HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
|||
Autor |
| ||
mk_stgt
Inventar |
08:44
![]() |
#301
erstellt: 04. Apr 2014, ||
mein Ortofon VM silver an Ortofon headshell mit meinem Dreher Technics SL-1210 MK II |
|||
2xmono
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#302
erstellt: 04. Apr 2014, ||
Ortofon M15E Super am Dual 704, spielt mit seiner etwas niedrigern Compliance, etwas Druckvoller als das M20E. ![]() [Beitrag von 2xmono am 04. Apr 2014, 13:37 bearbeitet] |
|||
|
|||
Archibald
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#303
erstellt: 04. Apr 2014, ||
Hallo Tom, bei den Originalnadeln von ADC ist das Firmenlogo mit auf dem Nadelträger, wie auf dem Bild zu sehen ist. ![]() @ Marcel, das M 20 FL Super ist wirklich ein feines System. Gruß Werner aka Archibald ![]() [Beitrag von Archibald am 04. Apr 2014, 16:11 bearbeitet] |
|||
Pilotcutter
Administrator |
09:59
![]() |
#307
erstellt: 05. Apr 2014, ||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Wie errechnet man die Resonanzfrequenz?" |
|||
TomBe*
Inventar |
19:52
![]() |
#308
erstellt: 05. Apr 2014, ||
Klasse Bilder die Tage....tomtiger.....Respekt ![]() |
|||
elchupacabre
Inventar |
20:58
![]() |
#309
erstellt: 05. Apr 2014, ||
[Beitrag von elchupacabre am 06. Apr 2014, 09:33 bearbeitet] |
|||
Compu-Doc
Inventar |
09:32
![]() |
#310
erstellt: 06. Apr 2014, ||
...eine Vinyl-Kehrmaschine? PL-530 ist noch erlesbar, der Rest ist raten. ![]() |
|||
elchupacabre
Inventar |
09:33
![]() |
#311
erstellt: 06. Apr 2014, ||
Hab es angefügt |
|||
Compu-Doc
Inventar |
09:37
![]() |
#312
erstellt: 06. Apr 2014, ||
danke, weißt Du für was die 3E stehen? Elyptisch....E...? |
|||
elchupacabre
Inventar |
09:43
![]() |
#313
erstellt: 06. Apr 2014, ||
Kann dir nur sagen, dass in der TA Übersicht, dieser TA der einzige, mit der Kennzeichnungen special elliptic ist, ich vermute also, einen schärferen Schliff? |
|||
Compu-Doc
Inventar |
10:55
![]() |
#314
erstellt: 06. Apr 2014, ||
triple elyptisch ![]() |
|||
elchupacabre
Inventar |
11:18
![]() |
#315
erstellt: 06. Apr 2014, ||
Special Elliptical Stylus Stylus Type: Stereohedron elliptical 0.3 x 0.7 |
|||
saltonm73
Stammgast |
20:00
![]() |
#316
erstellt: 06. Apr 2014, ||
.JC.
Inventar |
09:33
![]() |
#317
erstellt: 07. Apr 2014, ||
Hi, hatten wir das Foto (Nr. 3) nicht schon mal? Wie macht sich das AT120 E/II mit der angeblichen Compliance von 8mm/µN - 20mm/µN am eher leichten Dualtonarm ? Tastet es verzerrungsfrei ab? |
|||
saltonm73
Stammgast |
20:41
![]() |
#318
erstellt: 08. Apr 2014, ||
Hi warum gehts hier nicht weiter, wartet etwa alle auf mein Antwort ![]() ![]()
klaro aber nicht hier, hatte mal in "Bilder eurer Plattenspieler " auf Seite 173 gepostet ![]()
ein leichter Tonarm ![]() ich denke nicht, eher mit eine schwerere Tonarm leidet nur das Tonarmlager ![]() sonst hätten sich die Dual Ingenieure damals darüber gedanken gemacht oder ![]() wichtig ist auf das gewicht auf das Diamantnadel zu achten, eingestelte ist das AT 120e System auf 1,6 -1,7g (Empf. Auflagekraft 1,4-1,8 g) spielt auf meine Platten sauber ab, klingt auch sehr gut gegenüber das alte System Gruß ![]() |
|||
Compu-Doc
Inventar |
09:18
![]() |
#319
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Ich frage mich...schon seit langem, ob man diese 0.4g Unterschied überhaupt heraushören kann. Ich stelle meine Systheme alle auf ~< 2g ein, vllt. bin ich ja ein Holzohr. ![]() |
|||
HP-UX
Stammgast |
12:13
![]() |
#320
erstellt: 09. Apr 2014, ||
IMHO geht es hier um einen Kompromiss zwischen Abnutzung und Abtastergebniss. Zweifellos gewinnt die Abtastungsgenauigkeit mit der Auflagekraft. Aber mit steigender Auflagekraft steigt auch die Abnutzung. Die allgemeine Empfehlung geht ja eh in richtung der höheren Werte die als Auflagekraft angegeben wird. Gruß Martin |
|||
Compu-Doc
Inventar |
12:57
![]() |
#321
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Na dann liege ich ja mit meiner "um < 2 g-Einstellung" dauerhaft richtig. |
|||
tomtiger
Administrator |
13:10
![]() |
#322
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Hi MArcel,
danke, auf dem MKIII fehlt das Logo und ist ein anderer Magnet drin. LG Tom |
|||
boozeman1001
Inventar |
13:28
![]() |
#323
erstellt: 09. Apr 2014, ||
offel
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#324
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Mal andere Perspektive MCC 120 |
|||
Marsilio
Inventar |
14:13
![]() |
#325
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Zum Einspielen an irgendeinen - und nachher an Deinen Besten ![]() LG Manuel |
|||
boozeman1001
Inventar |
14:16
![]() |
#326
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Hmmm.... Welcher IST denn der beste? ![]() Momentaner Bestand: Thorens TD320 / TD166MkII, Dual 1019/1218/1219, Braun PS 500, Elac PC900 / Miracord 50H, Metz TX-4963 ![]() [Beitrag von boozeman1001 am 09. Apr 2014, 14:18 bearbeitet] |
|||
HP-UX
Stammgast |
14:38
![]() |
#327
erstellt: 09. Apr 2014, ||
frikkler
Stammgast |
14:51
![]() |
#328
erstellt: 09. Apr 2014, ||
LP-Fan
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#329
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Hallo, das hier ist ein älteres MM-System der Budgetklasse: ![]() Audio Technica AT 71E Inzwischen ist es wohl von AT 95 abgelöst worden. Es war an einem Sony PS-X50 montiert. Nach einer gründlichen Reinigung klingt es ganz passabel, insgesamt hell, deutlich präsenzbetont mit nicht ganz sauberen Höhen. Da gefallen mir meine anderen Systeme besser. Grüße Gunter |
|||
frikkler
Stammgast |
17:34
![]() |
#330
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Das hatte ich an meinem PS 2500. Fand ich jetzt auch nicht sonderlich klasse ![]() Gruß, Lukas |
|||
RAXOMETER
Stammgast |
18:11
![]() |
#331
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Hallo Kai, Wie klingt das Sonus und an welchen Dreher hast Du es drangeschraubt? Gruss Markus |
|||
boozeman1001
Inventar |
19:57
![]() |
#332
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Hallo Markus, ich habe es eben mal an den 1219 geschraubt. Es scheint aber irgendwas nicht mit dem System zu stimmen, denn es scheint nur Mono zu spielen... ![]() Also keinerlei Räumlichkeit... WTF?!?!??? Verkabelt ist alles richtig. Das wird wohl ne Rekla... Moderation: Überflüssiges Voll-/Direktzitat entfernt. Bitte zukünftig beachten! [Beitrag von Pilotcutter am 09. Apr 2014, 20:11 bearbeitet] |
|||
olsoundb
Stammgast |
06:41
![]() |
#333
erstellt: 10. Apr 2014, ||
Hallo Loide. Kennt vielleicht jemand diesen TA oder zumindest den Namen? ![]() ![]() Wurde vor Jahren aus einem kaputten No-Name Dreher ausgebaut. ![]() ![]() Auf Grund der seltsamen Beschriftung dachte ich, das sollte wohl "CD" heißen, oder auch "DC" oder meinetwegen "ED". Ist ja nicht so wichtig. Hab mich daher nie groß drum gekümmert. ![]() ![]() Auch wenn es nur ein recht billiges Wald- und Wiesen - System zu sein scheint - ist halt nicht alltäglich. Die Aufmachung in billigem Plastik mutet recht schnöde an, aber Form, Nadeleinschub, Halterung etc. ähneln keinem der (mir) bekannten TAs. ![]() @ Oppel: dank deiner Tipps ist die Aufnahme etwas besser geworden. Gut ist es aber immer noch nicht. Na ja, vielleicht lerne ich es noch. ![]() Grüße an alle Olsoundb Life is NOT about FINDING yourself. It is about CREATING yourself! |
|||
RAXOMETER
Stammgast |
15:37
![]() |
#334
erstellt: 10. Apr 2014, ||
Schade bzw. Schei... ![]() Mono? Läuft nur ein Kanal? Gruss Markus |
|||
frikkler
Stammgast |
17:31
![]() |
#335
erstellt: 10. Apr 2014, ||
Wenn nur ein Kanal läuft: Kontakte am Headshell mit einem Glasfaserradierer säubern, und das gleiche (wenn das Problem weiterhin besteht) am Kurzschließer machen. Du kannst auch testen wie viel Widerstand die Systemwicklungen haben. Dann siehst du auch obs geht oder nicht. Gruß, Lukas |
|||
boozeman1001
Inventar |
18:18
![]() |
#336
erstellt: 10. Apr 2014, ||
Nein, nein, Kabel passen alle und es laufen auch beide Kanäle. Ich bin dem Problem auf die Spur gekommen: der Cantilever mitsamt Gummi und dem Messing(?)-Ring, der den Gummi hält ist lose und rutscht aus dem Kunststoff des Nadeleinschubes. Dadurch sitzt der Magnet nicht mehr sauber im Feld der Spulen. Das löst das Problem aus. Ich habe HiFiKit schon angeschrieben und reklamiert. Auch scheint mir, dass der Gummi an einer Stelle etwas vom Cantilever gelöst ist... Schau' mer mal... |
|||
TomBe*
Inventar |
13:22
![]() |
#337
erstellt: 13. Apr 2014, ||
Also von der der Zusammensetzung würde ich auf ein altes CEC - Logo tippen... ( Schneider ist ähnlich ![]() Könnte ein gelabeltes AT sein. ![]() |
|||
mk0403069
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#338
erstellt: 13. Apr 2014, ||
Hallo,
...ist ein "Reloop Battle Track" ![]() Elektronik-Sondermüll. Größtes Problem damit: Brumm! Also kein Trafo in 2m Umkreis ![]() Gruß, Matthias |
|||
olsoundb
Stammgast |
19:54
![]() |
#339
erstellt: 13. Apr 2014, ||
Hi Matthias. Vielen Dank für die Auskunft. Das ist das Schöne am Forum: irgend jemand kennt immer was. Mit Brumm habe ich bisher zwar keine Probleme gehabt, es war aber auch kaum im Einsatz. Weißt du zufällig noch, was die Signatur soll: CD oder DC oder so was? Kommt vermutlich an einem Billig-Dual CS 2115 zum Einsatz. Ist noch nicht ganz sicher. Grüße Olsoundb P.S.: Weiß jemand, was momentan mit der Website los ist? Hab momentan ein ganz seltsames Layout. Ist das nur bei mir? |
|||
Marsilio
Inventar |
21:39
![]() |
#340
erstellt: 13. Apr 2014, ||
![]() Die derzeit wohl beliebtesten NOS-Tonabnehmer. Das Sonus ist in einem so schön gestalteten Schächtelchen verpackt, dass dieses auch mal ein Bild hier in dieser Galerie verdient... ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 13. Apr 2014, 21:40 bearbeitet] |
|||
mk0403069
Hat sich gelöscht |
05:31
![]() |
#341
erstellt: 14. Apr 2014, ||
Hallo olsoundb,
Ist deren Firmenlogo... ![]() Gruß, Matthias |
|||
Compu-Doc
Inventar |
08:02
![]() |
#342
erstellt: 14. Apr 2014, ||
Eine loop ist eine Schleife/Schlaufe => reloop = Gegenschleife/Schlaufe ![]() |
|||
ParrotHH
Inventar |
08:38
![]() |
#343
erstellt: 14. Apr 2014, ||
Marsilio
Inventar |
12:42
![]() |
#344
erstellt: 14. Apr 2014, ||
@Parrot: Du bist eben ein Pechvogel. Sowohl mein Acutex als auch das meines Schwagers kam in tadellosem Zustand bei uns an und spielt bei mir das 2M blue, bei ihm sogar das Denon DL-110 an die Wand. (Fairerweise will ich aber anfügen, dass ich vermute, dass sein Denon schon recht heruntergespielt ist). Aber klar: Bei NOS-Systemen ist das halt das Risiko - dafür kosten sie auch weit weniger als vergleichbare TA aus aktueller Produktion. LG Manuel |
|||
ParrotHH
Inventar |
12:59
![]() |
#345
erstellt: 14. Apr 2014, ||
Antwort der Händlers auf meinen mittlerweile etwas genervten Tonfall (beim ersten Mal hatte ich mich noch wortreich für den Vorgang entschuldigt und gerechtfertigt, weil da ja jeder mit der Behauptung daherkommen kann, dass man selbst nix falsch gemacht hat):
Wer´s glaubt! Ich tendiere mittlerweile zur Wanderpokal-Theorie. Parrot |
|||
Moorkind
Stammgast |
18:29
![]() |
#346
erstellt: 14. Apr 2014, ||
max130
Inventar |
20:47
![]() |
#347
erstellt: 14. Apr 2014, ||
Servus Parrot Bei meinem NOS Sonus stand die Nadel wesentlich schräger, ich nehme an, weil es auf der Seite liegend gelagert wurde. Nach 20 Stunden Einspielen stand sie perfekt gerade und spielt nun mit dem Benz ACE um die Wette. ![]() VG Stefan [Beitrag von max130 am 14. Apr 2014, 20:47 bearbeitet] |
|||
ParrotHH
Inventar |
22:03
![]() |
#348
erstellt: 14. Apr 2014, ||
Guten Abend Stefan! Das erste Acutex habe ich ein paar Stunden draufgehabt. Es war - kurz gesagt - eine Qual damit Platten zu hören. Wenn Du dir dieses Foto anschaust, ist auch klar, warum: ![]() Als ich dann das zweite als Ersatz bekam, und mir die Nadel anschaute, hatte ich keine große Lust, damit einen weiteren Versuch zu starten. Laut Händler war das System vor dem Versand ja in Ordnung. Das kann also nicht durch Lagerung passiert sein... Ich lass das einfach mal so stehen. Parrot |
|||
directdrive
Inventar |
05:59
![]() |
#349
erstellt: 15. Apr 2014, ||
@Parrot: Ich kann Dir nicht folgen, was soll Stefan klar werden? Der Schaft des Diamanten ist etwas schief in den Nadelträger eingesetzt, meinst Du das? Grüße, Brent |
|||
ParrotHH
Inventar |
08:45
![]() |
#350
erstellt: 15. Apr 2014, ||
Tach Brent! Der Diamant ist schief in den Nadelträger eingesetzt. Der Nadelträger selbst ist auch schief und verdreht! Dass so keine saubere Abtastung gelingen kann, liegt glaube ich auf der Hand. Und das tat sie ja auch nicht, um es mal wertfrei zu formulieren. Ich habe mir das ein paar Stunden lang angehört, die Fotos sind danach entstanden. Das ist also der Tonabnehmer in einem schon "leicht eingespielten" Zustand. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich mir das nicht 20 oder gar 30 Stunden antun wollte, es klang wirklich grauenhaft! Bei aller Phantasie kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das noch irgendwie quasi von selbst gerichtet hätte. Und obwohl ich im Laufe meiner Karriere auch schon die ein oder andere Nadel durch eigene Grobmotorik vernichtet habe: diese hier kam in diesem Zustand bei mir an. Angeblich hat ja die Ersatzlieferung Italien in einwandfreiem Zustand und gerade verlassen. Wenn die Nadel sich dann beim Transport in der Luft stehend ohne direkten Kontakt mit einer Schallplatte schon so verziehen kann, was passiert dann erst, wenn da 1,5g Auflagekraft am Werk sind. Parrot |
|||
Compu-Doc
Inventar |
10:20
![]() |
#351
erstellt: 15. Apr 2014, ||
Wie war denn das "Klangerlebnis" mit der krummen Einheit? Kanalunterschiede......Verzerrungen......oder? Hast Du eine "Messplatte", um exakte Unterschiede herauszuheben? |
|||
ParrotHH
Inventar |
10:25
![]() |
#352
erstellt: 15. Apr 2014, ||
Alles, was auch nur entfernt in Richtung S-Laut ging, verzerrte richtig heftig. Ich habe zwar eine Messplatte, aber ein Einsatz war dafür nicht erforderlich. Edit: ich habe den Tonabnehmer dann auch noch unterschiedlich justiert, einmal mit einer Schablone, einmal mit der Technics-Überhanglehre. Außerdem habe ich an meinem Trigon-Vanguard mit der Kapazität experimentiert. Das war alles wurscht, weil die Verzerrungen sich in ganz anderen 10er-Potenzen abspielten. Parrot [Beitrag von ParrotHH am 15. Apr 2014, 10:29 bearbeitet] |
|||
Compu-Doc
Inventar |
10:31
![]() |
#353
erstellt: 15. Apr 2014, ||
Dann narürlich zurück zum Verkäufer! ![]() |
|||
TBF_Avenger
Stammgast |
13:55
![]() |
#354
erstellt: 15. Apr 2014, ||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedmeicarrington
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.709