HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Allgemeines » Kaufberatung PC, Notebook » "Uralt"-Rechner auf einigermaßen neuen S... | |
|
"Uralt"-Rechner auf einigermaßen neuen Stand bringen+A -A |
||
Autor |
| |
Sahayn
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Jan 2015, 23:43 | |
Grüßt euch, da ich mich leider nur in den Bereichen Heimkino und Stereo auskenne, von Sachen PC aber nicht wirklich Ahnung habe, hoffe ich dennoch hier guten Rat finden zu können. Mein jetziger PC ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Ich glaube er müsste an die 8 Jahre alt sein (bitte nicht innerlich lachen ). Laut PC Wizard 2014 sind folgende Komponenten enthalten: Mainboard : MSI 945PL Neo-F (MS-7236) Chipsatz : Intel 945P Prozessor : Intel Pentium XE 925 @ 3000 MHz Physikalischer Speicher :4096 MB DDR2-SDRAM Grafikkarte : AMD Radeon HD 6800 Series Festplatte : SAMSUNG HD501LJ ATA Device (500GB) DVD-Rom Laufwerk : HL-DT-ST DVD-RAM GSA-H55L CD-Rom Laufwerk : DTSOFT Virtual CdRom Device Netzwerkkarte : Realtek Semiconductor RTL8169/8110 Gigabit Ethernet Adapter Netzteil: 550W LC-Power 120mm 24p Betriebssystem : Windows 7 Ultimate Professional Media Center 6.01.7600 (64-bit) DirectX : Version 11.00 Windows Performance Index :4.7 auf 7.9 Die Grafikkarte habe ich ca. vor 2 Jahren oder so nachgekauft, da die bis dato verbaute 8800 GT nicht mehr wollte. Es handelt sich bei dieser um eine Sapphire HD6850, welche auch weiterhin behalten werden soll. Ich plane das MoBo, den Prozessor, Ram, Netzteil, HDD auszutauschen. Auf deutsch: außer das Gehäue, GraKa und Laufwerk wird es überarbeitet. Wofür nutze ich den PC? Eigentlich ist er für das übliche Arbeiten in Word, Excel, surfen & streamen, ggf. mal das Umwandeln von Filmen in 1080p, als Multimediaplayer per Hdmi sowie gelegentliches Spielen gedacht. Allerdings zähle ich mich mehr zu den Konsoleros. Ich schau immer mal in das MMORPG Aion rein, bin dort aber nicht der aktivste. Nur bei aktuell verbauter Hardware macht das einfach keinen Spaß, da dieses CPU-lastiger ist. Als Monitor wird ein 40" Sony Bravia verwendet, so dass alles in 1080p wiedergegeben werden soll. Die GraKa ist bei mir auch per Hdmi für Bild & Ton verantwortlich. Auf Computerbase gibt es ja einen bekannteren Thread mit dem Namen "der ideale Gaming-PC". Daraus habe ich die folgenden Komponenten gesucht: CPU: Intel Core i3-4150 MoBo: ASRock B85 Pro4 oder Gigabyte GA-H97-D3H (oder ähnliche???) RAM: G.Skill Value DIMM 4GB, DDR3-1333 NT: be quiet! Pure Power L8 400W ATX 2.4 HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s Danach ergeben sich für mich Fragen in Sachen MoBo. Welches macht am meisten Sinn? Oder sind die gelisteten überdimensioniert? Wieviel RAM ist wirklich nötig und bei wieviel GHz? Reicht das NT aus? Als Budget hatte ich um die 300€ gedacht. Ach ja, wenn der PC im Nachhinein etwas stromsparend und leise ist, beschwer ich mich auch nicht , da er aktuell als zu laut empfunden wird. Habe ich benötigte Info's vergessen? Wenn nicht, freue ich mich auf Antworten |
||
Cogan_bc
Inventar |
#2 erstellt: 12. Jan 2015, 23:48 | |
alles garnicht so verkehrt nur....laß die Finger von ASRock investiere noch 50-60 € in eine 128 GB SSD da kommt das OS und täglich benötigte Programme drauf das bringt einen echten Geschwindigkeitsschub die Graka hinkt jetzt natürlich hinterher aber die kann man immer nocht später tauschen wenn nötig PS.: 2x4 GB Ram sollten es heute auch schon sein, kostet nicht viel und achte drauf das Du auf dem Board noch 2 Slots zum nachrüsten über hast [Beitrag von Cogan_bc am 12. Jan 2015, 23:50 bearbeitet] |
||
|
||
NoobDogg
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Jan 2015, 19:48 | |
Hallo,das AsRock schlechte Board's produziert,ist seit Jahren, nicht mehr der Fall. Zur Zeit ist das MSI Z87-G55 ein echter Preiskracher. https://geizhals.de/msi-z87-g55-7821-010r-a954566.html Das ASRock B85 Pro4 tut es aber auch,der Z Chipsatz,zum übertakten wird ja nicht benötigt. Aktuelle Spiele profitieren immer mehr von 4 od. mehr Kernen,da wäre der i5 4460 die bessere Wahl. Ein ganzes Stück leiser wird der PC,wenn du der CPU noch einen besseren Kühler gönnst: http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-sella-84000000053-a601154.html Beim Ram würde ich eher diesen nehmen: http://geizhals.de/c...html?hloc=at&hloc=de Das NT wird reichen,ich würde dennoch ein größeres nehmen(späteres Aufrüsten ect.),es verbrauch ja nicht automatisch mehr & arbeitet dann im effizienteren Bereich. Das CoolerMaster ist technisch auch besser gebaut & dank modularen Aufbau,nicht unnötig viel Kabelgewirr,im Gehäuse. http://geizhals.de/c...maa-b1-a1010360.html Die empfohlene SSD,ist natürlich auch immer eine feine Sache. [Beitrag von NoobDogg am 15. Jan 2015, 19:56 bearbeitet] |
||
yetanotheruser
Neuling |
#4 erstellt: 16. Jan 2015, 11:46 | |
Würde ich so unterschreiben. Macht sich oft deutlicher positiv bemerkbar als z.B. eine neue CPU. Umwandeln bzw. encoden von Filmen profitiert enorm von mehreren Kernen. Wenn du das oft brauchst und dir die Zeit wichtig ist -> min. 4 Kerner. Wenn du beim Mainboard keine spezielle Ausstattung brauchst (besserer Soundchip / Übertaktung usw ...) tut es eigentlich jedes kompatible Board. Von der Performance her nehmen die sich fast nix. Beim RAM genau so. Die paar MHz Taktunterschiede merkt keine Sau. Wenn das Netzteil noch brauchbar ist, also nicht zu laut und einigermaßen effizient, würde ich das behalten. Wichtiger als die reine Leistungsangabe ist die Stromstärke/Leistung die das Netzteil auf der 12V Schiene liefern kann. Steht normal auf dem Netzteil drauf und kann bei extrem dicken Grafikkarten evtl. knapp werden. Sollte aber in dem Fall nicht relevant sein. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#5 erstellt: 19. Jan 2015, 21:51 | |
Beim Board würde ich allerdings auch kein ganz billiges nehmen (bezogen auf die jeweilige Ausstattung), da ist dann die Teilequalität irgendwann nicht mehr so der Knaller. Im Hinblick auf Gaming würde ich auch auf einen PS/2-Anschluß für die Tastatur achten (zumal ich selber auch noch einiges an alten, aber guten Tastaturen mit entsprechenden Anschlüssen habe). Auch wäre mir beim LAN ein Intel-Chip sympathischer als ein schnöder Realtek. Ansonsten klares Ja zur SSD. Ein olles LC-Power-Netzteil, naja. Da kann man wahrscheinlich froh sein, wenn bei nominell 550 W "echte" 400 drin sind. Hoffentlich hat es wenigstens schon ein paar SATA-Power-Anschlüsse. Ansonsten wäre das generalüberholte Systeminnenleben aber deutlich weniger stromhungrig als bisher. Allein der Pentium D 925 (Presler, 65 nm, 2 Kerne, 95 W TDP) sollte schon ein ganz hübsches Heizeisen sein. Meine Eltern haben noch eine Kiste mit einem Einzelkern-Prescott (P4 640 in 90 nm, 84 W TDP) - wenn da der Prozessor mal so richtig loslegt, dann gibt das nach 'ner Weile eine ganze Menge warme Luft, selbstverständlich bei deutlich geringerer Rechenleistung als ein 08/15-C2D... [Beitrag von audiophilanthrop am 19. Jan 2015, 21:55 bearbeitet] |
||
Sahayn
Stammgast |
#6 erstellt: 21. Jan 2015, 12:44 | |
Also ich habe mir vor wenigen Tagen die Komponenten zukommen lassen. Verbaut sind jetzt: - 4GB G.Skill CL9 - be quiet! Pure Power L8 400W - Gigabyte GA-H97-D3H - i5 4460 boxed - Seagate Barracuda 7200 @ 1 TB Ich hoffe diese Zusammenstellung genügt vorerst. Eine SSD kann ich mir noch immer nachrüsten. Über einen besseren CPU-Kühler habe ich auch schon nachgedacht, aber ich will erst mal testen wie warm der CPU mit dem boxed wird und wie laut es über die Zeit ist. Vllt stört es mich auch gar nicht. Ein überaus deutlicher Leistungsunterschied ist dennoch gegeben. Gefühlt 1000000x mehr Power und um ein Vielfaches leiser. Aber wäre auch schlimm gewesen wenn nicht. Dennoch natürlich danke für die Antworten. [Beitrag von Sahayn am 21. Jan 2015, 12:49 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neuen Rechner aufbauen buddelflink85 am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 22 Beiträge |
Eure Meinung zu unserem neuen Rechner DrMet am 08.12.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 19 Beiträge |
Rechner aufrüsten? ISwampI am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 7 Beiträge |
Neuer Rechner valheru am 26.10.2012 – Letzte Antwort am 24.11.2012 – 37 Beiträge |
neuer Gaming Rechner Adrian1104 am 18.02.2016 – Letzte Antwort am 18.05.2016 – 18 Beiträge |
Sinnvoll alten Rechner aufrüsten Sanzo am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 12 Beiträge |
Lautloser Gaming Rechner? m00 am 30.03.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 25 Beiträge |
Rechner zum Streaming doktorkralle_ am 10.02.2018 – Letzte Antwort am 23.02.2018 – 8 Beiträge |
Rechner für Bildbearbeitung,Gamen und Netzwerk Haasal am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 19 Beiträge |
Midi-Rechner für Office: schnell und zuverlässig Desecrator am 01.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.688