Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|

Sind manche Tempolimits Abzocke?

+A -A
Autor
Beitrag
peacounter
Inventar
#251 erstellt: 16. Okt 2013, 22:13
Alles was geht mach ich mit den öffentlichen.
Jedenfalls wenn es keinen großen Mehraufwand bedeutet.
Lieber Sitz ich ne halbe Stunde in der Bahn als 18 Minuten hinterm Steuer.
In der Bahn kann ich relaxen, Surfen etc.
Im Auto muss ich mich konzentrieren.

Gestern Abend musste ich von Köln nach Nürnberg.
Das wäre natürlich auch mit dem Auto machbar gewesen.
Es war zwar etwas teurer, aber ich bin eindeutig lieber mit der Bahn Gefahren.
Und eben auf dem Rückweg hab ich die Entscheidung auch nicht bereut.
Mein Arbeitstag gestern und auch mein heutiger wären 3-4 Stunden länger gewesen, wenn ich das Auto genommen hätte!
So hab ich nen Film vom Lappi gekuckt, rumgesurft, gelesen und ein Bier getrunken.

Sorry fürs ot, aber gerade der heutige Tag hat mir mal wieder gezeigt, wie geil es ist, nicht Autofahren zu müssen.
Egal wie schnell!
peacounter
Inventar
#252 erstellt: 16. Okt 2013, 22:15

Elvin30 (Beitrag #248) schrieb:

peacounter (Beitrag #244) schrieb:
Der hatte bestimmt nur keinen Wagen mit zeitgemäßem Bremsweg! :D

Du hast immer noch nicht ganz Verstanden was angepasstes Fahren an die Bedingungen bedeutet stimmts?

Du verstehst smileys zu deuten?
ZeeeM
Inventar
#253 erstellt: 16. Okt 2013, 22:18

Elvin30 (Beitrag #250) schrieb:
Ja klar wenn jemand mit einem Wohnwagen unterwegs und einen Auffahrunfall begeht dann liegt das an nicht zeitgemäßen Bremsen.... Herr lass Hirn regnen!


Ich habe dich gefragt ob du über angepasste Fahrweisen eine Definitionshoheit hast und nicht ob du dir ein Fall konstruieren kannst, denn du beurteilen kannst.
schraddeler
Inventar
#254 erstellt: 17. Okt 2013, 08:45
Ich hab bisher nur einmal eine Radarkontrolle im Zusammenhang mit einer meiner Meinung nach völlig unsinnigen Geschwindigkeitsbeschränkung erlebt, Das war auf irgendeiner Autobahn in Süddeutschland, Montag später Vormittag, auf der Bahn so gut wie nix los, die Schilderbrücken signalisieren auch alle schön mein Lieblingszeichen 282 (Ende sämtlicher Streckenverbote). Dann am rechten Straßenrand ein Schild "Radarkontrolle" und schwupps 2 Schilderbrücken später nur noch Tempo 120, dann 100, das ganze 2 mal wiederholt, dann kam der Starenkasten, danach gleich wieder 282. Ich mein ich hab den Braten ja gerochen und halt mich sowieso mit der Dose immer an die Geschwindigkeitslimits, aber ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren das diese "Gehorsamkeitsübung" weniger der Verkehrssicherheit als einem kleinen Zusatzverdienst dienen sollte.

gruß schraddeler
Kalle_1980
Inventar
#255 erstellt: 17. Okt 2013, 09:30
Das dient dem Verschleis und zum höheren Spritverbrauch, an dem ja auch der Staat mit verdient.
peacounter
Inventar
#256 erstellt: 17. Okt 2013, 10:01
Du enttäuscht mich Kalle....
Jetz reihst du dich auch bei den Verschwörungstheoretikern ein!

Wie ist das eigentlich mit der Absenkung der Promillegrenze von 0,8 auf 0,5 ?
Der Argumentation von E30 folgend ist das auch abzocke, oder?
Dass die Menschen plötzlich weniger vertragen, kann doch eigentlich nicht sein.
Da bleibt als Erklärungsmodell ja nur noch das leere staatssäckel.
8erberg
Inventar
#257 erstellt: 17. Okt 2013, 10:51
Hallo,

da waren zuviele besoffene Politiker in Unfällen verwickelt...

Ach ja, damals sah das Hotel- und Gaststättengewerbe wie auch die Brauereien und die Weinbauverbände den Untergang des Abendlandes.

Peter
Nasty_Boy
Inventar
#258 erstellt: 17. Okt 2013, 11:09
Naja, dank niedrigerer Promillegrenze und Rauchverbot hab ich meine auswärtigen Feierabendtätigkeiten auf ein Minimum beschränkt.
Mein Bier trink ich halt dann daheim mit den Nachbarn und da wir und immer im Freien treffen (ja, auch im Winter) kann ich dort auch gemütlich rauchen.

Zurück zum Thema:

Heute geht in Bayern der Blitzmarathon zu Ende.
Bei uns in der Region wurde fast nicht geblitzt, da ist sonst schon mehr los.
Also haben wir die Abzocke das ganze Jahr

Bei uns gibts am Ende eine einer 4-spurigen Bundesstraße einen großen Kreisverkehr (große Autobahnauffahrt)
Da kommt zuerst das 100er-Schild, dann 80 und zum Schluß 60
Zwischen 80er-Schild und 60er-Schild wird dort jede Woche mindestens 1x geblitzdingst.

Da anscheinend so viele "etwas schneller" sind, scheint sich das richtig zu lohnen.
Sehe sonst keinen anderen Grund (häufige Unfälle, unübersichtlich usw.)
peacounter
Inventar
#259 erstellt: 17. Okt 2013, 11:14
Vermutlich weil dort sonst noch schneller gefahren würde.
schraddeler
Inventar
#260 erstellt: 17. Okt 2013, 11:28

Nasty_Boy (Beitrag #258) schrieb:

Bei uns gibts am Ende eine einer 4-spurigen Bundesstraße einen großen Kreisverkehr (große Autobahnauffahrt)
Da kommt zuerst das 100er-Schild, dann 80 und zum Schluß 60
Zwischen 80er-Schild und 60er-Schild wird dort jede Woche mindestens 1x geblitzdingst.

Da anscheinend so viele "etwas schneller" sind, scheint sich das richtig zu lohnen.
Sehe sonst keinen anderen Grund (häufige Unfälle, unübersichtlich usw.)

Vielleicht gibt es aufgrund des Tempolimits so wenig Unfälle.
Man hat quasi instinktiv auf seiner Heimstrecke ein wenig die rosarote Brille auf. Auf meinem Weg zur Arbeit kenn ich halt jeden Grashalm mit Vornamen, da wird halt vor dem Kreisverkehr nur auf 40 verzögert, man kennt ja seine Einlenkpunkte und weiß wie weit man über die Curbs räubern kann. Wenn den jemand nicht ortskundiges mit 25 nimmt hat er vielleicht schon den kalten Angstschweiß auf der Stirn. Von daher fällt es oft schwer den Sinn von Beschränkungen zu erkennen und nachzuvollziehen.

gruß schraddeler
Giustolisi
Inventar
#261 erstellt: 17. Okt 2013, 12:11

Wie ist das eigentlich mit der Absenkung der Promillegrenze von 0,8 auf 0,5 ?
Der Argumentation von E30 folgend ist das auch abzocke, oder?

[Ironiemodus an]
Wenn ich richtig mit gelesen habe ist es nur Abzocke wenn tatsächlich kontrolliert wird ob jemand betrunken fährt. Es ist auch Abzocke, wenn auf Strecken kontrolliert wird, auf denen man sein Fahrzeug auch problemlos betrunken beherrschen könnte, zum beispiel auf sehr geraden, breiten Straßen, wo ein kleiner Schlenker nicht viel aus macht. Abzocke ist es auch wenn dort kontrolliert wird, wo besonders viele betrunkene Fahrer unterwegs sind, zum Beispiel in der Nähe von größeren Veranstaltungen, Diskos oder Ähnlichem. Die Promillegrenze ist nur so niedrig, um Kasse zu machen. Wer genug verträgt kann auch noch mit 1,0 Promille sicher fahren.

Man sollte doch die Promillegrenze aufheben und die Verkehrsteilnehmer selbst entscheiden lassen ab wann sie zu betrunken zum fahren sind. Es gibt viele Leute mit viel Verkehrs- und Alkoholerfahrung (50.000km im Jahr, 3 Kästen Bier die Woche), die auch bei höherem Alkoholpegel alles im Griff haben. Es ist doch Schwachsinn sich bei der Gesetzgebung nach denen zu richten, die weniger vertragen.

Freibier und freie Fahrt für freie Bürger!
[Ironiemodus aus]


[Beitrag von Giustolisi am 17. Okt 2013, 12:15 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#262 erstellt: 17. Okt 2013, 12:15

schraddeler (Beitrag #260) schrieb:
Man hat quasi instinktiv auf seiner Heimstrecke ein wenig die rosarote Brille auf. Auf meinem Weg zur Arbeit kenn ich halt jeden Grashalm mit Vornamen, da wird halt vor dem Kreisverkehr nur auf 40 verzögert, man kennt ja seine Einlenkpunkte und weiß wie weit man über die Curbs räubern kann. Wenn den jemand nicht ortskundiges mit 25 nimmt hat er vielleicht schon den kalten Angstschweiß auf der Stirn. Von daher fällt es oft schwer den Sinn von Beschränkungen zu erkennen und nachzuvollziehen.

gruß schraddeler

so ist es!

ich mach das ja auch so, dass ich eher versuche, brems- und beschleunigungsvoränge so gering wie möglich zu halten.
wenn ich dann herausgefunden habe, wie ich ums schalten herumkomme und trotzdem sauber in den kreisverkehr rein- und wieder rauskomme, dann mach ich das natürlich.
es ist imo ein sehr befriedigendes gefühl, im 5ten gang zu bleiben und trotzdem einen größeren kreis mit knapp 50 nehmen zu können.
wenn die ausfahrt sanft genug ist, kann man ohne zu schalten weiter fahren (selbst wenn man noch auf 80 oder 100 hoch muß).
das ist materialschonend, spritsparend und entspannend.

so flüssig macht sogar mir das autofahren spaß.

aber wenn ich eine strecke nicht kenne und ihre eventuellen gefahren nicht ganz sicher einschätzen kann, halte ich mich an die vorgaben und dehne sie nicht nach bauchgefühl.
das ist wie beim kochen:
das mach ich auch nach mengenangaben, zeiten und temperaturempfehlung.
ist doch viel einfacherer und sicherer als "pi mal daumen geteilt durch tagesform"


[Beitrag von peacounter am 17. Okt 2013, 12:19 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#263 erstellt: 17. Okt 2013, 12:23

Giustolisi (Beitrag #261) schrieb:

Man sollte doch die Promillegrenze aufheben und die Verkehrsteilnehmer selbst entscheiden lassen ab wann sie zu betrunken zum fahren sind. Es gibt viele Leute mit viel Verkehrs- und Alkoholerfahrung (50.000km im Jahr, 3 Kästen Bier die Woche), die auch bei höherem Alkoholpegel alles im Griff haben. Es ist doch Schwachsinn sich bei der Gesetzgebung nach denen zu richten, die weniger vertragen.

danke dass DU das geschrieben hast.
ich hab mir die analogie zu 3xding's post vorhin verkniffen, aber im geiste war ich schon am formulieren....
Giustolisi
Inventar
#264 erstellt: 17. Okt 2013, 12:26
Ich habe es aufgegriffen, da die Argumentation eine gewisse Ähnlichkeit aufweist.
peacounter
Inventar
#265 erstellt: 17. Okt 2013, 12:44
liegt ja auch sehr nahe.
den vergleich wollte ich deshalb eigentlich auch ziehen:
das regelt sich alles von selber.... da brauchts keine vorschriften.
ZeeeM
Inventar
#266 erstellt: 17. Okt 2013, 13:36

Giustolisi (Beitrag #261) schrieb:
.. Abzocke ist es auch wenn dort kontrolliert wird, wo besonders viele betrunkene Fahrer unterwegs sind, zum Beispiel in der Nähe von größeren Veranstaltungen, Diskos oder Ähnlichem.


Oberabzocke tritt besonders dann auf wenn man mit folgendem Fahrzeug auf der Landstraße erwischt wird:

Nasty_Boy
Inventar
#267 erstellt: 17. Okt 2013, 14:00
Jungs, ich rede hier nicht von nem popeligen Kreisverkehr, sondern von diesem hier:

KV B17
hifi_angel
Inventar
#268 erstellt: 17. Okt 2013, 14:02

peacounter (Beitrag #265) schrieb:
.... regelt sich alles von selber.... da brauchts keine vorschriften. :.


RICHTIG!
Nasty_Boy
Inventar
#269 erstellt: 17. Okt 2013, 14:06


Wer braucht schon Ampeln oder Kreisverkehr
hifi_angel
Inventar
#270 erstellt: 17. Okt 2013, 14:08

Nasty_Boy (Beitrag #267) schrieb:
Jungs, ich rede hier nicht von nem popeligen Kreisverkehr, sondern von diesem hier:




So geht Kreisverkehr in D richtig! Vorschriften ist was für Schwache, bzw. nur für mutlose unerfahrene Leute. Wehe, wenn die da eine Kamera aufstellen, die reine Abzocke!


[Beitrag von hifi_angel am 17. Okt 2013, 14:08 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#271 erstellt: 17. Okt 2013, 14:10
genau!
und wenn man beim einkaufen kein geld dabei hat, kann man ja auch mit der faust bezahlen...
oder, wenn der händler rausgeben kann, auch mim baseballschläger
Nasty_Boy
Inventar
#272 erstellt: 17. Okt 2013, 14:12
Da schüttelt es mich als Planer/Bauleiter
Sowas würde ich mir niemals im Leben ausdenken.
peacounter
Inventar
#273 erstellt: 17. Okt 2013, 15:41
mein letzter post bezog sich nur auf "vorschrifte sind was für schwache".

der kreisel is ja mal sowas von geil!!!
wenn man professionell versicherungen abzocken will, gibts nix besseres als sowas!
spätestens nach ner stunde beharrlichkeit hat man seinen schicken klatscher...
Elvin30
Hat sich gelöscht
#274 erstellt: 17. Okt 2013, 17:55

hifi_angel (Beitrag #268) schrieb:

peacounter (Beitrag #265) schrieb:
.... regelt sich alles von selber.... da brauchts keine vorschriften. :.


RICHTIG!


da möchte ich mir aber lieber nicht vorstellen, wie sich peacounter da verhalten würde


[Beitrag von Elvin30 am 17. Okt 2013, 17:57 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#275 erstellt: 17. Okt 2013, 18:07
den vorschriften entsprechend...
wenn's keine gibt bin ich penetrant genug, dass mich irgendwann jemand reinläßt.
wenn man lange genug im weg steht rauscht irgendwann einer rein und bezahlt oder man kommt durch.

geduld, junger padawan!
Elvin30
Hat sich gelöscht
#276 erstellt: 17. Okt 2013, 18:20

peacounter (Beitrag #275) schrieb:
den vorschriften entsprechend...
wenn's keine gibt bin ich penetrant genug, dass mich irgendwann jemand reinläßt.

Ja ja genau... du bist doch schon in D komplett überfordert..
Elvin30
Hat sich gelöscht
#277 erstellt: 17. Okt 2013, 18:59

Giustolisi (Beitrag #261) schrieb:

Wie ist das eigentlich mit der Absenkung der Promillegrenze von 0,8 auf 0,5 ?
Der Argumentation von E30 folgend ist das auch abzocke, oder?

[Ironiemodus an]
Wenn ich richtig mit gelesen habe ist es nur Abzocke wenn tatsächlich kontrolliert wird ob jemand betrunken fährt. Es ist auch Abzocke, wenn auf Strecken kontrolliert wird, auf denen man sein Fahrzeug auch problemlos betrunken beherrschen könnte, zum beispiel auf sehr geraden, breiten Straßen, wo ein kleiner Schlenker nicht viel aus macht. Abzocke ist es auch wenn dort kontrolliert wird, wo besonders viele betrunkene Fahrer unterwegs sind, zum Beispiel in der Nähe von größeren Veranstaltungen, Diskos oder Ähnlichem. Die Promillegrenze ist nur so niedrig, um Kasse zu machen. Wer genug verträgt kann auch noch mit 1,0 Promille sicher fahren.

Man sollte doch die Promillegrenze aufheben und die Verkehrsteilnehmer selbst entscheiden lassen ab wann sie zu betrunken zum fahren sind. Es gibt viele Leute mit viel Verkehrs- und Alkoholerfahrung (50.000km im Jahr, 3 Kästen Bier die Woche), die auch bei höherem Alkoholpegel alles im Griff haben. Es ist doch Schwachsinn sich bei der Gesetzgebung nach denen zu richten, die weniger vertragen.

Freibier und freie Fahrt für freie Bürger!
[Ironiemodus aus]


Hattest du während des Beitrags Alkohol getrunken?
peacounter
Inventar
#278 erstellt: 17. Okt 2013, 19:34

Elvin30 (Beitrag #276) schrieb:

peacounter (Beitrag #275) schrieb:
den vorschriften entsprechend...
wenn's keine gibt bin ich penetrant genug, dass mich irgendwann jemand reinläßt.

Ja ja genau... du bist doch schon in D komplett überfordert..


nee, ich lass mich nicht überfordern.
im zweifel warte ich an einer solchen kreuzung so lange, bis hinter mir irgendwann wer aussteigt und den verkehr vor mir regelt.
das kostet mich ein lächeln....

ich hatte sowas ab und zu auch schon hier:
ich warte und warte und warte, weil man mich nicht links abbiegen läßt....
dann geht es irgendwann und hinter mir wird gehupt...
da denk ich natürlich: "ups, gefahr" und bremse nach dem anfahren sofort wieder.
dann schau ich mich um, hinter mir winken die leute und ich winke freundlich zurück...
danach warten wir dann alle zusammen auf die nächste gelegenheit, links abzubiegen

ich persönlich bin da nicht überfordert...
wer keine zeit hat sollte sie sich eben nehmen...
Giustolisi
Inventar
#279 erstellt: 17. Okt 2013, 19:50

Hattest du während des Beitrags Alkohol getrunken?

Nein, wie kommst du darauf? Ich hatte nur die Argumentation aus dem Thema Tempolimit auf einen ähnlichen Sachverhalt angewendet. Scheint als hätte ich damit einen Nerv getroffen.
Elvin30
Hat sich gelöscht
#280 erstellt: 17. Okt 2013, 22:46

Giustolisi (Beitrag #279) schrieb:

Hattest du während des Beitrags Alkohol getrunken?

Nein, wie kommst du darauf? Ich hatte nur die Argumentation aus dem Thema Tempolimit auf einen ähnlichen Sachverhalt angewendet. Scheint als hätte ich damit einen Nerv getroffen.

Wenn ich schreib das es meiner Meinung nach möglich ist auf einigen Straßen das Tempolimit zu erhöhen stellst du einen Zusammenhang zu einer Promillegrenze her.... Pffff Ich kann mir nur vorstellen, dass du beim schreiben ein paar Bier drin hattest (so wie peacounter übrigens auch). Das ist der einzigste Zusammenhang den ich zu deinem Beitrag sehe.
Elvin30
Hat sich gelöscht
#281 erstellt: 17. Okt 2013, 22:51

peacounter (Beitrag #251) schrieb:
....So hab ich nen Film vom Lappi gekuckt, rumgesurft, gelesen und ein Bier getrunken.
Sorry fürs ot, aber gerade der heutige Tag hat mir mal wieder gezeigt, wie geil es ist, nicht Autofahren zu müssen.
Egal wie schnell!

Leute ein paar Bier weniger. Dann klappts auch im Straßenverekehr!!!
peacounter
Inventar
#282 erstellt: 18. Okt 2013, 08:32
Wir haben lediglich deine Gedanken zu der Herabsetzung von Tempolimits auf die Herabsetzung der Promillegrenze übertragen, denn auch da könnte man ja auf die absurde Idee kommen, dass damit Geld verdient werden soll.

Und wir haben die seltsame Idee der selbstregulation tatsächlich gefahrener Geschwindigkeiten von 3xding auf den Bereich "Alkohol im Straßenverkehr" übertragen, weil das ähnlich hirnverbrannt wäre.

Zu dem Thema übrigens noch:
Wenn jeder so schnell fährt wie er lustig ist und wie es die Situation zulässt, wie will man dann die Mindestgeschwindigkeit festlegen?
Wenn die Landstraße 180 hergibt, muss man dann mind 120 fahren?
Was ist mit denen, die eben nur 70 fahren wollen?
Oder darf man dann nicht nur so schnell, sondern auch so langsam fahren wie man will?
Also einfach mal eine strecke von 5km zwischen zwei Ortschaften bei 50 bleiben.
Mir ist da schonmal nach und ich würde das "bummeln dürfen" sehr begrüßen, aber das wäre sicher nicht im Sinne der Verkehrssicherheit.
Ich stell mir grad vor, wie jemand reagiert, der gerade mit 180 über die landstrasse ballert und vor sich ein landwirtschaftliches Fahrzeug mit 25 auftauchen sieht.



Elvin30 (Beitrag #281) schrieb:

peacounter (Beitrag #251) schrieb:
....So hab ich nen Film vom Lappi gekuckt, rumgesurft, gelesen und ein Bier getrunken.
Sorry fürs ot, aber gerade der heutige Tag hat mir mal wieder gezeigt, wie geil es ist, nicht Autofahren zu müssen.
Egal wie schnell!

Leute ein paar Bier weniger. Dann klappts auch im Straßenverekehr!!!

Es ging um EIN Bier und vor allem ging es um die Tatsache, dass man in der Bahn relaxen kann und nicht arbeiten muss!


[Beitrag von peacounter am 18. Okt 2013, 08:36 bearbeitet]
schraddeler
Inventar
#283 erstellt: 18. Okt 2013, 08:36

peacounter (Beitrag #282) schrieb:
Ich stell mir grad vor, wie jemand reagiert, der gerade mit 180 über die landstrasse ballert und vor sich ein landwirtschaftliches Fahrzeug mit 25 auftauchen sieht. :(

Blinker links, Hupe und vorbei!!

gruß schraddeler
ZeeeM
Inventar
#284 erstellt: 18. Okt 2013, 08:38

peacounter (Beitrag #282) schrieb:
Wenn die Landstraße 180 hergibt, muss man dann mind 120 fahren?


Du wirst nicht glauben, aber davon gibt es Einige die genau der Meinung sind.
Nasty_Boy
Inventar
#285 erstellt: 18. Okt 2013, 08:44

peacounter (Beitrag #282) schrieb:

Ich stell mir grad vor, wie jemand reagiert, der gerade mit 180 über die landstrasse ballert und vor sich ein landwirtschaftliches Fahrzeug mit 25 auftauchen sieht.

Auf den "Turbo Boost"-Knopf drücken und drüber springen *SCNR*

Mir kommt es so vor, als würden immer mehr Autofahrer langsam fahren, wahrscheinlich um Sprit zu sparen.

Oder die sehen alle das "alles aufgehoben" Schild nicht.
Die fahren 70, wo sie auch 70 fahren sollen, aber selbst nach dem Schild fahren die konstant mit 70 weiter. Über mehrere Kilometer.

Oder auf der Autobahn bei diesen Geschwindigkeitsbegrenzungen mit Zusatzzeichen "bei Nässe"
Das liest auch keiner, die sehen nur das 100er oder 80er Schild und bremsen dann runter und blokieren die linke Spur.

Da fahr ich dann auch mal etwas näher auf.
ZeeeM
Inventar
#286 erstellt: 18. Okt 2013, 08:52

Nasty_Boy (Beitrag #285) schrieb:
Da fahr ich dann auch mal etwas näher auf.


Auch wenn das übersehen der Schilder so manchen ärger. "Dann fahr ich auch mal etwas näher auf" kann man eigentlich nur als dumm bezeichnen.
Nasty_Boy
Inventar
#287 erstellt: 18. Okt 2013, 09:06
Ich hab geschrieben, "etwas näher" und nicht "ich setz mich beim Vordermann in den Kofferraum"

Das sind dann bei Tempo 80 ca. 25 - 30m Abstand
Dann geh ich wieder vom Gas runter und erhöhe den Abstand wieder.
Ich bin weder ein Raser, noch ein Drängler.

Ich fahre zügig und vorausschauend.
anon123
Inventar
#288 erstellt: 18. Okt 2013, 09:54

peacounter (Beitrag #282) schrieb:

Ich stell mir grad vor, wie jemand reagiert, der gerade mit 180 über die landstrasse ballert und vor sich ein landwirtschaftliches Fahrzeug mit 25 auftauchen sieht.


Der hat dann bestimmt diese Mörder-Wahnsinns-Männerbremsen vom Golf drei. Da macht das mit den 180 Sachen gaaanix.
8erberg
Inventar
#289 erstellt: 18. Okt 2013, 10:10
Hallo,

ja, is klar....

Wer dann aus einem Trümmerhaufen wieder zusammensuchen muss welche Teile zum Fahrer und welche zum Beifahrer gehören wird das geflissen anders sehen.

Wer sich plätten will kann sich die Fahrt zur Nordschleife gönnen und versuchen dort unter 8 Min. zu bleiben, hat aber im Straßenverkehr NIX aber auch GARNIX verloren!

Peter
Soundscape9255
Inventar
#290 erstellt: 18. Okt 2013, 10:18

8erberg (Beitrag #289) schrieb:

Wer sich plätten will kann sich die Fahrt zur Nordschleife gönnen und versuchen dort unter 8 Min. zu bleiben, hat aber im Straßenverkehr NIX aber auch GARNIX verloren!


Das dürfte den meisten nur auf der Playstation gelingen.
schraddeler
Inventar
#291 erstellt: 18. Okt 2013, 10:52

8erberg (Beitrag #289) schrieb:
Wer dann aus einem Trümmerhaufen wieder zusammensuchen muss welche Teile zum Fahrer und welche zum Beifahrer gehören wird das geflissen anders sehen.

Vor nicht allzu langer Zeit gab es bei uns in der Nähe auch einen Unfall http://www.rhein-zei...en-_arid,407312.html wo die Helfer wohl auch ganz schön zu Schlucken hatten. Ein Kumpel von mir arbeitet bei der Autobahnpolizei um die Ecke und Kollegen von ihm waren vor Ort und er hat mit denen gesprochen und auch mal die Akte studiert, das Fahrzeug ist wohl mit 240 ungebremst in die Bäume geknallt, bei der einen Mitfahrenden hat man wohl eine Weile den Kopf gesucht bis man dahinterkam das dieser beim Aufprall bis in den Brustkorb gedrückt wurde. Das gibt einem schonmal einen Eindruck von den Kräften die da wirken.
Da braucht man als Helfer auch schon einen guten Magen, ich war auch mal Ersthelfer bei einem Motorradfahrer der sich in ein Womo gedübelt hat, der sah auch nicht lecker aus.

8erberg (Beitrag #289) schrieb:
Wer sich plätten will kann sich die Fahrt zur Nordschleife gönnen und versuchen dort unter 8 Min. zu bleiben, hat aber im Straßenverkehr NIX aber auch GARNIX verloren!

Ich denke mal das die Wenigsten die mit solchen Geschwindigkeiten unterwegs sind sich plätten wollen, da gibt es sicherere Möglichkeiten.
Und de facto ist schnell fahren ja auch nicht zwangsweise gefährlich oder tödlich, die im Link angegebene minimale Rechtskurve hab ich mit meinem Motorrad locker mit 260 genommen. Es hat mich halt schon interessiert ob der Unfall rein der Geschwindigkeit oder mangelndem Fahrkönnen geschuldet war.

gruß schraddeler
peacounter
Inventar
#292 erstellt: 18. Okt 2013, 11:02
260 auf einer Bundesstraße ?
Da hätte ich aber kein Mitleid wenn man dir den Lappen dauerhaft annehmen würde!
elchupacabre
Inventar
#293 erstellt: 18. Okt 2013, 11:03
Und 50 sind besser? Wer bestimmt das?
Genau aus dem Grund fahre ich so gut wie nicht mehr mit dem Auto, ist mir einfach zu dumm geworden, viel zu viele KFZ vorhanden.
peacounter
Inventar
#294 erstellt: 18. Okt 2013, 11:07

elchupacabre (Beitrag #293) schrieb:
Und 50 sind besser? Wer bestimmt das?

Die StVO.
anon123
Inventar
#295 erstellt: 18. Okt 2013, 11:07
Und das auch noch mit einem Motorrad ...

Ich habe nun locker 25 Motorradjahre beisammen, auch wenn das Moped in den letzten Jahren nur noch in der Garage steht. Aber nicht nur bei mir und meinen Mopedkumpels war eine solche Raserei immer verpönt. Es sind genau diese Schmerzbefreiten, die für den schlechten Ruf der Motorradfahrer sorgen. Die allermeisten sind nämlich äußerst vernünftig, denn jeder Moppedfahrer weiß, wie weh ein Unfall tut.

peacounter
Inventar
#296 erstellt: 18. Okt 2013, 11:10
Bei mir sind Motorräder eigentlich hauptsächlich wegen der nervtötenden Geräuschkulisse unbeliebt.
Motorenlärm ist imo ekelhaft, egal ob V8, Porsche, Harley oder Trabi!

edit:
so gemein es klingt, aber ich verspür bei den motorradunfällen in jedem frühjahr und herbst kaum eine emotionale regung.
klar, das ist schrecklich für die angehörigen, aber wenn ich sehe, dass viele von den jungs denken, für sie gälte die beschränkung auf der landstrasse nicht (maximal 100!!!), dann muß ich irgendwann innerlich auch mal zumachen dürfen.
mir fehlt ja auch bei jackass das mitleid, wenn die jungs sich wehtun.
die legen es schließlich im prinzip drauf an und gefährden dabei auch noch andere (also die rasenden kradler).
in meiner heimat sind mal drei von solchen typen in einen mähdrescher gerauscht, weil der sich auf die strasse vortasten mußte (unübersichtlich) und die jungs halt lieber 150 anstatt der dort aus gutem grunde (eben der landwirtschaftliche verkehr) geltenden 50 gefahren sind.
der landwirt war danach ein seelisches wrack und man hat ihm seitens des motorradclubs auch noch seine hofeinfahrt verunstaltet...

ich versteh ja, dass das fahren solcher geräte vermutlich erst mit entsprechender dynamik spaß macht (auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann), aber das ist eben nur sehr eingeschränkt erlaubt und wer damit nicht klarkommt, gehört nicht auf so ne schleuder!
das ist wie beim waffenschein: wer sich nicht an die regeln hält kriegt ihn zu recht abgenommen!


[Beitrag von peacounter am 18. Okt 2013, 12:08 bearbeitet]
elchupacabre
Inventar
#297 erstellt: 18. Okt 2013, 11:50
Jeder der sich dem System so unterwirft, hat sich nunmal nicht zu beschweren, wenn Gesetze und Regeln aufgestellt werden.
schraddeler
Inventar
#298 erstellt: 18. Okt 2013, 11:54

anon123 (Beitrag #295) schrieb:
Und das auch noch mit einem Motorrad ...

Mir fehlt halt das Moos für ein Auto mit vergleichbaren Fahrleistungen. Und dann hätte das ja trotzdem noch 4 Räder mit den daraus resultierenden Nachteilen

anon123 (Beitrag #295) schrieb:
. Es sind genau diese Schmerzbefreiten, die für den schlechten Ruf der Motorradfahrer sorgen.

Ich sorg für keinen schlechten Ruf, keine Angst. Wenn ich sowas mache, dann kriegt das außer mir und den Feldmäusen keiner mit.

peacounter (Beitrag #296) schrieb:
Bei mir sind Motorräder eigentlich hauptsächlich wegen der nervtötenden Geräuschkulisse unbeliebt.

Dann verstehe ich aber nicht was du gegen 260 auf der Landstraße hast, bei dem Tempo gibts keine Geräuschkulisse, bloß ein ganz kurzes "Brruuuummm"

gruß schraddeler
elchupacabre
Inventar
#299 erstellt: 18. Okt 2013, 11:55
Einfach mal gegen alles sein, was selbst nicht gemacht wird, dann geht's den meisten zwar nicht besser, den Anderen aber auch nicht!
8erberg
Inventar
#300 erstellt: 18. Okt 2013, 12:01
Hallo,

260 km/h - da stellt sich schon die Frage ob der Fahrer die charakterliche Eignung zur Führung eines Autos/Motorrads - oder selbst einer Mofa hat.

Die meisten Motorradfahrer fahren auch tatsächlich innerhalb des Rahmens für den Straßenverkehr, allerdings lernen es einige nie. So gibt es hier ein Polizeimotorrad, das hinter den Unverbesserlichenan Unfallschwerpunktstrecken hinterherfährt, mit Meßgerät und Kamera.

Viele denken "och, sonne doofe BMW", jedoch KANN der Fahrer RICHTIG GUT Moppedfaahn..., im Gegensatz von vielen "Gejagten", die MEINEN das sie es gut könnten...
Bei einigen Merkbefreiten kommt nicht einmal ein Hauch von Selbstzweifel auf, selbst wenn sie gerade angehalten worden sind.
Merkwürdige Welt.

Peter
Giustolisi
Inventar
#301 erstellt: 18. Okt 2013, 12:08

Wenn ich schreib das es meiner Meinung nach möglich ist auf einigen Straßen das Tempolimit zu erhöhen stellst du einen Zusammenhang zu einer Promillegrenze her.... Pffff Ich kann mir nur vorstellen, dass du beim schreiben ein paar Bier drin hattest (so wie peacounter übrigens auch). Das ist der einzigste Zusammenhang den ich zu deinem Beitrag sehe.

Ich trinke nur selten Alkohol und dann sicher nicht alleine vor den Computer.

Auf einer Strecke sind 70km/h erlaubt. Das wurde so fest gelegt, manche sind der Meinung es ginge auch gefahrlos schneller und beschweren sich dann über Abzocke, wenn sie zu schnell erwischt wurden.

Auf deutschen Straßen gilt eine Promillegrenze von 0,5. Das wurde so fest gelegt, manche sind der Meinung es ginge auch gefahrlos mit mehr und beschweren sich dann über Abzocke wenn sie betrunken erwischt wurden.

Erkennst du da wirklich keine Parallele? Das Prinzip ist in beiden Fällen das Gleiche. Es gibt eine Regelung, die auch in kraft bleibt wenn man deren Sinn bezweifelt. Es ist eine Höchstgrenze bekannt, darüber wird man bestraft. Überschreitet man die bekannte Höchstgrenze und wird erwischt, ist es Abzocke.

Ich wollte mit dem beispiel nur darstellen wie absurd es ist, in diesem Zusammenhang von Abzocke zu scheiben.

Mir kommt es so vor, als würden immer mehr Autofahrer langsam fahren, wahrscheinlich um Sprit zu sparen.

Man darf ja nicht grundlos langsam fahren. Ist Umweltschutz oder Kostensenkung ein guter Grund?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedGrumpyGramps
  • Gesamtzahl an Themen1.559.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.234