HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Holger
Inventar |
10:50
![]() |
#8703
erstellt: 11. Mrz 2022, |||||||||
@740er Ja, richtig... in der Bucht mal für 'nen Zwanziger oder so... ist 'ne Weile her. Gute Qualität und sieht für mich gut aus. Ist aber nur für die Optik, für die (wenigen) verwellten Platten in meinem Fundus nehme ich den Außenring. |
||||||||||
Uwe_1965
Inventar |
17:36
![]() |
#8704
erstellt: 11. Mrz 2022, |||||||||
Ok, also ich habe Euch jetzt mehr wie 8 Stunden Zeit gegeben....
.... jetzt isses weg und ich mußte nicht nach Mexico an den Strand fahren Danke Holger ![]() ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 11. Mrz 2022, 17:38 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
Nunja32
Inventar |
20:37
![]() |
#8705
erstellt: 11. Mrz 2022, |||||||||
Kein Problem, gerne. Das ist wirklich auch nicht "mein" Design - aber ich wünsche dir natürlich viel Spaß mit deinem Traum-Headshell, das du dann nun endlich besitzen kannst. Dieses erste Anschließen und dann die ersten Töne sind einfach immer etwas Besonderes (die danach will ich damit aber nicht kleinreden ![]() ![]() |
||||||||||
Gurkenhals
Inventar |
02:39
![]() |
#8706
erstellt: 12. Mrz 2022, |||||||||
Tach,
Bitteschön die Orsonic AV1, AV11 und AV101 nicht durcheinanderwürfeln, sprich verwechseln, da gibbet wohlfeine Unterschiede, auf die nicht nur ich Wert lege. ![]()
![]() Ausnahmen bestätigen die Regel, du Glücklicher. ![]() ![]() Es ist aber nur das 101, welches mich interessieren würde, die Vor- oder Nachkommen sind teilweise recht ärmlich.. Aber jetzt benötige ich es vorerst nicht mehr. Gruß, Ulf |
||||||||||
techniES
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#8707
erstellt: 13. Mrz 2022, |||||||||
MOS2000
Inventar |
16:18
![]() |
#8708
erstellt: 13. Mrz 2022, |||||||||
[Beitrag von MOS2000 am 13. Mrz 2022, 17:44 bearbeitet] |
||||||||||
Gurkenhals
Inventar |
17:25
![]() |
#8709
erstellt: 13. Mrz 2022, |||||||||
Sehr goil! ![]() Feines Bildchen! I love the lows. Welcher Marke auch immer. Fällt mir gerade bei intensiverer Betrachtung auf: Wenn gerade von vorn (nee, isse nich', sonst wär's noch schlümmer) fotografiert, "guggt" die Nadel leicht nach rechts. Hmmm. ![]() AS zu gering? PS: Ja, ich weiß, daß dieser marginale Schiefstand dem Musikgenuß relativ wenig Abbruch tut. Jaja, die leidige Penibiltät. ![]() Gruß, Ulf |
||||||||||
.JC.
Inventar |
17:41
![]() |
#8710
erstellt: 13. Mrz 2022, |||||||||
DV = DynaVector ja da hätte man bei beiden Fotos ... ![]() |
||||||||||
MOS2000
Inventar |
17:49
![]() |
#8711
erstellt: 13. Mrz 2022, |||||||||
Ich hab nur drauf gewartet, und hätte fast Geld drauf gesetzt dass Du es sein wirst ![]() Ist aber alles gut - ich habe das Bild bei stehender Platte gemacht - und mit der riesen DSLR wirklich zu 100% exakt von vorne zu treffen ist gar nicht so leicht. AK und sämtliche Azimuts sollten aber im Lack sein wenn das Ensemble spielt - was es geradezu extrem befriedigend auch tut. Liebe und Grüße MOS2000 |
||||||||||
Gurkenhals
Inventar |
18:30
![]() |
#8712
erstellt: 13. Mrz 2022, |||||||||
Tach,
![]() Nüx für ungut. Auch in der ![]() ![]() Wenn's paßt, ist ja allet jut und jeschmeidig! ![]() Gruß, Ulf |
||||||||||
Uwe_1965
Inventar |
19:14
![]() |
#8713
erstellt: 13. Mrz 2022, |||||||||
Hi Ulf, Ich hätte auch ne Wette abgegeben ![]() Aber Du hast schon eingutes Auge, aber schaue mal ![]() ![]() Es kann aber durchaus sein, das das Heashell einen leichten minus Winkel nach rechts hat, wobei optisch natürlich kein Bezugspunkt da ist. Das Dyna stand bei mir auch mal ganz oben auf der WillHabenListe, aber weiß gar nicht mehr, warum es dort nicht mehr steht Gruß Uwe |
||||||||||
Gurkenhals
Inventar |
20:39
![]() |
#8714
erstellt: 13. Mrz 2022, |||||||||
Tach, auch du, mein Sohn Uwe...tststs ![]() Damit ich hier nicht ausschließlich als penibler Meckerheini in Erinnerung bleibe, habe ich mal wieder in meiner Schatzkiste einen leider auch viel zu wenig gehörten TA ausgegraben, ein ESG794 mit SAS. Höchstens 30 Std. auf dem Buckel und schon fast 2 Jahre 'alt. Allerdings mußte ich gerade im (fast) direkten Vergleich mit dem AT440MLb feststellen, daß die beiden sich nicht viel nehmen. ![]() ![]() ![]() Beide auch sehr fein. ![]() Gruß, Ulf |
||||||||||
Marsilio
Inventar |
20:54
![]() |
#8715
erstellt: 13. Mrz 2022, |||||||||
Nun, ich habe ja so einen kleinen Verdacht, dass sowohl die Microline-Nadel als auch die SAS-Nadel dieselbe Nadel ist - beim AT440 hat einfach einfach auf einem Aluträger, bei der SAS auf Bor. Hier nochmals die Bor-SAS am Shure Ultra 500: ![]() Das Bürstchen, das Shure eine Weile lang verwendete, ist ja nicht ganz unumstritten. Ich finde es aber eine gute Sache. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 13. Mrz 2022, 20:57 bearbeitet] |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
22:18
![]() |
#8716
erstellt: 13. Mrz 2022, |||||||||
Perverses Foto ![]() ![]() |
||||||||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
17:47
![]() |
#8717
erstellt: 14. Mrz 2022, |||||||||
digi69
Stammgast |
18:00
![]() |
#8718
erstellt: 14. Mrz 2022, |||||||||
Die M Klasse von Ortofon sieht schon gut aus ![]() aber was bedeutet das zweite Bild ![]() |
||||||||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
18:02
![]() |
#8719
erstellt: 14. Mrz 2022, |||||||||
Das zweite Bild ist das Mikroskopbild der Nadel. |
||||||||||
digi69
Stammgast |
18:09
![]() |
#8720
erstellt: 14. Mrz 2022, |||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
18:15
![]() |
#8721
erstellt: 14. Mrz 2022, |||||||||
Auf den Gedanken bin ich noch gar nicht gekommen, muss ich mal ausprobieren ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
schmiddi
Inventar |
18:18
![]() |
#8722
erstellt: 14. Mrz 2022, |||||||||
Ich muss mich jetzt mal in die Rolle von Gurkenhals begeben und nachfragen. Für mich sieht das auf dem Bild aus, als ob das Blue ein wenig sehr tief fliegt. |
||||||||||
.JC.
Inventar |
18:21
![]() |
#8723
erstellt: 14. Mrz 2022, |||||||||
das bringt so nix. Schau mal ![]() Musst du bei Interesse aber selbst suchen (in diesem Thread). |
||||||||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
18:23
![]() |
#8724
erstellt: 14. Mrz 2022, |||||||||
Hallo J.C. --> kann nix finden... |
||||||||||
pogopogo
Inventar |
18:52
![]() |
#8725
erstellt: 14. Mrz 2022, |||||||||
.JC.
Inventar |
19:23
![]() |
#8726
erstellt: 14. Mrz 2022, |||||||||
Dann klick dich mal von meinem Link aus weiter durch, da kommen noch schöne Fotos. ![]() |
||||||||||
Hüb'
Moderator |
08:38
![]() |
#8727
erstellt: 15. Mrz 2022, |||||||||
Ich hätte auf "seltsames Teelicht von oben" getippt... ![]() ![]() |
||||||||||
Gurkenhals
Inventar |
00:05
![]() |
#8728
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
Tach, mein neues Spielzeuch (PP200 + HS) ist heute eingetroffen. Aber ach, oh' Schreck, dat Clearaudio Stability HS paßt ja so überhaupt nich' an meinen Dreher. 48mm Überhang? Da habe ich wohl was nich' richtig gelesen, die gehen auf jeden Fall gar nicht. ![]() Egal, hab' das Teil heute gleich umoperiert und ihm die Ärmchen um 5mm gekürzt. ![]() ![]() Jetzt paßt dat Teil auch an meinen QL-Y5F mit dem PP200 dran. ![]() Mein selber gefertigtes Zusatzgewicht ist bei einem Eigengewicht der Kombi von über 28g selbstredend vonnöten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die HS-Mat ist aus demselben Material (glasfaserverstärktes Silikon, 0,27mm dick) wie die von Dereneville, kostet aber nicht mal ein Hundertstel davon. ![]() ![]() ![]() Diamant mit Line Contact Schliff an Boronstäbchen 0,2mm. ![]() ![]() Die ersten 30, 40 Std. wird es freilich mit 2g "eingefahren", danach auf 1,8g reduziert. Läuft übrigens schon mit den vom MC30 voreingestellten 12 Ohm Impedanz hervorragend am Ortofon MCA10 und läßt nichts missen, gar nichts. ![]() Schwer empfehlenswert! ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 16. Mrz 2022, 00:07 bearbeitet] |
||||||||||
.JC.
Inventar |
06:27
![]() |
#8729
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
Moin Herr Schlosser,
auf 100stel von Hand? sauber! ... wenn Du das kannst, dann kannst du auch die Kabelschuhe kürzen und hast mehr Platz die Adern schön zu formen. ![]() |
||||||||||
Gurkenhals
Inventar |
07:18
![]() |
#8730
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
Moin,
Why not? 4/100 sind knapp ein halbes 1/10 und mit einem kleinen Kniff habe ich es geschafft, den Abstand der beiden Halter zueinander mit einer solch kleinen Toleranz beidseitig gleich zu halten. Allerdings war das eine elende Frickelei und kommt mir nich' mehr inne Tüte. ![]()
Bin schon auf der Suche nach einer Lösung. Wie wir alle wissen, gibt es ja keine Probleme. ![]() Gruß, Ulf |
||||||||||
ralfisto
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#8731
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
kölsche_jung
Moderator |
10:31
![]() |
#8732
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
Gurkenhals
Inventar |
11:58
![]() |
#8733
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
Tach,
Sind die originalen und sahen da auch nicht anders aus, eigentlich auch logisch, sonst müßte man das Gewinde der Ärmchen resp. der Muttern genau gleich fertigen, genau gleich verdreht einbauen, die Distanzen zueinander sorgsamst im Auge behalten und gleichzeitig auch noch das richtige Drehmoment erwischen...DEN will ich sehen! ![]() ![]() Egal, habe ich gestern schon andere Rundmuttern für ausgesucht, ohne den dämlichen Schlitz. ![]() Gruß, Ulf |
||||||||||
MAG63
Stammgast |
12:38
![]() |
#8734
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
Das Clearaudio Stability lässt sich doch über die Madenschraube in der Länge verstellen, in welchem Bereich es verstellbar ist wird aber nicht angegeben. Auf deinen Bildern sieht es so aus, als hättest du noch gute 4mm nach hinten platz. |
||||||||||
Uwe_1965
Inventar |
13:23
![]() |
#8735
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
Dachte auch, das es mit der obigen Madenschraube sich verstellen lässt, aber irgendwie kann man nirgends das Verstellmaß finden. Ulf, ist das PP200 wirklich so blau/lila wie auf den Photos , mein Grado ist ja auch blau, aber eher so ein Babyblau ![]() Das Headshell ist ein AT MG10 ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 16. Mrz 2022, 13:32 bearbeitet] |
||||||||||
Gomphus_sp.
Inventar |
16:17
![]() |
#8736
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
Klasse TA, super Headshell - wie ein technisches Gerät, aber ...., noch besserer Schallplattenspieler ![]() |
||||||||||
kölsche_jung
Moderator |
17:47
![]() |
#8737
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
dir würde ich das zutrauen ... du scheinst mit einen hohen Anspruch an Exaktheit zu haben (was jetzt überaupt nicht negativ gemeint ist, im Gegenteil)
Dann lag ich doch gar nicht so falsch ... ![]() ![]() |
||||||||||
digi69
Stammgast |
17:57
![]() |
#8738
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
ich als Dorfjunge finde alle Gespanne DOLL ![]() |
||||||||||
Gurkenhals
Inventar |
19:20
![]() |
#8739
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
Tach,
Problem gestern war die Uhrzeit, ich wollt' dat Dingens ja auch noch unbedingt ausprobieren, MIT der gekürzten HS! Deswegen hab ich dann mit meinen feinchirurgischen Schlosserarbeiten ![]() Und ja, ich habe einen starken Hang zum Perfektionismus, zumindest was Technik im Allg. betrifft. Auch die neuen Käbelchen aus 5N-Silberlitze waren notwendig, da die originalen, wie jeder sehen konnte, so gar nicht gehen. Allein die Fertigung dieser 4 Käbelchen hat über zwei Stunden gedauert (!), da auch jede Steckhülse einzeln angepaßt werden mußte. Abba jetzt bin ich zufrieden und ihr hoffentlich auch. ![]() ![]() ![]() Alte und neue Kabbelei + neue Mütterchen: ![]() ![]() ![]() ![]() Und natürlich steht auch ganz außer Frage, daß mich die Silberlitzen (1m = 22€) jetzt in den siebenten Klanghimmel heben! ![]() Das Teil klingt verdammt gut und ich denke, da wird das MC30 (auch gerade "eingespielt") im direkten Vergleich es möglicherweise schwer haben. Ma gugg'n. ![]() PS: Die modifizierte Clearaudio-HS kann ich jetzt von 46 - 54mm einsetzen. ![]() Gruß, Ulf |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
19:37
![]() |
#8740
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
An der rechten Rändelmutter steht mir das Gewinde zu weit raus, im Gegensatz zum Linken ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Uwe_1965
Inventar |
19:45
![]() |
#8741
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
Hi Ulf, bei dem rechten Gewinde da geht aber noch was (runter) oder ? Dat geht ja mal gar nicht, so ne Unsymmetrie ![]() Edit: ich schlage mal in die Kerbe von @Skaladesign Aber schönes Headshell bin mal auf meines gespannt, das müßte Morgen hier eintreffen. Irgendwie ist es aber ein komisches Maß, Original müßte es dann etwa 51- 59 mm (+5mm gerechnet) gehabt haben, das würde bei meinem SME 3009 Tonarm gerade so gehen, war der für einen bestimmten Tonarm mal konzipiert worden, weil Dein Problem mit den 5mm zu viel müßten doch auch andere haben. Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 16. Mrz 2022, 19:47 bearbeitet] |
||||||||||
Gurkenhals
Inventar |
19:48
![]() |
#8742
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
Tach nochmal,
Schöner Dreher! ![]() ![]() ![]()
Am Y5F werden 48mm Überhang gefordert und da war mit den Original-Käbelchen keinerlei Luft mehr. Hab alles ausprobiert, selbst mit drei Kupferscheiben, so daß ich den Anschluß (klar doch Madenschraube!) noch weiter reinschieben kann... ![]() ![]()
Bei Tageslicht isses nich ganz so extrem, das künstliche Licht verstärkt das Blau schon ziemlich. Ich find's deswegen keinesfalls häßlich, mir gefallts. ![]()
Wie recht er doch hat! ![]() Hier im Forum gibbet es schon eine recht große Y5F - Fangemeinde. ![]()
Hahaha, war klar, daß das kommt! ![]() Aber vllt. zücke ich noch mal die grobe Schlosserraspel.... ![]() ![]() Gruß, Ulf |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
19:55
![]() |
#8743
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
5/10 ist 1/2, das ist ein Skandal ![]() |
||||||||||
Gurkenhals
Inventar |
20:00
![]() |
#8744
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
Ein halber mm ist einfach zu grob gerastert.... ![]() |
||||||||||
Uwe_1965
Inventar |
20:03
![]() |
#8745
erstellt: 16. Mrz 2022, |||||||||
![]() ![]() Ok beim Schreiner geht es um mm, beim Elektriker kann man froh um jeden Zentimeter sein um beim Maurer muss man froh sein, wenn er auf dem Grundstück bleibt [Beitrag von Uwe_1965 am 16. Mrz 2022, 20:26 bearbeitet] |
||||||||||
Uwe_1965
Inventar |
12:52
![]() |
#8746
erstellt: 18. Mrz 2022, |||||||||
Gurkenhals
Inventar |
21:34
![]() |
#8747
erstellt: 18. Mrz 2022, |||||||||
Wenn das häßliche Entlein da nicht wär... ![]() Das Teil braucht ein Mäntelchen, z.B. ein schönes blaues. ![]() Ansonsten feines HS, ich hab leider Holgers Annonce nich' gesehen.... Und Fingerbügel braucht's wirklich nicht unbedingt. Ja, als Vollautomatenfreak mit der Funkfernbedienung in der Hand, kann ich das leicht daher sagen, hehe. Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 18. Mrz 2022, 21:36 bearbeitet] |
||||||||||
Gurkenhals
Inventar |
06:44
![]() |
#8748
erstellt: 19. Mrz 2022, |||||||||
Nunja32
Inventar |
10:28
![]() |
#8749
erstellt: 19. Mrz 2022, |||||||||
Finde ich auch wirklich gut. Spielt auf dem Niveau anderer ML-LO-Systeme (wie zum Beispiel dem PTG-II oder Benz Micro ACE SL), was wegen der Verrundungsradien wohl auch kein Wunder ist ![]() Ich schicke in den nächsten Tagen auch mal noch ein Bildchen von meinem "neuen" Referenzsystem. Dir weiter viel Spaß, Ulf ![]() Viele Grüße Sebastian |
||||||||||
kölsche_jung
Moderator |
10:54
![]() |
#8750
erstellt: 19. Mrz 2022, |||||||||
@Ulf ![]() Gesamtnote Sauberkeit 1 mit * ... normalerweise zeigen Bilder von top-blitzeblank erheblich mehr Minifusseln ... |
||||||||||
andre11
Inventar |
11:27
![]() |
#8751
erstellt: 20. Mrz 2022, |||||||||
Skaladesign
Inventar |
11:32
![]() |
#8752
erstellt: 20. Mrz 2022, |||||||||
Einfach mal hier ![]() [Beitrag von Skaladesign am 20. Mrz 2022, 11:37 bearbeitet] |
||||||||||
andre11
Inventar |
11:42
![]() |
#8753
erstellt: 20. Mrz 2022, |||||||||
Nicht so ergiebig wie zuerst gedacht.... |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.705