HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
Papa_San
Inventar |
07:34
![]() |
#1304
erstellt: 18. Okt 2015, |
schmidt09
Hat sich gelöscht |
08:48
![]() |
#1305
erstellt: 18. Okt 2015, |
|
||
Papa_San
Inventar |
09:01
![]() |
#1306
erstellt: 18. Okt 2015, |
Danke für die Info! wenn mir mal eins über den Weg läuft.........die SH-90S habe ich schon. gruß Siggi |
||
Compu-Doc
Inventar |
11:35
![]() |
#1307
erstellt: 18. Okt 2015, |
![]() |
||
zastafari
Stammgast |
19:16
![]() |
#1308
erstellt: 18. Okt 2015, |
maicox
Stammgast |
21:57
![]() |
#1309
erstellt: 18. Okt 2015, |
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#1310
erstellt: 19. Okt 2015, |
Compu-Doc
Inventar |
10:50
![]() |
#1311
erstellt: 20. Okt 2015, |
Wo gehobelt wird, fallen Späne ![]() |
||
Jan_Post
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#1312
erstellt: 20. Okt 2015, |
Kurt_Lennon
Stammgast |
12:28
![]() |
#1313
erstellt: 20. Okt 2015, |
Moin, @Bügelbrett Wie hast Du den denn so wieder hinbekommen? ![]() Gruß frank |
||
ParrotHH
Inventar |
12:45
![]() |
#1314
erstellt: 20. Okt 2015, |
Ich tippe mal auf:
Parrot |
||
Pat65
Inventar |
13:05
![]() |
#1315
erstellt: 20. Okt 2015, |
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#1316
erstellt: 20. Okt 2015, |
@ParrotHH ja,die Beleuchtung ist unterschiedlich trotzdem sah das Ding aus wie ne Egge ![]() [Beitrag von Bügelbrett* am 20. Okt 2015, 13:44 bearbeitet] |
||
LP-Fan
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#1317
erstellt: 22. Okt 2015, |
Hallo, heute habe ich ein altes MM-System aus der Schublade geholt und an den Technics SL 1210 geschraubt. ![]() Ortofon VMS 20 EO Mk II Spielt einwandfrei. Auflagekraft nur 1,0 g (Bandbreite 0,8 bis 1,2 g). Das System habe ich Mitte der 1980er-Jahre gekauft. Vermutlich war es ein OEM-System, denn ich habe weder Verpackung noch Datenblatt. Das zusätzliche "O" in der Typenbezeichnung deutet auch darauf hin. Den hochklappbaren Nadelschutz habe ich in all den Jahren wohl verloren. Grüße Gunter |
||
WBC
Gesperrt |
10:18
![]() |
#1318
erstellt: 22. Okt 2015, |
.JC.
Inventar |
11:50
![]() |
#1319
erstellt: 22. Okt 2015, |
Audio Technica 155 LC Nadel NOS aktuell 300 h ohne den dämlichen resonierenden Plastikbügel ![]() (macht aus einem Spitzen TA einen mittelmäßigen) das Batmobil ![]() ![]() ps lauter Technics Headshells ![]() bei mir am SL 1710 [Beitrag von .JC. am 22. Okt 2015, 11:52 bearbeitet] |
||
Caspar67
Stammgast |
20:55
![]() |
#1320
erstellt: 22. Okt 2015, |
Hier das Ortofon VMS 20 mit einer neuen russischen Nachbaunadel, die ich aus Neugier recht günstig in der Bucht geschossen habe. Spielt mit 1,2g Auflagegewicht schon ordentlich, seinen Preis ist es allemal wert. ![]() Das kostbare Original ist aber selbst beim "Blindtest" zu erkennen, kritische "S"-Laute werden einfach sauberer abgetastet. ![]() (An meinem Lieblingsdreher Technics SL-1510) |
||
schmidt09
Hat sich gelöscht |
07:25
![]() |
#1321
erstellt: 23. Okt 2015, |
Papa_San
Inventar |
09:48
![]() |
#1322
erstellt: 23. Okt 2015, |
Freunde für´s Leben: ![]() Kenwood KD 990/7010 und Ortofon MC 20 Super. Dazu noch ein passender ÜT von Ortofon. Den T30 oder den Verto z.B. Gruß Siggi [Beitrag von Papa_San am 23. Okt 2015, 10:14 bearbeitet] |
||
U87ai
Stammgast |
09:19
![]() |
#1323
erstellt: 24. Okt 2015, |
Hier mein Ortofon X3-MC, gekauft 1989. Jahrelang lag dieses mit abgebrochener Nadel in seiner Box, dann entdeckte ich über dieses Forum einen Herrn Axel Schürholz welcher dieses System mit einer elliptischen Nadel re-tippte, und was soll ich sagen? -Dieses System spielt jetzt wieder wie am ersten Tag! Das hätte ich so nie erwartet! Bisher nutzte ich ein 2m Blue, aber dieses kommt nicht an das X3-MC ran, dieses ist in allen belangen, trotz seines alters überlegen. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Öderland
Stammgast |
12:11
![]() |
#1324
erstellt: 24. Okt 2015, |
Joad
Ist häufiger hier |
06:30
![]() |
#1325
erstellt: 25. Okt 2015, |
.JC.
Inventar |
11:16
![]() |
#1326
erstellt: 25. Okt 2015, |
Moin Frank u.a.
Respekt Frank, Übung macht den Meister. ![]() auf manchen Drehern resp. Headshells sieht das 150 MLX echt geil aus u. dann diese Qualität ! also wenn´s mit dem Arm zusammen passt, dann ist es als mm schwer zu toppen. von Brent habe ich dieses AT 155 LC letztes Jahr gekauft (Foto von ihm) man sieht hier schön wie der Metallkorpus in die Grundplatte gesetzt ist ![]() mittlerweile habe ich noch ein 155 LC bekommen mit neuer NOS ATN 155 LC (wie immer beim 155 LC ohne den Nadelschutzbügel) ![]() [Beitrag von .JC. am 25. Okt 2015, 11:18 bearbeitet] |
||
blockshark
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#1327
erstellt: 25. Okt 2015, |
Viper780
Inventar |
18:01
![]() |
#1328
erstellt: 25. Okt 2015, |
wenn du am Tonabnehmer scharf stellst kann man auch was erkennen ![]() schraub den mal vom Headshell da steht dann normal auch drauf was es für einer ist. Sieht ein wenig wie ein Acutex M 320 III aus Infos gibts hier ![]() EDIT: hier ist die ganze Broschüre der Serie ![]() [Beitrag von Viper780 am 25. Okt 2015, 18:04 bearbeitet] |
||
frank60
Inventar |
19:39
![]() |
#1329
erstellt: 25. Okt 2015, |
Der Tonabnehmer macht es Einem leicht. Schöne gerade und parallel verlaufende Kanten am Generatorgehäuse. Da beim Yamaha die Armgeometrie top ist und die Montageplatte der Headshell auch parallel verlaufende Kanten hat, muß bei solche Kombinationen tatsächlich nur der Überhang korrekt eingestellt werden, danach den TA genau parallel zu den Headshell Kanten ausrichten, fertig. Zig Mal mit der Schön II Schablone geprüft, paßt immer perfekt. ![]() ![]() |
||
zastafari
Stammgast |
19:46
![]() |
#1330
erstellt: 25. Okt 2015, |
Steilwandfahren? |
||
Jazzy
Inventar |
19:47
![]() |
#1331
erstellt: 25. Okt 2015, |
Das sieht aber ziemlich schief aus. |
||
.JC.
Inventar |
22:33
![]() |
#1332
erstellt: 25. Okt 2015, |
Hi,
that´s Technics ! wenn man dann noch die kleine weisse Technics Überhanglehre hat ... ![]() ps sieht tatsächlich voll schief aus, aber so schief kann das in echt unmöglich sein |
||
WBC
Gesperrt |
22:40
![]() |
#1333
erstellt: 25. Okt 2015, |
wenn man sich das Spiegelbild auf der Scheibe anschaut, sitzt die Headshell tatsächlich schief...vielleicht ist die Aufnahme am Arm nicht mehr in Ordnung...das müsste aber bei diesem Fehlwinkel der Nadel sicherlich zu hören sein... LG Carsten [Beitrag von WBC am 25. Okt 2015, 22:42 bearbeitet] |
||
frank60
Inventar |
08:50
![]() |
#1334
erstellt: 26. Okt 2015, |
Schon mal etwas von perspektivischer Verzerrung gehört? ![]() Das Teil ist absolut gerade am Arm. Wer den Arm kennt, weiß auch, daß sich da, konstruktiv bedingt, nichts verdrehen kann. Und richtig, so eine Schieflage wäre sehr deutlich hörbar. |
||
WBC
Gesperrt |
10:12
![]() |
#1335
erstellt: 26. Okt 2015, |
Man schaut auf dem Bild genau von oben auf die headshell, also nix mit perspekt. Verzerrung...wäre zumindest merkwürdig. ![]() Und wenn der Führungspin der headshell durch z.B. einen Treffer beim Fallenlassen leicht verbogen wäre oder sich gelockert hätte, wäre ein solcher Schiefstand definitiv möglich - zumal die headshell zufällig auch passend in "Anzugsrichtung" des Überwurfes verdreht zu stehen scheint. Und nun sage mir, dass ich Unrecht habe... Aber da wir ja hier von Deinem System sprechen und Du ja zweifellos alles überprüft hast, scheint ja alles in bester Ordnung zu sein... ![]() ![]() ![]() Also, so what...? LG Carsten [Beitrag von WBC am 26. Okt 2015, 11:01 bearbeitet] |
||
ParrotHH
Inventar |
10:28
![]() |
#1336
erstellt: 26. Okt 2015, |
frank60
Inventar |
10:59
![]() |
#1337
erstellt: 26. Okt 2015, |
Bei Messungen am Objekt ist alles gerade. Telekonverter am Makroobjektiv verzerren nun mal gern. |
||
Compu-Doc
Inventar |
11:00
![]() |
#1338
erstellt: 26. Okt 2015, |
Solange Musuk rauskommt, ist´s doch gut. ![]() |
||
.JC.
Inventar |
11:28
![]() |
#1339
erstellt: 26. Okt 2015, |
der Cantilever u. die Nadel vom 150 MLX sind einfach nur genial gutes Foto, danke ![]() vielleicht an dieser Stelle mal den umgekehrten Blick ![]() eine ATN 135 E mit Aluminiumcantilver man sieht sehr schön die kräftigen Magnete u. kann sich gut vorstellen, dass die eine kräftige u. exakte Spannung (5 mV) in den Spulen erzeugen außerdem sieht man hinten den weißen Sicherungslack, darunter sieht man noch ein wenig die Schraube zum Einstellen der Nadelnachgiebigkeit [Beitrag von .JC. am 26. Okt 2015, 11:34 bearbeitet] |
||
frank60
Inventar |
20:34
![]() |
#1340
erstellt: 26. Okt 2015, |
WBC
Gesperrt |
21:04
![]() |
#1341
erstellt: 26. Okt 2015, |
perfekt... ![]() ![]() ![]() ![]() PS: ich will auch so ne hochauflösende Cam... [Beitrag von WBC am 26. Okt 2015, 21:05 bearbeitet] |
||
zastafari
Stammgast |
21:07
![]() |
#1342
erstellt: 26. Okt 2015, |
... gut, daß du das gerade gerückt hast |
||
WBC
Gesperrt |
21:08
![]() |
#1343
erstellt: 26. Okt 2015, |
wir sollten eigentlich mal ne Umfrage starten - so in der Art: wer besitzt ein AT 150 MLX...??? Das scheint das System zu sein, dass hier jeder XXXX.te zuhause hat... ist aber auch verständlich...immer wieder ein Erlebnis, zuzuhören... ![]() ich sortiere gerade die Scheiben nach jedem auflegen: klingt, klingt nicht... ![]() [Beitrag von WBC am 26. Okt 2015, 21:09 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
10:38
![]() |
#1344
erstellt: 28. Okt 2015, |
Moin,
ich habe natürlich auch Eins (s. Beitrag 1) höre aber lieber mit dem ![]() das klingt, wie ich finde, zwar genauso präzise aber etwas runder |
||
Compu-Doc
Inventar |
16:21
![]() |
#1345
erstellt: 29. Okt 2015, |
Kurz vor der Zielgeraden: ![]() gab es dann doch-nur-die Box+Waage für €2,- ![]() ![]() Das wäre als Samstags...flohmarktschnäppchen ja auch zu schön gewesen. ![]() |
||
HerEVoice
Stammgast |
04:32
![]() |
#1346
erstellt: 30. Okt 2015, |
Hallo EMT TSD 15 SFL im IIIer SME. Berechnete Reso 10,67 Hz. Funzt wunderbar. ![]() Foto von der Schärfentiefe her suboptimal, da damals noch mit Vorsatzlinse geknipst. Grüße Herbert ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
08:00
![]() |
#1347
erstellt: 30. Okt 2015, |
icecube919
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#1348
erstellt: 30. Okt 2015, |
Hier mal was feines, das bei mir jetzt seit ein paar Monaten mit atemberaubenden Ergebnissen läuft: Shure M97 mit Jico SAS an einem Dual CS510 ![]() Das M97 hat mir ja vorher mit der elliptischen Nadel schon gefallen. Aber was da jetzt an Hochtonauflösung geht ist ja mal der Hammer! Und ich bin der Meinung, der Bass ist jetzt etwas zurückhaltender, dafür Detailreicher in der Ein- und Ausschwingphase, z.B. bei Bassdrums. Beste Grüße Marco |
||
frank60
Inventar |
19:31
![]() |
#1349
erstellt: 30. Okt 2015, |
In Anbetracht des morgigen Feiertages hatte ich nicht mehr damit gerechnet, meinen Neuerwerb diese Woche noch zu bekommen, aber als ich am Nachmittag von der Arbeit kam, war das ersehnte Päckchen aus Spanien tatsächlich schon da (Lieferzeit Montag Abend bis Heute Mittag, Hermes hat diese Woche für ein Päckchen aus Hamburg zu mir von Montag Vormittag bis Gestern Abend gebraucht). Für das Auspacken habe ich glatt eine Viertelstunde gebraucht, das Teil war kernwaffensicher verpackt. ![]() Und dann hatte ich die Schachtel in der Hand. Wie versprochen NOS und noch versiegelt, sieht man auch an der unbeschädigten Perforation der Pappschachtel. Seriennummern auf Schachtel und TA stimmen ebenfalls überein. Also montiert, justiert und die ersten beiden Platten Probe gehört. Viele Meinungen im Web bescheinigen dem MC-1s ja, er wäre einer der besten MCs, die jemals produziert wurden. Ich bin jetzt, wo er bei Weitem nicht eingespielt ist, schon geneigt, dem zu glauben. Ich denke, für diesen Klang müßte man heutzutage schon in der Klasse der MCs über 1000€ einkaufen. Genaueres berichte ich noch einmal nach der Einspielzeit, aber es ist schon abzusehen, daß der TA sehr neutral und ausgewogen spielt, bei feiner Auflösung. Gleichzeitig aber auch sehr unauffällig und daher angenehm, ohne zu nerven. Ein Volltreffer. Ich denke inzwischen, er wäre selbst die 700€ wert gewesen, die der Verkäufer ursprünglich wollte. Daß ich nach Preisvorschlag deutlich weniger gezahlt habe, hatte ich ja schon berichtet. Und nun ein paar Bilder. ![]() ![]() ![]() ![]() Headshell ist natürlich die originale Yamaha, die zum YP-D71 gehört. |
||
pinkpaulchen7
Stammgast |
21:23
![]() |
#1350
erstellt: 30. Okt 2015, |
Ohhh Frank ich brauch nen Eimer für den Sabber der mir aus dem Mund Läuft ehrlich ![]() ![]() Aber ich muss eindringlich darauf hinweisen das dass System an meinem PF800 viiiieeeeel Besser aussehen würde........ Mein Neid sei dir gewiss ![]() [Beitrag von pinkpaulchen7 am 30. Okt 2015, 21:23 bearbeitet] |
||
Marsilio
Inventar |
21:55
![]() |
#1351
erstellt: 30. Okt 2015, |
bluez-driver
Ist häufiger hier |
03:12
![]() |
#1352
erstellt: 31. Okt 2015, |
frank60
Inventar |
10:44
![]() |
#1353
erstellt: 31. Okt 2015, |
Papperlapapp. ![]() Nee, im Ernst, technisch klar, aber optisch würde am PF 800 ein goldener TA besser passen. Oder ein schwarzer wie der MC-9. 2 MC-1s, die wenigstens optisch nicht gleich heruntergeritten daher kommen, sind noch in der Bucht. ![]() ![]() Wobei der aus Japan einerseits den besseren Zustand zu haben scheint, der Verkäufer macht dazu eigentlich immer korrekte Angaben, andererseits, für einen gebrauchten fast 400€? Somit im Prinzip so teuer, wie mein NOS??? Nun braucht man sich zwar bei Yamaha nach meinen Erfahrungen um die Lagergummis keine Gedanken machen, aber trotzdem. Und daß Retippen mit Shibata auch nach hinten losgehen kann, konnten wir ja kürzlich hier lesen, wenn ich mich recht erinnere, war es Siggi, dem der Klang des MC-9 nach dem Retippen überhaupt nicht mehr gefallen hat. Mein Neuling läuft den ganzen Vormittag, der Klang ist überwältigend. Auffallend ist, daß bei aller Spielfreude im Baß- und Höhenbereich vor Allem der Mittenbereich, der nun mal den Großteil des Frequenzspektrums ausmacht, fülliger, detaillierter und lebhafter als bei allen anderen TAs in meinem Besitz klingt. [Beitrag von frank60 am 31. Okt 2015, 10:49 bearbeitet] |
||
bluez-driver
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#1354
erstellt: 31. Okt 2015, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273