Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Letzte |nächste|

harman kardon avr 347

+A -A
Autor
Beitrag
MadMax-AVR
Ist häufiger hier
#852 erstellt: 06. Aug 2009, 19:52

Deshalb will ichs von euch wissen, ob es wenn nicht Logic 7 und nicht Film (was gibts denn noch???), einen Anwendungsfall gibt wo gute Rears sich bezahlt machen?


SACD oder DVD-Audio
kawa80
Stammgast
#853 erstellt: 06. Aug 2009, 19:58

MadMax-AVR schrieb:

Deshalb will ichs von euch wissen, ob es wenn nicht Logic 7 und nicht Film (was gibts denn noch???), einen Anwendungsfall gibt wo gute Rears sich bezahlt machen?


SACD oder DVD-Audio


Hab beides nicht!
SACD ist meines Wissens nach vorbei.
DVD-Audio hab ich bisher noch keine, könnte aber irgendwann mal einige wenige kaufen, wer weiß.

CD´s bleiben wie es aussieht ja in Stereo?!?

Das heißt im Umkehrschluß, daß bei mir die Rears "fast" egal sind, oder?

Gruß Kawa


[Beitrag von kawa80 am 06. Aug 2009, 20:00 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#854 erstellt: 07. Aug 2009, 07:37

kawa80 schrieb:
Sagt mal leute , hört Ihr einen großen Unterschied zwischwn Logic 7 und Stereo.

Bei mir sind das irgendwie keine großen Unterschiede, weil so gut wie nichts aus den Rears kommt.

Der Center hat( zum Glück) auch nichts zu tun, aber noch weniger als die Rears.

Ich frag mich langsam echt wozu ich hier so große (für meine Räumlichkeit) Rears stehen hab.

Wie ist das bei euch?

Gruß Kawa


Jupp, großer Unterschied. Ich nutze Logic 7 Mu mittlerweile sogar für CDs. Was mich ankotzt ist, dass man das wirklich nur über Analoge Signale drüberschmeißen kann. Wenn auf zdf nen 2 Kanal DD Film gezeigt wird, läuft zwangsweise Prologic II.
MadMax-AVR
Ist häufiger hier
#855 erstellt: 07. Aug 2009, 08:57

Jupp, großer Unterschied. Ich nutze Logic 7 Mu mittlerweile sogar für CDs. Was mich ankotzt ist, dass man das wirklich nur über Analoge Signale drüberschmeißen kann. Wenn auf zdf nen 2 Kanal DD Film gezeigt wird, läuft zwangsweise Prologic II.


DRUM: 645

Sorry, musste sein...



Hab beides nicht!
SACD ist meines Wissens nach vorbei.
DVD-Audio hab ich bisher noch keine, könnte aber irgendwann mal einige wenige kaufen, wer weiß.

CD´s bleiben wie es aussieht ja in Stereo?!?

Das heißt im Umkehrschluß, daß bei mir die Rears "fast" egal sind, oder?

Gruß Kawa


Gut, was heißt vorbei...
...leider war es ja noch nie so richtig da...
Genauso DVD-Audio...

Dabei klingt das wirklich SUPER!
Was Logic7 aus ner CD macht klingt schon wirklich gut...
...aber ne richtig gute SACD/DVD-Audio ist schon noch ne Spur besser.

Aber irgendwas kommt bestimmt nach...
...vermutlich halt auf BD...
Oder die MP3-Schwemme macht "Musikgenuss" kaputt...
...die Masse hört halt "einfach so"...
...und für die wird halt nun mal produziert...
floppi77
Inventar
#856 erstellt: 07. Aug 2009, 09:46

MadMax-AVR schrieb:

Jupp, großer Unterschied. Ich nutze Logic 7 Mu mittlerweile sogar für CDs. Was mich ankotzt ist, dass man das wirklich nur über Analoge Signale drüberschmeißen kann. Wenn auf zdf nen 2 Kanal DD Film gezeigt wird, läuft zwangsweise Prologic II.


DRUM: 645

Sorry, musste sein...


Bzw.: 445
dharkkum
Inventar
#857 erstellt: 07. Aug 2009, 10:33

Eminenz schrieb:

Jupp, großer Unterschied. Ich nutze Logic 7 Mu mittlerweile sogar für CDs. Was mich ankotzt ist, dass man das wirklich nur über Analoge Signale drüberschmeißen kann.


Mit PCM 2.0 über digital gehts auch.


[Beitrag von dharkkum am 07. Aug 2009, 10:34 bearbeitet]
ThaDamien
Inventar
#858 erstellt: 07. Aug 2009, 10:38

Hab beides nicht!
SACD ist meines Wissens nach vorbei.
DVD-Audio hab ich bisher noch keine, könnte aber irgendwann mal einige wenige kaufen, wer weiß.

CD´s bleiben wie es aussieht ja in Stereo?!?

Das heißt im Umkehrschluß, daß bei mir die Rears "fast" egal sind, oder?

Gruß Kawa


Auf Blu-ray warten ? Die werden sicherlich kommende "Konzerte" und "Spezial" Aufnahmen in HD-DTS & co dekodieren.
kawa80
Stammgast
#859 erstellt: 07. Aug 2009, 14:05
Also , ich empfinde das so.

Wenn ich Cd´s über Logic 7 höre , gefällt mir das ganz gut.
Aber wenn ich dann auf Stereo umschalte, merke ich, daß die Front mehr Leistung bekommt, und die Lautstärke höher ist.

Dadurch, daß die Front mehr Leistung bekommt, scheint sich der Klang besser von den LS zu lösen, und ich habe manchmal den Eindruck, daß es sich besser anhört.

Bei TV ist es anders , hier hört sich m.M.n Logic 7 besser an.

Ich könnte mir Vorstellen , daß auf Grund des geringen Abstand zu den Rears ,bei mir der Räumliche Eindruck nicht so rüber kommt.

Vielleicht sollte ich echt so kleine Rears für die Wand nehmen.
Das eine Paar hängt bei mir schon in Zone 2.


@ The Damien

Tja, gute Idee mit Blue Ray, aber irgendwie hatte ich bis jetzt das Gefühl, daß mich Musik und Video überfordern.
Außer natürlich beim Film.

Ich kann mich besser der Musik hingeben, wenn die Glotze aus ist.
Ich glaub ich werd vorerst bei CD´s bleiben.

Gruß Kawa
ThaDamien
Inventar
#860 erstellt: 07. Aug 2009, 14:13
Ich hab nen paar Audio-DVDs bzw. Konzert DVDs zur Not mache ich den TV einfach aus ;-).

Meist schaue ich mir das Konzert 1-2 mal an und danach bleibt auch hier die Glotze aus ;-).

Ich denke aber auch dass die kommenden Blu-Ray player auch SA-CD und Audio-DVD unterstützen werden und dieses als PCM stream ausgeben werden.

Gibt sogar schon einige

Ich denke irgendwann werden neuen (SA-CD/DVD-A)Medien alle in "HD-Kinoformaten" veröffentlicht oder die einige Blu-ray Player werden die "alten Formate" unterstützen(auch Blu-ray player die etwas weniger kosten).

Ist halt ne Frage der Zeit und macht die Blu-ray kisten noch attraktiver gerade da ja langsam die Preisschlacht beginnt.

Ne All-in-One Lösung für Blu-ray/DVD-A/SA-CD für umme 150-200 euro fänd ich schon äußerst schmackhaft.

Wird auch irgendwann kommen


[Beitrag von ThaDamien am 07. Aug 2009, 14:14 bearbeitet]
kawa80
Stammgast
#861 erstellt: 07. Aug 2009, 14:35
Naja aber SACD´s werden doch garnicht mehr produziert oder?

Ich bin Playertechnisch schon versorgt, da mein Laptop ein Blu-Ray Laufwerk hat und auch Bild und Ton per HDMI ausgeben kann.

Ein Grund warum ich mich für den 350 und nicht 445 oder 645 entschieden hab.
Der 645 kann zwar Ton per HDMI annehmen, aber kein 1080p/24 durchreichen, was für mich eiN K.-Kriterium war.

Dabei fällt mir , ich glaub die Frage hab ich schonmal gestellt aber egal.

Irgend jemand hier muss doch einen Blu-Ray oder HD-DVD Player haben:

Wenn ihr 1080p/24 von eurem Zuspieler an den AVR schickt,
könnt ihr dann noch das OSD aufrufen?

Bei mir klappts nicht, und ich will wissen ob das normal ist?
Sorry ,aber fällt mir beim Thema Blu-ray ein.

Gruß Kawa


[Beitrag von kawa80 am 07. Aug 2009, 14:37 bearbeitet]
ThaDamien
Inventar
#862 erstellt: 07. Aug 2009, 14:36

Wenn ihr 1080p/24 be eurem Zuspieler an den AVR schickt,
könnt ihr dann noch das OSD aufrufen?


Das geht wohl nicht mehr ! bzw. kam es da zu Bugs
kawa80
Stammgast
#863 erstellt: 07. Aug 2009, 14:38
Und das Update, welches es ja offiziell nicht für den AVR 350 gibt, hilf da auch nicht?
ThaDamien
Inventar
#864 erstellt: 07. Aug 2009, 14:48
Denke nicht dass das was ändern wird, da der AVR ja nur in der Lage max- 720p auszugeben. Das passt halt nich
kawa80
Stammgast
#865 erstellt: 07. Aug 2009, 15:05

ThaDamien schrieb:
Denke nicht dass das was ändern wird, da der AVR ja nur in der Lage max- 720p auszugeben. Das passt halt nich


Das verstehe ich nicht.

Er soll ja nichts ausgeben bzw. kann er das OSD in welcher Auflösung auch immer ausgeben.

Er reicht die 1080p/24 ja nur durch, und kann doch dann , wenn ich das OSD aktiviere, selbiges mit 720p an den TV leiten.

Übrigens spricht nochwas gegen die 720p-Theorie:

Bei 1080p/50 oder 60hz funzt es, also er kommt ins OSD,

Obwohl auch diese Auflösung größer als 720p ist und somit nur durchgereicht werden kann.


Gruß Kawa
ThaDamien
Inventar
#866 erstellt: 07. Aug 2009, 15:08
Sehr komisch, ich habs noch nich ausprobiert.
Und da sich meine Graka verabschiedet hat kann ich momentan auch nicht per PC in 1080p zuspielen.

Vielleicht meldet sich ja noch mal jemand zu Wort der das aus eigener Hand erfahren hat.

Ich habs nur nen paar Seiten vorher gelesen.
kawa80
Stammgast
#867 erstellt: 07. Aug 2009, 15:36
Ja daß hoffe ich auch.

Wenn Du Ersatz für Deine Graka hast, zähle ich auf Dich

Gruß Kawa
ThaDamien
Inventar
#868 erstellt: 07. Aug 2009, 15:43
[OT]
Das kann dauern, irgendwie vermiss ich das zocken im Sommer garnicht ;-).
Tja so ist das ne :-)

Sofern ich bissel mehr Zeit habe geh ich da lieber Joggen oder Skaten. Draussen isset doch viel schöner als vor der Kiste hier.

Aber leider hab ich auch Klausuren und muss lernen ;-) Spielen wär da aber eine zu große Abelenkung, Hifi-Forum geht da immer ma ab und zu ;-)
kawa80
Stammgast
#869 erstellt: 07. Aug 2009, 16:21
Da geb ich dir recht!

Ich bin eh kein großer Zocker.

Egal, viel Erfolg noch beim lernen.

Gruß Kawa
MadMax-AVR
Ist häufiger hier
#870 erstellt: 07. Aug 2009, 17:05

Ein Grund warum ich mich für den 350 und nicht 445 oder 645 entschieden hab.
Der 645 kann zwar Ton per HDMI annehmen, aber kein 1080p/24 durchreichen, was für mich eiN K.-Kriterium war


Stimmt!
Dachte auch erst, dass das garnicht geht!

Aber mit nem Splitter kein Problem!
Und der Vorteil des Splitter: der macht bestimmt nix (schlimmes) am Signal...
...braucht er auch net wenn's von BD ist...

Das Nichtabschaltenkönnen des Scalers war für mich dann ein Kriterium gegen X55...

Wie ist das eigentlich bei den neuen 660/760?
Ist da "Durchschleifen" möglich?!
MadMax-AVR
Ist häufiger hier
#871 erstellt: 07. Aug 2009, 17:10

Ich denke aber auch dass die kommenden Blu-Ray player auch SA-CD und Audio-DVD unterstützen werden und dieses als PCM stream ausgeben werden.

Gibt sogar schon einige

Ich denke irgendwann werden neuen (SA-CD/DVD-A)Medien alle in "HD-Kinoformaten" veröffentlicht oder die einige Blu-ray Player werden die "alten Formate" unterstützen(auch Blu-ray player die etwas weniger kosten).


Vor allem ETWAS WENIGER KOSTEN!

Dass das so ein "Highender" vielleicht kann mag ja sein...
...aber ob da wirklich bezahlbare kommen...
MadMax-AVR
Ist häufiger hier
#872 erstellt: 07. Aug 2009, 17:12

Wenn ich Cd´s über Logic 7 höre , gefällt mir das ganz gut.
Aber wenn ich dann auf Stereo umschalte, merke ich, daß die Front mehr Leistung bekommt, und die Lautstärke höher ist.

Dadurch, daß die Front mehr Leistung bekommt, scheint sich der Klang besser von den LS zu lösen, und ich habe manchmal den Eindruck, daß es sich besser anhört.



Das mag vielleicht der Unterschied zwischen "aufgemischtem Logic7" und "abgemischtem Surround" (SACD/DVD-Audio/...).

Glotze aus mach ich auch, wenn ich mir ein Konzert wegen der Musik "anschaue"
hkl
Stammgast
#873 erstellt: 07. Aug 2009, 17:39
@MadMax
Welchen hdmi Splitter benutzt du?
gruß
Renato
MadMax-AVR
Ist häufiger hier
#874 erstellt: 07. Aug 2009, 22:31
Den hier:

http://www.amazon.de/gp/product/B001F5KQO4/ref=ox_ya_oh_product

HDMI Splitter 2-Port fuer VGA SVGA XGA UXGA HDMI 1.3b und HDCP kompatibel

Aber ich denke, dass HDCP kompatibel das wichtigste ist...
...und auf jeden Fall "aktiv".

Ich denke (ohne es versucht zu haben / Rezessionen gelesen), dass ein einfacher "Aufteiler" (Y-Kabel) nicht funktioniert...

Gibt auch Beiträge dazu:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-35-23949.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-46-20448-42.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-35-23735.html
hkl
Stammgast
#875 erstellt: 08. Aug 2009, 07:40
ach so...
Denke aber das ich den Blue Ray direkt an den TV anschlissen werde und den Ton analog zum AVr schicken werde, da die beiden hdmi-eingänge schon besetzt sind.
Renato
Triplets
Inventar
#876 erstellt: 08. Aug 2009, 10:26

kawa80 schrieb:

ThaDamien schrieb:
Denke nicht dass das was ändern wird, da der AVR ja nur in der Lage max- 720p auszugeben. Das passt halt nich


Das verstehe ich nicht.

Er soll ja nichts ausgeben bzw. kann er das OSD in welcher Auflösung auch immer ausgeben.

Er reicht die 1080p/24 ja nur durch, und kann doch dann , wenn ich das OSD aktiviere, selbiges mit 720p an den TV leiten.

Übrigens spricht nochwas gegen die 720p-Theorie:

Bei 1080p/50 oder 60hz funzt es, also er kommt ins OSD,

Obwohl auch diese Auflösung größer als 720p ist und somit nur durchgereicht werden kann.


Gruß Kawa


Wenn für den 347/350 das Update aus 2008 aufgepielt ist, sollte das Durchschleifen von 1080p/24Hz generell möglich sein. So steht es zumindest in dem Update von HK. Das damit auch die Ausgabe des OSD funktioniert, setze ich voraus. Leider habe ich (noch) keine FullHD-Geräte um es auszuprobieren.
dharkkum
Inventar
#877 erstellt: 08. Aug 2009, 10:30

Triplets schrieb:
Wenn für den 347/350 das Update aus 2008 aufgepielt ist, sollte das Durchschleifen von 1080p/24Hz generell möglich sein. So steht es zumindest in dem Update von HK. Das damit auch die Ausgabe des OSD funktioniert, setze ich voraus. Leider habe ich (noch) keine FullHD-Geräte um es auszuprobieren.


Die Frage ist, was genau mit OSD gemeint ist.

Die Ausgabe des Setup sollte funktionieren mit Umschaltung auf 720p.

Die Einblendungen, z.B. bei Lautstärkeänderungen, gehen bei 1080p nicht.

Werde das mal ausprobieren wenn ich wieder zuhause bin.
Eminenz
Inventar
#878 erstellt: 08. Aug 2009, 11:02
24p wird durchgeschliffen nach dem Update, das kann ich bestätigen.
ThaDamien
Inventar
#879 erstellt: 08. Aug 2009, 12:03

Die Ausgabe des Setup sollte funktionieren mit Umschaltung auf 720p.

Die Einblendungen, z.B. bei Lautstärkeänderungen, gehen bei 1080p nicht.


Letzteres meinte ich, der AVR kann da ja kein "720p" Signal einbauen.
kawa80
Stammgast
#880 erstellt: 08. Aug 2009, 12:41
Hi Leute,
daß kann doch nicht so schwer seinimages/smilies/insane.gif

Was ich meine ist:

1. Es wird ein Signal in 180p/24 an den AVR geleitet.

2. Der AVR leitet das Signal per HDMI an den TV weiter.

3. Bild und Ton erscheint, also alles ist gut.
Geht also auch ohne Update.

4. Jetzt möchte ich aber etwas an den Einstellungen ändern!

5. Also versuche ich per druck auf den Knopf: OSD,
in selbiges zu gelangen.

6. Hier kommt das Problem:
Das Bild und der Ton wird unterbrochen ( wie üblich),
ABER das OSD kommt nicht, der Bildschirm bleibt SCHWARZ und es kommt KEIN TON.

7. Nach einigen Sekunden, kehrt der AVR einfach wieder zum Film zurück, der Film läuft also weiter ( BIld und TOn).

8. Bei 1080p/50 oder 60Hz, komme ich ganz normal ins OSD .

9. ES spielt hierbei KEINE Rolle welche Auflösung das OSD hat!
Weil der AVR ja die Ausgabe des Signals unterbricht und dann in das OSD schaltet, und dann dieses an den TV gibt.
Dem TV ist es egal welche Auflösung er geschickt bekommt.


Probiert das doch mal bitte genau so aus.


Gruß Kawa


[Beitrag von kawa80 am 08. Aug 2009, 13:27 bearbeitet]
kawa80
Stammgast
#881 erstellt: 08. Aug 2009, 12:44

dharkkum schrieb:

Triplets schrieb:
Wenn für den 347/350 das Update aus 2008 aufgepielt ist, sollte das Durchschleifen von 1080p/24Hz generell möglich sein. So steht es zumindest in dem Update von HK. Das damit auch die Ausgabe des OSD funktioniert, setze ich voraus. Leider habe ich (noch) keine FullHD-Geräte um es auszuprobieren.


Die Frage ist, was genau mit OSD gemeint ist.

Die Ausgabe des Setup sollte funktionieren mit Umschaltung auf 720p.

Die Einblendungen, z.B. bei Lautstärkeänderungen, gehen bei 1080p nicht.

Werde das mal ausprobieren wenn ich wieder zuhause bin.


Achja ich meine das Haupt-OSD , Nicht das SEMI-OSD wo unten nur ein Zeile eingeblendet wird
papa-rene
Stammgast
#882 erstellt: 08. Aug 2009, 13:46
könnt ihr mir mal bitte helfen?

klick
MadMax-AVR
Ist häufiger hier
#883 erstellt: 08. Aug 2009, 20:50

ach so...
Denke aber das ich den Blue Ray direkt an den TV anschlissen werde und den Ton analog zum AVr schicken werde, da die beiden hdmi-eingänge schon besetzt sind.
Renato


Ja aber dann is wohl nix mit den neuen Tonformaten und analog auch nix mit DD/DTS...
DD/DTS geht nur digital Coax oder optisch.

Die neuen nur, wenn der BD es decodiert als PCM per HDMI schickt...

Ach ja es gibt auch Splitter/Switch-Kombis...

Bzw. halt einen getrennten (fernbedienbaren) HDMI-Switch zusätzlich...
...dann geht beides! :-)
hkl
Stammgast
#884 erstellt: 08. Aug 2009, 21:13
...wieso?
über die analogen Ausgänge lassen sich auch die neuen Tonvormate übertragen!
Ob das unbediengt Sinn macht....ist eine andere sache
mfg
Renato
MadMax-AVR
Ist häufiger hier
#885 erstellt: 09. Aug 2009, 09:31
Ach so...
...ja klar: 6/8-CH-Direct geht natürlich auch...

Mach ich halt "nur" für SACD/DVD-Audio so...

Ansonsten ist für mich analog halt gleich Stereo (rot/weiß)

Setzt halt voraus, dass es weiterhin auch BD-Player mit entsprechenden Ausgängen gibt...

Dann weiterhin viel Spaß!!
Beilster
Stammgast
#886 erstellt: 09. Aug 2009, 15:35
Hi Leute,

ich habe meinen DVD47 über HDMI am AVR 347 und von dort aus per HDMI Out zu meinem neuen LCD.

Wenn ich jetz auf DVD schalte sehe ich jedoch kein Bild, da ich dem DVD-Eingang komischer Weise kein HDMI IN zuweisen kann.

Schalte ich auf den HDMI-1 bekomme ich Bild, kann jedoch die Fernbedienung nichtmehr für die DVD-Player steuerung nutzen.

Am liebsten wäre es mir, wenn ich DVD wähle und er automatisch das Signal vom HDMI1 auf den HDMI-Out schläußt. Geht das irgendwie?

Viele Grüße
Tobias
hkl
Stammgast
#887 erstellt: 09. Aug 2009, 16:11
....du kannst doch den Hdmi1 einfach "umbenennen"!
mfg
Renato
Beilster
Stammgast
#888 erstellt: 09. Aug 2009, 16:19
Das problem ist, dass man dann ja weiterhin HDMI auf der Fernbedienung drücken muss und nicht die DVD-Tste. Und ich kann den DVD-Spieler nicht mit der Fernbedienung steuern.


[Beitrag von Beilster am 09. Aug 2009, 16:29 bearbeitet]
kawa80
Stammgast
#889 erstellt: 09. Aug 2009, 16:23

Beilster schrieb:
Hi Leute,

Schalte ich auf den HDMI-1 bekomme ich Bild, kann jedoch die Fernbedienung nichtmehr für die DVD-Player steuerung nutzen.

Viele Grüße
Tobias


Hi, nimm einfach HDMI 1- benenne es um in z.B DVD_47

Dann musst DU die Fernbedienung umprogrammieren.
Siehe unter " Zwangssteuerung" in der BDA nach.

Dann kannst Du auch weiterhin deinen Player steuern.

Gruß Kawa
Beilster
Stammgast
#890 erstellt: 09. Aug 2009, 17:42
HI Kawa,

das mit der Zwangssteuerung war ein guter Tipp! Danke!!

Ist zwar noch nicht optimal, aber schonmal eine Verbesserung!

Weist du zufällig auch, ob das auch für die Dolby Surround, DTS Surr, Logic 7 ... einstellen kann? Wäre ja eigentlich sinnvoll, da man die Tasten nur dafür benötigt und so das lästige Umschalten auf AVR entfallen würde.

Grüße
Tobi
kawa80
Stammgast
#891 erstellt: 09. Aug 2009, 17:50
Hi, gern geschehen!

Also das geht so weit ich weiß leider nicht.
Da musst Du schon auf AVR zurückschalten.

Gruß Kawa
kawa80
Stammgast
#892 erstellt: 09. Aug 2009, 17:52
Aber hey, wäre nett wenn mir auch mal jemand bei dem von mir geschilderten Problem hilft

1080p/24 kein OSD

Gruß Kawa


[Beitrag von kawa80 am 10. Aug 2009, 14:54 bearbeitet]
ThaDamien
Inventar
#893 erstellt: 11. Aug 2009, 19:11
@Floppi und Dharkkum:

Was hat denn das einsenden an escoor nun gebracht ?

Klacken die Surrounds noch beim umschalten ?
floppi77
Inventar
#894 erstellt: 11. Aug 2009, 19:40
Bin noch nicht zum testen gekommen, der steht immer noch eingepackt hier rum.
litchblade
Inventar
#895 erstellt: 12. Aug 2009, 06:33
Also ich habe meinen AVR 350 zu Escoor geschickt und das Knacks Problem geschildert + das Problem der Videosektion.

Knacksproblem wurde überprüft und die Endstufen wurden ausgetauscht. Das Videoproblem konnte nicht bestätigt werden.

Nach einer Woche war bereits der AVR wieder da.

Hat einer den AVR eingeschickt und wiederbekommen mit einer reparierten VIdeosektion?

Gruß
ThaDamien
Inventar
#896 erstellt: 12. Aug 2009, 06:37
Die Frage an dich litchblade, ist das knacksen denn nun weg ?

Ich habe kein Problem mit der Videosektion, ab und zu hab ich mal das zerteilen des Bildes. Scheint aber aber nur bei "ungünstigem" Timing zu entstehen. Wenn Quelle und AVR zu einem bestimmten Zeitpunkt starten.
litchblade
Inventar
#897 erstellt: 12. Aug 2009, 06:46
Also, ich höre immer noch ganz selten ein Knacksen, vielleicht löst es sich beim AVR 350 nicht ganz beheben.
Ich weiß es auch nicht...

Wenn ich bei meiner Dbox II nun von Stereo auf Dolby Digital oder so umschalte dann kommt ein knacksen, ganz leise und nur kurz, nichtmehr so laut wie früher.

Bevor ich ihn eingeschickt hatte habe ich beim umschalten von den Kanälen immer ein knacksen gehabt das scheint nun weg zu sein.

Kann aber auch sein dass das jetzige Problem an der Dbox II liegt.

Gruß
ThaDamien
Inventar
#898 erstellt: 12. Aug 2009, 06:48
Ich meine speziell das Knacksen aus den Rears bei Stereoquellen.


Ansonsten muss ich meine Kiste auch ma einschicken.
litchblade
Inventar
#899 erstellt: 12. Aug 2009, 06:49
Nein das Problem wurde behoben.

Wie gesagt, es gibt nur noch ein Problem beim Umschalten der Tonspur wenn man Sky oder so schaut.

Gruß
ThaDamien
Inventar
#900 erstellt: 12. Aug 2009, 06:54
Okay danke für die Info.

Dann kann ich von escoor gleich auchmal die neue Firmware drauf hauen lassen.
kawa80
Stammgast
#901 erstellt: 12. Aug 2009, 16:46

dharkkum schrieb:

Triplets schrieb:
Wenn für den 347/350 das Update aus 2008 aufgepielt ist, sollte das Durchschleifen von 1080p/24Hz generell möglich sein. So steht es zumindest in dem Update von HK. Das damit auch die Ausgabe des OSD funktioniert, setze ich voraus. Leider habe ich (noch) keine FullHD-Geräte um es auszuprobieren.


Die Frage ist, was genau mit OSD gemeint ist.

Die Ausgabe des Setup sollte funktionieren mit Umschaltung auf 720p.

Die Einblendungen, z.B. bei Lautstärkeänderungen, gehen bei 1080p nicht.

Werde das mal ausprobieren wenn ich wieder zuhause bin.


Bist Du schon dazu gekommen, das mal zu testen?
dharkkum
Inventar
#902 erstellt: 12. Aug 2009, 17:18

kawa80 schrieb:

dharkkum schrieb:

Triplets schrieb:
Wenn für den 347/350 das Update aus 2008 aufgepielt ist, sollte das Durchschleifen von 1080p/24Hz generell möglich sein. So steht es zumindest in dem Update von HK. Das damit auch die Ausgabe des OSD funktioniert, setze ich voraus. Leider habe ich (noch) keine FullHD-Geräte um es auszuprobieren.


Die Frage ist, was genau mit OSD gemeint ist.

Die Ausgabe des Setup sollte funktionieren mit Umschaltung auf 720p.

Die Einblendungen, z.B. bei Lautstärkeänderungen, gehen bei 1080p nicht.

Werde das mal ausprobieren wenn ich wieder zuhause bin.


Bist Du schon dazu gekommen, das mal zu testen?


Ich habe es gerade mal ausprobiert mit meinem HDX 1000.

Im Menü gibt der 1080p/50 und schaltet bei entsprechenden Filmen auf 1080p/24 um.

Im Menü kann ich auf das Setup vom 347 umschalten, während der Filmwiedergabe mit 1080p/24 nicht, da kommt nur ein schwarzer Bildschirm.

Allerdings hat mich das jetzt noch nie gestört.

Wozu soll man unbedingt das Setup aufrufen können während man einen Film mit 1080p/24 schaut?


[Beitrag von dharkkum am 12. Aug 2009, 17:18 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman/Kardon AVR 347 und HKTS11 Subwoofer
lakers1995 am 29.05.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  2 Beiträge
Harman/Kardon AVR 347 Receiver Coaxial Problem
Schneuz am 18.09.2016  –  Letzte Antwort am 21.09.2016  –  2 Beiträge
harman kardon avr 347 TV leise
machmach am 13.02.2019  –  Letzte Antwort am 13.02.2019  –  2 Beiträge
Knacken beim Harman Kardon AVR 347 - Wo finde ich Firmware ?
schaki am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  16 Beiträge
Harman/Kardon AVR 347 keine Blu Ray wiedergabe
reini1004 am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 347 Knacken in den Boxen beim Senderwechsel
iceman-88 am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 350 Update!
ML191 am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2011  –  89 Beiträge
Harman Kardon AVR 460
robertaberer am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 160
Tartan76 am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  176 Beiträge
Harman/Kardon AVR 11
rgarcia am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.347
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.388