HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Quadral Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Quadral Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Michi1965
Inventar |
14:46
![]() |
#2201
erstellt: 06. Mrz 2006, |||
Ich habs getan ![]() Die Chassis und die BR-Rohre aus dem Sub ausgebaut und die erste Schicht Acry-Holzlasur in Schwarz mit ner Rolle drübergejaucht, natürlich nicht angeschliffen..... Jetzt hat er wunderschöne Orangenhaut und richtig gedeckt hat es auch nicht. Hoffentlich kriege ich die bei der zweiten Schicht "kaschiert", wenn ich die Farbe ein wenig mit Wasser verdünne ![]() Tja, ich würde erstmal sagen, verschlimmbessert. Vielleicht sollte ich die erste Schicht auch mal zwischenschleifen. Dazu muß alles aber erstmal 2 Stunden trocknen. Wenn ich den wieder hinkriege, bleiben die Montan aber in Eiche, das kann ich jetzt schon versprechen. Ich kann ja fast alles, aber streichen und lackieren ist eigentlich nichts für mich. @Dynamikus: Den Subbie bekommst Du nich ![]() @Dualese, Glückwunsch! Kennst Du "Grobschnitt" noch? Die hatten in einem ihrer Lieder die Textzeile: "Schwarz ist doch gar keine Farbe...." ![]() Wenn Du genauso wenig mit Farbe umgehen kannst wie ich, lass sie lieber im Originalzustand ![]() |
||||
Dynamikus
Inventar |
15:44
![]() |
#2202
erstellt: 06. Mrz 2006, |||
@Michi Ojeee das hört sich ja nicht gut an. Ich habe mal eine zeit lang in einer Lackiererei gearbeitet. Da wurden die entsprechenden teile erstmal ordentlich glatt geschliffen, 800 schmirgelpapier mit einem Bandschleifer. Anschließend eine Grundierung aufgebracht und dann erst die Farbe. Wenn du es gerne Klavierlackartig haben willst solltest du nach jedem auftragen der Farbe nach der Trocknung mit mindestens 3000 Schmirgelpapier nass nachschleifen. Bei der Letzten Farbschicht nach dem Schleifvorgang nochmal mit Politur nachgehen. Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Die Farbe spielt natürlich auch eine große rolle. An deiner stelle würde ich lieber mit Sprühfarbe arbeiten. Noch besser geht es nur noch mit Beize. Damit kannst du sogut wie gar nichts falsch machen. [Beitrag von Dynamikus am 06. Mrz 2006, 15:54 bearbeitet] |
||||
|
||||
Michi1965
Inventar |
16:05
![]() |
#2203
erstellt: 06. Mrz 2006, |||
Nene, das ist nix für mich. Ich habe es grundsätzlich eilig. Wenn etwas sein muß, dann muß es sofort sein. Und dann bitteschön auch in maximal einer Stunde fertig. Mit tausendmal schleifen etc, da werde ich ja nie fertig. Sprühdose, gut und schön. Schonmal im Wohnzimmer ne Lautsprecherbox mit Sprühlack lackiert? Balkon geht ja wohl zur Zeit auch nicht. Mit Beize hatte ich es vor einiger Zeit schon mal an einer Probestelle hinten versucht. Das Zeug deckt ja nunmal überhaupt nicht. Aber ich bin in der Zwischenzeit schon fertig geworden. Jetzt sieht er recht passabel aus, trocknet nur noch so vor sich hin. Selbst das dauert mir schon wieder zu lange, will ihn auf seinen Platz stellen. [Beitrag von Michi1965 am 06. Mrz 2006, 16:07 bearbeitet] |
||||
Michi1965
Inventar |
19:32
![]() |
#2204
erstellt: 06. Mrz 2006, |||
Michi proudly presents: Black Orco ![]() ![]() Habe alles neu machen dürfen..... Da ich mir ja das anschleifen gespart hatte, blätterte die Farbe recht einfach wieder ab. Also alles wieder runter, mit nem Schwingschleifer alles angeschliffen und neu lackiert. Mit Zwischenschliff 400er nass. Nu gefällts mir ![]() Und Euch? [Beitrag von Michi1965 am 06. Mrz 2006, 19:37 bearbeitet] |
||||
Dynamikus
Inventar |
21:04
![]() |
#2205
erstellt: 06. Mrz 2006, |||
Sieht Prima aus. Was sehen meine Augen denn da, deine Montan sind aber ganz schön nah an der Wand. [Beitrag von Dynamikus am 06. Mrz 2006, 21:04 bearbeitet] |
||||
D1675
Inventar |
21:16
![]() |
#2206
erstellt: 06. Mrz 2006, |||
Hallo Quadral Fans! Als ich den Thread gelesen habe, ist mir so aufgefallen das ich noch alte Quadral all-craft 2500 habe! Nach dem Entstauben ist mir aufgefallen das die Boxen ausschauen wie neu! Echt edel und für das Alter sehr modern. Hmm dann ist mir aufgefallen das die Sicke von den Tieftönern zerbröselt ist. Also habe ich sie ersetzt, das ganze hat mir nur 40€ gekostet. Erst mal war ich enttäuscht von der billigen Frequenzweiche, das bereitet echt Bauchschmerzen. Aber nach dem Hörtestist mir aufgefallen das die alten Boxen echt gut klingen! Vorallem klingen sie sehr warm. Naja gegen echte High End Boxen können sie nicht mithalten. Aber trotzdem, für Rear Speaker gut zu gebrauchen. Eine Frage an euch: Weiß jemand was die All Craft Boxen gekostet haben? Viele Grüße, Michael |
||||
Michi1965
Inventar |
21:21
![]() |
#2207
erstellt: 06. Mrz 2006, |||
Das täuscht, sind 25cm von der Wand weg. Stehen mit dem Sub auf der Vorderseite auf einer Ebene, dieser hat hinten schon 20cm Luft. Zum Vergleich, das Regal für meine Anlage hat eine Tiefe von 65cm. War für meinen alten Fernseher notwendig. Jedenfalls drehen meine Katzen ganz bequem ihre Runden um meine LS. [Beitrag von Michi1965 am 06. Mrz 2006, 21:23 bearbeitet] |
||||
Dynamikus
Inventar |
21:30
![]() |
#2208
erstellt: 06. Mrz 2006, |||
Meine sind ca 30cm von der wand entfernt. Dann haben meine Bilder wohl auch ein wenig getäuscht [Beitrag von Dynamikus am 06. Mrz 2006, 21:31 bearbeitet] |
||||
Michi1965
Inventar |
21:36
![]() |
#2209
erstellt: 06. Mrz 2006, |||
Nö, eigentlich nicht ![]() Ich hab bei mir eben nochmal nachgemessen. Die stehen leicht gedreht, die mitte der Schallwand steht ebenso exakt 68cm von der Wand weg ![]() Noch weiter weg geht nicht, da knallt die WoZi-Tür ja jetzt schon vor..... |
||||
Dynamikus
Inventar |
21:38
![]() |
#2210
erstellt: 06. Mrz 2006, |||
Hoppla hatte schon editiert. Hab mich verlesen gehabt. Staubwischen ist aber auch schon was länger her...richtig? ![]() [Beitrag von Dynamikus am 06. Mrz 2006, 21:40 bearbeitet] |
||||
Michi1965
Inventar |
21:40
![]() |
#2211
erstellt: 06. Mrz 2006, |||
Eigentlich noch nicht lange her..... Kommt von der Schleiferei heute, habe ich hier gemacht. Da morgen vermutlich der Center ja wohl auch kommt, dementsprechend der Regalumbau bevorsteht, lohnt das staubputzen vorher nicht mehr. |
||||
Dynamikus
Inventar |
21:47
![]() |
#2212
erstellt: 06. Mrz 2006, |||
Ajo stimmt, hast es ja im Wohnzimmer geschliffen. Da haste ja dann morgen einiges zu tun. Sind die abdeckungen bei der Altan eigentlich jetzt dabei? [Beitrag von Dynamikus am 06. Mrz 2006, 21:48 bearbeitet] |
||||
Michi1965
Inventar |
21:51
![]() |
#2213
erstellt: 06. Mrz 2006, |||
Ich fürchte, leider nicht ![]() Werden wohl kostenfrei nachgeliefert, wenn er sie gefunden hat. Ist vor kurzem umgezogen und hat noch einiges in Kartons eingepackt. Na, die kostenfreie Lieferung ist bei den Portokosten ja wohl mehr als recht. Aber Du wirst es kaum glauben, die Körbe der Subwooferchassis sind aus Plastik! Und das bei Quadral ![]() [Beitrag von Michi1965 am 06. Mrz 2006, 21:56 bearbeitet] |
||||
Dynamikus
Inventar |
23:47
![]() |
#2214
erstellt: 06. Mrz 2006, |||
Was meinst du mit Körben? Wenn du den metall Käfig wo die Membran drin lagert meinst. Bei mir sind die aus metall und müsten die selben sein wie bei der Altan verbaut sind. [Beitrag von Dynamikus am 06. Mrz 2006, 23:52 bearbeitet] |
||||
Michi1965
Inventar |
23:57
![]() |
#2215
erstellt: 06. Mrz 2006, |||
Ich meinte die Körbe vom Orco-Sub. Das hat mich doch ein wenig schockiert. |
||||
Dynamikus
Inventar |
00:04
![]() |
#2216
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Das ist aber ungewöhnlich. Naja solange es dir vom Klang gefällt ist es ja nicht so schlimm. Hast du eigentlich auch schonmal mit anderen Subs verglichen? zb. mit nem Heco Concerto W30A oder ein Phalanx 12A |
||||
Michi1965
Inventar |
00:20
![]() |
#2217
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Nö, gegen Heco nicht. Im Laden kann ich die ja auch nicht mehr vergleichen, da es meinen ja nicht mehr neu gibt. Sogar bei eBay äusserst selten. Vorher hatte ich so einen kleinen Yamaha YST-215. Dagegen ist der Orco ne Höllenmaschine. Wenn Du hier mal ne Kostprobe von Master&Commander hören würdest, könntest Du mich verstehen. Den eingeblendeten Untertitel "Festhalten" kann man nahezu wörtlich nehmen. Und für Stereo brauche ich den ja eh nicht. |
||||
Hickup
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#2218
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Hallo Zusammen, nach langer Suche im World Wide Wait habe ich endlich ein kleines Diskussionsforum zu meinen geschätzten Quadrals gefunden und ganz offensichtlich hat es ja einige durchaus erfahrene Leute hier :-) Bei mir zu Hause in der Schweiz werkelt ein Paar Quadral Montan (transmission line, mit dem Bändchen-Hochtöner: müssten die Mk V sein, oder?) zusammen mit den Quadral Phase und einem Quadral Center an einem Onkyo TX-DS939. Momentan arbeite ich ein wenig an der Klangoptimierung, gerade eben habe ich das alte Lautsprecherkabel (ein Reinkupfer-Flachband, empfohlen durch einen "High-End" Mitarbeiter im Kölner Saturn) durch ein Monitor Black&White 1202 Si-Bi ersetzt (und wurde durch den Gewinn schier überwältigt, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht). Jetzt habe ich aber folgendes Problem, mein Hörraum ist nicht nur sehr breit (dafür keine Tiefe), sondern auch noch verwinkelt und Dank Platzproblemen musste ich die Boxen recht weit entfernt voneinander aufstellen (fast 4m, bei einem Hörabstand von knapp 3m). Der Sweet Spot ist klein und knapp, der Ton will sich nicht so recht von den Boxen lösen. Meine Vermutung liegt derart, daß das Blättchen eine sehr stark gebündelte Abstrahlung produziert (hört man ganz gut, wenn man sich vorm Lautsprecher vorbeibewegt) und demnach an der Misere schuld ist. Alternativ habe ich auch den Verstärker im Verdacht, der liefert aber eigentlich ausreichend Leistung für die Montan. An zwei Ansätzen überlege ich gerade (und genau hier könnte ich Euren Rat gebrauchen). Zum einen ein Ersatz der Montan gegen die Aurum Vulkan. Irgendwo (vielleicht sogar hier?) habe ich gelesen, daß Quadral gerade das Thema mit der sehr gerichteten Abstrahlung des Hochtonbereichs mit den Aurums angegangen ist und sich hier einiges verbessert hat. Zudem hoffe ich mit der Vulkan im Gegensatz zur Montan auf einen satteren Bassbereich, der verläuft sich ein wenig bei mir im Raum. Jetzt ist aber natürlich gerade die Mk VII der Titan angekündigt worden und ich vermute mal ganz schwer, daß sich auch die Vulkan bald dieser Veränderung anschließt. Im Forum wurde schon durch ein Post angedeutet, daß sich bei der Vulkan eine ganze Menge tut - hat jemand genauere Infos darüber und lohnt es sich zu warten? Der zweite Ansatz besteht im Einsatz von zwei Monoblöcken für die Frontboxen. Dadurch erhoffe ich mir noch einen deutlich präziseren Bassbereich (wahrlich keine Stärke der japanischen Verstärker). Im Auge habe ich ein Paar von AVM, da lege ich mich aber noch nicht fest, könnte auch was anderes werden (Vincent?). Ich vermute aber mal ganz schwer, daß mein Hochtonproblem damit nicht wesentlich verbessert wird. Mein Dilemma besteht natürlich nun darin, mich hier entscheiden zu müssen, für beide Maßnahmen habe ich das Geld nicht. Ich favorisiere dabei eigentlich den Kauf der Vulkan, würde aber vorher wirklich gerne mehr über die Mk VII erfahren. Was sagen denn die Profis hier zu dieser Herausforderung? Viele Grüße |
||||
Michi1965
Inventar |
11:50
![]() |
#2219
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Erstmal Willkommen im Thread. Stimmt, sind die MK V mit der TML-Öffnung nach oben. Bist Du sicher, das die Bändchen noch 100% i.O. sind? Wenn sich teilweise schon die Folie ablöst oder schwarze Stellen zu erkennen sind, würde das Deine Probleme erklären. Wir hatten hier auch schon mal den Fall (ich glaube, Panther wars), da war die Sicherung fürs Bändchen durch. Merkwürdigerweise kam aus dem Bändchen trotz geflogener Sicherung immer noch etwas raus, jedoch nur wenig. Leistungsprobleme seitens Endstufe könntest Du nur im Bassbereich bekommen. Das dürfte nicht Dein Problem sein. Die MK V ist lange nicht mehr so verstärkerkritisch wie die MK IV. Was die Titan/Vulkan VII betrifft, warten wir da genauso auf Informationen und tappen im dunkel ![]() |
||||
drachenbremser
Stammgast |
11:53
![]() |
#2220
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Hallo Hickup, wenn Bändchen unten, dann MK V. ![]() Ich habe seinerzeit den Wechsel von Montan MK V auf Aurum Vulkan vollzogen. Wenn Du einen noch satteren Bass suchst, dann bist Du bei der Aurum Vulkan leider falsch. Der Bass der Vulkan ist ist nicht so wuchtig wie der der TML Montan, dafür aber präziser und knackiger. In unserer alten Wohnung hat mich der zu starke Bass der Montan aufgrund vorgegebener Aufstellungszwänge zusätzlich dazu veranlaßt auf die Vulkan zu wechseln. Die Montan ist halt extrem aufstellungskritisch. Sie entfaltet ihr hohes Potenzial eben nur bei richtiger Aufstellung. Die Bündelungsproblematik der Bändchenhochtöner allgemein ist ja bekannt. Mit dem RICOM geht man diesem Problem etwas aus dem Weg. |
||||
Hickup
Ist häufiger hier |
12:50
![]() |
#2221
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
So schlecht klingen sie dann an und für sich auch nicht... obwohl ich die rechte Box stärker befeuern muss?!? Ich werde mir heute Abend mal die Bändchen genauer ansehen.
Im Post ![]() wurde von lilux angedeutet, daß er schon weitere Infos hätte. Leider habe ich bisher kein weiteres Posting gefunden, was sich darauf bezieht? Schade, ich hatte mich schon gefreut... Viele Grüße |
||||
lilux
Hat sich gelöscht |
14:18
![]() |
#2222
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Das ist richtig. Wobei ich mich in soweit korrigieren muß, als ich ich in dem Post von der Vulkan VII gesprochen habe. Tatsächlich ging es allerdings um die Titan VII. Ich mag hier aber keine Gerüchte in Umlauf bringen, zumal ja damals noch nichts endgültig feststand. Wir müssen alle noch ein bisserl warten. Vorfreude eben. ![]() Gruß Olaf |
||||
Michi1965
Inventar |
17:24
![]() |
#2223
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Sag doch gleich, das Du Schweigepflicht hast ![]() |
||||
lilux
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#2224
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Hab ich ja gar nicht. Aber ich gehe mal davon aus, dass es selbstverständlich ist an dieser Stelle den Schnabel zu halten. Am besten hätte ich wohl nichts dazu gesagt. ![]() Gruß Olaf |
||||
auwi
Stammgast |
18:41
![]() |
#2225
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Ich könnte mich sonstwohin beißen - hier ist im letzten Moment mein T-Online ausgestiegen ![]() ![]() ![]() - Amun MK V für 111 Euro ![]() |
||||
lilux
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#2226
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Arghh... welch ein Spotpreis! Mein Beleid hast Du. Gruß Olaf |
||||
Dualese
Inventar |
18:46
![]() |
#2227
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Hallo QUADARALIANER bzw. verquadralisierte Besitzer herrlicher "dicker alter Dinger" ! Vor 24 (Edit 26) Postings hatte ich ganz bescheiden versucht, von irgendjemandem von Euch egal ob Alt- oder Neu, einen Rat zu bekommen : ![]() Im gleich darauf folgenden Antwort-Posting von Hobby- und Blindentest-Freund @Michi1965 durfte ich erfreut feststellen, daß auch Er sich, allerdings erfolglos, mit ähnlichen Problemen rumgeschlagen hat UND... auch Neu-QUADRALIANER @Dynamikus hat sich hilfreich & intensiv eingeschaltet und mitüberlegt, wie er es wohl auch schaffen könnte sich dieses Problem ans Bein zu binden, denn @Dynamikus ist schließlich immer auf der Suche nach Problemen, bzw. hat schon alle die Man(n) sich nur denken kann ![]() IM KLARTEXT... Ich bin enttäuscht von Euch ![]() "Wo" sind bloß die ganzen Spezialisten abgeblieben die die dicken alten Dinger in- und auswendig kennnen ![]() Oder muss man etwa tumber "Neuling" sein, damit man die Gnade der hilfreichen Hand erfährt ![]() Mein lieber Scholli QUADRAL-Freunde, "SO" wird dat nix mit der Kiste Bier aus Moers beim nächsten Treffen... lasse Euch aber ´ne Chance und stelle meine Frage nochmal
SOLLTET Ihr mich enttäuscht im Regen stehen lassen, werde ich meinen QUADRAL-Ohrring ablegen ![]() ![]() ... und beleidigt zu den CANTONESEN ![]() Grüße vom flachen Niederrhein Dualese ![]() [Beitrag von Dualese am 07. Mrz 2006, 18:48 bearbeitet] |
||||
auwi
Stammgast |
18:47
![]() |
#2228
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Ich danke dir - aber das tröstet mich irgendwie doch nicht darüber hinweg. Der Ärger wird noch ne Weile anhalten. |
||||
lilux
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#2229
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Vollkommen klar, der Verkäufer wird auch enttäuscht sein. 111,- Flöhe, ich kanns nicht glauben. Gruß Olaf |
||||
auwi
Stammgast |
18:54
![]() |
#2230
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Hallo Dualese Ich denke, da passiert das gleiche wie beim Anschleifen von anderen Dingen aus Holz, also es wird mehr oder weniger Material abgetragen. ![]() ![]() ![]() Also mit niederrheinischem Ernst: Willst du die gleiche Farbe neu auftragen, oder eine andere Farbe? |
||||
lilux
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#2231
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Hmm... gute Frage. Für nen Fachmann sicher kein Problem. Für einen ambitionierten Amateur auch nicht. Ich würde das Böxlein allerdings gehörig verschandeln. Vielleicht kommt ja Michi bei Dir vorbei, dann könnt Ihr zu zweit probieren, aber bitte mit Bildern... ![]() Gruß Olaf |
||||
lilux
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#2232
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Oha... nu wirds narrisch. ![]() Grüße von der Leine Olaf |
||||
auwi
Stammgast |
19:03
![]() |
#2233
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Er hat einen entscheidenden Fehler begangen - der Name tauchte nicht im Titel, sondern erst im Auktionstext auf. Viele Amun-Interessenten wurden gar nicht über diese Auktion informiert. Und der Käufer reibt sich die Hände... ![]() |
||||
Dualese
Inventar |
19:17
![]() |
#2234
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Da ich ja sowieso von Euch enttäuscht bin... Hallo @lilux & auwie... nicht genug daß Ihr die Postings dauernd mit diesen Quotierungen zumüllt, obwohl jeder auch ohne diesen unleserlichen "Verschachtelungskram" problemlos erkennen kann, wer, was, wen und warum fragt bzw. antwortet ![]() NEIN... jetzt muss ich mich auch noch von Euch Vögeln "veräppeln" lassen ! Da werd´ ich richtig sauer auf Euch ![]() ![]() Also @auwie... bitte mal im Original-Posting #2200 nachlesen. NATÜRLICH will ich die Originalfarbe nicht erhalten, weil Schwarz nunmal keine Farbe, sondern irgendein schrecklicher Zustand ist ![]() Und @lilux... dafür gibt´s "Einen" mit der Pumpfe mein Lieber ![]() Dachte halt, hier kennt jemand den "Schichtaufbau" dieser guten alten Furnierungen ![]() Denn wenn nach schrecklichem "Schwarz" immer nur weiter noch schrecklicheres "Schwarz" kommt, bis dann endlich nix mehr kommt, DANN... kann ich mir den Versuch natürlich sparen ![]() Dann gebe ich das Pärchen Tribun SE "artech" nämlich meinem Nachbarn vorne an der Hauptstraße für sein Bestattungsinstitut als luftig-dezente Schallkörper... werde mit ihm dann halt einen "Naturalienhandel" für später vereinbaren ![]() Soll ich Euch tatsächlich noch grüßen ![]() na gut, Dualese ![]() |
||||
Andy2
Stammgast |
19:43
![]() |
#2235
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Hallo Franz, also genau die Frage oder so eine ähnliche hab ich per Mail an Quadral gestellt und folgende Antwort bekommen: Sehr geehrter Herr Schilling, Farben/Beizen verblassen durch UV-Einwirkung im Laufe der Jahre. Das Furnier kann nicht erneuert werden, jedoch kann ein Lackierbetrieb oder auch eine Tischlerei das Furnier anschleifen und neu lackieren. (Bei einer sogenannten Patina-Lackierung wird ein Klarlack mit Farbpigmenten aufgebracht.) Ein aufhellen und gegebenenfalls hellerer Beizton ist problematisch und nicht zu empfehlen. Ich weiss jetzt nicht ob dir das hilft! Gruss der "rollende" Freund ![]() |
||||
auwi
Stammgast |
20:28
![]() |
#2236
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
@Dualse Der Vorteil des Zitierens ist unter anderem, daß man die Namen der zitierten Person automatisch richtig schreibt. ![]() Also: Die Beize dringt ziemlich tief ins Holz ein. Du bekommst sie nicht ab - die einzige (theoretische) Möglichkeit wäre das Abhobeln. Das ist natürlich nicht möglich, also kannst du nur eine deckende Farbe aufbringen. Hierbei muß die derzeitige Oberfäche nur angeschliffen werden. Bei mehreren Farbschichten entsprechend Zwischenschleifen. Aber in der Art wie jetzt - nur andersfarbig, wirst du es nicht hinbekommen können. |
||||
lilux
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#2237
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Das hatte ich erwartet und sitze hier bereits mit Stahlhelm. Also von daher... hau doch hau doch. ![]() Gruß Olaf |
||||
Michi1965
Inventar |
20:43
![]() |
#2238
erstellt: 07. Mrz 2006, |||
Na, dann grab den Helm schonmal ein..... Aber von absetzen hat hier niemand was gesagt ![]() |
||||
Dualese
Inventar |
00:26
![]() |
#2239
erstellt: 08. Mrz 2006, |||
Hallo Freunde & QUADRALIANER ! So ist das halt wenn Man(n) Euch weckt... plötzlich sind alle wieder munter dabei und helfen ![]() @Andy2... mein rollender Freund ! Ganz hervorragend daß Du zu der Sache schonmal bei QUADRAL "vorgefühlt" hattest, dann hat´s wohl auch wirklich keinen Zweck, denn wir hier alle wissen kann Man(n) sich auf offizielle QUADRAL Auskünfte 100%ig verlassen... "die" scheinen ihr ** Made in Germany ** Image wirklich auf positive Art weiter zu pflegen ![]() @auwi... auwie, auwei... ! Da bin ich Dir doch tatsächlich auf den Schlips getreten und das natürlich völlig unabsichtlich ![]() ![]() @lilux... Oooolaaaf... ! Ich freu´ mich schon wie Bolle auf unser nächstes Treffen Herr Tagungspräsident ![]() ![]() @Michi1965... recht so recht so ! Wenigstens einer mit Knochen im Schnurrbart... kein Pardon... von wegen Helm auf & kneifen... bis demnächst zur Wehrsportübung in Hagen ![]() ALSO... nochmals "Danke" für Eure engagierte Hilfe, die mir letztendlich zwar leider nicht geholfen, so aber doch weitergeholfen hat ![]() Grüße & Gut N8 vom flachen Niederrhein Dualese |
||||
lilux
Hat sich gelöscht |
00:33
![]() |
#2240
erstellt: 08. Mrz 2006, |||
Und wie ich mich erst freue. Herr Semmelhaack wollte sich ja zwecks eines Termins melden. Wenn das bis Ende März nicht geklappt hat, melde ich mich. Da bin ich ja hartnäckig. ![]() Jetzt überlege ich bloß noch was serbisches Büschelwasser ist... Gruß Olaf |
||||
Michi1965
Inventar |
00:43
![]() |
#2241
erstellt: 08. Mrz 2006, |||
Ich durfte mal an der Flasche riechen..... Da fallen einem die Haare gleich büschelweise aus ![]() |
||||
lilux
Hat sich gelöscht |
00:47
![]() |
#2242
erstellt: 08. Mrz 2006, |||
Muhahahaha... Ich lach mich schlapp. Dann erkenne ich Dich ja gar nicht wieder. ![]() So Mädelz, ich hau mich aufs Ohr. Guts Nächtle... Gruß Olaf |
||||
Michi1965
Inventar |
01:14
![]() |
#2243
erstellt: 08. Mrz 2006, |||
Kennst Du Glatze auf japanisch? Wadamahada ![]() Ich warte noch ein bisserl mit dem pennen, muß morgen Abend auf Nachtdienst, jetzt schonmal üben. |
||||
lilux
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#2244
erstellt: 09. Mrz 2006, |||
Was sagt Ihr eigentlich zu den neuen Produkten die von Quadral vertrieben werden? Kabel und diese Multiroom Komponenten? Also ob das nun der Hit ist, ich weiß ja nicht. ![]() Gruß Olaf |
||||
Michi1965
Inventar |
14:09
![]() |
#2245
erstellt: 09. Mrz 2006, |||
Habe ich auch schon gesehen. Ich habe das Gefühl, das Quadral sich wieder zu All-Akustik zurückentwickelt, mit dem Vertieb von allerlei. Kabel sehe ich ja noch ein, aber für diese Multiroom-Geschichte sind die eh nur Importeur. Dazu fällt mir nur ein: "Schuster, bleib bei Deinen Leisten". |
||||
lilux
Hat sich gelöscht |
14:15
![]() |
#2246
erstellt: 09. Mrz 2006, |||
Naja, wenn man nicht nur auf einem Bein steht ist das eigentlich nicht schlecht. Zumindest die Kabel machen als Zusatzverkauf Sinn. Aber diese Multiroom Geschichte? Kann ich mir nun irgendwie keinen Reim drauf machen. Gruß Olaf |
||||
Ganges
Stammgast |
18:23
![]() |
#2247
erstellt: 09. Mrz 2006, |||
Habe ich noch gar nicht gewußt, das Quadral hinter Sherwood steht - oder wie erklärt sich der Verkauf der Box im Resteshop? Gruß Ganges ![]() |
||||
lilux
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#2248
erstellt: 09. Mrz 2006, |||
Hinter Sherwood stand muß es heißen. Quadral macht deb Vertrieb nicht mehr. War wohl nicht wirklich erfolgreich das ganze. Gruß Olaf |
||||
Michi1965
Inventar |
07:29
![]() |
#2249
erstellt: 10. Mrz 2006, |||
Seht Euch mal diesen Kernschrott an: ![]() Und das soll noch Quadral sein? (Von den Aktivblöcken mal abgesehen) |
||||
Dynamikus
Inventar |
09:36
![]() |
#2250
erstellt: 10. Mrz 2006, |||
Ich frag mich nur ob die 2 endstufen mit im preis enthalten sind. Dann könnte man sich ja nur die endstufen und chassis zuschicken lassen. Den kernschrott kann er dann behalten. [Beitrag von Dynamikus am 10. Mrz 2006, 09:48 bearbeitet] |
||||
tubular
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#2251
erstellt: 10. Mrz 2006, |||
hallo ihr quadraliten, mal `ne frage zur preisgestaltung von quadral und der nach meiner meinung einhergehenden verarsch.... (piiiep) der kunden: ich habe mir im jahre 2002 die aurum vulkan zugelegt, zu einem damalgen listenpreis von 3600 €. wie kann es sein, das der gleich ls heute, noch dazu als auslaufmodell, 4800 € kostet?? greetz tubular |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für IQ Liebhaber hasebergen am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 3959 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.850