HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Was fahrt ihr und was würdet ihr gerne fahren?? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 . 100 . Letzte |nächste|
|
Was fahrt ihr und was würdet ihr gerne fahren??+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Zaianagl
Inventar |
#4860 erstellt: 12. Feb 2015, 19:28 | |||||||
|
||||||||
ViSa69
Inventar |
#4861 erstellt: 12. Feb 2015, 19:52 | |||||||
Versteh nicht wirklich was du meinst ... ?! [Beitrag von ViSa69 am 12. Feb 2015, 19:54 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#4862 erstellt: 12. Feb 2015, 19:55 | |||||||
Antriebskonzept, Design, Fahrdynamik, Motorenphilosophie, Optik, WAF, Zielgruppe... [Beitrag von Zaianagl am 12. Feb 2015, 19:57 bearbeitet] |
||||||||
ViSa69
Inventar |
#4863 erstellt: 12. Feb 2015, 20:07 | |||||||
Antriebskonzept: + BMW (Ich liebe Heckantrieb) Design / Optik (Innen wie aussen): +Audi Fahrdynamik: Unentschieden ... Audi vorteil im Winter (Front/4WD). BMW vorteil bei trockener Straße / Spaßfaktor Motorenphilosophie: Auf jeden Fall Benziner. Egal ob 6/8 Zylinder, Reihe oder V-Bauweise. WAF: Dieser Punkt fällt weg. Zielgruppe: Leistungsliebhaber & Geschwindigkeitsfan. |
||||||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
#4864 erstellt: 12. Feb 2015, 20:15 | |||||||
Wolle Du Auto kaufen: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Tata_Nano Wo bleibt eigentlich die 1.500 EUR Kiste. Verhindert durch die Autolobby/Mafia? |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#4865 erstellt: 12. Feb 2015, 20:25 | |||||||
Fett von mir! [Beitrag von Zaianagl am 12. Feb 2015, 20:34 bearbeitet] |
||||||||
schraddeler
Inventar |
#4866 erstellt: 12. Feb 2015, 21:30 | |||||||
Ein Clubkamerad hat noch so einen im Erstbesitz, bischen Chipgetuned auf so um die 230 Pferdchen, den bin ich so vor 20 Jahren mal ein paar Kilometer gefahren. Das Teil geht wirklich wie Hölle gruß schraddeler |
||||||||
peacounter
Inventar |
#4867 erstellt: 13. Feb 2015, 08:01 | |||||||
Soweit ich gehört habe, würde sowas bei uns ein bischen teurer werden, weil das eine oder andere nicht unseren Auflagen und Bestimmungen entspricht. Außerdem weiß ich auch nicht, ob sich solche Wagen hier verkaufen lassen würden. Ich fänds aber auch toll! |
||||||||
Weischflurst
Gesperrt |
#4868 erstellt: 13. Feb 2015, 10:19 | |||||||
Na, wenn Du vorher statt des Escort den Lancia erwähnt hättest, wäre meine Meinung auch eine andere vielleicht. Später kam der Sunny GTI dazu, und ein paar andere feine Japaner. Aber zu Zeiten des Knochenescort waren die Italiener die führenden. Was bezahlberes Heizen betrifft. Wenn ich an die ständig glühenden Bremsscheiben meines 128/3P denke... Die haben sich nicht mal verzogen. Beim Daimler V8 war eine Notbremsung gleich ein weiterer Werkstattaufenthalt. |
||||||||
HiltiC
Stammgast |
#4869 erstellt: 13. Feb 2015, 10:21 | |||||||
Das sind dann wohl auch andere Trägheiten |
||||||||
tss
Inventar |
#4870 erstellt: 13. Feb 2015, 10:23 | |||||||
was waren denn damals keine gummibereiften kasperbuden im gleichen segment? |
||||||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
#4871 erstellt: 13. Feb 2015, 11:18 | |||||||
Wofür stehen denn Kasperbuden? Natürlich für Spaß! Also meinetwegen auch gummibereift! |
||||||||
HiltiC
Stammgast |
#4872 erstellt: 13. Feb 2015, 11:19 | |||||||
rischisch |
||||||||
tss
Inventar |
#4873 erstellt: 13. Feb 2015, 11:35 | |||||||
hm... du bemängelst die qualität von opel und ford und führst dann fiat und die restlichen italiener auf? war der rs 1600/2000 im vgl mit den italienern wirklich so lausig zu fahren? [Beitrag von tss am 13. Feb 2015, 11:36 bearbeitet] |
||||||||
Weischflurst
Gesperrt |
#4874 erstellt: 13. Feb 2015, 11:48 | |||||||
Kommt darauf an, welcher Zeitraum gemeint ist. Vom Knochenescort und dem Turborenault bis zum Kadett E GSI sind fast zwanzig Jahre. Der Lancia wurde ja schon genannt. ... also nach meiner gewagten Formulierung.
Und? Darf ein deutsches Luxusauto weniger zuverlässig und sicher sein als ein italienischer Kleinwagen. Nur, weil es schwerer ist? Wo ist denn da der Vorteil? Da hat der Mercedes gefälligst Bremsen zu haben die nicht ausglühen wenn man sie braucht. |
||||||||
ViSa69
Inventar |
#4875 erstellt: 13. Feb 2015, 12:15 | |||||||
Na, dann fahr ich doch lieber eine gummibereifte Kasperbude wo man die Bremsen nicht ganz so schnell weichkochen konnte. Das hab ich beim Kadett zwar auch geschafft aber nicht nach einmaligem harten Bremsen, das musste man schon richtig herausfordern, hoch leben die ATE-Bremssättel Gerade bei härterer Gangart hilft es ungemein die Bremsflüssigkeit (DOT4) 1x jährlich statt alle 2 Jahre zu wechseln und die Serienbremsschläuche gegen Stahlflexleitungen zu tauschen. Allein mit diesen recht günstigen Methoden lässt sich die Standfestigkeit einer Serienbremse erhöhen. Aber ich kenne ebensogut auch die schwächer motorisierten Kadetten mit ihren Ekelhaften AC-Delco Sätteln welche immer festgegammelt sind und dann die Scheiben & Beläge regelmäßig ausgeglüht sind ... Junge ... die Bremsen waren Schrott vorm Herrn. Wie man sowas verbauen konnte ist mir bis heute ein Rätsel ... Ach ja, als Alltagswagen oder Lastesel fand ich den VW Passat Variant (35i) absolut Klasse. Am besten mit der 1,8L 90PS Maschine. Solide, faktisch unkaputtbare Technik und selbst hinten ein Platzangebot von dem man in den meisten Fällen auch heute nur träumen kann. Das war für mich der VW schlechthin. So einen suche ich auch noch, am besten so eine Perle vom Zustand her wie mein Kadett. Vielleicht habe ich ja noch mal so'n Glück. |
||||||||
peacounter
Inventar |
#4876 erstellt: 13. Feb 2015, 12:27 | |||||||
also "der vw schlechthin" war imo der karmann ghia in oben offen. gefolgt vom 1600 als coupé. die beiden würden bei mir auch noch in die kathegorie "würde ich gerne fahren" passen. nen 1600er hatte ich mal n halbes jahr. hat spaß gemacht! |
||||||||
tss
Inventar |
#4877 erstellt: 13. Feb 2015, 16:11 | |||||||
was die sedici neben fahr- und saufspass noch konnten: rosten und mit elektronikproblemen glänzen. aber spassig und kultig waren die. würde ich, auch bezogen aufs bj, eher mit escort sierra/escort cossie vergleichen. zeitlich gesehen meinte ich eigentlich eher die älteren kisten... der 1600er rs liegt müsste im bereich ende 60er und anfang der 70er dann der rs2000 sein. nagel mich auf die genauen zeiträume nicht fest. damals und heute noch als "rennsemmel" und spassgaranten zu empfehlen => 7 neben dem karmann finde ich den puma von vw auch noch schick. |
||||||||
peacounter
Inventar |
#4878 erstellt: 13. Feb 2015, 16:15 | |||||||
du verschätzt dich deutlich. nicht nur ein bischen, sondern wirklich extrem! also so um ein jahrzehnt oder mehr... |
||||||||
tss
Inventar |
#4879 erstellt: 13. Feb 2015, 16:18 | |||||||
bei welchem? |
||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
#4880 erstellt: 13. Feb 2015, 16:39 | |||||||
Hmmm,da fällt mir dieses Exemplar noch ein.... Als Nachfolger für den Karmann Ghia als Sportcoupe wurde der SP2 in Brasilien entwickelt. Man gönnte ihm sogar einen 1700er Doppelvergasermotor, der es auf stattliche 65 PS brachte . In den Jahren 1972 bis 1974 nur knapp über 10.000 Exemplare gebaut. Es wurde sogar erwägt, dieses Fahrzeug in Deutschland anzubieten. Dies wurde jedoch zugunsten des Sciroccos jedoch nicht gemacht. |
||||||||
Lucki49
Stammgast |
#4881 erstellt: 13. Feb 2015, 17:41 | |||||||
Weischflurst
Gesperrt |
#4882 erstellt: 14. Feb 2015, 02:02 | |||||||
Hm, und damit verhindert man den Hitzetod der Bremsscheiben? Die waren am Mercedes nach einer harten Bremsung derart verzogen, dass man danach beim Bremsen das Gefühl hatte, dass es einem das Lenkrad aus der Hand schlägt. Mit meinen Fiats hatte ich diese Probleme nie. |
||||||||
ViSa69
Inventar |
#4883 erstellt: 14. Feb 2015, 08:54 | |||||||
Nein, das kann man damit nicht verhindern. Der Tip gilt nur für Autos deren Bremsen zwar ausreichend dimensioniert sind, welche aber bei härterer Gangart an ihre Grenzen kommen können. (Fading). Dem kann man mit o.g. Methoden etwas entgegenwirken. Evtl. kann man auch andere Beläge & Scheiben fahren. Aber auch das geht nur bis zu einem gewissen Grade. Das gilt für Serienautos. Das ist keinesfalls als billige *Ersatzlösung* für nachträglich leistungsgesteigertes Tununig zu verstehen. Wer seinen Motor pimpt muss auch alles andere der Leistung entsprechend anpassen. (Bremsen, Fahrwerk, Antrieb und Karosse). Aber ich setze das mal als allgemein bekannt und selbstverständlich voraus. Was deinen Fall angeht ist die Bremse schlichtweg unterdimensioniert. Wenn du öfters in die Situation eines harten Bremsmanövers gerätst wäre es imho am Sinnvollsten eine andere Bremsanlage zu verbauen. |
||||||||
Weischflurst
Gesperrt |
#4884 erstellt: 14. Feb 2015, 11:59 | |||||||
Also, wie zu Beginn bereits gesagt, die Bremsanlage des Mercedes S 4,2 V8 war grottenschlecht und gnadenlos unterdimensioniert. Im Moment fahre ich übrigens völlig ungepimpt. Bis auf das Fahrwerk ist an dem Auto alles normal. Das kommt mir auch entgegen, denn wer schnell genug aus der Kurve kommt, braucht auf der Geraden weniger Gas geben. |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#4885 erstellt: 14. Feb 2015, 12:14 | |||||||
Man könnte meinen du bist 200D geprägt: Da gab es eine ganz klare Direktive: Lieber Blechschaden als Schwung verlieren! |
||||||||
ViSa69
Inventar |
#4886 erstellt: 14. Feb 2015, 12:24 | |||||||
Wobei glühende Scheiben nicht immer automatisch Verzug bedeuten müssen. Ein Arbeitskollege hatte dieses Phänomen bei seinem Audi Avant. X-mal Scheiben gewechselt weil nach harten Bremsmanöver das Lenkrad schlackerte, genau wie bei dir. Er hatte aber immer Scheiben aus dem Zubehör gekauft. Das war durchaus kein No Name-Schrott, das waren Scheiben von Textar, Bendix, ATE und Zimmermann soweit ich mich erinnern kann. Dann hatte er die Schnauze gestrichen voll und hat sich Original-Scheiben von VAG gekauft und das Problem war gegessen. Warum auch immer, haben wir nie Verstanden. Auch Original Bremsscheiben stammen i.d.R. von einem Zulieferer ... Weiß aber nicht ob das evtl. auch auf dich zutrifft ... ? |
||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
#4887 erstellt: 14. Feb 2015, 12:27 | |||||||
Zimmermann |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#4888 erstellt: 14. Feb 2015, 12:32 | |||||||
Evtl wurde das Problem erkannt und das Material geändert. Andererseits hört man sowas immer wieder... An meinem Omega B, den ich ich ne zeitlang geschäftlich fuhr, hatte sich das nie geändert. Und der war immer in der Vertragswerkstatt. 2 - 3 mal Autobahn V-max runter auf Ausfahrtsgeschwindigkeut, und man hatte Hotspots und schlagendes Lenkrad. Auch wenn du mit Vmax ankahmst und nur langsam auf die Geschwindigkeit eines vorausfahrenden Fzg´s runtergebremst hast. Schon die Dauer eines solchen Vorganges brachte die Bremse an ihre Grenzen. Ich hatte mir dann zwangsweise irgendwann angewöhnt auf BAB´s immer Stotterbremsung zu machen, zum Leidwesen meiner "Verfolger"... |
||||||||
Weischflurst
Gesperrt |
#4889 erstellt: 14. Feb 2015, 12:37 | |||||||
Nein, im Gegenteil. Ich hatte immer gern etwas flottes. Aber gerade in Kurven trennt sich dann die Spreu vom Weizen. [Beitrag von Weischflurst am 14. Feb 2015, 12:38 bearbeitet] |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#4890 erstellt: 14. Feb 2015, 12:38 | |||||||
Yo! Durch zwei relevante Größen: Fahrwerk und Nervenstärke! |
||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
#4891 erstellt: 14. Feb 2015, 12:43 | |||||||
Viele Autos haben/hatten an der Hinterachse einen Bremskraftregler.Dieser rostete mit der Zeit fest und die Bremskraft wurde nicht mehr geregelt.Dadurch wurde fast der ganze Bremsdruck auf die Vorderachse geleitet.Die Vorderbremse ist dann sehr schnell überfordert und glüht. Meist kann man diesen Bremskraftregler mit Rostlöser wieder gängig machen.Ansonsten hilft nur ein Tausch. Des öfteren gibt es bei Tieferlegungen auch Probleme.Dazu muss der Bremskraftregler neu eingestellt werden.Das ist etwas aufwändiger.Es gibt genaue Druckwerte die eingehalten werden müssen. |
||||||||
Weischflurst
Gesperrt |
#4892 erstellt: 14. Feb 2015, 12:44 | |||||||
Das stimmt. Meinen Fiat 128 Berlinetta konnte man nach scharfer Fahrt - also fast immer - hinterher als Notbeleuchtung nehmen. Und die Scheiben haben sich nicht verzogen. Sie waren am Ende so dünn, dass der Bremsklotz noch vor der Verschleißgrenze herausgefallen ist. Null Verzug...
Nein, ich hatte sowohl das eine, als auch das andere.
Manchmal hat es nach einer Kurve ziemlich unangenehm gerochen von der Beifahrerseite her... |
||||||||
Weischflurst
Gesperrt |
#4893 erstellt: 14. Feb 2015, 12:47 | |||||||
Oder er ist umgekehrt auf der Belastung stecken geblieben obwohl das Auto schon lange wieder leer war. Das hat dann für unfreiwillige Walzer auf der Bahn gesorgt. Nein, keine Sorge, der Daimler war technisch fit. Und auch jedes mal auf dem Prüfstand nach der Reparatur. Aber wie man schon sagt, nach der Reparatur ist vor der Reparatur. |
||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
#4894 erstellt: 14. Feb 2015, 12:49 | |||||||
Richtig,auch das. Bin gerade nur auf das jetzige Gespräch eingegangen.... |
||||||||
Weischflurst
Gesperrt |
#4895 erstellt: 14. Feb 2015, 13:06 | |||||||
Ich habe eigentlich immer dafür gesorgt, dass an meinen Autos das Fahrwerk und die Bremsen so gut wie möglich sind. Immerhin habe ich zu besten Zeiten für einen Satz Reifen weniger als 10.000 Kilometer gebraucht. Dafür bin ich aber auch immer als erster aus der Kurve gekommen. Mit Abstand. Auch wenn mir im Kurveneingang noch jemand an der Stoßstange klebte. Das geht jetzt mit dem Daimler übrigens auch ganz gut. |
||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
#4896 erstellt: 16. Feb 2015, 20:37 | |||||||
Mein 16Sau läuft wieder....Yippie Yah Yei Schweinebacke!!!!
[Beitrag von Rabia_sorda am 16. Feb 2015, 20:42 bearbeitet] |
||||||||
m.sonny
Ist häufiger hier |
#4897 erstellt: 17. Feb 2015, 11:52 | |||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
#4898 erstellt: 17. Feb 2015, 11:56 | |||||||
Oben und unten ist ok.....Aber das Ding im der Mitte müsste nicht erwähnt werden. |
||||||||
peacounter
Inventar |
#4899 erstellt: 17. Feb 2015, 12:04 | |||||||
also als der 1er auf den markt kam, war ich ziemlich begeistert. endlich mal n bmw mit vernünftiger größe! und schick is er imo auch. |
||||||||
m.sonny
Ist häufiger hier |
#4900 erstellt: 17. Feb 2015, 12:05 | |||||||
Mit irgendein Fzg. muss ich aber im Winter fahren und die Familie mitnehmen können Außerdem ist das ein sehr gutes Alltagsfahrzeug, 205PS, 420NM bei 5,6 l Verbrauch und dass, bei meiner Fahrweise |
||||||||
peacounter
Inventar |
#4901 erstellt: 17. Feb 2015, 12:14 | |||||||
wenn sowas geht, warum haben wir nicht längst autos, die bei vernünftiger fahrweise unter 2 litern bleiben? ich bin immer so gefahren, wie es die härtesten spritspartips empfehlen. nicht zum sparen, das war mir egal. aber weil mir das ergebnis einfach gefiel. immer bei 2000rpm hochschalten, knallhartes einhalten der erlaubten V-max bzw eher 10% drunter bleiben usw.. wenn ich mir vorstelle, dass ich das mit dem teil von dir so machen würde, wäre ich vermutlich unter 4 litern, oder? klasse! [Beitrag von peacounter am 17. Feb 2015, 12:17 bearbeitet] |
||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
#4902 erstellt: 17. Feb 2015, 12:19 | |||||||
Die doofe Antwort lautet: weil es langweilig ist. Die reale langweilige Antwort hat mit Sicherheitsfeatures, Komfort und Gewicht zu tun. |
||||||||
enta
Stammgast |
#4903 erstellt: 17. Feb 2015, 12:22 | |||||||
Ich fahre zzt. einen M235i und würde gerne einen M4 fahren |
||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
#4904 erstellt: 17. Feb 2015, 12:23 | |||||||
Das hört sich nach Plan an. |
||||||||
m.sonny
Ist häufiger hier |
#4905 erstellt: 17. Feb 2015, 12:44 | |||||||
Umgerechnet ca. 1,5l Verbrauch....mit Range-Extender Beide schon gefahren, dieser macht höllisch Spaß....bei einen sensationellen Verbrauch Wenn man den tritt um 7-9l, im ECO-Pro-Modus um die 4l und der geht..... |
||||||||
peacounter
Inventar |
#4906 erstellt: 17. Feb 2015, 12:45 | |||||||
schade... ich als panda-fan mit zurückhaltender fahrweise würde sowas sehr gerne fahren. beschleunigung und hohe endgeschwindigkeit bringen im endergebnis doch fast keinen echten nutzen. sooo viel schneller ist man mit ner rennsemmel auch nicht da (es sei denn illegal). ich hätt gern wieder ne ente aber mit moderner technik. leicht, sparsam, ohne schnickschnack, schildkrötig...und oben offen! das wär mein wunschauto. |
||||||||
HiltiC
Stammgast |
#4907 erstellt: 17. Feb 2015, 13:04 | |||||||
5,6 Liter? Kann ich nicht glauben. -- Die 2l Fahrzeuge haben wir inzwischen und sind technisch möglich. Die Frage ist eher "Wieso werden diese nicht vemehrt angeboten?" Spartips sind auch immer abhängig von deinem Motor. Für den Benziner gilt nicht zwangsläufig das gleiche wie für den Diesel. ..führt jetzt aber zu weit. [Beitrag von HiltiC am 17. Feb 2015, 13:10 bearbeitet] |
||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
#4908 erstellt: 17. Feb 2015, 13:14 | |||||||
Tja, Vorlieben unterscheiden sich. |
||||||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
#4909 erstellt: 17. Feb 2015, 13:16 | |||||||
Er meint ja auch den Ölverbrauch! |
||||||||
HiltiC
Stammgast |
#4910 erstellt: 17. Feb 2015, 13:17 | |||||||
Dann glaube ich es auch nicht |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.531