HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
holger63
Hat sich gelöscht |
22:45
![]() |
#8853
erstellt: 17. Apr 2022, |||||
@JC Da dies wohl das originale System ist, hat die Käbelchen vermutlich eine nette japanische Dame angebracht.. 😉 Ich gebe mir da nicht ganz so viel Mühe. |
||||||
highfreek
Inventar |
05:58
![]() |
#8854
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
Ich versuche jetzt mal zu orakeln : das Headshell mit den " netten japanischen" Kabeln ist aus Ebay. Die Kabel sind so steif, das sie sich nicht so gut biegen und die Aufnahme am System ist untereinander angebracht und leicht versetzt. DESHALB sieht das so aus, die nette Japanerin kann nix dafür ![]() ![]() Hab ich Recht ? ![]() |
||||||
|
||||||
holger63
Hat sich gelöscht |
06:26
![]() |
#8855
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
Ja klar ist das so 😉 Aber die nette Japanerin hätte das ja auch weniger ordentlich machen können 😊 |
||||||
13mart
Inventar |
09:17
![]() |
#8856
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
Roland: ![]() Seit langem mal wieder die richtige Erklärung. Daraus er gibt sich auch, dass der Kröpfungswinkel KEINEN Einfluss auf die Skatingkraft hat. Gruß Mart |
||||||
holger63
Hat sich gelöscht |
09:27
![]() |
#8857
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
Das scheint hier aber für viele völlig unvorstellbar zu sein 😁 |
||||||
sam.hain
Stammgast |
09:40
![]() |
#8858
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
Was gibt es da zu diskutieren? ![]() Ein älteres Lyra reizt mich auch noch. Würde gerne mal den Unterschied zu den aktuellen Modellen erkunden. |
||||||
Uwe_1965
Inventar |
15:17
![]() |
#8859
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
Das Argo, sorry oben für den Schreibfehler, ist in der Tat ein älteres System, es gab einen Bericht in 4/2004, da steht drin 1,75 g, das scheint ja ungefähr so zu stimmen, war am Ende bei 1,8g und hatte bei 1,6g angefangen. Außer beim Gewicht, da haben sie sich vertan, da steht 6,5g, das stimmt nicht, es sind 8g, zusammen mit dem AT LH11H incl Schrauben und Verkabelung bringt es 20g auf die Waage. Uwe |
||||||
sam.hain
Stammgast |
16:00
![]() |
#8860
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
1,7 bis 1,8 ist eigentlich der Bereich, den Lyra zumeist angibt. Bei den aktuellen Modellen sollte man dann meiner Erfahrung nach tatsächlich den empfohlenen Wert einstellen. Ist zwar manchmal eine Fummelei, aber man muss sich keine weiteren Gedanken machen. |
||||||
T.N.T.´79
Stammgast |
19:16
![]() |
#8861
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
Stimmt, ich fahre mein Delos auch mit den empfohlenen 1,75g. |
||||||
Uwe_1965
Inventar |
19:26
![]() |
#8862
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
Ich Fummelei da nicht mehr, ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 18. Apr 2022, 19:30 bearbeitet] |
||||||
bikebeam_004
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#8863
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
oremilac
Stammgast |
20:59
![]() |
#8864
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
Moin! Nicht mal die schlechteste Platte hat ein VL 32 G verdient. Ich hatte mir vor kurzem einen Wega JPS 350 P zugelegt, dran war ein solches Machwerk. Ein AT 3600L, AT 91r oder ähnliches sind dagegen High-End-Systeme! Gruß Thomas |
||||||
Nunja32
Inventar |
06:34
![]() |
#8865
erstellt: 19. Apr 2022, |||||
Vielen Dank noch für die Antwort, Ulf ![]() |
||||||
Dergraf.1980
Stammgast |
07:39
![]() |
#8866
erstellt: 19. Apr 2022, |||||
.JC.
Inventar |
07:54
![]() |
#8867
erstellt: 19. Apr 2022, |||||
Dergraf.1980
Stammgast |
08:05
![]() |
#8868
erstellt: 19. Apr 2022, |||||
Hach das war dann wohl zu einfach ![]() At 20 SLA mit original Nadel die sogar und er den Mikroskop Gans gut aussieht Ich hab ihn mal probehalber auf ein einfacheres 9g head shell montiert. Und mit 1,44 g eingestellt ... Klingt ein wenig hell!.. Noch ein paar tip's zur Einstellung? |
||||||
T.N.T.´79
Stammgast |
09:19
![]() |
#8869
erstellt: 19. Apr 2022, |||||
Also ich betreibe das AT20SLa auch zwischen 1,25g und 1,5g, meist aber am oberen Ende. Bei mir klingt das System mit Originalnadel jedenfalls nicht zu hell. Allerdings mag das AT20Sla keine hohen Kapazitäten (100 -200 pF). Ich betreibe es bei mir an der Phonostufe immer mit der Einstellung 47pF. Zusammen mit der Kabelkapazität passt das dann ganz gut. [Beitrag von T.N.T.´79 am 19. Apr 2022, 09:22 bearbeitet] |
||||||
13mart
Inventar |
20:57
![]() |
#8870
erstellt: 19. Apr 2022, |||||
Ja, AT 20 Sla. Das war mein erstes eigenes System an meinem ersten eigenen Plattenspieler: Thorens Td 160 II. Im Ganzen etwas hell, aber es hat meine Präferenz für Tonabnehmer von audio technica begründet. Jetzt ART 9. Gruß Mart |
||||||
highfreek
Inventar |
03:43
![]() |
#8871
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Da hab ich auch noch eins hier in Top Zustand, ![]() |
||||||
digi69
Stammgast |
15:25
![]() |
#8872
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Brandis7B
Inventar |
15:58
![]() |
#8873
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Viel Spaß damit. Bei Saturn HH 199€? |
||||||
Brandis7B
Inventar |
16:01
![]() |
#8874
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
digi69
Stammgast |
16:39
![]() |
#8875
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Bei Saturn HH 199€? genau ![]() ausgeben wollte, und beim letzten Aufrufen . . . voila 199 € ![]() Es ist schwierig geworden, gute MC´s zum vernünftigen Preis zu erwerben. PS. Kann es sein, das diese Baureihe nur ca. 4 Jahre (2012 - 2016) fabriziert wurde ? [Beitrag von digi69 am 20. Apr 2022, 16:40 bearbeitet] |
||||||
Brandis7B
Inventar |
16:43
![]() |
#8876
erstellt: 20. Apr 2022, |||||
Da hatten die den für kurze Zeit gesenkt im Preis. ![]() Ich glaube die gab's schon paar Jahre vorher! [Beitrag von Brandis7B am 20. Apr 2022, 16:45 bearbeitet] |
||||||
holger63
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#8877
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Uwe_1965
Inventar |
19:21
![]() |
#8878
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
![]() ![]() Was ist das für ein Tonabnehmer ? |
||||||
faxe
Stammgast |
19:30
![]() |
#8879
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Shure V15? 'LG |
||||||
holger63
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#8880
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Yes V15V Der Bügel mit dem Bürstchen war defekt, da hab ich es ein wenig gestrippt.. |
||||||
Uwe_1965
Inventar |
19:36
![]() |
#8881
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Aha, so sieht das aus, hatte nur mal das V15III und habe das V15IV. Danke ![]() Edit das Bürstchen ist aber doch elementar, ohne geht ja mal gar nicht ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 25. Apr 2022, 19:48 bearbeitet] |
||||||
Gurkenhals
Inventar |
21:08
![]() |
#8882
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Tach Holger,
Erstmal schöne Bilder und zwotens, jepp, soo müssen HS-Käbelchen aussehen. Fein! 👍 Abba, wat ich so noch gar nicht gesehen habe: Filz unterm Fingerbügel? Welchem nachvollziehbaren Zweck sollte dieser dienen? ![]() Fürs wohlige Fingergefühl? Der unauffälligeren Ableitung statischer Spannungen? ![]() Fragend zurückbleibend, Ulf |
||||||
holger63
Hat sich gelöscht |
21:21
![]() |
#8883
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Tja der Fingerbügel.. Das Headshell ist ein Ortofon LH4000, und es wirkt, verschraubt und mit TA bestückt, wunderbar resonanzarm. Genau so, wie ich es mir vorstelle. Und der Fingerbügel ist leider das Gegenteil davon. Klopf den mal mit einem Schraubendreher an, dann weißt Du was ich meine. Also, gemäß der Maxime eines bekannten Foristen, nix ist perfekt, aus einem selbstklebenden Filzstück was passend geschnitzt, und siehe da... 😉 Btw ich hätte nicht gedacht, daß ein Headshell das Shure derart beflügeln kann.. Das ist wie ein anderes System. Hat natürlich auch mehr Masse als das vorherige sehr leichte shell. [Beitrag von holger63 am 25. Apr 2022, 22:27 bearbeitet] |
||||||
Gurkenhals
Inventar |
22:14
![]() |
#8884
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Aaahh, ein klingender, singender Fingerbügel. ![]() Ich habe mir Fingerbügel auch schon selbst "geschnitzt", allerdings aus 0,8mm V2A, der schon eine relativ hohe Dichte aufweist und eher weniger zum Klingeln neigt.
Bekannter Florist? Macht der in Blumen? ![]() ![]() Ich erinnere nur an das LH8000 mit dem unsäglichen, güldenen Bügel, der einfach wie abgehackt aus der Presse ohne jegliche Feinbearbeitung mitgeliefert wird. Eigentlich hätte ich das Teil bei dem Preis (!) schon allein deswegen zurückgehen lassen sollen, eine Frechheit. ![]() ![]() ![]()
Habe ich auch schon mehrfach festgestellt, daß 2-4g mehr Gewicht dem einen oder anderen TA durchaus gut zu Gesicht steht. ![]() Gruß, Ulf |
||||||
holger63
Hat sich gelöscht |
22:28
![]() |
#8885
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Hab den Florist geändert.. Immer diese Autokorrektur 😊 |
||||||
holger63
Hat sich gelöscht |
22:30
![]() |
#8886
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Ja, mit dem komischen Bügel wirkt das schöne Holzshell wie eine billige Kopie von sich selbst 😁 |
||||||
Gurkenhals
Inventar |
22:38
![]() |
#8887
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Aber: er klingelt nich! Hat nen zu dicken Oberarm! ![]() |
||||||
.JC.
Inventar |
06:05
![]() |
#8888
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
Dann lieber was aus deutscher Handarbeit ![]() ![]() custom made von ![]() (Body Quetsche, Deck Mahagoni, Fingerbügel V2A für 80 €) |
||||||
holger63
Hat sich gelöscht |
09:40
![]() |
#8889
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
80€? Ist das der aktuelle Preis? Kann ich kaum glauben.. |
||||||
.JC.
Inventar |
09:55
![]() |
#8890
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
Das war mein Preis um 2014 für heute einfach anfragen. ![]() |
||||||
holger63
Hat sich gelöscht |
10:08
![]() |
#8891
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
Ich habe mir da mal ein Subwoofergehäuse machen lassen. Bis auf das wochenlange Hinausschieben der Fertigstellung war ich da auch sehr zufrieden. Ich werde wirklich mal anfragen, da gibt es ja sehr verschiedene Ausführungen. |
||||||
Dergraf.1980
Stammgast |
08:51
![]() |
#8892
erstellt: 27. Apr 2022, |||||
Ja das leidige Tema mit den richtigen Head Shell. Mein Neuzugang gefiel mir auch nicht auf dem Standard AT headshell . Gestern ist mein NOS Nagaoka eingetroffen. ![]() ![]() ![]() Sieht's doch gleich besser aus das AT 20. Nur schade das der Abnehmer nicht bündig mit dem headshell abschließt. Und die eingefressenen Fingerabdrücke mus ich noch irgenwie weg bekommen. |
||||||
Marsilio
Inventar |
11:22
![]() |
#8893
erstellt: 28. Apr 2022, |||||
holger63
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#8894
erstellt: 28. Apr 2022, |||||
Beides schön! und bei Kirschner ist die Zeit auch nicht stehen geblieben, und die Preise leider auch nicht.. Hätte mich aber auch gewundert 😉 |
||||||
13mart
Inventar |
16:39
![]() |
#8895
erstellt: 28. Apr 2022, |||||
... hoffentlich ungefährlich ![]() Gruß Mart |
||||||
Gurkenhals
Inventar |
20:52
![]() |
#8896
erstellt: 28. Apr 2022, |||||
Tach, was ihr so alles ausgrabt, unglaublich! 👍 Was alles sich wohl sonst noch so in den Schubladen verbergen mag? ![]() Gruß, Ulf |
||||||
hoehne
Inventar |
08:52
![]() |
#8897
erstellt: 07. Mai 2022, |||||
Stattmeister
Stammgast |
10:08
![]() |
#8898
erstellt: 09. Mai 2022, |||||
Gerade beim Durchsuchen meiner Fotos gefunden. Wollte ich euch nicht vorenthalten. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
relinbrink
Neuling |
11:20
![]() |
#8899
erstellt: 09. Mai 2022, |||||
Skaladesign
Inventar |
12:34
![]() |
#8900
erstellt: 09. Mai 2022, |||||
Hallo ! Coole Foto zum Einstand ![]() |
||||||
Uwe_1965
Inventar |
19:43
![]() |
#8901
erstellt: 09. Mai 2022, |||||
Dieser Fu-uga Tonabnehmer der sieht ja schon sehr Edel aus, wäre was für Papa, das weckt den Haben Will Faktor ![]() |
||||||
Dergraf.1980
Stammgast |
23:47
![]() |
#8902
erstellt: 09. Mai 2022, |||||
Wie ist den so ein Tonabnehmer für 10000 eus |
||||||
digi69
Stammgast |
12:13
![]() |
#8903
erstellt: 11. Mai 2022, |||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.211