HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » PA Anlage, was besitze ich und kann man es evt. er... | |
|
PA Anlage, was besitze ich und kann man es evt. erweitern?+A -A |
||||
Autor |
| |||
S-O-B
Neuling |
21:47
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2020, |||
Guten Abend Als allererstes muss ich sagen, dass ich ein kompletter Anfänger bin was Lautsprecher oder allgemein Technik angeht, ich bitte also um Nachsicht. Ich habe von einem Freund eine Anlage bekommen. 2 Bässe und 2 Tops. Ich habe wirklich keine Ahnung mit was ich es zu tun habe da es sich scheinbar um einen Selbstbau handelt. Ich habe mal reingeschaut und in den tops ist ein celestion k15-100 speaker eingebaut. In den Subs ist ein eminence 15" speaker eingebaut, da ist nicht ersichtlich un welchen Typ es sich handelt und ausserdem ein kleines Horn. Ich würde gerne neue Gehäuse bauen für die speaker und die Anlage gegebenenfalls mit mehr Bass erweitern. Was besitze ich? und mcht es Sinn dieses System zu erweitern? Fotos sind im Anhang vielen Dank für jede Antwort ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
stoneeh
Inventar |
00:38
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2020, |||
Zwei Subs und zwei Tops hast du halt. Check mal die Sicken und stell mal ein Foto der Frequenzweichen in den Tops ein. Grundsätzlich brauchst du zum Betrieb vier Verstärkerkanäle, und eine Frequenzweiche zur Trennung zwischen Subs und Tops. Das ist zB alles in diesem Produkt hier integriert -> ![]() |
||||
|
||||
vVegas
Inventar |
05:49
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2020, |||
Steht doch drauf, Yamaha/Emminence Jay6120 (151408), für Daten müsstets du suchen oder ggf. mal bei Emminence anfragen. Danach könnte man auch mehr über Sinn eines Neubaus reden. Zunächst solltest du jedoch mal antesten ab überhaupt noch alle Treiber funktionieren. Ist der Klang für dich OK, einfach benutzen. Glaube ein Neuaufbau würde ich mir sparen (vor allem wenn man nicht das Wissen und Messmöglichkeiten hat). Mit mehr Infos kann man ggf. kleine Verbesserungen machen, aber an deiner Stelle würde ich mich da auf die Verbesserung der Optik beschränken wenn du ansonsten zufrieden damit bist. Kannst aber gerne noch ein paar Fotos mit Wiche, Horn und Sicken einstellen. Da kann man ggf. schon ein wenig mehr zum Zustand sagen. Denn wenn du noch reconen musst, lohnt es sich noch weniger. |
||||
S-O-B
Neuling |
10:50
![]() |
#4
erstellt: 30. Jun 2020, |||
Danke für die schnellen Antworten. Die Sicken sind in gutem Zustand und die Anlage läufft. Ich habe zusätzlich eine Endstufe von Crest Audio. Zum Horn kann ich am Abend mehr Infos geben. Mir ist aufgefallen, dass es bei 3 Boxen Lautsprecher von Eminence drin hat und nur bei der einen die von Celestion. Dieser Lautsprecher von Eminence wurde anscheinend in der Yamaha S15e eingebaut, diese hat zwar ein grösseres Horn, jedoch ist das Gehäuse viel kleiner als bei meinen Boxen. Da sich meine ,,Bassboxen'' und ,,Tops'' nur durch das Horn unterscheidet, frage ich mich ob es sich dabei eher um 4 Tops handelt und ich die Anlage durch 2 Bassboxen erweitern könnte. Vielen Dank für jeden Tipp Freundliche Grüsse ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
S-O-B
Neuling |
10:52
![]() |
#5
erstellt: 30. Jun 2020, |||
Kay*
Inventar |
11:39
![]() |
#6
erstellt: 30. Jun 2020, |||
ich weiss nicht, was du willst/brauchst aber wenn ich mir z.B. bei Thomann die aktiven Sub anschaue, z.B. Behringer VQ1800D (keine Ahnung, wie brauchbar, müsste man antesten) dann überlege ich nicht unbedingt einen Selbstbau |
||||
the_flix
Inventar |
12:22
![]() |
#7
erstellt: 30. Jun 2020, |||
Sieht nach Selbstbau ohne viel Sinn und Verstand aus, der Celestion gehört eher in eine Instrumentenbox, die Eminence sind auch keine Subwoofer-Chassis, die Winzhochtöner passen sicher nicht zu den 15"ern, die "Frequenzweiche" besteht aus einem Tiefpass erster Ordnung usw. Mein Rat: Investier da nichts mehr rein, das ist rausgeschmissenes Geld. Die erste Baustelle wären sowieso die Tops und nicht der Bass, aber um daraus was vernünftiges zu machen, müsste man die Hochtöner ersetzen. Vom Platz her ist das aber gar nicht möglich. Vom Aufwand will ich erst gar nicht reden, Lautsprecher baut man nicht, indem man einfach Komponenten zusammensteckt. Entweder das Zeugs reicht dir so, dann freu dich und benutze es. Wenn nicht, mach es zu Geld und fang neu an. Vermutlich bekommst du noch am meisten, wenn du die Chassis einzeln verkaufst und den Rest einfach entsorgst. Vielleicht lassen sich die Sub-Gehäuse noch weiterverwenden. Aber grundsätzlich spart man mit Selbstbau mittlerweile nur noch in Sonderfällen gegenüber dem Kauf fertiger Produkte, besonders, wenn man Werkzeuge etc. mit einkalkuliert. |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
12:38
![]() |
#8
erstellt: 30. Jun 2020, |||
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. DIY (und auch eine Restauration) hat leider nur dann einen Vorteil, wenn man nach einer Spezialanfertigung sucht oder in Massen baut. Geht es um irgendwas "gewöhnliches" versiegen die üblichen DIY-Vorteile ganz schnell. Hat man jedoch einfach Spaß am Basteln und scheut die Kosten und den Aufwand nicht, ist DIY bzw. Restauration natürlich immer eine schöne und auch erstrebenswerte Sache ![]() |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
13:33
![]() |
#9
erstellt: 30. Jun 2020, |||
Gefühlt sind die Dinger min. 35 Jahre alt. Kannst Du mal bitte einen von den Hochtönern ausbauen und nachsehen, ob sich da hintendran irgendein Hinweis auf Hersteller oder Typ findet? Es gab mal so ähnliche Hochtöner von (meine ich zu erinnern...) Goodmans, die hatten eine Weiche eingebaut. Ansonsten ist das so der Zeitgeist von damals, Kurzhub-Chassis mit Hochtöner, so was gab es oft. Heute macht man das anders, unbestritten. |
||||
vVegas
Inventar |
19:23
![]() |
#10
erstellt: 30. Jun 2020, |||
Also bei dem Selbstbau tippe ich eher auf billige Piezo Tröten. Alte Hifax/Midax oder Celestion Hörner hatten meist 8 Befestigungsbohrungen (oder täusche ich)? |
||||
S-O-B
Neuling |
19:50
![]() |
#11
erstellt: 30. Jun 2020, |||
Also auf den kleinen Hörnern steht Motorola. Ich würde die Lautsprecher grundsätzlich gerne in ein neues Gehäuse einsetzen. Die Boxen sind einfach viel zu gross wenn ich mir die Yamaha s15e anschaue die den selben Lautsprecher hatten.Doch es geht mir eher um das Projekt an sich. Holz und Maschinen sind kein Problem. Da der Aufbau der Box anscheinend so wie er ist sowieso unsinnig ist, kann es ja nicht schaden. Nur würde ich die Box gerne möglichst sinnvoll gestalten. Ich habe keine Ahnung wie sowas berechnet wird. Könnte ich zB einen Bauplan einer anderen 15" mid top box aus dem Internet nehmen und meinen Lautsprecher plus noch ein Horn einsetzen? |
||||
dan_oldb
Inventar |
20:08
![]() |
#12
erstellt: 30. Jun 2020, |||
Aber das wurde dir doch alles bereits mitgeteilt: Die Chassis sowie die Weichen taugen nicht viel, das wird auch nicht besser in einem neuen Gehäuse. Und wenn du nur ein wenig für Klang übrig hast setzt du die Chassis und/oder weitere Lautsprecher nicht einfach so in irgendein 0815 Gehäuse. |
||||
Kay*
Inventar |
20:21
![]() |
#13
erstellt: 30. Jun 2020, |||
= Piezo |
||||
Wave_Guider
Inventar |
23:21
![]() |
#14
erstellt: 30. Jun 2020, |||
Solche Art Boxen wurden nach dem seinerzeit vorherrschenden Zeitgeist/Kenntnissen konstruiert. Bzw. nach gut-dünkeln zusammengestellt. Also so wie Du jetzt daher kommst, der seine subjektiven Vorstellungen hat, wie eine Box zu bauen sein müsste. Weder damals noch heute kann irgend jemand, irgendwas an solchen Boxen optimieren. Es handelt sich bei den Bestandteilen nach heutigen Gesichtspunkten, schlicht um Elektro-Schrott. Solange doch ein umfassender Ton aus den Boxen heraus kommt, ich würde da gar keine Hand anlegen. Grüße von Thomas |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
06:43
![]() |
#15
erstellt: 01. Jul 2020, |||
Sicher. Das ist überhaupt kein Problem, wenn Du handwerklich damit zurecht kommst. Irgendwelche Tiefbassattacken wird das System nicht hergeben, und die Belastbarkeit der Piezo-Hochtöner ist auch beschränkt, aber sonst wird das schon funktionieren. |
||||
vVegas
Inventar |
10:35
![]() |
#16
erstellt: 01. Jul 2020, |||
Dann wird es wohl ein ![]() Wenn du absolut nicht davon abzubringen bist da Arbeit rein zu stecken, besorg dir zumindest mal die Daten der Treiber. Dann kann man dir zumindest eine grobe Richtung für die Gehäusegröße geben. Gut wird es dann zwar immer noch nicht, aber sinnvoller als komplett auf gut Glück zu bauen. [Beitrag von vVegas am 01. Jul 2020, 10:39 bearbeitet] |
||||
S-O-B
Neuling |
22:12
![]() |
#17
erstellt: 01. Jul 2020, |||
Ich habe mal bei eminence nachgefragt und sie haben mir diese Daten geschickt: 05-RE OHMS 5.79 13-FS HZ 35.90 06-LE MH 1.12 14-MMS GMS 55.70 07-QM 5.38 15-CMS mm/N .3528 08-QE .310 16-RMS NS/M 2.3344 09-QT .300 17-VAS LTRS 363.40 10-XMAX MM 2.20 18-SD SCM 856.34 11-BL TM 15.27 19-EBP 115.0 12-EFF % 5.19 20-SPL dB 99.2 |
||||
vVegas
Inventar |
07:13
![]() |
#18
erstellt: 02. Jul 2020, |||
Damit man es mal lesen kann: FS:______35.90 Hz Vas:_____363.40 l SPL:_____99.2 dB Xmax:____2.20 mm Re:______5.79 Ohm Qes:_____0.310 Qms:_____5.38 Qts:______0.300 BL:______15.27 T·m Le:______1.12 mH Mms:_____55.70 g Cms:_____0.3528 mm/N Rms:_____2.3344 N·s/m SD:______856.34m² EBP:_____115.0 |
||||
Apalone
Inventar |
10:12
![]() |
#19
erstellt: 02. Jul 2020, |||
Du müsstest mind. die TSP der Treiber haben, damit man überhaupt was anderes bewerten könnte. |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
12:04
![]() |
#20
erstellt: 02. Jul 2020, |||
Also mit nem Xmax von 2,2mm ist eigentlich jedwede Hoffnung auf Bass im Sinne von <<<BASS>>> verloren. Und selbst wenn die TSP noch stimmen sollten, wird ein "halbwegs optimal" ausgelegtes BR-Gehäuse verflucht groß. Denn Qts ist nicht sooo klein - Vas aber sehr, sehr groß... Ich bin da also voll bei den anderen Mitschreibern: Entweder es gefällt dir was da gerade rauskommt und du lässt die Boxen wie sie sind oder du versucht den Krempel zu Geld zu machen und kaufst dir was vernünftiges. |
||||
Kay*
Inventar |
12:46
![]() |
#21
erstellt: 02. Jul 2020, |||
ergänzend ein 15"er mit einem Piezo als Top ist grausam KT2019-5_Typ94 mal anschauen ![]() |
||||
vVegas
Inventar |
13:23
![]() |
#22
erstellt: 02. Jul 2020, |||
Naja, 15er Breitband mit Piezo war früher nicht selten. |
||||
Apalone
Inventar |
14:00
![]() |
#23
erstellt: 02. Jul 2020, |||
was ja das trotzdem beinhaltet... ![]()
|
||||
Kay*
Inventar |
14:07
![]() |
#24
erstellt: 02. Jul 2020, |||
Auch wenn ich Typ94 nicht komplett o.k. finde, so sieht doch, wie man heute auch mit geringem Budget Dinge bauen kann, wenn man denn will |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
14:20
![]() |
#25
erstellt: 02. Jul 2020, |||
… und wenn man die Sachen da lässt, wo sie hingehören. Es gab sogar mal von Marshall eine PA Box unter der Bezeichnung 6115H mit einem K15-150 und einem Dual Piezo. So ganz abwegig ist das also nicht. Und nur, weil man sich mit der Vorstellung vielleicht schwer tut, bedeutet das noch lange nicht, das es nicht funktioniert. [Beitrag von Mechwerkandi am 02. Jul 2020, 14:28 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
15:26
![]() |
#26
erstellt: 02. Jul 2020, |||
der piezo-HT kostet selbst heute noch vergleichsweise wenig. Man kann es deswegen ja ausprobieren. |
||||
Kay*
Inventar |
15:51
![]() |
#27
erstellt: 02. Jul 2020, |||
ich habe nicht den Überblick, aber es scheint mir, bei Thomann wird wohl öfters Ersatz für defekte Piezos geordert |
||||
S-O-B
Neuling |
16:24
![]() |
#28
erstellt: 02. Jul 2020, |||
Ja dann schade ![]() Aber vielen Dank für die Hilfe ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA Anlage sascha93 am 30.04.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 3 Beiträge |
IDEEN FÜR EINE ERWEITERBARE PA ANLAGE Casemacer am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 8 Beiträge |
Pa Selbstbau SpeakerFreak_ am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 5 Beiträge |
PA - Anlage TheDarkness am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 8 Beiträge |
Weiche erweitern? dorfler1000 am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 8 Beiträge |
Bestehende Analge erweitern? Aber wie? uc0n am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 5 Beiträge |
PA-Anlage für Fasching/Karneval Laeghaire am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 12 Beiträge |
Pa anlage Selbstbau Brosi94 am 27.01.2013 – Letzte Antwort am 26.04.2013 – 115 Beiträge |
PA Anlage verkabeln vlxdko am 23.12.2019 – Letzte Antwort am 29.12.2019 – 15 Beiträge |
Brauche Hilfe zu Pa Anlage 5-er am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275