HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Irgendwelche Funde vom Sperrmüll | Recyclinghöfen ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . Letzte |nächste|
|
Irgendwelche Funde vom Sperrmüll | Recyclinghöfen | Keller | Dachboden - KEIN HiFi!+A -A |
|||
Autor |
| ||
Waldohr
Stammgast |
00:03
![]() |
#2351
erstellt: 15. Feb 2022, ||
Herzlichen Dank - daß das meiste an Verwandte, Bekannte und Kollegen weitergeht, muß ich überlesen haben; alle Beiträge habe ich auch nicht angesehen. Gefällt mir, wie Du das handhabst - gäbe es mehr solcher Menschen, wären die Müllberge nicht annähernd so hoch. Zugegebenermaßen habe ich diesbezüglich weniger Energie als Du, aber intakte Dinge werfe ich nicht weg, sondern verkaufe oder verschenke sie - oder schaffe sie ins örtliche Sozialkaufhaus. Etwas wegzuwerfen, was jemand anders noch gebrauchen könnte, widerstrebt mir. |
|||
>Karsten<
Inventar |
00:04
![]() |
#2352
erstellt: 15. Feb 2022, ||
Der Umweltgeganke ist lobenswert ![]() |
|||
|
|||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
00:30
![]() |
#2353
erstellt: 15. Feb 2022, ||
Dem Lob an EffEmm schließe ich mich mal an ![]() Mir will allerdings wie etwas weiter vorher zu sehen auch nicht in den Kopp , wie jemand so behämmert ist , eine Hazet Knarre wegzuwerfen ![]() So ein Teil kostet 50€ und qualitativ kauft man sich die fürs Leben , um so ein Teil kaputt zu kriegen muss man sich schon wirklich ungeschickt anstellen. Aber was wundert es einen , gestern war ich bei einem ziemlich besessenem Hobbyisten und hab ein paar Schallplatten gekauft , dessen Kollege hat ihm vor drei Jahren einen LInn LP 12 in Vollausstattung mitgebracht , wurde vom Nachbarn an die Straße gestellt für den Sperrmüll ![]() Von Googl haben solche Leute wohl auch noch nix gehört . |
|||
>Karsten<
Inventar |
00:42
![]() |
#2354
erstellt: 15. Feb 2022, ||
Linn LP 12 an die Straße ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 15. Feb 2022, 00:45 bearbeitet] |
|||
Django8
Inventar |
09:29
![]() |
#2355
erstellt: 15. Feb 2022, ||
Besser kann man soviel Kohle kaum tarnen ![]() ![]() |
|||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#2356
erstellt: 15. Feb 2022, ||
Tja und wenn Vater oder Opa dann das zeitliche segnen ist die Tarnung für die Nachkommenschaft ein wenig zu perfekt und die Kiste wird einfach an die Straße gestellt , ist ja nur ein alter Plattenspieler . Anders kann ich mir sowas nicht vorstellen ![]() |
|||
Django8
Inventar |
15:58
![]() |
#2357
erstellt: 15. Feb 2022, ||
So was in der Art vermute ich auch ![]() |
|||
pedi
Inventar |
02:43
![]() |
#2358
erstellt: 17. Feb 2022, ||
EffEmm
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#2359
erstellt: 21. Feb 2022, ||
Doofes Wetter, aber trotzdm Erfolg an der Tonne. ![]() Da lag heute ein super Akku-Schlagbohrschrauber drin: Ein Bosch GSB 12V-15. Ohne Akku, aber ich habe ja 2018 beim Black Friday einen fast baugleichen (nur ohne Schlagbohrfunktion) GSR 12V-15 gekauft, bei dem waren zwei 4Ah-Akkus dabei, und kurz darauf habe ich beim Lidl an der Batterierücknahme noch einen voll funktionsfähigen 2Ah-Bosch-Akku gefunden ![]() Der Schrauber läuft astrein, kein Fehler feststellbar. Alle Funktionen gehen, Bohrfutter 1A. Laut Aufdruck ist das Teil von 07/2020, sogar noch jünger als mein GSR. Vielleicht ist da noch Garantie drauf. ![]() Und ideal fürs Renovieren gab es noch eine 4fach-Kabeltrommel mit 5 m Zuleitung. Mit Überhitzungsschutz, voll i. O. (Schutzleiterprüfung und Anschlußverbindung ohne Fehler). Sieht ungebraucht aus. Als kleine Kirsche auf dem Dessert versteckte sich noch eine Stoppuhr. Batterie rein, läuft. HiFi-mäßig gab es noch ein AIWA Cassettendeck, das stelle ich später noch im entsprechenden Thread ein. Das trocknet noch neben der Heizung. EffEmm ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
20:34
![]() |
#2360
erstellt: 21. Feb 2022, ||
Der Bosch ist ja ein Knaller ![]() ![]() |
|||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#2361
erstellt: 21. Feb 2022, ||
Die Leute sind echt nen Happen doof , den 12V Bosch Professional hab ich mir vor 2 Wochen gerade im Angebot von meinem Weihnachtsgutschein gekauft und war froh mit 2 Akkus und Ladegerät "nur" 99,95 € zu berappen und irgend so ein Kasper schmeißt so ein Gerät auf den Müll ![]() |
|||
EffEmm
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#2362
erstellt: 21. Feb 2022, ||
Im TV kommt auf Alpha gerade die Sendung "Reparieren statt Wegwerfen". Ist sehr interessant. ![]() EffEmm |
|||
>Karsten<
Inventar |
00:06
![]() |
#2363
erstellt: 22. Feb 2022, ||
Aber man hat im Beitrag gesehen. Aufgrund der Resonanz. Die Leute haben keinen Bock drauf ![]() |
|||
EffEmm
Ist häufiger hier |
00:54
![]() |
#2364
erstellt: 22. Feb 2022, ||
Ja, das scheint mittlerweile ein gesamtgesellschaftliches Phänomen/Problem zu sein. Da spielen so viele Sachen mit rein. Oft ist ja eines der Haupthindernisse die Nichtverfügbarkeit von Ersatzteilen, bzw. deren Preis, selbst wenn man es selber macht. Ich habe 2011 die Schwingungsdämpfer an meiner 1989er Miele Waschmaschine getauscht. Bei Miele total easy, da müssen an der Frontseite nur ein paar Schrauben gelöst werden, dann kann man die komplette Front wie eine Schranktür zur Seite klappen und kommt überall dran. Nach 22 Jahren waren die durch, und die Maschine ist beim Schleudern gewandert. Ein Paar Ersatzdämpfer sollten bei Miele 169! € kosten. Habe dankend abgelehnt, etwas rumgesucht und dann den Hersteller der Originaldämpfer (dort kauft auch Miele die ein, kommt halt noch ein Miele Schriftzug auf die Bedruckung) herausgefunden, die Firma Suspa. Habe dann ein Paar passende Suspa-Dämpfer für 16,99 € inklusive Versand bestellt und eingebaut, lief danach wieder wie am ersten Tag. Faktor 10 beim Ersatzteilpreis, nur weil Miele draufsteht.... Die Maschine lief danach problemlos bis 2018, endgültiger Exitus nach 29 Jahren aufgrund eines sich ankündigenden Trommellagerschadens. Wenn die neue wieder so lange hält, ist das wohl die letzte Waschmaschine in meinem Leben. ![]() EffEmm |
|||
>Karsten<
Inventar |
01:32
![]() |
#2365
erstellt: 22. Feb 2022, ||
Django8
Inventar |
09:01
![]() |
#2366
erstellt: 22. Feb 2022, ||
Feines Fahrrad ![]()
Mit Miele habe ich eh' gaaaaanz üble Erfahrungen gemacht. Vor allem auch mit deren Kundendienst (in der Schweiz). Mehrfach ![]() |
|||
EffEmm
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#2367
erstellt: 23. Feb 2022, ||
Heute lag das passende Ladegerät zu dem Bosch-Schrauber in der Tonne. Die Zuleitung war aufgeschnitten und die Leitungen miteinander verzwirbelt. ![]() Habe es aufgeschraubt, die Sicherung (1,25A T) war defekt. Kein Wunder, denn die Netzgleichrichter-Dioden (1N4007) und der Ansteuer-Transistor auf der Primärseite (P5NK80Z) haben Kurzschluss. Dioden und Sicherung habe ich da, den Transistor (bzw. 2 oder 3) werde ich mir mal bestellen (1,49 € + 1,49 € Versand). Die ganze Platine ist dick mit Schutzlack überzogen, da stinkt es in der Bude wie beim Lackierer. ![]() EffEmm ![]() ![]() |
|||
Django8
Inventar |
09:40
![]() |
#2368
erstellt: 24. Feb 2022, ||
Das erklärt auch, weshalb das Teil in der Tonne gelandet ist. Für den "Normalverbraucher" sind solche Defekte ja irreparabel - Ersatzteile schwierig zu besorgen (wobei hier sicher oft auch die Bequemlichkeit mitspielt) und/oder teuer. |
|||
EffEmm
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#2369
erstellt: 24. Feb 2022, ||
Ich habe noch einen von den Daten her passenden Mos-Fet Schalttransistor im Vorrat gefunden und zusammen mit 4 neuen Gleichrichterdioden und einer neuen Sicherung eingelötet - et voilà, das Ladegerät läuft wieder einwandfrei. ![]() Beim ersten Einschalten nach der Reparatur habe ich vorsichtshalber etwas Abstand gehalten und die Platine abgedeckt, da manchmal kleine Plastikteile von den Bauteilen abgesprengt werden, wenn sie gehimmelt werden. Reparaturkosten 0€, Funktion wieder 100%. ![]() Ist sogar das 3A-Ladegerät (AL1130), bei meinem gekauften Schrauber ist nur ein 1,5A-Ladegerät (AL1115) dabei. EffEmm ![]() |
|||
EffEmm
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#2370
erstellt: 26. Feb 2022, ||
Django8
Inventar |
09:35
![]() |
#2371
erstellt: 28. Feb 2022, ||
160 GB? Niedlich ![]() ![]() |
|||
EffEmm
Ist häufiger hier |
22:57
![]() |
#2372
erstellt: 28. Feb 2022, ||
Diese "kleinen" FP nehme ich gerne als Speicher für meinen Sat-Receiver als Aufnahmemedium. Da habe ich eine 320er, eine 250er und jetzt die 160er FP. Im Schnitt werden pro Stunde 6 Gb belegt, da passt dann schon einiges drauf. Ich nehme mir gerne alte Serien oder Schwarzweiss-Krimis auf, die immer irgendwann nachts oder frühmorgens kommen, und schaue sie mir dann bei Gelegenheit an. ![]() Heute habe ich ein überaus praktisches Ladegerätchen gefunden, ein PIXO C2+. Mit dem kann man ganz normal zwei AA/AAA NiMh oder NiCd-Zellen laden. Der Clou ist aber, dass man über 2 verstellbare, gefederte Kontakte auch beliebige Lithium-Akkus laden kann. Dazu werden die beiden Ladekontakte auf den richtigen Abstand gebracht und dann der Akku von oben kontaktiert. Die Polarität wird automatisch vom Ladegerät eingestellt. Sicher gehalten wird der Akku durch einen gefederten Schieber in Verbindung mit Anti-Rutsch-Belägen an der Seite. Das Teil funktioniert einwandfrei. Als Spannungsversorgung (laut Aufdruck 12 V / 700 mA) nehme ich ein altes 12V-Steckernetzteil von einer FritzBox. Jetzt kann ich auch problemlos Akkus von z. B. DigiCams aufladen, bei denen das Ladegerät nicht vorhanden ist. Zusätzlich hat es noch einen USB-Ausgang zum Laden von USB-Geräten. ![]() EffEmm ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Django8
Inventar |
10:52
![]() |
#2373
erstellt: 01. Mrz 2022, ||
Das ist wirklich sehr clever ![]() |
|||
EffEmm
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#2374
erstellt: 07. Mrz 2022, ||
Nicht viel los die letzte Zeit, heute war wenigstens eine schöne Nachttisch-/Schreibtischlampe dabei. Es ist eine EGLO 9230 in kräftigem Rot. Bleibt sehr gut stehen, da der Fuß recht schwer ist. Bis auf ein wenig Staubansatz im Neuzustand, ohne Kratzer, Schalter/Zuleitung i.O. Die Form ist für meinen Geschmack zeitlos und passt überall. Neupreis liegt bei 17,99 €. ![]() EffEmm ![]() |
|||
Django8
Inventar |
13:13
![]() |
#2375
erstellt: 08. Mrz 2022, ||
Kann man immer wieder brauchen ![]() |
|||
ZeeeM
Inventar |
13:14
![]() |
#2376
erstellt: 08. Mrz 2022, ||
Genau diese Lampe hatte ich in den 70ern auch mal. ![]() |
|||
EffEmm
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#2377
erstellt: 12. Mrz 2022, ||
Heute mal was, das nicht aus der Tonne kam, aber zu einem sehr günstigen Preis (fast schon einstellig ![]() Es ist ein HAMEG 408-1A 40 MHz Combiscope (Analogoszi + digitaler Speicher). Es hat(te) 2 kleine Baustellen (die aber sehr vorteilhaft für die Preisverhandlung waren ![]() Der zweite Fehler ist so eine Krankheit bei den alten Hamegs. Da bricht gerne mal infolge Alterung der Plastikverbinder zwischen Bedienachse und Poti. In diesem Fall war es die Achsverbindung zum Read-Out-Poti. Kleben lässt sich das nicht richtig, ist anscheinend aus Polyethylen. Ich habe die aufgerissene Achsverbindung deshalb mit 2 kleinen Drahtklämmerchen auf jeder Seite wieder zusammengefügt (mit dem heißen Lötkolben versenkt), danach konnte ich die Madenschrauben wieder festziehen. Zum Schluß habe ich noch einen kleinen Kabelbinder angebracht, also Gürtel + Hosenträger. ![]() EffEmm ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
ES-Fan
Stammgast |
15:38
![]() |
#2378
erstellt: 12. Mrz 2022, ||
Gute Rep. Idee, muss ich mir merken. |
|||
E30Liebhaber
Stammgast |
20:24
![]() |
#2379
erstellt: 12. Mrz 2022, ||
![]() |
|||
müllkramer
Stammgast |
09:30
![]() |
#2380
erstellt: 14. Mrz 2022, ||
spitzenmässiger reparaturtip….merke ich mir ebenfalls. |
|||
EffEmm
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#2381
erstellt: 14. Mrz 2022, ||
Oh, das freut mich sehr. ![]() Heute habe ich noch die zweite Baustelle am Oszi abgearbeitet, den abgebrochenen Feineinstellknopf der Zeitbasis. Zuerst wollte ich mir ja eine Kappe auf der Drehmaschine drehen, habe dann aber in den Tiefen der Bastelkisten noch einen neuen Drehknopf gefunden, der von den äußeren Abmessungen einwandfrei passte. Es gab allerdings ein Problem mit der Spannzangenbefestigung des Knopfs auf der Welle. Die originalen Hameg-Knöpfe haben 2 mm Innendurchmesser, der neue Knopf allerdings 3,15 mm. Neu zu kaufen gibt es die auch nur in 3, 4 und 6 mm, die 2 mm habe ich nirgends gefunden. Zuerst wollte ich deswegen die 2 mm-Welle dicker machen (da schwebte mir was mit Aderendhülsen zum Drüberstecken vor). Dann machte es aber Klick, und ich habe gesehen, dass die Spannzange des alten Hameg-Knopfs genau in den neuen Knopf passt. Also auf die Schnelle einfach die Spannzangen getauscht. Musste dann allerdings beim Montieren feststellen, dass der Knopf zwar spielfrei auf die 2 mm-Achse passte, aber sich nicht fest genug auf der Welle festschrauben ließ. Habe es dann kurz liegenlassen, in der Küche ein Brot geschmiert, und da kam die Lösung direkt vor Augen: Alufolie. Von der habe ich 3 Windungen um die Hameg-Spannzange gewickelt. dadurch liegt diese enger an der konischen Hülse im neuen Knopf an und lässt sich jetzt das entscheidende Hundertstel weiter zusammenpressen beim Anschrauben. Sitzt perfekt! Auch die Optik passt nach meinem Geschmack, der schwarze Knopf mit der grauen Abdeckung wirkt sogar recht edel, sieht eigentlich ganz "serienmäßig" aus. Pimp my Scope.... oder so ähnlich.:) EffEmm ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
22:57
![]() |
#2382
erstellt: 14. Mrz 2022, ||
Hallo mülli schön Mal ein Beitrag von dir zusehen. Hast dich ja sehr lange hier zurück gehalten, im Forum. Alles gut bei dir ? |
|||
EffEmm
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#2383
erstellt: 15. Mrz 2022, ||
Boah, was ein Sauwetter heute. Da ist anscheinend wieder tonnenweise Saharastaub abgeregnet, das Auto sah vorhin aus wie in Schlammwasser gebadet. Auch das Licht draußen hatte eine ganz eigenartige Orangefärbung. Hat geschüttet wie aus Kübeln, habe aber auf der Einkaufsfahrt trotzdem an der Tonne kurz angehalten. Gegeben hat es eine HiHill Campinglampe, das ist bereits meine dritte. Wie immer waren die beiden Li-Akkus im Unterteil platt (vorne links, haben laut Aufdruck 1250 mAh ![]() Die Lampe hat oben noch ein Batteriefach für 3 Mignon-Batterien als Alternativ-Stromversorgung. Da waren noch 2 völlig volle Batterien drin. Das Licht ist echt gut, sehr brauchbar als "Immer-dabei-Lampe" im Auto. Zur Not kann man mit dem Teil ein ganzes Zimmer einigermassen gut ausleuchten. ![]() EffEmm ![]() |
|||
pragmatiker
Administrator |
19:50
![]() |
#2384
erstellt: 15. Mrz 2022, ||
Absolut. Ich sitze vor den Alpen - da sah es von der Lichtstimmung her heute aus wie in manchen Percy Adlon Filmen wie z.B. "Out of Rosenheim". Gratulation zur Wiederbelebung des Hameg-Scopes. Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 15. Mrz 2022, 19:51 bearbeitet] |
|||
müllkramer
Stammgast |
07:58
![]() |
#2385
erstellt: 16. Mrz 2022, ||
karsten…. danke der nachfrage…soweit allet jut.. ja…stimmt…habe aber jeden neuen beitrag hier verfolgt. |
|||
müllkramer
Stammgast |
11:14
![]() |
#2386
erstellt: 16. Mrz 2022, ||
aber um dann doch mal ein wenig...neudeutsch..."content"...hier hineinzubringen...ein paar der funde der letzten zwei wochen...kann man nich meckern... der knaller ist sicher der makita-falzhobel..wird aktuell so noch gebaut...hier war der schalter defekt...umso verwunderlicher die tatsache,dass das ding mit eindeutigen handwerkerklamotten entsorgt wurde...von einem handwerker erwarte ich eigentlich,dass man sich mal fünf minuten hinhockt und die ursache des schadens ermittelt..die kiste kostet schlappe 200 kröten...ein neuer schalter 22...wurscht. ![]() dann einen rimowa-alukoffer...darin befand sich eine völlig verranzte analge kamerausrüstung...vollkommener ramsch und defekt...ich war an sich nur auf den koffer scharf...muss jahrzehnte im keller gestanden haben...und ich benötigte drei stunden,bis er so wie auf dem bild aussieht. ![]() ![]() zum schluss noch einen modernen klassiker...krups t8...wird heute noch gebaut..allerdings wohl in lausiger qualität...die hier ist noch aus den achtigern und macht einen sehr guten eindruck...dreimaliges entkalken und sanfte metallpolitur brachten einstigen glanz zurück. ![]() in diesem sinne... [Beitrag von müllkramer am 16. Mrz 2022, 11:17 bearbeitet] |
|||
Django8
Inventar |
16:13
![]() |
#2387
erstellt: 18. Mrz 2022, ||
Vielleicht hat er seinen Handwerksjob endgültig an den Nagel gehängt (und daher auch gleich die Klamotten entsorgt) ![]() |
|||
EffEmm
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#2388
erstellt: 19. Mrz 2022, ||
Heute gab es den definitiven Beweis: Die Welt will betrogen sein! ![]() Wie ich darauf komme? Nun, zunächst einmal ein ganz unspektakulärer Fund, ein FM-Radio von Tchibo, das im Design dem Tivoli-Radio nachempfunden ist. Habe ich mitgenommen, weil ich aus dem Gehäuse und der Frontplatte gerne einen Oldschool-Signalverfolger bauen will. Dafür ist es wie gemacht. Beim Rausheben die Erkenntnis: Boah, dat Dingen is richtig schwer.... Vielleicht doch etwas bessere Qualität als vermutet? Im Innern gab es dann wenig zu sehen, auf jeden Fall nichts, was das Gewicht erklären würde. Dann ist mir dieser schwarzgraue Holzkasten im Innern neben dem BR-Rohr aufgefallen. Und wegen dem war das Ding so schwer..... Innen waren in 2 Plastiktüten verpackt Metallabfälle (sieht nach ausgestanzten Plättchen von Unterlagscheiben aus). Blei ist es nicht, es ist magnetisch. ![]() ![]() Auf jeden Fall ist das Gehäuse jetzt entkernt und wird in der nächsten Zeit sinnvoll verwurstet. Die Farbgebung hat was. ![]() EffEmm ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von EffEmm am 19. Mrz 2022, 19:28 bearbeitet] |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
19:36
![]() |
#2389
erstellt: 19. Mrz 2022, ||
Das Radio besaß ich auch mal und darin war aber ein Klotz aus Beton verklebt. Die extra Beschwerung ergab durchaus einen Sinn, denn mit entnommenen Klotz hatte sich das Radio fast um die eigene Achse gedreht, wenn man den Selector-Schalter betätigte ![]() Danach hatte ich ihn wieder eingeklebt. |
|||
ES-Fan
Stammgast |
21:14
![]() |
#2390
erstellt: 19. Mrz 2022, ||
Betonbeschwerung, na ja gabs früher bei Waschmaschinen ![]() Aber der Stanzschrott in dem Radio, der Knaller. Die Jungs in China wissen schon, wie sie ihren Abfall loswerden. Hat mir mal ein Bekannter erzählt, der früher Warenannahme bei einem Verwerter gemacht hat. Bei Edelstahlschrott hat damals schon vor 20+ Jahren den Geigerzähler überall mal dran gehalten. So wurden früher schon gerne mal schwach radioaktive Metalle entsorgt. ![]() |
|||
Mia_Davidson
Gesperrt |
22:08
![]() |
#2391
erstellt: 19. Mrz 2022, ||
Haha, das ist Lustig, kann ich mir fast nicht vorstellen. DAs wird doch hoffentlich reguliert. Ou man. Ich habe zufällig einen Geigerzähler zuhause, habe sofort meine China Geräte nachgemessen, zum Glück keine Auffälligkeiten :-) |
|||
EffEmm
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#2392
erstellt: 19. Mrz 2022, ||
Mein erster Gedanke war ja: Das ist Blei. Wäre auch ziemlich unschön gewesen. Aber die Sache mit dem radioaktiven Schrott ist nicht aus der Luft gegriffen, siehe auch hier: ![]() Vor vielen Jahren ist z. B. in Mannheim eine Müllverbrennungsanlage abgefackelt, weil die US-Army hochentzündlichen Magnesiumschrott im normalen Müll entsorgt hat. Das brennt wie die Hölle. EffEmm |
|||
ES-Fan
Stammgast |
00:13
![]() |
#2393
erstellt: 20. Mrz 2022, ||
Mein Hifi Kram sondert auch keine für's Zählrohr interessanten Isotope ab, is auch gut so! ![]() Aus PRC kommt in der Tat solches belastete Zeug. Die mischen da hinten 'eh alle Legierungen durcheinander. Über all kommen einige % Schrott, Abfall o.ä. bei, der Mist muss schließlich weg.
Die Hoffnung stirbt zuletzt... ![]() So einen Geigenzähler sollte man besitzen, denn im Ernstfall werden die öffentlichen im Netz einsehbaren Seiten zu dem Thema offline geschaltet! Wie nach dem GAU in Fukushima. [Beitrag von ES-Fan am 20. Mrz 2022, 00:13 bearbeitet] |
|||
Mia_Davidson
Gesperrt |
01:27
![]() |
#2394
erstellt: 20. Mrz 2022, ||
Rabia_sorda
Inventar |
01:42
![]() |
#2395
erstellt: 20. Mrz 2022, ||
Auch nicht schlecht. Aber wie hast du das Ding geeicht? An Transuranen Stoffen kommt man so einfach nicht heran. |
|||
Mia_Davidson
Gesperrt |
01:43
![]() |
#2396
erstellt: 20. Mrz 2022, ||
Na man eicht es mit der Umgebung und dem Zählrohr das eine Kurve dabei hat. Man zähl die Counts und kann dann umrechnen. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
01:51
![]() |
#2397
erstellt: 20. Mrz 2022, ||
Hmm ... OK. Ich hatte da jetzt ganz andere Vermutungen, wie z.B. mit Americium-241. Das gibt es ja in Ionisationsrauchmeldern und emittiert Alphateilchen und schwache Gammastrahlung mit bis zu 40 kBq. Aber nun lassen wir es mal besser gut sein ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 20. Mrz 2022, 02:02 bearbeitet] |
|||
ES-Fan
Stammgast |
11:12
![]() |
#2398
erstellt: 20. Mrz 2022, ||
[quote="Mia_Davidson (Beitrag #2394)"]Ich habe meinen selbst gebaut... [img]1150158[/img] /quote] Nun ja, vielleicht sollten wir uns doch mal mit dem Thema beschäftigen, denn was zur Zeit i.d. Ukraine passiert, könnte uns den nächsten GAU bescheren. @Mia_Davidson : Ist da ein SBM20 verbaut? Bausätze zu Geiger-Müller Zählern fand ich schon immer interessant, diese sind aber immer wegen der übertriebenen Preise uninteressant gewesen. Und das Umrechnen von den einfachen "counts", also den Einschlägen in das Zählrohr, in die verschiedenen Einheiten zur Bewertung der tatsächlichen herrschenden "Strahlung" ist schon wieder eine kleine Wissenschaft für sich. Üblicherweise wird hierzulande in der kleinsten Einheit Mikrosievert gemessen. In anderen Ländern, oder Bereichen, aber mit Bequerel oder weiteren Einheiten, da kann man als Laie schnell durcheinander kommen. Daher ist so ein kleines Meßgerät wie der Radex One ganz gut für die eigene Information. Es kann als Dosimeter, die Tägliche Menge dokumentieren, oder Langzeitmessungen erledigen. Messbereiche geht bis 9999 Mikrosievert. Batterie (1x Mikrozelle , AAA) hält bis zu 1,5 Jahre. Software gibt es dazu beim Hersteller für Windows umsonst. Pries normalerweise 130€ Stelle gerade fest, dass die Preise für solche Zähler mal wieder durch die Decke gegangen sind. Ist also aufgrund der Krise in UA wieder zu spät um zu kaufen ![]() [url=https://www.radonshop.com/radex-one-gamma-radiation-detector-exposition] Radex One kostet normalerweise 130€[/url] Hier noch einer aus PRC für 60€ https://www.amazon.de/Rantoloys-Tragbarer-Geigerz%C3%A4hler-Zusammengebauter-Kernstrahlungsdetektor/dp/B0866GV35P/ref=sr_1_9?crid=2O9C02H5NKNO4&keywords=geigerz%C3%A4hler+radioaktivit%C3%A4t&qid=1647763267&sprefix=geiger%2Caps%2C98&sr=8-9 Irgendwie macht die Forensoftware heute Schrott aus den Links ... |
|||
EffEmm
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#2399
erstellt: 29. Mrz 2022, ||
Heute gab es ein brauchbares Netzteil aus der Kategorie "heftig schwer". ![]() Das Gerät funktioniert einwandfrei, der Grund fürs Wegwerfen war wohl das hängende/blockierte Voltmeter. Das habe ich ausgebaut (was ein abartiger Aufwand...), die Lagerung der Drehspule neu justiert, jetzt flutscht es wieder, sogar erstaunlich präzise. Innen sind Potentiometer, mit denen man alles gut einstellen kann (Volt-/Ampereanzeigen, max. Ausgangsstrom, max Ausgangsspannung). Laut Datenblatt wiegt es 9 kg. Fun-Fact am Rande: Zuerst wollte ich es gar nicht mitnehmen, da ich fälschlicherweise von 3 A Ausgangsstrom ausgegangen bin. Dieser Wert bezieht sich aber nur auf die "Lautsprecherklemmen" in der Mitte der Frontplatte, an die man mal fix einen Draht anklemmen kann. Beim Conrad kostet das Teil aktuell 210 €: ![]() Das darf definitiv bleiben. ![]() EffEmm ![]() ![]() ![]() |
|||
Mia_Davidson
Gesperrt |
21:35
![]() |
#2400
erstellt: 29. Mrz 2022, ||
Korrekte Sache, was man nicht alles findet, unglaublich. Gratulation [Beitrag von Mia_Davidson am 29. Mrz 2022, 21:35 bearbeitet] |
|||
ES-Fan
Stammgast |
22:39
![]() |
#2401
erstellt: 29. Mrz 2022, ||
Was die Leutz so alles fort werfen ... Das gute Kupfer, eieiei. Ich hab auch so ein Biest als 13,8 v Festspannungs-NT. Mit 2x 2N3055 an viel zu kleinem Kühlkörper, für die zwei. Die verheizen da hinten zweimal 150W P.tot. Wenn man vorne 15A, die der Trümmer kann zieht. Hinten 600 Watt rein, vorne 300 Watt längs geregelt raus. ![]() EffEmm hat die Luxus-Version davon abgestaubt. ![]() Wenn ich bedenke, dass die Funker früher ihre Geräte an solchen Netzteilen betrieben haben, mit 50 % Verlust ... Weia, bei den Strompreisen heute. ![]() |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.242