HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der AUDIONET Thread - Erfahrungsaustausch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der AUDIONET Thread - Erfahrungsaustausch+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Solingen
Stammgast |
17:55
![]() |
#2053
erstellt: 05. Dez 2007, |||||
die haben auch seiner Zeit den Pana PT-AE1000 in den Himmel geschrieben, bis ich ihn selber zu Hause hatte und noch mal gegen meinen alten verglichen habe. Bild war anders, aber nicht viel besser. Die arbeiten doch alle sehr eng zusammen und eine Hand wäscht die andere. Sollen `se doch mal so ein Teil zu einer Testzeitschrift schicken. Dann würde man sehen was dran ist. Gruß Volker |
||||||
ExtendedDVDWatcher
Stammgast |
00:45
![]() |
#2054
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Ich kenne auch paar Leute die ihre Audionet Klamotten in der Reparatur hatten. So ist das leider:) Nen hochgezüchteter muss auch öft zum Service, hahaha, ne ich weiß doofer Vergleich. Aber die Audionetleute geben sich echt schon ziemlich viel Mühe bei Entwicklungen. Deshalb dauert es immer so lange.... Ich erinner mich damals an die Ankündigung der MAP1. 2 Jahre später war sie dann da, und ich durfte das erste Serienmodell abholen zum Test^^ Gruß luke |
||||||
|
||||||
michaelJK
Stammgast |
07:20
![]() |
#2055
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Ich habe den MAP nun geerdet, das Brummen hat sich aber leider nicht verändert. Gibt es weitere Ideen? Michael |
||||||
Boot
Inventar |
07:53
![]() |
#2056
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Check ob ungewollte Massekopplungen vorliegen (Antennenkabel etc. => Mantelstromfilter) Drehen der Netzstecker (Phasenlage), wenn dc-gekoppelte Verbindung zur Endstufe auf entkoppelten Eingang wecheseln von der Endstufe bzw. der Map die Zuleitungen abkoppeln (Check ob das Gerätedie Ursache ist, dabei Check der Kabel (ungünstige Lage, evtl. Defekt, Kontaktprobleme),.... Ursachen können vielfältig sein, hilft nur systematisches durchgehen. Habe die Liste in der Reihenfolge der üblichen Verdächtigen gemacht. Ungewollte Massekopplungen entstehen gern indirekt, z.B. durch Antennenleitungen oder Stromversorgung an unterschiedlichen Netzkreisen. Boot |
||||||
nuernberger
Inventar |
14:33
![]() |
#2057
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Erfahrungen zum ART G2 mit EPS: perfektes Einleseverhalten (bis auf eine Within Temptation CD) traumhafte Bühne und Auflösung, Präzision im Bass - wohl der finale CD Player... ![]() Leider hat gestern mein EPS die Flügel gestreckt: mitten im Lied ist die Lampe ausgegangen, der ART G2 hat sich kurz verschluckt und dann alleine weitergemacht. Ferndiagnose von Audionet: Sicherung. Nun steht das EPS beim Händler und ich warte auf Info... ![]() Ciao; Harald |
||||||
P&M_Audio
Stammgast |
16:40
![]() |
#2058
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Hallo Harald, da ist mir vor ein paar Monaten auch mal passiert. Ich habe das EPS dann direkt an Audionet geschickt (Garantie war noch vorhanden) und nach einer Woche war es wieder bei mir... ich habe allerdings keine Ahnung was bei mir tatsächlich kaputt war. Gruß Martin |
||||||
nuernberger
Inventar |
17:39
![]() |
#2059
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
naja, zum Glück nur das EPS und nicht der ART G2 - bin gespannt wann das Teil dann wieder bei mir ist... ![]() Ciao; Harald |
||||||
michaelJK
Stammgast |
08:53
![]() |
#2060
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Hallo, ich habe alle NF- und Netzkabel aller Geräte außer VIP, MAP, EPS der Reihe nach abgenommen, bis ich die Ursache fand. Waren natürlich die letzten Kabel, die ich abnahm! Es lag an den beiden Chinch-Kabeln für die Rearkanäle zwischen MAP und Endstufe. Ich hatte keine passenden und habe ziemlich lange genommen, die dann irgendwie zwischen den ganzen Kabeln gekringelt sind. Jetzt habe ich mal kürzere verwendet, sind allerdings unterschiedliche links/rechts, andere habe ich nicht da. Das Brummen ist zwar noch leise vorhanden, aber man hört es am Hörplatz nicht mehr. Interessant ist, dass das Brummen aber nur bei angeschaltetem EPS auftrat bzw. auch das jetzige leise Brummen weg ist, wenn ich das EPS ausschalte. Den Kabelsalat habe ich bei beim Wiederanstecken gleich besser sortiert, damit NF- und Netzkabel getrennt liegen. hat aber keine weitere Verbesserung mehr gebracht. Danke für die Tips! Hätte ich auch selbst drauf kommen können, ich war aber von meinen Accuphases bisher gewöhnt, dass nichts brummt, egal wie und welche Kabel dran sind. Michael |
||||||
meinkino
Inventar |
10:50
![]() |
#2061
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Du glabust doch selber nicht, dass der sprung vom 4306 zum 4308 neue klangwelten offenbart? ![]() noch weniger sorgen würde ich mir wegen dem 'cinemike' tuning machen. lern die jungs mal kennen, dann weisst du was der lukas und ich meinen... du findest auch nirgends anders einen test von deren tunings ausser bei area. ich verstehe die leute von area sowieso nicht. der gute wille und das know-how sind ja da, aber deren regelmässig-'subtile' beiweihräucherung der eigenen sponsoren ist immer schwerer zu ertragen. geld regiert die welt, das ist in der hifi-welt nicht anders. unabhängiges testen ist und bleibt eine utopie. glaubt man was anderes, dann hat man schon verloren ![]() |
||||||
meinkino
Inventar |
11:07
![]() |
#2062
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
ich hoffe du nimmst meinen beitrag weiter oben nicht persönlich ![]() zu meinem setup: habe erst seit wenigen wochen mein kino wieder richtig in betrieb, da ich umgezogen bin. nun steht der ganze trödel in einem 50m² wohnzimmer mit parkettboden... hat lange gedauert, bis der klang halbwegs wieder meinen wünschen entsprach. hängengeblieben sind bei mir die folgenden sachen: 1x Paar GS20 (Front) 1x Monitor Audio Platinum 350C (Center) 1x Paar GS FX + 1x Paar FXi (Surround) 2x FB212 Subwoofer Audionet MAP V2, Audionet AMP5, Rotel RB981 (Backsurrounds) HTPC per XLR am AES/EBU Digieingang Der Platinum Center hat die früher als Center eingesetzte GS10 ersetzt. Ein Upgrade der GS20 in Richtung Platinum ist natürlich geplant, blöderweise hatte das mit dem Lottojackpot letztes WE irgendwie nicht geklappt. Die FXi werden einem weiteren Paar GS FX weichen. Da ich nun zu 70% Filme schaue, somit relativ selten an dieser Anlage Musik höre möchte ich auf jeden Fall die drei Fronts gleich behandeln, sprich alleine L/R zu bi-ampen kommt für mich nicht in Frage. Der zweite AMP5 ist im Moment aber noch ein vager Plan. Zuerst muss ein neuer Beamer her und dann schauen wir weiter ![]() |
||||||
michaelJK
Stammgast |
12:29
![]() |
#2063
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Hallo, ich habe eine Frage zum digitalen Anschluß des PCs an MAP V2 oder VIP G2: Macht es klanglich und vom Handling her einen Unterschied, ob ich den PC via Toslink-Ausgang der Soundkarte an Toslink des MAP V2 oder via USB an den USB-Eingang des VIP G2 anschließe? Funktioniert das dann so wie der USB-Anschluß beim MAP 1? Habe bisher an den MAP V2 angeschlossen und überlege, ob der USB-Anschluß besser wäre. Gruß Michael |
||||||
nuernberger
Inventar |
18:06
![]() |
#2064
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
so, nun also die Info: ich bekomm ein neues EPS... ![]() Ciao; Harald |
||||||
Schniepel
Stammgast |
09:40
![]() |
#2065
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Guten Morgen , hat jemand von Euch konkrete Neuigkeiten in Sachen neuer Tonformate und deren Implementierung in vorhandene Audionet - Komponenten resp. komplett neuer Gerätschaften? Die Infos aus Bochum sind ja ziemlich dünn gesät und genau scheints auch keiner zu wissen , Hörensagen etc. ist nicht unbedingt befriedigend. Wenn ich sehe , das Firmen wie Audiolab jetzt langsam in die Puschen kommen und neue Geräte auf den Markt bringen - 8000AP - bzw. langsam anfangen zu agieren , wäre mal eine Reaktion von Audionet angebracht ![]() ![]() ![]() In diesem Sinne schönes WE Schniepel [Beitrag von Schniepel am 08. Dez 2007, 09:51 bearbeitet] |
||||||
nuernberger
Inventar |
13:11
![]() |
#2066
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
lieber ausgereift als ein verfrühter Fruhschuss... ![]() nochmal zum Vergleich ART G2 zu VIP G2: hat jemand da in letzter Zeit neue Erkenntnisse gewonnen? Den alten VIP habe ich zum VIP G2 schon vor Monaten (ein Jahr?) verglichen und der Zugewinn an CD Qualität hat mich nicht vom Hocker gehauen. Wohl vorhanden aber kein Quantensprung. Vom Klang des ART G2 bin ich dagegen schon angetan - je länger, desto mehr. Nun stellt sich die Frage vom ART G2 zum VIP G2 zu wechseln und den Denon 3930 zu verkaufen... Ciao; Harald |
||||||
knollito
Inventar |
15:33
![]() |
#2067
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Grundsätzlich können Seriengeräte aus der Massenproduktion durch gekonntes Tuning klanglich deutlich nach vorne gebracht werden. Denn die Hersteller kalkulieren bei ihren Bauteilen oftmals tatsächlich im Centbereich. Allerdings muss man sehr vorsichtig sein und schauen, ob es sich bei den jeweiligen Tunern um Vollmondlöter handelt, die nach Versuch und Irrtum Bauteile auswechseln, dabei aber einen Fehler nur durch einen anderen kaschieren. Oder ob es sich um solide Ingenieurskunst a la Audionet oder Soulution handelt, wo Geräte komplett neu entwickelt und eben keine Standardlösungen in neuen Schaltungen verbaut bzw. an konventionell programmierte Bauteile angepasst werden. Und sein wir ehrlich, zumindest für den Heimkinobereich gilt: Ein Kombi aus VIP G2, MAP V2, EPS und AMP VII liefert in Kombination mit qualitativ gleichwertigen Spitzenboxen und in einem entsprechendem Raum ein Surround-Erlebnis, an das qualitativ kein Kino in Deutschland herankommt - zumindest ist mir keines bekannt. Ein Gerät wie der Cinemike getunte Denon ist aus meiner Sicht für alle diejenigen von Interesse, deren Budget mehr als die geforderten 3.700 (immerhin auch ein stolzer Preis) nicht hergibt. Für die anderen ist dieser Faden hier die derzeit denkbar beste Adresse |
||||||
knollito
Inventar |
15:37
![]() |
#2068
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Wenn Du ein Quellgerät für alles haben möchtest, dann greife zum VIP G2. Möchtest Du die ultimative Lösung für die Wiedergabe von CDs und bist Du bereit dafür sehr, sehr tief in die Tasche zu greifen, dann warte noch ein paar Monate bis von anderer Seite ein neuer (reiner) CD-Player auf den Markt kommt. Der wird allerdings das Mehrfache eines VIP G2 verschlingen. |
||||||
knollito
Inventar |
15:40
![]() |
#2069
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
der finale CD Player kommt erst noch ... das Problem der EPS-Sicherung ist kein Einzelfall |
||||||
knollito
Inventar |
15:44
![]() |
#2070
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
area muss sich genauso finanzieren wie die ganzen Printtitel ... das schafft Abhängigkeiten und so manche skurrilen Testergebnisse ... |
||||||
knollito
Inventar |
15:45
![]() |
#2071
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Wie viel möchtest Du denn in den Beamer investieren und an welches Gerät dachtest Du? Vielleicht kann ich Dir ja mit dem einen oder anderen Tipp weiterhelfen. [Beitrag von kptools am 08. Dez 2007, 20:34 bearbeitet] |
||||||
nuernberger
Inventar |
16:16
![]() |
#2072
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
dann bleibts beim ART G2 mit EPS - denn mehr werde sicher nicht mehr ausgeben ![]() Ciao, Harald |
||||||
knollito
Inventar |
16:30
![]() |
#2073
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
kann ich gut verstehen .. bei mir bleibt der VIP G2 das Quellgerät für Heimkino- und Mehrkanal-Musikwiedergabe |
||||||
nuernberger
Inventar |
22:18
![]() |
#2074
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
dann kann der Unterschied zum ART G2 ja nicht so groß sein... ![]() Ciao,Harald |
||||||
michaelJK
Stammgast |
08:49
![]() |
#2075
erstellt: 09. Dez 2007, |||||
Hallo, ist es beim VIP G2 eigentlich normal, dass kurz nach dem Einlegen der CD ein schepperndes Geräusch entsteht, ebenso beom Drücken auf Stop. Es hört sich an, als stoße die CD irgendwo an. Michael |
||||||
nuernberger
Inventar |
09:29
![]() |
#2076
erstellt: 09. Dez 2007, |||||
also falle es sich wie eine arbeitende Computerfestplatte anhört, dann habe ich das beim Einlegen einer CD beim ART G2 auch... Ciao,Harald |
||||||
Maastricht
Inventar |
10:13
![]() |
#2077
erstellt: 09. Dez 2007, |||||
und ich beim VIP G2. Gruss, Jürgen |
||||||
nuernberger
Inventar |
09:23
![]() |
#2078
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
sind halt doch alles Computer... ![]() Ciao, Harald |
||||||
Maastricht
Inventar |
12:38
![]() |
#2079
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
genau, und darum: Take it easy ![]() Jürgen |
||||||
nuernberger
Inventar |
14:04
![]() |
#2080
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
so, nachdem ich das ganze Wochenende darüber gebrütet habe meinen ART G2 mit EPS und den Denon 3930 durch einen VIP G2 (ohne EPS) zu ersetzen, ist die Entscheidung nun gefallen: der ART G2 darf bleiben und ich werde auch weiterhin auf SACD und DVD Audio verzichten... ![]() Ciao; Harald |
||||||
Highente
Inventar |
15:05
![]() |
#2081
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
Die Entscheidung kann ich nachvollziehen. Zumal es kaum noch DVD Audio gibt und auch die SACD wohl immer nur ein Nischenprodukt bleiben wird. Zur Not spielt doch der Denon DVD Audio und SACD, wenn auch nicht mit der Qualität eines VIP G2. |
||||||
nuernberger
Inventar |
15:36
![]() |
#2082
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
naja, bevor ich eine Hybrid SACD in den Denon stecke, lasse ich sie doch lieber als CD über den ART G2 laufen ![]() Ciao; Harald |
||||||
Solingen
Stammgast |
18:28
![]() |
#2083
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
Hallo Harald, hattest du nicht dein EPS weil defekt nach Audionet geschickt ? Und wie hat sich das auf einmal ohne angehört? Müsste doch eigentlich auch ohne Vergleich und auch Tage später anders klingen. Mich wundert allerdings deine erneute Überlegung, den VIP G2 zu kaufen. Hattest du doch vor kurzem erst gemacht. Auch bei CD`s ist es wohl Geschmacksache, sich für den Art- oder VIP G2 zu entscheiden. Ich kenne einige Leute, sogar bei Audionet, die überhaupt kein Surround haben und sich trotzdem für den VIP G2 entschieden haben und diesen nur für Stereo nutzen. Für mich kam nur der VIP G2 in Frage, da ich halt auch Surround auf höchstem Niveau hören möchte. Wäre es nicht besser für dich gewesen, den Art gegen den VIP zu vergleichen ? Dann wärst du dir sicher gewesen und du hättest diese Gedanken aus dem Kopf. In diesem Sinne Gruß Volker |
||||||
nuernberger
Inventar |
18:36
![]() |
#2084
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
wenn ich das alles geplant gehabt hätte, dann wäre das sicher der beste Weg gewesen. Ich hatte aber halt kurzfristig die Möglichkeit von privat einen ART G2 zu erwerben. Dass dieser meinen zum CD-Player degradierten VIP schlagen würde war klar - auch war mir das alleine schon die Lade wert! ![]() ![]() Nunja, und im Moment überlege ich mit einer Entkopplungslösung für die Kombi aus ART G2 und EPS - stehen direkt aufeinander auf einer dicken Glasplatte. Irgendwie geht mir immer was im Kopf rum und dann wird teilweise spontan entschieden. So auch bei den Lautsprechern. Habe da neulich auch einen Spontankauf getätigt - mit dem ich aber auch top zufrieden bin (vor ein paar Monaten mal bei Händler verglichen - aber nicht zu Hause). Ich überlege auch nicht mit dem VIP G2 weil ich hoffe mich dadurch klanglich zu verbessern, sondern um SACD hören zu können und evtl. für Film eine Steigerung gegenüber meinem Denon 3930 zu erreichen. Aber ich lass es wohl (erstmal) gut sein - habe genug angeschafft die letzten Wochen... ![]() Ciao; Harald |
||||||
knollito
Inventar |
10:16
![]() |
#2085
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Ich muss Volker zustimmen: Wenn Du wirklich auf höchstem Niveau im Rahmen der Audionet-Geräte-Palette hören möchtest, kommst Du derzeit um den VIP G2 nicht herum. Die Filmwiedergabe ist überragend und wenn Du über den VIP G2 erstklassig eingespielte SACDs oder Mehrkanal-SACDs, aber auch einige gelungene MFSL-Produktionen oder XRCDs gehört hast, dann weißt Du, warum diese Investition jeden Euro lohnt. Über die entsprechenden Basen für Deine Geräte haben wir ja bereits gesprochen. Dazu kann ich Dir nur nachdrücklich raten. |
||||||
knollito
Inventar |
10:18
![]() |
#2086
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Bei mir stehen als nächstes Full-HD-Beamer und Full-HD-Plasma auf dem Anschaffungsprogramm . Noch in dieser Woche wird die Kette durch einen Spitzen-DVD-Festplattenrecorder mit HDMI-Ausgang ergänzt. |
||||||
Maastricht
Inventar |
12:15
![]() |
#2087
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
o.t.: Neugierig ... Gruss, Jürgen [Beitrag von Maastricht am 11. Dez 2007, 12:15 bearbeitet] |
||||||
Solingen
Stammgast |
18:44
![]() |
#2088
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
interessiert mich auch. Gruß Volker |
||||||
knollito
Inventar |
10:18
![]() |
#2089
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Damit Jürgens und Volkers Neugier gestillt ist: es handelt sich um den Pioneer DVR-LX70D - etwas besseres findet Ihr in dem Bereich derzeit nicht, erstklassiges Gerät, ausgereift, mit sehr gutem Tuner, hat alles an Bord, was derzeit machbar ist. In Verbindung mit den entsprechenden Plasmas ein Traum. Was ich spätestens Weihnachten als nächstes intensiv testen möchte: das Fernsehsignal direkt via DVR-LX70D und dessen HDMI-Ausgang in den Beamer schleifen ... auf das Ergebnis bin ich jetzt schon gespannt. |
||||||
Benedictus
Inventar |
10:39
![]() |
#2090
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
na dann berichte mal, ich bin gespannt. Zu Plasma/Beamer:Ich möchte nur davor warnen, den Aspekt "Full-HD" zu sehr in den Vordergrund zu stellen. Da wird wieder massives Marketing gemacht für ein Feature, welches 1.) beiweitem nicht jeder braucht (insbesondere nicht bei einem 42") und welches 2.) für den Bildeindruck nicht so wichtig ist wie etwa Kontrast, Farbneutralität, Schwarzwert und Ausleuchtung. Nur mal als Tipp. bis später, Benedikt |
||||||
nuernberger
Inventar |
16:55
![]() |
#2091
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
so, ich mach es jetzt doch und hol mir einen VIP G2 - also verkauf ich den ART G2... ![]() Ciao; Harald |
||||||
Matwei
Stammgast |
17:05
![]() |
#2092
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Also Harald, Du bist echt ein Knaller :D. Wirst Du eigentlich mal zufrieden sein? Irgendwann holst Du Dir noch alles von Soultien. Ich nehm Dir deine "Altgeräte" dann gerne ab. Gruß Matthias |
||||||
nuernberger
Inventar |
17:36
![]() |
#2093
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
ich weiß - ich habe einen an der Waffel... ![]() Soulution? Nein, sicher nicht - bleibe deutschen Produkten (soweit möglich) immer treu! ![]() Ciao; Harald |
||||||
Solingen
Stammgast |
17:51
![]() |
#2094
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Hallo Harald, erst vergleichen. Vielleicht bereust du `s hinterher wieder ![]() Gruß Volker |
||||||
Maastricht
Inventar |
17:54
![]() |
#2095
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
Hallo Harald, Hoffentlich bist Du zufrieden mit dem VIP G2. Ich bin es schon deshalb, weil ich viele Musik-DVDs (vor allem Oper und Klassik) und SACDs habe. Gruss, Jürgen |
||||||
nuernberger
Inventar |
18:19
![]() |
#2096
erstellt: 12. Dez 2007, |||||
den ART G2 bereuen? Sicher nicht, ich denke einfach nur dass ART G2 mit EPS und VIP G2 mit EPS sich qualitativ nicht viel nehmen - dafür kann ich dann aber den Denon in Ruhestand schicken. Mein Beamer kann ohnehin nur PAL Auflösung und klanglich war schon der alte VIP deutlich besser als der Denon. Aber gut: Morgen müsste mein NEUES EPS kommen (an dieser Stelle vielen Dank an Audionet für die schnelle und unkompliziert Abwicklung!) und dann hol ich mir den VIP G2 halt mal nach Hause und stell ihn neben den ART G2... ![]() vielleicht... ![]() Ciao, Harald [Beitrag von nuernberger am 12. Dez 2007, 18:28 bearbeitet] |
||||||
Highente
Inventar |
12:45
![]() |
#2097
erstellt: 13. Dez 2007, |||||
hmmm, das versteh ich nu überhaupt nicht mehr. Hättest du das nicht vor dem kauf des Art G2 schon bedenken sollen? So hast du doch nur Geld verschleudert. Gruß Jens |
||||||
rigid
Neuling |
13:48
![]() |
#2098
erstellt: 13. Dez 2007, |||||
Hallo Zusammen! Ich lese hier ja schon länger mit, aber jetzt habe ich eine Frage: Würdet Ihr einen AMP V als adäquaten Antrieb für meine Quadral Montan Phonologue MKII bezeichnen? Den gibts gerade bei ibay, nichtmal teuer. Zumindest noch. Habe bereits schonmal einen SAM (Allerdings V1) zur Probe daran gehört. Das ging Prima! Aber wie siehts bei AMP V aus? Danke! Manfred |
||||||
nuernberger
Inventar |
14:07
![]() |
#2099
erstellt: 13. Dez 2007, |||||
Hallo Manfred, leider kenne ich die Lautsprecher nicht, habe aber gerade mal die technischen Daten der beiden Verstärker verglichen. Der SAM scheint danach schon ein wenig großzügiger dimensioniert zu sein, wenn auch keine Welten. Beim AMP V hättest Du zudem ja noch die Möglichkeit jeden LS mit jeweils 2 Verstärkerzügen des AMP V zu betreiben. Engültige Klarheit kann es aus der Ferne aber wohl nicht geben... @highente sicher hätte ich mir das vorher überlegen können, aber ich habe das alles ziemlich spontan entschieden. Und wenn man es nur aus finanzieller Sicht betrachtet, dann hätte ich auch meinen alten VIP als CD-Player behalten können ![]() Ciao; Harald |
||||||
rigid
Neuling |
14:50
![]() |
#2100
erstellt: 13. Dez 2007, |||||
Mit mir geht gerade meine Phantasie durch... Auch ein MAP V2 und ein Map I sind zu haben, und ein VIP. Weihnachten, ich höre meinen Geldbeutel klingeln! Wenn ich es mir recht überlege, könnte ich auch bei den LS mal etwas tun. Meine Frau findet "die alten Hamsterkäfige" zu groß und "zu schwarz". Hat jemand einen AMP V? Was für Lautsprecher habt Ihr daran und wie ist das Ergebnis? Erfahrungswerte? Nochmal DANKE! Manfred |
||||||
Matwei
Stammgast |
15:04
![]() |
#2101
erstellt: 13. Dez 2007, |||||
Hallo Manfred, ich hatte den AMPIV mal eine Zeitlang im Bi-Amping an meinen LS (Piega mit Koax-Bändchen). Das war zwar nicht ganz so wie mein damaliger AMPI aber auch sehr gut! "Unten rum" hat etwas gefehlt. Ich denke, der AMPIV und der AMPV sind identisch aufgebaut. Allerdings habe ich noch das Vorgängermodell mit dem alten Design. Ob sich außer dem Design noch was geändert hat kann ich nicht sagen. Gruß Matthias [Beitrag von Matwei am 13. Dez 2007, 15:06 bearbeitet] |
||||||
nuernberger
Inventar |
15:05
![]() |
#2102
erstellt: 13. Dez 2007, |||||
mal eine Frage vorweg: warum einen AMP V? Hörst Du überhaupt Mehrkanal? Wenn nicht würde ich Dir lieber die große Stereo Endstufe oder die kleinen Monos empfehlen... Ciao, Harald |
||||||
rigid
Neuling |
15:45
![]() |
#2103
erstellt: 13. Dez 2007, |||||
Ja, ich möchte meinen Uuuuuuuuralten Soony in Rente schicken. Mehrkanal muss schon sein. Nur nicht so furchtbar teuer. Nicht Monos oder viele Einzelverstärker. Ist richtig schön kompakt der AMP V. Eventuell dann mit MAP I oder MAP V2. Bei ibay gibt es gerade beide. Wenn dann kommt sowieso nur gebraucht in Frage. Wie ist denn der MAP I? Ich hätte vor allem einen digitalen SAT-Receiver anzuschliessen. Taugt die Wandlersektion wirklich soviel, wie in den Testberichten beschrieben? Und: Taugen die Lichtleiter-Eingänge etwas? Viele Grüße Manfred [Beitrag von rigid am 13. Dez 2007, 15:48 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Krell - Erfahrungsaustausch *Wizard* am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 3 Beiträge |
Verkabelung Audionet sepp2909 am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 29.05.2013 – 2 Beiträge |
Erfahrungsaustausch-Audio Aero, Meridian usw. Einstein_Duci am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 2 Beiträge |
Behringer Ultracurve Pro DEQ2496 - Erfahrungsaustausch Guenniguenzbert am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 33 Beiträge |
Audionet MAP V2 & HD? barfuss007 am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 2 Beiträge |
Progressive Scan Karte Audionet markus*** am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 4 Beiträge |
Audionet MAP 1 Bass Frage djcaprice am 28.12.2022 – Letzte Antwort am 29.12.2022 – 9 Beiträge |
High End Entwickler gesucht wg. Zusammenarbeit/ Erfahrungsaustausch omulki am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 18 Beiträge |
Audionet MAP V2 mit EPS mathoehn am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit dem Audionet DNC Kuoppis am 09.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedErwin_Heigl
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.695