HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Denon 1802 ablösen durch Verstärker | |
|
Denon 1802 ablösen durch Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Shakesnake
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2004, |
Hallo Ich habe im moment einen Denon 1802 seit ungefär nem Monat bin ich auch besitzer von 2*Nubox380. Auf jeden fall war es schon mal eine große verbesserung gegenüber meinen alten billigen JBL boxen aber der Bass ist einfach immernoch scheiße. Bis jetzt hab ich immer angenommen das es an meinem Raum liegt. Deswegen hab ich letztes Wochenende einfach mal meine Boxen ins Ungefär 70m² Wohnzimmer meiner Eltern geschleppt und siehe da einfach göttlich. Leider bringt mir das ja nix aber ich wusste schonmal das ich die Boxen doch behalten werde. Nun muss ich ursachenforschung betreiben. Wie gesagt ich betreibe in meinem Zimmer die Boxen an nem Denon 1802. Im Wohnzimmer hab ich an nem Kenwood 2030 bei einem 3m Meter Stereodreieck. Lohnt es sich jetzt einen zusätlichen Vollverstärker ala Marantz 7000 gebraucht zu kaufen oder lieber gleich nen anderen AV-Receiver. Oder glaubt ihr das der große unterschied einfach durch den Raum kam? Jetzt noch ein paar daten zu meinem RAum Ca. 15m² klein Boxen stehen im moment IN einem Regal in den Ecken. Das Stereodreieck kommt ziehmlich genau hin. Es wäre möglich doch rausschmeißen eines Regales die Boxen auf ständer zu stellen aber dazu müsste ich nochmal 150euro ausgeben und ich hätt sogar gleich standboxen nehmen können. Noch dazu verliehre ich stauraum. Leider ist das Zimmer nicht nur für Hifi sondern auch wohn und Schlafzimmer bin also ein wenig eingeschränkt beim aufstellen. Also was meint ihr lieber nur den Raum verändern und auf ständer umstellen oder liegt es doch am verstärker. Ich bin wirklich noch ein Hifi anfänger und spräche hier nicht von kleinen veränderungen sondern der unterschied zwischen meinem und dem Wohnzimmer wahr gigantisch,ich kann leider sehr schwer beschreiben wie sich der Bass verhält aber es klingt bei mir einfach scheiße einerseits dröhnt der bass und ist viel zu laut aber irgendwie doch nicht richtig da kann des net beschreiben bin halt noch hör unerfahren Aber im Wohnzimmer konnte ich garnicht mehr aufhören Musik zu hören. Also das Potenzial haben die Boxen das weiß ich jetzt schonmal. Hoffentlich könnt ich mir Tips geben |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-1802 - Lautsprecherausgänge schalten nicht frei Guylian am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 03.10.2004 – 2 Beiträge |
Denon AVR-1802 Kein Ton nach eventuellem Kurzschluss! DRINGEND!!! DaBone am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2006 – 10 Beiträge |
verstärker glassicherungen brennen durch Smithers1 am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 8 Beiträge |
Verstärker durch geringe Lautstärke schützen lilapause am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 3 Beiträge |
brummen der lautsprecher durch verstärker ??? em_phaser am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 3 Beiträge |
Hilfe - Denon PMA 500V codo0 am 14.04.2004 – Letzte Antwort am 17.04.2004 – 6 Beiträge |
Brumschleife durch Kopplung der Erdungspole beseitigt? Mrxad81 am 14.11.2021 – Letzte Antwort am 17.11.2021 – 7 Beiträge |
Kombination Denon-Komponenten mit NAD Verstärker brandmeister am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 20.11.2003 – 5 Beiträge |
Denon X4000: Verstärker gibt rauschenden Ton ab ImageResult am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 04.12.2015 – 3 Beiträge |
Balance Regler durch Widerstände ersetzen? bigwig am 23.03.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2004 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedKeppa
- Gesamtzahl an Themen1.559.489
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.715