HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
Hmeck
Inventar |
#654 erstellt: 18. Sep 2014, 06:01 | |
Noch nicht fertig, der Eigenbau, und schon musste umgebaut werden. Die Schell verfügt über ein rundes und ein Langloch. Die Idee ist, die Kröpfung durch leichte Lockerung einer Schraube am Fingerbügel einstellen zu können. Funktioniert auch, aber das Langloch war für die jetzt anvisierte Tonarm-Geometrie zu kurz (knapp 23 ° Kröpfung), wobei ich auch gleich feststellte, dass der 1. Fingerbügel zu lasch war, denn er verbog sich. Musste ein zweiter geschnitzt werden. Auch die Kantenumrandung, Kantenschutz aus aufgeschlitztem Iso-Schlauch, die eher provisorisch war, ging ab. Jetzt suche ich dafür ein Material. Holz? Der Plaustikschlauch dient übrigens als Steckschlüssel für die M2-Mutter. |
||
maicox
Stammgast |
#655 erstellt: 24. Sep 2014, 10:10 | |
Hallo, Shure M44MG mit Original Nadel am Tonarm Dual 1229 - Rockt richtig gut! Shure M95G-ML mit original 95G-Nadel am Acryl- Einpunkt- Eigenbau- Tonarm. Macht mit einer Nachbau- Nadel N95ED (von Stylus Company) auch richtig Spaß. Ortofon OM mit ProS- Nadel am kardanischen Acryl- Eigenbau- Tonarm @ Hmeck: Headshell aus Acryl würde doch auch gut passen oder? [Beitrag von maicox am 24. Sep 2014, 10:11 bearbeitet] |
||
|
||
Compu-Doc
Inventar |
#656 erstellt: 24. Sep 2014, 10:14 | |
Klasse Arbeit, aaaber warum hast Du diesen filigranen Tonarm mit so einer-fetten und hässlichen-Schraube für den Haltebügel verunstaltet? Eine 2mm Bohrung mit einem (Stahl)Stift/Nadel erfüllt die gleiche Funktion. [Beitrag von Compu-Doc am 24. Sep 2014, 10:15 bearbeitet] |
||
maicox
Stammgast |
#657 erstellt: 24. Sep 2014, 10:29 | |
Hallo,
Die Schraube für den Bügel am kardanischen Arm ist eine M 2,5 Schraube. Also nicht gerade so"fett". Da in dem vierkant- Acrylstab an dieser Stelle schon ein Loch vorhanden war, habe ich hier den Bügel befestigt. Diesen kann ich nun, je nach Standort des Armes auch auf der anderen Seite Montieren. Ich habe zum Bau nur irgendwelche Reste aus dem Keller verwendet. |
||
Compu-Doc
Inventar |
#658 erstellt: 24. Sep 2014, 11:50 | |
Verstehe. |
||
Pilotcutter
Administrator |
#659 erstellt: 25. Sep 2014, 11:20 | |
termman
Inventar |
#660 erstellt: 25. Sep 2014, 11:57 | |
Hmeck
Inventar |
#661 erstellt: 25. Sep 2014, 15:21 | |
... Fotos, wie gemalt. Klasse! |
||
Marsilio
Inventar |
#662 erstellt: 25. Sep 2014, 16:25 | |
Und v.a. klingt das Shure V15V mit der SAS-Nadel traumhaft. Mich würde mal ein Vergleich mit dem 2M Black interessieren: Ich vermute, dass das Black zwar noch einen Hauch besser und analytischer auflöst. Aber vermag es die Wärme und Stimmigkeit des V15V mit der SAS-Nadel zu toppen? Da bin ich mir nicht so sicher. LG Manuel |
||
termman
Inventar |
#663 erstellt: 25. Sep 2014, 16:45 | |
david_della_rocco
Stammgast |
#664 erstellt: 25. Sep 2014, 17:33 | |
Geil |
||
termman
Inventar |
#665 erstellt: 25. Sep 2014, 18:04 | |
andre11
Inventar |
#666 erstellt: 25. Sep 2014, 18:19 | |
Hut ab! Wie macht man sowas ohne das Rohr platt zu drücken? |
||
zastafari
Stammgast |
#667 erstellt: 25. Sep 2014, 18:22 | |
Was reinstecken...? |
||
andre11
Inventar |
#668 erstellt: 25. Sep 2014, 18:53 | |
Ja gut, erwischt - flasch/blöd gefragt... Ging mir eher um die saubere Schnittkante. |
||
termman
Inventar |
#669 erstellt: 25. Sep 2014, 20:40 | |
Auf dem oberen Foto ist der Cantilever auf Nadel "aufgespiesst", geschnitten habe ich mit einem normalen Cuttermesser. Danach mit einer Goldschmiedefeile (sieht aus wie glatter Stahl) den Grat weggefeilt. |
||
Compu-Doc
Inventar |
#670 erstellt: 26. Sep 2014, 09:38 | |
coole Aktion! |
||
Magister_Verbae
Inventar |
#671 erstellt: 26. Sep 2014, 12:56 | |
Matthias, größten Respekt! Als nächstes passt du dann nur noch einen neuen Diamanten ein, oder Bei den ersten beiden Photos dachte ich mir, cool, endlich mal ein System für Leute, die ihre Platten über Kopf spielen wollen Sehr coole Aktion, woher stammt der "Spendercantilever" inkl Nadel? Liebe Grüße Martin |
||
Köter
Inventar |
#672 erstellt: 26. Sep 2014, 13:11 | |
termman
Inventar |
#673 erstellt: 26. Sep 2014, 13:20 | |
Rega Exact 2, mit beidseitiger Spulenunterbrechung relativ günsig gekauft. Neue Diamanten: Das wird nix... Ich hab aber echt schonmal (flüchtig) drüber nachgedacht, billige Rundnadeln umzuschleifen... Aber dazu fehlen mir Verfahrenskenntnisse und das Equipment (auch wenn ich mittlerweile ne Menge Uhrmacher- und Goldschmiedewerkzeug aufgekauft habe). PS: Ersten Probelauf (vor Endmontage) hats heute erfolgreich bestanden. [Beitrag von termman am 26. Sep 2014, 13:22 bearbeitet] |
||
TomBe*
Inventar |
#674 erstellt: 26. Sep 2014, 16:17 | |
|
||
.JC.
Inventar |
#675 erstellt: 26. Sep 2014, 16:26 | |
Hi, Deutschland, das Land der Denker u. Tüftler ! Big Respect. (Daumen hoch smiley)
dürfte nicht ganz einfach sein einen Diamanten (!) zu schleifen. Obwohl es ja möglich ist. Wenn man bedenkt, was diesem winzigen Ding derartig verschiedene Schliffe verpasst werden. (die man dann auch raushören kann, einfach geil so ein TA) back to topic, ein Foto dasselbe wie oben, ein Denon DL 110 (auf Andreas Holz HS, passt gut zusammen) ps Wenn die Denons bloß nicht so hoch wären ... am Technics SL 1710 ohne Tonarmhöheneinstellung plus die Korkfilzmatte geht net [Beitrag von .JC. am 26. Sep 2014, 16:37 bearbeitet] |
||
maicox
Stammgast |
#676 erstellt: 26. Sep 2014, 18:47 | |
Hallo, Heute habe ich an meinen Dreher mal ein altes Shure "Allesfresser" M75-6S gebaut. Dieses System klebte unter meinem 1229 als ich den Spieler bekam. Ich habe es nur grob sauber gemacht, nicht groß überarbeitet. Der schwarze Schutzlack auf dem System war recht aufgeblüht und platzte überall ab. Das nennt man dann wohl jetzt vintage. Nach dem Durchmessen aber die Überraschung: Beide Kanäle noch da. Klanglich passt es sehr gut bei alten 70er/ 80er Jahre Rock/Pop- Platten. Mit der Originalen 95G- Nadel ist zum M95G-ML kaum ein Unterschied festzustellen. |
||
rudi2407
Inventar |
#677 erstellt: 27. Sep 2014, 15:12 | |
zastafari
Stammgast |
#678 erstellt: 27. Sep 2014, 17:34 | |
Technics EPC 271 C-ES "Tonkopf"... ...auch mit einfacher Nachbaunadel recht OK, wollt's mal aufwerten, aber jetzt geht es doch raus... [Beitrag von zastafari am 27. Sep 2014, 17:35 bearbeitet] |
||
Stullen-Andy
Inventar |
#679 erstellt: 28. Sep 2014, 09:15 | |
zastafari
Stammgast |
#680 erstellt: 30. Sep 2014, 10:31 | |
zastafari
Stammgast |
#681 erstellt: 30. Sep 2014, 10:49 | |
ars_vivendi1000
Inventar |
#682 erstellt: 02. Okt 2014, 10:59 | |
Shure V 15 V/MR mit neuer Jico Nadel-sehr gut. |
||
Marsilio
Inventar |
#683 erstellt: 02. Okt 2014, 17:48 | |
Das V15V mit der SAS-Nadel finde ich ebenfalls wunderbar! |
||
Köter
Inventar |
#684 erstellt: 03. Okt 2014, 19:09 | |
maicox
Stammgast |
#685 erstellt: 05. Okt 2014, 19:42 | |
Marsilio
Inventar |
#686 erstellt: 06. Okt 2014, 09:37 | |
[Beitrag von Marsilio am 06. Okt 2014, 09:38 bearbeitet] |
||
ralfisto
Ist häufiger hier |
#687 erstellt: 07. Okt 2014, 19:28 | |
Stullen-Andy
Inventar |
#688 erstellt: 13. Okt 2014, 19:47 | |
skorpion660
Stammgast |
#689 erstellt: 15. Okt 2014, 18:04 | |
@ Stullen-Andy: Das P33 mit welcher Nadel? NOS oder Nachkauf. |
||
a73
Stammgast |
#690 erstellt: 17. Okt 2014, 07:44 | |
Archivo
Inventar |
#691 erstellt: 17. Okt 2014, 10:51 | |
.JC.
Inventar |
#692 erstellt: 19. Okt 2014, 09:32 | |
MOS2000
Inventar |
#693 erstellt: 19. Okt 2014, 20:48 | |
Diane, habe dem Pioneer nun seinen Service gegönnt und auch ein aktuelles System dreht mit ihm nun die Runden. Ein Ortofon 2M Bronze an der Pioneer Magnesium Headshell. Gefällt mir sehr gut, sowohl klanglich als auch vom Look her. Nix zu meckern. Bleibt erst mal eine Weile so. Da mein Dreher in einem Schrank steht sind Bilder mitunter schwierig, doch ich habe für Euch (und auch für mich selbst...) ein paar Perspektiven und Eindrücke festgehalten. Also: Ortofon 2M Bronze am Tangential-Arm des Pioneer PL-L1000; Pioneer Magnesium Headshell, Michell Klemme und farblich abgestimmtes Wax Viel Spaß dabei... Liebe Grüße MOS2000 |
||
ichundich
Inventar |
#694 erstellt: 19. Okt 2014, 21:15 | |
Klasse Fotos |
||
MOS2000
Inventar |
#695 erstellt: 19. Okt 2014, 21:42 | |
@ichundich Danke Dir - freut mich wenn die Bilder gefallen. Eines habe ich noch das relativ "interessant" ist...es zeigt das Größenverhältnis der Borsten einer Nadelbürste (Original-Beipack-Bürste zum 2M Bronze) zur Nadel, welche damit gereinigt werden darf / soll / kann... Also als Präzisionswerkzeug kann man das jetzt nicht gerade bezeichnen Funktioniert aber... Liebe Grüße MOS2000 |
||
volvo740tius
Inventar |
#696 erstellt: 19. Okt 2014, 22:15 | |
Starkes Bild, als Poster machen lassen und an die Wand. Hochmoderne Kunst. Gruß Thomas |
||
ichundich
Inventar |
#697 erstellt: 19. Okt 2014, 22:33 | |
Archivo
Inventar |
#698 erstellt: 20. Okt 2014, 08:06 | |
Coole Bilder hier... Die ECUs bzw. Makroaufnahmen von MOS2000 sind natürlich eine Sache für sich - technisch wie visuell toll gemacht, gratuliere. Aber auch Franks Foto finde ich super - Schärfe/Unschärfe und die extreme Verteilung der Bildinformation halten die Augen auf Trab... Man muss sich nur mal selbst "beobachten", wo man bei einem Foto zuerst hinschaut und wie der eigene Blick von dort aus weiterschweift bzw. gelenkt wird. Wahrnehmungspsychologie ist echt eine spannende Sache. LG, Ivo [Beitrag von Archivo am 20. Okt 2014, 08:07 bearbeitet] |
||
zastafari
Stammgast |
#699 erstellt: 20. Okt 2014, 16:02 | |
Archivo
Inventar |
#700 erstellt: 20. Okt 2014, 18:37 | |
Am Toshiba-Streifenhörnchen-Headshell - siehe mein vorletztes Posting #691... [Beitrag von Archivo am 20. Okt 2014, 18:37 bearbeitet] |
||
zastafari
Stammgast |
#701 erstellt: 20. Okt 2014, 19:24 | |
Ja, lag rum, aber leider ist die Kombi sauschwer... Ich mußte das Gegengewicht beschweren. Ne Plastik- oder Blechheadshell wär wohl besser. Egal, zum Testen geht's. Hab es jetzt vorne umgehängt. Ergebniss: etwas weniger Bass, der Tiefbass bleibt, aber jetzt für so ne grobe Nadel echt'ne tolle Auflösung... Es läuft jetzt auch wirklich paralell zur Platte, ich dachte erst, es würde aufsetzen... Für mich eine Systemüberaschung, das geb ich nicht mehr her, wandert wohl in den 50H... btw... das System ist irre! Höre jetzt Human League"Travelogue", davor Lee Clayton, The Chills, J.Geils... Ein Super-Stimmen-System... ohne die Musik zu vergessen... verblüfft, macht Spaß! [Beitrag von zastafari am 20. Okt 2014, 19:25 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
#702 erstellt: 20. Okt 2014, 19:56 | |
Cool wie der Thread sich entwickelt hat. Man sieht Tonabnehmer die man sonst wohl nie sehen würde. Weitermachen ! |
||
ichundich
Inventar |
#703 erstellt: 20. Okt 2014, 20:25 | |
Archivo
Inventar |
#704 erstellt: 20. Okt 2014, 20:44 | |
Hab' die "Naked Child" - "Ride Alone" ist einer meiner Lieblingssongs überhaupt... |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedErwin_Heigl
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.702