Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. Letzte |nächste|

Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Lonesome_Rider
Stammgast
#11944 erstellt: 07. Mrz 2021, 17:45
Habe gerade noch mal verglichen. Ich denke, es war richtig- die Accuphasen Kette kann ich Stundenlang hören- AudioNet leider nicht.
LG[/quote]

Ich schon. Vor allem kann ich die stundenlang anschauen. Bei Accuphase denke ich immer irgendwie an Gelsenkirchener Barock

Nein, bitte. Ich möchte nicht provozieren. Wie schon geschrieben jedem das seine, das was einem gefällt und vor allem woran man Spaß hat und ein gutes Gefühl das verdiente Geld in was schönes investiert zu haben.
Bo&Anny
Hat sich gelöscht
#11945 erstellt: 07. Mrz 2021, 19:04

Lonesome_Rider (Beitrag #11944) schrieb:
Habe gerade noch mal verglichen. Ich denke, es war richtig- die Accuphasen Kette kann ich Stundenlang hören- AudioNet leider nicht.
LG


Ich schon. Vor allem kann ich die stundenlang anschauen. Bei Accuphase denke ich immer irgendwie an Gelsenkirchener Barock

1- solltest du nicht meinen/unseren Geschmack verunglimpfen
2- ist es bei dir sicher wichtig - deine AudioNet Einsteigermodelle - an zu schauen- da du Musik nur auf einem gehobenem Level hörst - sorry ! Leider kein High End.
.....aber gern mit den großen Jungs - wenn nicht auf Augenhöhe......dann wenigstens stänkern.
Übrigens haben die bei AudioNet eine High End Linie- du nicht.
Sorry- musste mal raus!
Lonesome_Rider
Stammgast
#11946 erstellt: 07. Mrz 2021, 19:17

Die Gedanken sind frei..........
Ich trage es mit Humor und kann gut damit leben.
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#11947 erstellt: 07. Mrz 2021, 19:37

Bo&Anny (Beitrag #11945) schrieb:

1- solltest du nicht meinen/unseren Geschmack verunglimpfen - ....!


Mannoman musste das jetzt wieder sein? Er hat doch klar gekennzeichnet, dass es seine persönliche Meinung ist. Was soll da jetzt dieser völlig unnötige Angriff?


Aber noch mal zurück zum „Phase“ Schalter: Verwendung bei anders gepolten XLR Verb. oder für best. Schallplatten? Hat ja prakt. jeder AccuphaseVerstärker, dann müsste man doch meinen, dass das eine wichtige Funktion ist?
Revoxc270
Stammgast
#11948 erstellt: 07. Mrz 2021, 20:00
Wie Du schon schreibst, es ist für anders gepolte XLR-Geräte.
Habe in Erinnerung das alle außer Accuphase, die gleichen gepolten XLR-Anschlüsse haben.
Nur halt Accuphase nicht. Ist auch nicht schlimm, solange man nur Accuphase Geräte benutzt.
Wenn halt ein Fremdgerät über XLR an den Accuphase Verstärker kommt, wird halt der Phaseschalter benutzt.
Lonesome_Rider
Stammgast
#11949 erstellt: 07. Mrz 2021, 20:00
Lass gut sein Hans.
Damit muss man in Foren bzw. wenn man sich online äußert leben.
Das ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, das anscheinend immer
mehr in persönliche Angriffe, aufgrund der so schönen Anonymität des
Internets abgleitet .
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#11953 erstellt: 07. Mrz 2021, 20:21

Revoxc270 (Beitrag #11948) schrieb:
Wie Du schon schreibst, es ist für anders gepolte XLR-Geräte.
Habe in Erinnerung das alle außer Accuphase, die gleichen gepolten XLR-Anschlüsse haben.
Nur halt Accuphase nicht. Ist auch nicht schlimm, solange man nur Accuphase Geräte benutzt.
Wenn halt ein Fremdgerät über XLR an den Accuphase Verstärker kommt, wird halt der Phaseschalter benutzt.


Ok vielen Dank für die Erklärung. Leuchtet ein, zumal sich der Verstärker auch die Phasenstellung pro Eingang merkt. Tatsächlich hatte ich bis jetzt auch nur Accuphase Geräte symmetrisch verbunden. Trotzdem komisch oder? Sie könnten es ja dann so machen wie alle anderen Hersteller und sich den Schalter sparen.
Franci
Stammgast
#11955 erstellt: 07. Mrz 2021, 20:59

Lonesome_Rider (Beitrag #11949) schrieb:
Lass gut sein Hans.
Damit muss man in Foren bzw. wenn man sich online äußert leben.
Das ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, das anscheinend immer
mehr in persönliche Angriffe, aufgrund der so schönen Anonymität des
Internets abgleitet .


Auch Provokation, ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, anscheinend in der Anonymität des Internets sehr stark verbreitet. Schon mal gehört?
Mit deinem Statement provozierst du - auch wenn du danach schreibst, dass es nicht als Provokation ausgelegt werden soll. Ich erschiesse einen und sag danach "ja so war das nicht gemeint" Es gibt immer zwei Seiten

Du bist sehr gerne willkommen hier (sowie all die, die sich für die Marke interessieren) doch in einem Acchuphase Thread solltest du auch mal ein Post "stehen lassen" der gegen deine Lieblingsmarke geht - vor allem wenn es um Tests geht, die von Usern hier gemacht wurden - oder was willst du mit deinem Post erreichen?

Geniesst eure Anlagen, Kriege gibt es da draussen schon genug.


[Beitrag von Franci am 07. Mrz 2021, 21:02 bearbeitet]
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#11956 erstellt: 08. Mrz 2021, 00:00
@Lonesome_Rider

Eine einfache silberne Aluplatte ohne jegliche Elemente "schöneres Design" zu nennen ist schon sehr hochgegriffen.
Eine Endstufe wie die Audionet Amp V2 ist vom Design so spannend wie eine weiß gestrichene Wand oder die Front einer Werkzeugschublade.

Aber wie du schon selbst angemerkt hast solche Aussagen sollen nicht provozieren. Jedem das Seine!


[Beitrag von DOPIERDALACZ am 08. Mrz 2021, 00:04 bearbeitet]
Rogers_Fan68
Hat sich gelöscht
#11957 erstellt: 08. Mrz 2021, 08:12
Guten Morgen Leute,

zu geil, jetzt verstehe ich, wieso Lonesome_Rider hier im Accuthread schreibt. Da muss man sich nur im Audionet Thread anschauen.
sorry, ist keine Bloßstellung. Ich wollte nur verstehen, wieso du das machst.

Hans (Natürlich der Allwissende) hat sich gestern wieder gefeiert, dass einer sich sein Account gelöscht hat. Aber keine Sorge, er wird wieder kommen, ich spreche unbesehen aus Erfahrung.
Hüb'
Moderator
#11958 erstellt: 08. Mrz 2021, 08:21
Bitte zurück zum Thema, danke!

Viele Grüße
Frank
-Moderationsteam Hifi-Forum-
Rogers_Fan68
Hat sich gelöscht
#11959 erstellt: 08. Mrz 2021, 11:39
ok, btt, ich mach dann den Lonesome_Rider move, ich bin ab jetzt drüben im Audionet aktiv, da ist es viel spannender!

@Revoxc270 DANKE für den heissen Tipp!

Accuphase ist echt gut, optisch geil, klang ok. Aber hier im Forum sind die meisten, sehr empfindlich, sobald man nicht der gleiche Meinung ist.
Lonesome_Rider
Stammgast
#11960 erstellt: 08. Mrz 2021, 12:24
Liebe Accuphase Freunde.
Bitte bleibt doch mal etwas gelassener.
Ich schreiben jetzt auch hier nichts mehr.
Ich verstehe die Aufregung gar nicht.
Ich habe doch niemanden persönlich angegriffen, sondern nur meine
Meinung geschrieben und immer darauf hingewiesen das die Musik und
der Spaß jedes einzelnen an seinen Geräten im Vordergrund steht.
Aber, das war mir wieder mal eine Lehre.
Sorry und tschüss.
Darc100
Hat sich gelöscht
#11961 erstellt: 08. Mrz 2021, 12:45
Hallo!

Eine Frage und damit zurück zum Thema, habe ja bekanntlich die P4500 in mein Setup übernommen. Wie würdet ihr den Unterschied zwischen p4500 und a48 beschreiben, also die alte Frage A/B gegen Class A. Wie wirkt sich Class A speziell bei Stimmen aus?! Ich höre sehr gerne Opernstimmen und auch viel Jazz-Stimmen. Bin schon sehr zufrieden mit der p4500, was macht da die a48 noch besser?! Haben Stimmen mehr Präsenz, kommen sie näher auf den Hörer zu?! Ich habe in Tests von "greifbarer Intimität" gelesen?! Freue mich über Antworten.

LG
DARC 100
Rogers_Fan68
Hat sich gelöscht
#11962 erstellt: 08. Mrz 2021, 13:35
Class A ist Class A

A-48 ist aufjedenfall laststabiler.
klutzkopp
Inventar
#11963 erstellt: 08. Mrz 2021, 13:44

Darc100 (Beitrag #11961) schrieb:
Haben Stimmen mehr Präsenz, kommen sie näher auf den Hörer zu?! Ich habe in Tests von "greifbarer Intimität" gelesen?! Freue mich über Antworten.

LG
DARC 100


Ich kann zwar nur von meinem Umstieg vom E-370 zum E-650 berichten (arme Socke), aber die Antwort lautet: Ja!!!

Das Class A-Klangbild ist wärmer, präsenter, räumlicher und die Musik hat "mehr Fleisch auf den Rippen".

Für mich war der Umstieg ein Volltreffer. Das muss aber nicht unter allen (räumlichen) Bedingungen und für jeden so sein.


[Beitrag von klutzkopp am 08. Mrz 2021, 13:46 bearbeitet]
Darc100
Hat sich gelöscht
#11964 erstellt: 08. Mrz 2021, 13:52
Danke für die Antworten, so wie ich mich kenne werde ich so ein Teil auch mal hören wollen...
Rogers_Fan68
Hat sich gelöscht
#11965 erstellt: 08. Mrz 2021, 14:36
E-650 ist sehr musikalisch, unabhängig davon ob die Leistung einem ausreicht oder nicht. Eine Vor-End-Kombi muss nicht unbedingt besser klingen.
Weltensegler_1970
Inventar
#11966 erstellt: 08. Mrz 2021, 14:45
Das kann ich nur unterstreichen. Wie hier ausgeführt, bin ich mit der Kombi C 2150/A48 gar nicht warm geworden.

Liebe Grüße,

Matthias
Darc100
Hat sich gelöscht
#11967 erstellt: 08. Mrz 2021, 14:52
leider kann ich bei meinem Händler (prinzipiell sehr hilfsbereit und tolle Preise) bei Accuphase nur bestellen und nicht ausborgen...

LG
Darc 100
bukablues
Stammgast
#11968 erstellt: 08. Mrz 2021, 17:39
Hallo Darc,
wie hier bekannt, habe ich mich vor kurzem zur A48 entschieden und kann Dir daher nur meine Entscheidungskriterien so gut es geht darstellen.
Ich tue mich sicherlich schwer damit die richtigen Worte für div. Klangbeschreibungen zu finden, aber ich versuche es mal so:
Nach meinem Empfinden ist die Claas-A-Verstärkung bei geringeren Pegeln "musikalischer" als das, was ich aus meiner Erfahrung im Vergleich zu A/B-Verstärkung kenne. Das Wort "musikalischer" habe ich quasi 2014 erst durch den Kauf meines Jadis Da 50S kennengelernt. Eine Vollröhre mit einer 2x30W Claas-A Verstärkung, die einen Pathos Logos ablöste und die ich hin und wieder mal anschließe.
Den Jadis hatte ich kurze Zeit später mit etlichen Transistorverstärkern, auch mit welchen aus dem gehobenen Preissektor ausgiebig verglichen. Das Ergebnis war damals für mich und einige Mithöhrer eindeutig: Der Jadis klang immer "musikalischer" als die anderen, irgendwie klangen Stimmen voller, emotionaler.

Ich hatte jedoch den Jadis nur mit A/B-Verstärkung verglichen und daher gedacht, was soll's, er macht alles was ich klanglich erwarte und bekommt bei Bedarf neue Röhren - fertig, Ende der Verstärkersuche.
Nun sind aber meine aktuellen LS, die Blade2, die Du ja bestens kennst, alles andere als anspruchslos in Sachen Verstärkung. Zumindest nicht dauerhaft für den Jadis geeignet, vor allem wenn es um die Kontrolle bei höheren Pegel geht.
Der Wunsch nach einer "passenderen" Verstärkung kam auf und ich habe mit der A48 die richtige Lösung für mich gefunden. Die Stimmwiedergabe gelingt dem Jadis zwar immer noch ein Stück schöner, emotionaler aber die A48 ist wesentlich laststabiler und kontrollierter vor allem bei höheren Pegeln. Das macht dann auch wieder Spaß.

Vielleicht wäre für mich die allerbeste Lösung, HT und MT über den Jadis und die TT über die A48 laufen zu lassen. Kann ich ja mal ausprobieren.

Und wir könnten ein Meeting machen und mit unseren Endstufen. P4500 vs A48

Liebe Grüße aus Kärnten
Thorsten


[Beitrag von bukablues am 08. Mrz 2021, 18:02 bearbeitet]
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#11969 erstellt: 08. Mrz 2021, 18:05

Darc100 (Beitrag #11967) schrieb:
leider kann ich bei meinem Händler (prinzipiell sehr hilfsbereit und tolle Preise) bei Accuphase nur bestellen und nicht ausborgen...

LG
Darc 100

Auch wenn Du hier neben viel Klugschnackerei gewiss auch ein paar ehrliche und kompetente Ratschläge bekommen wirst aber auf der Grundlage mal eben so eine Entscheidung für 11k treffen ohne Vergleichsmöglichkeit zu Hause?
Ich vermute stark, dass man bei einem Blindtest von Endstufen gleicher Klasse wahrscheinlich nicht die Class-A Technik heraus hören können wird. Was Accuphase aber m. E. in der Regel gut gelingt, ist das die höher angesiedelten Produkte auch hörbar besser klingen. Also wird die A48 wohl schon ein Stück besser sein. Ob es für dich den bahnbrechenden Erfolg bringt, kannst du wohl nur durch Vergleichstest an deiner Anlage herausfinden.
Ich habe seit 20j immer nur die Class A Varianten gehabt mit großer Zufriedenheit - aber auch nie die P bzw 3 oder 4er gegengehört.
Darc100
Hat sich gelöscht
#11970 erstellt: 08. Mrz 2021, 18:46
Hallo Thorsten! Ein direktes antreten p4500 gegen a48 wäre wohl eine tolle Sache! Ich kann in Wien folgendes anbieten: Hörraum 1 ca. 22m2 bei mir, p4500 und c2120 an gauder Darc 100 und hörraum 2 bei meinem Cousin auch in Wien und was Pegel und Spaß betrifft kaum zu toppen Infinitiy Kappa 9.2i liebevoll renoviert in Deutschland vom Profi an schwerer Parasound Elektronik. Ein Wochenende mit direktvergleich der beiden Endstufen. Wäre wohl für viele hier spannend... und du könntest mal ausführlich die Darc hören...wir müssten uns auf ein paar referenzstücke einigen und los ginge es...bleibt Corona , ich bin aus beruflichen Gründen schon geimpft ( 1.teilimpfung) ...Details könnten wir telefonisch besprechen... wär super!
bukablues
Stammgast
#11971 erstellt: 08. Mrz 2021, 20:31
Hallo Darc,
vielen Dank für Deine Einladung.
Corona ist natürlich auch ein Thema.
Bin zwar schon mehrfach negativ getestet aber das ist ja nur eine Momentaufnahme.
Ambitioniert ist jedoch die Distanz nach Wien, heißt mindestens 640km für mich! Das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Bedeutet, dass ich meine Frau davon überzeugen muss, mal eine shopping-Tour in Wien einzuplanen. Könnte schwierig werden...

Ich könnte hier eine Accuphase Endstufe mit A/B Verstärkung auftreiben für einen Vergleich. Das bringt Dir allerdings nicht viel da Du an Deiner Anlage vergleichen musst. Gar nicht so einfach.

Gruß Thorsten
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#11972 erstellt: 08. Mrz 2021, 20:50

Darc100 (Beitrag #11970) schrieb:
...bleibt Corona , ich bin aus beruflichen Gründen schon geimpft ( 1.teilimpfung)


Früher stellte man das Bier kalt, heute zeigst du erst den Impfpass ... bei meiner Frau im Krankenhaus sind 2 Personen vom Pflegepersonal bereits 1 Monat nach der Impfung wieder positiv getestet. Das Jahr wird noch sehr lustig.

Ohne meine Anlage und Musik würde ich schon längst durchdrehen...
Weltensegler_1970
Inventar
#11973 erstellt: 08. Mrz 2021, 21:07
@DOPIERDALACZ

"Ohne meine Anlage und Musik würde ich schon längst durchdrehen"

Da schreibst du ein wahres Wort. Geht mir auch so.

💫💫💫

Matthias
Darc100
Hat sich gelöscht
#11974 erstellt: 08. Mrz 2021, 22:36
Lieber Thorsten! Tatsächlich etwas ambitioniert... ja 640km und in Zeiten wie diesen, wäre jedenfalls eine spannende Angelegenheit, ich bin ja mit der p4500 schon sehr zufrieden, ob da noch etwas mehr geht ist wohl eine Frage die sich hier so manche stellen. Boxentechnisch sehe ich kaum noch Verbesserungspotential. Schönen Abend an Alle! Darc 100
Rogers_Fan68
Hat sich gelöscht
#11975 erstellt: 08. Mrz 2021, 22:38
Mit A-48 wirst du noch zufriedener sein.
Lauschluchs
Stammgast
#11976 erstellt: 09. Mrz 2021, 11:00
Durch das Quäntchen mehr Wärme und Natürlichkeit packt einen Class A einfach emotionaler.Ich konnte es mit XD Verstärkung vergleichen , einer Art „getunter“ AB Schaltung.
Erst mit unserem tollen Hobby lässt sich Corona einigermassen ertragen.
Haltets durch !
LG Lauschluchs
JoDeKo
Inventar
#11977 erstellt: 09. Mrz 2021, 11:04
Also bei mir stellt sich immer mehr der "Haben-Wollen-Reflex" ein, also für einen E-650 oder E-800. Ausprobieren muss ich sowieso, aber was mich ein wenig nachdenklich macht, ist die Beschreibung auch außerhalb dieses Forums und von Leuten, deren Meinung ich sehr gut einschätzen kann, dass der Klang makellos, kräftig, souverän, aber auch etwas langweilig sei.

Ja ja, ich weiß, muss ich selbst ausprobieren, ist auch alles mit meinem Händler abgesprochen.

Aber mich würde interessieren, wie Ihr das einschätzt - Vorurteil, welches durch ständige "falsche" öffentliche Wiederholung u.a. in Foren zur vermeintlichen "Wahrheit" wurde oder ist das tatsächlich die andere Seite der Kraft und Souveränität?
Ruediger57
Stammgast
#11978 erstellt: 09. Mrz 2021, 12:17

JoDeKo (Beitrag #11977) schrieb:
von Leuten, deren Meinung ich sehr gut einschätzen kann, dass der Klang makellos, kräftig, souverän, aber auch etwas langweilig sei.
?


Das klingt für mich häufig nach Neidgefühlen, da einfach nicht zugeben möchte, daß jemand etwas besitzt, was einfach klasse ist.
Abgesehen davon gibt es doch Dinge, die einen toll, andere gerade dann schlecht finden....

Es gibt z.B. Viele, die "auf Bass" stehen, so als hätt man bei Zimmerlautstärke Basspegel wie im Konzert, dan gubt es andere, denen Räumliche Aufteilung wichtig ist, u.s.w.

Höre Dir an und entscheide Dich selbstbewußt, für das, was DIR gefällt!
klutzkopp
Inventar
#11979 erstellt: 09. Mrz 2021, 12:21

JoDeKo (Beitrag #11977) schrieb:
Also bei mir stellt sich immer mehr der "Haben-Wollen-Reflex" ein, also für einen E-650 oder E-800. Ausprobieren muss ich sowieso, aber was mich ein wenig nachdenklich macht, ist die Beschreibung auch außerhalb dieses Forums und von Leuten, deren Meinung ich sehr gut einschätzen kann, dass der Klang makellos, kräftig, souverän, aber auch etwas langweilig sei.



Kann ich mir nur so erklären dass diese Leute wahrscheinlich langweilige Musik hören. Anders nicht.
Rogers_Fan68
Hat sich gelöscht
#11980 erstellt: 09. Mrz 2021, 12:25
langweilig ist relativ, es ist und bleibt ein StereoVollverstärker. Leute die sowas behaupten, sollen sich Atmos 11.4.2 kaufen (hätt ich auch Bock drauf, und ein GTZ380)
JoDeKo
Inventar
#11981 erstellt: 09. Mrz 2021, 13:14
Ja, deswegen schrieb ich ja


...Vorurteil, welches durch ständige "falsche" öffentliche Wiederholung u.a. in Foren zur vermeintlichen "Wahrheit" wurde oder ist das tatsächlich die andere Seite der Kraft und Souveränität?
12manukatche11
Ist häufiger hier
#11982 erstellt: 09. Mrz 2021, 16:45
Hallo,

hatte letztes Jahr mal die Gelegenheit, an einer Fischer&Fischer SN 570 die Kombi 2150+P4500 und A48 im Vergleich zu hören.

Es sind ja einige hier, die Class-A den Vorzug geben. Tatsächlich war es in dieser Kombination und Räumlichkeit die P4500 die mich mehr ansprach.
Ich kam zu dem Ergebnis, dass ich die Frage, ob Class-A oder A/B "besser" sei, eigentlich nur mit meinen Lautsprecher und in meinem Raum beantworten kann.
Das würde natürlich bedeuten, dass man möglichtst beide Optionen möglichst mal zu Hause ausprobieren sollte. Sehr aufwendig, aber bei den Ausgaben macht das m.E. auch Sinn.

Grüße
Darc100
Hat sich gelöscht
#11983 erstellt: 09. Mrz 2021, 17:45
Hallo! Interessant, kannst du die Unterschiede noch beschreiben, was hat Dich über die p4500 mehr angesprochen, was konnte die classA besser?! Danke lg Darc 100


[Beitrag von Darc100 am 09. Mrz 2021, 17:57 bearbeitet]
12manukatche11
Ist häufiger hier
#11984 erstellt: 09. Mrz 2021, 18:41
....es ist nicht leicht zu beschreiben. Ich beziehe mich damit auch auf eigenes Musikmaterial, was ich aufgelegt habe.

Für klang die p4500 energetischer als die A48. Möchte es mit impulsiver und weniger schönfärberei bezeichnen. Da kommt auch noch der eigene Hörgeschmack dazu. Mir hat das bei Jazz, Blues/Funk und auch Pop-Musik eher zugesagt.
Wie gesagt, das alles an der Fischer&Fischer. Ich selber habe B&W. Da muss das nicht mehr passen. Würde daher versuchen, das bei mir in den eigenen 4 Wänden zu checken. Auf dem Nivaeu hört man ja auch schon mal die FLöhe husten
Darc100
Hat sich gelöscht
#11985 erstellt: 09. Mrz 2021, 19:14
Ok danke! Habe ja jetzt auch keinen Stress, werde sicher die Gelegenheit zum Vergleich bekommen... Lg darc100
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#11986 erstellt: 09. Mrz 2021, 19:44
Da muss wirklich jeder persönlich für die eigene Vorliebe entscheiden.

Jedes mal wenn ich einen so steifen und "totgedämpften" Lautsprecher höre fehlt mir richtig etwas.
Einfache britische Konstruktionen (Spendor, Harbeth, Rogers) machen mir eindeutig mehr Spaß. Gerade deshalb weil der gesamte Korpus mitspielt. Wie bei akustischen Instrumenten.

Mehrere Verstärker und mehrere Lautsprecher, das ist meine Lösung um die Möglichkeit zu haben unterschiedlich zu hören.

Habe aber auch Bekannte die immer noch krampfhaft nach der "EINEN" perfekten Anlage suchen... einige schon seit 40 Jahren.
allesgeht
Inventar
#11987 erstellt: 09. Mrz 2021, 19:56

DOPIERDALACZ (Beitrag #11986) schrieb:


Mehrere Verstärker und mehrere Lautsprecher, das ist meine Lösung um die Möglichkeit zu haben unterschiedlich zu hören.



Moin,

was für eine Lösung?
Es ist schon teuer genug, eine vernünftige Lösung Zuhause aufzustellen!
Was soll ich dann mit einen HIFI Studio? Außer ich bin Händler, oder habe Kohle ohne Ende.
Darc100
Hat sich gelöscht
#11988 erstellt: 09. Mrz 2021, 20:26
Habe schon zig englische Holzkisten gehört und längere Zeit eine bei mir gehabt, du solltest dir mal eine Darc anhören, da machst du einen gewaltigen Sprung nach vorne. Da spielt accuphase und die ganze Elektronik noch eine untergeordnete Rolle! Die Darc verschwindet übrigens komplett, so als wären da gar keine Boxen, es bleibt die Musik, angenehm warm (nie nervig) und gleichzeitig die maximale Auflösung. Lg darc


[Beitrag von Darc100 am 09. Mrz 2021, 20:30 bearbeitet]
Darc100
Hat sich gelöscht
#11989 erstellt: 09. Mrz 2021, 20:37
Am besten hat mir noch die Spendor Classic 100 gefallen, nur fehlt mir am Ende etwas der hochton, die Auflösung...


[Beitrag von Darc100 am 09. Mrz 2021, 20:37 bearbeitet]
trilos
Inventar
#11990 erstellt: 09. Mrz 2021, 20:40
Ich stimme DARC100 voll und ganz zu.

Früher hatte ich mal eine Chartwell PM110/II sowie eine Rogers Studio 1a.
Tolle Lautsprecher, keine Frage.
Aber sobald mal Pegel gefragt war, wurden die Defizite schnell deutlich....

Und ja, da es lautsprecheseitig das "perfekte Übersystem" nicht gibt, da nicht jeder Raum gleich ist, da es durchaus auch mal eine andere tonale Abstimmung gewünscht sein kann, habe ich hier neben dem Heimkino im Wohnzimmer drei hochwertige Anlagen stehen (zwei im knapp 40 qm Hi-Fi-Raum, eine im knapp 30 qm großen Schlafzimmer).

Beste Grüße,
Alexander
JoDeKo
Inventar
#11991 erstellt: 09. Mrz 2021, 20:45

Darc100 (Beitrag #11989) schrieb:
Am besten hat mir noch die Spendor Classic 100 gefallen, nur fehlt mir am Ende etwas der hochton, die Auflösung...


Auch wenn es hier nicht das Thema ist.

Meine persönliche Erfahrung mit englischen Lautsprechern (Harbeth und Spendor) ist - und ich habe auch schon Einiges bis höchstwertig gehört - dass diese Kategorien, mehr Auflösung, breiterer Raum, tieferer Bass etc., also höher, schneller, weiter damit keine Rolle mehr spielen. Es steht schlicht die Musik im Vordergrund.

Und wenn Du mir jetzt sagst, dass ich die Darc100 ja noch nie gehört habe, dann kann ich Dir versichern, dass auch dieser Hersteller das Rad nicht neu erfunden hat.

Es ist und bleibt immer eine Sache der persönlichen Herangehensweise.
klutzkopp
Inventar
#11992 erstellt: 09. Mrz 2021, 20:48
Ja, und die Frage wieviel es denn kosten darf. Ich glaube gern dass die Darc100 überragend klingt, allerdings würde ich persönlich niemals so viel Geld für LS ausgeben.

Sorry für OT.
JoDeKo
Inventar
#11993 erstellt: 09. Mrz 2021, 20:50
Ja, aber auch in dieser Preisklasse gibt es immer gleichwertiges... Dann nehme ich eine LINN Klimax 350E und Thema ist auch durch. Und letztendlich ist auch der Preis Folge oder Teil von höher, schnellet, weiter...


[Beitrag von JoDeKo am 09. Mrz 2021, 20:53 bearbeitet]
trilos
Inventar
#11994 erstellt: 09. Mrz 2021, 20:55
6-Wege Aktivlautsprecher?

Au weia!

Dann lieber eine Spendor Classic 100.

Viel lieber!

Beste Grüße,
Alexander
Darc100
Hat sich gelöscht
#11995 erstellt: 09. Mrz 2021, 20:56
Ich kann es nur so beschreiben, Keramik Konzepte klingen bei einer gewaltigen Auflösung und Reinheit zuweilen etwas hart, analytisch und genau das hat dr. Gauder nun in den Griff bekommen, seine Konzepte klingen unfassbar gut, aber probehören bleibt niemanden von uns erspart, wie eine class a bei mir im Vergleich klingt werde ich auch noch herausfinden... schönen Abend!
Weltensegler_1970
Inventar
#11996 erstellt: 09. Mrz 2021, 21:14
@JoDeKo

"...dass auch dieser Hersteller das Rad nicht neu erfunden hat"

Da stimme ich dir zu. Am Ende kochen doch alle nur mit Wasser und es entscheidet der persönliche Geschmack. Überflieger gibt es nicht wirklich. Das haben mich mehr als dreißig Jahre HighEnd-Rummel gelehrt.
Und am Ende sollte nur die Musik bleiben. Auch hier gebe ich dir von ganzem Herzen Recht, lieber JoDeKo.
Vor diesem Hintergrund würde bei mir eine Gauder schon wegen des Aluminiumgehäuses ausscheiden. Unabhängig vom Klang.
Da ich schon Lack nicht unbedingt bevorzuge, käme ich ja vom Regen in die Traufe.

Abendgrüße sendet Matthias


[Beitrag von Weltensegler_1970 am 09. Mrz 2021, 21:16 bearbeitet]
Darc100
Hat sich gelöscht
#11997 erstellt: 09. Mrz 2021, 21:17
Kleiner Musiktip noch, wieder einmal ein unfassbar schönes Konzert auf dem österreichischen Kultursender ö1, Eleni karaindrou, „elegy of the uprooting“ darf nicht sentimental werden, der nächste Griechenland Urlaub kommt bestimmt!


[Beitrag von Darc100 am 09. Mrz 2021, 21:19 bearbeitet]
Darc100
Hat sich gelöscht
#11998 erstellt: 09. Mrz 2021, 21:28
Ich will auch keinesfalls behaupten die Darc sei der beste Lautsprecher... ich würde mich nur sehr freuen wenn ihr sie mal probehören könntet und mir dann ein Feedback gebt, ich wette ihr werdet wie ich schwer beeindruckt sein... Teste jetzt seit ca. 25 Jahren Lautsprecher und bin dank der Darc 100 im hifi Himmel angekommen und accuphase passt hervorragend dazu, schönen abend


[Beitrag von Darc100 am 09. Mrz 2021, 21:29 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread
JoDeKo am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  85 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 17.09.2024  –  334 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2024  –  122 Beiträge
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedc-mauderer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.391
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.362