HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Es lebe der Studio-Monitor!+A -A |
||||
Autor |
| |||
flo1992
Stammgast |
18:13
![]() |
#13032
erstellt: 15. Sep 2013, |||
Das beliebte Audacity lässt auch Testfrequenzen erstellen. Im Menüpunkt "Erzeugen" -> "Tongenerator (2)" Edit: Ups - das wurde ja schon genannt. ![]() Dann steuere ich einen ![]() ![]() gruß, flo [Beitrag von flo1992 am 15. Sep 2013, 18:16 bearbeitet] |
||||
Avila
Inventar |
10:37
![]() |
#13033
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Der Meinung war ich auch mal. Das "grösstenteils" trifft auch immer noch zu, aber bspw. bei der Orgelsinfonie von Saint-Säens, oder auch bei Sachen wie Seeed, Chemical Brothers und Konsorten, da fehlt bei der KH 120 untenrum eindeutig das wohlige und wohl vom jeweiligen Künstler auch beabsichtigte "Wubbern" in der Magengrube. ![]() ![]()
16 Hz müssen es wohl wirklich nicht sein, aber 50 Hz sind meiner Erfahrung nach definitiv nicht der Wiedergabe-Weisheit letzter Schluss. Ich denke erstmals über die Anschaffung eines Subwoofers nach, und das aus rein rationalen Erwägungen heraus. Sowie natürlich aufgrund emotionaler Bedürfnisse. ![]() |
||||
|
||||
Benares
Inventar |
10:44
![]() |
#13034
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Ich denke, um ein 99% aller verfügbaren Aufnahmen vollumfänglich wiedergeben zu können, reicht ein Tiefgang von 30 Hz aus, sofern der jeweilige Schallwandler den noch mit ausreichenden Pegeln darstellen kann. Damit sollte auch ein emotional befriedigendes Musikerlebnis möglich sein, obwohl das natürlich rein subjektiv ist und jeder für sich selbst entscheiden muss. |
||||
nikander
Stammgast |
15:08
![]() |
#13035
erstellt: 16. Sep 2013, |||
@longueval zusätzlich zum schön geglätteten Frequenzgang wären noch die Gruppenlaufzeiten interessant - werden wahrscheinlich aber von AM nicht angezeigt (?) |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#13036
erstellt: 16. Sep 2013, |||
fir filter [Beitrag von longueval am 16. Sep 2013, 16:32 bearbeitet] |
||||
BLND
Stammgast |
17:27
![]() |
#13037
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Ich muss nochmal auf die KRK, bzw. die Monitorstative zurückkommen. Wie gesagt, ich habe bisher meine Monitore auf dem Schreibtisch mit Schaumstoff gestellt und war schon mehr als zufrieden mit dem Paar. Aber jetzt habe ich mir noch ein paar Stative gegönnt und den Hochtöner exakt auf Ohrhöhe gestellt und es ergibt sich wirklich eine nochmalige, signifikante Klangverbesserung, wow! ![]() Leute benutzt Ständer, es lohnt sich! ![]() |
||||
Barnie@work
Inventar |
18:23
![]() |
#13038
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Ich hab zufällig grad letztes Wochenende in meinem Kinoraum meine Basotectblöcke (war immer zu faul Ständer zu kaufen) durch schöne Alu Ständer ersetzt und mir dadurch eine hörbare und messbare Verschlechterung eingehandelt. ![]() |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#13039
erstellt: 16. Sep 2013, |||
mit sand oder bleischrot füllen, die stands meine ultimate stands sind untere hälfte bleischrot, obere hälfte sand,,,,, keine klagen [Beitrag von longueval am 16. Sep 2013, 18:59 bearbeitet] |
||||
Barnie@work
Inventar |
19:24
![]() |
#13040
erstellt: 16. Sep 2013, |||
longueval
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#13041
erstellt: 16. Sep 2013, |||
grunzipiell sagt die therorie, je fester der standpunkt, desto unausweichender der impuls .... daher hüte dich vor dem geschwabbel. |
||||
Barnie@work
Inventar |
20:35
![]() |
#13042
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Die Praxis sagt mir in diesem Fall aber was anderes. ![]() |
||||
Benares
Inventar |
07:32
![]() |
#13043
erstellt: 17. Sep 2013, |||
In der Theorie ist das richtig, in der Praxis habe ich bisher keinerlei Unterschiede zwischen befüllten und unbefüllten Stands gehört. Solange man seine Boxen vorher nicht auf einem wackeligen Bücherstapel lagerte, dürften die Unterschiede nicht gerade dramatisch ein. Viel wichtiger ist meines Erachtens, dass die Unterlage keine größeren Reflexionsflächen bietet. |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#13044
erstellt: 17. Sep 2013, |||
unterschied beim probeweisen anschlagen kliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiing unbefüllt tock befüllt ![]() |
||||
Barnie@work
Inventar |
18:04
![]() |
#13045
erstellt: 17. Sep 2013, |||
Sicher ist ein fester Stand besser für die Impulstreue, aber erstens wird bei mir der Bass <150Hz eh von den Subs wiedergegeben und zweitens wird das mit der Standfestigkeit imho überschätzt... ![]() Das mit dem Mitklingeln von leeren Rohren stimmt natürlich auch, nur ist es nicht das was ich gemessen und gehört habe.... [Beitrag von Barnie@work am 17. Sep 2013, 18:08 bearbeitet] |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#13046
erstellt: 17. Sep 2013, |||
nach der 2. flasche wein bin ich auch immer dieser meinung die standfestigkeit wird überdchätzt. ![]() |
||||
Barnie@work
Inventar |
18:10
![]() |
#13047
erstellt: 17. Sep 2013, |||
![]() So, und nun genug OT hier! ![]() ![]() ![]() |
||||
ultrum
Neuling |
19:15
![]() |
#13048
erstellt: 17. Sep 2013, |||
Hallo zusammen, ich konnte vor kurzem die KH120 und KH310 probe hören. Aufstellung und Raum waren bestimmt nicht optimal, aber ausreichend, um sich ein Bild vom Klang der beiden Monitore machen zu können. Die klanglichen Unterschiede wurden hier auch schon erwähnt (offener Mittenbereich, präzisere Wiedergabe zugunsten der KH310). Über eins komme ich nicht so ganz hinweg: Während die KH120 sehr räumlich wiedergab, also "einen Raum zeichnete" und eine saubere Stereomitte hatte, klang die KH310 bei gleichen Bedingungen irgendwie diffus. Der Raum und die Ortung waren nicht mehr so gegeben. Bitte erschlagt mich nicht, ich würde nur gerne wissen, was die Ursache für dieses Verhalten ist. Passt der Raum ganz einfach nicht, falsche Positionierung, ist die 310 in der Hinsicht vielleicht kritischer ?? Vielen Dank & Gruß |
||||
fotoralf
Inventar |
19:58
![]() |
#13049
erstellt: 17. Sep 2013, |||
Nur zur Sicherheit: die 310 ist für liegende Anordnung konzipiert. Sie hat bei der Vorführung nicht etwa aufrecht gestanden, oder? Ralf |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#13050
erstellt: 17. Sep 2013, |||
hörabstand? im nahfeldbereich haben kleine boxen vorteile (so wie die koaxe), der aber nach ca 1.5 metern immer mehr schwindet. wichtig bei den 310 ist zu wissen, dass das akustische zentrum dieser lautsprecher genau zwischen mitteltöner und hochtöner ist und diese achse genau auf die hörposition gerichtet sein muss. mir ist bisher an den 310ern nur aufgefallen, dass die stereoabbildung sehr stabil ist und der sweetspot horizontal breiter als bei vergleichbaren. vertikal ist das nicht so, das hängt mit der geometrie der schallführung zusammen. im studio ist das erwünscht, weil man sich bei der arbeit auch seitlich bewegt, aber kaum einmal beim abhören zb aufsteht oder sich tiefer setzt, weiters ist die 310 in ihrer eingangsempfindlichkeit und in ihrem lautstärkeverhalten in einem weiten bereich abstimmbar. sicher, dass beide lautsprecher gleich eingestellt waren? (ist mir nämlich schon einmal irrtümlich passiert) ansonsten kann ich nur sagen, dass der abstand zwischen mittelton und hochton so klein ist und der phasengang so linear, dass ich rein technisch nicht wüsste, woher so ein verhalten kommen sollte, vor allem, wenn man bedenkt, dass bei der 120 das aus technischen gründen (grö0e des tmt) gar nicht so lupenrein sein kann. [Beitrag von longueval am 17. Sep 2013, 20:12 bearbeitet] |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#13051
erstellt: 17. Sep 2013, |||
![]() ![]() da sieht man, dass die gruppenlaufzeiten nicht einmal theoretisch einen einfluss haben können auf die ortung. bei beiden nicht. [Beitrag von longueval am 17. Sep 2013, 20:25 bearbeitet] |
||||
LaVeguero
Inventar |
06:45
![]() |
#13052
erstellt: 18. Sep 2013, |||
Hi, ich würde auch erstmal auf eine unvorteilhafte Aufstellung tippen – wobei: Die Raumabbildung ist aus meiner Sicht tatsächlich keine der herausragenden Stärken der O300. Natürlich macht sie es schon auch gut, aber eben nicht so gut, dass das erfahrenen Hörern im Gesamteindruck besonders positiv auffällt. Dafür punktet sie in anderen Kategorien. Viele Grüße Rolf [Beitrag von LaVeguero am 18. Sep 2013, 06:49 bearbeitet] |
||||
ultrum
Neuling |
18:11
![]() |
#13053
erstellt: 18. Sep 2013, |||
Aufstellung stehend / liegend - geht klar. Einstellung gleich ? Ich denke schon. Abstand dürfte 1,5 bis 2,0 Meter gewesen sein. Beide Laustsprecher jeweils auf gleichen Positionen. |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
18:25
![]() |
#13054
erstellt: 18. Sep 2013, |||
dann weiß ich es nicht meine vorgänger , die kleinen adam sx waren diesbezüglich nicht besser, (auch die focal twin nicht) daher wundert mich das, weil es da konstruktiv gewisse ähnlichkeiten zur 120 gibt. ortung ist eher das ding der mitten und hohen mitten. vielleicht bündeln da konusse mehr. aus den richtdiagrammen lässt sich diesbezüglich nix auffälligees herauslesen. [Beitrag von longueval am 18. Sep 2013, 18:30 bearbeitet] |
||||
peter63
Stammgast |
18:40
![]() |
#13055
erstellt: 18. Sep 2013, |||
![]() Wer weiß, was war? Klingt fast wie "Verpolt" bzw. R/L vertauscht? Hast du alles selber auch geprüft vor Ort? Ich hab schon Pferde vor der Apotheke ... na du weist schon. |
||||
Hanno89
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#13056
erstellt: 19. Sep 2013, |||
Ich habe öfter mit dem Gedanken gespielt mir die Samson Resolv A5 oder A6 zu holen, da ein Freund seit Jahren sehr zufrieden mit den A5 ist. Nun sind sie leider endgültig ausverkauft und es gibt nur noch die wesentlich teureren Nachfolger, auch auf eBay sind keine zu finden. Gibt es im Augenblick einen vergleichbaren Preis/Leistungskracher so bis 170 Euro Paarpreis (gebraucht ist auch in Ordnung)? Oder sollte ich warten, bis mal wieder welche in der Bucht auftauchen? |
||||
2cheap
Inventar |
17:29
![]() |
#13057
erstellt: 19. Sep 2013, |||
Wie kommst Du darauf? Ich habe auf Anhieb Angebote gefunden. ![]() Dies z.B. ![]() Grüße Edit: Gerade drüber gestolpert: ![]() Diese Offerte unterbietet das von Dir einkalkulierte Budget noch um 11€! [Beitrag von 2cheap am 19. Sep 2013, 17:46 bearbeitet] |
||||
Hanno89
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#13058
erstellt: 19. Sep 2013, |||
Die wurden bis zuletzt für 160/Paar neu bei Thomann verkauft, daher ist der Preis nicht so interessant ![]() |
||||
kingpim
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:06
![]() |
#13059
erstellt: 24. Sep 2013, |||
Hey, da ich aktuell auf der Suche bin wollte ich mal fragen welche Vorverstärker ihr so nutzt? Aktuell nutze ich noch meinen DJ-Mixer, da ich jetzt meine KRK gegen Genelec 8040 getauscht habe soll was Wohnzimmertaugliches Folgen. Grüße Timo |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
20:04
![]() |
#13060
erstellt: 24. Sep 2013, |||
AVR mit Pre-Outs. |
||||
Deeepy
Stammgast |
21:54
![]() |
#13061
erstellt: 24. Sep 2013, |||
longueval
Hat sich gelöscht |
07:29
![]() |
#13062
erstellt: 25. Sep 2013, |||
ich finde, dass diese geräteklasse in den nächsten jahren zu gunsten der DAC/vorvertärker aussterben wird da ich nue mehr digital spiele, benutze ich einen restek mdac+ und bin zufrieden. |
||||
delocke01
Ist häufiger hier |
07:41
![]() |
#13063
erstellt: 25. Sep 2013, |||
Moin! Ich habe ein Pärchen KH120 in Betrieb und hadere gerade ein wenig mit dem Tiefgang und überlege einen Sub als Ergänzung zu kaufen. Schon irgendjemand Erfahrungen, welcher Sub sich in Kombination gut eignet? Da das Ganze ohnehin nur als Übergangskombi gedacht ist, möchte ich nicht mehr als 1k€ ausgeben. Eine größere KH fällt im übrigen aus, wegen offenen Membranen und flinken Kinderfingern.... Meinungen? VG |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
07:46
![]() |
#13064
erstellt: 25. Sep 2013, |||
für die 310 gibts Gitter ;-) |
||||
Benares
Inventar |
08:04
![]() |
#13065
erstellt: 25. Sep 2013, |||
Sehr gerne genommen und viel empfohlen werden immer die Subs von SVS. Bei der Preisvorstellung empfehlen sich ein SB 12 NSD oder ein PB 12 NSD in Verbindung mit einem Antimode. |
||||
mattheo_72
Stammgast |
09:34
![]() |
#13066
erstellt: 25. Sep 2013, |||
Der SB12 NSD wäre auch mein Tipp! Spielt bei mir zusammen mit der Adam A5x und nem Antimode und bin sehr zufrieden. Grüße Mattheo |
||||
delocke01
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#13067
erstellt: 25. Sep 2013, |||
Hast Du dazu mal ein Bild? Das wäre eine Option!
Über den bin ich auch schon gestolpert. Beim Thema Antimode bräuchte ich mal ein paar Anschubinformationen, hier stehe ich ein wenig auf dem Schlauch...... |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#13068
erstellt: 25. Sep 2013, |||
ich hab das antimode 2 dualcore und bin sehr sehr zufrieden damit ich verweise dich auf die suchfunktion, es gibt einen eigenen thread hierorts, der das thema ausführlichst behandelt, dort wirst du geholfen. |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
11:37
![]() |
#13069
erstellt: 25. Sep 2013, |||
sealpin
Inventar |
11:41
![]() |
#13070
erstellt: 25. Sep 2013, |||
...und die Chassis sind auch bei weitem nicht so deutlich sichtbar...ich weiß das, da ich die Abdeckung habe ![]() |
||||
Deeepy
Stammgast |
12:12
![]() |
#13071
erstellt: 25. Sep 2013, |||
Oder du nimmst direkt einen Sub mit DSP. Oder du schaust mal bei minidsp vorbei. |
||||
Benares
Inventar |
12:33
![]() |
#13072
erstellt: 25. Sep 2013, |||
Kleine Haarspalterei meinerseits: Das Bild zeigt die O 300 mit Gitter. Da schimmert hinter dem Gitter nämlich noch ein weiteres K+H-Logo durch. Ich gehe aber mal davon aus, dass die O 300-Gitter auch auf die KH 310 passen. |
||||
sealpin
Inventar |
12:51
![]() |
#13073
erstellt: 25. Sep 2013, |||
tun sie...ich hab die K+H Gitter auf meinen 310ern drauf. |
||||
bensch
Inventar |
19:15
![]() |
#13074
erstellt: 25. Sep 2013, |||
Wo liegt denn der Preis? LG Ben ![]() |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
20:27
![]() |
#13075
erstellt: 25. Sep 2013, |||
Liste 150 € pro Stck |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#13076
erstellt: 25. Sep 2013, |||
Wow, 150€ für ein bisschen Gitter. Das sind ja regelrechte HighEnd Preise ![]() |
||||
bensch
Inventar |
20:46
![]() |
#13077
erstellt: 25. Sep 2013, |||
Vielen Dank für die schnelle Antwort, aber so "ok" finde ich den Preis nicht ![]() |
||||
TheBigW
Stammgast |
21:26
![]() |
#13078
erstellt: 25. Sep 2013, |||
Ich traeume gerade auch ein bisschen vor mich hin was denn noch so lohnenswert seien koennte. Wohlgemerkt als jemand den an seinem derzeitigen Setup NICHTS stoehrt (eher Spieltrieb). Reizen wuerde mich natuerlich die KH310 (logisch - habe ja gerade die KH120 +Sub). D.h. was an Nahfeld - Monitoren im selben Preisbereich (auch gebraucht oder Moni + existierendem Sub) sollte ich denn (langfristig :)) noch in Betracht ziehen? Im Moment schaue ich schon ein bisschen in Richtung gebrauchte Geithain... Irgendwie will ich in jedem Fall in Ruhe zu Hause probehoeren. Raumanpassung und unkritische Aufstellung sind Pflicht. Familiaeer und beruflich passt es einfach nicht deswegen auf Reisen zu gehen und nach meiner Erfahrung brauche ich eine ganze Weile um Unterschiede wirklich beurteilen zu koennen. Ich erkunde eigentlich immer noch meine KH120A :). |
||||
Benares
Inventar |
07:36
![]() |
#13079
erstellt: 26. Sep 2013, |||
Thema Gitter: Den Preis finde ich auch recht happig, immerhin sind es aber stabile Metallgitter. Ich hatte aber schon früher den Eindruck, dass Neumann beim Zubehör für die Monitore im Gegensatz zu den LS selbst richtig hinlangt. Die erhältlichen Wandhalterungen z.B. finde ich auch ziemlich überteuert. @TheBigW: In dieser Preisklasse ist die KH 310 neben der ADAM S3X der einzige Dreiweger, den ich empfehlen kann. Ansonsten kenne ich in dem Bereich aus eigener Erfahrung nur Zweiweger. Hörenswert sind auch noch die Event Opal, die Dynaudio BM 15 A und die KS Digital ADM 30 und 22. Eventuell kommt auch die Sonodyne SM 300 AK in Betracht. Die habe ich nicht selbst gehört, würde aber gerne, da ich zwei kleinere Modelle dieses Herstellers kenne und positiv überrascht war. |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
08:16
![]() |
#13080
erstellt: 26. Sep 2013, |||
mit den kh 310 vergleichbar sind die atc 25a. die sind sehr sehr beeindruckend und ich hab lange überlegt, bevor ich die kh gekauft habe, ob ich nicht die kaufe, da sie aber doppelt so viel kosten .... und sicher nicht so viel besser sind ... [Beitrag von longueval am 26. Sep 2013, 08:19 bearbeitet] |
||||
sealpin
Inventar |
08:20
![]() |
#13081
erstellt: 26. Sep 2013, |||
@Benares frag doch mal Reinhard, was der normale Listenpreis für ein Gitter bei Sennheiser ist ... also ohne K+H Logo...dann weisst Du was teuer ist... ciao sealpin |
||||
fotoralf
Inventar |
08:56
![]() |
#13082
erstellt: 26. Sep 2013, |||
Ziemlich überteuert? Die haben, mit Verlaub, einen hochherrschaftlichen Knall: ![]() Kennt jemand eine günstigere Alternative? Meine Nahfeldmonitore stehen seit jeher auf den Unterteilen von Schlagzeug-Mikrofonstativen. Gabs mal billig im Musicstore. Großer, runder Fuß mit Gummiüberzug, ca. 20 cm hoch, oben normales Mikrofongewinde. Darauf eine runde Adapterplatte, die von unten an den vorherigen Boxen angeschraubt war. Da ging das, weil die aus Holz waren. Nun mag ich in die Unterseite der KH120 keine Spax drehen. ;-) Übergangsweise habe ich zwei Spanplatten auf die Stative geschraubt, auf denen die Boxen stehen. Das ist natürlich auf Dauer nicht katzensicher... Ralf [Beitrag von fotoralf am 26. Sep 2013, 09:11 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge |
Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge |
Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge |
Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge |
PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge |
Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge |
Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge |
ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge |
BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.542