HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Quadral Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Quadral Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
BooStar
Stammgast |
15:31
![]() |
#10485
erstellt: 22. Dez 2008, |||||
20% Toleranz? Das haben Elkos schon ab Werk, wenn's nicht gerade besondere Sorten sind. Weiß jetzt nicht, ob es für den LS Bau spezielle gibt aber normal sollte doch die Kapazität durch Alterung sinken und nicht steigen.
|
||||||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#10486
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
es kommt auf die sorte an ! bei alterung ( quadral ) steigt es normalerweise ! |
||||||
|
||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
21:03
![]() |
#10487
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
hallo,sollte jemand nen quadral sub 600 dv in silber suchen,kann er sich gerne melden.knappe 2 jahre garantie vorhanden und weil morgen x-mas ist,gebe ich den für 450 inkl. versand ab.zustand wie aus dem ei gepellt [Beitrag von MarkusNRW am 23. Dez 2008, 21:04 bearbeitet] |
||||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#10488
erstellt: 24. Dez 2008, |||||
bmw_330ci
Inventar |
12:51
![]() |
#10489
erstellt: 24. Dez 2008, |||||
Servus miteinander, hab mir ja auch ein Paar Aurum 970 gekauft und bin echt am Überlegen ob ich wieder zu reinem Stereo zurück soll. Hab momentan einen Yamaha DSP-A2 dran, denke aber dass da mit einem reinem Stereo-Verstärker noch was gehen sollte. Gibt es denn Verstärker die wirklich top mit den Aurums harmonieren? Wenn ja, welche? Bitte keine Accuphase, o.Ä. Der Verstärker sollte auch preislich zu den LS passen (gern auch gebraucht). Gruß und schöne Weihnachten an alle! |
||||||
Son-Goku
Inventar |
14:04
![]() |
#10490
erstellt: 24. Dez 2008, |||||
hallo viele sind mit nad sehr zufrieden mfg mario |
||||||
Son-Goku
Inventar |
14:05
![]() |
#10491
erstellt: 24. Dez 2008, |||||
Bryan
Stammgast |
14:18
![]() |
#10492
erstellt: 24. Dez 2008, |||||
Bonjours @ BMW : Herzlichen Glückwunsch zu deinem Kauf , habe ja auch die 970 und bin nach wie vor sehr zufrieden mit ihnen . Habe mittlerweile einige Verstärker dran gehabt , und wirklich richtig gut harmoniert haben die Aurum mit den C.E.C. Geräten . Der Amp 3300 und 5300 haben perfekt gepasst und sind nicht mal sehr teuer . Im mom habe ich einen Roksan Kandy dran , aber das gefällt mir nicht so gut , da klang ein Marantz 8001 doch leider besser . Ich kann dir die C.E.C. oder andere neutrale ( vor allem im Bassbereich) Verstärker ans Herz legen . Ich werde mir so schnell wie möglich einen Pio VSX-AX5 Ai-s besorgen , da ich nciht auf Surround verzichten will , und der Pio recht schlank aber sehr detailliert spielen soll . Ich bin mal gespannt Gruß Michael [Beitrag von Bryan am 24. Dez 2008, 14:23 bearbeitet] |
||||||
stefan1100
Inventar |
15:52
![]() |
#10493
erstellt: 24. Dez 2008, |||||
Daher sind es wertigere mit einer angegebenen Toleranz von 5%. Wobei ich zufällig über ein paar ältere VISATON-Elkos gestolpert bin, die hatten tatsächlich eine Toleranz von 20%. Man könnte sagen, hier trennt sich die Spreu vom Weizen. ![]() Ich wünsch Euch allen schöne Feiertage. ![]() |
||||||
klaus_moers
Inventar |
16:00
![]() |
#10494
erstellt: 24. Dez 2008, |||||
Ich habe ja auch die Aurum 970. Kann aber nicht wirklich der schwierigen Verstärkerauswahl etwas abgewinnen. Die Aurums sind ja nicht problematisch zu betreiben. Und wäre NAD nicht auf dem Weg in eine schwierige Zukunft (aktuelle Modellpolitik), so würde ich ganz klar zu NAD eine Empfehlung aussprechen. Gibt's irgendwo noch einen 372, dann geht das auf jeden Fall sehr gut (der 352 tut es auch). Sogar mit einem Yamaha RX-V 3800 mache ich exzellente Resultate. Klanglich null Unterschied. Weihnachtliche Grüße @all! ![]() |
||||||
Bryan
Stammgast |
13:56
![]() |
#10495
erstellt: 25. Dez 2008, |||||
Frohe Weihnachten euch allen . Also ich finde schon das es nicht sooo leicht ist für die Aurum den passenden Verstärker zu finden , da sie von Natur aus schon sehr viel Volumen im Bass haben ,und das mit einigen Verstärkern einfach zu viel wird. Hatte sie ganz am Anfang an einem Yammi 1700 , aber das ging gar nciht , klang natürlich nicht schlecht aber man verschenkt viel Potenzial. |
||||||
klaus_moers
Inventar |
14:31
![]() |
#10496
erstellt: 25. Dez 2008, |||||
Na, wenn der Verstärker halbwegs potent ist und einen linearen Frequenzgang aufweist, dann fügt er auch nicht zu viel oder zu wenig den Lautsprechern zu. Bei älteren AV-Verstärkern war es immer extrem schwierig, da sie leistungsmäßig nicht unbedingt für reinen Stereobetrieb konstruiert waren. Das fiel schon einmal der Qualität diesbezüglich zum Opfer. Aber reiner Stereo-Verstärker sollten hier kein Problem darstellen. Gruss, Klaus |
||||||
Bryan
Stammgast |
16:12
![]() |
#10497
erstellt: 25. Dez 2008, |||||
WENN der Verstärker einen linearen Frequenzgang hat passt er perfekt zu den Aurum . Doch leider hatten das bis jetzt nicht so viele die ich hier hatte , die C.E.C. waren da einfach am besten . Der Roksan den ich gerade hier habe ist schon sehr potent doch der Bass ist einfach viel zu Dick und im Vergleich zum 8001 von Marantz fehlt die Räumlichkeit ,Dynamik und Brillanz. Ich hatte mal den 2014 und den 1011 von Pioneer , und das Klang sehr gut an den Ergos , und den 2014 hätte ich auch heute noch wenn er nciht gerauscht hätte . Deswegen habe ich jetzt auch ein Auge auf den AX5 geworfen , da dieser doch recht schlank aber kraftvoll im Bassbereich sein soll . |
||||||
Son-Goku
Inventar |
16:55
![]() |
#10498
erstellt: 26. Dez 2008, |||||
hallo in welchen fachzeitschriften wurde die vulkan mk v getestet? mfg mario |
||||||
bmw_330ci
Inventar |
17:25
![]() |
#10499
erstellt: 26. Dez 2008, |||||
Hat zufällig schon mal jemand die guten alten Onkyos (die richtig Dicken) an den Aurums gehört? Gruß |
||||||
Son-Goku
Inventar |
17:44
![]() |
#10500
erstellt: 26. Dez 2008, |||||
ja. Titan965 im quadral fanclub betreibt seine mit den riesen boliden mfg |
||||||
Ganges
Stammgast |
20:10
![]() |
#10501
erstellt: 26. Dez 2008, |||||
Zunächst auch von mir erst einmal herzliche Weihnachtsgrüße an alle hier im Forum. Zu Deiner Frage: mir sind drei Veröffentlichungen bekannt. In der zeitlichen Reihenfolge: Hifi-Vision 8/1993: Urteil - gut bis sehr gut - Zusammenfassung: "Die Quadral Vulkan spielte immer souverän und angehm. Sie löste den Mitteltonbereich hervorragend auf, wobei man ihr jederzeit die Mühelosigkeit anhörte, mit der sie auch extreme Impulse verarbeitete. Sieger nach Punkten ist jedoch Infinitys Kappa 8.1i. Das Boxenpaar aus Kalifornien hatte in der Summe, nicht zuletzt wegen der möglichen Einpegelung der Mittel-/Hochtoneinheit, den augewogensten Klangcharakter." Stereoplay 10/1993: Urteil: Klang - gut bis sehr gut, Verarbeitung sehr gut, Rang und Namen: Absolute Spitzenklasse II - Zusammenfassung: "Die Vulkan MK V wirkte vor allem bei geringen Lautstärken leider etwas matt und zurückhaltend, was sie letztlich um den vielfach erwarteten Referenztitel brachte." Stereo 12/1994: Testurteil Sehr gut - zwei Sterne. Zusammenfassung: "Keine Frage, den mächtigen, abgrundtiefen und dabei immer locker und musikalisch klingenden Baß macht der Transmissionline so schnell keiner nach. Die Vulkan MK V verfügt über warme Klangfrarben, komplexe Strukturen meistert sie souverän." Ich kann mich als Eigentümer der Boxen den Beurteilungen nur anschließen. Tatsächlich könnte sie bei geringer Lautstärke etwas lebendiger sein. Der Mitteltöner ist einfach unbeschreiblich gut. Kein Wunder bei Herstellungskosten von damals rd. 700 DM - so die Aussage von Quadral - auch wenig verwunderlich. Hintergrund des Preises: alles Handarbeit für die Herstellung gab es keine Maschinen. Allerdings ist mir nicht mehr klar ob der Preis für einen Mitteltöner oder für beide gelten sollte. Nachvollziehbar ist es allderings schon das allein bei diesen Kosten die Serie nicht endlos fortgeführt werden konnte. Insgesamt ein toller Lautsprecher, habe den Kauf nie bereut. Viele Grüße Ganges |
||||||
Nightsubb
Neuling |
12:28
![]() |
#10502
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
|
||||||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
14:37
![]() |
#10503
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
naja meine quadral sind aber nun auch schon fast 20 jahre al und die sicken wurden noch nie erneuert ! haben sich aber am klangbild oder am aussehen nicht verändert ! ![]() |
||||||
Son-Goku
Inventar |
15:26
![]() |
#10504
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
hallo bin seit samstag glücklicher vulkan mk IV besitzer.trotzdem danke das du mir das rausgesucht hast mfg mario |
||||||
Ganges
Stammgast |
15:52
![]() |
#10505
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
hallo bin seit samstag glücklicher vulkan mk IV besitzer.trotzdem danke das du mir das rausgesucht hast mfg mario[/quote] Ja, das hört sich doch super an. Dann viel Freude damit Ganges ![]() |
||||||
nsuosl
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#10506
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Hallo Quadral Liebhaber, kann mir jemand sagen ob die Quadral Titan MK III in der nach oben gehenden Bassaustrittsöffnung bedämpft war - meine ist von oben bis zum Anschlußterminal leer. Quadral kann auch nicht helfen da keine Unterlagen mehr vorhanden sind. Vielen Dank |
||||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
18:55
![]() |
#10507
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Ich glaube nicht, bei der Vulkan MK4 war es auch nicht der Fall, aber genau kann ich es auch nicht sagen ![]() |
||||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#10508
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Glückwunsch ![]() Definitiv ein großartiger Lautsprecher ![]() ![]() |
||||||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
18:57
![]() |
#10509
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
hallo, jetzt schalte ich mal mein wissen ein : bei der vulkan 3-4 wurde keine dämmung verwendet ! |
||||||
Son-Goku
Inventar |
20:15
![]() |
#10510
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
hallo also hinter der basschassis ist bei mir ne glaswolle.ob die allerdings ganz durchgeht weiss ich nicht mfg mario |
||||||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#10511
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
glaswolle ? seit wann wurde bei quadral GLASWOLLE als dämmung verwendet ? und bei der vulkan wurde eh nichts verwendet ! kann es sein da di nachträlich "eingebaut " wurde ? mfg stefan p.s.glaswolle ist krebserregent |
||||||
Son-Goku
Inventar |
21:12
![]() |
#10512
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
sorry.bin auch net sicher obs jetzt glaswolle ist hier mal ein foto ![]() mfg mario [Beitrag von Son-Goku am 30. Dez 2008, 21:13 bearbeitet] |
||||||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#10513
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
ja genau das ist die normale dämmung ! die ist rings um den bass ! nicht mehr ! alles andere ist nicht gedämmt ! normalerweise braucht auch nicht mehr da der mittel und der hochtöner ihr eigenes gehäuse haben !? steinwolle ist es nicht ! |
||||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
06:00
![]() |
#10514
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Jepp, um den Tieftöner die normale Dämmung, der "Transmissionline-Tunnel" bei der 4er Vulksn war nicht gedämmt. |
||||||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#10515
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
genau ! |
||||||
Primitivus
Neuling |
11:51
![]() |
#10516
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Guten Rutsch schon mal vorab an alle Quadral-Jünger, bin seit 15 Jahren noch immer stolzer und überzeugter Besitzer der Wotan MkIV, die brav und zuverlässig an einem SU-VX 920 arbeitet. Jetzt will ich auf Heimkino machen und die Wotan gerne als Front-LS übernehmen. Der geplante neue AVR ist ein Yam 863. Ich bitte die Wissenden um Rat bei der Auswahl von Center und Rear-LS. Die Rear sollten nicht höher als ca. 65cm sein da ich hinter meinem Hörplatz eine Dachschräge habe. Größere LS würden damit zunehmend näher an den Hörplatz heranrücken. Meine Wotane stehen 1m von der Wand weg und ca. 4,5m voneinander. Bei 65cm hohen LS würde die Seitenbreite ca. 5m betragen. Der Hörplatz wäre dann zentral. Wie sieht es bei dieser Konfiguration mit einem Sub aus? Ich denke derzeit, dass ich den ersten Höreindruck im neuen Setting abwarte und dann entscheide, ob ich mehr Bass und Bums brauche. Ich möchte natürlich gerne bei Quadral bleiben und freue mich über Hinweise zur Auswahl meiner neuen ... edit#1 Was ist davon zu halten die Wotan als Side-LS zu nehmen, sollte sich was Besseres (z.B. Vulkan) als Front beistellen lassen. Wären dann kleinere Rear besser zu verschmerzen? An den Seiten habe ich die Höheneinschränkung nicht. Würden die Side-LS am 863 mitlaufen, wenn mein keine 7.1 Signale hat? Primitivus [Beitrag von Primitivus am 31. Dez 2008, 14:01 bearbeitet] |
||||||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#10517
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
hallo, und allen einen ugten rutsch ! ich habe mal mich in meinem hifi keller umgeschaut und mal im internet nach geschaut ! als centerspeaker wären für den raum die jbl balboa nicht schlecht ! und als rear vielleicht die magnat vintage 410 ! die sind klein höhren sich aber gut an ! hoffe der rat hilft weiter bei der auswahl ! mfg stefan |
||||||
BooStar
Stammgast |
15:26
![]() |
#10518
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Nochmal wegen der Dämmung: In den alten Prospekten steht meines Wissens eine kurze Rechnung, warum die LS so hoch sind. lambda_untereGF / 2 müßte die Höhe sein. Dies * 0,8 (oder so ähnlich), weil Dämmmaterial verwendet wurde. Die neueren sind höher (glaube ich), vielleicht weil keine Wolle drin ist? Grenzfrequenz identisch? |
||||||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
13:21
![]() |
#10519
erstellt: 01. Jan 2009, |||||
hi wie du mir ja geschrieben hast möchtest du gerne bei quadral bliben mit dem lautsprecher set ! da habe ich mal einen freund ( quadral liebhaber ) angerufen ! er findet die quadral platinum ultra als centerlautsprecher sehr gut ! und als real lautsrecher von quadral kommen für ihn nur die quadral rondo ! die rondo´s habe ich noch nie gehört sollen aber einegute stimmwiedergabe haben! dafür etwas weniger bass ! mfg stefan |
||||||
stefan1100
Inventar |
19:49
![]() |
#10520
erstellt: 03. Jan 2009, |||||
Deine Shogun sind auch nicht gefährdet, da der 22er TT keine Schaumstoffsicke hat. Bei den Montanen (welche Generation auch immer) sieht es dagegen anders aus. @Primitivus Ich würde (mit entsprechendem Abstand nach hinten) die Höhe messen und mir einen Standlautsprecher möglichst aus der MK IV Serie suchen, vielleicht die Tribun? Die Wotan für die Seiten zu "verschwenden" finde ich nicht sinnvoll, die Rear sind wichtiger. Wie die Seiten bei 5.1 laufen, weiß ich nicht, er kann es aber nur selbst irgendwie errechnen, also sicher nicht sonderlich hochwertig. [Beitrag von stefan1100 am 03. Jan 2009, 19:53 bearbeitet] |
||||||
larsofix
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#10521
erstellt: 04. Jan 2009, |||||
Hi, also bei meiner Montan5 ist die Dämmwolle nicht nur hinter dem TT sondern auch hinter den anderen Chassis. Ausserdem reichte die Dämmwolle so weit in die TL wie ich sehen konnte (Das Zerlegen ist schon 2 Monate her). Also quasi die komplette Vordeseite war gedämmt. Auf der anderen Seite der TL ist dagegen keine Dämmwolle vorhanden. (muss das Foto wohl nachliefern, denn Imageshack lässt mich gerade nicht so wie ich wohl will... ![]() ...und nur als Ergänzung: Bei den Montan5 sind die Sicken am TT auch aus Gummi und nicht aus Schaumstoff! Gruß |
||||||
stefan1100
Inventar |
14:47
![]() |
#10522
erstellt: 04. Jan 2009, |||||
Dann hat Quadral ab der 5er umgestellt, die MK IV hat noch Schaumstoffsicken. |
||||||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#10523
erstellt: 04. Jan 2009, |||||
ich kann mir nicht vorstellen das die montan komplet gedämmt sien soll ![]() habe die mk3 ! mein vater die mk4 und beide sind nicht so viel gedämmt ! hmm |
||||||
ThaDamien
Inventar |
21:03
![]() |
#10524
erstellt: 04. Jan 2009, |||||
Nabend liebe Quadral Liebhaber. Habe noch 2x Quadral SX-1000 in sehr gutem Zustand, sind ca 8 Jahre alt. Wollte von euch mal fragen was die noch so Wert sind, da ich sie hier im Forum verkaufen wollte. Mir ist klar, dass diese keine High-End waren bzw. sind, und Frage deshalb vorher ob sich das überhaupt lohnen würde. So wünsche noch einen schönen Sonntag |
||||||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
00:34
![]() |
#10525
erstellt: 05. Jan 2009, |||||
naja du könntest es mal versuchen ! wenn ein gutes angebit kommt dann hat es sich gelohnt ! auf jeden fall probieren ! mfg stefan |
||||||
ThaDamien
Inventar |
06:24
![]() |
#10526
erstellt: 05. Jan 2009, |||||
Naja ich muss ja nen "startpreis" festlegen, und da ihr die Quadral Liebhaber seid dachte ich wüsstest so den ungefähren "wert" sind ja keine wirklichen "super Lautsprecher". |
||||||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#10527
erstellt: 05. Jan 2009, |||||
versuch es mal mit 30-50 euro als startpreis ! |
||||||
EmdeFischer
Stammgast |
10:20
![]() |
#10528
erstellt: 05. Jan 2009, |||||
Gibt es hier eigentlich Titan VII Besitzer? Habe den Eindruck, dass kein Mensch diesen (hässliche, aber angeblich ja sehr guten)LS besitzt. Würde mich interessieren, da ich die voriges Jahr beinahe gekauft hätte... Bin ja fast froh, nicht auf diesen Exoten gesetzt zu haben. Gruß Marc |
||||||
ThaDamien
Inventar |
13:45
![]() |
#10529
erstellt: 05. Jan 2009, |||||
@dieollerolle Danke, sowas in der Art hatte ich mir gedacht ;-) unter 30 würd ich sie nicht abgeben. Das wär zu Schade. So dann lass ich die Quadralisten mal unter sich ;-) Und wer hier Interesse hat PM, fürs Büro oder den PC sind die echt gut, hab nur leider keinen Platz am PC. |
||||||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#10530
erstellt: 05. Jan 2009, |||||
joah ok dann viel erfolg |
||||||
Tommy_Angel
Inventar |
09:26
![]() |
#10531
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Habe Tribun III ergattert, tolle Hochtonauflösung (Bändchen!) und auch Mitten sehr gut. Vom Bass bin ich etwas enttäuscht. Woran kann das liegen? Wäre etwas kaputt könnten es ja nicht beide Lautsprecher gleichzeitig sein! Danke! |
||||||
Ueli
Inventar |
17:12
![]() |
#10532
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
@ Marc Was hat Dich vom Kauf der Titan VII abgehalten? Ueli |
||||||
EmdeFischer
Stammgast |
17:44
![]() |
#10533
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Zwei Hauptgründe: 1. Mir hat die B&W801D einfach besser gefallen (ist natürlich nochmal ein paar Euro teurer) für meine Musik (hauptsächlich Rock,Independent) 2. Die Optik Weiterhin hat mich noch der für meine Heimkinokonfiguration meines Erachtens unterdimensionierte Centerspeaker vom Kauf abgehalten. Bisher bin ich mit meinen B&Ws super zufrieden. Viele Grüße Marc PS: Ueli, hast Du die Titan VII? Wie sind die Erfahrungen mit diesem Speaker? Man liest verdammt wenig drüber |
||||||
Quadralfan
Stammgast |
20:36
![]() |
#10534
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
Hallo Leute, ich bin bei meiner Suche im Forum leider nicht fündig geworden, ich suche nämliche Infos zu den Quadral Platinum Ultra 9. Erfahrungsberichte, Objektive Tests usw. Gut wäre auch wenn jmd. eine Stereoplay 6/08 hätte, die er loswerden will. Ihr könnt mir da sicher weiterhelfen. mfg Quadralfan |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
22:27
![]() |
#10535
erstellt: 06. Jan 2009, |||||
![]() Das dürfte reichen. Gruß Olaf |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für IQ Liebhaber hasebergen am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 3959 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.004