HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 . 140 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
|
ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €+A -A |
||||
Autor |
| |||
mbkisback
Stammgast |
#6205 erstellt: 03. Jan 2008, 20:58 | |||
Ja, habe ja fast dass selbe setup zuhause, und die geräte sind natürlich auch kompatibel in den meisten grundfunktionen, aber ein einfaches setupmenü im dvd konnte man nicht öffnen
|
||||
burkm
Inventar |
#6206 erstellt: 03. Jan 2008, 22:52 | |||
Der User "joerod" aus dem AVSforum hat kürzlich bestätigt, dass es demnächst ein neues Firmware-Update für den 905 und vermutlich auch den 805 geben wird. Er wird deshalb demnächst den Versand der Version 1.05 (905) einstellen. burkm |
||||
|
||||
luckyluk999
Stammgast |
#6207 erstellt: 03. Jan 2008, 23:09 | |||
Hallo, ist der 705 er hörbar schlechter als der 875? oder können das nur Profis heraushören. habe einen 875 zum probehören und bin vom sound mehr als begeistert, aber von der videosektion enttäuscht. und da könnte ich 500€ sparen und den 705 nehmen, brauche ja kein upscalling da alle geräte 1080i/p haben. das einzige gerät mit 1080i ist mein pace sat tuner, da blieb aber der WOW effekt beim wandeln aus. und ich denke, dass mein nächster lcd x3500 reihe sony einen gar nicht mal so schlechten deinterlacer haben wird. |
||||
Sharangir
Inventar |
#6208 erstellt: 03. Jan 2008, 23:19 | |||
ich denke schon, dass der Unterschied da deutlich hörbar ist! Aber du solltest vor allem auch schauen, welche Features du brauchst, vom 875, ob es sich lohnt! Sprich, der 875 hat einen erstklassigen Upscaler verbaut, keinen Deinterlacer! Der 705 hat nur einen Deinterlacer, der dir Alle Signale, die NICHT HDMI sind, also component als 1080i (denn Compo überträgt kein 1080p, wie shcon erwähnt) reinkommt, als 720p ausgibt und nicht etwa 1080i zu 1080p deinterlaced! (Datenschutz) Die weiteren features musste die andern Leute hier fragen! Grüsse |
||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
#6209 erstellt: 03. Jan 2008, 23:56 | |||
Hallo Sharangir, also ich möchte mich meinen Vorrednern zu Deinen Statements jetzt nicht direkt anschliessen, dennoch... Der 875er hat meiner Kenntnis nach SEHR WOHL einen De-Interlacer mit Faroudja DCDi-Technologie. Nur hat es wohl Onkyo nicht geschafft zwei Zeilen in deren Produkte und Features Übersicht zu packen und deshalb steht da nur der "HQV Reon-VX". Denn ein Upscale geht ja nur dann, wenn er erst einmal aus dem Interlaced Bild ein Progessiv macht und dieses dann hoch scaliert auf 1080p! |
||||
Sharangir
Inventar |
#6210 erstellt: 04. Jan 2008, 00:06 | |||
Ich dachte, der Reon chip deinterlaced selber.. aber okay.. auch der wird das 1080i component Bild nicht als 1080p component ausgeben oder sowas.. allerdings als 1080p HDMI, wohingegen der 705 ein 720p hdmi ausgibt! Stimmt doch so? Habe mal wieder eine Frage: Ich will meine PS two über component an den AVR (605) anschliessen.. wenn ich nun bei Compo schaue, dann ist da ein Eingang 1, 2 und 3! (1 als dvd betitelt) Und das Dragon Component Kabel der PS 2 hat halt die Audio-Kabel mitintegriert, die beiden analogen! Das heisst, die sollten so nah wie möglich bei den Componenten liegen, diese Anschlüsse! Kann ich da also die PS 2 wie folgt anschliessen: Component 1 (da DVD via HDMI angeschlossen) Analog CD (da dieser optisch angeschlossen wird!) Habe das schon wieder vergessen, ob man dem Onkyo für jede Bildquelle eine andere Tonquelle zuordnen kann.. sorry! |
||||
Stiesel
Stammgast |
#6211 erstellt: 04. Jan 2008, 00:15 | |||
Na super.. Ich fragte ja nach den Tonaussetzern und es scheint an der sch...Humax Kiste zu liegen. Hoffe die bringen schnell ein Update! Wer kann mir denn ansonsten nen HD receiver empfehlen der gut mit dem Onkyo zusammen "arbeitet" ? Spiele mit dem Gedanken mir den Technisat mit Festplatte oder den neuen Vantage zu holen. Erfahrungen mit dem Onkyo ? |
||||
kalle1111
Inventar |
#6212 erstellt: 04. Jan 2008, 00:35 | |||
Damit das jetzt nicht falsch verstanden wird: Der REON VX-50, welcher im 875 und 905 verbaut wird, kann sowohl scalen, als auch de-interlacen. In den Modellen 605-805 ist der Faroudja verbaut, welcher nur de-interlaced. Mit einem Trick, kann man diesen allerdings auch als Scaler (bis 720P) einsetzen. |
||||
Sharangir
Inventar |
#6213 erstellt: 04. Jan 2008, 00:39 | |||
Habe das Kabel jetzt bestellt, nachgelesen in der Betriebsanleitung und es ist möglich! Nun warte ich auf sehr viele Pakete.. einmal lautsprecher, einmal AV-Receiver, einmal Stereo-Verstärker, einmal DVD-Multimedia-Player, einmal HDMI- und optische Kabel, einmal Komponenten-Kabel.. Also die LS gehe ich im Geschäft abholen die Spannung steigt.. dabei sollte ich Prüfungen lehrnen.. Nacht |
||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
#6214 erstellt: 04. Jan 2008, 01:11 | |||
Joo, is denn heut' schoo Weihnachten? (Zitat des Kaisers Franz B. aus D.) Welchen AV Receiver hast Du denn bestellt? |
||||
Sharangir
Inventar |
#6215 erstellt: 04. Jan 2008, 01:16 | |||
Mensch, ich muss mal Pennen... steht schon in meinem Setup (Signatur) den TX-SR605, habe dafür 300€ bezahlt (neu ungebraucht) und konnte einfach nicht Nein sagen.. eigentlich war ja reiner Stereobetrieb geplant.. aber bei dem preis und in Betrachtung der Zukunft (2x B&W 685 als rear, 1 x HTM62 als Center und ASW 610 als Sub, für das 5.1), die schon im Juli eintrifft.. habe ich gedacht, den AVR kann ich auch jetzt schon anschaffen und werde dementsprechend den Kenwood wieder verkaufen Grüsse |
||||
roitherkur
Ist häufiger hier |
#6216 erstellt: 04. Jan 2008, 10:03 | |||
Wo gibts denn den 605er zu nem guten Preis? Find kaum was unter EUR 500,00. |
||||
mr.niceguy1979
Inventar |
#6217 erstellt: 04. Jan 2008, 10:09 | |||
das angebot von sharangir kannste nicht als maßstab nehmen. im normalfall solltest du mit n bissl handeln den 605 für 450,00 bekommen und den 705 für 600,00... evtl. fachhändler vor ort fragen (meiner kam mir auf 600,00 entgegen, habe dann aber zum selben preis bei innova gekauft, inkl. 5 jahre bring-garantie) oder z.b. idealo.de und per mail wegen preis anfragen... mfg |
||||
Sharangir
Inventar |
#6218 erstellt: 04. Jan 2008, 11:56 | |||
Den 605 findeste recht of im Netz, so für 450€, wie ich mich erinnere! Den Preis von 300€ wird es kaum ein zweites Mal geben Aber einige bekamen nen AVR für 309€ (schwarz, glaube ich) beim gleichen Händler! Wer suchet, der findet! Grüsse |
||||
roitherkur
Ist häufiger hier |
#6219 erstellt: 04. Jan 2008, 12:30 | |||
Hab ihn jetzt für 480 bekommen, kein Super Schnäppchen, aber durchaus OK. Für das was der Receiver kann, sind sogar 599 mehr als OK! |
||||
Hadez
Ist häufiger hier |
#6220 erstellt: 04. Jan 2008, 12:34 | |||
Vielleicht habe ich es ja bisher überlesen, aber kann jemand definitiv sagen, was die neue Firmware 1.06 beim Onkyo 905 an Änderungen zur Version 1.05 bringt? Vielen Dank! |
||||
homerj
Hat sich gelöscht |
#6221 erstellt: 04. Jan 2008, 12:40 | |||
Hallo Jetzt hab ich noch eine frage zum 905, meine anlage läuft ohne center speaker, wenn ich den jetzt im menü ausschalte wird dann bei DD automatisch der Center auf die beiden front boxen verteilt? oder gibts da noch irgendwo einer versteckte option? PS: hab die 1.06 aber was da geändert wurde? keine ahnung [Beitrag von homerj am 04. Jan 2008, 12:41 bearbeitet] |
||||
sturmovik
Stammgast |
#6222 erstellt: 04. Jan 2008, 12:41 | |||
Öööhhmm....hab ich etwas überlesen? Oder könntest du das bitte etwas erläutern? |
||||
roitherkur
Ist häufiger hier |
#6223 erstellt: 04. Jan 2008, 12:46 | |||
Wie bei dem Onkyo ist, kann ich nicht sicher sagen, aber bis jetzt hat jeder meiner Receiver den Center auf die beiden Fronts umgeleitet. Denke so sollte es auch bei dir sein. |
||||
wundertuete
Ist häufiger hier |
#6224 erstellt: 04. Jan 2008, 12:48 | |||
Hallo zusammen, also ich bin ehrlich gesagt auch etwas ratlos. Habe nun endlich eine Info vom ONKYO-Service-Point bekommen, dass ich meinen 905 zum Update bringen kann. Es wird wohl gleich die Version 1.06 aufgespielt. Immerhin hat die recht lange Verzögerung schon mal einen Vorteil gebracht. Wenn ich jetzt aber wieder höre, dass für die USA ein weiteres Update angekündigt wurde, dann bin ich mir nicht drüber im Klaren, ob es sich schon lohnt, das Gerät fortzugeben. Weiß denn jemand was genaueres? Scheint mir derzeit nicht wirklich der Fall zu sein. Viele Grüße Wundertüte |
||||
Instabil
Stammgast |
#6225 erstellt: 04. Jan 2008, 12:52 | |||
Sorry wenn ich mich hier einmische...ABER Du könntest das Gerät auch eingepackt in der Ecke stehen lassen und gar keine Musik hören, oder Filme schauen. Sicherlich...wie bei Computern auch üblich, gibt es immer wieder mal ein Mainboard Flash, wo bestimmte Sachen behoben werden..aber mein Tip: Bring das Ding hin, lass es updaten und freu Dich dann über die Musik die das Gerät herauslässt! (nicht alles so bierernst nehmen) Grüße Carsten |
||||
wundertuete
Ist häufiger hier |
#6226 erstellt: 04. Jan 2008, 13:07 | |||
@instabil: Dir sei vergeben Allerdings ist das ja nicht der Punkt: ich freue mich jeden Tag über meinen 905. Darum möchte ich ihn wegen des Updates ja auch gar nicht hergeben, schon gar nicht zweimal hintereinander... |
||||
homerj
Hat sich gelöscht |
#6227 erstellt: 04. Jan 2008, 13:13 | |||
genau so ist es |
||||
Sharangir
Inventar |
#6228 erstellt: 04. Jan 2008, 13:16 | |||
Soweit ich weiss, ist das mit dem Update eher wie mit nem Kind zum Zahnarzt gehen! Du kommst hin, hast nen Termin, hältst deinem AVR den Drehregler und wartest, bis es vorbei ist, dann nimmst ihn wieder mit nach Hause, kaufst ihm ne neue CD oder ne DVD, weil er so tapfer war und lässt Ihn zuhaus damit spielen! Ist doch gar nicht so schlimm |
||||
rallyfirst
Stammgast |
#6229 erstellt: 04. Jan 2008, 13:20 | |||
...nur, dass ich das Kind nicht schleppen muss.... |
||||
roitherkur
Ist häufiger hier |
#6230 erstellt: 04. Jan 2008, 13:23 | |||
Naja wenns um Zahnarzt geht ist das nicht unwahrscheinlich. |
||||
wundertuete
Ist häufiger hier |
#6231 erstellt: 04. Jan 2008, 13:24 | |||
außerdem hat mein Zahnarzt gesagt, dass mein Kind über Nacht bleiben muss. Gut, das ist nicht nett von meinem Zahnarzt, aber bei einem anderen hätte ich einen weiten Weg... |
||||
Sharangir
Inventar |
#6232 erstellt: 04. Jan 2008, 13:52 | |||
Ui.. was der wohl mit deinem Kind vor hat? Ich würd meinen, wenn dein Kind nicht schreit, vor Schmerz, dann wartest halt noch en wenig, bis er dem Burschen gleich die vergoldeten Zähnchen einsetzen kann.. Wird ja also nicht so dringend sein, wenn das Kind sein Essen aufisst, derzeit?! |
||||
oli65
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6233 erstellt: 04. Jan 2008, 13:54 | |||
Hallo zusammen Ich habe mal eine Frage über Eure Erfahrungen mit DD 5.1. Wenn ich DD5.1 mit meinem onkyo 875 höre, fällt mir auf, dass der Unterschied von Dialog und Actionszenen unangenehm stark ist. D.h. ich muss die Lautstärke bei Actionszenen runter drehen und beim Dialog wieder raufdrehen. Mir ist auch klar, dass Actionszenen lauter sind, aber nicht so, dass die Ohren gleich Weh tun. Was habt Ihr für Erfahrungen? Grüsse Oliver |
||||
mr.niceguy1979
Inventar |
#6234 erstellt: 04. Jan 2008, 14:02 | |||
bei meinem center habe ich mmn eine sehr gute stimmenwiedergabe im vergleich zu meinem alten. jedoch kannst du ja für filme gezielt den center etwas anheben... sehe auch manchmal am display dialog +4 (oder +2 etc.). müsste damit etwas zu tun haben, leider noch nicht ergründet. evtl. hat man da einfluss drauf, evtl. zeigt er nur an, wie das ganze gemixt wurde. bei einigen player kannste auch den dynamikbereich anpassen (mein alter dvd-player konnte dies - die ps3 nach update nun auch z.t). mfg |
||||
Ratchet
Ist häufiger hier |
#6235 erstellt: 04. Jan 2008, 14:07 | |||
Ist ja relativ - manchmal habe ich auch das Empfinden, ich benutze dann die Late-Night Funktion auf Mittel, machmal auch auf Hoch. Dann ist der Unterschied nicht mehr so groß. Grüße, Ratchet |
||||
americo
Inventar |
#6236 erstellt: 04. Jan 2008, 14:27 | |||
hi ducksahrk,
Verbreiten denn hier im onkyo thread die testberichte wirklich schon solche angst und solchen schrecken? Da muss ich für die interessierten evtl. schon wieder öl ins feuer gießen… mittlerweile habe ich einen weiteren test des onkyo 875 in der HomeVision 1/08 gefunden. dort werden der onkyo mit dem denon 2808, dem yamaha 1800 und dem pioneer lx 60 verglichen. klanglich bestätigen sich die bisherigen tests der onkyos zumindest darin, dass sie v.a. bei stereo offenbar keine richtigen klang künstler sind und allen testern zumindest nicht so gefallen wollen. der 875 (1400 euro) liegt zusammen mit dem günstigsten der 4, dem yamaha 1800 (1100 euro) klanglich an letzter, oder 3. position.(beide 110 stereo-punkte). im HomeVision test brilliert v.a. der pioneer (1400 euro- 140 sp), aber auch der denon (1200 euro- 115sp) rangiert hier noch vor den beiden anderen. Im surroundbereich ist der abstand kleiner, da hinkt der 875 nur 5 punkte hinter dem pio, die anderen 3 liegen gleichauf. Interessant ist, dass sich zwar allgemein die kleine stereo schwäche der neuen onkyos festigt, aber im HomeVision test liegt der lx 60 „bei stereo“ deutlich vor dem denon 2808, während z.b. in der stereoplay der 3808 ein stereo-pünktchen vor dem lx 60 rangiert. über die onkyos herrscht bei hifi/stereo anscheinend durchwegs einigkeit, aber bei den anderen herstellern sieht man deutlich, dass sogar experten zu unterschiedlichen ergebnissen kommen. Obwohl man davon ausgehen muss, dass die zumindest klanglich optimierte hörräume zur verfügung haben und in den jeweiligen redaktionen vergleichbare testumgebungen haben. |
||||
sturmovik
Stammgast |
#6237 erstellt: 04. Jan 2008, 14:34 | |||
Für mich sieht das so aus, dass alle diese "Tester" im Blindtest sang- und klanglos durchfallen würden! Keiner könnte eines der Geräte am Klang identifizieren, was wiederum ein Indiz für die mittlerweile vorherrschende Klangqualität bei den meisten Geräten ist. |
||||
mmfs001
Stammgast |
#6238 erstellt: 04. Jan 2008, 14:49 | |||
Verstärker "klingen" nicht, egal wie viele Tester sich das wünschen. Spätestens im "PureDirect" Modus klingen alle Verstärker exakt gleich, solange sie nicht übersteuert werden. Aber wenn eine "Testzeitschrift" das zugeben würde, hätte sie sich ihrer Existenzgrundlage beraubt. Gruß Micha |
||||
rallyfirst
Stammgast |
#6239 erstellt: 04. Jan 2008, 15:10 | |||
@americo ich wollte Duckshark nicht recht geben in der Hoffnung, dass Du es dabei beläßt. Aber da Du es nicht läßt, kann ich nur von meiner Warte sagen, dass Deine ständige Punkte-Rechnerei, das laufende Deuten von Testzitaten und Deine Bezüge daraus zur Wirklichkeit abnerven. Es wurde Dir auch von anderen schon mal gesagt, dass Deine "Tests" dermaßen nichtssagend und subjektiv sind und je nachdem, wessen Interessen vertreten werden immer das gewünschte Ergebnis raus kommt. Geil Dich an Deinen Punkten weiter auf aber kluge Menschen machen sich selber ein Bild und kaufen nicht nach Punkten in von der Industrie bezahlten "Testgazetten". Benutze all Deine Testzeitschriften doch für was sinnvolles, aufrollen und ins Klo hängen.... Gruß Rally |
||||
roitherkur
Ist häufiger hier |
#6240 erstellt: 04. Jan 2008, 15:15 | |||
Wobei es durchaus Punkte, wie z.B. Bedienbarkeit oder auch Verarbeitung gibt, die sich objektiv bewärten lassen. |
||||
mmfs001
Stammgast |
#6241 erstellt: 04. Jan 2008, 15:18 | |||
Und genau darauf sollte sich imo ein Test auch beschränken, tun sie nur leider nicht! Gruß Micha |
||||
kalle1111
Inventar |
#6242 erstellt: 04. Jan 2008, 16:28 | |||
Hidden Menü 605/805: AUX und Standby Taste gleichzeitig |
||||
Sharangir
Inventar |
#6243 erstellt: 04. Jan 2008, 16:34 | |||
Ich finde, Tests sollten sowieso objektiv bleiben! Es würde schon reichen, wenn sie nur die technischen Werte aufzeigen, die Funktionen (Ob die Dolby-Tonsignale wirklich ausgegeben werden, die HD-Tonformate wirklich unterstützt werden, die Fernbedienung) Die Frequenzgänge sind sehr schön anzusehen aber sagen eigentlich nichts aus.. Allerdings könnten Sie testen, wie viel der Verstärker mitmacht, sprich wie grosse Lautsprecher er bis zu 100dB oder so noch treiben kann. Das sind Dinge, die mich interessieren! Wenn ich weiss, welche Lautsprecher ich haben will, aber noch unschlüssig bin, beim AVR, dann ist es gut zu wissen, ab welchem AVR die Lautsprecher voll genutzt werden können, ohne dass diesem die Puste ausgeht, bei hohen Pegeln, Impedanzen oder so! Man will schliesslich nicht bei Filmen plötzlich nen 4D-Effekt (Rauch und Gestank) haben... Greetz ps: nur meine Meinung! |
||||
homerj
Hat sich gelöscht |
#6244 erstellt: 04. Jan 2008, 16:51 | |||
Hallo Ich wollt jetzt mal etwas bildeinstellung am reon machen aber da gibts nur etwa 4 einstellungen auf englisch, wo bitte kann man helligkeit, kontrasst usw. einstellen??? |
||||
Joe-Han
Inventar |
#6245 erstellt: 04. Jan 2008, 16:53 | |||
Einspruch! Schon mal was von Klirrfaktor, Rauschabstand, Frequenzgang, Dynamik etc. gehört? Zumindest die "stereoplay" druckt einige Werte aus dem Meßlabor ab und läßt diese auch in die Bewertung einfließen. Ich finde, das sind durchaus Qualitätsmerkmale. |
||||
americo
Inventar |
#6246 erstellt: 04. Jan 2008, 18:49 | |||
jetzt könnte man trefflich drüber diskutieren was mehr bringt. wenn besitzer ihre lieblinge loben und über deren hervorragenden klang schwärmen, oder wenn tester dies tun... man kann einem magazin unfähigkeit oder "befangenheit" unterstellen. und einem zweiten evtl. auch noch. aber wenn's mittlerweile 4 sind? und seid doch mal ehrlich: als vor ein paar wochen der areadvd test der erste war und die erst den 875 und dann den 905 hochjubelten, wurden diese tests hier sofort angeführt und niemand hat sich aufgeregt und sie als mist bezeichnet. also ruhig bleiben und nicht ärgern lassen. wenn die tests alle die erwarteten ergebnisse gebracht und die onkyos die großen triumphe gefeiert hätten, ich möchte nicht wissen wie jeder test hier als hochkompetent erwähnt worden wär, "ich hab's ja immer gesagt, ganz meine meinung"... und wer von uns hat denn solche testergebnisse bei den onkyos schon erwartet? ich zumindest nicht. übrigends, auch die audio veröffentlicht z.b. das spannungsdiagramm oder die leistungsmesswerte und die video ebenfalls z.b. auch die rauschabstände der receiver. onkyo 905: sehr gut (91dB hifi/80dB surround) onkyo 875: hervorragend (93dB/88dB) denon 3808/4308: hervorragend (93dB/89dB) yamaha 3800: hervorragend (91dB/88dB) |
||||
Sharangir
Inventar |
#6247 erstellt: 04. Jan 2008, 19:09 | |||
Jo, sagt ja auch niemand etwas gegen Messwerte hier! Es geht vielmehr darum, dass in den heften geschrieben wird, wie schon voll, räumlich, dynamisch die Receiver angeblich klingen.. aber das tun sie nicht, höchstens der Decoder, DTS, Dolby oder was weiss ich, was sonst alles möglich ist.. und der klingt dann halt verfälschend räumlich, voll oder so.. denn der Klang, der rein widergegeben wird, der kann und darf nicht vom Verstärker verändert werden! Und man will halt einfach hier nichts wissen, von den subjektiven Klangeindrücken der Magazine.. denn als solche werden Sie nicht einmal ausgezeichnet, sondern mehr als Fakten neben die Messwerte gestellt und das ist falsch! Jeder sollte selber probehören, welcher Receiver einem am besten passt! Aber wichtiger sind hier fast die Leistung (denn die muss er bringen, den Klang machen die Lautsprecher) und vielleicht etwas die Haptik und die Optik. (Sonst muss man den ja verstecken!) überdies: mein 605 ist Gestern aus Deutschland raus und wo er jetzt ist, weiss ich nicht, aber hoffe, der steht am Montag vor der Tür, muaha!! freu! Meine LS kann ich am Mittwoch abholen, den DVD-Player am Montag Nachmittag, sämtliche Kabel sollten zwischen Montag und Freitag eintreffen! *hüpf* |
||||
mbkisback
Stammgast |
#6248 erstellt: 04. Jan 2008, 19:16 | |||
wie man sich nur so an nem thema aufgeilen kann! [Beitrag von mbkisback am 04. Jan 2008, 19:18 bearbeitet] |
||||
klaus_moers
Inventar |
#6249 erstellt: 04. Jan 2008, 20:22 | |||
Darf ich auch mal etwas dazu sagen? |
||||
Sebastian_81
Inventar |
#6250 erstellt: 04. Jan 2008, 21:12 | |||
Ja der test in der Home Vision habe ich gelesen ganz lustig die jungs aber ist auch mehr ein lifstyle Magazin für technik als alles andere. Aber da es ja leute gibt die ihren yahama immer vorne sehen. Schonmal die Audiovision gelesen. Nur zur info Denon auf platz eins ja was anderes kann man von Audiovision auch nicht erwarten. Platz zwei klanglich aber gleich der Onkyo 905 und etwas abgeschlagen der YAhama 3800 also nur so viel für die Punkte zähler. |
||||
kalle1111
Inventar |
#6251 erstellt: 04. Jan 2008, 21:17 | |||
Jetzt geht das wieder los |
||||
klaus_moers
Inventar |
#6252 erstellt: 04. Jan 2008, 21:21 | |||
Kann mir mal einer verraten, wer hier an den Tests der Testzeitschriften glaubt? Ich finde, hier sollten sich mal welche outen. Anstatt immer damit zu argumentieren. Wer wirklich daran interessiert ist, zu vergleichen, der sollte es auch mal tun. Mein Angebot stand zumindest mal. Aber darauf ist keiner eingegangen. Und ausdiskutieren kann man eine solche Frage wirklich nicht. Höchstens mal Anhaltspunkte von Einzelberichten einiger Forumsmitglieder bekommen: http://www.hifi-foru...=652&back=&sort=&z=1 Mag doch jeder selbst seinen AV-Receiver finden. Hauptsache man ist selbst zufrieden. Schliesslich will ja auch nicht jeder die gleiche Frau heiraten oder sich nur auf die Tests anderer verlassen. |
||||
luckyluk999
Stammgast |
#6253 erstellt: 04. Jan 2008, 22:04 | |||
Lohnt sich der aufprdes von 500€ zwischen 705 zum 875 klanglich? es geht mir nicht um zusätzliche features. und es wird auch nur digital eingespielt. also gehts um die qualität der DSP's und der Verstärker (Spanungsversorgung inklusive). [Beitrag von luckyluk999 am 04. Jan 2008, 22:06 bearbeitet] |
||||
Sharangir
Inventar |
#6254 erstellt: 04. Jan 2008, 22:47 | |||
Diese geile Frage hatten wir schon hundert Mal.. "lohnt sich der Aufpreis von XXX zu XXY KLANGLICH ???" einfache Antwort: 500€ sind verdammt viel Geld.. Mir wäre es zu viel! Andere sagen, es lohnt sich, weil Ihnen Klang so viel wert ist! Und wiederum andere sagen (und denen pflichte ich mit vollem Herzen bei, denn Ihre Meinung zeugt von unendlicher Weisheit!): "Geh, mein Sohn, geh und höre!" für die Deutung dieser Worte bin ich gelaufen, viele tausend Kilometer, ehe ich in einem Geschäft stand und die Erleuchtung erlebte! Du verstehst?! |
||||
homerj
Hat sich gelöscht |
#6255 erstellt: 04. Jan 2008, 23:18 | |||
Hallo Wenn ihr mit euren schanz vergleich fertig seit könntet ihr mir bitte helfen Gibt es bei Reon (905) noch mehr Einstellungen als in den einen menü unter Bildverbesserung? und gibt es eine möglichkeit die Lautstärke schneller zu verändern? ich muss eine halbe Ewigkeit drehen bis ich auf eine angenehme Lautstärke komm. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 . 140 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream ChaosChristoph am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 26 Beiträge |
Onkyo TX SR 507 roy-sam am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 17 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an lite86 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge |
Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309 Vaeleia12 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 13 Beiträge |
Onkyo TX - SR 608 trinity676 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge |
PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD oxymed am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 27 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem *NarcotiC* am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 4 Beiträge |
DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507? movinghead am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4? carlos24m am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer FijiSan am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedselim_macit_sinangin
- Gesamtzahl an Themen1.558.122
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.684