HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Magnat Stammtisch - der erste und einzige | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Magnat Stammtisch - der erste und einzige+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Undertaker_1
Stammgast |
17:43
![]() |
#10739
erstellt: 17. Aug 2007, ||||
hat eigentlich einer schon infos zur kommenden magnat quantum 600 reihe?
|
|||||
-HiFi-
Inventar |
17:59
![]() |
#10740
erstellt: 17. Aug 2007, ||||
Versendet er denn nicht dorthin? Schon angefragt? |
|||||
|
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
17:59
![]() |
#10741
erstellt: 17. Aug 2007, ||||
hää? woher weißt du überhaupt von dieser Reihe? ich hab da noch gar nix von lesen können oder so bisher. |
|||||
Undertaker_1
Stammgast |
18:51
![]() |
#10742
erstellt: 17. Aug 2007, ||||
in der aktuellen audio ist eine magnat werbung dazu ![]() |
|||||
-HiFi-
Inventar |
19:55
![]() |
#10743
erstellt: 17. Aug 2007, ||||
Hast du evtl. mal ein Foto? |
|||||
Undertaker_1
Stammgast |
20:08
![]() |
#10744
erstellt: 17. Aug 2007, ||||
sry, hab das heft im laden nur durchgeblättert, aber nicht gekauft... viel mehr stand auch nicht da, außer das man die boxen auf der ifa sehen wird |
|||||
-HiFi-
Inventar |
20:22
![]() |
#10745
erstellt: 17. Aug 2007, ||||
Kein Problem. Dann muss ich mir die Ausgabe morgen mal kaufen. ![]() |
|||||
m4xz
Inventar |
20:41
![]() |
#10746
erstellt: 17. Aug 2007, ||||
@ HiFi: Der Autor schrieb doch selber dass er dem Korsun einen Versand nicht zumuten will, kann ich nur verstehen, da ich so einige Leute kenne die für Paketdienste unterwegs sind, ich weiß wie die mit den Paketen umgehen ![]() Außerdem denke ich dass der Korsun mir eh zu teuer werden wird, auch bräuchte ich nur eine reine Endstufe, Vorverstärker wäre mein Receiver ![]() |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
21:20
![]() |
#10747
erstellt: 17. Aug 2007, ||||
aber es ist auch kein Problem, dass ganze so einzupacken, dass man damit sogar gefahrlos Fussball spielen könnte ![]() wir verschicken auch schweineteure Server (teils >10k€) per Post an unsrere Kunden, da wird halt eben ein mehr als doppelt so großer Karton genommen und an weichem Füllmaterial und Stabilisierungen aus Styro nich gespart. Ok, der Kunde muss danach erstmal ein Haufen gelbe Säcke befüllen, aber das Paket kann auch mal vom Laster fallen und es passiert nix ![]() Aber wozu eigentlich so ein dickes Teil? Der feuert immerhin scheinbar reale 2kW im Maximum gesamt raus, also das hämmert doch fast jeden LS durch, wenn man nicht aufpasst. Ok, vor Clipping brauch man da nun wirklich keine Angst mehr zu haben ![]() |
|||||
-HiFi-
Inventar |
07:56
![]() |
#10748
erstellt: 18. Aug 2007, ||||
Sehe ich auch so. Mein JungSon kam auch heile an und war super verpackt (OVP). Wog ja auch 31kg. Aber der kleinere, der Dussun V6i, soll lt. mancher Aussagen besser sein wie der V8i. ..ist scheinbar genauso bei Vincent. Der kleine SV-121 spielte selbst seine großen Brüder locker an die Wand - einstimmiges Ergenbis. ;-) Er spielte räumlicher, schneller, präziser und klarer... Falls jmd. mal einen Vincent sucht... ![]() |
|||||
m4xz
Inventar |
11:08
![]() |
#10749
erstellt: 18. Aug 2007, ||||
Eigentlich suche ich nur eine potente Endstufe für ein Pärchen Standlautsprecher, die erst gekauft werden ![]() Werde also meine Vintage damit nicht mehr befeuern. Wenn wer ne schöne Endstufe hat, kann er sich ja mal bei mir melden ![]() @ Poisonnuke: Dass man alles so einpacken kann dass es nicht kaputt geht, ist mir schon bewusst, aber ob der Bieter bei Ebay jeden Styroporklumpen behalten hat, um es wieder genau so verpacken zu können, wie es erhalten hat? Also ich weiß nich ![]() Als mein Denon zu mir kam, war ich auch erst erschreckt, da der Karton in dem er eingepackt war, ca 6-8 cm eingerissen wurde durch das Plastikverpackungsband ![]() Der Postbote hatte das paket nur am Plastikband getragen.... Gott sei Dank, war er 2 mal verpackt ![]() |
|||||
klys
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#10750
erstellt: 18. Aug 2007, ||||
Hey, weiß jemand, wo ich für meine alten Magnat Bull II Lautsprecher (6-80) neue Hochtöner herbekommen kann? Leider finde ich nichts :). Dankeschön! |
|||||
-HiFi-
Inventar |
14:09
![]() |
#10751
erstellt: 18. Aug 2007, ||||
m4xz
Inventar |
14:14
![]() |
#10752
erstellt: 18. Aug 2007, ||||
Vom Design gefällt mir der Röhrenverstärker 1 überhaupt nicht, sieht aus wie das uralt Radio aus der Steinzeit von meinem Großvater (obwohl das erstaunliche Qualität hat). Ne ich bleibe lieber bei Transistorgeräten ![]() |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
15:08
![]() |
#10753
erstellt: 18. Aug 2007, ||||
irgendwie erkenn ich den Sinn der 600er Serie nicht....ist ja fast das gleiche wie der Rest. identische Chassis, sehr ähnliche Optik usw ![]() |
|||||
valdezz
Inventar |
15:34
![]() |
#10754
erstellt: 18. Aug 2007, ||||
naja, sie nutzt die gleiche/ähnliche technik wie die 700er steht aber unterhalb - dürfte also günstiger sein. mal schaun was da bei rum kommt. ![]()
schon mal bei magnat nachgefragt? |
|||||
Bastler2003
Inventar |
15:44
![]() |
#10755
erstellt: 18. Aug 2007, ||||
Profit MfG! |
|||||
-HiFi-
Inventar |
16:50
![]() |
#10756
erstellt: 18. Aug 2007, ||||
Dann kannst du bei jedem Hersteller schauen. Canton produziert auch zig Ergo´s, Karat´s usw. da blickt auch keiner mehr durch. ;-) Allerdings ist die Quantum Serie sehr gelungen. Ich hoffe mal sie können sich wieder einen einigermaßen "Ruf" machen ... wenn denn MM nicht alles verramschen würde. Bei Saturn sind sie nirgends mehr unter 1079 Euro pro Stück zu finden (hatte mal eine Mail dorthin gesendet). |
|||||
~Losting~
Stammgast |
11:09
![]() |
#10757
erstellt: 25. Aug 2007, ||||
Poison_Nuke
Inventar |
11:38
![]() |
#10758
erstellt: 25. Aug 2007, ||||
ohje, aus welchem Grund schlachtet man denn einen LS so aus und verkauft den dann auch noch ![]() |
|||||
-HiFi-
Inventar |
12:11
![]() |
#10759
erstellt: 25. Aug 2007, ||||
Ist doch auch eine Gelegenheit! Wo bekommt man sonst HT, TMT, Weiche und Gehäuse zu solch´ einem Preis? Bei Magnat direkt sicherlich nicht. -Also ich hab´ Interesse daran. Ein Ersatz-HT wäre es dann für mich. ;o) [Beitrag von -HiFi- am 25. Aug 2007, 12:16 bearbeitet] |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
12:17
![]() |
#10760
erstellt: 25. Aug 2007, ||||
is die Frage, wie der Preis in 7 Tagen aussieht. Klar, als Ersatzteillager ok, obwohl das Gehäuse wohl sicherlich nicht mehr wirklich brauchbar ist, wenn man nicht gerade rein zufällig den Center TMT bei sich rumliegen hat ![]() ![]() (weil Magnat da ja netterweise verschiedene Versionen hat bei den ganzen TTs, sehen äußerlich alle gleich aus, aber die Schwingspulen sind teils verschieden ![]() |
|||||
-HiFi-
Inventar |
12:20
![]() |
#10761
erstellt: 25. Aug 2007, ||||
Viel wird sich da sicher nicht tun. Allerdings kann mit sehr viel Glück schon was im 3 stelligen Bereich erzielt werden. Mit den andere TT´s ist mir bekannt. Meine Q908 (die Chassis) haben z.B. eine andere Bezeichnung wie die Q907. [Beitrag von -HiFi- am 25. Aug 2007, 12:21 bearbeitet] |
|||||
albray
Inventar |
13:11
![]() |
#10762
erstellt: 25. Aug 2007, ||||
Ich hab den auch unter Beobachtung. Aber leider funzt mein Plan wohl nicht den TMT für meine Q903 zu nutzen. |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
13:37
![]() |
#10763
erstellt: 25. Aug 2007, ||||
na du hast doch die 916 und 903 da, schau doch einfach nach ob die Modellnummern ident sind ![]() |
|||||
-HiFi-
Inventar |
13:51
![]() |
#10764
erstellt: 25. Aug 2007, ||||
Dann kann ich ja weiter gucken und hoffen... ![]() |
|||||
m4xz
Inventar |
16:44
![]() |
#10765
erstellt: 29. Aug 2007, ||||
So..jetzt hab ich endlich relativ preiswert 5 Steinplatten bekommen, 4 cm, zugeschnitten und "gestrahlt". Also habe ich gleich ne (blöde) Frage: Da ich ja vor habe meinen Subwoofer auf eine der Steinplatten zu stellen, und ich mir 4 Schockabsorber besorgt habe, frage ich mich nun, ob das ganze Gewichtsmäßig noch OK geht. Die Platte wiegt ja locker über 35-40KG, der Subwoofer ebenso, das heisst 80KG, allerdings halten die Absorber anscheinend nur 50 KG aus, muss ich einen 5 Absorber unterlegen, oder klappt das auch so einigermaßen brauchbar? Ich weiß dumme Frage, dennoch würde ich gerne von Leuten die damit mehr Erfahrung haben als ich, ein paar Tipps bekommen ![]() |
|||||
valdezz
Inventar |
17:04
![]() |
#10766
erstellt: 29. Aug 2007, ||||
das gewicht verteilt sich gleichmäßig auf alle absorber. wenn du also 4 absorber unter die platte schiebst macht das circa 20kg/absorber. da die absorber je 50kg ab können also kein problem. |
|||||
DZ_the_best
Inventar |
17:10
![]() |
#10767
erstellt: 29. Aug 2007, ||||
Ich glaube, die 50kg beziehen sich eher auf die Maximallast für alle Absorber. Demnach könnte ein Absorber 12,5kg "tragen".
Durch die höhere Masse wird natürlich die Effektivität der Absorber eingeschränkt. Wenn du noch einen fünften Absorer hast, lege diesen einfach noch dazu. Ansonsten würde ich nicht allzuviel Geld in die Verminderung von Schwingungsübertragung des Lautsprechergehäuses investieren, da der Klanggewinn letztendlich doch eher gering ist. MFG DZ ![]() |
|||||
-HiFi-
Inventar |
17:24
![]() |
#10768
erstellt: 29. Aug 2007, ||||
Lässt sich drüber streiten - von Lautsprecher und von Raum zu Raum unterschiedlich - meine Erfahrungen damit. Kann man also nicht pauschal sagen. |
|||||
m4xz
Inventar |
17:47
![]() |
#10769
erstellt: 29. Aug 2007, ||||
Ja ich habe mich etwas undeutlich ausgedrückt, die Maximallast ALLER Absorber beträgt 50 KG ![]() Nun in erster Linie will ich die Steinplatten deswegen, da ich einen Holzboden! habe, das haus ist über 170 Jahre alt, da gabs im ersten Stock noch keine Betondecken ![]() Und da mich das mitvibrieren des Bodens doch sehr stört wollte ich dem etwas entegegen wirken. Bislang lag eine ca. 3 cm dicke Holzplatte ohne Absorber unterm Subwoofer, klanglich sicher nicht das beste :D, allerdings hat elbst diese Maßnahme das Mitschwingen des Bodens deutlich reduziert, und mit einer massiven Granitplatte erhoffe ich mir eben noch etwas mehr. Ich denke ich werde es erst mal mit 4 Absorbern probieren, besser als gar nichts unterlegen wird es wohl noch sein. ![]() |
|||||
m4xz
Inventar |
16:43
![]() |
#10770
erstellt: 31. Aug 2007, ||||
So habe heute meine Granitplatten bekommen, wie schon geschrieben 4 cm breit, oben poliert, mit Fase. 4 kleinere Platten und eine trapezförmige größere für den Subwoofer. Zusammen in etwa 1 m² Fläche, laut Liste hätte ich alleine für den Granit schon über 280 € bezahlen sollen. Listenpreis von Nero Assoluto lag bei ca 350€, bei Blue Perl (ein wunderschöner Stein) bei stolzen 500€. Also entschied ich mich für den preiswertesten, der immer noch schön ist, vor allem die Maserung. Nun könnt ihr es euch ausmalen 280€ für den Stein (eher mehr wegen Verschnitte) und dann die Arbeitszeit und Kosten für das Zurechtschneiden von 5 Platten....hui dachte ich nur ![]() Machen wir es kurz, alle Platten fix und fertig für 5 Kisten Bier, das heisst 66 €, alles zusammen, ich denke das ist ein fairer Preis ![]() Nun lange Rede kurzer Sinn: Die Platten bringen bei den Standboxen leichte Besserung, allerdings befürchte ich dass der Großteil der Vibrationen direkt durch die Luft übertragen wird...naja nen Versuch war es wert... Ob die Absorber die Platte + Subwoofer tragen muss ich erst noch testen ![]() |
|||||
DZ_the_best
Inventar |
17:32
![]() |
#10771
erstellt: 31. Aug 2007, ||||
So ist es. ![]() MFG DZ ![]() |
|||||
albray
Inventar |
19:32
![]() |
#10772
erstellt: 31. Aug 2007, ||||
[Beitrag von albray am 31. Aug 2007, 19:34 bearbeitet] |
|||||
-HiFi-
Inventar |
20:03
![]() |
#10773
erstellt: 31. Aug 2007, ||||
LOL |
|||||
klaus_moers
Inventar |
20:05
![]() |
#10774
erstellt: 31. Aug 2007, ||||
Hirsch-Ille ist schon ein schräger Händler. Verscherbelt die Magnat Quantum 908 bei Ebay für 998 das Paar und für 899 das Stück im eigenen Shop. Das Ganze läuft fast schon auf Verarsche aus. Man kann nur hoffen, dass keiner die Lautsprecher im Shop kauft. Finde ich, ehrlich gesagt, absolut unseriös. ![]() Derjenige, der bei Ebay zuschlägt, kann jedoch extrem viel Geld sparen. Ich persönlich fahre ja etwas auf die 905 ab. Aber das ist eine andere Geschichte. ![]() |
|||||
valdezz
Inventar |
20:07
![]() |
#10775
erstellt: 31. Aug 2007, ||||
ich wart noch, bis sie auf 400,- paarpreis runter gehen und dann schlag ich nicht rein sondern zu ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
-HiFi-
Inventar |
20:12
![]() |
#10776
erstellt: 31. Aug 2007, ||||
M.M.n. werden sie im Vergleich zu anderen Marken unter Niveau verkauft. Selbst die neuen 600er B&W´s werden teurer verkauft und die Magnat Q908 spielen auf Nautilus Niveau. OKAY, Nautilus ist auch nicht der Überspeaker...da machen Consensus, Von Schweikert, Avalon ... schon andere Sachen. ;-) |
|||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
23:40
![]() |
#10777
erstellt: 31. Aug 2007, ||||
Das dürften Vorführmodelle aus dem Lager sein. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, würde ich dafür auch keine 998 Euro mehr ausgeben wollen. War ich mal davorgestanden, als sie 1200 gekostet haben... - imho BTW: Warum regt ihr euch so über den Preis auf? Selbst wenn sie 500Euro das Paar kosten würden, würden sie nicht anders spielen. Die 908 ist doch auch eine Art Stangenware ![]() Gruss Stefan ...selbst glücklicher 908-Besitzer. [Beitrag von pinoccio am 31. Aug 2007, 23:42 bearbeitet] |
|||||
-HiFi-
Inventar |
07:38
![]() |
#10778
erstellt: 01. Sep 2007, ||||
Warum? Sind sie es dir nicht wert? Dann vergleich klanglich aber mal mit anderen LS. ;-) Selbst 5000 Euro LS klangen schlechter wie die Magnat. |
|||||
valdezz
Inventar |
08:19
![]() |
#10779
erstellt: 01. Sep 2007, ||||
weil
und du weißt ja, wie gammelig vorführmodele manchmal sind. |
|||||
m4xz
Inventar |
08:20
![]() |
#10780
erstellt: 01. Sep 2007, ||||
Das ist ja heftig, ich wollte oder will eigentlich Nuberts kaufen, aber 1000 € ist schon verdammt wenig für die 908er. Würde ich wissen dass die 908er nicht auch diese Membrangeräusche hat wie ja vorher schon im Thread erwähnt, würde ich mir sie wohl kaufen, aber so warte ich bis sie auf 500 runter sind ![]() Edit: Habe jetzt die ersten Höreindrücke mit und ohne Granitplatten. In der tat wird der direkte Körperschall vor allem im Grundtonbereich und etwas darunter kaum mehr auf den Boden übertragen, somit vibriert der Boden an der Stelle wo ich sitze, und im direkten Umkreis um die Boxen deutlich weniger als vorher, weiter entfernt schwingt der Boden wie gehabt ![]() Dafür hat sich auch klanglich etwas getan, der Bass klingt etwas sauberer und sogar etwas kräftiger an meiner Sitzposition. Also doch eine kleine Verbesserung bei meiner ungünstigen Aufstellung ![]() [Beitrag von m4xz am 01. Sep 2007, 08:23 bearbeitet] |
|||||
-HiFi-
Inventar |
08:42
![]() |
#10781
erstellt: 01. Sep 2007, ||||
Ach so, falsch verstanden mit dem Preis für die Magnat. Na ja ist wohl war...ich hab´ sie neu gekauft...allerdings für einen Preis... ![]()
Mal den Wirkungsgrad von denen angeschaut? Alles bald unter 90dB - das ist echt heftig - da brauchst du viel Leistung. Leichte Membranengeräusche machen die Q908 auch... [Beitrag von -HiFi- am 01. Sep 2007, 08:43 bearbeitet] |
|||||
m4xz
Inventar |
09:06
![]() |
#10782
erstellt: 01. Sep 2007, ||||
Ja habe auch den Wirkungsgrad im Auge, meine Vintage sollen angeblich noch über 90 db haben, zumindest fand ich diese Angabe mal in einem Magnat Prospekt... Vorerst dürfte mein Denon genügen, geplant ist aber eine schöne 2 Kanal Endstufe, die leistung sollte dann auch für eine Nubert genügen ![]() |
|||||
-HiFi-
Inventar |
09:18
![]() |
#10783
erstellt: 01. Sep 2007, ||||
Also ich würde ja noch viel vergleichen, weil günstig sind die Nubert nicht und dann gibt´s mMn schon besseres. Gebraucht liegst du natürlich schon ´ne Klasse höher bei dem Kurs. ![]() |
|||||
DerVollstecker
Stammgast |
11:48
![]() |
#10784
erstellt: 01. Sep 2007, ||||
Hi ihr Magnatler Ich hab mal auf die Magnat HP geschaut und dort sind die Altea gar nich mehr aufgeführt, kann es sein dass die schon nach dieser kurzen, die sie auf dem Markt waren, auslaufen? Zudem gibt es nun eine neue quantum 600er Serie...sieht aber schon Interesant aus... Gruß Dennis |
|||||
m4xz
Inventar |
14:52
![]() |
#10785
erstellt: 01. Sep 2007, ||||
@ HiFi Ja ich weiß es selber nicht was der perfekte Lautsprecher für mich ist, die NuLine122 spricht mich sehr an, aber ebenso eine Canton Ergo 611, denn so muss ein Lautsprecher aussehn für mich ![]() Zudem sollten sie natürlich auch etwas besser sein als meine derzeitige Vintage ![]() Alternativ noch eine Q709, allerdings ist dann das "Chassis-Problem" wieder ein Thema, hat einer ne 709er und kann berichten in wiefern die Chassis Strömungsgeräusche produzieren? Der Boxenkauf ist twas kompliziert bei mir, ich weiß (noch) keinen einzigen HiFI Händler in meiner Nähe, obwohl irgendwo muss doch einer sein ^^ Wenn ich zu einem Media Markt oder dergleichen gehe, ist dort kein einziger Lautsprecher der mich anspricht... |
|||||
-HiFi-
Inventar |
15:32
![]() |
#10786
erstellt: 01. Sep 2007, ||||
Die Canton stehen def. unter den Q908, aber deutlich mMn. ;-) Die NuLine konnte ich nie hören, waren für mich wg. dem Wirkunsgrad aber auch nicht interessant. Die Q709 finde ich sehr schön, gefallen mir optisch noch besser wie die Q908. |
|||||
m4xz
Inventar |
16:04
![]() |
#10787
erstellt: 01. Sep 2007, ||||
Die 908er ist zwar ne schöne Box, allerdings ist sie fast schon zu hoch, auch will ich unbedingt 20er Chassis haben, 16er hab ich ja schon genug :D. Aber allein wegen des schlechteren Wirkungsgrades muss man die NuLine auch nicht verteufeln, von der Verarbeitung sind die mit Sicherheit top, zudem ist Nubert bekannt dafür sehr konservative, geradlinige und neutrale Lautsprecher zu bauen. Außerdem wenn sie mir wirklicht nicht liegen würden, hab ich immerhin 4 Wochen Zeit sie wieder zurückzuschicken... |
|||||
Bastler2003
Inventar |
16:10
![]() |
#10788
erstellt: 01. Sep 2007, ||||
Hi! Na, auf was wartest Du dann noch? Grüße! |
|||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#10789
erstellt: 01. Sep 2007, ||||
der wirkungsgrad ist genauso hoch wie bei den magnats, wurde nur anders gemessen. für pegelfreaks sind die boxen von nubert generell nicht uninteressant, selbsrückstellende sicherungen und die recht hohe belastbarkeit machen die teile zu einer echten herausforderung für jeden mietvertrag. desweiteren: elektrische leistung ist bei transistorverstärkern i.d.R. ausreichend vorhanden. zugegeben: die preispolitik von nubert ist nicht ganz so spektakulär wie die von magnat. die boxen sind aber recht solide aufgebaut, nubert versucht konsequent und mit erfolg das passivkonzept voll auszuloten. die verbaute technik ist vom feinsten, auch wenn für einige räume imho etwas mehr bündelung von vorteil wäre. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stammtisch für Mission-Liebhaber Hannichipsfrisch am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2024 – 209 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Epos Stammtisch toshi??? am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 3 Beiträge |
JBL- Stammtisch Sascha902 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 4647 Beiträge |
KRK Stammtisch xTs am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 7 Beiträge |
JBL Stammtisch ? TheSoulhunter am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 116 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
HECO The Statement . Stammtisch stefan1978HH am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2023 – 193 Beiträge |
Offener Sehring Stammtisch terr1ne am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 14601 Beiträge |
Offener Tangent-Stammtisch Shugie am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.248