AV-Reciever im Gaming Jungle

+A -A
Autor
Beitrag
SoundNoob343
Neuling
#1 erstellt: 01. Aug 2024, 20:00
Guten Abend

Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Denn woanders bekomme ich wahrscheinlich keine Antwort auf so eine Frage.
Ich habe den alten AV-Receiver von meinem Vater bekommen und ihn in mein Gaming Setup implementiert. das Setup habe ich in der Grafik mal visualisiert. Setup Visualisierung Leider habe ich nach Hinzufügen des Hochauflösendem Monitors das Problem das bei Wiedergabe von Medien der Sound manchmal aus dem nichts anfängt zu ruckeln. Die CinemaDSP Anzeige Stottert sowie auch die anzeigen unten rechts (L C R / SL /SW /SR)

Liegt es vielleicht daran das der Sound durch den Usb-C adapter gequetscht wird?
Ich habe das bestimmt 20 mal jetzt umgesteckt und die Einstellungen 30 mal hin und her gestellt aber manchmal stürtzt es aus dem nichts wieder ab und ich muss einen reset von allen Medienprogrammen machen.

Ich würde das System gerne erhalten, weil ich ungerne jetzt noch was aktuelles kaufen möchte, da es ja eigentlich noch funktioniert und ausreicht.
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 01. Aug 2024, 20:35
Häng den Yamaha zum Test mal zwischen PC und 1440p Monitor. Wenns da fehlerfrei läuft wird es wohl an dem ominösen Adapter liegen.
SoundNoob343
Neuling
#3 erstellt: 01. Aug 2024, 21:05
Mein Problem ist, dass wenn ich das mache nur 30hz und eine geringere Auflösung habe.(Hab mir extra einen Monitor mit besserer Auflösung geholt, dass will ich nicht missen)
Ich habe überlegt die Audio über etwas anderes als über HDMI zu schicken, bin mir aber nicht sicher ob das funktioniert bei dem Receiver.
Ich denke das ich mich eher auf Kopfhörer konzentriere um die Bildqualität zu erhalten


[Beitrag von SoundNoob343 am 01. Aug 2024, 21:07 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 01. Aug 2024, 23:21

Mein Problem ist, dass wenn ich das mache nur 30hz und eine geringere Auflösung habe.

Du sollst es ja auch nur testen und nicht für immer so lassen.
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 02. Aug 2024, 06:04
Der Yammi ist ein 14 Jahre altes Modell, Einstiegsklasse. Da wirst Du über reine technischen Daten hinaus vermutlich immer Probleme mit Kompatibilitäten bekommen.
velocer
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 02. Aug 2024, 10:17
Weiterer Vorschlag:

Hat der Laptop keine Möglichkeit den Ton separat auszugeben, damit man den HDMI nicht nicht durch den Receiver schleifen muss? Über Koax oder Toslink müsste man auf HD-Formate verzichten, normales 5.1 kriegt man darüber aber transportiert.
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 02. Aug 2024, 10:19
Aber auch kein mehrkanaliges PCM, das könnte dann schon ein Problem sein. Von der sehr wahrscheinlich fehlenden Lippensynchronität ganz zu schweigen.
velocer
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 02. Aug 2024, 10:29
Irgendeinen Tod wird man wohl bei so einem alten Gerät sterben müssen. Lippsync ist keine Option? Oder lässt sich das auch im manuellen Modus nur nutzen, wenn ein Videosignal anliegt?

Quäle mich auch noch mit einem RV-V767 und HDMI Splitter an einen 4K Fernseher. Da hakt es auch hier und da.

Ein weiterer Splitter in der Kette würde es vermutlich nur schlimmer machen, vor allem ginge der auch nur am hakeligen Strang, da ich keinen Splitter kenne der 144hz unterstützt.

http://www.hifi-foru...m_id=46&thread=42887
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 02. Aug 2024, 10:45

velocer (Beitrag #8) schrieb:
...Lippsync ist keine Option? ...

Natürlich, wenn alle Geräte es unterstützen ohnehin.

Aber über einen parallel angeschlossen SPDIF (Toslink/Coax) gibt es kein Lippsync. Das geht natürlich nur über parallel laufende Bild- & Tonsignale über ein HDMI.
rolli17
Ist häufiger hier
#10 erstellt: Gestern, 11:32
ich hab das auch hinter mir, einen AVR an einem PC wo Gaming thema ist kann man glaub komplett vergessen.

Hab ja auch nen HTR, der an sich baugleich mit nem 481 ist, scheinbar ohne das große Webinterface...

Die neuen Sync Modi der Grafikkarten gehen eh nur. wenn alle angeschlossenen Gerät das auch können!
Also würde nur durschleifen gehen und dann kannst es ja auch gleich lassen.
Sehe keinen Vorteil nen schnellen Monitor an nem AVR anstatt der GPU anzuschliessen, ausser mehr Kabel.

Was auf jeden Fall geht:
HDMI vom PC mit 5.1 Setup in den AVR. Alle Soundmodi aktiv, enhancer alle aus. DTS X, headphone Schrott usw. runter machen.
Ich nutz nur 4.0 das passt. vorne und hinten im Game sind sauber getrennt.
Kopfhörer direkt am AVR passt erst mal, ich weiss, mehr geht immer.

musik hört sich abartig schlecht damit an.
Deswegen hab ich das 4.0 Setup als Szene 1 und 5 Channel Stereo als Szene 2 belegt.
Youtube stereo oder spotify stereo sind sonst fast unerträglich. Keine Ahnung warum. yamaha ist da echt ne Büchse..

Leider ist kein Hersteller ausser Onkyo in der Lage je nach Quellensignal den Decoder zu schalten.
Das ist das nervigste überhaupt, die Leute scheints nicht zu stören, bzw. manche wissen das gar nicht, daß das geht.
Alles was mehrkanalig >2 Kanäle rein kommt --> Decoder oder im enstprechenden Modus
Alles was in Stereo, PCM 2.0 usw rein kommt ---> 5 Channel Stereo
Nemesis200SX
Inventar
#11 erstellt: Gestern, 12:19

einen AVR an einem PC wo Gaming thema ist kann man glaub komplett vergessen

bei mir läuft das seit Jahren fehlerfrei
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: Gestern, 15:02

rolli17 (Beitrag #10) schrieb:
...Sehe keinen Vorteil nen schnellen Monitor an nem AVR anstatt der GPU anzuschliessen, ausser mehr Kabel. ...

Das hat auch nichts mit Vorteil für den Monitor zu tun, sondern eher mit Notwendigkeit, wenn man den Ton eben extern nutzen will.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme mit Yamaha AV-Reciever
purevision am 21.12.2015  –  Letzte Antwort am 21.12.2015  –  2 Beiträge
Yamaha AV-Reciever RX-V340RDS
Keith21 am 14.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.06.2013  –  2 Beiträge
av-reciever yamaha rx-v750 problem
Malzkopf am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.11.2010  –  3 Beiträge
WD HD TV am Yamaha AV-Reciever
clubstar2000 am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  16 Beiträge
AV Reciever RX-V771 und Musiccast
Pouya6457 am 17.12.2018  –  Letzte Antwort am 20.12.2018  –  16 Beiträge
Beamer findet kein Signal von AV- Reciever
Filzerm am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 21.09.2020  –  22 Beiträge
AV-Signal zu HDMI?
TimeSchock am 30.01.2014  –  Letzte Antwort am 31.01.2014  –  14 Beiträge
Welcher AV-Reciever mit bestem P/L für mich?
kokamola am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 14.08.2012  –  3 Beiträge
Yamaha 3080 9.2 zu 11.2 machen 2ter av reciever möglich ?
XAndreherX am 17.08.2018  –  Letzte Antwort am 23.08.2018  –  11 Beiträge
Mit AV Controller Itunes steuern.
Franky432 am 28.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedcuodo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.460
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.855

Top Hersteller in Yamaha Widget schließen