HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » alten Verstärker auf Vordermann bringen | |
|
alten Verstärker auf Vordermann bringen+A -A |
||
Autor |
| |
HiFi-DeamoN
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2005, |
Hallo liebe Hifi-Community! ich bestitze einen fast 30 Jahre alten Minerva (Minerva = Untermarke von Grundig) HA 200. In letzter Zeit "scheppert" der Verstärker, oder besser sein Gehäuse, nach dem Einschalten. Wenn er warm gelaufen ist, hört das Vibrieren auf. Mich würde interessieren ob ein solches Vibrieren (elektronik brummen, scheppern etc; ich weiss nicht wie man das richtig nennt) bei alten Amps eine bekannte Ursache hat, und was ich als Laie (schreibt man das so; Laie mein ich ?? ![]() Ich habe leider keine weiteren Informationen zu dem Gerät, da ich keine Bedienungsanleitung besitze und auch im Internet keinerlei Informationen dazu gefunden habe. Falls ihr Infos zu dem Teil (Minerva HA 200) habt würde ich mich freuen wenn Ihr sie mir geben könntet. Über Antworten würde ich mich echt freuen, da der Verstärker nach wie vor gut klingt und auch meine 120cm großen Fisher STE 245 noch ausreichend mit Leistung versorgt. Nur das Brummen nervt halt und ich würde mich auch ärgern wenn mir der Verstärker "abraucht" wegen eines kleinen Elektronikporblems. euer Hifi-DeamoN [Beitrag von HiFi-DeamoN am 25. Okt 2005, 11:57 bearbeitet] |
||
con_er49
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2005, |
Das wird sicherlich der Trafo sein . Lebe damit und sei glücklich das der so alte Verstärker noch so gut seinen Dienst verrichtet . Denn wo sollte man anfangen ? 220 V >> 230 V Elkos austauschen ? usw. Viel Spaß noch mit dem Oldtimer . ![]() |
||
|
||
Wolfgang_K.
Inventar |
22:37
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2005, |
Ein guter Tipp, zieh doch einfach die Trafo-Schrauben nach, kann durchaus sein daß das Brummen durch lockere Schrauben entsteht... |
||
HiFi-DeamoN
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#4
erstellt: 26. Okt 2005, |
das mit den schrauben kann man mal versuchen, gute idee. das scheppert teilweise auch irgendwie, klingt schwer metallisch, da könnte es gut sein das da was locker is. |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
22:17
![]() |
#5
erstellt: 26. Okt 2005, |
Das Vibrieren kommt durch die Netzfrequenz im Trafo zustande. Ich weiß nicht so richtig wie ich Dir das erklären soll. Durch die Magnetfelder im Trafo selber wird auch eine gewisse mechanische Energie frei, so etwa wie in einem Elektromotor. Netztrafos neigen nämlich zum Schwingen mit der Umgebung, wenn diese nicht richtig fixiert sind, dann kann es durchaus zu diesen Erscheinungen kommen. |
||
paga58
Inventar |
22:15
![]() |
#6
erstellt: 27. Okt 2005, |
Hi, wenn Du gut in Elektronik bist lohnt sich die Rettung. Ein warnendes Beispiel aber hier ;): ![]() Grüße Achim |
||
HiFi-DeamoN
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#7
erstellt: 02. Nov 2005, |
mhh ja mit meinen jetztigen kenntnissen säh das danach wohl genauso aus ![]() naja gut, es scheint ja kein eizelnes teil oder eine einzige braugruppe zu sein die man austauschen muss, sondern ziemlich viel... , da werde ich wohl mit der macke leben müssen, aber das kann ich noch verschmerzen, weil der verstärker für seine alten tage noch echt gut klingt und auch gut aussieht. wenn man das teil aufdreht, dann wackeln die wände trotz der niedrigen leistung, und auch leise sind musikdetails super zu hören. schade eigentlich das man da nich wirklich was machen kann, aber trotzdem danke für eure antworten!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
iPod höheromig an verstärker bringen reox99 am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 15 Beiträge |
DJ Equipment an alten Verstärker Stefan151265 am 04.12.2014 – Letzte Antwort am 20.12.2014 – 11 Beiträge |
Internet Radio ohne Brummen auf Anlage bringen? Flinti69 am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 7 Beiträge |
Kondensator Problem - mit Bilder! Magma am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 21 Beiträge |
Ersatzteilfrage für alten Kenwood Verstärker! Dax26 am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 4 Beiträge |
Alten Ghettoblaster an Verstärker anschließen? Kaluba am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 4 Beiträge |
Bluray an alten Verstärker anschließen ? everell1 am 13.06.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2017 – 9 Beiträge |
Alten Pioneer-Verstärker geschenkt bekommen Mr.Bick am 24.02.2017 – Letzte Antwort am 25.02.2017 – 2 Beiträge |
Anschluss Lautsprecherkabel an alten Verstärker E70_Tobi am 06.11.2024 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 35 Beiträge |
Verstärker an Verstärker anschliessen? beckx am 14.02.2003 – Letzte Antwort am 14.02.2003 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.815