HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Es lebe der Studio-Monitor!+A -A |
||||
Autor |
| |||
taubeOhren
Inventar |
10:26
![]() |
#14847
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Naja, ist doch hinlängliche Praxis in Ebay. Jeder weiß es, fast Jeder tut es ....... also eigene Preisvorstellung abwägen, dran halten und fertig. taubeOhren |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#14848
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Neuer Sub für die neue JBL LSR Monitor Serie (113dB, 27Hz) und interessante Schallführung des TMT ihres neuen PA Lautsprechers ![]() |
||||
|
||||
bizkid3
Stammgast |
10:46
![]() |
#14849
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Danke für den Link, sieht ja sehr interessant aus. Die LSR 305 gehen erstaunlich tief, mir reicht das allemal. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht das alleine schon die Entlastung im Bass durch einen Sub vielen Monitoren zugute kommt und man etwas mehr Transparenz erreicht. Das wäre das i Tüpfelchen für die JBLs. Interessant auch das XLF Setting: ![]() The special XLF setting activates a 120Hz High Pass Filter in conjunction with a low frequency tuning that approximates the tuning used in club playback systems. “The new XLF setting will be a welcome ‘plus’ for producers of hip-hop and dance music, conveniently bringing the sound of the club to the control room,” Chaikin added. Wo ich gerade bei den LSR305 bin, die sind für mich der Preisklassen Sieger. Der Bass ist schön trocken, geht tief runter und vor allem hat er Punch. Die Mitten sind transparent und frei von Verfärbungen wie sie zb die KRKs haben. Jemand hatte hier davon geschrieben inwiefern sich der Klang von den LS löst, da kommen die JBL nicht ganz an die Adam A5x ran, die kosten aber auch das doppelte. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#14850
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Sehe ich auch so.
Interessant, kannte ich noch nicht, die Harman Gruppe scheint zu Zeit sehr innovativ zu sein, z.B. auch Kopfhörer mit DSP ![]()
Vielen Dank für deinen Bericht. ![]() [Beitrag von thewas am 28. Jan 2014, 11:14 bearbeitet] |
||||
iaterne
Stammgast |
11:50
![]() |
#14851
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Als Center kommt auch noch ein wohl 3jähriger KH O110 in Frage (aber nur wenn den anderen in OVP... angeblich nie benutzt... jemand von Euch haben möchte ![]() [Beitrag von iaterne am 28. Jan 2014, 11:51 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#14852
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Nein, denke das ist eine gute Wahl. |
||||
bizkid3
Stammgast |
14:42
![]() |
#14853
erstellt: 28. Jan 2014, |||
JBL hat mittlerweile auch ganz andere Kaliber im Programm: ![]() "Leveraging a new generation of JBL high-output, ultra-low distortion transducers, the M2 provides in-room frequency response of 20 Hz to 40 kHz, and an extraordinary 123 dB maximum SPL to meet the demanding music, cinema and broadcast production requirements for impactful dynamic range. " Das glaub ich blind, hier trumpft schon die 3er Reihe auf. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#14854
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Ja, den hatte ich schon vor paar Seiten hier gepostet und auf den basiert ja auch das Waveguide der neuen kleinen LSR 305 und 308. |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#14855
erstellt: 28. Jan 2014, |||
wenn da der basstreiber drinnen ist, den ich vermute, dann ist das die geniale konstruktion, die die bassspule elektrisch abbremst, bevor sie ausflippt. |
||||
Harald.Ernstberger
Stammgast |
15:43
![]() |
#14856
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Der Preis für den M2 (ohne Endstufen!) ist aber auch nicht "ohne" ... Aber anhören würde ich mir die ja schon mal gerne. Bis dahin müssen halt meine LSR2325P für den "JBL Sound" sorgen. Zu dem Preis, der dafür beim Abverkauf verlangt wurde, wohl eines der Schnäppchen schlechthin ... |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
16:17
![]() |
#14857
erstellt: 28. Jan 2014, |||
![]() |
||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
16:59
![]() |
#14858
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Die Zeit von Mitteltontreiber ist sehe ich vorbei ![]() |
||||
bizkid3
Stammgast |
17:05
![]() |
#14859
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Mal ne Frage zu Subs allgemein. Wie möchte man eigentlich die Phase an die LS anpassen wenn man nur einen 0 und 180 Grad Schalter hat und kein durchgängiges Poti? Ich hatte mal die CMS65 + Sub hier wo die Einstellung penibel genau via Poti passieren konnte und musste damit sich der Sub perfekt eingefügt hat. [Beitrag von bizkid3 am 28. Jan 2014, 17:09 bearbeitet] |
||||
sealpin
Inventar |
17:15
![]() |
#14860
erstellt: 28. Jan 2014, |||
wenn stufenlose Phase zwingend benötigt wird bleibt nur Sub mit dieser Art der Phasenregelung zu kaufen oder das per DSP vor dem SUB zu realisieren. ciao sealpin |
||||
Benares
Inventar |
19:31
![]() |
#14861
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Da schließe ich mich an. Klingt nach einer Art Regelung, oder was meinst du? Ist nicht ein Downfire-Sub auch sehr ungewöhnlich im Studio? Ich kannte das bisher hauptsächlich vom Heimkino, wo coucherschütternde Erdbeben gefragt sind. |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#14862
erstellt: 28. Jan 2014, |||
darkraver
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#14863
erstellt: 28. Jan 2014, |||
7000 Euro und was Kleingeld pro Stueck ist schon heftig ![]() 2 Treiber, was Holz und ein JBL Logo ![]() |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#14864
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Na, dann zeig mal einen anderen Lautsprecher für 7000€ mit dieser Linearität und Abstrahlverhalten der 123dB schafft! ![]() Am liebsten würde ich bei solchen Aussagen die Leute vor diese Lautsprechern hinstellen und richtig aufdrehen, mal schauen ob sie danach das gleiche sagen ![]() |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
21:04
![]() |
#14865
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Ist bestimmt großes Kino, aber Gegenfrage: Wer braucht denn 123db oder 110db oder .... Für eine Hörprobe bin ich aber allzeit bereit, zumal der Preis jetzt wirklich nicht abgehoben ist, auf dieser Ebene. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#14866
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Klar, sowas ist nichts für Homeuser wie die meisten von uns, so wie auch ein Sportwagen von den wenigsten wirklich an sein Limit bewegt werden kann. |
||||
Sedi-at
Inventar |
21:10
![]() |
#14867
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Hallo Gordenfreemann Taube Leute brauchen den Schalldruck ![]() ![]() ![]() gruss dieter |
||||
mcrob
Inventar |
21:11
![]() |
#14868
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Das Teil ist halt nen echter Schrank ![]() Ich find die JBL´s aber mittlerweile echt sehr interessant. |
||||
2cheap
Inventar |
21:12
![]() |
#14869
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Meine Hörprobe mit den Neumannschen KH120 in weiß ist zwar schon abgeschlossen und ich hatte eigentlich vor, zeitnah ein paar Eindrücke aus meinen vier Wänden zu schildern... Aber wie es der Zufall will (in diesem Fall meinem von akuter Testeritis befallenem Gesundheitszustand sehr zuträglich), habe ich in dieser Woche die Gelegenheit, nochmals und in anthrazit die KH120 gegen einen underdog namens Sonodyne bei mir zu hören. Hätte irgendwer dazu NEIN sagen können? Ich auch nicht. ![]() Der Hör-Vergleich gestaltet sich sehr interessant und ich finde es nach zwei gemeinsamen Abende absolut nicht einfach, die Darbietung der beiden Monitore in gesetzte bis gestelzte Worte zu kleiden. Nur zwei Dinge sind mir schon mal völlig klar: Bei den Abmessungen des Monitors zur Linken ist die Aufstellung am Computerplatz, der Meterbridge oder der 10qm Kemenate nicht der wahre Jakob und beide Monitore sind in jedem Fall erschwinglicher als die hier gerade zur Diskussion stehende JBL M2. ![]() Grüße |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#14870
erstellt: 28. Jan 2014, |||
[quote]befallenem Gesundheitszustand sehr zuträglich), habe ich in dieser Woche die Gelegenheit, nochmals und in anthrazit die KH120 gegen einen [i]underdog [/i] namens Sonodyne bei mir zu hören.[/quote] der Underdog baut 20.000 Lautsprecher im Monat ![]() [Beitrag von Hörzone am 28. Jan 2014, 21:54 bearbeitet] |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
22:01
![]() |
#14871
erstellt: 28. Jan 2014, |||
die ist fürs Geld ein Schnäppchen gegen jeden LS aus der Hifi Welt. |
||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
22:01
![]() |
#14872
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Um ehrlich zu sein interessier ich mich wenig fuer Lautsprecher die 7000 Euro pro Stueck kosten. Zweitens war ich noch nie ein JBL Fan, ob JBL Consumer oder JBL Pro Wenn wir dann schon bei 7000 Euro pro Stueck angekommen sind fuer ne 2 Weg Box und ohne Amping. Nun dann vielleicht KV2 audio ESR215 ? [Beitrag von darkraver am 28. Jan 2014, 22:06 bearbeitet] |
||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
22:05
![]() |
#14873
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Schnaeppchen,ja sicher ![]() Ja die HIFI Welt....es gibt Hersteller die zB eine identische Endstufe anbieten, 1x ohne Griff (Hifi Sector) und 1x mit Griff ( Studio Variante) und am Ende unterschiedliche Preise berechnen. Der Hifi Freak will keine Griffe,bekommt das gleiche Teil aber zahlt deutlich mehr ![]() [Beitrag von darkraver am 28. Jan 2014, 22:09 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#14874
erstellt: 28. Jan 2014, |||
darkraver, du glaubst doch nicht wirklich dass diese (guten) PA Kisten in Linearität, Sauberheit und Abstrahlverhalten mit den M2 konkurrieren können, oder? [Beitrag von thewas am 28. Jan 2014, 22:12 bearbeitet] |
||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#14875
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Warum nicht ? KV2 Audio Classic kenne ich ein wenig. Kenne Leute die haben so etwas daheim stehen ![]() |
||||
mcrob
Inventar |
22:20
![]() |
#14876
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Also mit einem guten Kabel und etwas Esoterik beim DAC (Klangunterschiede bei digitaler Übertragung ^^) geht da sicher einiges. Das sollte doch berücksichtigt werden ![]() |
||||
pixelspalter
Stammgast |
22:24
![]() |
#14877
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Die für die M2 empfohlenen/notwendigen Crown IT 5000 HD kosten über 5000€. Pro Stück. Für Stereo sind's also 2. Trotzdem finde ich die M2 ganz nett ![]() |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
22:33
![]() |
#14878
erstellt: 28. Jan 2014, |||
sag halt Namen.. ich tu mich da immer schwer mit solchen Aussagen, weil ich die Hersteller nicht kenne. Wenn du Geithain meinst, dann ist es doch etwas mehr als der Tragegriff. Denn die kannst auch in der Studiolinie mit oder ohne Griff kaufen, ohne kostet auch nicht mehr ![]() Das man ein Hifi Gehäuse baut, das hübscher ist (je nach Auge des Betrachtes) und sich das bezahlen lässt.. normal und es dürfte auch in der Herstellung teuerer sein. |
||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
22:36
![]() |
#14879
erstellt: 28. Jan 2014, |||
da hat einer gut gelesen und die Hausaufgaben gemacht. Scheisse, das ist aber ne PA Endstufe, das kann und darf nicht sein ![]() ![]() Hifi und PA ist ja wie Fluchen in der Kirche. Hifi ist ja immer ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von darkraver am 28. Jan 2014, 22:43 bearbeitet] |
||||
mcrob
Inventar |
22:39
![]() |
#14880
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Bei den Geräten selbst geht es meistens noch :), wobei auch hier teilweise ganz absurdes feil geboten wird. Meistens von so kleinen Bastelschmieden, die im Keller das Haientzeugs zusammenschustern ![]() Um mal was zu nennen - ganz subjektiv - der neue 15.000 Euro Wunderstreamer von Silbersand. Übel schwummerig - finde ich immer - wird es bei dem ganzen Voodoo Zubehör im Hifi Sektor. |
||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
22:39
![]() |
#14881
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Nee, ich habe zB Chord gemeint. Ob die Politik anno 2014 noch immer so ist ?? Kann ich nicht sagen. |
||||
pixelspalter
Stammgast |
22:40
![]() |
#14882
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Die haben halt einen Lüfter... Aber Verstärker ist Verstärker. Bei PA wie HiFi wie Studio. Solange keine Röhren drin sind. |
||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
22:44
![]() |
#14883
erstellt: 28. Jan 2014, |||
da hast du absolut recht. |
||||
pixelspalter
Stammgast |
22:47
![]() |
#14884
erstellt: 28. Jan 2014, |||
Naja, eines gibt's da schon: das Design von PA Gerätschaften hat Conrad-Electronic Charme ![]() Das Auge hört mit. Immer! [Beitrag von pixelspalter am 28. Jan 2014, 22:49 bearbeitet] |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
23:43
![]() |
#14885
erstellt: 28. Jan 2014, |||
echt? Mist, warum sagt mir das keiner.. ich schau beim Hören die Dinger alle viel zu wenig an. ![]() |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
07:24
![]() |
#14886
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Das fällt mir ein, was ich hier schon immer mal fragen wollte. Welcher Studio-Moni ist selbst für euch derart hässlich, dass ihr den niemals aufstellen würdet? Meine Hemmschwelle ist in der Hinsicht sehr gering, aber einen Kandidaten gibt es da schon. ![]() [Beitrag von Gordenfreemann am 29. Jan 2014, 07:25 bearbeitet] |
||||
djofly
Inventar |
07:43
![]() |
#14887
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Also bei mir fängt das sehr früh an mit dem hässlich finden. Die Adam Ax-Teile empfinde ich schon als zu hässlich. Die haben mit ihren "scharfen" Kanten den Charme von 90er Jahre Hifi-Boxen. Ich mag abgerundete Kanten. Was ich auch überhaupt nicht mag sind Knöpfe und Regler an der Front, wie auch bei der Nubert Nupro Serie. [Beitrag von djofly am 29. Jan 2014, 07:46 bearbeitet] |
||||
sealpin
Inventar |
07:48
![]() |
#14888
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Also die O500 finde ich hässlich...egel wie sie klingt. Wenn ich Geld und Platz hätte, und auch die Hörentfernung benötigen würde, wäre mir das egal. Notfalls kommt da ein Abdeckgitter vor. Hab ich bei meinen KH310 auch. Ansonsten gilt bei mir "form follows function" ciao sealpin |
||||
TheBigW
Stammgast |
08:45
![]() |
#14889
erstellt: 29. Jan 2014, |||
mir ist es auch egal. Beim Musikhoeren mach ich eh die Augen zu :). Trotz alledem: im Wohnzimmer werden es wohl bei mir eher Passiv-Hifi- Tonmoebel bleiben obwohl auch da Klamg nicht gaenzlich nebensaechlich ist. Bei zwei Hoerplaetzen mit Studiomonitoren laesst sich das verschmerzen :P. |
||||
stravinsky
Inventar |
09:26
![]() |
#14890
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Hallo Sealpin, verrätst Du mir bitte, wo Du die Abdeckgitter her hast? Besten Dank! Grüßle Marc |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#14891
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Benares
Inventar |
10:40
![]() |
#14892
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Leute, die Aussagen wie "das Auge hört immer mit" tätigen, begrenzen ihren Horizont auf LS, die überteuert und klanglich suboptimal sind. Mag da jeder nach seiner Facon selig werden, ich jedenfalls höre mit den Ohren, und die können von meinen Augen beim besten Willen nicht überstimmt werden, wenn es um Klang geht. Nichtsdestotrotz habe auch ich deutliche optische Abneigungen gegen bestimmte Marken. Dazu gehört z.B. alles von Monkey Banana und KRK. Glücklicherweise zählen beide Hersteller auch nicht zu meinen klanglichen Favoriten, denn würden sie das tun, würde ich eine Anschaffung trotzdem in Erwägung ziehen. |
||||
stravinsky
Inventar |
11:04
![]() |
#14893
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Danke für den Link. Aber die Frage war: Woher? Ich finde keinen Laden, der die führt. Und Sealpin kennt wohl einen. |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#14894
erstellt: 29. Jan 2014, |||
hm.. ich weiß auch keinen.. ![]() |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
11:20
![]() |
#14895
erstellt: 29. Jan 2014, |||
lügen auch noch! ![]() das ist zu viel schurke! ![]() |
||||
stravinsky
Inventar |
12:11
![]() |
#14896
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Mööönsch, ich Depp! Warum frage ich nicht gleich den Typen, der mir die Neumänner verkauft hat?!? Reinhard, haste welche und wasse koste? |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#14897
erstellt: 29. Jan 2014, |||
klar, ist Lagerware.. hast ein Mail :-) [Beitrag von Hörzone am 29. Jan 2014, 13:09 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge |
Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge |
Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge |
Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge |
PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge |
Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge |
Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge |
ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge |
BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.535