HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Magnat Stammtisch - der erste und einzige | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 . 280 . 290 . 300 . 310 .. Letzte |nächste|
|
Magnat Stammtisch - der erste und einzige+A -A |
|||
Autor |
| ||
0300_Infanterie
Inventar |
15:26
![]() |
#14017
erstellt: 30. Apr 2009, ||
... so hab´ ich´s nach´m Umzug gemacht! Da hab ich den TV und DVD 3 Wochen nur über die Quäcken des FLATS laufen lassen - bis sie mich gebeten hat die Anlage einzumessen ![]() |
|||
Anakin_1
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#14018
erstellt: 30. Apr 2009, ||
@ ThaDamien: Die Steigerung nimmt man doch gerne, auf 5.1 verzichten ist natürlich hart. Ne, da musste ich handeln, bevor ich umziehe, denn noch wohnen wir nicht zusammen, aber ich zieh demnächst in ihre Nähe und da sie bereits seit Jahren ein gewichtiges Wort bei mir mitzureden hat, wie das ja immer so ist mit den lieben Damen, hab ich jetzt die Entfernung ausgenutzt, damit sie nachher nicht sagt, jetzt steht schon alles, nun muss nichts Neues mehr her :D. |
|||
|
|||
DirkVie
Stammgast |
15:35
![]() |
#14019
erstellt: 30. Apr 2009, ||
@0300 Infanterie, hatte auch mal an den beta sub 30a gedacht. ist zwar ein downfire, aber mein bisheriger hier, wenn auch deutlich leistungsschwächer, macht da keine probleme. hab auch sehr verständnissvolle mitbewohner unter mir. was mir aber beim beta sub auffällt ist, daß es nur eine stanbyschaltung gibt, also der sub nicht auf dauer on gestellt werden kann. ich habe hier im forum des öfteren davon gelesen, daß sich sub`s ohne dauer on oftmals nicht dann einschalten, wenn sie sollen, bzw. zu schnell wieder in den standby gehen. oder täusche ich mich und der beta sub hat doch diese ausssattung? vielleicht kannst du da ja was zu sagen. alternativ denke ich an den monitor surpreme 201/302 sub, bzw. den canton as 100 sc. überlege dazu, ob ich mir nicht mal die altea 5 genauer anschauen soll. würde das passen? @ anakin 1, so, bin dann wieder hier. hoffe, wir können dann noch jemanden weiteres an den stammtisch locken, schrieb ich gerade schon im anderen thread. |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
15:40
![]() |
#14020
erstellt: 30. Apr 2009, ||
Sorry, hab ne 0 vergessen! Hab den Front-Fire 300A - den kann man auch auf Dauer-ON stellen, der Stand-By-Betrieb ist aber problemlos und ohne Fehler... |
|||
ThaDamien
Inventar |
15:42
![]() |
#14021
erstellt: 30. Apr 2009, ||
Es gibt bei mir ca 12qm zu beschallen. Da wäre nen 5.1 Magnat Quantum set schon etwas überdimensioniert, zumal die Frage mit dem Subwoofer so oder so im Raum stand, da ich ihn nicht ohne Raummoden platzieren könnte. Wenn wir umziehen wirds dann evtl. nen Quantum 600er set+AV/R und dem Krams, je nach dem werden dann evtl. soferns optisch doch noch passt die 507er nach "hinten" wandern also als Rears fungieren. Sofern das nicht der Fall ist werden die 507 dann halt das Schlafzimmer beschallen :-) Das verzichten auf 5.1 fällt mir nicht schwer, ich höre primär Musik,Filme schaue ich auch gerne aber da ist mir klang quali wichtiger als purer Pegel und nen paar Effekte. Wenn wir dann umziehen tobe ich mich richtig aus :-) |
|||
Anakin_1
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#14022
erstellt: 30. Apr 2009, ||
Bei mir ergab sich das alles eher durch einen glücklichen Zufall. Eigentlich wollte ich zum Musikhören Regalboxen haben und naja, die Monitor Supreme 200 gefielen mir sehr gut und ich konnte ein Paar sehr günstig kriegen, also die genommen. Dann kam mir der Gedanke nach ein wenig Recherche, ob ich nicht das Teufel Concept E Magnum, was ich mir vor Jahren halt als Einstieg gekauft hatte, weil mein Budget nicht mehr hergab, nicht gegen was deutlich höherwertiges auswechseln sollte. Da ich in wenigen Monaten umziehe und gerade einen Käufer für das Magnum an der Hand hatte, naja, gab eine Sache die andere und so ging das ganze eher mit viel Zufall und Glück über die Bühne sonst hätte ich wohl noch eine ganze Weile warten müssen :D. |
|||
scater
Stammgast |
17:36
![]() |
#14023
erstellt: 30. Apr 2009, ||
Wieso sollte der Magnat Monitor Sub 300A dröhnen? Da glaube ich eher das das auf die Anlage ankommt. Ich habe 2 verschiedene zusammengesetzte Anlagen. Obere Etage: AV-Receiver: Yamaha 361 Front: ASW Sonus 125 Center: Jamo E8 CEN.2 Rear: keine Ahnung, irgendwelche Standlautsprecher SUB: Magnat Monitor Sub 300A Klanglich 1a dröhnt nix, brummt nix. Hatte mal dem Mivoc Subwoofer SW 1100 A-II dran, gefiel mir gar nicht. Untere Etage: AV-Receiver: Yamaha 361 Front: JBL TLX-420 Center: Jamo E8 CEN.2 Rear: Jamo S 60 SUR Subwoofer: Mivoc SW 1100 A-II Klanglich auch gut. Hatte da mal den Magnat Monitor Sub 300A dran, gefiel mir nicht hat aber nicht gedröhnt. Da heute meinen Kumpel seine Altea 5 gekommen sind und ich diese angeschlossen habe zum testen. Klanglich top und habe ich vor ca. 1h auch bestellt. |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
19:06
![]() |
#14024
erstellt: 30. Apr 2009, ||
... kann mich über den 300A nicht beklagen! Knackig & präzise - spricht schnell an und von Dröhnen ist nun mal gar nix zu vermerken... |
|||
DirkVie
Stammgast |
10:50
![]() |
#14025
erstellt: 01. Mai 2009, ||
Habe auch den Magnat Sub, allerdings den 301a in`s Auge gefasst. Hat sich da vielleicht was noch verbessert zum Vorgänger? Leider findet man rein gar nichts im Netz über diese Version. Als Alternative steht halt immer noch der Canton AS 100 SC im Raum. Bei den Lautsprechern tendiere ich immer mehr zu den Altea 5, sowohl Front als auch Rear. Würden die beiden oben angesprochenen Sub`s überhaupt dazu passen oder wären sie vielleicht eher zu schwach? |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
11:05
![]() |
#14026
erstellt: 01. Mai 2009, ||
... ob sich mehr als das Design beim 301 zum 300 geändert hat kann ich Dir nicht sagen... aber dass mein 300er mich voll zufriedenstellt schon |
|||
DirkVie
Stammgast |
13:09
![]() |
#14027
erstellt: 01. Mai 2009, ||
da müsste ich mich mal erkundigen. wenn es natürlich nur das design wäre, dann kann ich mir den aufpreis auf jeden fall sparen. bleibt halt als alternative noch der canton. hatte den AS 85 SC, also die nächstkleinere variante mal gehört, und ich fand ich nicht schlecht. müsste mir aber halt auch mal den 300, bzw. 301 anhören. bisher war es mir nur möglich, den betasub 30a zu hören, den ich persönlich als ein wenig dröhnig empfand. lag vielleicht auch am raum, aber ich denke, ein frontfire wäre mir irgendwie doch lieber. |
|||
Anakin_1
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#14028
erstellt: 01. Mai 2009, ||
Welche Farbe schwebt Dir eigentlich vor für Deine Lautsprecher und den Subwoofer ^^? |
|||
DirkVie
Stammgast |
13:36
![]() |
#14029
erstellt: 01. Mai 2009, ||
Also ich finde die Altea 5 in silber/buche schon sehr schick. Das Laminat ist ja auch in Buche, der Phono schrank, bzw. regal wäre schwarzbraun. da würden die schon sehr gut zu passen. in kirsche gefallen sie mir nicht so wirklich. zu rötlich, wenn die bilder bei den herstellern farbecht sind. vor allem, der mix aus silber vorne und der buche seitlich gefällt mir sehr gut. naja, dazu gibts halt den sub zu dem preis nur in kirsch. wobei ich leider bisher kein bild gefunden habe, wie kirsch bei canton aussieht. aber die front wäre in dem fall auch silber, nur seitlich und oben wäre dann halt die nicht ganz passende farbe. |
|||
Anakin_1
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#14030
erstellt: 01. Mai 2009, ||
Ich hatte auch erst überlegt die Monitor Supreme Reihe in Nussbaum zu nehmen, aber dass würde mit meiner Liebe zu blau überhaupt nicht übereinstimmen und dann habe ich mich für schwarz entschieden, weil ich diese Farbgebung für die Flexibelste erachtet habe ^^. |
|||
DirkVie
Stammgast |
13:46
![]() |
#14031
erstellt: 01. Mai 2009, ||
@ Anakin 1, naja, meine Liebe zu blau ist doch etwas kleiner geworden. habe noch eine blaue couch und die wand auch in blau, allerdings recht hell. das muß einfach bald weg. hab mich daran irgendwie satt gesehen. wobei, den sub in schwarz, damit könnte ich mich auch anfreunden, wäre auch erste wahl, wenn es der 301 würde. nussbaum finde ich zwar super schön, würde aber dann nicht mehr so zum rest passen. dann hätte ich irgendwann den farben-overkill bei mir im zu hause^^ |
|||
Anakin_1
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#14032
erstellt: 01. Mai 2009, ||
@ DirkVie: Es scheint mir ja fast so, als hätten wir beinahe die gleichen Auswahl und Aufstellungsprobleme :D. Also noch habe ich eine blaue Couch, einen blauen Schreibtisch und zwei blaue Rollcontainer sowie einen blauen Container im Wohnzimmer, das zugleich das Arbeitszimmer ist. Allerdings stehen da verbunden mit dem Umzug auch Änderungen an, da ich zwei schöne graue Sofas, eventuell sogar einen passenden grauen Sessel kriege sowie in dem Zusammenhang auch zwei Rollcontainer in Buche und einen neuen Schreibtisch in Buche. Aber aufgrund der grauen Sofas war mir schwarz dann doch die sicherste Option ^^. Was mir sehr wichtig war: Keine silberfarbenen Lautsprecher mehr :D, ich hab ja fünf Jahre lang ein silbernens Concept E Magnum gehabt und ich kann kein Silber mehr sehen :D. [Beitrag von Anakin_1 am 01. Mai 2009, 14:00 bearbeitet] |
|||
DirkVie
Stammgast |
14:14
![]() |
#14033
erstellt: 01. Mai 2009, ||
Also bei mir ist es so, daß NOCH die blaue Couch ist, dazu ein eckschreibtisch in buche für den pc, die noch aktuelle wohnwand (silber/rot), dazu halt laminat in buche. und das MUSS geändert werden. das laminat soll halt bleiben, dazu eine eher hellere und neutrale wandfarbe, phonoschrank und regal in scharzbraun, couch in schwarz oder zumindest dunkel und ein deutlich kleinerer schreibtisch (auch in Buche), der aber an die seitenwand geht. Dazu noch eine kleine Komode, auch in Buche. Naja, hab ja noch das Billig 5.1 system von AEG hier, natürlich auch in silber^^ wobei, es kommt auch immer auf den look an. richtige lautsprecher, wo ja auch nur ein teil silber ist, das gefällt mir doch recht gut. in schwarz wäre mir das alles dann doch zu dunkel, ist ja schon ein teil der möbel dann. und die lautsprecher komplett in kirsche, das ginge gar nicht. mit dem sub seitlich, damit kann ich mich gerade noch anfreuden, wenn da ein teil kirsch ist. wobei, müßte halt das canton kirsch erstmal sehen. |
|||
Anakin_1
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#14034
erstellt: 01. Mai 2009, ||
Also werden wir beide bald ohne blaue Couch darstehen :D. Ja, ich kann schon verstehen, dass sowas ein wenig zuviel Farbmischung ist. Laminat ist auch mein Ziel für die nächste Wohnung, die zum Herbst in ansteht, ich bin Teppichboden einfach leid. Gefällt mir nicht ansatzweise so gut wie Laminat und daher muss sich das unbedingt ändern ^^. Die Gefahr, dass es zu dunkel wird, fange ich mit Möbeln in Buche auf, also dem Fernsehertisch, dem Rollwagen für Receiver, DVD Player und DVB-T Receiver und zwei Wandregalen und die kommen auch in das nächste Wohnzimmer wieder rein. Schwarz gefällt mir hinsofern halt sehr gut, als dass es sehr aufstellungsunkritisch ist und es ohnehin meine Lieblingsfarbe ist. Das mit dem Subwoofer in Kirsche würde ich mir auch wirklich nochmal gut überlegen, ich befürchte, dass sticht doch schon recht deutlich hervor. |
|||
DirkVie
Stammgast |
14:55
![]() |
#14035
erstellt: 01. Mai 2009, ||
Stimmt, da ist bald nicht mehr viel mit blau. Naja, im Flur und schlafzimmer liegt bei mir noch tepppich und rate mal welche farbe^^ hatte eigentlich immer laminat, wobei, leider ist das auch recht kratzanfällig. da muß ich mir noch was überlegen. schwarz ist in der tat nicht sehr aufstellungskritisch, deswegen auch couch und phono in der farbe. der kirsch sub macht mir da in der tat ein wenig sorge. aber direkt 160€ mehr zahlen, damit ich ihn auch in buche bekomme? oder halt doch der magnat in schwarz. wobei, die silberne front der canton sub`s würde ja schon sehr gut zu den altea buche/silber passen. wenn da nicht die seiten wären.^^ hätte nicht gedacht, daß eine anschaffung wie lautsprecher soviel durcheinander in meine farb- und wohnzimmerplanung bringt. ![]() |
|||
Anakin_1
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#14036
erstellt: 01. Mai 2009, ||
Den Magnat Monitor Sub 300A gibt es doch auch in Buche meine ich und der kostet gerade mal so um die 140 Euro, wenn ich mich nicht täusche. Vielleicht kannst Du den ja noch irgendwo mal zum Ausprobieren bestellen :). |
|||
scater
Stammgast |
15:34
![]() |
#14037
erstellt: 01. Mai 2009, ||
Ätsch!! Ich habe für meinen Magnat Monitor Sub 300A in Buche nur 84€ inkl. Versand gekauft. Hat bei eBääh einer verkauft und dem hat der Klang nicht gefallen. War Anfang April mit Rechnung vom 19.03.2009. |
|||
DirkVie
Stammgast |
15:46
![]() |
#14038
erstellt: 01. Mai 2009, ||
Das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit. Warum nicht. Wobei, wie gesagt, die silberne Front vom Canton, ich mag das schon. Passt ja dann auch zum onkyo, den ich ja auch in silber haben möchte. wäre schon eine einheit. wobei, schau den sub ja eh kaum von der seite aus an. wenn ich von der tür ausschaue, sähe man eh nur das regal und phono schrank, auf der anderen seite ist die balkontür. also auch nicht gerade der ort, wo ich mich bevorzugt aufhalte.^^ ich glaube, ich muß noch mal bei saturn oder mm schauen, ob die irgendwas von canton in kirsch haben. fällt ja bei jedem anders aus und vielleicht stört es mich ja gar nicht so sehr. hab auch schon hellere kirschtöne gesehen. |
|||
DirkVie
Stammgast |
15:56
![]() |
#14039
erstellt: 01. Mai 2009, ||
was mich beim 300a stört ist, daß laut bedienungsanleitung nur die standbyschaltung möglich ist, also kein dauer on. habe schon recht häufig im forum davon gelesen, daß es da zu problemem kommen kann. manche sub`s gehen wohl zu schnell in den standby und das signal von receiver soll hier und da wohl zu schwach ankommen, so daß er nicht rechzzeitig "erwacht". mir ist das ein wenig zu unsicher, so daß ich dann wohl entweder zum 301 oder canton tendieren würde. den 300a gabs übrigens ne ganze zeit bei einigen händler so um die 90-100€. inzwischen ist er aber doch wieder etwas gestiegen. |
|||
scater
Stammgast |
16:21
![]() |
#14040
erstellt: 01. Mai 2009, ||
Bei hirsch-ille für 99€ + 8,90€ Versand. Gibts dort leider nicht mehr |
|||
Anakin_1
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#14041
erstellt: 01. Mai 2009, ||
Hm, also ich benutze bei meinem Monitor Supreme Sub 201A eigentlich auch meist die Funktion, dass der Subwoofer sich selbst einschaltet, wenn er ein Signal kriegt und sich dementsprechend abschaltet, wenn er keines kriegt. Das funktioniert sehr gut und völlig fehlerfrei meiner noch recht kurzen Erfahrung nach. Aber er hat auch die Möglichkeit ihn permanent anzustellen. Inwieweit der Monitor Sub 300A da problematischer ist, was die Einschaltung auf Signal hin anbelangt weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber ich dachte, vielleicht hilft Dir ja schon mal die Info über das kleinere Nachfolgemodell insofern weiter :). @ Scater: Glückwunsch, wirklich ein sehr guter Preis ^^. |
|||
DirkVie
Stammgast |
10:35
![]() |
#14042
erstellt: 02. Mai 2009, ||
Hatte dann auch mal auf der Magnat Seite nachgeschaut, der 201/301 hat auf jeden Fall eine Daueroncschaltung. Ich weiß ehrlich auch nicht, warum viele Hersteller sowas wegrationalisieren. wie gesagt, bei einigen macht diese standbyschaltung von subs schon probleme. hatte noch einen thread gefunden, wo der monitor surpreme 301a nicht so gut wegkommt. allerdings scheint bei diesem user die subwooferwahl eh sehr schwer zu sein, was möglicherweise auch an recht ungünstigen raumbedingungen liegt. ![]() hoffe, daß ich von sowas nicht nachher auch betroffen bin. dann kann eine suche aber schon sehr langwierig und schwierig werden^^ |
|||
DirkVie
Stammgast |
17:17
![]() |
#14043
erstellt: 04. Mai 2009, ||
Also wie es momentan aussieht, werden es wohl doch nicht die Altea, sondern die Monitor Surpreme. Hatte eben mit Elektrowelt 24 telefoniert und man sagte mir, daß ein so großer Unterschied zwischen Monitor und Altea nicht existiert. Auch war er sich nicht sicher, ob er die Altea nochmal bekommen kann, weil eben Ausverkauf. Ich würde dann, nach momentanen Stand 4x die 800 Monitor, den Center und wahrscheinlich den Canton AS 100 SC nehmen. Wobei er meinte, besser wäre ein Sub aus derselben Serie. Bisher habe ich allerdings hier im Forum eher gegenteiliges gelesen. Als AV Receiver hatte er auch den Onkyo 507 vorgeschlagen. |
|||
Lukas_D
Inventar |
17:30
![]() |
#14044
erstellt: 04. Mai 2009, ||
Da muss ich dem Herrn von Elektrowelt aber auch wiedersprechen, beim Sub ist es vollkommen egal aus welcher Serie oder von welchen Hertseller er kommt, greife also ruhig zum Canton Sub ![]() |
|||
scater
Stammgast |
18:39
![]() |
#14045
erstellt: 04. Mai 2009, ||
Die Magnat Altea 5 gibts bei eBääh für 150€ + 15€ Versand. Verkäufer ist expert-direkt. Dort gibt es noch genügend in buche/silber und in kirsche. Ich habe dort bereits 2x die Altea 5 bestellt und immer sofort per Paypal bezahlt. Lieferung innerhalb von 3 Tagen ![]() [Beitrag von scater am 04. Mai 2009, 18:40 bearbeitet] |
|||
DirkVie
Stammgast |
18:40
![]() |
#14046
erstellt: 04. Mai 2009, ||
@ Lukas D, ich hatte mich auch etwas gewundert. Denn überall liest man, daß zwar sämtliche Lautsprecher nach Möglichkeit aus einer Serie sein sollten, es beim Sub aber relativ egal wäre. Vom Gefühl her würde ich persönlich eher zum Canton greifen, der auf mich einfach den hochwertigeren Eindruck macht. Hatte mir den kleineren 85 SC mal angehört und fand den schon recht gut. Preislich nehmen sich Magnat und Canton in diesem Falle nicht viel. ![]() |
|||
DirkVie
Stammgast |
18:44
![]() |
#14047
erstellt: 04. Mai 2009, ||
@scater, die Frage ist halt, hatte der Verkäufer jetzt recht und die beiden Serien nehmen sich wirklich nicht viel oder ist da doch ein eklatanter Unterschied? Hatte mich hier im Forum auch mit einem Altea 5 Besitzer unterhalten, er meinte wohl, daß bei der Altea dann der Onkyo 507 nicht so das wahre wäre. Ich würde recht viel Potential verschenken. Aber hat Expert jetzt nur die Altea 5 oder auch den Center und passende Sub`s? Weil, ist halt die Frage, ob man nicht im kopletten etwas weniger zahlt. Und zu verschenken hab ich ja auch nix ![]() |
|||
scater
Stammgast |
18:54
![]() |
#14048
erstellt: 04. Mai 2009, ||
Den Magnat Altea Center 13 gits auch bei eBääh für 88€ beim Verkäufer www-elektrowelt24-com. Wenn Du Dir da den Supreme Center für 58€ anschaust und den gibts nicht mal in kirsche oder buche/silber. Auch glaube ich nicht das die Supreme 800er an die Alteas rankommen. Vielleicht eher die 1000er oder 2000er |
|||
Stereosound
Inventar |
18:57
![]() |
#14049
erstellt: 04. Mai 2009, ||
Hallo! Ich habe hier Alte Magnat Magnasphere Lambda 3, meiner meinung nach sehr gute Lautsprecher! hat die hier sonst noch jemand, bzw hat sie mal gehört? MfG Stereosound |
|||
DirkVie
Stammgast |
19:00
![]() |
#14050
erstellt: 04. Mai 2009, ||
@ scater, klar, vom Preis sehr attraktiv. Aber passt dann noch der dann doch eher kleine Onkyo 507? Oder müßte es da schon eine Nummer größer sein bei der Altea? Also Richtung Onkyo 607 etc? Muß zugeben, daß dies dann doch mein finanzielles Limit ein wenig überschreitet. |
|||
Lukas_D
Inventar |
19:03
![]() |
#14051
erstellt: 04. Mai 2009, ||
Du brauchst du keine Klanglichenunterschiede zwischen den Onkyos befürchten, nimm den der dir besser gefällt, von der Power sollte auch der "kleine" 507er passen. |
|||
DirkVie
Stammgast |
19:06
![]() |
#14052
erstellt: 04. Mai 2009, ||
@ Lukas D, dann wäre die Sache durchaus wieder interessant. Wenn sich natürlich die Altea, auch gegen die Aussage von Elektowelt doch lohnt, dann wäre das schon verlockend, vor allem, wenn der kleinere Onkyo klanglich auch reichen würde. Der 607 hat natürlich schon mehr Ausstattung, aber eben nicht unbedingt die, welche ich auch unbedingt bräuchte. Von dieser Seite her wäre der 507 schon erste Wahl und wenn er natürlich sowohl klanglich als auch leistungstechnisch auch für die Altea ausreichen würde, dann wäre das schon klasse. |
|||
scater
Stammgast |
19:13
![]() |
#14053
erstellt: 04. Mai 2009, ||
Ich habe an den Alteas nur einen Yamaha 361er dran und bin zufrieden. Da ich heute das zweite Paar bekommen habe haben ich mal nen Klangtest gemacht. 2x 2 Magnat Altea 5 1x Yamo-Center Yamha 361 Mivoc 1100 Sub Oh, das hörte sich schon verdammt gut an. Leider nimmt mein Kumpel seine Paar Altea heute abend mit zu sich nach Hause. Hm, meine Couch hat vielleicht gebebt ![]() |
|||
Lukas_D
Inventar |
19:35
![]() |
#14054
erstellt: 04. Mai 2009, ||
Ich würde sagen wenn du sagst das der 607 Ausstatungstechnisch für dich keinen Vorteil bringt solltest du dir aufjedenfall den 507 kaufen. Den Onkyo 504 hatte ich selber mal von daher kann ich mir auch erlauben zu sagen das es keine klanglichen Unterschiede bei den Onykos bis zu hoch zum 805 gibt, (wenn überhaubt). Bei weiteren Fragen bist du sonst auch gerne an unserem Onkyo Stammtisch in Stereo Bereich gesehen. ![]() ![]() [Beitrag von Lukas_D am 04. Mai 2009, 19:36 bearbeitet] |
|||
DirkVie
Stammgast |
20:20
![]() |
#14055
erstellt: 04. Mai 2009, ||
@ scater, kann mir vorstellen, daß 4x Altea 5 was hat. Tendiere schon eindeutig zu ihnen. Habe ja diese Woche frei, vielleicht fahre ich morgen einfach mal zum MM und höre sie mir dort an. Soviel ich weiß, haben sie die dort. Natürlich zu einem uninteressanten Preis, aber zum probehören reicht`s ja allemal. Und wenn der yahama 361 völlig ausreicht, dann gilt dies bestimmt auch für den onkyo 507. @ Lukas D, denke, es wird dann auch der 507. Immerhin liegen zwischen ihm und dem 607 doch fast 180€. Ne ganze Menge, wenn man bedenkt, daß ich vieles davon gar nicht bräuchte. Wichtig ist halt nur, daß die LS damit nicht völlig unterfordert werden und zuviel an Klangqualität verschenkt wird. Klar, ein guter Stereo Verstärker wäre eh das beste in Sachen Musik, aber ich möchte mir nicht unbedingt 2 Geräte hierhin stellen. Allein schon aus platzlichen Gründen. Irgendwie würde da die bessere Hälfte auch rebelieren. Werde mir den Onkyo Stammtisch auf jeden Fall mal ansehen. ![]() |
|||
M.to.the.K
Stammgast |
21:13
![]() |
#14056
erstellt: 04. Mai 2009, ||
Ok ich will jetzt bestellen. ![]() für meinen ipod, sollte klangtechnisch den dockingstations in nichts nachstehen oder? ![]() Ein einfaches Kabel vom player zum verstärker, oder besser noch so eins wie für meinen ipod? PLayer Cyberhome DVD 302 und Denon pma 500ae verstärker. oder ein ganz anderes Kabel? ![]() die boxen, magnat supreme 200, die 800 sind leider etwas groß und lassen sich schlecht stellen, für einen 15 m2 raum sollten die aber reichen ![]() ![]() Das kabel, 2,5 mm2 mit 10 m. wollte dafür jetzt nicht extra ein neues thema aufmachen. ![]() |
|||
Anakin_1
Ist häufiger hier |
06:31
![]() |
#14057
erstellt: 06. Mai 2009, ||
@ M.to.the.K: Die Kabel passen allesamt ^^. Allerdings ist die Dockingstation gar nicht zu sehen, von der Du in Deinem Beitrag sprichst, da fehlt irgendwie die der Link :(. Was die Monitor Supreme 200 angeht: Die reichen in einem 15 qm Raum dicke aus und Freude wirst Du daran viel haben ^^. |
|||
M.to.the.K
Stammgast |
11:05
![]() |
#14058
erstellt: 06. Mai 2009, ||
also ich wollte an das eine kabel meinen ipod anschliesen, so wie die kopfhörer, ich denke ob man das so mit dem kabel für 1 euro üder ner dockingsttion für 50 euro mascht sollte keinen unterschied machen, nur aufladen geht dann halt nicht. und ich wollte von meinem player gerne den digitalanschluss nutzen, aber mein verstärker hat nur analoge anschlüsse(denon pma 500ae), geht sowas bzw. macht das sinn? |
|||
Anakin_1
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#14059
erstellt: 06. Mai 2009, ||
Also das 1 Euro Kabel tuts genauso gut wie das 50 Euro Kabel. Da brauchst kein Geld für rauswerfen. |
|||
Lukas_D
Inventar |
12:29
![]() |
#14060
erstellt: 06. Mai 2009, ||
Nein das macht keinen Sinn, dein Denon hat schließlich keinen D/A Wandler an Bord, also entweder nen anderen Player mit integrietem Wandler und dann über Analog oder mit deinem jetzigen auskommen. [Beitrag von Lukas_D am 06. Mai 2009, 12:31 bearbeitet] |
|||
M.to.the.K
Stammgast |
16:13
![]() |
#14061
erstellt: 06. Mai 2009, ||
ja, mit meinem jetzigen auskommen will ich ja, aber ich hab iwo gehört das der digitalanschluss besser ist und das man da keinen unterschied zu teureren playern hört. nur hat eben der verstärker eben nur analoge anschlüsse. ich dachte so einen anschluss von digital auf analog gäbe es vielleicht und der würde auch ne klangverbesserung bringen. wenn es den net gibt muss ich wohl bei analog bleiben. |
|||
ThaDamien
Inventar |
18:25
![]() |
#14062
erstellt: 06. Mai 2009, ||
@M.to.the.K Kleiner tip, der Sony NWZ A-815/816/817 gibbet für 80 euro als 4 gb Variante musste mal durchschauen. Die KH sind allein schon ziemlich gut und den Player kann man ohne bedenken als High-End einstufen, absolut lineaer Frequenzgang. |
|||
M.to.the.K
Stammgast |
19:52
![]() |
#14063
erstellt: 06. Mai 2009, ||
Ich wollte mir aber eigentlich keinen neuen mp3 player kaufen, 80 euro ist auch net wenig und mein ipod ist erst seit weihnachten im einsatz. |
|||
M.to.the.K
Stammgast |
18:22
![]() |
#14064
erstellt: 07. Mai 2009, ||
Also, verkürzen wir das ganze etzwas, ich glaube den meisten ist net ganz klar was ich eigentlich suche. 1. wollte ich wissen ob die kabel für meine boxen und den verstärker geeignet sind? (das zusammenspiel vom denon mit den magnat soll ganz ordentlich sein, sollte da aber noch irgendwer einwände haben, bitte SCHNELL, will spätestens wochende bestellen!!!! egal ob bei den kabeln für den boxen oder den boxen selber.) 2. kann ich den ipod an das kabel das ich da rausgesucht hab(nicht das analoge) anschließen und klingt das einiegermaßen? (ich will KEINE IPOD-Dockingstation und KEINEN neunen MP3-Player, da scheint es ein missverständnis zu gegen, oder @anakin 1: vielleicht beim nächsten mal alles RICHTIG durchlesen ![]() 3. Muss ich meinen dvd player mit dem verstärker analog verbinden oder gibt es das vielleicht bessere alternativen? Iwie umstecker oder adapter oder keine ahnung, irgendwas, nur halt net allzu teuer, bei 200 euro kann ich mir besser nen neunen player kaufen ![]() ![]() |
|||
albray
Inventar |
19:30
![]() |
#14065
erstellt: 07. Mai 2009, ||
Hallo,
Das Stereo-Cinch zum Verbinden von Amp und DVDP? Ja, das reicht. Für die Verbindung Amp und LS brauchst du noch Lautsprecherkabel; das vom Baumarkt reicht.
Habs grad gegoogelt, der Ipod hat nen Klinke, also auch ja.
Analog reicht. |
|||
M.to.the.K
Stammgast |
19:51
![]() |
#14066
erstellt: 07. Mai 2009, ||
[quote="albray"]Hallo, Das Stereo-Cinch zum Verbinden von Amp und DVDP? Ja, das reicht. Analog reicht.[/quote] was jetzt? stereo-cinch oder analog? [Beitrag von M.to.the.K am 07. Mai 2009, 20:16 bearbeitet] |
|||
albray
Inventar |
20:45
![]() |
#14067
erstellt: 07. Mai 2009, ||
Stereo-Cinch ist analog. Digital ist entweder Coaxial-Cinch, Optischer Toslink, HDMI o.ä., wovon ich aber an deinem Denon pma 500ae nichts finden kann ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 . 280 . 290 . 300 . 310 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stammtisch für Mission-Liebhaber Hannichipsfrisch am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2024 – 209 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Epos Stammtisch toshi??? am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 3 Beiträge |
JBL- Stammtisch Sascha902 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 4647 Beiträge |
KRK Stammtisch xTs am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 7 Beiträge |
JBL Stammtisch ? TheSoulhunter am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 116 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
HECO The Statement . Stammtisch stefan1978HH am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2023 – 193 Beiträge |
Offener Sehring Stammtisch terr1ne am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 14601 Beiträge |
Offener Tangent-Stammtisch Shugie am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.058