HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||||
Autor |
| |||
digi69
Stammgast |
17:02
![]() |
#8553
erstellt: 17. Jan 2022, |||
![]() ![]() |
||||
Lucky_8473
Inventar |
21:05
![]() |
#8554
erstellt: 17. Jan 2022, |||
@a73 montierst du es auf den Denon Player? |
||||
|
||||
Gurkenhals
Inventar |
23:40
![]() |
#8555
erstellt: 17. Jan 2022, |||
Tach, Tonabnehmer, ja genau, Tonabnehmer heißt dat. Die Frage ist doch, wer nimmt hier wem was ab: ![]() ![]() Ist von einem Schrottplayer anhaftendem M75-6S. Schon krass, wie man einst noch versuchte, damit Musik wenigstens ansatzweise aus den Rillen zu kratzen. ![]() Hat wohl zu seinen besseren Zeiten mal so ähnlich ausgeschaut: ![]() ![]() Von diesen groben Steinchen halte ich eh' weniger, aber damals, als es in 'Mode' war...war dat sicherlich schick, wer weiß. Gruß, ulf |
||||
a73
Stammgast |
08:28
![]() |
#8556
erstellt: 18. Jan 2022, |||
Ja. LG |
||||
Skaladesign
Inventar |
09:16
![]() |
#8557
erstellt: 18. Jan 2022, |||
@Ulf Das M75 6s ist kein schlechtes Gerät und es gibt unmengen an Nadeln jeder art dafür, da ja N91 N95 und N97 auch passen. |
||||
akem
Inventar |
19:52
![]() |
#8558
erstellt: 18. Jan 2022, |||
DAMIT konnte man sicher nichts mehr aus der Rille kratzen weil der Stumpen gar nicht in der Rille geblieben sein konnte. Selbst wenn man ein Kilogramm auf die Headshell gelegt hat. Selbst für Schellackplatten mit der Normalrille war das zu breit. Ich vermute eher, daß das der Sargnagel für den ganzen Plattenspieler war... Gruß Andreas |
||||
Gerald26
Stammgast |
21:07
![]() |
#8559
erstellt: 18. Jan 2022, |||
Skaladesign
Inventar |
10:08
![]() |
#8560
erstellt: 19. Jan 2022, |||
Nix dolles is klar Auch so ein low Budget Teil ![]() |
||||
Gerald26
Stammgast |
11:10
![]() |
#8561
erstellt: 19. Jan 2022, |||
Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Meinte nicht dass der TA günstig war sondern das Erscheinungsbild relativ unspektakulär ist. Wenn ich andere TA's hier im Thread sehe, bin ich schon etwas überrascht was es so alles gibt. |
||||
Gurkenhals
Inventar |
01:10
![]() |
#8562
erstellt: 20. Jan 2022, |||
Tach,
Feines Teil! Und recht unspektakulär, keine Frage. ![]() Und mal ein Tonarm der extravaganten Sorte. Gefällt! ![]() Gruß, Ulf |
||||
Gurkenhals
Inventar |
01:13
![]() |
#8563
erstellt: 20. Jan 2022, |||
Tach Skala,
'Schweiß... ![]() Gruß, Ulf |
||||
.JC.
Inventar |
08:23
![]() |
#8564
erstellt: 20. Jan 2022, |||
echt jetzt? ![]() Schön bunt die Kabelschuhe am DV-20x2 kannst Du bitte noch ein Foto von der Seite machen? Danke. |
||||
Skaladesign
Inventar |
08:31
![]() |
#8565
erstellt: 20. Jan 2022, |||
Ist der Tonarm an dem Vertere aus Alu- Dibondplatte gemacht. ? |
||||
Holger
Inventar |
09:03
![]() |
#8566
erstellt: 20. Jan 2022, |||
Offenbar. Laut Webseite ist es ein Aluminium-Polymer-Sandwich, siehe z. B. bei Wikipedia unter dem Begriff Aluminiumschaum-Sandwich. Mal 'ne neue gute Idee, wenn man bedenkt, dass das Material auch bei der Konstruktion von Hochgeschwindigkeits-Zügen verbaut wird, leicht, schwingungsdämpfend, biegesteif... Cool. |
||||
Gerald26
Stammgast |
09:08
![]() |
#8567
erstellt: 20. Jan 2022, |||
Gute Frage ![]() The DG-1’s three-layer, non-resonant tonearm beam avoids these problems and, in place of conventional tonearm cabling, uses a flexible PCB sandwiched into the arm itself to carry signal from the cartridge to the output terminals. It’s a one-piece design, running continuously from the cartridge connections all the way to the output to the amplifier. |
||||
Gerald26
Stammgast |
09:11
![]() |
#8568
erstellt: 20. Jan 2022, |||
Ja echt ![]() Mach ich, sobald ich wieder daheim bin. Bin die Woche noch unterwegs. Die Kabel sind im Tonarm verlegt. Vorteil: da kann sich nichts bewegen. Nachteil: Brechen dürfen die Kabel nicht sonst muss ein neuer Tonarm her ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
09:36
![]() |
#8569
erstellt: 20. Jan 2022, |||
Ja ist schon cool gemacht.....aber für mich wäre die unbehandelte Schnittkante ein Ausschlusskriterium. Das mag wohl eine Berufskrankheit sein ![]() [Beitrag von Skaladesign am 20. Jan 2022, 09:37 bearbeitet] |
||||
Gerald26
Stammgast |
11:47
![]() |
#8570
erstellt: 20. Jan 2022, |||
Da sitzt du aber dann immer sehr nahe vor deinem Plattenspieler. Mir würde das nicht auffallen ![]() |
||||
sliceofhogan
Stammgast |
11:47
![]() |
#8571
erstellt: 20. Jan 2022, |||
allenic'ssindschonferge...
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:10
![]() |
#8572
erstellt: 26. Jan 2022, |||
ralfisto
Ist häufiger hier |
13:53
![]() |
#8573
erstellt: 28. Jan 2022, |||
Skaladesign
Inventar |
13:58
![]() |
#8574
erstellt: 28. Jan 2022, |||
Schönes Gerät ![]() |
||||
andre11
Inventar |
19:00
![]() |
#8575
erstellt: 28. Jan 2022, |||
Das ist mal Stereo! ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
20:14
![]() |
#8576
erstellt: 28. Jan 2022, |||
stimmt, und wirklich gute Fotos ! ![]() |
||||
ralfisto
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#8577
erstellt: 28. Jan 2022, |||
……….. ![]() Viele Grüße Ralf |
||||
Skaladesign
Inventar |
19:14
![]() |
#8578
erstellt: 02. Feb 2022, |||
Shure N 95 HE Made in Japan auf M95 an Pioneer PL-A35 ![]() ![]() Im Vergleich zum Shure M 75 6s auf dem gleichen Dreher: Die Höhen sind etwas klarer und mit grösserer Dominanz. Unten rum nicht ganz so Druckvoll wie das M 75 mit Nudeline aber etwas knackiger und spontaner ![]() Ich werde bei Zeiten mal ne günstige Nudeline vergleichen. Eine SAS werde ich mir nicht kaufen, das ist bei dem TA nicht nötig. Geiles Teil. |
||||
hoekay
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#8579
erstellt: 02. Feb 2022, |||
Yamahonkyo
Inventar |
22:41
![]() |
#8580
erstellt: 02. Feb 2022, |||
[Beitrag von Yamahonkyo am 02. Feb 2022, 22:46 bearbeitet] |
||||
Brandis7B
Inventar |
06:02
![]() |
#8581
erstellt: 03. Feb 2022, |||
*SG79*
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#8582
erstellt: 08. Feb 2022, |||
einen schönen guten Abend Gemeinde, meine Sammlung der neu Verbauten und das was übrig geblieben ist. am Yamaha PF 800 ist der Audio Technica AT-OC9XSL verbaut, klingt sehr gut und die Farben passen mir gut. ![]() ![]() ![]() als ich ihn bekommen habe war der, Ortofon Vinyl Master exklusiv verbaut, leider ist da die Nadel nicht mehr gut und Ersatz ist schwer zu finden. ( soll aber gut klingen) ![]() am DUAL 1219 ist der Clearaudio Artist V2 verbaut, Seher detailreiche Klänge, aber die Tiefen fehlen etwas. (meiner Meinung nach) ![]() ![]() bei Ihm wer der, Shure M-91 MG-D verbaut, das ist aber kein schönes Teil, oder auch hier ist was defekt. ![]() hab da noch einen Dreher aus DDR Zeiten, Ziphona MA 224 ( der macht noch zicken) da ist das verbaut ![]() ![]() mal sehen was als nächstes kommt ![]() Gruß Stefan |
||||
Marsilio
Inventar |
20:56
![]() |
#8583
erstellt: 08. Feb 2022, |||
Ja ,das Ortofon VMS Exklusiv, eng verwandt mit dem VMS30 (hat nix mit der Vinylmaster-Serie zu tun) ist ein feiner MI-Tonabnehmer. Mit dieser Originalnadel hier kommt man immerhin noch auf das VMS20-Nveau - und auch das lohnt sich meiner Meinung nach immer noch, ist das doch ein sehr ausgewogen abgestimmter Tonabnehmer: ![]() LG Manuel |
||||
Skaladesign
Inventar |
21:20
![]() |
#8584
erstellt: 08. Feb 2022, |||
Das VMS sieht dazu noch sehr edel aus ![]() |
||||
*SG79*
Ist häufiger hier |
22:21
![]() |
#8585
erstellt: 08. Feb 2022, |||
ja es ist ein optisch schönes System klanglich, kann ich nicht viel dazu sagen |
||||
Daemon9000
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#8586
erstellt: 15. Feb 2022, |||
![]() Mein neues MC AT-OC9XEN am Planar. Nach Satin, Ortophon Nr.2 habe ich diverse Ausflüge in andere Gefilde unternommen (Clearaudio Aurum, Nagaoka MP-200 und AT-VM 540 ML). Bin dann jedoch reumütig zum MC-Prinzip zurückgekehrt. [Beitrag von Daemon9000 am 15. Feb 2022, 16:28 bearbeitet] |
||||
Klaus_N
Inventar |
11:23
![]() |
#8587
erstellt: 20. Feb 2022, |||
wendy-t
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#8588
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Gurkenhals
Inventar |
14:00
![]() |
#8589
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Tach, Sehr schönes Teil! Wie alt? Beeindruckend langer Nadelträger mit viel "Bodenfreiheit! ![]() Borstäbchen wie's aussieht, oder? Gruß, Ulf |
||||
wendy-t
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#8590
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Hallo! Wie alt das Lyra genau ist, weiß ich nicht. Es wurde von dem Fachmann meines Vertrauens kernsaniert. Und in der Tat hat es einen Boron Nadelträger und einen MR-Schliff. |
||||
Nunja32
Inventar |
16:55
![]() |
#8591
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Wenn ich mir die Konstruktion anschaue, könnte ich mir vorstellen, dass ich weiß, wer der Fachmann ist (oder die Arbeit ist ziemlich ähnlich ![]() ![]() |
||||
wendy-t
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#8592
erstellt: 20. Feb 2022, |||
@Nunja32 Du hast bestimmt an holländische Wertarbeit gedacht. Aber es war TechneAudio. |
||||
MOS2000
Inventar |
19:18
![]() |
#8593
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Jedenfalls bekommt der 1210er im Moment dank ihm gefühlt die meiste Spielzeit. Zusätzlich konnte ich die Nadelbeleuchtung vor kurzem reparieren - ein extrem gefühlvolles und fachmännisches "Dagegenschnicken" hat ihr wieder Leben eingehaucht.
...und keine Angst, es liegt nichts auf der Scheibe, ich kann nur Fotomäßig im Moment nicht sinnvoll weiter runter mit dem Winkel, da der 1210er ganz unten im Rack steht; daher eher Draufsicht. Es werden sicher noch welche folgen. ![]() Liebe und Grüße MOS2000 |
||||
-hj-
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#8594
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Dazu passt mein Z-1 EB mit Jico SAS: ![]() ![]() Natürlich auch noch mit Originalnadel: ![]() ![]() <Bearbeitung: Nadel-Pics ergänzt> Viel Gruß -hj- [Beitrag von -hj- am 20. Feb 2022, 23:43 bearbeitet] |
||||
MOS2000
Inventar |
20:21
![]() |
#8595
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Sehr schön und sehr passend...ich sehe du hast auch die perfekte Schraubenlänge gefunden; ich suche noch. ![]() Liebe und Grüße MOS2000 |
||||
space_zone
Inventar |
20:40
![]() |
#8596
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Schrauben werden einfach mit der Flex gekürzt, ich habe hier schon mal gezeigt wie das geht. ![]() |
||||
Nunja32
Inventar |
21:09
![]() |
#8597
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Nein, "holländische Wertarbeit" verarbeitet in der Regel ja keine MR-Diamanten (sondern eben die entsprechenden "holländischen", die ich auch nicht so sehr mag wie die japanischen). Meine Idee war tatsächlich auch genau die Antwort ![]() [Beitrag von Nunja32 am 20. Feb 2022, 21:12 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
21:18
![]() |
#8598
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Gurkenhals
Inventar |
23:26
![]() |
#8599
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Tach, aaahh, jetzt kommse alle mit ihren JVC-TA daher und ich als JVC-Dreherfrickler hab noch nich' mal eines. ![]() Aber alles kann man nich' haben, vllt. irgendwann mal. Momentan nagen Whisky, Platten und Plattenspielerprojekt mächtig am Kontostand. ![]() ![]() ![]() ![]() Vor paar Tagen hab' ich mal wieder das schon fast verstaubte 440er druntergeschnallt, dat macht seine Sache auch absolut top. ![]() ![]() Nüx für ungut. ![]() Gruß, Ulf |
||||
digi69
Stammgast |
15:29
![]() |
#8600
erstellt: 21. Feb 2022, |||
am liebsten würde ich dir meinen Tonabnehmer schicken, nur damit du die Nadel ablichtest ![]() PS. Whisky läuft noch unter Plattenspielerzubehör, oder ![]() |
||||
uwe_holtz
Stammgast |
15:53
![]() |
#8601
erstellt: 21. Feb 2022, |||
Gurkenhals
Inventar |
17:07
![]() |
#8602
erstellt: 21. Feb 2022, |||
Tach, nüx gegen das Hana, aber der Nadelträger ist ja schon ein fetter Klopper! ![]() Sorry, abba sowat kommt mir nich' mehr in die Sammlung. ![]() Nee, ich kauf' nur noch mit an Boron oder an schlanken (konischen) Aluröhrchen, dafür grad eher seltener, weil allgemein hin preisintensiver. ![]() Wie vorher auch: Nüx für ungut! Gruß, Ulf |
||||
ardina
Inventar |
18:27
![]() |
#8603
erstellt: 21. Feb 2022, |||
Moin! Schöne Foto! Leider ist das Problem, dass man dabei praktisch nichts Verwertbares von dem eigentlichen Abtaster und dem Nadelschliff sieht. Da muss man ganz andere Geschütze auffahren. Gut, man sieht ob die Spitze noch da ist, aber schon über den Abnutzungszustand kann man keine wirkliche Aussage machen. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.700