HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
andre11
Inventar |
11:42
![]() |
#8753
erstellt: 20. Mrz 2022, ||||
Nicht so ergiebig wie zuerst gedacht....
|
|||||
Marsilio
Inventar |
11:48
![]() |
#8754
erstellt: 20. Mrz 2022, ||||
Vielleicht ein gelabeltes Glanz? LG Manuel |
|||||
|
|||||
Nunja32
Inventar |
22:14
![]() |
#8755
erstellt: 22. Mrz 2022, ||||
Hier noch mal aus der gleichen "goldenen" Kategorie - der Tonabnehmer, der sich diesen sehr inoffiziellen Titel mit dem letztens vorgestellten ML OCC teilt: ![]() der AT 36 ML. Ein sehr leiser LO-Tonabnehmer (gerade mal 0,10 mV - die Daten im HiFi Wiki sind hier nicht ganz korrekt), der aber seine Nachfolger (ART7 - der mit 0,12 mV nur sehr knapp "lauter" ist -, ART9 und deren neue Varianten) für mich durch den feineren Schliff sehr locker hinter sich lässt. Mag auch das Design lieber - von der schöneren Verpackung (siehe auch Bilder im Internet) ganz abgesehen. Man verzeihe mir bitte weiterhin meine momentan sehr bescheidenen Kameraoptionen... |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
23:14
![]() |
#8756
erstellt: 22. Mrz 2022, ||||
Tach,
Mutet auch mit dieser HS schon fast "elegant" an, davon abgesehen, daß ich diesen TA noch so gar nicht kenne. ![]() Bin zwar nicht so der "gülden" Freak, aber auch bei meinem MC30 mit dem goldenen Body gehört dat einfach. Und sehr feine 0,1 mV, paßt mir grad in den Kram. Wie alt ist das Teil? Womit hörst du den, sprich mit welchem ÜT resp. PrePre? Gruß, Ulf |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
23:35
![]() |
#8757
erstellt: 22. Mrz 2022, ||||
Tach,
Jupp, sieht man aber nich' mal mit der Lupe... ![]() ![]() Und auf meinen Pladden fliecht eben so gut wie gar nüx rum, wie man unschwer erkennen kann. Da gibbet manchmal Bilder, wo ich nich' mal mein XL20 drunterschnallen würde.... ![]() ![]() Edit: Ist noch niemandem aufgefallen, daß die Nadel leicht nach links zeigt? Tststs.... ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 22. Mrz 2022, 23:46 bearbeitet] |
|||||
Nunja32
Inventar |
08:02
![]() |
#8758
erstellt: 23. Mrz 2022, ||||
Ja, fand ich auch gut hier. Normalerweise habe ich die Headshell-Farbe ganz gerne gleich der vom Tonarm, aber bei den goldenen passt das einfach. Und das, obwohl ich sonst auch gar nicht so der "Gülden"-Freak bin ![]()
Schwer herauszufinden. Ich habe es aus erster Hand; müsste mal nachfragen. Tippe auf Anfang/Mitte 80er, da dort einige ATs mit ML-Schliff ihre Hochzeit hatten. Den gab es wohl nie offiziell in Deutschland, obwohl ein Patent vergeben war (das ist auf der Verpackung zu erkennen).
Tatsächlich nur mit meinen diversen PhonoPres, da ich kein ÜT-Fan bin. Es geht ab 66 db Verstärkung, aber etwas mehr sind bei dem Output natürlich nicht schlecht. Mit 72 db funktioniert es prima. Toll sind hier auch die sehr geringe Auflagekraft des 7-g-"schweren" Teils: 1,3-1,5 g werden angegeben. Das ist auch ein Unterschied zu den Nachfolgern - auch denen von AT mit ML-Schliff.
Ich wollte tatsächlich schon nachfragen, war mir aber nicht ganz sicher, ob ich das richtig sehe ![]() Viele Grüße Sebastian [Beitrag von Nunja32 am 23. Mrz 2022, 08:04 bearbeitet] |
|||||
Dergraf.1980
Stammgast |
17:41
![]() |
#8759
erstellt: 25. Mrz 2022, ||||
Uwe_1965
Inventar |
22:20
![]() |
#8760
erstellt: 25. Mrz 2022, ||||
Hi Sebastian, bin selber oder besser war auch nicht der ÜT Fan, aber einer meiner VVs hat einen integriert und muss sagen, das ist schon eine feine Sache mit den ÜT, aber man sollte es nicht übertrieben, es geht ja auch anderster . Hatte mal einen Hashomoto HM-3 hier, ja gut, aber hat mich nicht vom Hocker gerissen, auch wenn ich Sansui Fan bin. Das die Nadel leicht nach links zeigte, ist mir auch aufgefallen, aber ich denke, das die meisten, mich eingeschlossen, das jetzt nicht zum Thema machen wollten, weil, da gab es schon genug Gemecker, sei es auch nur wegen einem Staubkorn was sich da im Bild verirrte ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 25. Mrz 2022, 22:22 bearbeitet] |
|||||
Nunja32
Inventar |
22:32
![]() |
#8761
erstellt: 25. Mrz 2022, ||||
Hi Uwe, ja, das mit dem "Übertreiben" kann ich genauso unterschreiben. Ich hatte es davor etwas abgekürzt, weil ich eben vor allem "gesoundete" oder eher "soundende" Übertrager nicht mag - dann wird nachher ein Tonabnehmer komplett falsch eingeschätzt, weil er an dem einen Übertrager so und an dem anderen dann wiederum anders klang. Und den eigentlichen Sound des TAs hatte man dann noch gar nicht auf den Ohren ![]()
Wobei ich das tatsächlich nur als liebevolle Neckereien in Richtung Ulf sah, da er es ja sonst ist, der sofort ein wie auch immer geartetes Haar in der Suppe findet ![]() Nebenbei @Dergraf.1980: Auch ein schöner Tonabnehmer ![]() |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
02:31
![]() |
#8762
erstellt: 26. Mrz 2022, ||||
Tach,
Kann nüx für, bin als penibler "Genaugugger" auf die Welt gekommen, ist ja m.E. auch nicht ganz unwichtig in diesem Metier. ![]() @ Dergraf: feines Teil! ![]() Das einzige, was mir bei den ATs der besseren Herkunft (SH & Co) mißfällt, ist die äußere "Farbgestaltung". Braun... extrem langweilig und nicht wirklich schön anzuschauen, einer guten Nadel nicht würdig. Mei tu sents, wie man so schön zu plappern pflegt. Gruß, Ulf |
|||||
.JC.
Inventar |
07:38
![]() |
#8763
erstellt: 26. Mrz 2022, ||||
Nunja32
Inventar |
08:23
![]() |
#8764
erstellt: 26. Mrz 2022, ||||
Sehe ich auch so. Aber manchmal schreibe ich eben nichts, obwohl ich es auch sehe ![]() Aber ich sehe deine Kommentare da ja sowieso positiv: Es kann den Leuten ja durchaus helfen, mögliche Fehler zu finden ![]() |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
12:05
![]() |
#8765
erstellt: 26. Mrz 2022, ||||
Nunja32
Inventar |
12:08
![]() |
#8766
erstellt: 26. Mrz 2022, ||||
Sehr schön! Und golden ![]() Noch die Originalnadel? Die soll ja auch schon sehr gut gewesen sein. |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
12:14
![]() |
#8767
erstellt: 26. Mrz 2022, ||||
Nein leider nicht. Die Originalnadel war leider nix mehr. Die würde ich gerne mal hören. Dafür war das System so noch bezahlbar. Ich hab ihm die Jico SAS mit Rubinnadelträger gegönnt. Das Schild hab ich dann einfach transplantiert. ![]() |
|||||
Nunja32
Inventar |
12:25
![]() |
#8768
erstellt: 26. Mrz 2022, ||||
Na, damit hast du ja einen mehr als nur würdigen Ersatz! ![]() ![]() ![]() |
|||||
Skaladesign
Inventar |
15:42
![]() |
#8769
erstellt: 26. Mrz 2022, ||||
Herrlich ![]() ![]() |
|||||
digi69
Stammgast |
15:55
![]() |
#8770
erstellt: 26. Mrz 2022, ||||
was ihr alles macht ![]() |
|||||
highfreek
Inventar |
06:01
![]() |
#8771
erstellt: 27. Mrz 2022, ||||
![]() Wer den Player errät bekommt einen (Trost ![]() und nein natürlich ist da nix schief, das Canon Objektiv macht die Verzerrung ![]() Abnehmer TR Uccello, bzw Goldring tausend 6 mit anderem schliff [Beitrag von highfreek am 27. Mrz 2022, 06:02 bearbeitet] |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
06:57
![]() |
#8772
erstellt: 27. Mrz 2022, ||||
Sehr geiles Stück in feinem, "nuttigem" Rot! ![]() Diese Art von HS habe ich auch schon lange auf dem Kieker, bisher hats mir aber noch nicht gereicht. Da kommt immer irgendwas anderes zwischen. ![]() Was anderes. Wer weiß Rat? Ich habe hier seit über einem halben Jahr ein schönes MC300 rumliegen, mit dem ich nüx anfangen kann. Der rechte Kanal ist defekt. Und ich traue mich ja an fast alles ran, nicht aber an verklebte Gehäuse von TA. ![]() ![]() ![]() ![]() Die Nadel unterm Mikroskop sieht noch richtig gut aus, deswegen wäre es schade drum, vom Einkaufspreis mal ganz abgesehen, denn billig war es nicht. Den Defekt hat mir der Verkäufer (Samuraiaudio!) leider verschwiegen, oder hat er es selber nicht getestet und somit nicht gewußt. Einen Transportschaden schließe ich aus, es war alles einwandfrei verpackt und keine Beschädigungen ersichtlich. Nach Reklamation hat mir der Verkäufer wenigstens etwa die Hälfte des Preises zurücküberwiesen. Macht mich aber auch nicht sonderlich glücklich. ![]() ![]() Wer kennt jemanden, der dieses Malheur wieder richten kann, bzw. sich da ran traut? Für Hinweise wäre ich dankbar. PS: Der Verkäufer Samuraiaudio wurde ja anderenortes schon gelobt. Dies kann ich leider nicht nachvollziehen. Auch ein teueres HS, welches ich bei ihm orderte, stand nicht in der Waage. Das habe ich dann aber selber korrigiert, indem ich den SME-Anschluß herausdrückte und gerade wieder eingeklebt habe, freilich mit Loctite (243), der dafür überaus geeignet ist. Gruß, Ulf |
|||||
Brandis7B
Inventar |
07:38
![]() |
#8773
erstellt: 27. Mrz 2022, ||||
highfreek
Inventar |
07:44
![]() |
#8774
erstellt: 27. Mrz 2022, ||||
Da wir ein käbelchen der Spule ab sein. kann man nur mit starker Lupe reparieren und das verlöten der minidrähtchen und besonders das abisolieren ist alles andere als einfach. Würde sogar ICH als Hardcore Bastler lieber den Fachmann machen lassen ![]() |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
08:12
![]() |
#8775
erstellt: 27. Mrz 2022, ||||
Tach, Danke Guido für die Liste. Werde ich mal anfragen gehen. ![]()
Ich würde das schon selber versuchen, hab' schon öfter extrem feine Sachen wieder hinbekommen, mein big Problem ist das Öffnen des Gehäuses ohne Nadel resp. Spulen zu beschädigen. Die Spülchen hocken ja direkt AUF der Nadel und sind völlig ungeschützt im Gegensatz zu den meisten anderen MCs. . ![]() Ein Uhrmacheraugenglas mit 20-facher Vergrößerung habe ich auch, damit ist so etwas schon gut machbar. Und den Kupferlack von den Drähtchen muß man nicht extra "abisolieren", der verbrennt schon allein mit der Lötkolbenspitze. ![]() Danke trotzdem schon mal. ![]() Gruß, Ulf |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
09:20
![]() |
#8776
erstellt: 27. Mrz 2022, ||||
frank60
Inventar |
09:36
![]() |
#8777
erstellt: 27. Mrz 2022, ||||
Als einzelne Headshell, gedacht für T4P Tonabnehmer an Armen mit SME Kupplung, gab es sie eh nur in schwarz und silber. In Deinem Fall bilden Headshell und TA ja, wie bei den PnP Versionen anderer Anbieter, eine feste Einheit. Das sieht dann so aus. ![]() [Beitrag von frank60 am 27. Mrz 2022, 09:39 bearbeitet] |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
09:39
![]() |
#8778
erstellt: 27. Mrz 2022, ||||
Damit es keine Verwirrung gibt. Ich meinte natürlich den Tonabnehmer Technics EPC 205 CMK3. Der ist schwarz. |
|||||
Holger
Inventar |
10:07
![]() |
#8779
erstellt: 27. Mrz 2022, ||||
frank60
Inventar |
13:20
![]() |
#8780
erstellt: 27. Mrz 2022, ||||
@Holger Einen Unterschied gibt es, bei deiner SH-80 ist der Überhang nicht einstellbar, die Möglichkeit bot nur die SH-90. Spielt aber bei einem Großteil der alten Plattenspieler keine große Rolle, da hat die Geometrie so gepaßt, daß der Überhang dann trotz verschiedener Plattenspielermodelle trotzderm paßt. Ist bei meinen 3 Geräten auch so, TA an einem der 3 justiert, der jeweilige Überhang ist dann bei den anderen Beiden auch korrekt, obwohl vom Hersteller unterschiedlich angegeben. Dafür passen die Technics TAs optisch perfekt zu den Headshells, kaum Lücken/Spalten zu sehen, richtig krass sieht das mit einigen Shure TAs aus. ![]() [Beitrag von frank60 am 27. Mrz 2022, 13:26 bearbeitet] |
|||||
pogopogo
Inventar |
16:07
![]() |
#8781
erstellt: 27. Mrz 2022, ||||
[Beitrag von pogopogo am 27. Mrz 2022, 17:28 bearbeitet] |
|||||
-hj-
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#8782
erstellt: 28. Mrz 2022, ||||
joern
Stammgast |
16:13
![]() |
#8783
erstellt: 01. Apr 2022, ||||
SR2245
Inventar |
16:49
![]() |
#8784
erstellt: 01. Apr 2022, ||||
Das Ding sieht ja mal scharf aus... klasse Design! |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
21:15
![]() |
#8785
erstellt: 01. Apr 2022, ||||
Und der Dreher Technics SL-M3 ist auch ein geiles Teil. Aber leider nur mit T4P Arm. In der heutigen Zeit nicht immer von Vorteil, schade. |
|||||
oremilac
Stammgast |
07:53
![]() |
#8786
erstellt: 02. Apr 2022, ||||
Moin! Neuer Dreher, andere Tonabnehmer. Habe mir einen "neuen" Zweitplattenspieler zugelegt. Da hing ein... ![]() ...Sony ND 134G dran. Echt schlimmes Teil. Dumpfer Klang, ohne Bühne, ohne Details.... Neu dran ist ein... ![]() ...Black Diamond "DN 251 E" mit nackter Ellipse. Klanglich in einer deutlich besseren Liga. Für eine "Billignadel" erstaunlich Detailreich und klares Klangbild. ![]() ![]() Gruß Thomas |
|||||
Holger
Inventar |
09:53
![]() |
#8787
erstellt: 02. Apr 2022, ||||
Gurkenhals
Inventar |
00:20
![]() |
#8788
erstellt: 03. Apr 2022, ||||
Tach Holger, hab da grad mal das Internet etwas durchgeblättert und bin über ![]() Verfügt dein SPU (Classic nehme ich mal an) auch über eine sagenhafte Ausgangsspannung von 200mV? Ist das vllt. ein Sondermodell? Den angegebenen Daten folgend, betreibst du das SPU wahrscheinlich nur mit einer passiven Entzerrung direkt am Line-Eingang deines Verstärkers, oder? PhonoPre resp. ÜT sind ja dann vollkommen überflüssig! ![]() ![]() ![]() Aber ich glaube, ![]() Nüx für ungut. ![]() Irgendwann leg ich mir auch noch so ein Teil zu, scheinen doch recht musikalisch zu sein, was man so liest. Und mit Replicant100 gibt's das ja auch. Lediglich die Optik ist etwas vergilbt, sprich, in die Jahre gekommen, aber das gehört wohl so. ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 03. Apr 2022, 00:22 bearbeitet] |
|||||
Holger
Inventar |
07:13
![]() |
#8789
erstellt: 03. Apr 2022, ||||
Hi Ulf, Da ich fast nur "olle Kamellen" betreibe, ist auch dieses SPU wahrlich ein Klassiker... es hat vermutlich gut 30-40 Jahre auf dem Buckel. Und damals gab es noch keine SPUs mit derart hoher Leistung... ![]() Hat also auch "nur" eine normale elliptische Nadel... klingt dennoch absolut erstklassig, meine ich. |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
10:13
![]() |
#8790
erstellt: 03. Apr 2022, ||||
Hallo Ulf, also mein Ortofon SPU Classic GM MK1 hat 0,2mV!, also weit entfernt von 200mV. Hier mal ein Link von Ortofon -> ![]() Und ja, ich mag die Teile auch sehr gerne ![]() Aber Achtung, SPU´s können süchtig machen. Siehe dazu den SPU-Thread im Analogforum. ![]() ![]() [Beitrag von T.N.T.´79 am 03. Apr 2022, 11:01 bearbeitet] |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
11:23
![]() |
#8791
erstellt: 03. Apr 2022, ||||
Tach,
Smilies übersehen? ![]() Freilich weiß ich, daß das ein Schreibfehler ist/war...Ist mir einfach einen kurzen "Aufhänger" wert gewesen. Holger ist es wohl nicht entgangen. ![]()
Wie ich schon an anderer Stelle erwähnte, gefällt mir das Sumiko Pearl mit seiner fast 'grobschlächtigen' Nadel auch recht gut, nur mal als Beispiel. Und der JVC QL-Y5F 'frißt' bis jetzt so ziemlich alles, das begeistert mich immer wieder. Das MC30SuperII resp. das PP200 jeweils mit HS bringen beide um die 28-29g auf die Waage, kein Problem! Allerdings ist dann ein Zusatzgewicht vonnöten, das ich mir (nach meinen Vorgaben) habe fertigen lassen, da es ein solches für diesen Dreher nicht gibt. ![]() ![]() ![]() Und was den Tonarm anbetrifft, da habe ich mal alle Teile einzeln gewogen: - Pipe:11g - SME-Verschraubung: 5g - Orig.-HS: 11g - ClearAudio-HS: 17g ![]() ![]() Dieser Tonarm + HS gehört dann schon fast zur schwereren Sorte, will ich meinen. ![]() Gruß, Ulf |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
12:11
![]() |
#8792
erstellt: 03. Apr 2022, ||||
Hi Ulf, dann bist du ja bestens für ein SPU gerüstet. Und so ein Teil an einem JVC QL-Y5F mit elektronischem Tonarm gibt es, glaub ich, nicht so oft. Also hau rein. Musst jetzt nur noch überlegen, ob ein G-Shell oder ein nacktes N-System. ![]() ![]() |
|||||
Dergraf.1980
Stammgast |
02:46
![]() |
#8793
erstellt: 04. Apr 2022, ||||
Das ist mir auch schon aufgefallen Ulf Mein QL y 66 f und der 55f kommt irgendwie mit allen klar was ich ihn vorsetze ![]() |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
17:07
![]() |
#8794
erstellt: 04. Apr 2022, ||||
Skaladesign
Inventar |
17:41
![]() |
#8795
erstellt: 04. Apr 2022, ||||
Krasser Tonarm, so ein geiler Bogen ![]() Was istdas für ein Dreher / Tonarm ? |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
17:54
![]() |
#8796
erstellt: 04. Apr 2022, ||||
Hallo Skala, der Dreher ist ein alter Technics SP10 MK1 und der Tonarm ist ein 12" Groovemaster Tonarm aus Holland. Macht echt Fun die Kombi mit dem SPU. ![]() |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
18:18
![]() |
#8797
erstellt: 04. Apr 2022, ||||
Sehr geiles Teil! Natürlich vor allem der Groovemaster! ![]() So einen könnt ich mir auch noch biegen.... ![]() ![]() Gruß, Ulf |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
19:05
![]() |
#8798
erstellt: 04. Apr 2022, ||||
Zutrauen würde ich dir das Ulf. ![]() |
|||||
Skaladesign
Inventar |
15:19
![]() |
#8799
erstellt: 05. Apr 2022, ||||
Danke für die Antwort TnT. gefällt mir ausgesprochen gut und weckt "willhaben" ![]() Ja ich würde es dem Ulf auch zutrauen, ja auf jeden Fall. ![]() |
|||||
hoehne
Inventar |
05:30
![]() |
#8800
erstellt: 06. Apr 2022, ||||
![]() Ich bin ziemlich begeistert von meinem neuen "China-Müll". ![]() Es war zwar eine harte Justage im Ganzen (sie SME-Aufnahme am Headshell war verdreht eingebaut, für das System selbst habe ich gefühlt ewig benötigt, bis die Geometrie stimmte). Aber auf einmal war alles schick und Freude trat ein. Leider habe ich derzeit kaum Zeit zum Hören - ein Einspielen in Gänze ist daher auch noch nicht erfolgt. Aber hey...hat ja Zeit. [Beitrag von hoehne am 06. Apr 2022, 07:01 bearbeitet] |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
13:43
![]() |
#8801
erstellt: 06. Apr 2022, ||||
Sehr schöner "China Schrott" ![]() Ich hoffe du hattest keine Probleme mit deinem System. Man liest bei Skyanalog ja manchmal von Qualitätsschwankungen. |
|||||
Nunja32
Inventar |
23:02
![]() |
#8802
erstellt: 06. Apr 2022, ||||
Mal wieder rausgekramt für eine spätere Session - und um wieder an meine "goldene" AT-Reihe anzuknüpfen: ![]() Spielt auch weiterhin ganz schön - und ich mag diese Version lieber als den Quasinachfolger ART9XA. Meiner ist zwar vom äußeren Design sehr ähnlich und auch "innerlich" ein LO-TA mit 0,12 mV, aber die Nadel hatte noch den SLC-Schliff anstatt Shibata (vergleiche die Daten ![]() ![]() "Neuerdings" hat der ART9XI den SLC-Schliff, aber dafür auch die höhere Ausgangsleistung von 0,5 mV (siehe ![]() ![]() [Beitrag von Nunja32 am 06. Apr 2022, 23:04 bearbeitet] |
|||||
hoehne
Inventar |
15:58
![]() |
#8803
erstellt: 07. Apr 2022, ||||
Nö. Alles prima; bisher keine Probleme. Und ich hoffe, das bleibt so! Alles andere wäre ärgerlich. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.207