HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||||
Autor |
| |||
TBF_Avenger
Stammgast |
19:53
![]() |
#251
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
RAXOMETER
Stammgast |
01:21
![]() |
#252
erstellt: 24. Mrz 2014, |||
|
||||
Magister_Verbae
Inventar |
09:28
![]() |
#253
erstellt: 24. Mrz 2014, |||
Hallo, Markus. Danke, danke! Als Student muss man sich manchmal eben ein wenig zurückhalten ![]() @Michael: Tolle Sonysammlung! Und sehr schöne Schatullen ![]() ![]() Martin |
||||
tomtiger
Administrator |
14:27
![]() |
#254
erstellt: 24. Mrz 2014, |||
Hi,
und ordentlich verstaut! Bei denen, die einfach am Plattenspieler oder daneben befestigt sind, bekomme ich immer leichte Anzeichen von Herzrasen ..... sind wohl Hörer ohne Katzen oder mit katzenfreien Hörräumen ... ![]() LG Tom |
||||
HP-UX
Stammgast |
15:02
![]() |
#255
erstellt: 24. Mrz 2014, |||
RAXOMETER
Stammgast |
17:54
![]() |
#256
erstellt: 24. Mrz 2014, |||
mkoerner
Inventar |
19:16
![]() |
#257
erstellt: 24. Mrz 2014, |||
Nice! Bei mir ists andersrum, die Nadel hab ich, aber Ich warte schon ewig mal nen bezahlbaren Body zu kriegen, aber die erzielen mittlerweile Mondpreise. Ich versteh nicht warum das System soo teuer ist. Mike |
||||
termman
Inventar |
19:54
![]() |
#258
erstellt: 24. Mrz 2014, |||
RAXOMETER
Stammgast |
22:20
![]() |
#259
erstellt: 24. Mrz 2014, |||
Wie ging das noch .... ![]() Spannung, Spiel und ???? ![]() Glückwunsch, voll geil !!! ![]() Gruss Markus |
||||
.JC.
Inventar |
08:18
![]() |
#260
erstellt: 25. Mrz 2014, |||
Moin,
in der Tat, wenn die Nadel hält, was die Verpackung verspricht .. ![]() dann herzlichen Glückwunsch ! berichte bitte mal, was die so drauf hat ![]() |
||||
HP-UX
Stammgast |
08:20
![]() |
#261
erstellt: 25. Mrz 2014, |||
@termman das nenn ich mal eine Verpackung ![]() @mkoerner
Hatte mein VC-20 schon vor einigen Jahren mal aus der Bucht gefischt. Hab es aber erst vor wenigen Wochen dann an meinen "Neuzugang" PS-X70 montiert und bin begeistert. Eine Suche im WEB bringt kaum Treffer zu dem System. Es gibt zwar noch einige Anbieter, die eine Nachbaunadel anbieten, aber die Original Nadel war schon fast so etwas wie ein 6er im Lotto. Vor kurzem war ein PS-X9 in der Bucht mit einem VC-20, obwohl da eher das X-55 dran gehört. Wünsch dir viel Erfolg bei der Suche nach einem Body. Das System lohnt sich. Gruß Martin |
||||
deifl
Stammgast |
19:24
![]() |
#262
erstellt: 25. Mrz 2014, |||
termman
Inventar |
19:27
![]() |
#263
erstellt: 25. Mrz 2014, |||
Danke. ![]() Ist "nur" eine normale SAS-Nadel (also die beste JICO-Nadel, ähnlich scharf wie Shibata, vdH oder Gyger), aber optisch aufgehübscht (Nadelträger mit Urushi-Lack bepinselt) und toll verpackt. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
thorkar30
Stammgast |
19:34
![]() |
#264
erstellt: 25. Mrz 2014, |||
2xmono
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#265
erstellt: 26. Mrz 2014, |||
@termman die Verpackung erinnert mich an einen Pokemonball ![]() Japaner!!! unglaublich. Viel Spass mit der Nadel ![]() @thorkar30 Was ist das für ein Plattenspieler und was für ein System? @all 2-3 Worte zum Bild wären echt nicht schlecht bei manchen Bildern! Ansonsten können wir den Thread umtaufen Rate mal mit Rosenthal [Beitrag von 2xmono am 26. Mrz 2014, 12:38 bearbeitet] |
||||
tomtiger
Administrator |
17:03
![]() |
#266
erstellt: 26. Mrz 2014, |||
Hi, ich weiß, ist OT, wenn wer einen Link hat, wo das besprochen wurde, ich stehe offenbar mit Google bei der Forensuche auf Kriegsfuss: Wo ist die SAS Nadel einzugliedern? Also meines Wissens ungefähr: rund, elliptisch, MR/Line Contact, Shibata, VdH/Geiger - ungefähr nach "Spitzigkeit" des Schliffs. Ich hatte es so verstanden, dass SAS ähnlich wie MR/Line Contact wäre, aber Shibata schärfer ist. Vielen Dank, LG Tom |
||||
Archivo
Inventar |
17:06
![]() |
#267
erstellt: 26. Mrz 2014, |||
Mimamau
Inventar |
17:15
![]() |
#268
erstellt: 26. Mrz 2014, |||
|
||||
lonestarr2
Stammgast |
22:34
![]() |
#269
erstellt: 27. Mrz 2014, |||
boozeman1001
Inventar |
11:25
![]() |
#270
erstellt: 29. Mrz 2014, |||
Compu-Doc
Inventar |
11:29
![]() |
#271
erstellt: 29. Mrz 2014, |||
Ein Fendt mit Pirelli Rennreifen. ![]() |
||||
boozeman1001
Inventar |
14:08
![]() |
#272
erstellt: 29. Mrz 2014, |||
Täusch dich mal nicht... ![]() Die Kombi geht sehr gut! |
||||
termman
Inventar |
09:58
![]() |
#273
erstellt: 30. Mrz 2014, |||
offel
Hat sich gelöscht |
13:06
![]() |
#274
erstellt: 30. Mrz 2014, |||
Auch von mir mal zwei Systeme, Einmal das billige... einmal das etwas teurere .... und ein Philips .... [Beitrag von offel am 30. Mrz 2014, 14:23 bearbeitet] |
||||
Moorkind
Stammgast |
08:34
![]() |
#275
erstellt: 01. Apr 2014, |||
Antiphon
Stammgast |
09:53
![]() |
#276
erstellt: 01. Apr 2014, |||
Vor drei Tagen bekam ich diesen Laubfrosch aka Nagaoka MP-150 geschenkt. Nach der Break-In Phase bin ich mal gespannt, wie er sich im Vergleich mit dem Denon DL-160 schlägt. Beide spielen am Technics SL-1300 mit original Headshell. ![]() ![]() In diesem Sinne: "Quak!" [Beitrag von Antiphon am 01. Apr 2014, 12:47 bearbeitet] |
||||
ralfisto
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#277
erstellt: 01. Apr 2014, |||
Moorkind
Stammgast |
12:34
![]() |
#278
erstellt: 01. Apr 2014, |||
.JC.
Inventar |
13:32
![]() |
#279
erstellt: 01. Apr 2014, |||
Hi,
sehr schön, mal was anderes, das ist aber ganz schön hoch! gut wenn man die Tonarmhöhe einstellen kann ![]() an einem Technics SL 1600 MKII ?
da empfehle ich dir mal meine orig. Technics HS, s. den 1. Beitrag hier sehr leicht, da Mg Legierung, also ideal für schwere TAs, wie eben das AT 150 MLX das übrigens sehr gut zu den Technics EPA Arme passt, wie zB. den EPA 170 am SL 1700 das dann am Aikido phono mm1, da macht Platten hören wieder richtig Spaß u. man wundert sich immer mehr, dass dieser ganze Klang in der komischen winzigen Rille steckt ![]() ![]() [Beitrag von .JC. am 01. Apr 2014, 13:47 bearbeitet] |
||||
Antiphon
Stammgast |
14:01
![]() |
#280
erstellt: 01. Apr 2014, |||
Genau diese Headshells besitze ich auch, habe mich aber bewusst für die mit 9,5g etwas schwerer Technics HS entschieden, da ich laut Rechnung auf eine bessere Resonanzfrequenz komme - jedenfalls auf dem Papier. Danke jedoch für den Tipp! ![]() |
||||
ralfisto
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#281
erstellt: 01. Apr 2014, |||
Ja, Tonarmerhöhung ist sinnvoll. Hängt hier an einem SL 1200 MK II, Tonarm auf Stufe 5. Beim DUAL 721 mit nem ADC 220 X muss der TA bis zum Anschlag rauf. Gruß Ralf |
||||
boozeman1001
Inventar |
15:32
![]() |
#282
erstellt: 01. Apr 2014, |||
Wie es aussieht, passt der VTA nicht, das übliche Problem am 1019. Du musst das DL110 mit einem Keil unterlegen, so dass die Unterkante des Systems parallel zur Platte steht. Sonst spielt es viel zu höhenlastig. Ich habe bei mir eine kleine Platte untergelegt und diese am "Heck" noch mit zwei kleinen Silikonschnuffis unterlegt. Bekommt man z.B. im Baumarkt als Kleingerätefüße. |
||||
Moorkind
Stammgast |
17:33
![]() |
#283
erstellt: 01. Apr 2014, |||
Danke für den Hinweis. Eine Höhenlastigkeit ist mir bisher allerdings noch nicht aufgefallen. Vorher rockte das DL110 an einem Denon DP37f, welcher den Geist aufgegeben hat. Sch..... Elektronik. Mit dem Klang bin ich so mehr als zufrieden. Werde demnächst aber mal Deinen Tip umsetzen und hören, ob tatsächlich eine klangliche Verbesserung vorhanden ist. |
||||
RAXOMETER
Stammgast |
22:15
![]() |
#284
erstellt: 01. Apr 2014, |||
Hallo Ralf, wie gefällt Dir das ADC 10 E? Ich habe das MK II an einem Siemens RW 777 laufen. Gruss Markus |
||||
ralfisto
Ist häufiger hier |
05:23
![]() |
#285
erstellt: 02. Apr 2014, |||
Hallo Markus, ich höre sehr sehr gerne damit. Genau wie bei meinen anderen ADC/Sonus mag ich besonders das ausgeprägte "räumliche" Abbilden. Gruß Ralf |
||||
RAXOMETER
Stammgast |
10:49
![]() |
#286
erstellt: 02. Apr 2014, |||
Hallo Ralf, da bin ich voll bei Dir und wünsche Dir weiterhin viel Freude mit den exzellenten ADC´s. ![]() Grüße aus Wertheim am Main Markus |
||||
david_della_rocco
Stammgast |
15:13
![]() |
#287
erstellt: 02. Apr 2014, |||
Sollte man diesen geilen Thread nicht oben anheften? Gleich unter den Bildern der Dreher? |
||||
Compu-Doc
Inventar |
08:10
![]() |
#288
erstellt: 03. Apr 2014, |||
Die Geilheit liegt oft im Auge des einzelnen Betrachters. ![]() |
||||
david_della_rocco
Stammgast |
16:05
![]() |
#289
erstellt: 03. Apr 2014, |||
Naja, bei der Vielzahl einzelner Betrachter ![]() |
||||
LP-Fan
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#290
erstellt: 03. Apr 2014, |||
olsoundb
Stammgast |
17:46
![]() |
#291
erstellt: 03. Apr 2014, |||
Hallo zusammen. Hier meine aktuelle Bestückung ![]() Audio Technica 3482 EP an einem Technics SL-QX 300. Nicht gerade das teuerste System, aber herzhaft spritzig und detailreich. Das Strobo vom Dreher habe ich seinerzeit auf blaue LEDs umgestellt, da fast die ganze Anlage blau illuminiert ist bzw. war. Momentan noch wg. Umzug einrichtungsmäßig etwas gehandicapt, ist nach Stress-Ende ein Versuch mit einer Umrüstung auf Moving Coil geplant. Bisher hatte ich noch keinen Amp mit MC-Anschluss und nur dafür habe ich mir lange keinen separaten Pre-Amp zugelegt. Jetzt habe ich einen alten Siemens-Amp für einen Spottpreis in der Bucht geangelt - den kann man zwischen MM und MC umschalten. Und das ist der gute EPA 501-Tonarm von Technics (allerdings noch nicht die Boron-Ausführung). Der sollte ein MC-System locker packen. Dann mal liebe Grüße an alle Dreher-Freaks. Olsoundb Life is NOT about FINDING yourself. It is about CREATING yourself! |
||||
.JC.
Inventar |
17:57
![]() |
#292
erstellt: 03. Apr 2014, |||
it´s about the pick up ! hier geht´s um den Tonabnehmer ... ![]() soll heissen, bitte mache Fotos vom TA nicht vom Dreher (dazu gibt es den anderen Thread) |
||||
olsoundb
Stammgast |
18:34
![]() |
#293
erstellt: 03. Apr 2014, |||
tschuldigung für die Großaufnahme. Erstens bin ich Deutschlands miesester Fotograf ![]() ![]() ![]() Ganz unabhängig davon hatte ich gehofft, ein paar Tipps zu kriegen, welchen MC-TA ich für den Technics nehmen soll. Muss ja für den Anfang kein Benz Gullwing oder so sein. Dachte an einen Ortofon MX 1 etc. Jemand einen Tipp für mich? Grüße Olsoundb |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#294
erstellt: 03. Apr 2014, |||
[Beitrag von germi1982 am 03. Apr 2014, 19:12 bearbeitet] |
||||
olsoundb
Stammgast |
19:20
![]() |
#295
erstellt: 03. Apr 2014, |||
@ EPMD und natürlich alle Anderen: um das Ganze zu vertiefen, hier ein Beleg für meine Unfähigkeit (oder die meiner Fuji-Kamera? Wahrscheinlich Beides ![]() ![]() ![]() Kurze Beschreibung: obere Reihe von links Technics EPC 33 T4P mit neuer Nadel (Nachbau, elliptisch), Sony XL 250 G T4P mit neuer Original-Nadel. Sanyo TP 3 auf CEC-Headshell; gebraucht aber in gutem Zustand. Denon ohne Typenbezeichnung, ebenfalls CEC Headshell; Nadel am Ende. Wird demnächst erneuert. Piezo YM - 308 auf WEGA Headshell (SME); Nadel neu und original. Untere Reihe von links: Piezo YM-308; Nadel gebraucht, aber in sehr guter Verfassung. Telefunken TM 400; ein extrem seltenes System. Ist ein umgelabeltes EXCEL ES 70, wurde nur in bestimmten Komplettanlagen von Telefunken verbaut und war als Einzelnes praktisch nicht auf dem Markt. Gab es nur in den Baujahren 1973 und 1974 und auch dort nur als OEM mit Drehern von Perpetuum Ebner (PE), die in besagten Anlagen verbaut wurden. Hab ihm eine neue Nadel spendiert. Soll original sein, aber der ursprüngliche Nadeleinschub war durchsichtig, der hier ist es nicht. Die Nadel mag zwar original sein, aber ich denke mal, das wird sie für das Excel sein. Weiter im Text: Ortofon OMB 10 E mit neuer Nachbau-Nadel. Ortofon OMB mit ProS-Nadel (sehr laut!). Pioneer PC 110 mit neuer Original-Nadel. Audio Technica AT 13 EaV mit gebrauchter, aber noch sehr guter Nadel. Und ganz rechts im Schachterl: Pickering V 15 Micro IV AC. Mit neuer, ungebrauchter Original-Nadel und dem neckischen "Dustamat"-Pinselchen. Mit dem habe ich noch was vor. Ansonsten liegen noch etliche andere Sachen bei mir rum, von ganz billig bis recht teuer. Aber für den Moment lassen wir es gut sein. Grüße an alle. Olsoundb Life is NOT about FINDING yourself. It is about CREATING yourself! |
||||
offel
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#296
erstellt: 03. Apr 2014, |||
Aktiviere einfach die Nahaufnahmen/Makro -Funktion, 6 cm bis 80 cm ,der Fuji A 850, dann klappt das auch mit den Bildern ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
20:57
![]() |
#297
erstellt: 03. Apr 2014, |||
![]() und noch was altes ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 03. Apr 2014, 21:00 bearbeitet] |
||||
tomtiger
Administrator |
00:38
![]() |
#298
erstellt: 04. Apr 2014, |||
Hi, ![]() ![]() Das alte Project System. Körper ist das Goldgring G10xx, mit einem Project Nadelträger, habe leider keine Daten dazu. Mit dem Nadelträger der G1042 ist das System absolut fantastisch, mE. ist alles mehr Luxus. Wenn da die Nadel abgenutzt ist, werde ich es mit FGS retippen lassen, ist auch nicht viel teurer als der G1042 Nadeleinschub. Montiert ist es am TD166MKV, wie man glaube ich unschwer erkennen kann. LG Tom |
||||
tomtiger
Administrator |
01:36
![]() |
#299
erstellt: 04. Apr 2014, |||
Hi, ich habe was in der Highend Analoggrabbellade gesucht, und bei der Gelegenheit mal einige TAs abgelichtet (und zur Reinigung beiseite gelegt .... ). Irgendwas ist mit der Kamera, ich bekomme da bei Makros so Schlieren rein, habe wohl wieder mal was verstellt, als ich mit manuellem Fokus gearbeitet habe und den alten M42 Objektiven. Ärgerlich, werde die Bilder aber bei Gelegenheit austauschen. ![]() ![]() ![]() ![]() M91ED, Beifang auf einem alten DD, da Nadel futsch damals (vor vielen Jahren) eine Ersatznadel gekauft, aber noch nicht benutzt. Das System funktioniert gut (getestet mit einem anderen Einschub). ![]() ![]() M75EM Type 2, Beifang. Wiederum mit abgerissener Nadel, daher damals neue Nadel (N75ED Type 2) gekauft. Auch das System getestet. Eigentlich sind die beiden gedacht gewesen, sie als 08/15 Abnehmer beim Verkauf von Plattenspielern dran zu machen, aber ich bin beim Kaufen leider besser als beim Verkaufen .... ![]() ![]() Meine Lieblinge! ADC XLM links die originale MKII Nadel, rechts - tja, keine Ahnung ob das Original ist, oder ein Nachbau der MKIII. Die original MKIII Nadeln, die ich habe, sehen anders aus (wie die MKII nur halt MKIII). Mit extremen Ultraleichtarmen sind die Dinger aber der absolute Hammer! ![]() ![]() Ohne Worte, steht eh alles da. ![]() ![]() Das MC25FL muss zum Überprüfen und Retippen. ![]() ![]() Grado Reference Platinum Wood. Was für ein Steinchen! ![]() ![]() ![]() Benz MC Gold. Noch nie gelaufen. Ein sehr feines System, mE. unterbewertet. Ich finde nur die Farbe ekelhaft. ![]() ![]() Shure V15VxMR, dieses ist noch nie gelaufen. Habe ich mir aufgehoben, als die eingestellt wurden. Warum das Rohr so dreckig und rostig aussieht verstehe ich nicht. Sieht man auch mit bloßem Auge nicht. ![]() ![]() Das Jubilee, ein wirklich tolles MC System. Sieht schräg aus, ist wegen der Höhe oft ein Problem beim Einbau, aber absolut fein. Habe ich im Abverkauf bei einem Händler neu für 600 Euro im Angebot bekommen. Noch keine 100 Stunden gelaufen, trotzdem dreckig, und das trotz der tollen Verpackung: ![]() ![]() ![]() ![]() Ohne Worte, steht ja alles da. ![]() ![]() ![]() Aus der Nähe sieht das eigentlich fast grobschlächtig aus ..... ![]() LG Tom |
||||
hifi-privat
Inventar |
08:34
![]() |
#300
erstellt: 04. Apr 2014, |||
mk_stgt
Inventar |
08:44
![]() |
#301
erstellt: 04. Apr 2014, |||
mein Ortofon VM silver an Ortofon headshell mit meinem Dreher Technics SL-1210 MK II |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758