HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautstärkepoti - gebrochene Welle | |
|
Lautstärkepoti - gebrochene Welle+A -A |
||
Autor |
| |
Brueckenwaechter
Stammgast |
15:49
![]() |
#1
erstellt: 18. Aug 2010, |
Also ich hab mir da nun einen Analogen Verstärker zugelegt ![]() Einen Kenwood 7050R Dummerweise brach nun beim Transport der Lautstärkepoti heraus. Um es zu präzisieren - Die Welle des Potis ist innen in der eigentlichen Steuerung gebrochen. Ein Stück der Welle steckt noch in der "Hülse", dem inneren Teil des Potentiometers Wie bekomme ich diesen inneren, nichtmehr verwendbaren Teil, heraus? Er besteht aus Aluminium, deswegen wird es mit rausboren ein sehr unangenehmes Risiko. |
||
Bertl100
Inventar |
15:55
![]() |
#2
erstellt: 18. Aug 2010, |
Hallo, mit herausnehmen des "Restes" wird es nicht getan sein. Hinten ist die Welle geeignet geformt, und an ihr ist ein Träger befestigt, der den Schleifer hält. Abgebrochene Potiwelle ist immer Sch.... Gruß Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony MDS-JE330 Gebrochene Platine lukaslsm am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 27.03.2014 – 2 Beiträge |
ONKYO P3890 Lautstärkepoti Rutschkupplung Der_JoJo am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 2 Beiträge |
Philips FA-670 Lautstärkepoti mortadelo_de am 27.09.2015 – Letzte Antwort am 10.10.2015 – 7 Beiträge |
rotel RSX 1057 Lautstärkepoti Caperucita am 24.10.2016 – Letzte Antwort am 16.11.2017 – 15 Beiträge |
Yamaha RX360 Lautstärkepoti Ersatzteil Fenderich am 21.04.2022 – Letzte Antwort am 23.04.2022 – 8 Beiträge |
Wie am besten gebrochene Frequenzweiche reparieren? Ole1803 am 17.12.2013 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 4 Beiträge |
Onkyo A-8850 - Lautstärkepoti defekt Macrom am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 5 Beiträge |
Yamaha A-520 Lautstärkepoti defekt Petersilie99 am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 16.07.2011 – 15 Beiträge |
T+A P1200 R Lautstärkepoti vaxcluster am 13.12.2013 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 2 Beiträge |
Sony Wega V120 Verstärker - Lautstärkepoti BasisEmitterKollektor am 17.03.2017 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.259
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.328