HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany | |
|
AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany+A -A |
||
Autor |
| |
Schottl
Ist häufiger hier |
#2451 erstellt: 28. Sep 2022, 14:34 | |
Hallo, AVM hat sich gemeldet, Herr Besser hat mir die Werte für die Wirkleistungsaufnahme (80W) gemailt. Sehr nett.
|
||
Brandis7B
Inventar |
#2452 erstellt: 28. Sep 2022, 15:31 | |
Na geht doch. 👍 |
||
|
||
gatekeeper3
Ist häufiger hier |
#2453 erstellt: 02. Nov 2022, 10:43 | |
Hallo werte AVM-Kenner, ich hätte ein paar Detailfragen zu folgenden Amps: CS 2.2 C 5.2 A 3.2 Wenn ich mich beim meiner Recherche nicht vertan habe, entstanden die Geräte alle in einem ähnlichen Zeitraum... Gibt es irgendwo Angaben, welche Hypex Module jeweils verbaut sind? Gab es da Verbesserungen? Innerhalb der letzten 10 Jahre hat sich bei Class-D-Verstärkern ja nochmal einiges getan. Der CS 2.2 verfügt über KEIN Airplay oder Chromecast? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Besten Dank und viele Grüße! |
||
Fahrradfahrer
Ist häufiger hier |
#2454 erstellt: 03. Nov 2022, 17:47 | |
Moin Zusammen, in der Stereo Zeitschrift wurden die AVMs AS 2.3 und CS 2.3 einem Test unterzogen. Kann sich jemand die unterschiedlichen Bewertungen trotz quasi Baugleicher Geräte erklären? Schließlich unterscheiden sich die beiden Geräte lediglich im CD-Laufwerk. Der AVM CS 2.3 wurde in der Stereo Ausgabe 09/21 mit einem Klangniveau von 100% bewertet! Der AVM AS 2.3 wurde in der Stereo Ausgabe 11/22 mit einem Klangniveau von 85% bewertet! Das kommt mir etwas unseriös vor, oder übersehe ich etwas? |
||
gatekeeper3
Ist häufiger hier |
#2455 erstellt: 03. Nov 2022, 21:06 | |
Es sind anscheinend unterschiedliche Testkategorien: CS 2.3 = CD-Netzwerk-Receiver AS 2.3 = Streaming-Vollverstärker Bei letzterer liegt die klangliche Referenz wohl einfach höher. Jupp, ist verwirrend. |
||
wummew
Inventar |
#2456 erstellt: 24. Dez 2022, 10:40 | |
Gerade über Werbung hereingeflattert... https://www.auditorium.de/vinyl/komponenten/plattenspieler/avm-r-30.3-plattenspieler Optisch hübscher Dreher und preislich scheinbar gerade recht interessant. |
||
der_Lauscher
Inventar |
#2457 erstellt: 27. Dez 2022, 14:16 | |
kannte bisher nur den Rotation R von 2019, der hat jedoch seinen Preis Anscheinend jetzt ein Einsteigermodell dazu. Platte ist für mich jedoch seit 1986 und meinem ersten CD-Player kein Thema mehr Übrigens war bei dieser Vorführung die größte Überraschung die Lautsprecher Audition AM 6.3, die klangen überraschend gut und faszinierten sofort mit sehr plastischen und räumlicher Darstellung (leider auch kein Schnäppchen, auch wenn Aktiv) |
||
DenonFreak
Ist häufiger hier |
#2458 erstellt: 26. Feb 2023, 10:05 | |
Hallo, habe mir vor kurzem einen CS 5.3 zugelegt und wollte nun von meinem Oppo 205 per HDMI an den HDMI Arc Eingang des CS zuspielen. Beim Oppo ist PCM und CEC aktiviert, leider zeigt der CS im Display immer ARC Error no Signal. Wenn ich vom HDMI Arc meines Panasonic Oleds zuspiele, nimmt der CS den Ton an. Daher meine Frage: Kann es sein dass der HDMI Arc Eingang keine normalen PCM Signale annimmt, sondern nur über ARC ? Vielleicht weiß jemand was dazu. Vielen Dank. |
||
höanix
Inventar |
#2459 erstellt: 26. Feb 2023, 13:42 | |
Was sagt AVM denn dazu, schon mal angerufen? |
||
DenonFreak
Ist häufiger hier |
#2460 erstellt: 26. Feb 2023, 13:51 | |
Hatte es vor ca 2 Wochen mit dem Kontaktformular angefragt, jedoch bisher keine Antwort erhalten. Vielleicht ruf ich mal nächste Woche an. Aber falls jemand dazu was weiß, bitte hier posten. Danke ! |
||
höanix
Inventar |
#2461 erstellt: 26. Feb 2023, 16:23 | |
Auf Mails reagiert AVM nicht immer war hier im Thread zu lesen, anrufen ist besser. |
||
andre11
Inventar |
#2462 erstellt: 26. Feb 2023, 19:36 | |
Wenn mich nicht alles täuscht wird bei reinen Zuspielern, wie hier der Oppo, das entsprechende Signal für den Audio Return Channel (PIN 14) nicht gesetzt. Warum auch.... Verbinde die Geräte einfach auf eine herkömmliche Variante. Ich persönlich würde der coaxialen Digitalverbindung den Vorzug geben. |
||
Schottl
Ist häufiger hier |
#2463 erstellt: 04. Mrz 2023, 14:57 | |
Hallo AVM Fachleute, kann mir jemand den Unterschied der Endstufen Evolution M3 und M3S erläutern? Dann hätte ich noch eine Frage zur Evolution M2 Class A, da finde ich unterschiedliche Angaben zur Leistung, einmal 25W und ein anderes mal 36W. Anscheinend gab es da unterschiedliche Versionen, ich habe hier ein Pärchen ohne die Batterie güldene Roedersteinelkos, dafür mit 10 blauen 22.000uF Philips/Vishay Kondensatoren und Steuerplatine ME3-E mit Relais. Wer kennt sich da aus? [Beitrag von Schottl am 04. Mrz 2023, 15:00 bearbeitet] |
||
DenonFreak
Ist häufiger hier |
#2464 erstellt: 16. Mrz 2023, 21:41 | |
Hallo AVM Besitzer, Suche eine RC3 Fernbedienung in ordentlichem Zustand. Vielleicht kann jemand eine entbehren oder mir wenigstens für eine kleine Vergütung ausleihen, damit ich mit meiner Universalfernbedienung die Codes übernehmen kann. Danke schonmal |
||
andre11
Inventar |
#2465 erstellt: 17. Mrz 2023, 14:13 | |
Welches Gerät möchtest du bedienen? Für ältere Geräte funktioniert die RC 3 nicht. |
||
DenonFreak
Ist häufiger hier |
#2466 erstellt: 19. Mrz 2023, 16:23 | |
Hallo andre11, Es ist ein neuer CS 5.3, da müsste die RC3 funktionieren. |
||
andre11
Inventar |
#2467 erstellt: 19. Mrz 2023, 19:29 | |
Ja, das funktioniert! |
||
Fahrradfahrer
Ist häufiger hier |
#2468 erstellt: 19. Mrz 2023, 22:16 | |
Ich habe bei Interesse seit heute eine neuwertige AVM 3 RC Fernbedienung übrig. Die war tatsächlich nur 3 Wochen im Einsatz und sieht wie neu aus. Verkauf, weil mein ebenfalls sehr junger AVM CS 2.3 heute an einen glücklichen Käufer ging. |
||
Kristall
Neuling |
#2469 erstellt: 20. Mrz 2023, 21:09 | |
Hallo zusammen, bin gerade dabei meine Kette auf AVM umzustellen und habe mit der SA 6.2 begonnen. Nun stellt sich mir die Frage, ob sich eine Kombi aus Vorstufe und MP 6.2 gegenüber einem MP 5.2 mit guter regelbarer Röhrenausgangsstufe lohnt. Der Preissprung zum PA 8.2 als Vorverstärker mit Röhrenausgang ist doch recht groß. Hat jemand Erfahrung? Zweite Frage wäre, ob jemand sagen kann, ob der MP 5.2 bei AVM auf 5.3 geupdatet werden kann? Mit der SA 6.2 auf 6.3 ist dies jedenfalls möglich. Viele Grüße, Ralf |
||
Kristall
Neuling |
#2470 erstellt: 21. Mrz 2023, 19:47 | |
Die zweite Frage kann ich nun selbst beantworten. Updates von .2 auf .3 gibts wohl nur bei der Ovation Serie. |
||
silberfux
Inventar |
#2471 erstellt: 28. Mrz 2023, 10:07 | |
Hallo, frag Dich doch erstmal und teile es hier mit, ob Du mit dem vorhandenen Gerät zufrieden bist bzw. was Dir da fehlt. BG Konrad |
||
Kristall
Neuling |
#2472 erstellt: 29. Mrz 2023, 19:27 | |
Ich denke, wenn einen der Virus Hifi einmal erwischt hat, treibt es einen bis zu dem Punkt an dem man für sich selbst sagt, dass nun die Luft nach oben dünn genug geworden ist, und man sich ohne weitere Gedanken einfach zurücklehnt und nur noch genießt. OK, nach 10 bis 15 Jahren schaut man schon mal, ob der technische Fortschritt schon weit vorausgeeilt ist. Mich hats mit einem Audiolabor Kristall, Restek Saga 3 und einem Marantz CD-63 MKII KI in der Studi Zeit erwischt. Die Anlage hat super Spaß gemacht. Nächster Schritt waren Monos von Linnenberg Audio (AMP IIK), die passende Vorstufe (Pre AMP), KEF Reference 203 und ein T+A CD 1240 R. Die Komponenten von Linnenberg Audio und der CD 1240 R sind echt spitze. Die KEFs im ersten Eindruck wirklich überzeugend, Auflösung, Räumlichkeit,… aber irgendwie war ich nie wirklich mit dem Hochtonbereich zufrieden. Nach anfänglicher Begeisterung hab ich unbewusst immer weniger Musik gehört. Dies hat zu einer längeren Hifi Pause bei mir geführt. Dann ergab sich die Möglichkeit eine günstige Gauder Akustik Vescova MK II mit Diamanthochtönern zu ergattern. Nun hatte der Virus wieder zugeschlagen. Wahnsinn! Zumal die Komponenten ganz gut gepasst haben. Aber eben nur ganz gut und die die AMP IIK zeigten nach 20 Jahren Betrieb ein deutliches Trafobrummen. Außerdem war wohl ein bisschen mehr Kontrolle im Bassbereich nötig, obwohl die Linnenbergs dies schon sehr gut hinbekommen haben. Passend wurde eine interessante Kombi von Musical Fidelity angeboten. M8 500s, Power ohne Ende, dies aber sehr präzise und die M8 PRE. Die Endstufe hat echt noch mal was gebracht, mehr Kontrolle im Bassbereich und insgesamt mehr Druck und Auflösung. Bei der M8 PRE bin ich zwiegespalten, ein bisschen mehr Class-A Charakter, etwas voller im Klang, schon schön, allerdings hat sie auch ein Rauschen im unmittelbaren Nahbereich des Hochtöners verursacht. Der Pre AMP von Linnenberg (ich schätze aus Ender der 90er) hat dafür die Musik neutraler transportiert, was er ja auch eigentlich soll und dies auch ohne jegliches Eigengeräusch. Letzterer blieb letztendlich dran. Dann hat sich ein Kanal der Endstufe plötzlich entschieden, ohne angelegtes Signal, ihre gesamte Leistung in den Lautsprecher zu drücken. Hier ein super Lob an Gauder Akustik für die schnelle und problemlose Reparatur. Bei Musical Fidelity dauerte dies eine Ewigkeit. . . . Und während dieser Ewigkeit hat der Virus Hifi seine Arbeit geleistet und für eine AVM SA 6.2 gesorgt. Ich denke hier ist auch erstmal Ende der Fahnenstange, na ja, vielleicht mal ein Update auf 6.3. Da ich keinen Saal zu beschallen habe wird wohl mehr Leistung eher unwahrscheinlich und klanglich ist die Ovation-Serie der Hammer. Auflösung, Druck, Präzision, Räumlichkeit echt Spitze. Ein wirklich deutlicher Zugewinn im Vergleich zu der Musical Fidelity M8 500s, obwohl diese sicherlich auch schon recht gut ist. Gut aufgenommene CDs offenbaren hier doch noch mal mehr Details die zuvor untergegangen sind. Instrumente klingen noch natürlicher, Nachschwingungen der Instrumente werden klarer Abgebildet, um nur einiges zu nennen. Die AVM SA 6.2 scheint aber etwas mehr „Härte“ ins Spiel zu bringen. Hier drängt der Hifi-Virus auf den Tausch des doch auch 20 Jahre alten T+A CD 1240 R. Hinzu kommt die Neugierde auf gut dosierten Röhrenklang in der Kette. Der AVM MP 5.2 mit seiner regelbaren Röhrenausgangsstufe drängt sich da fast schon auf. Unsicher war ich mir nur, ob nicht doch die Kombi aus Vorstufe (PA 8.2) und MP (6.2) besser ist. Besser im Sinne des Klangs, Konnektivität ist für mich zweitrangig. Nun mal hören wie sich demnächst der MP 5.2 mit seinen Trioden macht. |
||
Druschii
Stammgast |
#2473 erstellt: 11. Jun 2023, 18:59 | |
Frage in die Runde der CS Besitzer (oder 30.3)…Gibt es hier jemanden der die Hometheatre Thruput Funktion in Verbindung mit einem AVR verwendet? Und unterstützt die neue X-Stream Plattform auch Tidal Connect? |
||
andre11
Inventar |
#2474 erstellt: 11. Jun 2023, 19:08 | |
Ich! Zwar weder CS noch 30.3, aber die Nutzung der Endstufenfunktion ist überall gleich, meine ich. |
||
DenonFreak
Ist häufiger hier |
#2475 erstellt: 16. Jun 2023, 16:08 | |
Hallo Druschii, Ich habe einen CS 5.3 und die AVm App unterstützt Tidal connect und natürlich Spotify connect. Qobuz will wohl dieses Jahr auch endlich eine entsprechende Funktion bringen. |
||
Druschii
Stammgast |
#2476 erstellt: 06. Jul 2023, 14:37 | |
Danke für die Info! Habe gesehen dass die AVM Geräte recht flexibel in der Konfiguration der Eingänge sind und dass dies auch so hinterlegt werden kann. Vermutlich würde ein CS Evolution 3.3 alle meine Wünsche & Bedürfnisse abdecken, aber der Preis Muss mal schauen ob ich so ein Gerät zum Test bekommen kann... |
||
Son_Y
Ist häufiger hier |
#2477 erstellt: 29. Aug 2023, 09:39 | |
Hallo in die Runde, besitzt noch jemand den AVM EvolutionCS3.3 und ist damit zufrieden? Ich schwanke zwischem diesem und einem AVM Evolution 5.2 BT. Hebt sich der 3.3er klanglich sehr von dem älteren Model CS5.2 ab? |
||
andre11
Inventar |
#2478 erstellt: 01. Nov 2023, 20:16 | |
der_Lauscher
Inventar |
#2479 erstellt: 02. Nov 2023, 12:51 | |
Glückwunsch zum neuen Gerät und dass es so lange und zuverlässig läuft, wie mein V2 Hier ist noch alles Gold, was glänzt |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
#2480 erstellt: 02. Nov 2023, 13:17 | |
Glückwunsch auch von mir Mein V2 (Stereoplay Edition) hat heuer 20jähriges Jubiläum gefeiert |
||
andre11
Inventar |
#2481 erstellt: 02. Nov 2023, 18:10 | |
Danke für die Blumen! Ja, ich hoffe auch, dass das Ding so lange läuft wie eure Schätzchen. Wenn nicht, kaufe ich meinen A2 zurück. Der ist aus 2000 und läuft, und läuft, und läuft…. |
||
andre11
Inventar |
#2482 erstellt: 16. Dez 2023, 01:02 | |
Buddelbaby
Inventar |
#2483 erstellt: 08. Feb 2024, 09:48 | |
Eine Frage soll ich die neuen M3 NG kaufen mit der Klanheinsgelling oder für 200 Euro weniger die normalen M3? |
||
höanix
Inventar |
#2484 erstellt: 08. Feb 2024, 10:06 | |
Auch wenn es im HighEnd verpönt ist, sei mutig und nenne das pöse Wort: Klangeinstellungen |
||
Buddelbaby
Inventar |
#2485 erstellt: 08. Feb 2024, 10:21 | |
Grins ja das war dann zu schnell am Handy getippt. Laut von den Daten ist ja die normale M3 besser, höherer Dampfungsfaktor und mehr leistung. Kann mich nicht entscheiden, soll fürs Heimkino und Musikhören verwendet werden an einem Arcam avr 550. |
||
höanix
Inventar |
#2486 erstellt: 08. Feb 2024, 10:39 | |
Hörst Du mit den Ohren oder einem Meßgerät, wen interessieren schon Daten. Bei einem schön bedämpften Raum im Stereodreieck kann man auf Klangregelung verzichten. Wenn der Raum etwas schwieriger ist (Winkel, Dachschrägen, ...), können sie vorteilhaft sein. Für mich bedeutet das einen Mehrwert wenn ich das Gerät an meinen Raum anpassen kann. Das sehen Andere aber vollkommen anders. |
||
Buddelbaby
Inventar |
#2487 erstellt: 08. Feb 2024, 10:45 | |
Das stimmt aber 900 Euro für den NG und 680 Euro für den M3 die Klang Anpassung kann ich über dirac vornehmen Aber dennoch geb ich Dir recht. Schwere Entscheidung. |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
#2488 erstellt: 08. Feb 2024, 11:05 | |
Ich bin irritiert. Neue M 3 (NG) ? Die M3 sind längst ausgelaufene Monoblöcke. Klangregelung ? Ansonsten stimme ich höanix zu. Klangregler sind immer "nice to have". |
||
Buddelbaby
Inventar |
#2489 erstellt: 08. Feb 2024, 11:09 | |
Die M3NG hat einen regler. |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
#2490 erstellt: 08. Feb 2024, 11:22 | |
Okay. Dann meinst Du vermutlich dieses Angebot: https://www.kleinanz...2673021539-172-10491 Naja, eine echte Klangregelung ist das nicht. Trotzdem würde ich zur neueren Version, sprich NG, greifen. |
||
Buddelbaby
Inventar |
#2491 erstellt: 08. Feb 2024, 11:27 | |
Genau und sie ist aich neuer auch wenn weniger Leistung zur Verfügung steht. Klanglich dürfte sich da ja auch etwas getan haben |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
#2492 erstellt: 08. Feb 2024, 11:58 | |
Angebot und Anbieter sehen seriös aus. AVM Monos sind in der Regel solide gefertigt, langzeittauglich und laststabil. Das ist wichtiger als die schiere Leistung. Ich besitze die quasi Nachfolger M30. Und bin seehr zufrieden. So, genug der Produktwerbung Jetzt liegts an Dir. Viel Glück. |
||
Buddelbaby
Inventar |
#2493 erstellt: 08. Feb 2024, 12:04 | |
Ich schreibe auch mit den anderen Anbieter der die M3 verkauft, würden mit anderen Sicherungen modifiziert und fur 650 Euro runter verhandelt. Werd nochmal drüber schlafen, ob sich da klanglich was getan hat ist eben die Frage zwischen der M3 und der NG? |
||
Buddelbaby
Inventar |
#2494 erstellt: 08. Feb 2024, 12:05 | |
Danke für deine Einschätzung |
||
ifihhoerer
Neuling |
#2495 erstellt: 23. Sep 2024, 17:51 | |
moin, seit einigen Wochen habe ich zu Hause einen AVM30.3, an den ich via Cinch einen HifiBerry angeschlossen habe. Nun passiert es immer wieder mal, dass sich der Verstärker (oft) nach etwa 15 Minuten in den Standby begibt . Einschalten und weiterhören hilft, bis wieder der Standby zuschlägt . Kennt jemand so ein Phänomen... Viele Grüße, Christian |
||
alex560
Stammgast |
#2496 erstellt: 23. Sep 2024, 18:23 | |
Ich weiß nur, dass AVM seine Geräte recht gut gegen Störungen absichert - probiere mal, ob du dasselbe Problem mit einem Standard-CD-Player an demselben Eingang hast. Könnte ja sein, dass da an der Cinch-Buchse irgendwas von dem HiFi-Berry kommt, was nicht so kommen sollte. (Allerdings zeigt AVM dann normalerweise einen Fehlercode an - zumindest bei den alten Geräten.) |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
#2497 erstellt: 23. Sep 2024, 19:44 | |
Genau so würde ich auch vorgehen. Es handelt sich vermutlich um den AVM A 30.3. Dieser hat digitale und analoge Eingänge. Falls das Problem bei Verbindung mir einem analogen Eingang aufgetreten ist, einfach mal einen anderen Eingang probieren. Oder wie oben genannt eine andere Quelle. Ansonsten mit dem AVM Service Kontakt aufnehmen. Viel Erfolg |
||
andre11
Inventar |
#2498 erstellt: 23. Sep 2024, 22:06 | |
Das Ding hat doch eine Auto-Stand-By Funktion, oder? Schalte die mal ab und guck was dann passiert. Wenn die Triggerschwelle etwas zu hoch eingestellt ist, und das Eingangssignal schwach ist, geht das Teil halt aus. |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
#2499 erstellt: 24. Sep 2024, 08:50 | |
Guter Gedanke. Da habe ich auch schon dran gedacht. Wusste allerdings nicht, daß die Triggerschwelle einstellbar ist. Meine M 30 gehen nur bei sehr leisem Pegel in Standby. |
||
andre11
Inventar |
#2500 erstellt: 24. Sep 2024, 13:22 | |
Selber kann, bzw. soll man die sicherlich nicht einstellen, aber irgendwer wird den Pegel schon festgelegt haben. Meine M2 geht eigentlich erst aus wenn das Signal völlig fehlt. |
||
Brandis7B
Inventar |
#2501 erstellt: 24. Sep 2024, 13:58 | |
Hi, meine M30 werden von der Vorstufe in Standby versetzt wenn 30. min. keine Musik läuft. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVM COMPETITION MONO Morten_aa am 21.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 5 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Offener Marantz-Stammtisch MusikGurke am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 14394 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWeigel
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801