Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Magnat Stammtisch - der erste und einzige

+A -A
Autor
Beitrag
-HiFi-
Inventar
#4787 erstellt: 08. Jan 2006, 00:20

Es ist nicht mein Geld was ihr da so verpulvert.Ich denke halt immer an den Geldbeutel.Letztendlich ist es euer Geld was ihr zum Fenster rauswerft.

Also rausgeschmissenes Geld ist es für Dämmmatten oder Noppenschaum nicht!
Ich habe es nun auch hängen und es hallt wirklich sehr viele weniger.

Gruß,
Jonas
Magnatfan
Hat sich gelöscht
#4788 erstellt: 08. Jan 2006, 00:28
Hier ein paar Tips zur Aufstellung von Lautsprechern:

http://www.audiophysic.de/info/aufstellung/index.html

http://www.fl-electr...den+aufstellung.html
Wenn schon , denn schon.


[Beitrag von Magnatfan am 08. Jan 2006, 00:38 bearbeitet]
pss0805
Stammgast
#4789 erstellt: 08. Jan 2006, 00:35

Hallo!
Hab mal ne Magnat-Frage: Hat einer von euch den Vector Needle Sub 25 A? Wie hört der sich an?

MfG

Kann mir niemand was zum Needle Sub sagen?


MfG
-HiFi-
Inventar
#4790 erstellt: 08. Jan 2006, 00:42

Hier ein paar Tips zur Aufstellung von Lautsprechern:

http://www.audiophysic.de/info/aufstellung/index.html

http://www.fl-electr...den+aufstellung.html
Wenn schon , denn schon.

Habe bei mir schon viele Aufstellungen probiert - wenn der Raum hallt, dann hallt er.
Das hallen hat ja nichts mit der Aufstellung zu tun.
Deswegen habe ich gedämmt und nun ist das hallen schon so gut wie weg.


Kann mir niemand was zum Needle Sub sagen?

Ne, sorry. Kannst du ihn nicht probehören?
Magnatfan
Hat sich gelöscht
#4791 erstellt: 08. Jan 2006, 00:51
Hier trotzdem noch ein paar Tips ; kann ja nicht schaden.

http://www.nubert.de/downloads/ts_14-20_betrachtungen.pdf

-HiFi-
Inventar
#4792 erstellt: 08. Jan 2006, 00:55
Jop.
Dennoch danke, falls ich mal irgendwann umstellen sollte!

Gruß,
Jonas
Poison_Nuke
Inventar
#4793 erstellt: 08. Jan 2006, 09:45

Magnatfan schrieb:
Die ganzen Subwoofer sollten dann überflüssig sein.Die sind bei den Standboxen dieser Größe in dem kleinen Raum definitiv zu viel.


das sagt mir, du hast nicht wirklich viel Anhnung von Surroundwiedergabe hast. KEINE Standbox der Welt kann einen Subwoofer ersetzen. Selbst eine 801D oder eine Grande Utopia kommt nicht ohne Subwoofer aus, und die haben mit ihren 38cm Chassis ja schon einiges an Basspower zu bieten.
Wie soll da eine Vector 77 mit lächerlichen -3dB bei 37Hz ohne Subwoofer auskommen? Ziel ist eine lineare Wiedergabe bis 16Hz runter

Desweiteren soll die Nachhallzeit im TT Bereich NULL sein, und im MT und HT Bereich versuche ich die Nachhallzeit ebenfalls sehr weit runter zu bekommen, das geht nur mit Dämmaterialien.
Ich versuche halt dem Ziel "HiFi" relativ nah zu kommen


und dein letzter Link ist eine Kurzfassung von dem, was ich versuche in dem Raum zu realisieren
valdezz
Inventar
#4794 erstellt: 08. Jan 2006, 11:32
jaja, so is unser poison_nuke eben, ein perfektionist halt.

im vergleich zu dem jetzt, schaut deine neue einrichtung irgendwie "wohnbarer" aus. aber mit aufräumen könnte man den jetzigen zustand auch verbessern

vllt mal in ner freundlichen farbe streichen, wennst eh scho dabei bist. und 'n bisschen grünzeug machts auch schöner.

btw: wie wirken sich pflanzen auf die raumakustik aus?
Poison_Nuke
Inventar
#4795 erstellt: 08. Jan 2006, 12:04
Also Pflanzen haben schon eine positive Wirkung, wenn auch nur recht gering. Da müsste man sich schon einen halben Urwald ins Zimmer stellen, um einen vergleichbaren Effekt zu haben, wie derzeit bei mir mit dem Schaumstoff

Ich habe mal die Einrichtung noch etwas angepasst, jetzt sollte es wohl noch wohnlicher aussehen, oder?


weil einfach nur aufräumen und streichen ist nicht. Mir gehen die Subwoofer einfach auf den Sack. Das viele Schwarz ist mit der Zeit doch "leicht" bedrückend. Auch wenn es am Anfang cool war
pss0805
Stammgast
#4796 erstellt: 08. Jan 2006, 12:10
Sitzt du nur alleine in deinem Kellerverlies? Ich persönlich würde da eher ne Couch mit Tisch hinstellen um auch mal mit Freunden einen Film gucken zu können.


MfG
Poison_Nuke
Inventar
#4797 erstellt: 08. Jan 2006, 12:12
naja, da fehlt noch die Hälfte, es ging ja nur primär um die Wände

eine Couch + Tisch kommen noch an die Rückwand, keine Angst
valdezz
Inventar
#4798 erstellt: 08. Jan 2006, 14:24
star trek fan? das an der rückwand is doch so 'n klingonisches mr. worf filitiermesser, oder nich?


kann man so schon lassen. also ich würd das zimmer sofort nehmen, wegen der anlage
DZ_the_best
Inventar
#4799 erstellt: 08. Jan 2006, 14:33
@ poison nuke
Auf den letzten Bildern sieht es am besten aus.
Vorallem nicht mehr so viel schwarz...

PS: Der rechte Lautsprecher auf dem ersten Bild strahlt gegen die Wand.

MFG DZ
maexu1
Neuling
#4800 erstellt: 08. Jan 2006, 14:56
Hey wenn ihr magnat fritzen schon so viel zu wissen glaubt: Ich hab mir ein altes paar concept 4 gekauft, da steht hinten drauf: Verstärkerleistung: 80/130 Watt.
Was bedeutet das für meinen optimalen Verstärker:

- genau 2 x 80 rms bzw. 2 x 130 watt musik sind richtig
- zwischen 2 x 80 und 2 x 130 watt rms sind o.k.
- zwischen 2 x 80 und 2 x 130 watt musik sind o.k.

Eine andere Möglichkeit kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ist die einhaltung dieser Angaben überhaupt wichtig? Was ist mit Verstärkern, unterstützen die eigentlich alle 4 Ohm Lautsprecher, auch wenn nicht angegeben, oder gehen die ev. kaputt an 4 Ohm?

Sorry, falls e.v. dumme fragen, aber bin nachwuchs hifi-freak..... Danke
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4801 erstellt: 08. Jan 2006, 14:58
zwittius
Inventar
#4802 erstellt: 08. Jan 2006, 15:00
die angaben sind unwichtig

jeder verstärker der nicht älter als 20jahre ist packt 4ohm lautsprecher


was sind denn bitte concept 4?? zu denen habe ich nix im netz gefunden


grüße
MAnu
albray
Inventar
#4803 erstellt: 08. Jan 2006, 15:00

maexu1 schrieb:
Hey wenn ihr magnat fritzen schon so viel zu wissen glaubt: Ich hab mir ein altes paar concept 4 gekauft, da steht hinten drauf: Verstärkerleistung: 80/130 Watt.
Was bedeutet das für meinen optimalen Verstärker:

- genau 2 x 80 rms bzw. 2 x 130 watt musik sind richtig
- zwischen 2 x 80 und 2 x 130 watt rms sind o.k.
- zwischen 2 x 80 und 2 x 130 watt musik sind o.k.

Eine andere Möglichkeit kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ist die einhaltung dieser Angaben überhaupt wichtig? Was ist mit Verstärkern, unterstützen die eigentlich alle 4 Ohm Lautsprecher, auch wenn nicht angegeben, oder gehen die ev. kaputt an 4 Ohm?

Sorry, falls e.v. dumme fragen, aber bin nachwuchs hifi-freak..... Danke


HAllo

"Watt" ist scheißegal( ), garantiert dir keinen guten Klang und keine Dynamik. Hol dir den Verstärker, der dir (klanglich und optisch) am meisten zusagt

p.s.
Hey wenn ihr magnat fritzen schon so viel zu wissen glaubt
- Wir glauben es nicht nur, wir wissen es, dass wir es wissen


[Beitrag von albray am 08. Jan 2006, 15:02 bearbeitet]
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4804 erstellt: 08. Jan 2006, 15:11
sollte sich die frage mit den watts immer noch auf den marantz 1050 beziehen: ja, das sollte funzen.
albray
Inventar
#4805 erstellt: 08. Jan 2006, 15:12

MusikGurke schrieb:
sollte sich die frage mit den watts immer noch auf den marantz 1050 beziehen: ja, das sollte funzen.


wer hat den vor, sich den Marantz 1050 zu kaufen
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4806 erstellt: 08. Jan 2006, 15:19
http://www.hifi-foru...hread=401&postID=1#1

vergleiche den namen des threadstellers mit dem des herrn, der gerade das hier gepostet hat:


Hey wenn ihr magnat fritzen schon so viel zu wissen glaubt: Ich hab mir ein altes paar concept 4 gekauft, da steht hinten drauf: Verstärkerleistung: 80/130 Watt.
Was bedeutet das für meinen optimalen Verstärker:

- genau 2 x 80 rms bzw. 2 x 130 watt musik sind richtig
- zwischen 2 x 80 und 2 x 130 watt rms sind o.k.
- zwischen 2 x 80 und 2 x 130 watt musik sind o.k.

Eine andere Möglichkeit kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ist die einhaltung dieser Angaben überhaupt wichtig? Was ist mit Verstärkern, unterstützen die eigentlich alle 4 Ohm Lautsprecher, auch wenn nicht angegeben, oder gehen die ev. kaputt an 4 Ohm?

Sorry, falls e.v. dumme fragen, aber bin nachwuchs hifi-freak..... Danke


[Beitrag von MusikGurke am 08. Jan 2006, 15:19 bearbeitet]
albray
Inventar
#4807 erstellt: 08. Jan 2006, 15:20

MusikGurke schrieb:
http://www.hifi-foru...hread=401&postID=1#1

vergleiche den namen des threadstellers mit dem des herrn, der gerade das hier gepostet hat:


Hey wenn ihr magnat fritzen schon so viel zu wissen glaubt: Ich hab mir ein altes paar concept 4 gekauft, da steht hinten drauf: Verstärkerleistung: 80/130 Watt.
Was bedeutet das für meinen optimalen Verstärker:

- genau 2 x 80 rms bzw. 2 x 130 watt musik sind richtig
- zwischen 2 x 80 und 2 x 130 watt rms sind o.k.
- zwischen 2 x 80 und 2 x 130 watt musik sind o.k.

Eine andere Möglichkeit kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ist die einhaltung dieser Angaben überhaupt wichtig? Was ist mit Verstärkern, unterstützen die eigentlich alle 4 Ohm Lautsprecher, auch wenn nicht angegeben, oder gehen die ev. kaputt an 4 Ohm?

Sorry, falls e.v. dumme fragen, aber bin nachwuchs hifi-freak..... Danke


Ok. ich hab nichts gesagt
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4808 erstellt: 08. Jan 2006, 15:21
hier übrigens was zu dem 1050...

http://www.classic-audio.com/marantz/1050.html



Ok. ich hab nichts gesagt




[Beitrag von MusikGurke am 08. Jan 2006, 15:23 bearbeitet]
Poison_Nuke
Inventar
#4809 erstellt: 08. Jan 2006, 15:38

valdezz schrieb:
star trek fan? das an der rückwand is doch so 'n klingonisches mr. worf filitiermesser, oder nich?


kann man so schon lassen. also ich würd das zimmer sofort nehmen, wegen der anlage ;)


Hier ist das Original zu sehen:


Ja ich bin leidenschaftlicher Star Trek Fan
Sind meine kleinen Lieblinge


@DZ:
war mir auch aufgefallen, aber wegen der 10min Renderzeit pro Bild hatte ich mir das neurendern gespart
-HiFi-
Inventar
#4810 erstellt: 08. Jan 2006, 15:44

Ja ich bin leidenschaftlicher Star Trek Fan

Deswegen ist also auch der Stuhl mit Klebeband umwickelt!
Poison_Nuke
Inventar
#4811 erstellt: 08. Jan 2006, 15:53

kaschmi162 schrieb:

Ja ich bin leidenschaftlicher Star Trek Fan

Deswegen ist also auch der Stuhl mit Klebeband umwickelt! :D


hm, ich kann das zwar jetzt nicht mit Star Trek verbinden, aber ok
das ist eigentlich nur ein Schutzbezug, den ich halt irgendwie befestigt habe
-HiFi-
Inventar
#4812 erstellt: 08. Jan 2006, 16:02

das ist eigentlich nur ein Schutzbezug, den ich halt irgendwie befestigt habe

Wie wäre es mit festtackern?

So ist´s bei meinem Stuhl zumindest und halt bestens.
valdezz
Inventar
#4813 erstellt: 08. Jan 2006, 16:03
das bezog sich dann wahrscheinlich auf die gute alte enterprise a wo unser guter alter scotty noch alles in der hälfte der gegebenen zeit selbst reparieren konnte.

sag mal, sin die messerchen auch scharf? und kannst du mit dem, ähh, bah-let(?) auch umgehn? wenn mal wieder die zeugen jehovas vor der tür stehn...
DZ_the_best
Inventar
#4814 erstellt: 08. Jan 2006, 16:05


das ist eigentlich nur ein Schutzbezug, den ich halt irgendwie befestigt habe


Du bist auch jemand, der Probleme eher praktisch löst.
Optik ist dabei egal.

MFG DZ
-HiFi-
Inventar
#4815 erstellt: 08. Jan 2006, 16:08

Du bist auch jemand, der Probleme eher praktisch löst.
Optik ist dabei egal.

Ich glaube jetzt ist er sauer.
DZ_the_best
Inventar
#4816 erstellt: 08. Jan 2006, 16:16


Ich glaube jetzt ist er sauer.


Wenn ja, wollte ich das nicht.

@ poison nuke



MFG DZ
albray
Inventar
#4817 erstellt: 08. Jan 2006, 16:23
@Poison_nuke
Warum hast du den Beamer auf einer Granitplatte (wenn ich das richtig sehe)

p.s. Coole Beamerhalterung meiner steht nur langweilig im regal

Termi0003
Stammgast
#4818 erstellt: 08. Jan 2006, 16:30
Hey Leute,
Will mir nachher nen neues Kabel (für meine 2 LS und den sub) bestellen und dachte an dieses:
http://cgi.ebay.de/O...Z81949QQcmdZViewItem
Is aber net so wichtig, was anderes:
Was meint ihr, wie ich die Sachen anschließen soll?
Im moment is es so: die beiden heco vitas 600 sind ganz normal hinten am verstärker dran und mit dabei gestopft is das kabel vom Mivoc passiv sub.. Net so der Brüller..
Und laut der Anleitung auf diesem Forum soll man ja auch vom Verstärker an den sub, und dann vom sub zu den LS.
Nun die Frage:
Der Mivoc Sub is ja net der Knüller, aber behalten möchte ich ihn schon, weil der Bass der Vitas sonst echt net so toll is, aber ich frage mich, ob der Klang der Vitas auch gut bleibt, oder kann man den durch den mivoc sub verschlechtern?

Würde es ja einfach testen, aber men aktuelles Kabel is dazu zu kurz *g*

Werde dann wenn ich mal wieder geld über hab nen aktiv sub kaufen, aber so weit is es noch net, dazu auch noch ne kurze Frage: Hab an meinem Verstärker wie gesagt nur Ausgänge für 2 LS ( 1 paar :D), aber in der Anleitung hier aufm Board is so nen komischer stecker für aktiv subs, gibt es auch gute aktive subs, die man auch so mit normalen LS kabeln anschliessen kann, so wie meinen aktuellen?
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4819 erstellt: 08. Jan 2006, 17:03
in puncto preiswerter subwoofer...

http://www.hifi-foru...read=1695&postID=1#1
DZ_the_best
Inventar
#4820 erstellt: 08. Jan 2006, 17:05


Und laut der Anleitung auf diesem Forum soll man ja auch vom Verstärker an den sub, und dann vom sub zu den LS.


Aber nur dann, wenn der Subwoofer passiv ist.
> FAQ-Anschluss & Verkabelung



oder kann man den durch den mivoc sub verschlechtern?


Kannst du ein paar Eckdaten des Subwoofers nennen?
- Preis
- Chassisgröße
- Leistung
- die Größe des Gehäuses



gibt es auch gute aktive subs, die man auch so mit normalen LS kabeln anschliessen kann, so wie meinen aktuellen?


Dann wird dieser aktive Subwoofer aber passiv.
Und das ist eigentlich nicht Sinn der Sache.

MFG DZ
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4821 erstellt: 08. Jan 2006, 17:11

Dann wird dieser aktive Subwoofer aber passiv.
Und das ist eigentlich nicht Sinn der Sache.


den gedanken habe ich nicht ganz nachvollziehen könne. dank einer eingansimpedanz im berreich von megaohm fällt beim einschleifen über den sub keine leistung ab, die leistung für den bass kommt durch die eingebaute endstufe.
Termi0003
Stammgast
#4822 erstellt: 08. Jan 2006, 17:16
Also:
Größe des aktuellen subs, ca. 30 cm in alle richtungen.. Also hoch, tief, breit..
Naja, also das chassis is net viel größer wie eins meiner Heco vitas 600.. Vielleicht 2-3cm..

Hm, kannste mir erklären warum der sub dann wieder passiv wird?
Nen Freund hat nen mivoc aktiv sub auch normal über Ls kabel angeschlossen, also so, wie ich meinen passiven im moment. Dann halt stromstecker dran, aber er geht recht gut ran..

EDIT: Ach, die Leistung vom sub, mom, ma ebn hinten drauf gucken..
MIVOC SW6544 :
2 x 4Ohm, 2 x 90dB 40-150Hz
2 x 50 / 80 watt RMS / max.

So stehts hinten drauf..


[Beitrag von Termi0003 am 08. Jan 2006, 17:20 bearbeitet]
zwittius
Inventar
#4823 erstellt: 08. Jan 2006, 17:46
das chassis ist dann nicht größer als ein 20er

dadruch das du den passivsub mit einer heco in eine klemme reinstopfst sinkt der wiederstand auf unter 4ohm was dem verstärker auf keinen fall gut bekommt!!!

ich würde den passiven wegstellen und für 150Euro kannste dir nen super aktivsubwoofer bauen der deinen jetzigen micov 100% in der luft zerreist


grüße
Manu
DZ_the_best
Inventar
#4824 erstellt: 08. Jan 2006, 17:54


den gedanken habe ich nicht ganz nachvollziehen könne.


Was nutzt einem ein aktiver Subwoofer, wenn man ihn passiv anschließt?
Somit hat man wichtige Vorteile von aktiven Subwoofern verspielt.
Zum Beispiel:
- muss der Verstärker eine Menge Leistung bereitstellen
- man kann den LFE-Kanal auf DVDs nicht, wie vorgesehen, nutzen

MFG DZ
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4825 erstellt: 08. Jan 2006, 18:04
zugegeben: bei filmen ist er keine entlastung für die boxen, aber er bringt die tiefen sauberer rüber, kann gegen raummoden anstinken, etc.

und: er läuft aktiv. der eingang wird über einen widerstand abgesenkt, und das schwache übriggebliebene signal geht nach dem besuch einer frequenzweiche wie üblich an die eingebaute endstufe. der normale verstärker wird nicht belastet.
DZ_the_best
Inventar
#4826 erstellt: 08. Jan 2006, 18:18


zugegeben: bei filmen ist er keine entlastung für die boxen


Es sei denn, der Subwoofer hat einen Hochpass-Filter.
Damit kann man wenigstens einstellen, ab wann die Lautsprecher "belastet" werden.


MFG DZ
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4827 erstellt: 08. Jan 2006, 18:20
eigentlich gar keine so schlechte idee...
albray
Inventar
#4828 erstellt: 08. Jan 2006, 18:46
Das ist ja wohl ein Schnäppchen:

http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem

DZ_the_best
Inventar
#4829 erstellt: 08. Jan 2006, 18:56


eigentlich gar keine so schlechte idee...


Wenn ich Unsinn verbreite, sag´ mir bitte vorher bescheid.

MFG DZ
-HiFi-
Inventar
#4830 erstellt: 08. Jan 2006, 19:05

Das ist ja wohl ein Schnäppchen:

[url]http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem
[/url]
Die LS sehen aus wie eine billig-Serie von Magnat!
DZ_the_best
Inventar
#4831 erstellt: 08. Jan 2006, 19:07


Das ist ja wohl ein Schnäppchen:

http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem


Vorallem die üppigen Informationen tragen zum Kauf des Artikels bei.

MFG DZ
Lan-Picario
Inventar
#4832 erstellt: 08. Jan 2006, 19:31

Undertaker_1 schrieb:


hmm... aber technisch gesehen ist der ht der 5** sehr eng verwandt mit dem der 9** - deutlich näher als der der vectoren an dem der quantum 5** -> was wiederum im umkehrschluss bedeuten würde das die 9** auch keinen besonders guten hochtonbereich haben :?


Ich würde das nicht alles in einem Topf schmeißen. Also ich habe schon Entwicklungen bemerkt. Aber um es genau auszuwerten müßte ich meine Q907 mit der Q507 und die Vector 77 vergleichen.

Welten weiß ich nicht. Also Räumlichkeit und Auflösung waren bei der Q907 schon ziemlich deutlich unterschiedlich zu den Q507.
Ist wahrscheinlich auch ein kleiner Effekt das da auch etwas bessere LS Kabel und Amps dran hangen an der Q907. Aber naja also genau kann ich das jetzt auch nicht sagen.
Lan-Picario
Inventar
#4833 erstellt: 08. Jan 2006, 19:34

Magnatfan schrieb:

Lan-Picario schrieb:


Also ich denke soclhe Stromschwankungen aus der Dose gibt es nicht. Da würde ja eine Lampe ja mal heller und mal dunkler werden ist ja nicht der Fall. Also alles Quatsch.


Herzlichen Glückwunsch das bei dir in der Wohnung kein Pfusch am Bau ist.

Bei mir hängt außer der Küche alles an einer Sicherung.
Was glaubst du was passiert wenn ich hier irgendein Elektrogerät(z.B. Staubsauger) anmache.
Richtig ; das was du als Quatsch bezeichnest passiert.

Wenn es also etwas preiswertes geben würde was die extremen Strom-Schwankungen von meinen Geräten weghalten würde , wäre das sehr positiv.

Also nicht immer alles verneinen.

Grüße :prost



Ja gut wenn man das Netz überlastet und wenn man echt alte schon oxidierte Stromverteiler und Dosen nimmt und was weiß ich...
Dann klappt der Klang bei einer unregelmäßigen Stromversorgung zusammen.
Aber so Durchschnitt Baumarkt Stromverteiler und halt normale Steckdosen von der Hauswand dürfte nix schief gehen.
Lan-Picario
Inventar
#4834 erstellt: 08. Jan 2006, 19:42

Undertaker_1 schrieb:
ich habe mal ein bild gebastelt mit den frequenzverläufen der 507 und der 907 im hochtonbereich



links die 907, rechts die 507

was kann man dazu sagen?

1. im bereich von 1-3khz schwankt die 907 nur um ~3db, die 507 um ~5db

2. ab ~4khz spielt die 507 sogar fast etwas linearer als die 907

3. die 507 spielt bis knapp 30khz, währed die 907 nur bis ~25khz kommt - das hat mich jetzt echt überrascht

2. und 3. verwirren mich jetzt doch etwas...



Ich finde die Frequenzverlaufdarstellung der Audio sehr miserabel Du kannst da fast gar nichts ablesen. So unpräzise sind die eingezeichnet.
Ich finde die Frequenzverläufe der Hifi Test da schon viel besser.

Ich kann Dir auch keine korrekte Intepretation dieser Kurven sagen.

Also die Hifi Test sagt der HT der Q907 kommt bis 35 KHz hinauf. Nur als ein Bsp.


[Beitrag von Lan-Picario am 08. Jan 2006, 19:43 bearbeitet]
Lan-Picario
Inventar
#4835 erstellt: 08. Jan 2006, 19:47

vanmetzger schrieb:

Lan-Picario schrieb:
Sag mal Vanmetzger was hast Du für ein Avatar Bildchen frage mich immer ist das ein Wesen mit Ärmchen und Beinchen das in einen mit strahlen versehenen Hintergrund einen Jump hinlegt :D


Hört von euch denn niemand Jamiroquai? Das Bild ist das Cover der "A Funk Odyssey" (Mehr: Klick!)

Grüsse


Ja kenn ich
Lan-Picario
Inventar
#4836 erstellt: 08. Jan 2006, 19:59

Poison_Nuke schrieb:

kaschmi162 schrieb:
Kennt ihr vielleicht eine Marke die MT´s baut, die 195mm groß sind.
Weil ich will neue MT´s in meine Magnat LS bauen.

Gruß,
Jonas


bist du dir sicher, das es 195mm sind? Weil das ist für ein MT schon viel zu groß. Kein mir bekannter Hersteller hat einen MT dieser Größe im Programm. Die größten mir bekannten HiFi - MTs haben einen Korbdurchmesser von 18cm, und die werden schon nur noch als Tiefmitteltöner eingesetzt, welche von einem kleineren MT unterstützt werden.



Siehst Du Dennis das meinte ich die Quntums haben einen Teifmitteltöner weil der Mitteltöner mit 17 cm Durchmesser viel zu groß ist.
Lan-Picario
Inventar
#4837 erstellt: 08. Jan 2006, 20:09

kaschmi162 schrieb:

Wenn die BW-vergötterer hören, dass ne Magnat besser ist als ne BW



Die Q908 soll ja auch besser sein wie eine 804S und eine 803D ist ein wenig besser.


Gelle
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Stammtisch für Mission-Liebhaber
Hannichipsfrisch am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 23.09.2024  –  209 Beiträge
sehring stammtisch
pauli55 am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  4 Beiträge
Epos Stammtisch
toshi??? am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 22.11.2010  –  3 Beiträge
JBL- Stammtisch
Sascha902 am 23.01.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2024  –  4647 Beiträge
KRK Stammtisch
xTs am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  7 Beiträge
JBL Stammtisch ?
TheSoulhunter am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  116 Beiträge
Offener Manger Stammtisch
Nixals'nDraht am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2024  –  142 Beiträge
HECO The Statement . Stammtisch
stefan1978HH am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 27.10.2023  –  193 Beiträge
Offener Sehring Stammtisch
terr1ne am 07.08.2005  –  Letzte Antwort am 30.11.2024  –  14601 Beiträge
Offener Tangent-Stammtisch
Shugie am 19.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.146