HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » cartridge Taste ? ( Keenwood ka-949 ) | |
|
cartridge Taste ? ( Keenwood ka-949 )+A -A |
||
Autor |
| |
GerdR
Neuling |
11:47
![]() |
#1
erstellt: 17. Aug 2006, |
Hallo an alle, ich habe von einem Bekannten einen Verstärker geschenkt bekommen, ich kenne mich nicht wirklich mit HIFI-Geräten aus und wollte nur mal wissen wozu diese " cartridge-Taste " an diesem Verstärker dient? Im vorraus vielen Dank Gruß Gerd |
||
mogo
Inventar |
20:34
![]() |
#2
erstellt: 17. Aug 2006, |
Cartridge heißt übersetzt Kassette, Einsatz oder Steckmodul. Teilweise wird diese Bezeichnung auch für Sicherungseinsätze benutzt. Es wäre viellicht ganz hilfreich, wenn du genaueres über die Taste sagen würdest: Wo befindet sie sich? Was passiert, wenn du sie betätigst? Gruß mogo [Beitrag von mogo am 17. Aug 2006, 20:34 bearbeitet] |
||
Bruxelles
Stammgast |
10:12
![]() |
#3
erstellt: 18. Aug 2006, |
Vermutung: Schaltet den Phono-Eingang des Verstärkers zwischen MM und MC Tonabnehmer um. TSD |
||
GerdR
Neuling |
12:26
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2006, |
ja es sind auch 2 Lampen an dem Schalter! einmal für MM einmal für MC! Wenn Ich auf MM stelle, funktionieren alle Boxen (aber wesentlich leiser) Wenn Ich auf MC stelle, laufen für ein paar sekunden beide Boxen normal und danach fängt eine Box an zu rauschen! (das alles gilt nur für den Plattenspieler!) Was genau kann man denn eiegntlich mit dieser Taste einstellen? was bedeuten MC und MM? |
||
Passat
Inventar |
11:19
![]() |
#5
erstellt: 20. Aug 2006, |
Mit der Taste schaltet man, wie schon geschrieben, den Phonoeingang zwischen MM und MC um. MM und MC sind 2 Bauprinzipien von Tonabnehmern. Bei einem MM-System wird von dem Nadelträger ein Magnet bewegt, der sich zwischen Spulen befindet. Durch die Bewegung des Magneten wird in den Spulen eine Spannung induziert. Bei MC-Systemen ist es genau anders herum: Am Ende des Nadelträgers befinden sich kleine Spulen, die sich zwischen fest stehenden Magneten bewegen. Die induzierte Spannung ist deutlich kleiner als bei MM-Systemen, deshalb muß das Signal mehr verstärkt werden als bei MM-Systemen. Und genau das macht diese Taste: Die Verstärkung umschalten. Daneben benötigen MC-Systeme auch noch eine andere Eingangsimpedanz als MM-Systeme, auch die wird mit umgeschaltet. Grüsse Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verst. Kenwood KA-3300D 13122734 am 21.12.2002 – Letzte Antwort am 23.12.2002 – 4 Beiträge |
KENWOOD KA-7010 Downhill_Dom am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 4 Beiträge |
Kenwood KA 5040 Ralf88 am 26.06.2004 – Letzte Antwort am 26.06.2004 – 3 Beiträge |
Kenwood Ka 4040r daniel_koeln am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 9 Beiträge |
Kenwood Verstärker KA-57 Pain_in_the_ass am 17.09.2003 – Letzte Antwort am 22.09.2003 – 4 Beiträge |
Kennwood Ka-7050r Kairaulf am 30.09.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha CX 1000 Taste lum13 am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 2 Beiträge |
Impedanz von Kenwood KA-54? obi09 am 24.11.2002 – Letzte Antwort am 24.11.2002 – 5 Beiträge |
Netzteilproblem am KENWOOD KA-9070R ? Monte am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 9 Beiträge |
Kenwood Ka 9100 VU-Meter Beleuchtung DaPickniker am 02.07.2003 – Letzte Antwort am 03.12.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.326