HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany | |
|
AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany+A -A |
||
Autor |
| |
Highente
Inventar |
15:19
![]() |
#2351
erstellt: 11. Okt 2021, |
Meine laufen hier seit 1999, haben damals 5.200 DM als Paar gekostet.
[Beitrag von Highente am 11. Okt 2021, 16:22 bearbeitet] |
||
JanHH
Inventar |
15:22
![]() |
#2352
erstellt: 11. Okt 2021, |
und klanglich zufrieden wohl |
||
|
||
Highente
Inventar |
15:28
![]() |
#2353
erstellt: 11. Okt 2021, |
Sonst hätte sich wohl was getan. Lautsprecher sind ein Pärchen JM Lab Mini Utopia seit 2000. |
||
JanHH
Inventar |
15:30
![]() |
#2354
erstellt: 11. Okt 2021, |
Hier die Dynaudio Contour S3.4. Was hast Du Vorstufentechnisch? |
||
Highente
Inventar |
16:06
![]() |
#2355
erstellt: 11. Okt 2021, |
Eine Audionet map 1 |
||
avh0
Inventar |
16:07
![]() |
#2356
erstellt: 11. Okt 2021, |
Die alten M3 sind super. Aktuelle MA3.2 sind schlechter für deutlich mehr Geld. Da die M3 diskret aufgebaut sind ist eine Reparatur für jeden Profi zu bewerkstelligen. Ich habe hier in der Zweitanlage auch noch ein Pärchen, die ich damals neu gekauft hatte. |
||
JanHH
Inventar |
16:16
![]() |
#2357
erstellt: 11. Okt 2021, |
Danke für die Antworten. Bin noch dabei mich vorstufentechnisch zu orientieren. Zur Verfügung steht eine passive Rotel-RHB 10, ansonsten tendiere ich trivialerweise zur AVM V3, ist die zu empfehlen oder eher davor zu warnen? |
||
avh0
Inventar |
16:23
![]() |
#2358
erstellt: 11. Okt 2021, |
Die alten Vorstufen waren nicht auf Augenhöhe der Konkurrenz. Wenn dann eine V2, wenn das Design passen soll, lieber aber eine neue PA 3.2 oder eben was von der Konkurrenz, z.B. eine alte R Serie von T+A (auf XLR Out achten, das war nur optional). |
||
Highente
Inventar |
16:26
![]() |
#2359
erstellt: 11. Okt 2021, |
Ich kenne die AVM nicht. Bei mir lief von 1996 bis 2007 so einiges durchs Wohnzimmer. An Vorstufen waren das eine MBL 4004, eine Audionet Pre 1 G2 und seit 2005 die Map 1. [Beitrag von Highente am 11. Okt 2021, 16:26 bearbeitet] |
||
JanHH
Inventar |
19:46
![]() |
#2360
erstellt: 11. Okt 2021, |
Hatte mal so einen Aha-Moment mit einer ollen Accuphase C202 (nichtmal besonders guter Zustand). Angeschlossen, eingeschaltet und wie ein Schleier weggezogen, glasklar und einfach toll. |
||
der_Lauscher
Inventar |
08:26
![]() |
#2361
erstellt: 12. Okt 2021, |
bei mir läuft eine V2 Evolution seit ein paar Jahren sehr zufriedenstellend. Für mich waren XLR Ein- und Ausgänge und die "Schnelligkeit" der Ausgangsstufe mit das entscheidende Argument. Auch die "Freeze" Funktion zur Einbindung in ein Heimkinosystem zählt dazu. Die Optik mit den goldenen Knöpfen und der grünen Displaybeschriftung muß man halt mögen ![]() Einziger Nachteil, sie hat keinen Triggerausgang für Endstufen (aber die M3 hat auch keinen Eingang dafür ![]() |
||
JanHH
Inventar |
10:30
![]() |
#2362
erstellt: 13. Okt 2021, |
Hab heute dann die V3 bekommen, also nun V3+M3 als Kombi im Einsatz. Vom ersten Eindruck her - nicht schönfärberisch, aber auch nicht analytisch-unterkühlt, ansonsten energisch zupackend, transparent und luftig. Passt alles, sozusagen. |
||
Highente
Inventar |
14:20
![]() |
#2363
erstellt: 13. Okt 2021, |
Glückwunsch zur Kombi! ![]() |
||
JanHH
Inventar |
15:36
![]() |
#2364
erstellt: 13. Okt 2021, |
Danke! |
||
silberfux
Inventar |
16:16
![]() |
#2365
erstellt: 17. Okt 2021, |
Hallo JanHH, offenbar aus Hamburg wie ich. Ich höre seit vielen Jahren zufrieden mit M3-Endstufen. Anfangs betrieb ich die Endstufen wie Du an einem V3. Dann kam ein V2, ein PA 3.2 und aktuell ist als Vorverstärker ein Nubert Nucontrol II im Einsatz .Den V3 habe ich seinerzeit verkauft, V2 und PA 3.2 stehen noch bei mir im Regal. Klanglich war der V3 ohne Fehl und Tadel und stand seinen Nachfolgern nicht nach. Was mir fehlte war die Variabilität. Z.B bevorzuge ich VVs mit Klangregelung. Falls Du mal bei mir reinschauen und -hören möchtest, melde Dich per PN. BG Konrad |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#2366
erstellt: 19. Okt 2021, |
So, ein freundliches Hallo in die Runde Hab lange Zeit bei einem Kumpel seine AVM Geräte bestaunen dürfen. Er hatte damals auch noch zweimal M2 und zweimal M3. Mitlerweile hat er sich ein Päärchen M5 zugelegt. Ich habe seid letzter Woche Donnerstag endlich meine bestellten Geräte bekommen. PA 3.2 mit Phono Karte und USB DAC Modul und ein Pärchen M30. Ich bin sowas von zufrieden und Happy. @JanHH Glückwunsch zur V3 ! Euch einen schönen Nachmittag Gruß Marcus [Beitrag von garkeiner am 19. Okt 2021, 13:53 bearbeitet] |
||
Anbeck
Inventar |
13:54
![]() |
#2367
erstellt: 19. Okt 2021, |
Glückwunsch und viel Spaß! ![]() |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#2368
erstellt: 19. Okt 2021, |
@Anbeck DANKÖÖÖ |
||
Brandis7B
Inventar |
14:07
![]() |
#2369
erstellt: 19. Okt 2021, |
Gab es die M30 noch neu, oder sind das die M30.3? Viel Spaß damit |
||
JanHH
Inventar |
14:34
![]() |
#2370
erstellt: 19. Okt 2021, |
Vielen Dank. Bin zur Zeit grad etwas knapp was Zeit angeht. Aber Anlage ist wohl nun so wie sie erstmal bleibt die nächsten Jahre (mit Sony CDP-XA 50 ES und Dynaudio Contour S3.4). |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#2371
erstellt: 19. Okt 2021, |
@Brandis7B Mein Dealer hatte noch ein Paar M30 zu nem guten Preis. Da hab ich dann nicht wiederstehen können. Zumal die PA3.2 auch zu einem unschlagbaren Preis dazu kam, da die 30.3 Vorstufe etwas heller klingt. Also, Schwein gehabt. DANKE! @JanHH Die Winter Monate kommen ja noch und da wird sich bestimmt die ein oder andere Stunde finden. Ich hab Glück, kann den ganzen Tag hören (dafür keinen Job mehr). Das klingt vernünftig. XA50Es ist ein feiner Spieler und die Dynaudio machen bestimmt auch Laune. Bei mir hängen von ALR die Faktor 7 dran :o) |
||
JanHH
Inventar |
18:58
![]() |
#2372
erstellt: 19. Okt 2021, |
Ich muss gestehen, ich bin da eigentlich gar nicht so perfektionistisch. Ich hab das jetzt alles umständehalber bekommen. Ich nutze auch ein Samsung Galaxy Tab S2 mit Klinkenkabel als Haupt-Musikquelle, also, es ist eher pragmatisch ;-). Vorher stand da ein Paar Dynaudio Focus 340, aber die Contour erscheinen mir doch hauchzart besser. Als Verstärker ein Sony TA-F 808 ES, mit dem ich auch eigentlich voll und ganz zufrieden bin, aber doch zugeben muss, die AVM-Kombi tönt schon noch ne Ecke besser. |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#2373
erstellt: 19. Okt 2021, |
@JanHH Ja, das ist ja auch nix schlimmes. Muss ja jedem so Spaß machen, wie er es mag, oder für angemessen hält. Ja, Lautsprecher wechseln schonmal, bis man bleibt. Das glaube ich, das die Kombi etwas besser trillert :o) Hatte früher, aber schon ewig her, einen Marantz PM 80SE. Aber ich würde mal sagen, da liegen Welten zwischen |
||
JanHH
Inventar |
20:12
![]() |
#2374
erstellt: 19. Okt 2021, |
Die Focus würde ich auch gerne aufstellen.. aber da fehlt ein Zimmer für ;-). Sind auch feine Teile. |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#2375
erstellt: 19. Okt 2021, |
Das kenne ich :o) |
||
martin5783
Inventar |
04:57
![]() |
#2376
erstellt: 20. Okt 2021, |
Das ist ausbaufähig. Die Quelle ist natürlich ein entscheidender Klang-Faktor. Also da kannst Du dich noch austoben :-) |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#2377
erstellt: 20. Okt 2021, |
@martin5783 Die Quelle, so teste ich gerade ist der Knackpunkt. Ich hoffe, darauf dass AVM nächstes Jahr einen MP3.3 herausbringt, dann bin ich dabei. Ich hatte schon einige Player, warum auch immer ich dann gewechselt habe weiß ich nicht. Aber sonst wäre ich heute wohl nicht bei AVM. Ursprünglich da meine Lautsprecher alle aus Essen kommen, wollte ich immer AudioNET haben, aber die sind ja dann nach Berlin gezogen und hatten kurzfristig Insolvenz gemeldet. Dann wäre die Anlage komplett aus dem Pott gekommen.... aber sie ist ja nun trotzdem aus deutschen Händen entstanden. [Beitrag von garkeiner am 20. Okt 2021, 22:57 bearbeitet] |
||
andre11
Inventar |
14:46
![]() |
#2378
erstellt: 21. Okt 2021, |
Was stört dich am 3.2? |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#2379
erstellt: 20. Dez 2021, |
@andre11 Sorry war viel am Haus am bauen dran. Soweit ich das richtig sehe, wird der 3.2 doch auch noch die alten Streaming Dienste nutzen. Und So der 2. und auch der 8.3 haben schon die neuen Versionen inne und die sind deutlich besser! Weiß nur nicht, ob ich so lange warten werde. Denn der Zuspieler kann auch der CD3.2 werden. Nur dann habe ich keinen Streamer, wobei Schwerpunkmäßig Platte und CD gehört wird. Ist nur so schön um nebenbei mal lange zu lessen und zu surfen und input zu holen ;o) LG Marcus |
||
martin5783
Inventar |
12:06
![]() |
#2380
erstellt: 19. Jan 2022, |
Die Presse hat grad die Neuigkeiten verkündet. CS 3.3 und CS 5.3 sollen ab März in den Handel kommen. ![]() Weiß jemand mehr? Gibt´s auch einen neuen A 3.3? |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#2381
erstellt: 19. Jan 2022, |
@martin5783 also wenn man den Testzeitschriften glauben kann, dann würde es ja keinen Sinn machen,einen 3.3 oder höher zu kaufen. Denn der 2.3 soll ja soooo gut sein, also so mit 100 Punkte oder Prozent, weiß ich jetzt nicht mehr. Wer sich nur 1 Gerät in sein schickes Wohnzimmer stellen möchte und vielleicht Designer ist, da kann ich mir das vorstellen. Na gut, auch noch aus Platzgründen..... ![]() Aber ich habe aktuell 4 Quellgeräte die alle CD's abspielen können und teste hin und her. Und genau das, macht mir Spaß. Muss nicht auf andere zutreffen, also nicht falsch verstehen. Gruß Marcus |
||
der_kottan
Inventar |
21:25
![]() |
#2382
erstellt: 19. Jan 2022, |
Schicke Teile, stolze Preise ![]() |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#2383
erstellt: 20. Jan 2022, |
@der kottan Das ist leider war, aber Du bekommst irre Geräte ![]() |
||
Anbeck
Inventar |
16:11
![]() |
#2384
erstellt: 20. Jan 2022, |
ja das stimmt... ![]() |
||
R32_Alex
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:23
![]() |
#2385
erstellt: 04. Feb 2022, |
Endlich wird die neue X-Stream Engine in weitere Geräte implantiert. Es gibt neue Evolution All-in-one Geräte CS5.3 und CS3.3. Die Abgrenzung zum CS2.3 erkenne ich durch eine leistungsfähigere Endstufe und einem anderen (besseren?) DAC. Wobei der CS2.3 ja schon in Testberichten ordentlich abgesahnt hat. Was passiert bei den neuen Geräten dann mehr? Grob gesagt, die Geräte sind alle gleich und erst bei wirklich näherem Hinsehen technisch nur in Nuancen verschieden. Leicht verwirrend wie ich finde. Und zu guter Letzt: der CS2.3 bleibt immer noch der günstigste Einstieg in die neue Streaming-Plattform. P.S. ich bin kein Werbetexter, aber ich würde mich gern als Lektor zur Verfügung stellen ![]() ![]() [Beitrag von R32_Alex am 04. Feb 2022, 07:27 bearbeitet] |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
00:03
![]() |
#2386
erstellt: 06. Feb 2022, |
@R32 Alex Der CS2.3 läuft ja schon ne Weile. Wenn der CS 2.3 so gut ist, wieso dann mehr als 5000.- ausgeben.... Leistung mit 2x140 watt ist doch genug und schick ist er doch auch ! Die X-Stream Engine wird viele reizen und im Streaming das Maß der Dinge sein ! Da hat sich eine Menge getan. Da waren beim 8.2 z.B. noch Abstürze vertreten, die beim 8.3 nicht mehr auftreten. Aber, die kleinen Geräte laufen ja auch mit Class D Endstufen und sollen beim CS2.3 aller erste Sahne sein. Eben 100% oder Punkte, ist dann auch egal. Ganz oben in der Hifi Liste ist ganz oben, davor kommt dann nix mehr ![]() Die größeren Modelle haben dann mehr watt, der CS 5.3 dann 2x 350 watt...wers brauch ![]() Interessant ist das mit Sicherheit..... Doch ich warte noch auf die neuen CD Player, bzw MP Modelle...das wird aber wohl noch dauern. Neue Top Fernbedienung wird ja auch kommen, da die RC 9 ja weggefallen ist! Schönen Sonntag ![]() |
||
krsund
Neuling |
23:19
![]() |
#2387
erstellt: 17. Feb 2022, |
Hallo AVM Stammtisch, weiss von euch noch jemand was die AVM Phono P1 gekostet Hat? (MM/ MC Steckkarte) Hilsen Rainer |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#2388
erstellt: 18. Feb 2022, |
@krsund Also da es nichts im Netz auf die Schnelle darüber zu finden ist (außer Bilder) würde ich AVM höflich mal selber anschreiben. Dann sollte die Antwort sehr schnell da sein ![]() [Beitrag von garkeiner am 18. Feb 2022, 15:01 bearbeitet] |
||
krsund
Neuling |
15:40
![]() |
#2389
erstellt: 18. Feb 2022, |
Ja stimmt, habe ich jetzt gemacht- Meine AVM`s 1 Paar Monos (selbstbau der Anfang) 1 V1 Preamp 1 Paar M 3 Monos 1 DAC 1 1 Phono P1 MM Hilsen aus Norwegen [Beitrag von krsund am 18. Feb 2022, 15:49 bearbeitet] |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#2390
erstellt: 18. Feb 2022, |
@krsund Das klingt nach feinem Hifi ![]() Die alten Geräte haben aber auch ihren charme mus ich sagen. Wobei die güldenen Knöppe er nicht mag ![]() Aber, eben Geschmacksache. Ich bin jedenfalls noch gespannt was da noch so kommt, dieses Jahr.... [Beitrag von garkeiner am 18. Feb 2022, 18:34 bearbeitet] |
||
HiBohm
Neuling |
20:38
![]() |
#2391
erstellt: 18. Feb 2022, |
Hallo Rainer 250 DM hat meine MM Steckkarte gekostet,habe sogar noch den Kassenzettel ! Thomas |
||
krsund
Neuling |
21:06
![]() |
#2392
erstellt: 18. Feb 2022, |
@Thomas, Danke ich glaube die MC war deutlich teurer? Kann es sein das ich für die Phono P1 + MM Steckkarte DM 1000.- bezahlt habe? Hilsen Rainer |
||
HiBohm
Neuling |
21:09
![]() |
#2393
erstellt: 18. Feb 2022, |
das kann ich leider nicht sagen , sorry Thomas |
||
silberfux
Inventar |
12:30
![]() |
#2394
erstellt: 19. Feb 2022, |
Hi, ja die P1 ist schon recht gut. Ich betreibe hier eine davon mit 2 MC-Karten. Ansonsten habe ich meinen PA3.2 ausgemustert und gegen einen Nubert Nucontrol II getauscht, dessen Konzept mir besser gefällt. Klanglich ist der PA 3.2, der immer noch bei mir steht, allerdings eher noch ein wenig besser. BG Konrad |
||
krsund
Neuling |
22:05
![]() |
#2395
erstellt: 19. Feb 2022, |
@silberfux ich habe meine AVM M3 damals mit einem Preamp. von Electrocompaniet EC-3, betrieben von da an stand auch die Phono P1 in der Ecke. Die EC- 3 wurde von der Beard P505 MK 2 verdrängt welche auch eine fantastische Riaa MM hat. Ja und die Monos M3 waren dann auch weg als ich die Beard P100 MK 2 bekam, Die Ur Monos Bausatz und die P1 habe ich noch und die AVM DAC 1 wurde mir 2003 bei einem Einbruch geklaut, der Dieb mochte wohl die goldenen Knöpfe! Die neuen AVM`s habe leider ich noch nicht gehört. Ich habe kein MC System sondern hab schon seid über 30 Jahren das Shure Ultra 500 mit SME Serie 3, habe vor kurzen noch ein VN5MR Stylus NOS in London ergattert. Die Beard Kombi habe ich immer noch. |
||
silberfux
Inventar |
12:43
![]() |
#2396
erstellt: 21. Feb 2022, |
Ja das Bessere ist der schlimmste Feind des Guten. Das sind natürlich immer subjektive Einschätzungen und nur selten kann man sie für sich nachvollziehen, außer es steht ausnahmsweise die gleiche Konstellation zur Verfügung. BG Konrad |
||
R32_Alex
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:38
![]() |
#2397
erstellt: 20. Mrz 2022, |
Weiß jemand wie AVM zum MQA Format steht? Wird das kommen? |
||
avh0
Inventar |
16:20
![]() |
#2398
erstellt: 20. Mrz 2022, |
Wozu? Wer braucht heute noch ein Lossy-Format? Ah ja, die Industrie, um mal wieder Kopierschutz, Lizenzen und Geräte zu verhöckern... ![]() |
||
andre11
Inventar |
18:23
![]() |
#2399
erstellt: 20. Mrz 2022, |
Ganz genau! Warum sollte man auf eine Codierung setzten, die unter Umständen besser klingen ’kann’ als das Original? Allein diese Aussage (gefunden auf einer Seite von Cocktail-Audio) sagt doch alles. Wie soll etwas besser als das Original werden? Oder das vermeintliche Original wird dann künstlich verschlechtert, um der Lizenzgebühr zahlenden Kundschaft Exklusivität vorzugaukeln? Mir erschließt sich dieses Konzept auf jeden Fall nicht… Gibt ja auch sonst genügend kritische Stimmen von namhaften Herstellern, die alle nicht auf diesen Zug aufspringen werden. Auch Streamingdienste, allen voran Deezer, haben ihre Aktivitäten hierzu bereits eingestellt. Mein MP 3.2 tönt auch ohne Originalverbesserer immer noch sehr schön! |
||
R32_Alex
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:34
![]() |
#2400
erstellt: 20. Mrz 2022, |
Danke für euer Statement. Mit welchem Streaming Anbieter arbeitet die neue X-Stream besonders gut zusammen? |
||
Kurpaellzer
Neuling |
19:40
![]() |
#2401
erstellt: 06. Apr 2022, |
Hallo AVM Gemeinde, Nachdem ich mich ein wenig durch den Thead gelesen habe, ist mir aufgefallen, dass viele von Euch eine Vor-Endstufenkombi betreiben. Daher habe ich die Hoffnung, dass jemand hier mit Erfahrungswerten helfen kann. Ich habe vor meinen Vollverstärker durch eine Endstufe (SA6.2) zu ersetzen. Diese würde ich direkt über den regelbaren Ausgang von meinem Naim Streamer (ND5XS2) anschließen (DIN-XLR Kabel). Macht das Sinn oder ist in der Qualität auf jeden Fall eine Vorstufe sinnvoll? Hat das hier mal jemand getestet und hörbare Unterschiede, in welcher Richtung auch immer ausmachen können? Freue mich auf Rückmeldung, Viele Grüße, Kurpaellzer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVM COMPETITION MONO Morten_aa am 21.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 5 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Offener Marantz-Stammtisch MusikGurke am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 14394 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.916