HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Harman/Kardon » harman kardon avr 347 | |
|
harman kardon avr 347+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
kawa80
Stammgast |
18:54
![]() |
#802
erstellt: 03. Aug 2009, |||||
Hi, mit den Victas muss ich sagen, für die Zone 2 wären die schon O.K, sind aber zu groß. Bin ja wie gesagt auf der Suche nach Flachlautsprechern für mein Küche/Esszimmer. Danke. Gruß Kawa |
||||||
ThaDamien
Inventar |
19:17
![]() |
#803
erstellt: 03. Aug 2009, |||||
Canton GLE 410 ?!? |
||||||
|
||||||
kawa80
Stammgast |
19:21
![]() |
#804
erstellt: 03. Aug 2009, |||||
Richtig an die hab ich ja gedacht bzw auch 401. Aber ich kenn die Dinger nicht, und frage mich ob der doppelt Preis zu den Control One ( die ich auch nicht kenne ) sich bemerkbar macht. Kurz um, ich bin auf der Suche nach jemandem der Erfahrungen mit den Dingern hat. Gruß Kawa [Beitrag von kawa80 am 03. Aug 2009, 19:22 bearbeitet] |
||||||
amg_2
Stammgast |
20:29
![]() |
#805
erstellt: 03. Aug 2009, |||||
gibts eigendlich noch hk die richtig funktionieren??? wollte mir unbedingt einen 347 oder 445er kaufen , aber wenn man höhrt was die leute für probleme damit haben ![]() den 445er kaufen oder z.b. marantz 4003-5003 , onky 507... an boxen habe ich momentan das hk11er set , das wenn die kinder etwas grösser sind wieder gegen "richtige" boxen ausgetauscht wird. |
||||||
happy001
Inventar |
20:39
![]() |
#806
erstellt: 03. Aug 2009, |||||
Bisher mein Harman 745 ohne Probleme und mein Marantz 5003 ebenso |
||||||
markus_h.
Inventar |
20:53
![]() |
#807
erstellt: 03. Aug 2009, |||||
würde mir meinen 347er auch immer wieder kaufen! |
||||||
Eminenz
Inventar |
05:13
![]() |
#808
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
hab mit meinem 347 soweit auch keine Probleme. Lediglich das Update der Videosektion über USB-Serial Adapter hat nicht funktioniert. Apropos, Triplets ich schulde dir ja noch das Kabel. Schick mal bitte per PM deine Adresse. ![]() |
||||||
dharkkum
Inventar |
06:03
![]() |
#809
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
Bezogen auf den Preis kann man das sagen. Richtig glücklich bin ich damit aber doch nicht, auch wenn das knacken nach der Reparatur weg sein wird. Die Videosektion ist nicht wirklich brauchbar. Zuviel Verluste bei der Konvertierung von analog auf HDMI und leider auch kein Durchschleifen ohne Signaländerung bei analogen Quellen, also z.B. mit YUV rein und auch wieder mit YUV raus. Pluspunkte: zuletzt sehr günstiger Preis sehr guter Klang, auch verglichen mit viel teureren Geräten sehr gutes Display, sowohl am Gerät wie auch OSD äussere Verarbeitung finde ich besser wie immer wieder gesagt wird, ist natürlich nicht so bolidenhaft wie z.B. bei einem Onkyo 805 ausreichend traditionelle Anschlüsse an der Rückseite (3 x YUV, 3 x optical und 3 x koaxial), bei vielen anderen aktuellen Geräten auch höherer Preisklassen werden diese Anschlüsse zugunsten HDMI massiv gestrichen Ich werde jetzt erstmal bei dem 347 bleiben, bis ich mal günstig einen Marantz 7002/8002 gebraucht bekomme. |
||||||
Eminenz
Inventar |
06:08
![]() |
#810
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
Joa, das kann ich so 1:1 unterstreichen. Nächstes Gerät wird wahrscheinlich entweder ne Vor-Endkombi oder auch son Marantz, nachdem der AVR 660 ja utopische 1999.- kosten soll. |
||||||
happy001
Inventar |
13:24
![]() |
#811
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
Verstehe mich nicht falsch Eminenz aber was willst du mit diesen Geräten bei deinen KEF IQ3? |
||||||
amg_2
Stammgast |
16:03
![]() |
#812
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
jetzt mal butter bei die fische... würde mir morgen einen 445er kaufen , ja oder nein????? |
||||||
floppi77
Inventar |
16:43
![]() |
#813
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
Bin hochzufrieden mit meinem 445er, noch keine Bugs oder Fehler entdeckt. |
||||||
MadMax-AVR
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#814
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
Habe zwar den "großen Bruder" 645... ...aber den geb ich nimmer her!! |
||||||
amg_2
Stammgast |
16:51
![]() |
#815
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
danke , dann gehe ich meinen morgen abhohlen. ![]() |
||||||
hkl
Stammgast |
16:51
![]() |
#816
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
...ich meinen auch nicht ! :-) |
||||||
amg_2
Stammgast |
16:57
![]() |
#817
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
dann werde ich mal berichten , und für das geld ![]() |
||||||
Triplets
Inventar |
18:00
![]() |
#818
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
Bedenke bitte, dass der 445 über HDMI keinen Ton abgreifen kann! Das kann nur der 645/745, respektive der 247/347/350! |
||||||
amg_2
Stammgast |
20:03
![]() |
#819
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
wäre dann der 347-350 besser???? |
||||||
Eminenz
Inventar |
05:34
![]() |
#820
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
Die Kefs werden unterschätzt, die iQ3 hab ich jetzt mit dem Rotel Vollverstärker an die Grenze gebracht. Lautsprecher werde ich für die nächsten 1-2 Jahre nicht aufrüsten, weil sich der Raum nicht ändern wird. Abgesehen davon, will/brauche ich Ausstattung, die man in unteren Klasssen nicht findet. [Beitrag von Eminenz am 05. Aug 2009, 05:35 bearbeitet] |
||||||
happy001
Inventar |
05:44
![]() |
#821
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
Ich gehöre nicht zu denen die eine KEF iQ3 unterschätzen. BTW .... sei doch mal so nett und schreibe was zu deinem Höreindruck Harman und Rotel da würde mich die Unterschiede im Klangbild interessieren .... [Beitrag von happy001 am 05. Aug 2009, 05:45 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
05:49
![]() |
#822
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
Joa, mach ich nachher mal. Allerdings hab ich weder Pegelmessgerät noch identische Kabel, also sind die Eindrücke wirklich nur oberflächlich. Allerdings kann ich parallel hören (Deluxe Music) da lässt sich sicherlich was raushören ![]() Aber bis auf den etwas differenzierten Bassbereich des Rotels sind mir bisher keine nennenswerten Unterschiede aufgefallen. |
||||||
happy001
Inventar |
05:56
![]() |
#823
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
Päpstlicher als der Papst sind wir ja sind, bei unterschiedlichen Kabel denke ich kaum das man besser oder schlechter den Klang empfindet einzig beim Pegel wird man getäuscht. Aber wäre nett wenn das noch machen könntest und welches Rotel-Gerät das war. ![]() |
||||||
Eminenz
Inventar |
05:57
![]() |
#824
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
Es handelt sich um den bereits etwas älteren Rotel RA-985 BX |
||||||
Eminenz
Inventar |
06:18
![]() |
#825
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
Also, lässt sich im Grunde schnell beschreiben. Bin jetzt paarmal hin und her gelaufen zwischen den Anlagen. Im Direktvergleich klingt der Rotel voluminöser, knackigere Bässe (Sub im Hauptraum natürlich aus) und analytischer in den Höhen. Ich hab so das Gefühl, der Rotel holt das Maximum aus den Lautsprechern raus. |
||||||
happy001
Inventar |
08:19
![]() |
#826
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
Danke für deine Einschätzung, wenn er mehr in Richtung analytisch geht dürfte er meinem Klangempfinden weniger schmeicheln |
||||||
Eminenz
Inventar |
09:05
![]() |
#827
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
Also ich empfinde ihn zumind. so. Marantz/Harman sehe ich so klanglich auf einer Ebene. Der Rotel drüben ist aber recht analytisch, allerdings jetzt nicht so, dass es nerven würde, im Gegenteil. [Beitrag von Eminenz am 05. Aug 2009, 09:07 bearbeitet] |
||||||
amg_2
Stammgast |
09:48
![]() |
#828
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
|
||||||
happy001
Inventar |
09:55
![]() |
#829
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
Unter welchen Gesichtspunkten? |
||||||
MadMax-AVR
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#830
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
Wenn du Ton auch über HDMI willst/brauchst, also z.B. wenn du einen BD-Player hast, der die neuen HD-Tonformate dekodiert und als PCM liefert (z.B. PS3 oder eigentlich fast jeder BD-Player), dann wären 347/350 (oder 645/745) besser. 347/350 können auch PCM 7.1 verarbeiten, 645 (745) nicht, die (oder zumindest 645) können "nur" PCM 5.1. Dafür kann 645/745 über alle Signale Logic7 drüber legen (finde ich halt ausgesprochen super) und damit aus jedem Signal (also auch ein nur 5.1) 7.1 machen (sofern 7.1 Boxen dran hängen), das können 347/350 wiederum nicht. Wenn du "nur" DVD kucken willst oder Musik von CD, dann "reicht" der 445 auch. Da ja bei CD oder DVD max. 5.1 DD oder DTS kommt und das geht auch über optisch/Coax und damit kann auch der 445 prima umgehen. (Sind halt evtl. zusätzliche Kabel zu verlegen: z.B. HDMI oder Componenten/Component für Bild und Coax/optisch für Ton) 347/350 können mit 1080p und 1080p/24 "umgehen", können dies also zumindest "durchreichen" und bis 720p hochskalieren (wenn's nottut)... ...wobei das der LCD auch tut und das bis 1080p (wenn das Display die Auflösung hat) 347/350 Baugleich. Unterschiede: Optik. 645 ist halt ein Oberhammer/Flagschiff aber tut sich "etwas schwer" mit 1080p und 1080p/24. Dafür gibt's Lösungen (HDMI-Splitter) aber es ist halt "nicht onboard"... Tja nun liegt's an dir... [Beitrag von MadMax-AVR am 05. Aug 2009, 11:09 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
11:18
![]() |
#831
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
Der 445 bzw 645 sind auch möglich, wenn man sich einen BR-Player mit analogen Ausgängen holt. |
||||||
Eminenz
Inventar |
11:18
![]() |
#832
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
Gerne. Generell spielt der Rotel da in einer ganz anderen Klasse. |
||||||
MadMax-AVR
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#833
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
Stimmt... ...aber da gibt es nicht soo viele und wenn dann nur die "Oberklasse"... Dann "reicht" natürlich auch der 445... (645 kann ja Ton [z.B.PCM5.1] über HDMI ![]() |
||||||
floppi77
Inventar |
12:05
![]() |
#834
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
Nö. ![]() ![]() |
||||||
MadMax-AVR
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#835
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
![]() ![]() ![]() Aber man liest in vielen Tests zu BD-Playern, dass der Trend eher "weg von analogen Ausgängen" hin zu digitalen bzw. gleich zu "nur HDMI" geht... Und wenn's dann (bald) keinen BD-Player mit analogen Ausgängen mehr gibt ist man dann schon gearsch... ![]() (Und dann stellt sich ja immer noch die Frage, was die BD-Player dann so über die analogen Ausgänge rausgeben...) |
||||||
happy001
Inventar |
13:30
![]() |
#836
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
Abwarten .... Papier ist oft geduldig und aktuell kann man ja noch beides haben |
||||||
amg_2
Stammgast |
16:45
![]() |
#837
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
und wie sieht es mit dem klang aus 350-445??? |
||||||
floppi77
Inventar |
16:53
![]() |
#838
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
Da ich den 347/445 im Vergleich habe, kann ich sagen, dass der 445 minimal besser klingt (Bezogen auf Logic7 CI/MU). Liegt wohl auch an dem bessern EZSet/EQ. |
||||||
Triplets
Inventar |
17:19
![]() |
#839
erstellt: 05. Aug 2009, |||||
Die Unterschiede beim EszetEQ dürften eher zu Gunsten der neueren 347/350 ausfallen, da hier meines Wissens die aktuellere Version engesetzt wird. Unabhängig davon ist dieses Einmess-System veraltet u. wurde leider nur marginal überarbeitet. Erst die teuren 745/760-Modelle kommen in den Genuss des neuen EszetEQII, welches ein deutlich besseres Ergebnis verspricht. Als Vergleich hatte ich den 645 u. den 347/350 bei mir u. kann sagen, dass der 645 eine Schippe mehr drauflegt, was Leistung u. Tiefbassvermögen anbelangt. An den eingentlichen Klangcharakter aller Harmänner ändert das aber nichts. |
||||||
Eminenz
Inventar |
07:52
![]() |
#840
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Wobei das neue Spitzenduo erstmal beweisen muss, ob es das Geld wert ist. Ich habe mich mental schon vom 660 verabschiedet (sofern der Preis wirklich so hoch ist) und werde mich wohl bei Rotel mal umschauen. |
||||||
Triplets
Inventar |
10:47
![]() |
#841
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Ich werde ebenfalls abwarten u. schauen was sich bei Pioneer in den nächsten Monaten tut. |
||||||
happy001
Inventar |
10:51
![]() |
#842
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Bei Pio steht ja schon alles fest mit dem LX 52, LX 72 und LX 82 |
||||||
Triplets
Inventar |
11:01
![]() |
#843
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Ja, aber ich spekuliere darauf, dass sich der von mir bemängelte etwas harte u. scharfe Charakter des 919, sowie die schwache Stereo-Performance bei den höherklassigen Modellen anders ausgelegt ist. Dazu warte ich noch auf User-Meinungen bzw. erste Tests. |
||||||
kawa80
Stammgast |
18:37
![]() |
#844
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Sagt mal leute , hört Ihr einen großen Unterschied zwischwn Logic 7 und Stereo. ![]() Bei mir sind das irgendwie keine großen Unterschiede, weil so gut wie nichts aus den Rears kommt. Der Center hat( zum Glück) auch nichts zu tun, aber noch weniger als die Rears. Ich frag mich langsam echt wozu ich hier so große (für meine Räumlichkeit) Rears stehen hab. Wie ist das bei euch? Gruß Kawa |
||||||
floppi77
Inventar |
18:48
![]() |
#845
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Logic7 Musik nutze ich sehr gerne. Die Rears orten kann ich dort auch nicht, für mich ist das eine künstliche Verbreiterung der Bühne und davon bin ich sehr angetan. ![]() |
||||||
MadMax-AVR
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#846
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Also bei meinem 645 merke ich den Unterschied sehr sehr sehr sehr deutlich! Bei Musik vom PC je nach Stimmung (und Musik) nehme ich mal Stereo und mal Logic7 7CH MU und der Unterschied ist sehr deutlich! Selbst aus nem Stereo-Signal (von "alten" DVD) macht Logic7 7CH Cinema schon richtig guten Surroeund-Klang! Also ich merk den Unterschied deutlich! (Wobei bei Surround ja immer nur "wenig" aus den Rears kommt, soll ja nur die Soundkullisse etwas "erweitern") Hast du dein System eingemessen oder wenigstens (bzw. wie fast alle hier) manuell eingestellt?! Logic7 war für mich ein Grund beim 645 zu bleiben, denn der kann das über jedes Signal legen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
kawa80
Stammgast |
19:02
![]() |
#847
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Hi, also ich hab manuell eingestellt, da mir die einmessung seltsame Ergebnisse geliefert hat,(z.B Metas 500 als small) ![]() Aber soweit alles mit dem Testton kontrolliert und somit richtig eingepegelt, bis auf den Sub vielleicht, daß ist per Testton nahezu unmöglich. Egal, also soll das so sein?!? Ich rede hier aber nur von eingehendem Stereosignal, wußte garnicht, daß Logic 7 auch bei Surround funzt. ![]() Egal, Hintergrund der Frage ist folgender: Ich wollte mir ja für die Zone 2 , flache LS kaufen. Das ist bereits geschehen. Ich habe die Flachlautsprecher aus Spaß mal als Rears genutzt, und dachte im Logic 7 werde ich einen großen Unterschied zu meinen ( wesentlich besseren) Metas hören. Tja, irgendwie nicht! Deshalb frage ich mich langsam warum alle sagen man soll Rears aus der gleichen Serie nehmen und dann am besten nicht die Kleinsten. Ich dachte mir schon, daß es beim Film egal ist. Aber bei Logic 7 hätte ich erwartet, daß es sich auszahlt hier bessere LS als Rears zu nutzten. Also was mach ich falsch, oder mache ich überhaupt etwas falsch? Wann lohnen sich denn "bessere" Rears wenn nicht bei Logic 7? Gruß Kawa [Beitrag von kawa80 am 06. Aug 2009, 19:05 bearbeitet] |
||||||
MadMax-AVR
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#848
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Vielleicht machst du gar nix falsch (wahrscheinlich sogar), wahrscheinlich "erwartest" du dir nur zuviel von Surround bzw. Logic7. Logic7 ist ja "nur" ein Surroundaufpolierer... Für Stereo bzw. für Musik (Logic7 XCH MU) machen gute Fronts durchaus Sinn. Für Film (oder sonstiges Surroundmaterial) ist es eher unbedeutend (schadet aber keinesfalls), da ist ein guter Center eher "wichtig"... Und wie gesagt/geschrieben ist Surround "nur" eine "Erweiterung" der Klangbühne, also "Umgebungsgeräusche" (Surround-Sound halt)... Hast du deine Back (Surround-Back, wahrscheinlich, wenn du sie später mal als 2te Zone nehmen willst) auch ins System "eingegeben"? Also ich denke, dass trotz Surround (und Logic7 ist ja nix anderes) die Fronts gerade bei Musik den Hauptton angeben. Bei Film noch wichtig der Center. Der "Rest" ist nur zur "Vervollständigung" des Sounds... ...damit man merkt/hört, dass der Helicopter von hinten kommt (Helicopter-Sound ist mein Lieblings-Film-Sound ![]() |
||||||
kawa80
Stammgast |
19:33
![]() |
#849
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Tja, habt Ihr erfahrungen mit "schlechteren" Rears bzw Rears von anderen Herstellern? Ich weiß Fragen über Fragen. ![]() Gruß Kawa |
||||||
MadMax-AVR
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#850
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Bin sicher kein "Superspezialist" aber mache schon lange rum mit Surround (seit es das zu vernünftigen Preisen gibt, ca. seit 1996/1997)... Also meine Meinung ist folgende: Fronts sind wichtig (schon alleine, wenn man mal vernünftig Musik hören will / aber auch so ![]() (Habe ich zumindest so / allerdings sind meine Fronts [zurzeit] noch ein "Mischding" / Heco wären auch mein nächster "Traum" aber sind mir [noch] etwas zu "fett") Der Sub ist noch wichtig, gerade bei Film (bei Musik mit guten Fronts eher "Nebensache"). Die Surround/Back-Surround können ruhig "kleiner" sein. Wichtiger ist da eher wo (wie weit von Hörplatz und Wand) sie stehen... Da du ja beim AVR (zumindest bei Harman) für jede "Gruppe", also Fronts, Center, Surround die Übernahmefrequenz für den SUB getrennt einstellen kannst, können die Rears ruhig "kleiner" sein. Dort kommt eh nur "Surround" (also "Umgebungs-Geräusch") an... Da wären (in meinen Augen) "große" Boxen eher "Geldverschwendung"... ...außerdem: die wollen auch richtig platziert werden (wesentlich wichtiger!) und das geht mit "Kleinen" mal einfacher... ABER: wer Platz und Geld hat (und einiges davon bereits in gute Fronts/Center investiert hat) -> NEID!!!! ![]() |
||||||
kawa80
Stammgast |
19:47
![]() |
#851
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Naja man könnte ja denken , machs doch einfach. Aber von den Metas 300 auf Control One wäre ein ganzschönes Downgrade . Das ist schwer mit dem Ego zu vereinbaren ![]() Deshalb will ichs von euch wissen, ob es wenn nicht Logic 7 und nicht Film (was gibts denn noch???), einen Anwendungsfall gibt wo gute Rears sich bezahlt machen? [Beitrag von kawa80 am 06. Aug 2009, 19:50 bearbeitet] |
||||||
MadMax-AVR
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#852
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
SACD oder DVD-Audio |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman/Kardon AVR 347 und HKTS11 Subwoofer lakers1995 am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 29.05.2011 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 347 Receiver Coaxial Problem Schneuz am 18.09.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 2 Beiträge |
harman kardon avr 347 TV leise machmach am 13.02.2019 – Letzte Antwort am 13.02.2019 – 2 Beiträge |
Knacken beim Harman Kardon AVR 347 - Wo finde ich Firmware ? schaki am 18.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 16 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 347 keine Blu Ray wiedergabe reini1004 am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 4 Beiträge |
Harman Kardon AVR 347 Knacken in den Boxen beim Senderwechsel iceman-88 am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 4 Beiträge |
Harman Kardon AVR 350 Update! ML191 am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2011 – 89 Beiträge |
Harman Kardon AVR 460 robertaberer am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 4 Beiträge |
Harman Kardon AVR 160 Tartan76 am 24.12.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 176 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 11 rgarcia am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Harman/Kardon der letzten 7 Tage
- Harman-Kardon AVR 3000 vergisst Einstellungen
- blinkender sub (hkts65)
- Harman Kardon AVR171S 5.1 System Anschließen für Frauen
- Bitte Hilfe für Lautsprecher einstellen
- H/K Firmware Download Page?
- AVR 170 Probleme mit Airplay!
- harmann kardon fernbedinung anlernen
- AVR 156 mit HKTS5bk230, Subwoofer funktioniert nicht!
- KEIN Radioempfang ! Harman Kardon 135
- AVR 270: Firmware Update von V066 auf V615
Top 10 Threads in Harman/Kardon der letzten 50 Tage
- Harman-Kardon AVR 3000 vergisst Einstellungen
- blinkender sub (hkts65)
- Harman Kardon AVR171S 5.1 System Anschließen für Frauen
- Bitte Hilfe für Lautsprecher einstellen
- H/K Firmware Download Page?
- AVR 170 Probleme mit Airplay!
- harmann kardon fernbedinung anlernen
- AVR 156 mit HKTS5bk230, Subwoofer funktioniert nicht!
- KEIN Radioempfang ! Harman Kardon 135
- AVR 270: Firmware Update von V066 auf V615
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.039