HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany | |
|
AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany+A -A |
||||
Autor |
| |||
Brandis7B
Inventar |
13:58
![]() |
#2501
erstellt: 24. Sep 2024, |||
Hi, meine M30 werden von der Vorstufe in Standby versetzt wenn 30. min. keine Musik läuft. |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
15:44
![]() |
#2502
erstellt: 24. Sep 2024, |||
Ja, ist ja auch Sinn der Schaltung. Dauert bei mir ca. 10 - 15 Minuten. Ich meinte, daß bei sehr leiser Musik (z.B. pianissimo, leises Radio im Hintergrund) eine oder beide Monos abschalten, bei Erhöhung der Lautstärke wieder anspringen. Kommt aber sehr selten vor. |
||||
|
||||
ifihhoerer
Neuling |
16:39
![]() |
#2503
erstellt: 24. Sep 2024, |||
Danke für den Tipp... werde ich mal versuchen... Update kommt dann.... |
||||
ifihhoerer
Neuling |
16:39
![]() |
#2504
erstellt: 24. Sep 2024, |||
Danke für den Tipp... werde ich mal versuchen... Update kommt dann.... |
||||
andre11
Inventar |
17:37
![]() |
#2505
erstellt: 24. Sep 2024, |||
...dann sind die aber über ein Triggerkabel mit der Vorstufe verbunden, und die Vorstufe geht auch schlafen. Wenn keine Steuerleitung da ist, geht die Endstufe von selbst aus. Sie schaltet sich wieder ein, sobald ein Signal anliegt. Das Steuern der Endverstärker über die NF Verbindung geht erst bei neueren Geräten. |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
19:14
![]() |
#2506
erstellt: 24. Sep 2024, |||
Wenn der Mode Schalter auf der Rückseite der M 30 auf "Auto" steht, können die Monos über den AVM Vorverstärker gesteuert werden. Ein Triggerkabel ist nicht notwendig. Funktioniert auch über meine 21 Jahre alte V2. |
||||
ifihhoerer
Neuling |
19:26
![]() |
#2507
erstellt: 24. Sep 2024, |||
Danke für den Tipp... werde ich mal versuchen... Update kommt dann.... |
||||
andre11
Inventar |
19:49
![]() |
#2508
erstellt: 24. Sep 2024, |||
Ja, im Prinzip hast du schon recht… Bei dieser Automatik schaltet die Endstufe ein sobald ein Signal mit bestimmter Stärke anliegt. Ist das Signal weg, bzw. wird es sehr leise, geht die Endstufe nach einer definierten Zeit in Stand-By. Die Ein-/Ausschaltung der neueren Geräte ist etwas anders. Hier schaltet die Endstufe ein sobald auch die Vorstufe eingeschaltet wird, und entsprechend umgekehrt auch wieder aus, also unabhängig vom Signalpegel. Das ist wie ein integriertes Triggerkabel. |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
19:59
![]() |
#2509
erstellt: 24. Sep 2024, |||
Ok, Danke für die Erläuterung ![]() |
||||
ifihhoerer
Neuling |
18:41
![]() |
#2510
erstellt: 11. Okt 2024, |||
Ja, genau das isses. So ein Hifiberry hat natürlich eine Fernbedienung mit…., ja genau…., einem Lautstärkeregler ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von ifihhoerer am 11. Okt 2024, 20:01 bearbeitet] |
||||
andre11
Inventar |
21:36
![]() |
#2511
erstellt: 11. Okt 2024, |||
![]() |
||||
harry@illsoundz
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#2512
erstellt: 07. Dez 2024, |||
Hallo Zusammen, hat jemand Erfahrungswerte zu den verschiedenen Versionen der Ovation PA8/PA8.2/PA8.3 Vorstufen? Wenn ich das richtig verstehe, wurde bei der Version PA8 noch ein Schaltnetzteil für die Versorgung verwendet. Ab der Version PA8.2 dann ein konventionelles lineares Netzteil. Hat jemand Hörerfahrungen zum Unterschied bei den Versionen der Vorstufen machen können? Danke für euer Feedback! ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVM COMPETITION MONO Morten_aa am 21.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 5 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Offener Marantz-Stammtisch MusikGurke am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 14394 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWeigel
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801