HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha Lineup 2015 Teil 2 (Aventage) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
|
Yamaha Lineup 2015 Teil 2 (Aventage)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Rodger
Inventar |
#751 erstellt: 04. Sep 2015, 21:09 | |||
Ich wusste nicht warum das nicht geben sollte. Alle Audioquellen sollten auch auf zone 2 spielbar sein. |
||||
multit
Inventar |
#752 erstellt: 04. Sep 2015, 21:22 | |||
Heute auf der IFA hat der CX-A5100 einen richtig guten Eindruck bei mir hinterlassen. Schön bullig, elegante Front, großes und gut lesbares Display, sauberes Anschlussterminal und vor allem eine sehr wertige Fernbedienung. Das neue Onkyo-Design hingegen wirkt in echt auf mich weniger wertig, als die Bilder zeigen (wollen). Mehr Receiver war nicht, da Denon+Marantz nicht da waren. |
||||
|
||||
BennyTurbo
Inventar |
#753 erstellt: 05. Sep 2015, 09:54 | |||
Hast Du was zu den Features rausbekommen? Was genau macht das neue YPAO 64 bit anders? Ist der PEQ wirklich voll parametrisiert oder immer noch im festen 1/3 Octave Bereich? |
||||
mz4
Inventar |
#754 erstellt: 05. Sep 2015, 10:00 | |||
Das wirst du wahrscheinlich erst zu 100% raus finden wenn die ersten die Geräte in den Händen halten |
||||
Passat
Inventar |
#755 erstellt: 05. Sep 2015, 10:51 | |||
Der Prozessor rechnet mit 64 bit Auflösung. Das soll Rauschen, das durch Rechenungenauigkeiten entsteht, verhindern. Auf der japanischen Homepage gibts dazu eine Grafik: Die CX-A5100 kann übrigens auch die DSP-Programme auf Dolby Atmos und DTS: X anwenden und ist damit das einzige mir bekannte Gerät, das das kann. Außerdem ist die CX-A5100 das einzige mir bekannte Gerät, das auch bei 4k-Inhalten das Bild mit dem Videoprozessor bearbeiten kann. Und hinzu kommt, das die CX-A5100 die 3D Winkeleinmessung auch auf Atmos und DTS: X anwendet. Das kann der RX-A3050 nicht. Da ist die nur für die Yamaha DSPs. Damit ist die CX-A5100 auch das einzige mir bekannte Gerät, das bei Dolby Atmos und DTS: X die Objekte auch korrekt im Raum positionieren kann, unabhängig von der tatsächlichen Position der Deckenlautsprecher. Die Mitbewerber haben da nichts im Programm, was da auch nur annähernd ran kommt. In der Preisklasse gibts ja eh im Prinzip nur die Marantz AV7701 und AV8801. Und die 2015er Versionen sind ja im Prinzip nur mit HDCP 2.2 nachgerüstete 2014er Geräte. Die Yamaha CX-A5100 hat dagegen gegenüber ihrer Vorgängerin CX-A5000 eine ganze Menge dazu bekommen: - HDMI 2.0 mit HDCP 2.2 - Dolby Atmos und DTS: X. - WiFi - Bluetooth - MusicCast Integration - 64 bit YPAO - Winkeleinmessung in 3D (die CX-A5000 hatte die Winkelmessung nur in 2D) - Apple Lossless, DSD 2.8/5.6 - Gapless bei WAV, FLAC, ALAC - neues Extra Bass - DSPs können auch auf Dolby Atmos/DTS: X angewendet werden - Subwooferanschlüsse nun auch als XLR - GUI in HD - Delay für Zone 2 und 3 einstellbar (haben auch 1050/2050/3050 neu) - In Zone 2/3 auch digitale Quellen verfügbar - In Zone 2/3 auch der Compressed Music Enhancer nutzbar Ein paar Kleinigkeiten wurden aber auch gestrichen: - S-Video Anschlüsse - MHL - der rückseitige USB-Stromausgang - der optische Digitalausgang - der analoge Audio/Videoausgang - 1 Komponenteneingang (nun 3 statt 4 Komponenteneingänge) - 1 Remote in und 1 Remote out (nun 1 statt 2 Remote In/Out) Grüße Roman [Beitrag von Passat am 05. Sep 2015, 11:22 bearbeitet] |
||||
Timmey1985
Ist häufiger hier |
#756 erstellt: 05. Sep 2015, 12:34 | |||
Da ich meine erste frage etwas unglücklich formuliert habe, versuche ich es nochmal Ich mäüchte Inhalte von meinem 1050 auf einen Bluetooth enpfänger Streamen (Kopfhörer). Über Zone1 gelingt mir das, aber da der Kopfhörer andere Quellen wiedergeben soll als in der Main Zone, bleib ja nur die Zone2. Also ist es möglich das der Bluetooth Sender zur Zone2 wird und nicht zur Hauptzone wird? Tim |
||||
std67
Inventar |
#757 erstellt: 05. Sep 2015, 12:40 | |||
wenn du deinen BTSender am Zone2 Out anschließen kannst....... |
||||
Timmey1985
Ist häufiger hier |
#758 erstellt: 05. Sep 2015, 12:43 | |||
Und über den Internen geht das nicht? |
||||
std67
Inventar |
#759 erstellt: 05. Sep 2015, 12:51 | |||
dein Gerät hat einen Bluetooth SENDER? Ich kenne nur integrierte Empfänger Sender ausschließlich extern |
||||
Rodger
Inventar |
#760 erstellt: 05. Sep 2015, 12:55 | |||
Ich erinnere mich auch, das Leute von dem Fehlen der Funktion berichtet haben. ALLERDINGS kann ich micht nicht mehr erinnern von welchem Gerät da die Rede war. Vielleicht ist ja ein Bluetooth Streaming Sender erst aber dem 1050er aufwärts vorhanden?! Ist aber nur ein Theorie. Mein Händler erwartet schwarze 2050er erst kommende Woche...aber für den Angebotspreis würd ich auch noch ein Paar Wochen mehr warten Seltsam das die Silber/Titan oder wie das nun heißen mag überall verfügbar sind aber schwarze modell deutlich rarer gesäht sind...naja ich kann warten. WIE aktiviert man denn dann nun diese Funktion??? Wenn man auf Bluetooth "INPUT" schaltet erwartet der doch nun mal INPUT und macht keinen OUTPUT! Vielleicht kann Timmey da mal Licht ins Dunkle bringen. [Beitrag von Rodger am 05. Sep 2015, 12:57 bearbeitet] |
||||
Timmey1985
Ist häufiger hier |
#761 erstellt: 05. Sep 2015, 13:08 | |||
Man muss die Funktion im Menu aktivieren. Sobald man auf "Input" schaltet wird der Sender deaktiviert und man kann nur empfangen. |
||||
Passat
Inventar |
#762 erstellt: 05. Sep 2015, 13:23 | |||
Alle Yamahas mit Bluetooth und Netzwerk haben auch einen Bluetooth-Sender. Die Bluetooth-Sendefunktion wird aber erst mit dem FW-Update, das die MusicCast-Funktionalität nachrüstet, freigeschaltet. Und schon davor gabs mit den Sony STR-DN860 und 1060 Geräte, die einen Bluetooth-Sender eingebaut haben. Grüße Roman |
||||
Timmey1985
Ist häufiger hier |
#763 erstellt: 05. Sep 2015, 13:40 | |||
Und wie kann ich dem Sender Zone2 zuweisen? |
||||
ott-muc
Stammgast |
#764 erstellt: 05. Sep 2015, 13:57 | |||
Nachricht meines Händlers: "die 3050er sollen am kommenden Montag-Dienstag hier in Deutschland eintreffen und werden dann versandfertig gemacht." Bald geht´s los |
||||
KKK101
Inventar |
#765 erstellt: 05. Sep 2015, 14:42 | |||
gleiche antwort vom meinem händler auch ^^ |
||||
luxuspur
Stammgast |
#766 erstellt: 05. Sep 2015, 19:34 | |||
also ich muss sagen ich bin wirklich überrascht vom klang des yamaha rx-a1050. ypao scheint einen super job gemacht zu haben.. sowohl bei Musik im 2.1 als auch beim 5.1 film Auch der DSP fühlt sich gut an... Vielleicht spielen meine Sinne aber auch verrückt nach dem ganzen AVR Roller coaster den ich durch habe (pioneer vsx-924, denon x4100w, yamaha rx-v979, pioneer vsx-930) Ich bilde mir auch ein das er besser klingt als der kleinere yamaha. mit multicast bin ich leider nicht so zufrieden. ich hab gehofft einfach einen bluetooth Lautsprecher als quasi dritte zone (Küche) einzubinden. die Bedienung ist leider nicht so einfach.. auch Musik auf bluetooth Kopfhörer zu senden ist eher sehr kompliziert. man muss sich ganz schön durch die Menüs wurschteln über airplay Musik direkt zur zone 2 (Badezimmer) zu senden ohne das die zone 1 angeht hab ich auch nicht hinbekommen als alternative stehen eigentlich nur noch Marantz SR-6010 und anthem MRX 720 die beide noch nicht raus sind |
||||
Passat
Inventar |
#767 erstellt: 05. Sep 2015, 20:02 | |||
Der Marantz ist ein Denon in anderem Kleid. Da du schon einen Denon hattest, lohnt der also nicht. Außerdem hat der keinen Bluetooth-Sender und hat auch nichts, was dem MusicCast vergleichbar wäre. Grüße Roman |
||||
luxuspur
Stammgast |
#768 erstellt: 05. Sep 2015, 20:25 | |||
der x4100w kam mit meinem HDMI 2.0 rechner nicht klar.. das war der einzige Grund warum ich ihn nicht nehmen konnte. deswegen der 6010 weil er auch XT32 hat und vollen hdmi 2.0 support hat. ja musiccast gibts da nicht.. aber wenn es nicht wirklich gut funktioniert werde ich es wohl auch kaum nutzen. gibt es den schon jemand anderes mit Erfahrung mit musiccast? |
||||
submann
Inventar |
#769 erstellt: 06. Sep 2015, 11:02 | |||
|
||||
werlechr
Stammgast |
#770 erstellt: 07. Sep 2015, 10:22 | |||
Bin sehr an dem RX-A3050 interessiert und mich würde vor allen Dingen mal interessieren ob die DSP Programme AURO wirklich ebenbürtig sind? DTS:X kann der Yamaha doch auch (per Update), oder? Und die Winkelmessfunktion funktioniert auch für Dolby ATMOS? Habe im Moment eine 7.2.4 Konfiguration..... Leider bekommt der Yamaha ja kein AURO Rest ist aber sehr verlockend [Beitrag von werlechr am 07. Sep 2015, 10:35 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
#771 erstellt: 07. Sep 2015, 11:19 | |||
DTS: X ist bei allen Herstellern noch in rel. weiter Ferne, da DTS nicht aus dem Quark kommt. Zitat Area-DVD:
und
Zur Winkelmeßfunktion: Die ist nur bei den Yamaha DSPs wirksam. Bei Atmos kann es derzeit nur die Vorstufe CX-A5100 (weltweit das einzige mir bekannte Gerät, das das kann). Grüße Roman [Beitrag von Passat am 07. Sep 2015, 11:21 bearbeitet] |
||||
werlechr
Stammgast |
#772 erstellt: 07. Sep 2015, 11:35 | |||
Die CX-A5100 ist ja auch ein Klopper Aber leider außerhalb von meinem Budget mit einem Preis von 2500 €. Dazu würde ich ja noch Endstufen benötigen was nochmals mit 2500 € zu buche schlägt :)...... |
||||
KKK101
Inventar |
#773 erstellt: 07. Sep 2015, 12:26 | |||
Mit dem Erfahrungsbericht des yamaha 3050 wird es bei mir noch ein bischen dauern. Da ich in 1 woche umziehe, ist hier natürlich chaos etc. Bis in dann endlich den 3050 in Betrieb nehme werden sicherlich noch 2 wochen vergehen. Aber dann kann ich wenigstens den 3050 mit ordentlich rums testen (Mad Max 3D mit Atmos spur erscheint ja am 17.9 ) |
||||
submann
Inventar |
#774 erstellt: 07. Sep 2015, 13:42 | |||
|
||||
#Belgarion#
Inventar |
#775 erstellt: 08. Sep 2015, 06:52 | |||
Der 3050 scheint jetzt verfügbar zu sein, zumindest hat happycinema seit gestern welche in Titan da. Schwarz kommt wohl nächste Woche... |
||||
KKK101
Inventar |
#776 erstellt: 08. Sep 2015, 13:02 | |||
Meiner geht morgen raus (schwarz ) |
||||
luxuspur
Stammgast |
#777 erstellt: 08. Sep 2015, 13:26 | |||
ich hab keinen weg gefunden wie ich bluetooth oder airplay geräte in die musiccast app einbinden kann.. bin ich blind oder geht das noch nicht? |
||||
submann
Inventar |
#778 erstellt: 09. Sep 2015, 07:59 | |||
|
||||
Callimon
Stammgast |
#779 erstellt: 09. Sep 2015, 10:45 | |||
Der 2050er interessiert mich ja auch sehr, bzw. erfüllt genau meine Wünsche an einen neuen AVR... Wenn ich nur wüsste wie gut das Eimesssystem von Yamaha ist...(kenne es nicht) |
||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
#780 erstellt: 09. Sep 2015, 10:54 | |||
Genau das hatte ich mich auch gefragt. Bin vom Denon 4100 (mit XT32) weg zum Yamaha 2050, weil der Denon in meinen Raum angefangen hat sporadisch Kratzlaute aus den Hochtönern wiederzugeben. Der Yamaha macht das nicht. Ich hatte zunächst auch sehr große Bedenken wegen dem Einmesssystem, kann nun aber ziemlich gut vergleichen. Messequipment hab ich leider nicht, habe bisher nur auf meine Ohren vertraut. Und die hören nicht wirklich einen großen Unterschied. Die Unterschiede beziehen sich eher auf die Dynamik, in welcher der Yamaha mit dem Denon ebenbürtig ist. Klang ist bei beiden prima. Allerdings habe ich meinen Raum auch ziemlich optimiert, sodass das YPAO denke ich nur noch wenig zu tun hat. Sowohl XT32 als auch YPAO greifen in die Kurve ein, aber die korrigierten Kurven sehen bei beiden ziemlich ähnlich aus und unterscheiden sich nur marginal in einigen dB Werten. [Beitrag von Fieser-Kardinal am 09. Sep 2015, 10:54 bearbeitet] |
||||
Callimon
Stammgast |
#781 erstellt: 09. Sep 2015, 12:31 | |||
Das klingt natürlich sehr positiv! Vielen Dank für das Feedback! Nun werde ich mal schauen, ob der 2050 in nächster Zeit ein wenig im Preis fällt. Aktuell hat ihn ja jeder Händler für 1599 €. Ich denke da sollte noch etwas nach unten gehen... |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#782 erstellt: 09. Sep 2015, 12:36 | |||
du solltest bei Yamaha aber nicht von Denon/Marantz Verhältnissen mit ihren Mond-UvP ausgehen! bisher haben sich die Yamaha immer recht stabil gehalten, aber etwas Rabatt geht eigentlich immer... |
||||
computerfouler
Inventar |
#783 erstellt: 09. Sep 2015, 12:40 | |||
Alles eine Frage des Zeitpunkts vor einem Jahr gab es den RX-A 3030 für 999€ bei Saturn und Mondpreise hat Yamaha sicher auch, die schaffen es nur die länger zu halten. |
||||
Rodger
Inventar |
#784 erstellt: 09. Sep 2015, 21:40 | |||
Die schwarzen 2050er sind seit gestern auch endlich bei meinem Händler verfügbar. Reserviert und bezahlt isser schon. Ziel ist es das gute Stück Samstag hier zu haben. Die Dolby Atmos Demo Scheiben liegen hier schon mal bereit und hoffe Samstag meine Nachbarn ordentlich ärgern zu können. |
||||
Callimon
Stammgast |
#785 erstellt: 10. Sep 2015, 07:40 | |||
Na dann erwarten wir Samstag Abend einen ordentlichen Erfahrungsbericht |
||||
urbecke
Stammgast |
#786 erstellt: 10. Sep 2015, 09:48 | |||
So, habe nun auch den 3050 bekommen und nun erscheint auf meinem UHD-TV den Hinweis, dass kein UHD Deep Color Signal anliegt, also der volle Farbraum. Wird der vom 3050 etwa nicht unterstützt? Oder kann man den irgendwie einstellen? |
||||
Passat
Inventar |
#787 erstellt: 10. Sep 2015, 10:00 | |||
Das Menü hat kein Deep Color. Wozu auch? Grüße Roman |
||||
urbecke
Stammgast |
#788 erstellt: 10. Sep 2015, 10:04 | |||
Das Menü nicht, aber der Hinweis kommt beim normalen Fernsehprogramm. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
#789 erstellt: 10. Sep 2015, 10:42 | |||
Bein normalen TV Empfang? Lass mich raten? Über den eingebauten Tuner des TVs? Rainer |
||||
urbecke
Stammgast |
#790 erstellt: 10. Sep 2015, 10:44 | |||
Ja, hatte vorher den Denon x4100 am gleichen TV angeschlossen. Null Problem. |
||||
Schäferhund
Stammgast |
#791 erstellt: 10. Sep 2015, 10:49 | |||
ich würde im receiver das bildsignal nur durchleiten, also ohne eingriffe desselben. habe damals bei meinem 2030 auch herumexperimentiert und das bildsignal ohne beeinflussung durchgeleitet, was auf jeden fall besser aussah. |
||||
urbecke
Stammgast |
#792 erstellt: 10. Sep 2015, 11:08 | |||
Hab es hinbekommen. Musste man in den Systemeinstellungen ändern. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
#793 erstellt: 10. Sep 2015, 11:38 | |||
Noch einmal ganz langsam. Benutzt du jetzt einen externen SAT Receiver der über den Yamaha geht oder den internen Tuner? Wenn es der interne Tuner ist, dann ist der Yamaha doch eh aussen vor. Da kommt höchstens per ARC das Tonsignal an, aber selbst das OSD ist beim TV Betrieb über den internen Tuner nicht in Betrieb. Rainer |
||||
urbecke
Stammgast |
#794 erstellt: 10. Sep 2015, 13:54 | |||
Nein, ich nutze nicht den internen Tuner des TV. Sorry, falsche Antwort. Das Bild geht vom SAT-Receiver uber den Yamaha zum TV. Und da die Ausgabe beim Yamaha default auf 4:2:0 steht, hat der TV gemeckert. Habe die Ausgabe auf 4:4:4 gestellt. Nun meckert keiner mehr... |
||||
Passat
Inventar |
#795 erstellt: 10. Sep 2015, 14:04 | |||
Die Meckerei vom TV ist aber Unsinn, da es derzeit keine nativen 4:4:4-Quellen gibt. Auch die kommende UHD BluRay hat kein 4:4:4. Das "Umstellen" auf 4:4:4 bedeutet nur, das der Videoprozessor das 4:2:0 auf 4:4:4 hochrechnet. In Bezug auf die Bildqualität ändert sich dadurch aber nichts. Grüße Roman |
||||
outofsightdd
Inventar |
#796 erstellt: 10. Sep 2015, 14:12 | |||
Eben, die Einstellungsänderung ist im TV zu erledigen, dass er alle Arten von Bildsignalen akzeptiert. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
#797 erstellt: 10. Sep 2015, 14:23 | |||
Ist auch irgendwie blöd vom TV. Der meckert über etwas, was gar nicht gegeben ist. Der hat das zu nehmen was kommt. Rainer |
||||
Rodger
Inventar |
#798 erstellt: 10. Sep 2015, 16:49 | |||
Heute kam raus...PAYPAL muss(te) meine Zahlung "prüfen". Händler meldete sich, das die Zahlung noch nicht da wäre. Bei mir war und ist alles in Butter. Da kann man natürlich schwer verlangen, das der Händler das gute Stück ohne bestätigte Zahlung loschickt. Dank PayPal kommt mein 2050er nu sicherlich nicht mehr am Samstag an |
||||
KKK101
Inventar |
#799 erstellt: 10. Sep 2015, 20:24 | |||
Moe78
Inventar |
#800 erstellt: 10. Sep 2015, 20:54 | |||
Wo in Regensburg hast den denn gekauft? Viel Spaß damit! |
||||
Callimon
Stammgast |
#801 erstellt: 11. Sep 2015, 06:26 | |||
Sowas ist ärgerlich. Dann gibts den Erfahrungsbericht eben ein paar Tage später Ich hab mich momentan schon ein wenig auf den 2050 eingeschossen, wenn ich noch davon überzeugt werde, dass das Einmesssystem, insbesondere bei 2 Subs mit XT32 mithalten kann... [Beitrag von Callimon am 11. Sep 2015, 06:27 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha LineUp 18(Aventage) Hase1951 am 12.01.2021 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 4 Beiträge |
Yamaha Lineup 2017 Teil 2 (Aventage) Zille89 am 12.04.2017 – Letzte Antwort am 20.04.2021 – 2166 Beiträge |
Yamaha LineUp 2018 (Aventage) Passat am 15.05.2018 – Letzte Antwort am 10.10.2024 – 5723 Beiträge |
Yamaha Lineup 2015 Teil 1 (RX-Vx79) Passat am 09.04.2015 – Letzte Antwort am 04.10.2017 – 133 Beiträge |
Yamaha Lineup 2015 Schnoesel am 11.03.2015 – Letzte Antwort am 11.03.2015 – 4 Beiträge |
Yamaha Lineup 2015 (Teil III): CX-A5100/MX-A5000 BennyTurbo am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 03.07.2024 – 5222 Beiträge |
Yamaha Lineup 2013 (Teil IV): RX-S600, RX-S600D Passat am 23.08.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2019 – 105 Beiträge |
Yamaha Receiver-Lineup 2012 (Teil 2) RX-A820, RX-A1020, RX-A2020, RX-A3020 Passat am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2019 – 3763 Beiträge |
Yamaha Lineup 2017 Teil 1 (RX-Vx83) Passat am 21.03.2017 – Letzte Antwort am 05.12.2020 – 196 Beiträge |
Yamaha Lineup 2018 Teil 1 (RX-Vx85) Passat am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 197 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.180
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.984