Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

Was fahrt ihr und was würdet ihr gerne fahren??

+A -A
Autor
Beitrag
Vollker_Racho
Inventar
#3334 erstellt: 24. Jul 2012, 20:46
Seeeehr mutig!

Ich warte schon auf die Opel-Basher von vor einigen Posts...
peacounter
Inventar
#3335 erstellt: 24. Jul 2012, 20:58

tsieg-ifih schrieb:

peacounter schrieb:
aber fahrrad macht immer noch spaß ... obwohl ich's schon länger darf. ;)

Finde ich auch und Dreirad durfte ich bereits mit 3 Jahren ;)

macht aber kein spaß mehr, oder?
tsieg-ifih
Gesperrt
#3336 erstellt: 24. Jul 2012, 21:12
Doch als Wunschtraum schon

In unserer Familie hat ein Motorradfahrer unverschuldet ein Bein weg, tja seit dem habe ich eine Art "Aversion" gegen Motorratfahrer, die ich nicht gerne öffentlich zugebe, aber so ein Trike würde mich trotzdem "schärfen", weiss auch nicht warum ..

trike1-1
neusüseler
Ist häufiger hier
#3337 erstellt: 24. Jul 2012, 21:16
Ich habe gerade eine 3 Stunden Tour auf diesem edlen Gefährt hinter mir...
mtd
Das nächste Grundstück wird kleiner...


[Beitrag von neusüseler am 24. Jul 2012, 21:18 bearbeitet]
FCKW36
Inventar
#3338 erstellt: 24. Jul 2012, 21:17

XdeathrowX schrieb:
Seeeehr mutig!

Ich warte schon auf die Opel-Basher von vor einigen Posts...


Gibt es leider immer wieder, naja ist mir egal. ich fahre Opel und bin zu frieden und so lange ich mir nichts anderes leisten kann, wird es auch Opel bleiben. (Student) Nen Astra OPC ist eh nur Wunschtraum.
JesusonSpeed
Inventar
#3339 erstellt: 24. Jul 2012, 22:47

In den nächsten Jahren würde ich gern den Octavia 3 fahren wollen.


Wurde da schon was angedeutet oder hab ich was verpasst?
Vollker_Racho
Inventar
#3340 erstellt: 24. Jul 2012, 22:57
Soll wohl nächstes Jahr kommen...
JesusonSpeed
Inventar
#3341 erstellt: 24. Jul 2012, 22:58
Na da bin ich mal gespannt.
Meine Eltern fahren den Octavia 1 (von 2006) als Kombi und wir sind alle recht zufrieden mit dem Auto :).
Vollker_Racho
Inventar
#3342 erstellt: 24. Jul 2012, 23:00
Ich bin ein großer Fan des Roomsters, aber das Thema hatten wir schon Wenn es ein großes Auto sein soll, wäre ich auch mit dem Superb sehr zufrieden.

Edit: die Rechtschreibung


[Beitrag von Vollker_Racho am 24. Jul 2012, 23:01 bearbeitet]
JesusonSpeed
Inventar
#3343 erstellt: 24. Jul 2012, 23:03
Auf den Superb schielt mein Vater schon länger ;).
Ist auch ein Riesending. Mit dem 3,6 V6 dürfte da auch richtig Spaß unter der Haube stecken.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#3344 erstellt: 25. Jul 2012, 05:16
@Jesuson Speed

2013 kommt der Octavia 3 auf den Markt.
Allerdings will ich gern 10-12 Jahre mit meinem O2 rumbekommen. Der hat sich schon so schön amortisiert, und es lässt sich allzu günstig mit ihm fahren. (Autogas, seit mehreren Jahren abgezahlt, nur 362€ für Steuer/Versicherung im Jahr.)
anon123
Inventar
#3345 erstellt: 25. Jul 2012, 06:17
@Klinke:

Verrat's bitte nicht, aber: Wenn ich mir so überlege, was denn kommen soll, wenn denn mein oller Ford in die Ewigen Jagdgründe eingeht, klettert der Octavia unaufhörlich die Leiter hinauf. Wenn das dann wirklich der 2013er sein wird, dann zeigt Skoda einmal mehr, dass die die nicht nur vernünftige, sondern auch ausgeprochen gute und zudem auch noch sehr schön gestaltete (weil weitgehend klassisch) Autos bauen.

Nimmt man alle Faktoren zusammen (Preis, Qualität, Praxisnutzen), dann komme zumindest ich bei der Suche nach dem "optimalen Auto" kaum noch an Skoda vorbei.

Schandmauler
Stammgast
#3346 erstellt: 25. Jul 2012, 06:47
Ich hab mir letztes Jahr nen 2006er Honda Civic mit so nem schicken Glasdach geleistet. Bin sehr zufrieden. Vorallem bin ich bei jedem Umzug wieder überascht was da doch alles hineinpasst^^


[Beitrag von Schandmauler am 25. Jul 2012, 10:09 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#3347 erstellt: 25. Jul 2012, 07:08
War/ist ja nicht umsonst der Kompakte mit dem größten Kofferraumvolumen.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#3348 erstellt: 25. Jul 2012, 07:33
Wuss? Kann der Civic die 560l des Octavia 2 noch überbieten? (Kombi: 580l )

@Anon123

Ich kann nach 12 Jahren O1 und O2 reibungslose Fahrten und niedrige Kosten verzeichnen. Weswegen der Octavia vielleicht nicht das preiswerteste Auto auf dem Markt sein muss, aber er genießt einen uneinholbaren Vertrauensbonus gegenüber seinen kompakten Mitbewerbern.
Meinen jetzigen O2 fahre ich nunmehr knapp 8 Jahre, ohne unplanmäßigen Werkstattaufenthalt und mit niedrigen Inspektionskosten in der Vertragswerkstatt.


[Beitrag von Klinke26 am 25. Jul 2012, 07:36 bearbeitet]
anon123
Inventar
#3349 erstellt: 25. Jul 2012, 07:40
@Klinke:

Bestätigt das, was ich im Bekannten- und Freundeskreis sehe. Dort gibt es einige Octavia und alle sind ausnahmslos zufrieden.

nowayz
Stammgast
#3350 erstellt: 25. Jul 2012, 08:20

Klinke26 schrieb:
Wuss? Kann der Civic die 560l des Octavia 2 noch überbieten? (Kombi: 580l )

@Anon123

Ich kann nach 12 Jahren O1 und O2 reibungslose Fahrten und niedrige Kosten verzeichnen. Weswegen der Octavia vielleicht nicht das preiswerteste Auto auf dem Markt sein muss, aber er genießt einen uneinholbaren Vertrauensbonus gegenüber seinen kompakten Mitbewerbern.
Meinen jetzigen O2 fahre ich nunmehr knapp 8 Jahre, ohne unplanmäßigen Werkstattaufenthalt und mit niedrigen Inspektionskosten in der Vertragswerkstatt. :prost

Du vergleichst Äpfel mit Birnen, der Octavia ist kein Kompakter....
cbv
Inventar
#3351 erstellt: 25. Jul 2012, 08:31

anon123 schrieb:
Dort gibt es einige Octavia und alle sind ausnahmslos zufrieden.

Verständlich.
Im Großen und Ganzen bekommst Du bei Škoda ja auch Audi-Technik zum VW-Preis. Leider hat das aber mittlerweile auch der Konzern gemerkt, und die Preise deutlich angehoben. Allerdings lohnt es sich immer noch, seinen Škoda direkt in Tschechien abzuholen.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#3352 erstellt: 25. Jul 2012, 09:21

nowayz schrieb:
der Octavia ist kein Kompakter....
Sagt wer?
Ich habe bisher nur Kompaktwagen-Tests gelesen, in denen der Octavia drin vorkam.
Gelscht
Gelöscht
#3353 erstellt: 25. Jul 2012, 10:05
Die Testfelder werden doch schon seit Jahren mehr mit Blickrichtung Kaufpreis zusammengestellt. Der Octavia ist 4,57 Meter lang, der Golf V ist 36 cm kürzer - und selbst der ist für mich schon kein Kompaktwagen mehr.
Schandmauler
Stammgast
#3354 erstellt: 25. Jul 2012, 10:07
@Klinke26

Naja. Ich hab "fast" so viel wie du^^
Hab das mal so aus einem Beitrag einfach rausgezogen.

"Mit 456 Liter Kofferraumvolumen bietet der Civic das größte Kofferraumvolumen in seinem Segment. Durch Umklappen der Rücksitzbank lässt es sich bis auf 1.352 Liter steigern. "

Und das Umklappen geht fix und schafft eine Ebene Fläche. Nur so richtig beschleungien will er nicht mehr, wenn er vollgeladen ist. Trotz 140PS fehlen dann einfach die Newtonmeter


[Beitrag von Schandmauler am 25. Jul 2012, 10:10 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#3355 erstellt: 25. Jul 2012, 10:19

Klinke26 schrieb:

nowayz schrieb:
der Octavia ist kein Kompakter....
Sagt wer?
Ich habe bisher nur Kompaktwagen-Tests gelesen, in denen der Octavia drin vorkam.



Der Octavia ist sicherlich kein Kompakter...
nowayz
Stammgast
#3356 erstellt: 25. Jul 2012, 10:20

Klinke26 schrieb:

nowayz schrieb:
der Octavia ist kein Kompakter....
Sagt wer?
Ich habe bisher nur Kompaktwagen-Tests gelesen, in denen der Octavia drin vorkam.

Also ich erinnere mich an keinen kompaktwagentest, in dem der Octavia vorgekommen wäre. Kompaktwagen haben für mich eigentlich immer ein Vollheck, kein Stufenheck wie der Octavia. Ist der Octavia nicht das Skoda-pendant zu A4/Passat?
LambOfGod
Inventar
#3357 erstellt: 25. Jul 2012, 10:24
Würde eher Golf Variant / Jetta / Bora sagen...
Schandmauler
Stammgast
#3358 erstellt: 25. Jul 2012, 10:29
"Offiziell ist der Skoda Octavia in der Golf-Klasse angesiedelt. Tatsächlich aber ist er inzwischen so groß geworden, dass er es leicht gegen die Konkurrenten aus der Mittelklasse aufnehmen kann."
anon123
Inventar
#3359 erstellt: 25. Jul 2012, 10:50
Moin,

der Octavia basiert auf der selben Plattform wie der VW Golf. Den Golf sortiert man üblicherweise in die "Kompaktklasse" ein, den Octavia in die "Untere Mittelklasse/Mittelklasse". Jedenfalls mir ist aufgefallen, dass der Octavia deutlich weniger Innenraum bietet als mein Mondeo, den man in die "Mittelklasse" einsortieren würde.

Nicht, dass das furchtbar wichtig wäre ... Besser oder schlechter wird der Octavia durch die Sortiererei ja nicht.


[Beitrag von anon123 am 25. Jul 2012, 10:52 bearbeitet]
Schandmauler
Stammgast
#3360 erstellt: 25. Jul 2012, 10:53

Nicht, dass das furchtbar wichtig wäre ... Besser oder schlechter wird der Octavia durch die Sortiererei ja nicht


So schauts aus. Lasst nen Punkt dazu setzen


.
cbv
Inventar
#3361 erstellt: 25. Jul 2012, 11:53

anon123 schrieb:
der Octavia basiert auf der selben Plattform wie der VW Golf.

Nach der Platform kann man nur bedingt gehen.

Die Plattform PQ35 ist für die Kompakt-Reihe konzipiert und darauf basieren zB Audi A3 und Audi TT, aber auch der VW Touran und der VW Tiguan, der Golf V, der Škoda Octavia und der Audi Q3.
Keiner der Genannten fällt -- meiner Meinung nach -- in die Kategorie der klassischen Kompakten.

Auf der etwas größeren Plattform PQ46 für Mittelklasse-Fahrzeuge basieren dann VW Passat, VW Sharan oder der Škoda Superb.


[Beitrag von cbv am 25. Jul 2012, 11:55 bearbeitet]
Schandmauler
Stammgast
#3362 erstellt: 25. Jul 2012, 12:07
A3 ist nicht kompakt genug???
LambOfGod
Inventar
#3363 erstellt: 25. Jul 2012, 12:11
Bei den Plattformen gehts ja primär um Bauteil- sowie Konstruktionsähnlichkeiten. Mit der neuen Plattform (MQP) solls dann noch vereinfachter zugehen.
tsieg-ifih
Gesperrt
#3364 erstellt: 25. Jul 2012, 13:00

"Mit 456 Liter Kofferraumvolumen bietet der Civic das größte Kofferraumvolumen in seinem Segment. Durch Umklappen der Rücksitzbank lässt es sich bis auf 1.352 Liter steigern. "

Unser Meriva ist auch ein typischer "Opel-Lademeister" und mit einigen simplen Handgriffen genial um grosse und langen Sachen zu transportieren.
Ok ist "nur" ein Mini-Van, aber hat bei 1,7 m Laderraumlänge einen 1410 Liter umfassenden Gepäckraum (Rücksitzstellung unten und eben),
bei umgelappten Beifahrersitz sogar 2,4 m und 2000 Liter Raum
cbv
Inventar
#3365 erstellt: 25. Jul 2012, 13:37

Schandmauler schrieb:
A3 ist nicht kompakt genug???

Naja, im Beispiel zur (alte) A-Klasse...
LambOfGod
Inventar
#3366 erstellt: 25. Jul 2012, 15:08
Ich finde die Literanzahl sagt sowieso recht wenig über die Ladekapazität und variabilität aus. Mir sind da niedrige Einladehöhe, "Muldenfreier Kofferraum" (also Ladefläche gleicher Abschluss wie Kofferraumlukenabschluss) oder nur minimal niedrige Kofferraummulde, sowie genutzte Fahrzeugbreite...
JesusonSpeed
Inventar
#3367 erstellt: 25. Jul 2012, 17:17
Das kommt auch irgendwo drauf an wie diese Liter gemessen wurden.
Aber da gebe ich dir Recht, Lämmchen ( ).
Naja für alles was nicht in den A8 oder in den Skoda passt (da geht sogar eine Europalette rein ) gibt es bei mir einen sehr günstigen Anhängerverleih :).
LambOfGod
Inventar
#3368 erstellt: 25. Jul 2012, 17:57
Europalette krieg ich auch in den A4.... nur der platzierte Inhalt sollte entsprechend niedrig sein

Gemessen wird der Inhalt ja von der Oberkante der Rücksitzbank... also die Luft darüber wird garnicht berücksichtigt. was aber auch mal wichtig sein kann...

in die guten alten Volvo 240, 740, 940,... hat man ja noch sehr bequem Fahrrad(Fahrräder) reinbekommen. Bei unserem A4 unvorstellbar.


Finde der Kofferraum sollte möglichst breit sein, geringfügig tiefer und quaderförmig. Bei den modernen Autos ist ja meist viel Seitenverkleidung, Dekoschnickschnack und meistens auch Staufächer statt Kofferraum. Von daher immer etwas unglücklich... zudem die sportlicheren Zuschnitte (Trapez statt Kasten)...
tsieg-ifih
Gesperrt
#3369 erstellt: 25. Jul 2012, 19:12
Neulich haben wir einen SYM-Roller in einem Opel Agila ohne "Akt" reinbekommen und der ist kleiner als der Meriva
LambOfGod
Inventar
#3370 erstellt: 25. Jul 2012, 19:16
So groß sind Roller nu auch nich...
tsieg-ifih
Gesperrt
#3371 erstellt: 25. Jul 2012, 22:04
Na ja man muss auch gucken dass kein Öl und Sprit ausläuft, also der Roller sollte relativ gerade stehen und in einem A 4 kannst das haken, ja ja ich weiss Audi hat 4 Ringe und Opel nur einen der durchgestrichen ist
Schwergewicht
Inventar
#3372 erstellt: 26. Jul 2012, 06:33
Hallo,


Dirkxxx schrieb:
ich fahre nen Toyota Auris 1.33 Life und würde gerne einen Honda CR-Z fahren.


den habe ich meinem Sohn letztes Jahr gekauft/geschenkt. Ein optisch m.M.n. unglaublich gelungenes Auto und es fährt sich auch hervorragend. Dazu der Verbrauch von nur echten 5 Litern im Stadtverkehr. Eingenlich erstaunlich, wie "sauschlecht" sich das Auto in Deutschland verkauft und das bei Rabatten von teilweise über 25 % wie in meinem Fall und dies natürlich ohne !! die "obligatorische" Tageszulassung.



[Beitrag von Schwergewicht am 26. Jul 2012, 06:34 bearbeitet]
Schandmauler
Stammgast
#3373 erstellt: 26. Jul 2012, 06:46
Der CR-Z verkauft sich deswegen so schlecht weil er unpraktischer ist als der Civic und ich den Civic in der Stadt auch auf 5 Liter fahre


[Beitrag von Schandmauler am 26. Jul 2012, 06:46 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#3374 erstellt: 26. Jul 2012, 07:02
honda haben halt auch eine bescheidene händlerdichte.

meine eltern haben nur aus diesem grund nach 2 mal honda keinen mehr gekauft.
den 92er civic hab ich nach 12 jahren übernommen und noch ewig gefahren und meine schwester fährt jetzt 5 jahren den jazz, den sie ebenfalls "vererbt" bekam.
beides super autos.

auch mein jetziger del sol ist klasse, aber wenn man mal was von nem vertragshändler braucht, muß man sogar hier in köln ne ganze ecke fahren.

P
Schandmauler
Stammgast
#3375 erstellt: 26. Jul 2012, 07:07
Also ich hab hier im Norden eigentlich immer einen in der Nähe. Max 15min Fahrt
peacounter
Inventar
#3376 erstellt: 26. Jul 2012, 07:13
da wo meine eltern wohnen (ebenfalls im norden) ist das definitiv nicht so.

ich denke, auf lange sicht verlieren die marken, die nicht in jeder kleinstadt einen vertragshändler haben immer mehr marktanteile und können dann nur noch im premium- oder low-budget-bereich was reißen.

P
LambOfGod
Inventar
#3377 erstellt: 26. Jul 2012, 07:15
In Münster gibts auch mindestens einen FHH....
Schwergewicht
Inventar
#3378 erstellt: 26. Jul 2012, 07:20
Ich sehe es ähnlich dem Honda Verkäufer und sonstigen Artikeln im Netz, der CRZ ist nun mal von den Notsitzen abgesehen eigentlich nur ein 2-Sitzer und somit selbst im Ansatz kein Familienauto.

Dazu kommt und das ist besonders wichtig, der CRZ zwar einen "Hybridmotor", allerdings aber "nur" 128 PS, womit man zwar auch 200 fahren kann, was aber für viele "theoretische Interessenten" für die heutige Zeit und den "Käuferwünschen" einfach zu wenig ist, speziell auch bei den Werten in der Beschleunigung von nur knapp unter 10 Sekunden von 0 auf 100, was für einen "kleinen Sportwagen" in der heutigen Zeit als zu wenig angesehen wird.

Dazu kommt das (vermeintliche) Image, frei nach dem Motto, wenn schon 2-Sitzer, dann aber z.B. einen Porsche oder Mercedes SLK, oder eben überhaupt keinen 2-Sitzer.

Fazit, der CRZ verkauft sich in Deutschland sauschlecht und kann selbst im Ansatz nicht an die "Traumverkaufszahlen" seines im weitesten Sinne ebenfalls schnittigen Vorgängers CRX (bis Baujahr 1993) heranreichen. Der CRX ab 1992 brach dann ja auch in Deutschland verkaufsmäßig ein und wurde dann ja auch ersatzlos aus dem Honda Programm gestrichen, bis man ihn als CRZ "wieder aufleben" ließ.

Schandmauler
Stammgast
#3379 erstellt: 26. Jul 2012, 07:21
Naja. Wer Low Budget kauft geht auch nicht zum Fachhändler zur Reperatur
Schwergewicht
Inventar
#3380 erstellt: 26. Jul 2012, 07:33

honda haben halt auch eine bescheidene händlerdichte.


So schlecht ist die gar nicht, bei uns im Ruhrgebiet sowieso nicht.

Wenn man mal spaßeshalber verfolgt, hat die Händlerdichte in der Internetzeit wenig damit zu tun. Neue Autos werden mittlerweile immer mehr über das Internet verkauft und auch ansonsten Städteübergreifend. Die Käufer suchen mehrere Händler auf und wer den höchsten Rabatt gibt, erhält den Zuschlag.

Die jahrzehntelange "Händlerbindung", wie ich sie noch bis vor vielleicht 10 - 15 Jahren kannte, ist Vergangenheit.

Ganz drastisch erlebe ich gerade dieses aufbrechen dieser Städtebindung im Möbelbereich gerade persönlich, wo man quer durch die Gegend fährt, um neben immer wieder neuen Anregungen den vermeintlich "günstigsten Preis" für eine überall vorhandene "Ware" auszuhandeln und auf den jeweiligen Parkplätzen der entsprechenden Möbelhäuser stehen immer mehrheitlich unglaublich viele Autos von außerhalb.



[Beitrag von Schwergewicht am 26. Jul 2012, 07:45 bearbeitet]
Schwergewicht
Inventar
#3381 erstellt: 26. Jul 2012, 07:42

Schandmauler schrieb:
Naja. Wer Low Budget kauft geht auch nicht zum Fachhändler zur Reperatur :D


Das halt ich für "Quatsch".

Niederpreisiges oder hochpreisiges Preissegment hat da m.M.n. bei Neuwagenkäufern weniger mit zu tun, es ist eine Frage des Käufertys und den "Stellenwert", den das Auto beim jeweiligen Besitzer hat. Ich selbst z.B. habe auch eher eine Aversion gegen die sogenannten Fachwerkstätten, obwohl ich ein Fahrzeug eines sogenannten "Premiumherstellers" fahre und ich den nicht gerade billigen Daimler auch neu erworben habe.

Schandmauler
Stammgast
#3382 erstellt: 26. Jul 2012, 07:56
Tschuldigung. Aber das ist mal frech. Einfach eine andere Meinung runter machen.

Dein Beispiel ist doch ganz anders. Ich hab NIE behauptet, dass High Budget Käufer in die Fachwerkstatt gehen. Ich sagte lediglich, wer sein Auto neu für 11tausend kauft geht TENDENZIELL eher weniger zu nem Fachhändler für Autoreperaturen.

Und woher hab ich diese Information? Aus meinem persönlichen Umfeld. Ist also eine höchst subjektive Meinung


[Beitrag von Schandmauler am 26. Jul 2012, 07:56 bearbeitet]
Klinke26
Hat sich gelöscht
#3383 erstellt: 26. Jul 2012, 08:06
Ich fahre nochimmer durch halb Norddeutschland zu meiner Vertragswerkstatt. Ich bekomme dort gute Preise, habe ein großes Vertrauen und gutes Verhältnis zu den Mitarbeitern.
Und während das Auto in der Werkstatt steht, habe ich Zeit ehemalige Nachbarn und Freunde zu besuchen.
Schwergewicht
Inventar
#3384 erstellt: 26. Jul 2012, 08:31

.... wer sein Auto neu für 11tausend kauft geht TENDENZIELL eher weniger zu nem Fachhändler für Autoreperaturen.


Wie gesagt, das sehe ich anders. Jedes Autohaus, egal ob Daimler oder Nissan, oder.............. hat eine angeschlossene Werkstatt und die muss/sollte relativ ausgelastet sein, sonst macht man sie zu. Also müssen auch Fahrzeuge von nicht Premium-Hersteller-Besitzern diese Fachwerkstätten entsprechend aufsuchen, sonst würde es sie ja nicht mehr geben.

Der Käufer-/Fahrertyp ist entscheidend, es gibt z.B. sicherlichlich jede Menge Neuwagenkäufer, die für die besagten "nur" 11.000,-- Euro lange gespart haben und dieses Auto dann dementsprechend hegen und pflegen und immer in die Vertragswerkstatt fahren. Auf der "Premiumseite" gibt es sicherlich auch viele Neuwagenkäufer, die dies genau so machen. Preisbewusste Autobesitzer werden auch in diesem Segment alternative Werkstätten aufsuchen. Sicherlich dürfte die Anzahl der Käufer, denen es egal ist, ob eine Reparatur beispielsweise 3.000,-- oder 4.000,-- Euro oder....... teuer ist, auch im "Premium-Hersteller-Bereich" sehr hoch sein, aber dies garantiert erst bei teureren Fahrzeugen innerhalb dieses "Premium-Hersteller-Programmes", nicht bei den "Massefahrzeugen" auch dieser "Edelhersteller".

Bei einem Käufer, der sich sein "kleines" Mercedes C-Modell über Jahre zusammensparen musste und einem entsprechenden Käufer des besagten 11.000,-- Euro Autos dürfte der Unterschied im Fachwerkstattverhalten nur marginal sein.



[Beitrag von Schwergewicht am 26. Jul 2012, 08:35 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSerwuzz
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.260