmen oder Gitarren an Fülle. Der leicht zurückgesetzte obere Mitteltonbereich sollte dann beim Ergänzungshörer eben so vorhanden sein, dass er Flow zum Hochton besser vorhanden ist. Ja, sagen wir mal: besser ausgewogen. Aber wie gesagt, es stimmt einfach das Komplettpaket, ich liebe den Live-Character durch die ausserordentlich gute Tiefenstaffelung ( ich hoffe, man kann mir das bestätigen) und den Faktor "aufsetzten, eintauchen, abschalten" über Stunden hinweg, ohne dass ich ihn entnervt abnehmen muss. Aber zu nem Yin gehört halt auch ein Yang. ![]() |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
15:13
![]() |
#379
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Echt? ![]()
Diese Art von Diskussion werde ich nicht nochmal führen, ganz sicher nicht. Wende dich an Sieveking. Bei meinem HE5LE ist jedenfalls noch alles dran und drauf. ![]() Der Rest ist nachvollziehbar. Im HE400 Thread habe ich ja Ähnliches beschrieben. Die einzige Kritik ist der Mitteltonbereich, der einfach zu relaxed ist. Dadurch wirkt das Klangbild unnatürlich. Aber per EQ sind die Mitten ja pegelmäßig anhebbar und somit ist das kein unlösbares Problem. Wem die Denons gefallen, sollte sich den HE400 einfach mal bestellen. Wenn der Tragekomfort passt, isses ein "preiswerter" Highendhörer zum schlappen Preis, EQ vorausgesetzt (!). Wie sooft, besteht aber immer die Gefahr, dass manche Hörer von verschiedenen Leuten entweder anders empfunden oder anders beschrieben werden. Daher passt er auf Dich vielleicht wie die Faust auf's Auge. MIR hat (eigentlich) noch NIE eine Klangbeschreibung wirklich weitergeholfen. Ob SE315, SE425 ... L1, Z1000. HD650, LCD2 .... usw. Letztlich habe ich die meisten Hörer anders empfunden und beschrieben. Nur mit Bad_Robots und Kakapofreunds Beschreibungen scheine ich einigermaßen "kompatibel" zu sein. Du kommst definitiv nicht herum, den HE400 zu testen. Und für Lackierfehler wurde die Gewährleistung erfunden. ![]() |
||||||
Schlappen.
Inventar |
17:03
![]() |
#380
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
@Burton, also wenn Du zu Ying auch das Yang suchst, bzw. einen "Gegenpart" zum Denon, wäre dann nicht ein HE5LE geeigneter?? Mir scheint es nach den Beschreibungen von Pete the Ear, als wenn der HE-400 ähnlich warm und relaxt und eher weniger analytisch spielt.... Man möge mich berichtigen. Ich für meinen Teil kann beim Denon auch keine zurückgesetzten Mitten feststellen. Sowas hatte nach meinem Empfinden ein Beyer DT880, aber ein Denon? ![]() Gut, ich bin da kein Experte, aber der D2000 klingt z.B. bei Stromgitarren schon hart an der Grenze zum "Plärren". Aber eben nur an der Grenze, deswegen ist er ja auch so geil. ![]() Mehr brauch ich persönlich nicht. Was mich noch reizen würde, wäre eine ähnliche Soundsignatur wie der Denon, aber einen etwas luftigeren, weniger topfigen Klang mit besserer Auflösung bei jedoch ebensolcher "Livehaftigkeit". ![]() Pete, gibbet sowas? HE5LE?? ![]() [Beitrag von Schlappen. am 16. Okt 2012, 17:04 bearbeitet] |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
17:37
![]() |
#381
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Ihr habt Ansprüche, die kein Kopfhörer erfüllen kann und wird. ![]() |
||||||
Schlappen.
Inventar |
17:44
![]() |
#382
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Oh je, ich seh schon das wird schwierig, aber trotzdem Danke für Deine Infos. Der HE-400 hat also mehr Tiefbass als der größere HE-500,wenn ich das richtig verstanden hab, während der HE-5LE nochmal mehr Tiefbass als der HE-400 hat.... ![]() Zum "Topfigen". Vielleicht mein ich auch einfach nur diesen leicht "geschlossenen" Klang beim Denon. Und da die HIfimanner ja "offen" sind, dürfte ja auch der Klang etwas "luftiger" sein.... ![]() [Beitrag von Schlappen. am 16. Okt 2012, 17:47 bearbeitet] |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
18:10
![]() |
#383
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Kakapofreund
Inventar |
19:19
![]() |
#384
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Ich finde die Denons nach wie vor gut bis sehr gut, allerdings merkt man ihnen doch leider an, dass sie quasi geschlossen sind, was ihnen bedauerlicher Weise einen Hauch von "Natürlichkeit" (keine Ahnung, wie ich meine Empfindung sonst ausdrücken soll) raubt, z.B. verglichen mit dem HD800, dessen Frequenzgang auch nicht natürlich ist, aber die sehr offene Bauweise spiegelt sich doch als "natürlicher" im Klang wieder. Meine Meinung. Auch muss ich sagen, dass ich Peters D5000 damals länger mit meinem D2000 verglichen hatte und die Unterschiede waren für mich wirklich marginal, wobei keiner von beiden der Sieger ist. Für Klassik würde ich sogar den D2000 leicht bevorzugen, aber das alles ist mehr oder weniger Peacounterei... ![]() ![]() Bedauerlich ist, dass Denon nun diese neuen Dreckskopfhörer anbietet, von denen ich letztens mal den großen etwas länger gemütlich hören konnte. Ich war letztlich (wie erwartet, also Placebo?! ![]() ![]() Auch wenn ich bei meinen zwei alten Allesfressern DVD-3910 von Denon bleibe und sie gut finde, die neuen Kopfhörer (oder zumindest der Große) sind barer Nonsens, wenn man bedenkt, was die D&M Group daraus hätte machen können. Dass die Audio dann zu so einem Fehlurteil kommt ist natürlich lachhaft, obgleich auch WIRKLICH lehrreich in dem Sinne, dass man der Audio (und anderen solcher Magazine) KEINERLEI Relevanz (und objektive Kompetenz?) zusprechen kann. Das hat nicht einmal mehr etwas mit Geschmackssache zu tun, zumal "objektiv" (ja klar, Blödsinn, wohl eher subjektiv-neutral) der D2000 besser klingt als der D7100. Aber jedem das Seine. Vielleicht sind meine Hörgewohnheiten auch zu "alt" oder zu sehr vom Mainstream entfernt. Als selbsternannter Paria muss man damit ja schließlich sowieso rechnen... ![]() ![]() [Beitrag von Kakapofreund am 16. Okt 2012, 20:05 bearbeitet] |
||||||
Schlappen.
Inventar |
19:42
![]() |
#385
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Schön, dass Du wieder dabei bist, sei gegrüßt, Frank! ![]() |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
20:36
![]() |
#386
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Ja, der Frank. Er ist ja bekannt für seine Hörschwäche, bezüglich der alten Denon Serie. ![]() ![]() Nur mal zum Thema Defizite. Es geht hier zwar um den D2000, aber der D5000 hat ja die gleichen Treiber. ![]() ![]() Ernsthaft. Der Phonak klingt neutraler und auch tonal "ehrlicher", er hat die natürlicheren Klangfarben, da brauchen wir gar nicht diskutieren. Aber der D5000 wird schlicht oftmal einfach schlecht geredet, weil er einfach den tonalen Punkt bei manchen Leuten nicht trifft. Sein Potential lässt sich dadurch aber nicht wegreden. Ortbarkeit, Raumhall und Entspanntheit, Spaßfaktor etc. sind weitere Merkmale. Mir hat der HD800 auch in Teilbereichen besser gefallen. Keine Frage. Aber unterm Strich war er es, der gehen musste. Und so findet zusammen, was zusammen gehört und das Forum wäre längst tot, gäbe es nur eine Wahrheit. ![]() [Beitrag von outstanding-ear am 16. Okt 2012, 20:38 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
20:44
![]() |
#387
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Gleich mit "God Particle" von Angels an Daemons weiter machen. ![]() |
||||||
BurtonCHell
Inventar |
20:48
![]() |
#388
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Danke für Euer Feedback. Ein offener magnetostatischer Hifiman mit größerer Bühne und mehr Tiefe, der völlig frei spielt und jedes Detail offen legt. Hört sich als Ergänzungshörer (oder doch Upgrade?) zum D2000 doch wahrlich verlockend an. Wie immer liegt der Teufel im Detail: Die "relaxten Mitten". Das war genau das, was dieser nicht haben sollte. ![]() Und da ich kein großer Freund von EQing bin, weiß ich nicht, ob ich da jedesmal rumzwirbeln will. Mein Anspruch ist eigentlich der, das ein Hörer out-of-the-box passen muss. Und tatsächlich würde hier der HE5LE eher den Ansatz treffen.
Hm. Ich unterstreiche auf jeden Fall relaxt und eher wenig analytisch. Aber warm isser nu für mich eben nicht. Warm ist für mich der Shure SE-215 mit hohem (Ober-)Bass-Anteil, dem Peak bei 5kHz und den abrollenden Höhen. Wie seht ihr das in Hinsicht auf den D2000? Oder trifft hier weder warm/kalt zu, da er im Gesamtbild doch sehr ausgewogen daherkommt? [Beitrag von BurtonCHell am 16. Okt 2012, 20:52 bearbeitet] |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
20:49
![]() |
#389
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Bin gerade dabei. ![]() |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
20:56
![]() |
#390
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Ja, watt meinste denn, warum ich den jenommen hap?! ![]() |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
21:03
![]() |
#391
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Über den Phonak eine lächerliche Vorstellung. Über den D5000 bedrohlich, hochauflösend und emotionsgeladen, sowie brutal und dominant, der Unerbittliche, der Vollstrecker... ![]() ![]() ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
21:08
![]() |
#392
erstellt: 16. Okt 2012, |||||
Bin gerade bei Black Smoke.. ich wollte doch nur ein Stück hören... HZS Hans Zimmer Sucht. ![]() Die Phonaks hängen hier auch noch auf dem Haken und da bleiben sie auch. Dieses Gefühl in die Musik reingezogen zu werden, das Equipment zu vergessen und das noch quer über verschiedene Genres.. das hab ich jetzt. Mobil brauch ich das noch. Edit: Zum Ausloten auch ein Genuss ![]() Das Album "Sing the Beatles" ist toll. [Beitrag von ZeeeM am 16. Okt 2012, 21:14 bearbeitet] |
||||||
RobN
Inventar |
05:57
![]() |
#393
erstellt: 17. Okt 2012, |||||
Nicht zwangsläufig, vor allem Single-BAs haben ja auch prinzipbedingt ihre Nachteile gegenüber Dynamischen. Wobei ich den Phonak mit schwarzen Filtern gar nicht so schlecht finde, mit grauen klingt er mir auf Dauer auch zu langweilig und kann sogar manchmal nerven. Aber was den Denon angeht, habe ich auch nicht das Gefühl großartig fehlender Auflösung. Und auch den oft bemängelten unpräzisen, langsamen Bass kann ich bei meinem irgendwie nicht ausmachen. Aber oft wird ja auch einfach weniger Bass automatisch als präziser oder "trockener" empfunden. |
||||||
BurtonCHell
Inventar |
07:25
![]() |
#394
erstellt: 17. Okt 2012, |||||
*schieb* Meiner Meinung nach gibts hier keine richtige oder falsche Einschätzung. Da wohl die Definition von warm/kalt, gerade beim Denon, recht unterschiedlich interpretiert werden kann - oder gar hinfällig ist? Es wäre nur interessant, wie Ihr den D2000 empfindet bzw. welche Hörer Eurer Meinung nach ein gutes Beispiel für die beiden Extreme ist. Erwartungsvoll, B. ![]() |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
07:56
![]() |
#395
erstellt: 17. Okt 2012, |||||
Genau das! Nehme ich am DEQ2496 die Tiefbässe weg, dann ist der im Bass nicht weniger trocken oder präzise als ein dafür gelobter K701. Umgekehrt funktioniert das übrigens genauso gut. Wenn ich will, kann ich auch einem HD800 eine vermeintlich schlechte Basstextur andichten. Es gibt natürlich überm PFE112 noch eine UE700 und PS200, die schon hörbar aufgeräumter klingen. Aber liegt das wirklich an technischer Überlegenheit oder ist es einfach nur der Vorteil der direkten Ankopplung? Ich bin mir da mittlerweile nicht mehr so sicher. Zumal ich vor kurzem, nachdem ich praktisch nur noch über Bügelkopfhörer Musik genossen habe, alle (!) In Ears erst einmal merkwürdig klangen, aber im Sinne von schlechter, mit weniger Details. Wenn man dann auch mal das (triviale) Musiksignal betrachtet und die eher bescheidenen Fähigkeiten des Gehörs, ist es schon fast anzunehmen, dass es eigentlich nur um rein tonale Geschichten geht, die immer wieder neu interpretiert werden können. Hat ein Stax wirklich eine hohe "Auflösung" oder ist es nur seine Abstimmung, die das suggeriert? ![]() ![]() |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
07:59
![]() |
#396
erstellt: 17. Okt 2012, |||||
ICH würde den D2000 nicht als kalt einordnen, eher "frisch". ![]() |
||||||
BurtonCHell
Inventar |
08:04
![]() |
#397
erstellt: 17. Okt 2012, |||||
Jau, das "frisch" bringt es ganz gut auf den Punkt. Kühl ist für mich absolut der M50. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
08:17
![]() |
#398
erstellt: 17. Okt 2012, |||||
Die Frage beantwortet sich (zum Teil) darüber wie genau kann ein zugeführtes elektrisches Signal in Schall umgesetzt werden. |
||||||
BurtonCHell
Inventar |
08:58
![]() |
#399
erstellt: 17. Okt 2012, |||||
.. die gerne disktutiert werden dürfen. Würde mich auch interessieren.
Denke schon, dass das der Hauptgrund sein dürfte. Das ist auch das Thema, dass wir letztens schon hatten: wer kann sagen, ob dies dem besonders hochwertigen -in diesem Falle magnetostatischen - Lautsprecher geschuldet ist? Oder doch eher dem besonders gut abgestimmten Komplettpaket (Bauweise, besondere Abstimmung der Höhen etc.), bei dem der LS nicht DIE tragende Rolle spielt und vielleicht sogar mit einem ähnlich abgestimmten - Beispiel Superlux 661(B)- LS ausgetauscht werden kann - ohne das Transparenz, Detailfülle, Auflösung und Bühne/Tiefenstaffelung an "Qualität" (wie auch immer diese gemessen wird) einbußt. Das ![]() Ein direkter A/B-Vergleich (mit o.g. Kreuzverbau) wäre hier recht amüsant. Peter-das-servicegedankliche-Ohr? ![]() Da frage ich mich, ob mein Yang oder Tafelwasser zu meinem liebgewordenen Chianti Denon wirklich so teuer sein muss? Vielleicht tuts auch ein Mineralwasser, bei dem man die Kohlensäure ein wenig rauslässt und auf Trinktemperatur bringt. Also ein Superlux, den man durch Modding die spritzigen Höhen etwas abgewöhnt und die gewünschte Menge an Wärme einverleibt. ![]() Die 20€ soll mir der Versuch wert sein. [Beitrag von BurtonCHell am 17. Okt 2012, 09:04 bearbeitet] |
||||||
Schlappen.
Inventar |
12:54
![]() |
#400
erstellt: 19. Okt 2012, |||||
Burton, das glaub ich Dir einfach nicht, dass Du Dir jetzt nen 30 Euro Superlux modden willst... quasi als Gegenstück zum göttlichen Denon. ![]() Ich würd bei den Hifimännchen bleiben, einen magnetostatischen mit einem dynamischen KH zu vergleichen, dürfte schon interessant sein, schon allein aufgrund der unterschiedlichen Technik.... Zu Warm/Kalt nochmal meinen Senf dazu... Als eher KALT empfand ich: Beyerdynamic DT-880, Beyerdynamic T-90 und Shure SRH-940 Als eher WARM empfand ich: Sennheiser HD-600, AKG K-550, Shure SRH-840 und Denon D2000.... ![]() Der AKG K-701 ist son Zwitter, bei dem ich mich nicht entscheiden kann, ob warm oder kalt.... Vielleicht werden ja grundsätzlich eher "Hell" abgestimmte KH mit besonders guter Auflösung als "Kalt" empfunden und der Denon gehört für mich da nicht unbedingt in diese Riege.. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 19. Okt 2012, 13:03 bearbeitet] |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
13:48
![]() |
#401
erstellt: 19. Okt 2012, |||||
Weil ich es einfach nicht lassen kann, habe ich mir den D600 jetzt mal bestellt. Ich MUSS wissen, ob die neuen Denons wirklich so mies sind. Der D7100 scheidet aber aus, denn der misst sich überall schlechter als ein Skullhandy klingen kann. ![]() ![]() ![]() |
||||||
Schlappen.
Inventar |
13:59
![]() |
#402
erstellt: 19. Okt 2012, |||||
Mein herzliches Beileid, Peter... wie konnte das passieren? Aber mach Dir nichts draus, das Leben geht weiter.... ![]() ![]() |
||||||
Trance_Gott
Inventar |
14:12
![]() |
#403
erstellt: 19. Okt 2012, |||||
Peter ich bin gespannt auf Dein Urteil des D600. Ich will auch endlich wissen, ob die neuen Denons nicht einfach nur schlecht geredet werden. |
||||||
BurtonCHell
Inventar |
15:58
![]() |
#404
erstellt: 19. Okt 2012, |||||
Haha. Nein, ich hab mir die Superlux eher aus reiner Neugierde mal bestellt. Angeregt letzten Endes durch dem Fred von ![]() ![]() ![]() Also Neugierde & Basteltrieb. Male mir aber keinen Ersatzhörer damit aus. Bei aller Euphorie und vorhandenem Optimismus ... eher was für den "Erfahrungsschatz" ... ![]() Ernsthafte bzw. interessante Versuche wären, wie Du schon sagst, z.B. ein Hifiman bzw. ein Magnetostatischer, aufgrund der Technik. Aber da kommt mir erst einer ins Haus, wenn auch ein ernsthafter Kaufgedanke dahintersteckt. Ralf, danke übrigens fürs k/w-Feedback .. ![]() Und zum D600 wird es wirklich mal Zeit, das der Gehör findet. Hoffe auf eine möglichst objektive Einschätzung von Peter. [Beitrag von BurtonCHell am 19. Okt 2012, 16:03 bearbeitet] |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
17:12
![]() |
#405
erstellt: 19. Okt 2012, |||||
Wieso? Hast Du auch einen völlig verkorksten Kopfhörer in Deinem Besitz und hoffst auf MIlde? ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon D2000 - meine Erfahrungen Dey am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 50 Beiträge |
Beyerdynamic DT1350 Pro vs. Denon AH-D2000 vanda_man am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 74 Beiträge |
DENON AH-D7000 vs. AH-D 7100 Bernd.Klein am 22.10.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2014 – 35 Beiträge |
Denon AH-D1000 Erfahrungsbericht Soundagent am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 43 Beiträge |
Denon AH-C751 - Erfahrungsaustausch funnystuff am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 13.10.2012 – 35 Beiträge |
Denon AH-D7100 [Erfahrungsbericht] Mad_Dude am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2018 – 527 Beiträge |
Denon AH-D2000 ? AKG K701 ? Fischer Audio FA011 ? Fischer Audio FA006: Ein Laie packt aus. sofastreamer am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 20 Beiträge |
Vergleich und Entscheidungsfindung: ATH-M50s vs. HFI-580 vs. AH-D2000 RobN am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2012 – 13 Beiträge |
Denon AH-D 1000 Review MeistaEDA am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 5 Beiträge |
Denon AH-D7000 - mein Eindruck FritzS am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2015 – 384 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.559
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.153