HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » AQVOX,Candeias-LEF | |
|
AQVOX,Candeias-LEF+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
a-lexx1
Inventar |
23:19
![]() |
#958
erstellt: 12. Okt 2006, ||||
@Reiner, danke fuer die Unterstuetzung ![]() @Christian, da haben vielleicht ein paar Chinesen in der Fabrik eine Nachtschicht angelegt ![]() ![]() Und uberigens, was willst Du von Candeias hoeren? Das er sagt, die chinesen haben seinen DAC/AMP 1:1 kopiert? Natuerlich wird er behaupten, der sei eine schlechte Kopie. Ob das 'schlecht' stimmt??? -Alex |
|||||
Zidane
Hat sich gelöscht |
23:28
![]() |
#959
erstellt: 12. Okt 2006, ||||
Wundert mich nur das China erst jetzt Partei gegen kopierte Produkte erwirbt. Voher hielt man sich ja zurück, und man wußte nichts, von z.b billigen nachbauten aus China z.b Bremsklötze, Scheiben etc. Die beim Gebrauch eine ernsthafte Gefahr darstellen. Und das nur weil eine Firma sparen will. Habe ja selber nichts gegen Ware aus China, dann sollte es aber qualitativ einwandfrei sein. |
|||||
|
|||||
Gelscht
Gelöscht |
01:00
![]() |
#960
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Also ich kann Richter Di nur zustimmen: Es ist völlig normal Auftragsentwicklungen und Auftragsfertigungen zu machen. Firmen wie Candeias Engineering gehören zu Technologieträgern in der Branche ohne eigene Marke. Klar suchen die mehr als nur einen Kunden zu haben, zumal ich mir vorstellen kann, dass solche Geschäfte sicher nicht immer Friede und Freude sind. Wenn also Candeias das eigentliche Original ist, warum sollte der (aus Sicht der Verbraucher) nicht eine eigene Marke machen dürfen? Die Interna kennen wir natürlich nicht, aber mir geht es hier um den moralischen Aspekt, der hier in Frage gestellt wird. Bei Zidane verstehe ich nicht warum der so aggresiv auf das Thema losgeht. Wirklich so markentreu oder gibt es Interessen-Bindungen??? Sollte man ehrlich sagen, weil es mir zumindest so erscheint als ob hier Schaden angerichtet werden soll. Soviel ich weiß gehört AQVOX übrigens nicht zu Candeias. Statt wilder Spekulationen sollte man doch einfach mal anfragen. Citypulse ist ein anderer Fall und zeigt doch nur wie begehrenswert die LEF-Teile im Reich der scheintoten HiFi-Landschaft sind. Die gehören wohl eher zum Thema "wieder ein China-Fake". Selbst wenn die Kopie 1:1 sein sollte, was aufgrund der Bilder bereits unmöglich ist, sollte Piraterie grundsätzlich auf Ablehnung stoßen. @ a-lexx1 C braucht ganz sicher keinen Auftragsfertiger, die fertigen selber. Bei meinem CEC steht das sogar hinten drauf. Ist vielleicht zu simpel um noch spannend zu sein ![]() |
|||||
Zidane
Hat sich gelöscht |
01:17
![]() |
#961
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Ich bin weder Markenfetischist noch auf irgendwas fixiert, auch wenn es so rüberkommt. (Sry) Ich kaufe halt nur was mich interessiert, teste es vorher aus. Und wenn nichts ist, wird was anderes gekauft. Da ist es erstmal wurscht ob da Aqvox etc. draufsteht. Sollte es allerdings passieren, das ich was kaufe und sich später raustellt da da geschlampt worden ist und man nen Haufen Knete ausgegeben hat, dann kann ich in der Tat ziemlich allergisch reagieren. Gerade wenn es Fehler sind, die man hätte vermeiden können. |
|||||
Willibert
Hat sich gelöscht |
01:58
![]() |
#962
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Mal ne doofe Frage zwischendurch: Ist das Platinenlayout-Problem beim MK-II (USB 2 D/A) denn behoben? Oder hat der dieselben Probleme? |
|||||
Hüb'
Moderator |
05:03
![]() |
#963
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Nochmal zum Platinenlayout-Problem: Wie äußert sich dies akustisch? Kann mir vllt. jmd. einen Link auf entsprechende Beiträge setzen? Betrifft der von manchen wahrgenommene Störton alle Geräte? Ich würde das Problem gerne an meinem Gerät nachvollziehen wollen. Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 13. Okt 2006, 06:30 bearbeitet] |
|||||
Gelscht
Gelöscht |
06:23
![]() |
#964
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Ich hör auch viel mit meinem USD-2-DA und hab absolute Ruhe. Wäre nett zu wissen worum es geht, ob das ein allgemeines Problem ist oder nur unter speziellen Bedingungen eintritt. |
|||||
a-lexx1
Inventar |
07:13
![]() |
#965
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
@Frank, das habe ich in diesem Thread (post 875) gemacht. Leider tut der Link momentan nicht, ich werde mal spaeter gucken, was ich machen kann...Paar Beitraege darunter hat HIFI-Addicted das Frequenzspektrum dieser Stoerung gepostet. @Tamagohead, wie kommst Du denn zum Schluss, dass CEC den DAC selbst fertigt? Das ist etwas, was als nicht Firmeninterner nicht feststellbar ist! Kein groesserer Hersteller wuerde auf dem Geraet schreiben 'Made for XXX'. Hoechstens das Land der Herstellung. Und wenn auf dem CEC sogar 'Made in Japan' stehen sollte, so wuerde es lediglich bedeuten, dass dieser in Japan zusammengeschraubt wurde. Die bestueckte Platine kann dabei sehr wohl aus China kommen... Und uebrigens, ich sehe es immer noch nicht als bewiesene Tatsache, dass der Citypulse nur ein Klon ist. Vielleicht ist es mein Problem, dass ich nicht immer alles glaube, was mir andere sagen ![]() ![]() -Alex [Beitrag von a-lexx1 am 13. Okt 2006, 07:16 bearbeitet] |
|||||
Gelscht
Gelöscht |
07:54
![]() |
#966
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
@a-lexx1 Das hast Du falsch verstanden. Ich denke das Candeias Engineering auch alles fertigt und nicht nur entwickelt. Rückplatte meines AMP3300: Manufactured by Candeias Engineering, Shanghai China. Wozu diskutieren wir das eigentlich überhaupt? ![]() Wenn es sooo wichtig sein sollte, dann fragt doch einfach bei den Herstellern nach. Wegen Citypulse hatte ich bereits nachgefragt und eine klare Antwort erhalten, die hier bereits zitiert wurde. Es geht doch ein wenig zu weit wenn es dann immer noch heisst, man wolle nur eine lokal chinesische Marktpolitik vertuschen. Das unterstellt eine windiges Unternehmen im Hintergrund, was sich absolut nicht mit meiner Erfahrung deckt. Vielleicht komme ich ja doch noch mal nach Shanghai und kläre die HiFi-Verschwörung des Jahrzehnts auf. ![]() Mist; jetzt hab ich glatt den Faden verloren. Worum geht es hier überhaupt??? ![]() |
|||||
a-lexx1
Inventar |
10:12
![]() |
#967
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
@Tamagohead, ich habe wohl Deinen vorherigen Post falsch gelesen. Dass Candeias fuer CEC und Aqvox selbst fertigt macht fuer mich auch perfekt Sinn. Damit waere meine Vermutung, der Citypulse kommt aus der selben Fabrik wohl falsch. Candeias wird schon genug Kontrolle ueber seine eigene Fertigung haben ![]() Dass Aqvox nicht zu Candeias gehoert - tja, rechtlich wirst Du ihm das wohl nicht nachweisen koennen, das stimmt. Geht man aber auf ![]() ![]() Den Faden worueber wir hier sprechen hab ich auch laengst verloren, irgendwie hat Zidane fuer komplette Verwirrung gesorgt ![]() Mir gings jedenfalls nicht um Aqvox-Bashing. Die sollten aber ihre Produktpolitik greundlich ueberlegen. Man bringt nicht eine ultimative Loesung auf den Markt, um diese in weniger als einem Jahr durch eine noch ultimativere zu ersetzen, die im Grunde nichts anders als nur ein Bugfixing darstellt. So macht man nur seine Kundschaft sauer. Wenn es schon nur ein Upgrade und nichts anderes ist, so muss man seiner Kundschaft eine Moeglichkeit zum Upgrade anbieten. Denn wir sprechen hier keinesfalls von billig-Teilen, sondern befinden uns schon durchaus in einem Hochpreissegment, wo eine durchaus andere Art der Produktpflege angesagt ist. Das Problem aber ist - Aqvox ist nur eine kleine Frima und kann sich das einfach nicht leisten. Und durch diese Fehler werden die wohl auch nie gross werden... -Alex |
|||||
dr.matt
Inventar |
10:43
![]() |
#968
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Hallo Alex, wo siehst du das Problem ? Hinter Aqvox steht Susanne Candeias, daß ist die Ex-Frau von Carlos Candeias. Liebe Grüße, Matthias |
|||||
dr.matt
Inventar |
10:49
![]() |
#969
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Hallo nochmal, na ja, ich könnte dir jetzt einige Beispiele anderer renomierten kleineren wie auch größeren Firmen aufzählen, wo diese Update-Features auch nicht gegeben sind/waren. Der USB2 war halt von der Grundkonstruktion nicht auf eine Update-Fähigkeit hin konstruiert worden, sicherlich ärgern sich mittlerweile die Aqvox-Menschen selbst darüber. Desweiteren konnte ich selbst nie diesen Hype bei dem USB2 nachvollziehen. Niemals vorher und nachher, habe ich ein Gerät so schnell wieder veräußert (4Tg). Liebe Grüße, Matthias |
|||||
Hüb'
Moderator |
10:51
![]() |
#970
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Das sehe ich 100%tig genauso! Mir jedenfalls wurde auf die Frage nach einem Upgrade telefonisch dargelegt, ein solches sei aufgrund von tiefgehenden Produktveränderungen nicht möglich, ich solle ggf. den Mk I-Wandler verkaufen und mir die Mk II-Version zulegen. Ein Angebot, Mk I gegen Mk II einzutauschen (gerne auch gegen einen akzeptablen Aufpreis von z. B. max 200,-), habe ich nicht erhalten. Dies hätte ich von einen Anbieter hochwertiger (:?) Artikel, der zudem professionellen Ansprüchen genügen will (:.), schlicht und einfach erwartet. Stattdessen wurde mir lang und breit erklärt, dass es sich doch um ein von Enthusiasten geführtes Unternehmen handele, dass von den Einnahmen alles andere als reich würde und (sinngemäß wiedergegeben) "an den Produkten kaum etwas verdienen würde"... Guter Service hin oder her, verschaukelt fühle ich mich dennoch. ![]() Grüße Frank |
|||||
Hüb'
Moderator |
10:56
![]() |
#971
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Ich habe hier ein Gerät, welches nach kürzester Zeit aufgrund von bug-fixing und Realisierung zusätzlicher Features durch einen Mk II-Version ersetzt wurde (werden musste), was jetzt zu meinen Lasten geht (Wertverlust!). Was bitteschön ist daran "professionell" oder "High-End"? Ob sowas bei anderen Proukten / Herstellern ebenso gehandthabt wird / wurde ist mir herzlich egal. 700,- € sind für mich nicht gerade wenig Geld! |
|||||
dr.matt
Inventar |
11:14
![]() |
#972
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Hallo Frank, ich habe 100% Verständnis für deine Verärgerung, keine Frage !! ![]() Würde bei mir nun so eine MK1-Version rumstehen, wäre ich sicherlich auch stinksauer und würde mich veräppelt fühlen.......... ![]() Weiß einer zufällig, ob die beim MK1 aufgetretenen Probleme auch beim C.E.C.-Pedant zutreffen und wenn ja, wie wurden diese dort gelöst ? Liebe Grüße, Matthias |
|||||
a-lexx1
Inventar |
11:16
![]() |
#973
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
@dr.matt,
ich vertsehe nicht, was Du von mir willst? Ich habe ja niergendwo geschrieben, dass ich ein Problem damit habe. Ich habe lediglich geschrieben, dass Aqvox sehr wohl was mit Candeias zu tun hat, und dass es sich keinesfalls auf das Design von Geraeten beschraenkt. Anzunehmen, dass es demm nicht so ist, ware sehr blauaeugig, gelinge gesagt. Ich verstehe es auch nicht, wieso Aqvox denselben Fehler nun zum 2en Mal macht, und den MK2 wieder komplett unmodular auslegt. Sicher, das spart ein paar Pfennige bei der Herstellung, fuer uns als Kunden ist es aber zu einem grossen Nachteil. Die sollten sich Chinesen als einen guten Beispiel nehmen, die bei Produkten fuer um die 200 Euro eine komplette Modularitaet und Konfigurierbarkeit anbieten. Und verdienen tun die Chinesen dabei sogar auch noch, die tun das nicht nur, weil sie solche Gutmenschen sind... -Alex |
|||||
dr.matt
Inventar |
11:24
![]() |
#974
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Hallo Alex, was werde ich wohl schon von dir wollen ? Natürlich dein Geld, deine Freundin, den Mercedes und das Mehrfamilienhaus, was sonst............. ![]()
Mag ja so sein, nur benötigt diese (deine) Hypothese einen faktischen Background, kannst du den erbringen ? Liebe Grüße, Matthias |
|||||
Zidane
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#975
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Seit wann haben die sich den getrennt. Da höre ich zumindest das erste mal. ![]() |
|||||
Hüb'
Moderator |
11:29
![]() |
#976
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Das kann man hieraus ableiten:
Quelle: ![]() |
|||||
a-lexx1
Inventar |
11:33
![]() |
#977
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
dr.matt
das war jetzt eine versuchte Erpressung, Du sollst schon besser aufpassen, mit dem Du Dich anlegst, mach Dich auf einen unangenehmen Besuch bereit ![]() Zum Rest sag ich nichts weiter, soll sich jeder denken was er will ![]() -Alex Edit: da meine humorvolle Art heute nicht anzukommen scheint, erklaere ich meine obige Bhauptung fuer ausdrucklich ironisch ![]() [Beitrag von a-lexx1 am 13. Okt 2006, 12:37 bearbeitet] |
|||||
RichterDi
Inventar |
11:45
![]() |
#978
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Darüberhinaus wurde Herr Candeias in der Arte Reportage auch schon mit seiner chinesischen Frau gezeigt. Viele Grüße, Reiner |
|||||
dr.matt
Inventar |
11:55
![]() |
#979
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Da du diesen Satz augenscheinlich als -versuchte Erpressung- auslegst, entschuldige ich mich in aller Forum öffentlich hier bei Dir ! |
|||||
a-lexx1
Inventar |
12:40
![]() |
#980
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
dr.matt, mach Dir bitte keinen Kopf und siehe meine Anmerkung oben. Manchmal tut man sich schwer mit Ironie/Sarkasmus, ich weiss, Asche auf mein Haupt ![]() -Alex |
|||||
xlupex
Inventar |
12:49
![]() |
#981
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Ab Tg6 stand er dann wohl bei mir. Tg5 verging wohl wie im Flug, eingepackt und auf Postreise. Was waren deine deine damaligen Kritikpunkte oder Gründe der Abschiebung? Btw. Gibt es eigentlich auch einen so ergiebigen Benchmark-Thread? Hier unterscheidet sich vielleicht Pro-Audio von Hifi. Völlig unspektakuläres Verkaufs- und Produktgeschehen. Vielleicht doch die bessere Wahl? Denn im Gegensatz zum Aqvox-Test in Stereo oder Stereoplay (der völlig durchwachsen war), hat der Benchmark dort völlig abgeräumt!! |
|||||
dr.matt
Inventar |
13:05
![]() |
#982
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
@Alex schon vergessen. ![]() @ xlupex So müsste es gewesen sein. ![]() Was hat mich gestört : 1. Die Verarbeitungsqualität ! 2. Das Klangbild Der USB2 vermittelte mir zu wenig Grundtonenergie und Dynamik,daß Gerät kam mir vor wie Eiskunstläuferin, die ständig Piruetten dreht und dabei kaum mit den Kufen auf dem Eis steht. Ich weiß, ein etwas haarsträubender Vergleich. Nachdem ich die verschiedenen Features am Aqvox (für mich erfolglos) ausprobierte und auch unterschiedliche Laufwerke u. Kabel keine Besserung brachten, entschloss ich mich zum zügigen Verkauf. Der eingeforderte VK war doch auch sehr anständig, oder ? ![]() Liebe Grüße, Matthias |
|||||
xlupex
Inventar |
13:18
![]() |
#983
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Der Preis war total anständig!!! Für mich ist das Gerät auch okay, wie gesagt, u.a. wegen der Vielseitigkeit. |
|||||
cosmopragma
Inventar |
13:57
![]() |
#984
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Viel zu schreiben gibt es da allerdings nicht mehr. Meiner läuft seit 4 Jahren ohne irgendwelche Probleme und wird das sicher auch noch weitere 10 Jahre tun. Lautstärkeregelung für den Betrieb von Aktivboxen etc. und KHV waren schon von vorneherein integriert. Inzwischen gab es einige Modellpflegemassnahmen, die aber für gewöhnliche Zwecke zuhause klanglich keinen Unterschied machen.Trotzdem erwähnenswert, dass einige der veränderten Features selbstverständlichfür überschaubares Geld upgegradet werden können. Ich werde den wohl niemals verkaufen, obwohl ich heute fast so viel für ihn bekäme, wie ich vor Jahren (gebraucht) dafür bezahlt hatte. Besonders die Transportabilität hat es mir angetan.Das Teil ist klein und leicht.Ein DAP mit optischem Ausgang dazu und ein beliebiger KH, und man hat sehr ordentliche Soundqualität wo immer man eine Steckdose findet. Kein Weltklassesound, aber gut (genug) und sicher das Beste, was man in einem Hotel finden kann. Der Aqvox klingt etwas anders, aber auch gut und oft ziehe ich ihn klanglich sogar leicht vor. Generell war das Teil hier lange Zeit overhyped, aber das ist ja nun vorbei. Positiv betrachtet (always look at the bright side of life, dadamm):Jetzt kann man das Teil wohl gebraucht für die Hälfte des Neupreises bekommen, und dafür ist das (für den Käufer) ein exczellenter Deal. |
|||||
Michael_Leonhardt
Stammgast |
18:44
![]() |
#985
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Komisch, ich hab letztes Jahr einfach die 14-tägige Probezeit genutzt, ihn für nicht ganz das Gelbe vom Ei eingeschätzt und einfach zurück gegeben. So einfach! Und kein Geld verloren. Und seit Juni 2006 (also ein Jahr) später dudelt hier ein Benchmark, den ich für deutlich besser empfunden habe. Ansonsten kann ich die Aufregung hier nicht verstehen, wenn ein Hersteller nach ein bis zwei Jahren eine Überarbeitung durchführt und dann die alten Geräte nicht upgradebar sind. Sagt mal, wo lebt ihr eigentlich? Kaum ein (Elektronik-)Produkt hat heute einen Lebenszyklus, der ein Jahr übersteigt. Meist werden Hersteller, die längere Zyklen haben als rückständig bezeichnet und belächelt... Michael |
|||||
HiFi_Addicted
Inventar |
18:47
![]() |
#986
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Man ist eben verwöhnt dass man die Letzten 12 Jahre PCI Karten in alle PCs pappen konnt und über 5 Jahre den Soket 462 für die Athlon CPUs wobei es aber emhrere Änderungen am Protokoll gab. MfG Christoph |
|||||
Zidane
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#987
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Auch der Grund warum man z.b keinen AMD Barton 3200 in ein KT-133er Mobo stecken kann, trotz dem selben Sockels ![]() |
|||||
HiFi_Addicted
Inventar |
20:50
![]() |
#988
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
Wieso nicht? mit 1100 MHz lässt sich das Baby passiv kühlen. Die Corespannung kann auch noch etwas runter. Ich hab auf diese weise einen Low Noise PC gebaut (NT offen im Gehäuse + 4200RPM Notebook HD) Nur die Festplatte mehr Lärmquellen hatte mein alter Musikcomputer nicht. MfG Christoph |
|||||
Moroch
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#989
erstellt: 14. Okt 2006, ||||
[quote]Positiv betrachtet (always look at the bright side of life, dadamm):Jetzt kann man das Teil wohl gebraucht für die Hälfte des Neupreises bekommen, und dafür ist das (für den Käufer) ein exczellenter Deal.[/quote] Ja, richtig, aber nur für den Käufer des Gebrauchtgerätes. Wenn man das Teil aber vor einem halben Jahr neu gekauft hat, ist es weniger schön, mitanzusehen, dass es nur noch die Hälfte Wert ist ![]() Das zeugt nicht gerade von langfristiger Firmenpolitik, denn das könnte u.U. potentielle Käufer von Neugeräten in der Zukunft vergraulen. [Beitrag von Moroch am 14. Okt 2006, 14:45 bearbeitet] |
|||||
Torsten_Adam
Inventar |
15:09
![]() |
#990
erstellt: 14. Okt 2006, ||||
Das Problem wirst du bei jedem Hersteller haben, der entwickelt und optimiert. Siehe auch Automobilindustrie, VW Passat B5 Facelift für 32.000€ gekauft und nach einen halben Jahr (der neue B6 ist gerade rausgekommen) hast du gerade noch 18.000€ für den B5 bekommen. Was willst du? Alte Technik die 30 Jahre alt ist, oder ein Hersteller der weiterentwickelt und alle 4-5 Jahre ein neues Modell rausbringt. |
|||||
a-lexx1
Inventar |
16:13
![]() |
#991
erstellt: 14. Okt 2006, ||||
@Torsten_Adam, das Problemchen hier ist nur - der MK2 ist kein neues Geraet. Es ist eine fehlerbereinigte Version des alten. Was automatisch suggeriert, dass die erste Version eben unausgereift war und einer Ueberarbetung bedarf. Haette Aqvox wirklich ein neues Geraet rausgebracht - hatte ich als erster applaudiert. Zum Beispiel mit dem neuen PCM1794 DAC, der ein um 9 dB besseres SNR aufweist. Aber nein, der neu DAC kostet ja $3 mehr als der PCM1796, der uebrigens nur 5 Euro pro Chip kostet. Was macht man stattdessen? Man legt das alte Ding nochmals auf und hofft, die Altkunden wuerden nun ihre alten USB2s auf ebay verscherbeln und brav die neuen MK2 von Aqvox nochmals kaufen... Das ist wirklich nicht die feine englische Art und ist in diesem Preissegment eben nicht ueblich! -Alex |
|||||
Moroch
Hat sich gelöscht |
17:07
![]() |
#992
erstellt: 14. Okt 2006, ||||
Die wußten wahrscheinlich daß der bessere Rauschabstand sowieso nichts bringt, denn die Störungen entstehen durch das Platinenlayout ![]() |
|||||
Zidane
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#993
erstellt: 14. Okt 2006, ||||
Siehe dir dazu seitens AMD die Specs an, ... Barton hat einen FSB von 200(400), KT133 kann nur 100Mhz. Spannungen könnten bei den alten Brettern auch zu hoch sein, für diesen wird eione Spannung von 1,65V benötigt. Bios erkennt die CPU logischerweise auch nicht, was aber sofern sie läuft nicht so tragisch ist. Wenn du unbedingt eine sparsame CPU haben wolltest, hättest du einen XP-M 2600+ gekauft. Dazu ein Board mit KT-600er und gut ist. Bei 2GHz z.b 10x200 braucht die nur 1,45V Das Mobo geht bis 1,1V, kenne kein KT-133 Mobo womit dies geht. Denke mal das er bei 1,1V mehr packt als dein Barton. |
|||||
Hüb'
Moderator |
10:02
![]() |
#994
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
Bitte nur noch zum Thema posten. Weiteres OT wird von mir abgelehnt. ![]() |
|||||
Revoxaner
Hat sich gelöscht |
17:10
![]() |
#995
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
Der neue USB DA2 MK II wurde in der neuen "Stereo" getestet. Preis/Leistung "überragend" und Klang-Niveau 80 %. Gruß Revoxaner |
|||||
Moroch
Hat sich gelöscht |
17:19
![]() |
#996
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
Und den Lachblättern kann man vertrauen. Immer. Die sind total objektiv und nicht von ihren Anzeigenkunden abhängig. Ich weiß von einem Insider eines großen deutschen Boxenherstellers, wie (teilweise) Testergebnisse zustandekommen ![]() Klar, in der AUDIO wurde der USB2 D/A getestet. Ausgabe 2/2006, soweit ich orientiert bin... war auch ganz toll. Ich ahne bereits, wie ein Test irgendeiner Mk3/4/ wasauchimmer- Version ausfallen wird. Völlig egal, von welcher Zeitschrift... ![]() |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#997
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
Wie nur 80%? Wo sind die restlichen 20% hin? In der Schule wäre das gerade mal befriedigend. ![]() |
|||||
Moroch
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#998
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
@andisharp:
(OT) Oha, Du warst bestimmt in Bayern auf der Schule! Meine Schulzeit fand in Hessen statt, da reichten 20% für befriedigend... ![]() |
|||||
christianxxx
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#999
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
Also ich hab in Studiofachblättern noch nie auch nur eine AQVOX Anzeige gesehen. Dort werden die Teile ebenfalls gut getestet. Und nun? Einen Insider kennst du also? Aha.. Du der Bruder meines Onkels kennt auch jemanden dessen Schwester seiner Freundin ihres Bekannten jemanden kennt der... usw. Behalt deinen Kinderkram doch bitte für dich. ps. Die "Stereo" würd ich nichtmal gratis als klopapier benutzen wollen. Trotzdem musst du doch nich mit so'nem quatsch ankommen. [Beitrag von christianxxx am 20. Okt 2006, 17:31 bearbeitet] |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#1000
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
Nee, waren nur andere Zeiten. Damals brauchte man in Bayern 100% für ne Drei. Für bessere Noten musste man Messdienern und dem Lehrer die Tasche tragen. Ich war gottob im säkularen NRW auf der Schule. ![]() |
|||||
xlupex
Inventar |
21:03
![]() |
#1001
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
Stimmt nicht, in den Studiofachblätter wurden die Geräte nie sehr gut getestet. Bemängelt wurde einiges. |
|||||
Revoxaner
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#1002
erstellt: 21. Okt 2006, ||||
Der Test des Aqvox war recht ausführlich mit Blick in das Innere des Geräts und etwas mehr als zwei Seiten lang. Das Gerät hat laut deren Tests den Benchmark DAC 1 übertroffen. Interessant wäre muß zu wissen, wie gut der KH-Ausgang des MK II wirklich ist, speziell im Vergleich zu eine KHV wie CEC HD53, weil der Ausgang im Test als hervorragend bezeichned wurde. Gruß Revoxaner |
|||||
lotharpe
Inventar |
14:28
![]() |
#1003
erstellt: 25. Okt 2006, ||||
Hallo die Runde, bin beim Googeln auf diese Seite gekommen. ![]() Ist jemanden dieser Wandler bekannt und wie ist er im Vergleich zum Aqvox MK-2 einzustufen? Viele Grüsse Lothar |
|||||
cr
Inventar |
15:48
![]() |
#1004
erstellt: 25. Okt 2006, ||||
Und was kostet das Ding komplett zusammengebaut im Gehäuse? |
|||||
lotharpe
Inventar |
16:03
![]() |
#1005
erstellt: 25. Okt 2006, ||||
@cr, je nach Ausstattung von 1470.- bis 2160 Euro. Einfach ein wenig nach unten scrollen. ![]() Viele Grüsse Lothar |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#1006
erstellt: 25. Okt 2006, ||||
Das soll wohl ein Witz sein, dazu dieses "ansprechende" Gehäuse ![]() |
|||||
Hüb'
Moderator |
06:04
![]() |
#1007
erstellt: 26. Okt 2006, ||||
Hi! Wenn ihr wissen wollt, was eure Mk I-Version des Wandlers aufgrund der Aqvox-Modellpolitik noch wert ist, schaut mal ![]() Grüße Hüb' ![]() |
|||||
cosmopragma
Inventar |
09:10
![]() |
#1008
erstellt: 26. Okt 2006, ||||
![]() Ich hätte eigentlich Schlimmeres erwartet. ![]() Ist mir aber eh egal, denn ich behalt ihn sowieso. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aqvox usb Anschluss kingjoti am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2007 – 4 Beiträge |
Aqvox-USB-Wandler maho69 am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2006 – 5 Beiträge |
ASIO Treiber für AQVOX manfred_kraft am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2005 – 4 Beiträge |
Benckmark DAC1 kontra Aqvox MKII schaschuh am 08.08.2007 – Letzte Antwort am 26.08.2007 – 3 Beiträge |
Aqvox USB 2 D/A Wandler passend für Röhrenverstärker ? Zidane am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 8 Beiträge |
C.E.C-Candeias Liebhaber Thread Brandon23 am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2023 – 863 Beiträge |
AQVOX USB 2-D/A mit digitaler Laustärkeregelung, wer kann helfen ? XLR am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 5 Beiträge |
Benchmark DAC1 oder Aqvox USB 2 D/A für 17 Euro ausleihen ich_bin_der_unglaubliche_heinz am 27.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 2 Beiträge |
CEC Amp 5300, LEF, Candeias... Informationen? AndreasMuc am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 107 Beiträge |
Musik vom PC acsot am 27.05.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 40 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.274