HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
zu_gast
Stammgast |
12:44
![]() |
#4173
erstellt: 07. Sep 2018, |
... na dann ![]() ![]() ![]() ![]() ... übrigens hab` ich mir seinerzeit nur fürs montieren & ausrichten des Systems (und ggf. Schrotten der Nadel) extra eine "Nachbaunadel" ( 5 ? ) gekauft. Kostet nicht die Welt, war mir das aber wert ![]() [Beitrag von zu_gast am 07. Sep 2018, 12:49 bearbeitet] |
||
hobbiefreizeithoerer
Stammgast |
13:25
![]() |
#4174
erstellt: 07. Sep 2018, |
|
||
r.polli
Hat sich gelöscht |
13:39
![]() |
#4175
erstellt: 07. Sep 2018, |
Schick, da werd ich neidisch ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
13:43
![]() |
#4176
erstellt: 07. Sep 2018, |
![]() [Beitrag von WBC am 07. Sep 2018, 13:44 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:22
![]() |
#4177
erstellt: 07. Sep 2018, |
![]() ![]() |
||
zu_gast
Stammgast |
14:26
![]() |
#4178
erstellt: 07. Sep 2018, |
Grasshopper ? Fantastisch ![]() ![]() |
||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#4179
erstellt: 07. Sep 2018, |
@zu_gast: Schöne Bilder ![]() |
||
snoozie
Stammgast |
15:06
![]() |
#4180
erstellt: 07. Sep 2018, |
.JC.
Inventar |
15:09
![]() |
#4181
erstellt: 07. Sep 2018, |
Endlich wieder schöne Fotos. ![]() |
||
#linn-fan#
Inventar |
15:43
![]() |
#4182
erstellt: 07. Sep 2018, |
Gomphus_sp.
Inventar |
17:43
![]() |
#4183
erstellt: 07. Sep 2018, |
#linn-fan#, ist das der Nachfolger vom AT 95 E? Inwieweit ist der At 95 EX besser als der AT 95 E? Gruß Heiko ![]() |
||
ad-mh
Inventar |
19:49
![]() |
#4184
erstellt: 07. Sep 2018, |
zu_gast
Stammgast |
19:51
![]() |
#4185
erstellt: 07. Sep 2018, |
Holger
Inventar |
21:05
![]() |
#4186
erstellt: 07. Sep 2018, |
#linn-fan#
Inventar |
21:08
![]() |
#4187
erstellt: 07. Sep 2018, |
Gomphus_sp.
Inventar |
21:10
![]() |
#4188
erstellt: 07. Sep 2018, |
![]() |
||
#linn-fan#
Inventar |
21:35
![]() |
#4189
erstellt: 07. Sep 2018, |
ad-mh
Inventar |
21:44
![]() |
#4190
erstellt: 07. Sep 2018, |
Das Mittlere habe ich als Desktophintergrund auf dem Rechner. Danke nochmal an den Ersteller für das zur Verfügungstellen in hoher Auflösung. ![]() [Beitrag von ad-mh am 07. Sep 2018, 21:45 bearbeitet] |
||
zu_gast
Stammgast |
04:37
![]() |
#4191
erstellt: 08. Sep 2018, |
Ach jaaa ... ich erinnere mich ... Menschenskinder, ist auch bald zwei Jahre her ... mannomann, die Zeit rennt ... ![]() Momentan hänge ich jedoch mit wachsender Begeisterung an dem AT-Loewe Ensemble &dummerweise liegt die Kamera in Greifweite. Ich komme also nicht daran vorbei, ohne jedesmal ein paar Bilder zu machen. (Allerdings ohne Stativ und externer Beleuchtung) ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
gapigen
Inventar |
06:11
![]() |
#4192
erstellt: 08. Sep 2018, |
Das erste und dritte sind schöne Fotos ![]() |
||
ParrotHH
Inventar |
08:46
![]() |
#4193
erstellt: 08. Sep 2018, |
Und aussehen müsste sie so: ![]() Schon eine ziemlich ordentliche Nadel! Parrot |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
09:07
![]() |
#4194
erstellt: 08. Sep 2018, |
Tag, und dazu dann - Shure V15III: effektive Masse 0.33 mg. Freundlich Albus |
||
kölsche_jung
Moderator |
16:02
![]() |
#4195
erstellt: 08. Sep 2018, |
#linn-fan#
Inventar |
17:04
![]() |
#4196
erstellt: 08. Sep 2018, |
Gefällt mir auch nicht. Aber wegen dat Niveau soll es ein YAMAHA Headshell werden. Und die werden gehandelt, als wären sie aus Gold. R. [Beitrag von #linn-fan# am 08. Sep 2018, 17:05 bearbeitet] |
||
gapigen
Inventar |
07:36
![]() |
#4197
erstellt: 09. Sep 2018, |
#linn-fan# (Beitrag #4187), was für ein Klotz. Ich bin mir nicht sicher, ob mir das gefällt oder nicht. |
||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#4198
erstellt: 09. Sep 2018, |
Also von vorne sieht das ja noch ziemlich "normal" aus. Von der Seite eher so, als wäre da was zusammengebaut worden, das nicht zusammen gehört ![]() Ich bin ja der Meinung, dass du den Yamaha so keinesfalls betrieben kannst. Tu´ ihn weg, gib´ihn mir ![]() |
||
paule7
Stammgast |
15:26
![]() |
#4199
erstellt: 09. Sep 2018, |
Gomphus_sp.
Inventar |
15:35
![]() |
#4200
erstellt: 09. Sep 2018, |
paule7, schön der TA. Habe schon bei Thakker gesehen, das Audio Technica eine ganze Reihe neuer TA´s auf den Markt gebracht hat. Muss mir mal 2 oder 3 neue bestellen. ![]() |
||
frank60
Inventar |
16:19
![]() |
#4201
erstellt: 10. Sep 2018, |
Mit der originalen YP-D71 Headshell sieht das sehr komisch aus. Die Headshells harmonieren optisch mit den Yamaha MCs am besten. Hier z.B. mit dem MC-1s. ![]() Du bräuchtest eine längere Headshell, z.B. die, die am YP-800 bzw. meines Wissens auch am YP-B4/B6 verbaut war. An der sehen wiederum die Yamaha MCs, in dem Fall der MC-9, komisch aus, die Headshell ist für die Tonabnehmer zu lang, zumal die TAs wegen der Tonarmgeometrie sehr weit hinten in den Langlöchern sitzen. Zudem ist bei der genannten Headshell auch der Azimuth einstellbar. ![]() [Beitrag von frank60 am 10. Sep 2018, 16:27 bearbeitet] |
||
#linn-fan#
Inventar |
17:54
![]() |
#4202
erstellt: 10. Sep 2018, |
Genau DEN suche ich. Aber im Netz aktuell nur einer in den USA zu finden. Hat jemand einen da liegen und tritt ihn mir ab? R. [Beitrag von #linn-fan# am 10. Sep 2018, 18:23 bearbeitet] |
||
frank60
Inventar |
18:01
![]() |
#4203
erstellt: 10. Sep 2018, |
Schau mal bei englischen Anbietern (und nicht nur in der Bucht). Ich habe mein Exemplar bei einem solchen für faire 20€ bekommen. Die einschlägigen Japaner haben eine optisch identische Yamaha Headshell, die aber offenbar aus lackiertem Gold oder Platin ist, die aufgerufenen Mondpreise deuten darauf hin. ![]() Edit: ![]() [Beitrag von frank60 am 10. Sep 2018, 18:08 bearbeitet] |
||
faxe
Stammgast |
18:07
![]() |
#4204
erstellt: 10. Sep 2018, |
@Micha klasse Bilder LG |
||
#linn-fan#
Inventar |
18:26
![]() |
#4205
erstellt: 10. Sep 2018, |
Inkl. Shipping und Zoll komme ich auch auf 80€ Wenn nichts günstigeres zu finden ist, wohl die aktuell günstigste Option Englische Anbieter? Hast du Links? R. [Beitrag von #linn-fan# am 10. Sep 2018, 18:27 bearbeitet] |
||
zu_gast
Stammgast |
18:27
![]() |
#4206
erstellt: 10. Sep 2018, |
![]() Merci beaucoup ! |
||
frank60
Inventar |
19:09
![]() |
#4207
erstellt: 10. Sep 2018, |
Direkte Links habe ich nicht, regelmäßig bei ![]() |
||
sliceofhogan
Stammgast |
09:07
![]() |
#4208
erstellt: 11. Sep 2018, |
Compu-Doc
Inventar |
09:18
![]() |
#4209
erstellt: 11. Sep 2018, |
Ich finde diese Holzheadshells sehr originell, ala urban country style ![]() ...........erinnert an........ ![]() |
||
.JC.
Inventar |
11:06
![]() |
#4210
erstellt: 11. Sep 2018, |
#linn-fan#
Inventar |
11:18
![]() |
#4211
erstellt: 11. Sep 2018, |
#linn-fan#
Inventar |
11:19
![]() |
#4212
erstellt: 11. Sep 2018, |
[Beitrag von #linn-fan# am 11. Sep 2018, 16:31 bearbeitet] |
||
paule7
Stammgast |
17:42
![]() |
#4213
erstellt: 11. Sep 2018, |
hobbiefreizeithoerer
Stammgast |
05:22
![]() |
#4214
erstellt: 12. Sep 2018, |
Habe einmal etwas ungewöhnliches ausprobiert und es klappte glücklicherweise sofort: einen Denon DL103R mittels pro-ject Signature Headshell am Dual CS460 ![]() ![]() ![]() Die Headshell-Kabel-Anbringung... naja, ist noch "ausbaufähig" ![]() Bisher habe ich oft mit Ortofon OM40 bzw. AT440MLb gehört, wo ich schon dachte, wow, passt. Doch nun höre ich noch etwas mehr heraus, ein Papiertaschentuch bzw. dünnes Handtuch ist wohl vom Lautsprecher entfernt worden ![]() |
||
akem
Inventar |
05:37
![]() |
#4215
erstellt: 12. Sep 2018, |
Das Headshell hat doch einen SME-kompatiblen Anschlußblock. Hast Du da den Tonarm umgebaut oder den Headshell-Anschlußblock? Und stimmt da der Überhang dann überhaupt noch? Gruß Andreas [Beitrag von akem am 12. Sep 2018, 05:38 bearbeitet] |
||
hobbiefreizeithoerer
Stammgast |
06:30
![]() |
#4216
erstellt: 12. Sep 2018, |
Hallo Andreas, ja, habe das SME bei der Signature herausgenommen und dafür die "Schraubverbindung" von einer Dual-Ersatzheadshell eingefügt (zuvor dort abgefräst mit einem Dremel). Und ja, es ist ein wenig Anpassungsarbeit notwendig aber wenn man vorher vom Originalzustand sich alles genau notiert hat (messen, Winkelbeachtung, Fotos usw.), dann kann man sich das Ganze auch mit einem "Neubau" zurecht machen. Anfangs wollte ich tatsächlich den Tonarm komplett umbauen auf SME-Anschluss, aber das ist vom Gewicht her nicht wirklich machbar. Geschweige denn auch vom Durchmesser. Mir persönlich gefällt die Headshell aus Holz einfach besser als das "öde" Schwarz. Vom Gewicht her geben die beiden Headshells sich nicht viel, so dass der "Tausch" bei mir gemachte Sache war. Einziger Unterschied war dann neben dem SME-Anschluss noch der Winkel. Die Original-Headshell hat eine "Krümmung"/Winkel, welche die pro-ject Headshell nicht hat. Das musste dann entsprechend mit dem "versetztem" Anschrauben ausgeglichen werden. Irgendwann kommt bei Gelegenheit ein anderer Tonarm (liebäugle da mit einem Jelco). Aber momentan spielt alles ordentlich ab, so dass ich nicht wirklich es machen "muss"... Und wie oben geschrieben: zuvor hatte ich das AT440MLb dran und war schon wirklich überzeugt davon. Aber jetzt ist es noch einen (kleinen) Tick besser. Gruß, Markus |
||
akem
Inventar |
10:37
![]() |
#4217
erstellt: 12. Sep 2018, |
Aber wird dann der Überhang nicht viel zu groß? Das Dual-Headshell ist doch viel kürzer, oder? Gruß Andreas |
||
#linn-fan#
Inventar |
20:33
![]() |
#4218
erstellt: 12. Sep 2018, |
.JC.
Inventar |
21:06
![]() |
#4219
erstellt: 12. Sep 2018, |
kölsche_jung
Moderator |
21:44
![]() |
#4220
erstellt: 12. Sep 2018, |
@linn-fan sehr stimmig |
||
hobbiefreizeithoerer
Stammgast |
06:26
![]() |
#4221
erstellt: 13. Sep 2018, |
Nur Minimal, aber ich habe bisher keine Unstimmigkeiten daraus erkennen/erhören können. Gruß, Markus |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
08:02
![]() |
#4222
erstellt: 13. Sep 2018, |
#linn-fan# Fetter Tonabnehmer, gefällt mir. ![]() |
||
ParrotHH
Inventar |
08:31
![]() |
#4223
erstellt: 13. Sep 2018, |
Moin! Die Jelco HS-25 ist mittlerweile meine Lieblings-Headshell, und m. E. für eine "Zwischenlösung" viel zu schade. Mir gefällt die schnörkellose und solide Optik, sowie die perfekte Machart. Die superflexiblen Anschlusslitzen sehen gut aus und sind praktisch, der zweite Pin des SME-Anschlusses sorgt dafür, dass die Headshell immer gerade und ohne jegliches Spiel im Tonarm sitzt. Warum gibt es dass nicht auch anderswo? Für manche Tonabnahmer hätte ich gerne noch eine etwas leichtere Variante, aber man kann halt nicht alles haben. Parrot |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.478