HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Sind manche Tempolimits Abzocke? | |
|
Sind manche Tempolimits Abzocke?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
peacounter
Inventar |
20:29
![]() |
#201
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
bei 120 max würden die überholvorgänge drastisch ansteigen, denn längst nicht jeder will so schnell fahren. Und ich glaube, es ist nicht vermessen zu behaupten, dass ein ansteigen der überholvorgänge auch die Unfallzahlen hochtreiben würde. |
||||||
Elvin30
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#202
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
Die Faustformel spiegelt aber nicht den Unterschied wieder zwischen einem Golf I mit 54m und einem Golf I mit 40m Bremsweg wieder. |
||||||
|
||||||
lessing13
Neuling |
20:43
![]() |
#203
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
Klar ist es einerseits nervig, aber die Straßen sind heutzutage wesentlich sicherer, als in den wilden Jahren ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
20:50
![]() |
#204
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
Also willst du allen ernstes, dass jeder den Bremsweg seines Autos kennt und die Polizei auch dementsprechend individuell überwacht und bewertet? Nicht im ernst, oder? |
||||||
Elvin30
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#205
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
So wie es schon geschrieben wurde, es bleibt immer ein Kompromiss. Wenn du keinen Unfall willst, musst du das Auto stehen lassen. Im übrigen hab ich nie von einer grundsätzlichen Vmax von 120 geschrieben, Auch wenn ich immer wieder bei deinen Beiträgen den Eindruck hab das rauszulesen. |
||||||
Elvin30
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#206
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
Keine Ahnung was du meinst und worauf du hinaus willst. Vielleicht solltest du bevor du zitiest den Kontext des Ursprungsthreads lesen. |
||||||
peacounter
Inventar |
21:27
![]() |
#207
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
Warum? |
||||||
Soundy73
Inventar |
23:09
![]() |
#208
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
![]() Denn ich las:
Sorry, ich entdecke da irgendwie den Wunsch, Unwissenheit in Sprache auszudrücken. Nach dem Motto: Ich bin zwar nicht betroffen, habe auch gar keine Ahnung davon, aber gebe mal heftigst meinen Senf dazu. Exemplarisch mal zu b): Warum überholen sich dann auf der BAB Lkw? Gute N8! |
||||||
peacounter
Inventar |
00:51
![]() |
#209
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Ich kann dir nicht ganz folgen, was dir an meinen posts komisch vorkommt. Zu deiner frage: aus Zeitnot und weil wg der Mehrspurigkeit die Möglichkeit dazu besteht. Aber das hat doch nichts damit zu tun, ob bei 80max auf der Landstraße weniger Menschen einen LKW überholen würden. Ich sag ja nicht, dass das niemand mehr tun würde. |
||||||
Soundy73
Inventar |
06:50
![]() |
#210
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
![]() Zur Geschwindigkeit sagt unsere StVO eigentlich doch alles aus:
![]() Du fragst, was mir komisch vorkommt? Beispiel:
Zur Geschichte des ABS aus der wiki:
|
||||||
peacounter
Inventar |
07:54
![]() |
#211
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Und was ist dann jetzt an meiner Aussage mit dem Abs komisch? Was die StVO grundsätzlich zu den geschwindigkeitsregeln sagt, hat ja nicht viel mit dem Thread zu tun. Was willst du damit sagen, dass du die Passagen hier postest? [Beitrag von peacounter am 16. Okt 2013, 08:08 bearbeitet] |
||||||
Soundy73
Inventar |
08:38
![]() |
#212
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
![]() Gegebenenfalls an die eigene/n ![]() ![]() Was an dem ABS-Sätzchen komisch klänge? Ich rezitiere:
Klingt für mich wie: "Bis vor zwei Jahren bin ich gelegentlich mal eine uralte Möhre gefahren, jetzt habe ich aber schon seit zwei Jahren gar kein Auto mehr - weiß aber, aufgrund meiner aktuellen Erfahrung im Straßenverkehr haargenau, was für alle anderen Verkehrsteilnehmer richtig ist - Punkt!" Der §3 der StVO sagt ganz eindeutig aus, dass diverse Geschwindigkeitsbegrenzungen (Schilder!), aufgrund anzusetzender Mündigkeit/Ausbildung und Erfahrung der Fahrzeugführer, durchaus abmontiert werden könnten, ohne an der Verkehrssicherheit etwas zu ändern. - Ich muss jetzt nicht zurückverlinken, was alles an Regeln da drin steht, die zu deutlicher Verringerung der Fahrgeschwindigkeit führen müssen (Gesetz!)? |
||||||
8erberg
Inventar |
08:52
![]() |
#213
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Hallo, das mit "ständig beherrscht" kapiert aber kaum einer. Fast kein Autofahrer hat mal ein Fahrsicherheitstraining gemacht und kann garnicht einschätzen was für Kräfte frei werden und ist dann in einer Situation wie Ausweichmanöver, Glätte, Verschmutzung auf der Fahrbahn o.ä. völlig überfordert. Peter |
||||||
anon123
Inventar |
09:00
![]() |
#214
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
@Elvin30: Du hast nach diesem Beitrag
gefragt
woraufhin ich Dir mir auch Dir vielleicht aus des Fahrschule noch bekannten Faustformel antwortete. Deine Reaktion darauf hin war
Probleme mit dem Erinnerungsvermögen? Pandimensionale Argumentation? Überhaupt in der Fahrschule aufgepasst? |
||||||
Soundy73
Inventar |
09:19
![]() |
#215
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
![]() |
||||||
8erberg
Inventar |
09:21
![]() |
#216
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Hallo, wer bremst denn überhaupt richtig? Die meisten Leute haben doch schon Angst anständig aufs Bremspedal zu treten. Und es ist einfach so, der Bremsweg steigt nicht linear mit der steigenden Geschwindigkeit - ebenso kommt noch die Reaktionszeit hinzu. Es gab den Vergleich zwischen Tempo 30 (Auto steht vor Kind) und Tempo 50 (Kind tot). Physikalische Gesetzmäßigkeiten muss ja keiner kapieren, Gaspedal drücken ist einfacher... Peter |
||||||
peacounter
Inventar |
09:34
![]() |
#217
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
@jürgen: nein, da hast du was falsches reininterpretiert. Ich weiß nicht was richtig ist, ich habe wie jeder hier nur Vermutungen und äußere sie. Ich bewerte das ganze auch völlig emotionslos. Mein letztes Fahrzeug war von 98, in den letzten 10 Jahren bin ich als Großstadtbewohner nur noch sehr selten gefahren. Davor gab es auch viele Jahre mit weit mehr als 50tsnd km. Ich bin ja mitlerweile auch schon ein viertel Jahrhundert dabei. Aber ziemlich von Anfang an war ich kein Freund des "dynamischen" Fahrens. Was die StVO sagt scheint vom einzelnen subjektiv schwer bewertbar. Ich denke, die regeln sollten einfacher gebaut sein, so dass sie auch ein absoluter gelegenheitsfahrer ohne Probleme anwenden kann (auch wenn er nur alle paar Jahre mal fährt). Oder wir machen es wie in der Fliegerei, wo man im Jahr eine bestimmte Anzahl an praxisstunden nachweisen muss, um seine Lizenz zu behalten. [Beitrag von peacounter am 16. Okt 2013, 09:39 bearbeitet] |
||||||
DingDingDing
Stammgast |
10:23
![]() |
#218
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Ich bin dafür, das man weitgehend Tempolimits abschafft denn der Verkehr regelt sich automatisch selber. Ampeln sollte man gleich auch weitgehend gegen Kreisverkehrsysteme ersetzen. Tempo 30 stellt sich automatisch dort ein, wo die Situation nicht mehr als Tempo 30 zulässt. Warum Nachts auf leeren Straßen auch in der Stadt nicht 70-80 fahren dürfen? Übersichtliche gerade Anschnitte nicht mit 100? Breite übersichtliche Landstraßen wo problemlos 150 möglich sind, warum dort auf 100 Begrenzen? Nur weil eine Minderheit an Fahrern von KFZ übervorsichtig sind und meist sogar dadurch Unfälle provozieren? |
||||||
ZeeeM
Inventar |
10:32
![]() |
#219
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Ein ganz schwieriges Thema ist die Selbsteinschätzung der eigenen Fahrkünste. |
||||||
ViSa69
Inventar |
10:48
![]() |
#220
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Darf ich mal fragen wie Alt du bist ? Obwohl ich selbst gegen (in meinem Augen unsinnige) Tempolimits bin ist das was du hier schreibst IMHO grober Unsinn. Nur 2 Beispiele: -Lärm (von wegen Nachts in der Stadt schneller fahren) -Wildunfälle (nimm mal ein Reh oder Wildschwein mit 150 auf die Motorhaube...) Ganz so einfach ist es auch wieder nicht ... Gruß, ViSa [Beitrag von ViSa69 am 16. Okt 2013, 11:35 bearbeitet] |
||||||
8erberg
Inventar |
11:48
![]() |
#221
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Hallo, das hat mit Alter nicht viel zu tun, eher mit einer Geisteshaltung "meine Straße - mein Tempo: wer nicht mitmacht hat verloren und soll wegbleiben". Solche Antworten bei einem Idiotentest und "DingDingDing" kann seine Pappe für lange Zeit abgeben. Peter |
||||||
Soundy73
Inventar |
12:34
![]() |
#222
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
![]() Aufgrund der Fahrzeuge (Leistung/mögl. Höchstgeschwindigkeit/Fahrgeräusche), der Reifen (Diagonal?), der Fahrwerke (Starrachsen/Federstäbe/Blattfedern/Trommelbremsen) und der Fahrbahnbeläge ((Kopfstein)-Pflaster) wurde einfach durchschnittlich nicht so schnell gefahren. Die trügerische Sicherheit, die ein moderner Mittelklassewagen, durch Komfort und (ÜBER-) Motorisierung heute bietet, entkoppelt naßforsche Typen, total vom Geschehen ausserhalb des Fahrzeugs. Das merkt man immer dann, wenn mal ein Fahrzeug mit Sonderrechten heraneilt. da kommt fast Panik auf, weil man ja, in seinem fahrbaren Multitainmentstudio, das Herannahen viel zu spät bemerkt hat - und die haben heftiges Blaulichtgewitter/Fernlichtgeblitze und Martinshorn an Bord. Da beginnt man dann zu grübeln, wenn man sich z.B. zu Fuß, ohne Warnweste und Blinklicht, durch die City schleicht und "solche Typen" ihre Privatrallys veranstalten. |
||||||
8erberg
Inventar |
17:20
![]() |
#223
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Hallo, genau diese Art Fahrer sind es die einen das Autofahren vergrätzen. Stehen ewig zwischen Vollgas und Bremse, kennen keinerlei Abstände und halten sich mindestens für Röhrl und Schumacher gleichzeitig... und sind sowieso nur unterwegs um Bellofs Fabelrekord auf der Nordschleife zu unterbieten. Peter |
||||||
Elvin30
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#224
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Wenn ein Golf III 40m Bremsweg von 100 auf 0 hat willst du mir erzählen er braucht von 120 auf 0 40m+50m? Jetzt wirs aber peinlich.... |
||||||
anon123
Inventar |
17:37
![]() |
#225
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Nein, ich gehe von realistischen und vor allem vergleichbaren Werten aus, während Du augenscheinlich von einer Gefahrenbremsung (Vollbremsung) ausgehst: ![]() Nun ist aber das übliche Bremsen keine Vollbremsung, niemand wird außer in einer Gefahrensituation, oder er hält sich für Klein-Schumi, voll in diese Eisen gehen. Außerdem muss man den kompletten Anhalteweg, inkl. des Reaktionswegs, berücksichtigen. Dann sind die Zahlen noch gravierender: Bei 100: 130m Bei 120: 180m ![]() ![]() Das ist schon was anderes, und vor allem auch realitätsnäher, als Dein voll-in-Eisen mit Deinem Golf III. Nur das zu berücksichtigen ist übrigens "peinlich", genauso wie Dein Bekenntnis, dass Dich weder Sicherheits- noch Umweltfragen beim Tempolimit interessieren. Vielleicht solltest Du Dein Kennzeichen veröffentlichen. Dann kann ich nämlich voll in die Eisen gehen, falls Du mal um die Ecke gedüst kommst. ![]() [Beitrag von anon123 am 16. Okt 2013, 17:41 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
17:46
![]() |
#226
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Bei konstanter Verzögerung geht die Geschwindigkeit quadratisch ein. Der Golf käme theoretisch nach ca. 17,6 Meter weiter zum stehen. Praktisch wird das aber noch mehr sein, da die Formel des Bremsweges, der sich aus dem Quadrat der Geschwindigkeit dividiert durch das zweifache der Bremsbeschleunigung ergibt zumindest keine Reaktionszeiten berücksichtigt und auch nicht die Reibungsverhältnisse, die nicht konstant bleiben (Haft/Gleitreibung) Die 50 Meter mehr halte ich auch in der Praxis für realisitisch, in optimalen Fällen mag man darunter liegen, sollte sich aber keinesfalls darauf verlassen. Im Strassenverkehr ist es sinnvoll, Sicherheitsgrenzen großzügig zu beachten, da die Sinne nicht vermitteln das die beteiligten Energien mit dem Quadrat der Geschwindkeit wachsen. [Beitrag von ZeeeM am 16. Okt 2013, 17:56 bearbeitet] |
||||||
Elvin30
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#227
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
@anon123 es ging aber ursprünglich darum, dass die techn. Entwicklung der Autos eher höhere Geschwindigkeiten zulässt als noch vor 30 Jahren. Da brauchst du mir nicht mit einer Faustformel aus der Fahrschule daherkommen. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
18:01
![]() |
#228
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
E = m/2 * v^2 hat sich in den letzten paar milliarden Jahren nicht geändert. Die Fahrzeuge haben zwar mehr Möglichkeiten Energie zu vernichten - Kanautschzone, Bremsen - aber damit zu argumentieren um mehr Geschwindigkeit zu fordern halte ich nicht für besonders schlau, es sei denn die Sicherheit steigt mit der dritten Potenz. |
||||||
anon123
Inventar |
18:05
![]() |
#229
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Es geht ums Fahren mit einem Auto im Straßenverkehr. Und da es bekannter Maßen massenweise unterschiedliche Autos gibt, massenweise unterschiedliche Situationen, massenweise unterschiedliche Fahrbahnbeschaffenheiten und massenweise unterschiedliche Fahrer, muss man sich irgendeine Basis für einen Vergleich einigen. Hier halte ich das, was man so in Fahrschulen darüber hört und was auch der ADAC darüber sagt, sinnvoller als irgend ein "technischer Fortschritt" bei einem Golf, der seit 16 Jahre nicht mehr gebaut wird im Vergleich zu einem anderen Golf, für den das schon 30 Jahre der Fall ist. [Beitrag von anon123 am 16. Okt 2013, 18:10 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
18:09
![]() |
#230
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Ich würde sogar auf den Worstcase einen Sicherheitsfaktor von 2 drauf schlagen und stell mir die Frage, warum jemand die Intention hat das zu minimieren? 50km/h und ein Abstand von 3-5 Metern? Halten viele für mehr als ausreichend. Warum? Weil ihnen noch Nichts passiert ist. Aber wenn es dann rummst. |
||||||
Giustolisi
Inventar |
18:38
![]() |
#231
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Dann regelt sich der Verkehr so wie er es auf der Rennstrecke tut, nämlich gar nicht. Dazu kommt dass nicht alle auf öffentlichen Straßen versuchen so schnell wie möglich zu fahren.
Viele 30er Zonen sind gerade und breit, trotzdem gibt es dort spielende Kinder und Anwohner.
Weil andere Verkehrsteilnehmer auch mal abbiegen wollen, weil auch nachts Leute unterwegs sind und weil das erheblich mehr Lärm verursachen würde.
Weil auch LKW unterwegs sind und andere langsame Verkehrsteilnehmer wie Rad- oder Rollerfahrer. Wildunfälle wurden ja bereits erwähnt.
Die Vorsichtigen provozieren also Unfälle? kannst du diese Behauptung irgendwie begründen? Ist es denn überhaupt nötig schneller zu fahren? Diese Frage sollte man sich als erstes stellen. |
||||||
Elvin30
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#232
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Ja bei einem neueren Golf (VII) fällt der Vergleich zum Golf I natürlich noch extremer auf. 33,6m Quelle ![]() |
||||||
8erberg
Inventar |
20:03
![]() |
#233
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Hallo, der Straßenverkehr wird auch immer dichter. Es fahren immer mehr Fahrzeuge auf den Straßen - und vor allen Dingen auch viel mehr LKWs. Dann ist klar, dass das Tempo vielfach gesenkt werden muss - auch, weil der Zustand der Straßen nicht gerade besser wird. Allerdings fallen mir genügend Limits ein die gestrichen wurden - meist nach Aus- bzw. Umbau. Peter |
||||||
Elvin30
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#234
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Weiß nicht wo du wohnst, mir fällt hier in der Gegend Ulm in den letzten Jahren nur ein Beispiel ein. Lasse mich auch gern berichtigen ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
20:57
![]() |
#235
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Ich find es übrigens ziemlich begrüßenswert, wenn technischer Fortschritt zu einem mehr an Sicherheit führt und nich der diesbezügliche Gewinn ohne Not gleich wieder geopfert wird, indem man das Tempolimit erhöht. Mal ganz abgesehen davon, dass dieser fortschritt rechnerisch bei berücksichtigung der reaktionszeit (die sich ja nunmal nicht ändert) und des realistischen bremsverhltens (also keine vollbremsung) nichtmal eine erhöhung des Limits auf 110kmh rechtfertigen würde. Wäre dir mit 105 irgendwie geholfen? [Beitrag von peacounter am 16. Okt 2013, 20:57 bearbeitet] |
||||||
Elvin30
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#236
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Nö, vielleicht hast du überlesen, dass ich gar nicht das Tempolimit grundsätzlich ändern würde. Es gibt allerdings Straßen, die eine höhere Geschwindigkeit als 100 zulassen - das ist meine Meinung nicht zu verschweigen die Straßen, die aus Umweltgründen von 100 auf 70 gedrosselt wurden. |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
21:07
![]() |
#237
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Naja, der Statistiker würde jetzt entgegnen, dass das Durchschnittsalter der Autofahrer ansteigt und somit auch die Reaktionszeit ansteigt. Im Mittel hat sich also die Reaktionszeit erhöht.... ![]() |
||||||
Elvin30
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#238
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Ist ja auch kein Wunder bei einer alterneden Gesellschaft. Wenn ich jetzt nur noch 70 fahr statt 100 denkt sich jeder 80 Jährige das kann ich aber noch.... Und schwubs hat man mit 70 auch wieder mehr Unfälle und muß auf 40 reduzieren oder wie? |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
21:25
![]() |
#239
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Auch mit 70 kann man noch am Straßenverkehr teilnehmen und da ein großer Teil der Bevölkerung im Rentenalter ist, kann man diese Leute unmöglich davon ausnehmen. |
||||||
peacounter
Inventar |
21:31
![]() |
#240
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Böse Unfälle bauen (auch prozentual gesehen) immer noch eher die 18-20jährigen und nicht die 80jährigen! |
||||||
Elvin30
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#241
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Sag ich ja, wir fahren von Jahr zu Jahr immer langsamer. Wobei es fraglich ist, ob das allein an der Reaktionsgeschwindigkeit liegt, die im Alter sinkt. Wenn du im Internet googelst, gibt es auch Studien die behaupten, dass sich die Reaktionsgeschwindigkeit zwar vermindet, aber nicht gravierend. Es gibt genügend Unfälle, wo 80 Jährige Gas mit Bremse verwechseln. |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
21:34
![]() |
#242
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Wir fahren langsamer, weil die Verkehrsdichte zunimmt. ![]() Erst heute wieder im Stau gestanden, weil jemand den Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat und einem anderen hinten rein ist (Mitsamt Wohnwagen ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
21:37
![]() |
#243
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Dann noch die Unfälle weil sich Leute in vollkommender Selbstüberschätzung die Aufmerksamkeit versauen. Langsamer wird es durch die steigende Verkehrsdichte. Die limitierten Reaktionszeiten addieren sich entsprechend. |
||||||
peacounter
Inventar |
21:39
![]() |
#244
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Der hatte bestimmt nur keinen Wagen mit zeitgemäßem Bremsweg! ![]() |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
21:42
![]() |
#245
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Ich mag es nicht beschwören, aber ich glaub es war ein Audi A6 C5. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
21:42
![]() |
#246
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Aus praktischen Erfahrung kann ich dir sagen, das der Bremsweg eines Leopard II recht knapp bemessen ist. ![]() |
||||||
ViSa69
Inventar |
21:52
![]() |
#247
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Ausnehmen vielleicht nicht, aber so manche verzichten freiwillig darauf ... zumindest so oft es geht. Beispielsweise mein Vater (74) fährt kaum noch mit dem Auto. Hat seine Karre in diesem Jahr nur 2x getankt ... die fahren mit dem Auto zum Einkaufen, da die Schlepperei der Einkaufstüten mit dem Alter auch immer schwieriger wird. In die Stadt fährt er nur mit Öffis, da es ihm mit dem PKW, zu anstrengend, zu aggressiv und zu teuer ist. Gott sei Dank können meine Senioren 99% aller Dinge im Umland erledigen. Nur manchmal wenn Sie z.B. zu Fachärzten müssen, müssen sie in die City. Kommt glücklicherweise nur selten vor. Ob ich das später auch mal freiwillig(!?) so machen werde ... ![]() Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht ... das hängt vom gesundheitlichen Zustand ab ... Aber es ist ebenso eine Tatsache das alte Leute im Straßenverkehr unsicher werden, sei es durch nachlassendes Seh-und Reaktionsvermögen, Abschätzen von Geschwindigkeiten und Abständen sowie die mangelnde Beweglichkeit. Z.B. Umdrehen beim Rückwärtsfahren kann kaum ein älteres Geburtsjahr, die fahren fast alle nur nach Rückspiegel ... Gruß, ViSa |
||||||
Elvin30
Hat sich gelöscht |
21:54
![]() |
#248
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Du hast immer noch nicht ganz Verstanden was angepasstes Fahren an die Bedingungen bedeutet stimmts? |
||||||
ZeeeM
Inventar |
22:00
![]() |
#249
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
![]() |
||||||
Elvin30
Hat sich gelöscht |
22:08
![]() |
#250
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Ja klar wenn jemand mit einem Wohnwagen unterwegs und einen Auffahrunfall begeht dann liegt das an nicht zeitgemäßen Bremsen.... Herr lass Hirn regnen! |
||||||
peacounter
Inventar |
22:13
![]() |
#251
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Alles was geht mach ich mit den öffentlichen. Jedenfalls wenn es keinen großen Mehraufwand bedeutet. Lieber Sitz ich ne halbe Stunde in der Bahn als 18 Minuten hinterm Steuer. In der Bahn kann ich relaxen, Surfen etc. Im Auto muss ich mich konzentrieren. Gestern Abend musste ich von Köln nach Nürnberg. Das wäre natürlich auch mit dem Auto machbar gewesen. Es war zwar etwas teurer, aber ich bin eindeutig lieber mit der Bahn Gefahren. Und eben auf dem Rückweg hab ich die Entscheidung auch nicht bereut. Mein Arbeitstag gestern und auch mein heutiger wären 3-4 Stunden länger gewesen, wenn ich das Auto genommen hätte! So hab ich nen Film vom Lappi gekuckt, rumgesurft, gelesen und ein Bier getrunken. Sorry fürs ot, aber gerade der heutige Tag hat mir mal wieder gezeigt, wie geil es ist, nicht Autofahren zu müssen. Egal wie schnell! |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJürgen_auffarth
- Gesamtzahl an Themen1.559.659
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.781