HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
maSp
Stammgast |
#9465 erstellt: 18. Mrz 2008, 20:49 | |||
Um das Parkett zu schonen habe ich Unterlegscheiben (Spikes) unter meinen Böxchen. Diese Scheiben nochmal mit Filzringen aus dem Baumarkt unterlegt, was mir einen Hauch an Bass(pegel) brachte und minimal Härte aus den Mitten genommen hat. Wir sprechen hier von Nuancen, wohlbemerkt! Gruß Marc [Beitrag von maSp am 18. Mrz 2008, 20:54 bearbeitet] |
||||
maSp
Stammgast |
#9466 erstellt: 18. Mrz 2008, 20:52 | |||
Danke, da bin ich mir absolut sicher. Gruß Marc |
||||
|
||||
stephanem
Stammgast |
#9467 erstellt: 18. Mrz 2008, 21:06 | |||
@pommy lässt du deinen Amp stets mit Bassregler 0db laufen ? Weil, du bist ja auch Spasshörer und net so ein verklemmter Harvensaite-hinten-rechts-nicht-richtig-gespannt-Analysierer Des mit dem R5-Preis war deshalb, weil der Erstbesitzter nach 3Monaten doch irgeneine B&W wollte und für die R5 2Mille vom Händler dafür gut geschrieben bekam. Offensichtlich hat er am erneuten Verkauf der B&Ws so viel verdient, dass er die 50EUR Verlust für einen Sofort-Weiterverkauf verkraften konnte, zumal ich ihm den angeblichen recht geringen Stellenwert von gebrauchten Cantons (ggü. den ach so tollen B&W) erfolgreich nahebringen konnte Schande über mich und ich denke 3000EUR für ein Pärchen neue sind im Fachhandel auch noch verhandelbar, wenn man noch was anderes dazukauft kauft... [Beitrag von stephanem am 18. Mrz 2008, 21:14 bearbeitet] |
||||
maSp
Stammgast |
#9468 erstellt: 18. Mrz 2008, 21:14 | |||
Ich darf hier auch antworten? Isch abe kar kein Auto (Bassregler). Gruß Marc |
||||
psyme
Ist häufiger hier |
#9469 erstellt: 18. Mrz 2008, 21:20 | |||
Hallo Jungs Zuerst wollte ich mal sagen, dass sich der Canton Thread wieder super erholt hat. Super Berichte und spannende Diskussionen. Vergleich Vento/Karat: Werden hier nicht Aepfel mit Birnen verglichen, insbesondere was der Bassbereich angeht? Die Karats haben ja einen "eingebauten Subwoofer" und darum auch mehr Bass. Können die Ventos mit einem zusätzlichen nicht auch so viel (wenn nicht sogar mehr) Spass machen? Gruss |
||||
carlos0815
Inventar |
#9470 erstellt: 18. Mrz 2008, 21:30 | |||
ja, das ist immer geschmacksache!!! jeder empfindet das anders(sonst hätten wir alle den gleichen ls) die vento hat den vorteil das sie etwas kompakter ist und so mit der frauengutfindfaktor in der regel höher ist wie bei der karat-serie. über das klangliche kann man sich wirklich streiten,das sollte jeder nach seinem hörempfinden für sich beurteilen. |
||||
fusion1983
Inventar |
#9471 erstellt: 18. Mrz 2008, 21:30 | |||
Ich war heute beide probehören , und kann nur dazu sagen das mir die Vento viel besser gefallen . Ob es der mitteltonbereich ist oder der Hochtotbereich , finde sie klingen einfach schöner Klar haben die Karat einen großen vorteil im Bass , was ich aber Augleichen werde mit dem Vento sub (wird irgendwann nach gekauft). Ich hoffe ich hab jetzt durch meine aussage kein Streit von Karat Besitzern ausgelöst ist einfach mein Geschmack . PS. Werde mir die Vento 809 DC kaufen sobald ich ein gutes Angebot bekommen hab . Wenn jemand weiß wo ich sie günstig her bekomme einfach melden . mfg stephan |
||||
carlos0815
Inventar |
#9472 erstellt: 18. Mrz 2008, 21:35 | |||
aha, frag mal pommy nach dem preis. ich kann dir elektrowelt24 empfehlen. ruf mal an und lasse dich mit herrn weihrauch verbinden(chef).betreibe vorher mal marktanalyse in bezug auf den preis. er wird dir dann garantiert ein top angebot machen. [Beitrag von carlos0815 am 18. Mrz 2008, 21:37 bearbeitet] |
||||
klaus_moers
Inventar |
#9473 erstellt: 18. Mrz 2008, 21:38 | |||
Back home again! (soviel Zeit muss sein) Heute war ein interessanter Tag... @escotec, toller Erfahrungsbericht. Ich kann Deinen Werdegang sehr gut nachvollziehen. Ich selbst bin noch damit beschäftigt, mein HIFI-Studio einzurichten und viele Erfahrungen zu sammeln. @maSP, Vergleiche zwischen Lautsprechern sind immer interessant. Zum Glück war keine L800 anwesend. Sie hätte Dein Weltbild auf den Kopf gestellt. (Späßle!) Karats und Ventos sind unterschiedlich abgestimmt. Ein besser oder schlechter ist von vielen Parametern abhängig und letztendlich immer auch eine subjektive Empfindung. Trotzdem macht man oft die Erfahrung, dass viele Hörer beim zeitgleichen Lautsprechervergleich oft die gleichen Empfindungen haben. Aufnahmequalität, Aufstellung, Hörabstand, Raumakustik, Musikgeschmack wirken sich unterschiedlich auf die Klangabstimmungen aus. Mal passt es so oder auch so besser. Was ich immer deutlich vernehme, ist der Klangcharakter eines Lautsprechers. Jeder Klangcharakter kann hier Vor- und Nachteile beim Musikmaterial haben. So ist z.B. nicht immer mehr Grundton für jede Musikrichtung besser. Ebenso der Bassbereich. Ich höre hier so oft, die sind kontrollierter, strammer oder was auch immer. Ein Bass, der immer nur straff daher kommt (Dualese hat mal sehr trefflich den Begriff bretthart für die GS60 benutzt), ist nicht ausgewogen genug und in seinen Spielarten limitiert. Das weiß zumindest jeder, der mal selbst Musik gespielt hat. Na ja, und so weiter und so weiter ... Übrigens hatte ich heute die seltene Gelegenheit, einige Refs zu hören. Sehr interessant. Aber ich will mal nicht die Nachricht zu lang werden zu lassen. Vielleicht gäb's sonst auch noch zusätzlichen Sprengstoff im Thread. |
||||
fusion1983
Inventar |
#9474 erstellt: 18. Mrz 2008, 21:42 | |||
Danke für den Tipp . billigstes Angebot was ich bisher gefunden hab war 1300euro für die silberne . Hätte aber auch interesse an den HG schwarz für 1400euro PS. Stehe mit pommy in Kontakt. mfg stephan |
||||
klaus_moers
Inventar |
#9475 erstellt: 18. Mrz 2008, 21:43 | |||
Na klar ist das Geschmacksache. Man hat Geschmack oder auch nicht. In Deinem Fall ist die Angelgenheit klar. |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
#9476 erstellt: 18. Mrz 2008, 21:44 | |||
hallo klaus und welcome @ home ( die zeit muß sein ) könntest du bitte etwas detaillierter hierauf eingehen :
was hast du genau gehört und wie waren deine eindrücke ??? |
||||
maSp
Stammgast |
#9477 erstellt: 18. Mrz 2008, 21:46 | |||
Na komm lass hören (Refs.), Klaus! Deinem Kommentaren zum Bassbereich allgemein stimme ich jedenfalls zu. Die L800 war übrigens "anwesend". Wer lesen kann ... (auch Späßle) Gruß Marc [Beitrag von maSp am 18. Mrz 2008, 21:51 bearbeitet] |
||||
klaus_moers
Inventar |
#9478 erstellt: 18. Mrz 2008, 21:49 | |||
Hi Frank, ich war heute in Ludwigshafen und konnte die Ref. 1, die Ref. 5 und die Ref. 9 hören. Aber auch eine 809, sowie eine Quadral Montan VII, eine Aurum 770 und eine Quantum 908 und 903 ( - zu der sage ich aber lieber nichts ). Wenn Pommy mal im Urlaub ist, werde ich mal etwas zur Ref. 1 sagen... |
||||
carlos0815
Inventar |
#9479 erstellt: 18. Mrz 2008, 21:50 | |||
|
||||
klaus_moers
Inventar |
#9480 erstellt: 18. Mrz 2008, 22:02 | |||
... |
||||
stephanem
Stammgast |
#9481 erstellt: 18. Mrz 2008, 22:56 | |||
jetzt mach`s mal net so spannend... Oder sollen wir erst einen Diener machen |
||||
fusion1983
Inventar |
#9482 erstellt: 18. Mrz 2008, 22:58 | |||
stephanem meinst du mich ? steh Grad voll auf der Leitung |
||||
Pommy13
Inventar |
#9483 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:06 | |||
klaus ich lese auch im urlaub und schreibe, also lass die jungs nicht warten. ausserdem, egal in welche richtung deine erfahrungen heute waren, du weisst selbst, raum und angeschlossene elektronik bestimmen das ergebniss massgeblich mit. in die gute wie auch in die schlechte richtung... und über den eigenen geschmack brauchen wir nicht zu reden sound authority wollte mir neulich erklären, dass ein audi a5 coupe viel geiler UND schneller sei als ein bmw 355cd tja, wie nahezu alles im leben reine geschmacksache,,,, aber klaus woher hast du all diese geilen smileys????? |
||||
stephanem
Stammgast |
#9484 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:08 | |||
ne, ich mein den klaus mit seinen Erkenntnissen in Ludwigshafen @fusion: Für die ventos braucht man jedenfalls für manche Sachen schon einen Amp mit Bassregler, sonst klingen sie beim Leisehören etwas dünn. Ihr wisst ja: Psychologisches Empfinden bei leisen Tönen usw. ... |
||||
Pommy13
Inventar |
#9485 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:11 | |||
ach so ja, die bassfrage höhen hab ich minus 1, mitten null, bass +1 (im stereo bereich, sonst alles null) nutze den onkyo 5000e als vorverstärker |
||||
fusion1983
Inventar |
#9486 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:12 | |||
Mein Cambridge Audio Azur 740 hat einen Bassregler |
||||
klaus_moers
Inventar |
#9487 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:12 | |||
Ich werde morgen etwas mehr zu meinen Höreindrücken schreiben. Aber ganz kurz mal. Die Reference 9 hat mich enorm überrascht. Und das mehr als alle anderen Reference-Modelle. Sie hat einen sehr leichten und schnellen Antritt und klingt sehr voluminös, körperhaft. Sie ist vom Typ sehr audiophil, sprich hochauflösend. Das kann Vor- aber auch Nachteil haben. Dazu löst sie die Musik von den Lautsprechern und vermittelt eine sehr transparente Bühne. Eine Ortung der Lautsprecher ist akustisch gerade noch so eben feststellbar. Klasse. Ein akustischer Genuss auf sehr hohem Niveau. Dieser Lautsprecher kommt locker auch mit großen Räumen zurecht. Dieser Lautsprecher könnte mich schwach werden lassen. Anfangs dachte ich diese Lobgesänge von einigen hier seien etwas überzogen. Nun bin selbst etwas gefangen oder befangen von diesem Lautsprecher. Ich hoffe, ich werde in nächster Zeit nochmal die Gelegenheit bekommen. Danach wird mein erster Eindruck sicherlich verlässlicher sein. |
||||
sts21
Neuling |
#9488 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:14 | |||
Hallo, ich lese schon eine weile mit und kann mich seit kurzem auch in die Riege der stolzen Canton Besitzer einreihen. So zu der Preis Frage hab meine Canton Vento 890 DC für 649,-€ das Stück angeboten bekommen hab nochmal nach verhandelt den Endpreis kenn ich jetzt nicht so genau war halt noch mehr dabei. das Angebot war bei mediadeal.de echt super netter Kontakt und innerhalb einer Woche stand alles bei mir zuhause. Gruß Jan |
||||
klaus_moers
Inventar |
#9489 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:18 | |||
Pommy13
Inventar |
#9490 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:19 | |||
glückwunsch zu deinen schätzchen klaus hehe, siehste mal, wie hatten recht. ich habe ja auch geschrieben, dass die ref 9 erstaunlich erwachsen klingt da ich sehr wahrscheinlich einen anderen musikgeschmack habe, ist mir für eine 9er als Haupt LS eben zu wenig bass da. ich bin mir aber sicher, manch einem genügt es. sicher auch je nach musikgeschmack... ich mag musik auch fühlen. habe übrigens eine entscheidung bei meiner amp suche getroffen, es werden audionet monos, entweder AMP oder MAX mit denen werden übrigens auch die reference 3 auf der high end vorgeführt.... |
||||
Pommy13
Inventar |
#9491 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:20 | |||
und danke für den link, super [Beitrag von Pommy13 am 18. Mrz 2008, 23:22 bearbeitet] |
||||
klaus_moers
Inventar |
#9492 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:33 | |||
Hallo Thomas, ich kann mich schwach daran erinnern, dass auch die Ref. 1 ein Bassproblem haben oder hatten. Für mich sind schon lange nicht immer nur die Top-Modelle die besten Modelle einer Baureihe. Wenn dann noch das Preis/Leistungsverhältnis dazukommt, wird es besonders schnell deutlich. Oft schaffen große Modelle neue Probleme. Heute habe ich eine Quadral Montan VII gehört. Innovatives Design, aber potthäßlich. Und zum Vergleich eine Aurum 770. Die Aurum 770 waren dagegen ein Traum von Lautsprecher. Die Montan hatte natürlich wesentlich mehr Tiefbass, aber dieser passte nicht so gut zum Rest der eigenen Abstimmung. Und der Hochtöner der Aurum 770 war definitiv imho angenehmer und schöner. Blumige Beschreibungen erspare ich mir. [Beitrag von klaus_moers am 18. Mrz 2008, 23:34 bearbeitet] |
||||
frankdrabin
Hat sich gelöscht |
#9493 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:34 | |||
Hi, ja, die 9er. Sie hat mich auch überrascht. Besonders die verbindliche und klare Art der Musik machen Spass. Ihr scheint jede Art von Musik leicht von der "Hand" zu gehen. Einziges Manko, dass man ihr anlasten könnte, wäre die Ventotypische bisschen Analytische Art, die die Karat Ref-Serie überhaupt nicht hat. Ich bin von ihr aber auch vollauf begeistert. mfg |
||||
Pommy13
Inventar |
#9494 erstellt: 19. Mrz 2008, 00:13 | |||
hallo klaus ich sage ehrlich, dass dies zu 80% auf den raum und aufstellung zurückzuführen ist. 10% die wirre anlage und 10% auch wenn manche lachen, das einspielen die 1er werden mit jeder woche besser die sie laufen. aber das ist nur wenig gegen den raum und seine unpässlichkeiten. du hast natürlich vollkommen recht, bei preis leistung hört so vieles auf sinnvoll zu sein... ich hätte mir die 1er auch nicht für 15, nicht mal für 10 geholt, zum glück, musste ich nicht mal annähernd das bezahlen. da hätte ich mir dann eher etwas gebrauchtes holen müssen. da gibt es einiges auf dem markt was eine bessere P/L bietet. bei canton z.b. die karat ref 2 auch hatte ich früher mal ein paar CA 20 und 30 von canton. da hies es, die dinger müssen raus, will sie nicht mehr sehen, nimm sie mit. der preis den ich da bezahlt habe was unfassbar. und die dinger dann mal 8 wochen im wohnzimmer stehen zu haben ebenso zur erinnerung, die CA 30 waren ca 120kg das stück schwer vollaktiv, 1986 mit fast 1000 watt pro box und unfassbarer bestückung. und die klang irre gut zu der zeit. oder ein paar digital etc... wenn man die gebraucht bekommen hatte, waren das super schnappen und ja sicher, auch andere marken haben echte lottogewinne die man gebraucht für sinnvolles geld bekommt. ist wie mit autos, wer die neu kauft, hat massenhaft geld oder setzt sie von der steuer ab... |
||||
Pommy13
Inventar |
#9495 erstellt: 19. Mrz 2008, 00:15 | |||
http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem siehe da welche ein zufall, auch die standen mal bei mir im wohnzimmer kosteten 15000 dm (ich habe 2 bezahlt,1989 ) 1986 glaube ich... |
||||
bmw_330ci
Inventar |
#9496 erstellt: 19. Mrz 2008, 10:41 | |||
Servus miteinander, so, konnte soeben zwei meiner Favoriten vergleichen. Canton Reference 5 und Elac FS249, eine Elac 209 war auch dabei. ganz kurz das Ergebnis: Platz 1: Canton Reference 5 und zwar mitAbstand, viel räumlicher und luftiger als die Elacs Platz 2: Elac FS249, ganz gut aber kein Vergleich zur R 5 Platz 3: Elac 209, naja was soll ich sagen, für´s Geld O.K. Ich muss jetzt nur noch irgendwo die R 5 mit der R 7 vergleichen können. und |
||||
Pommy13
Inventar |
#9497 erstellt: 19. Mrz 2008, 11:21 | |||
und sie dann kaufen und schon bist du auf vento ref besitzer willkommen im club |
||||
maSp
Stammgast |
#9498 erstellt: 19. Mrz 2008, 12:58 | |||
Servus bmw_330ci Aha, interessant. Dann brauche ich mir die Elacs erst gar nicht anhören. Wichtig bei den Referencen ist, dass ordentliche Elektronik dranhängt. Man kann über das Thema Verstärker- und CDP-Klang geteilter Meinung sein. Ich bin jedenfalls der Auffassung, dass es hörbare Unterschiede gibt. Die kleinen Ventos sind zickig und klingen an "falscher" Elektronik gerne etwas, sagen wir, unterkühlt. Ich empfehle hier immer gerne die Creek Destiny oder Evolution Serie, sehr lebendig und im Bass nicht zu verachten! Gruß Marc [Beitrag von maSp am 19. Mrz 2008, 13:00 bearbeitet] |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
#9499 erstellt: 19. Mrz 2008, 16:12 | |||
wieso ?? weißt du ob eure geschmäcker gleich sind ??? man muß immer selber hören ..... |
||||
bmw_330ci
Inventar |
#9500 erstellt: 19. Mrz 2008, 16:47 | |||
Also selber anhören ist immer ein Muss da die Geschmäcker sehr weit auseinander gehen! Das Folgende hat mir z.B. ein ELAC-Fan geschrieben: "Ein Tip von mir, hör Dir die Canton genau an, insbesondere auch mal etwas lauter und auch mit Songs die in den Höhen etwas aggresiver sind... mir war die Reference genau in diesem Bereich zu nervig.." Also da sieht man wieder, nichts geht über´s selber hören. Ich z.B. empfinde gerade den Mittel-/Hochtonbereich bei den Canton Reference sehr gut (hatte ja auch mal die R 9), wie gesagt ich nenn es mal so richtig luftig und räumlich. Da ist für mich z.B. die Elac FS 249 mind. eine Klasse drunter. Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden und man hat ja die Möglichkeit sich selber ein (Hör-)Bild von den Lautsprechern zu machen)! und |
||||
maSp
Stammgast |
#9501 erstellt: 19. Mrz 2008, 17:40 | |||
Schon klar, Herrschaften. Ich habe ja meine Lautsprecher schon gefunden. Wenn jetzt ein "Musstdudirunbedingtanhören" gekommen wäre (von einem Cantöner, richtungsweisend), hätte ich über die Elacs mal drübergehört. Ist ja sowas wie ein Hobby von mir geworden. Naja, bei Gelegenheit mal ... Gruß Marc |
||||
maSp
Stammgast |
#9502 erstellt: 19. Mrz 2008, 17:45 | |||
Moin Klaus, kommt da noch was zu deinem Höreindruck von den 5ern, oder wie? Gruß Marc |
||||
klaus_moers
Inventar |
#9503 erstellt: 19. Mrz 2008, 19:48 | |||
... ich schreibe noch gerade ... |
||||
carlos0815
Inventar |
#9504 erstellt: 19. Mrz 2008, 20:15 | |||
hallo urlauber, gestern konnte ich pommy für unseren tread gewinnen heute versuch ich es mal bei dir würde uns sehr freuen wenn du da mal eindrücke in bildlicher form hinterlassen würdest http://www.hifi-foru...rum_id=8&thread=3954 [Beitrag von carlos0815 am 19. Mrz 2008, 20:16 bearbeitet] |
||||
klaus_moers
Inventar |
#9505 erstellt: 19. Mrz 2008, 20:29 | |||
Guten Abend, so jetzt bin ich auch wieder dabei. Feierabend! Also, wie gesagt, ich war gestern in Ludwigshafen. Dort stand im MM eine 'kleine' Ref. 1. An einer Seite schon arg ramponiert. Preislich auf 4.500 Euro je Stück reduziert. Für diesen Zustand kein annehmbarer Preis mehr. Aber wen kümmert's. Auf jeden Fall habe ich mir gedacht, die Gelegenheit ist günstig. Jetzt oder nie! Mit dicken Vincent Monos wurden die Kolosse angetrieben. Das sollte in jedem Falle reichen. Der nette Verkäufer (aber doch etwas planlos) gab sich reichlich Mühe, die richtigen Knöpfe zu drücken. Dann war der erste Klang da. Irgendwas stimmte nicht. Richtig. Er hatte gleich vier Lautsprecher angetrieben und alles an Klangreglern aufgedreht. Da musste ich doch noch eingreifen. Danach konnten die Refs solo gehört werden und dies in neutraler Stellung. Nun, was soll ich sagen? Da stehen Lautsprecher im Werte von gut 10.000 Euro und berühren mich einfach nicht. Die Raumakustik war nicht sonderlich gedämpft, sehr weiträumig. Die Decke war megahoch. Sollte doch kein Problem sein. Nicht falsch verstehen, ich rede nicht über eine schlecht klingende Box. Aber es gibt Lautsprecher, die mich mehr packen. Hat auch nichts mit einem Sounding zu tun. Es ist vermutlich eher die Abstimmung. Etwas irritiert wollte ich dann die anderen Lautsprecher dagegen hören. Sie liefen ja gleich am Anfang im Duett mit. Es waren Quantum 908. Die kenne ich ja ... - sind auch nicht gerade meine Favoriten. Die Quantum klingt wie erwartet. Das gibt schon mal einen Hinweis auf die Güte der Raumakustik. Hätte ich die Qual der Wahl, würde ich zur Canton greifen. Nur besäße ich dabei nicht dieses einzigartige Kaufgefühl. Jeder kennt diesen eigentümlichen Stolz, etwas Besonderes gefunden zu haben. Aber kommen wir mal zu den Details: die Feinheiten. Die Reference 1 hat einen sehr extrem losgelösten Klang. Gestern hatte ich noch etwas von der Ref. 9 erzählt. Auch sie hat einen von dem Lautsprecher gelösten Klang. Nur die Reference 1 stellt die Musik fast schon ohne Bezug in den Raum. Die Körperhaftigkeit leidet etwas darunter. Etwas, was prinzipiell unglaublich beeindruckend ist, nämlich diese Losgelöstheit, wird für mich zu sehr ausgelebt und verliert an Glaubwürdigkeit. So steht z.B. der Sänger irgendwo im Raum, wo der Rest der Musik nicht zwangsläufig dazugehört. Ich hoffe, ich kann mich einigermaßen ausdrücken. Klangeindrücke zu beschreiben, ist nicht ganz leicht. Es ist wirklich ein Erlebnis zu erfahren, wie sehr die Musik vom Lautsprecher gelöst wird. Das ist wirklich Reference-Niveau. Für jedoch etwas zu viel des Guten. Ich denke gerade, ich sollte nicht so kritisch schreiben. Aber man will es auch ehrlich wiedergeben. So wie ich es wahrgenommen habe. Die Magnat dagegen war wesentlich körperhafter, dafür klebte die Musik aber im Vergleich zu sehr am Lautsprecher. Man muss aber sagen, dass beide Lautsprecher sehr gut sind. Meine kritischen Bemerkungen sind wirklich auf extrem hohen Niveau. Jeder würde sich glücklich schätzen, solche Lautsprecher zu besitzen. Aber wir sind ja auch gerne kritisch. Ausnahme: Wenn hier jemand etwas Schlechtes über die L800 schreibt. Nein, ich hoffe, man nimmt es mir ab, dass ich versuche, unvoreingenommen zu sein. (schließlich besitze ich auch Bose) Ok, Szenenwechsel... (Ref 5 - Ref 9 - Vento 809)An dicken Denons wurden diese Lautsprecher gehört. Als erstes kamen die Ref. 9 dran. Ich hab's gestern schon angedeutet. Ich war extrem angetan von der lockeren entspannten und transparenten Spielweise. Der Unterschied zwischen einer typischen Karat ist, dass die Vento-Gene obenherum stärker durchzeichnen. Der Hochtonbereich einer Vento klingt transparenter. Gefiel mir so nie. Sicherlich hat es eine tolle Räumlichkeit. Nur war es mir immer etwas zu unnatürlich. Musik klingt imho einfach nicht so. Dieser Hochton hat jedoch anderseits die Eigenschaft eine zusätzliche Klangatmosphäre zu öffnen, die audiophiler anmutet. Zu teuer erkauft für meinen Geschmack, dann lieber bodenständiger und ehrlicher. Ist aber auch wieder von der Musik abhängig. Und letztlich wieder ... genau: Geschmacksache! Was soll ich sagen? Obwohl ich diese Wahrnehmung und Einschätzung habe, hat die Reference 9 es hierbei nicht übertrieben und dabei noch zusätzliche Attribute bekommen, die diesen Lautsprecher auszeichnen. Sie hat die Transparenz und Losgelöstheit, aber auch das Körperhafte zugleich. Und sie klingt weiß Gott nicht wie ein Brüllwürfel. Sie scheint (und hier kommt jetzt der Bezug zur Ref. 5), besser mit dem Raum zu harmonieren. Dieser Klang hat keine wahrnehmbare Größe des Lautsprechers. Ich kann dies bestätigen. Die Reference 5 hat alle Gene der 9-er. Sie trägt jedoch unten dicker auf. Damit meine ich, sie hat damit auch das Potential, den Raum schneller in Schwierigkeiten zu bringen. So auch geschehen. Nach diesen Hörsessions würde ich ohne zu zögern zur Ref 9 greifen. Die Abstimmung ist aus einem Guss. Was natürlich fehlt, ist die Langzeiterfahrung mit der Ref. 9. Aus diesem Grund würde ich sie gerne mal länger hören. Die Vento 809 (oder 890?) war wie vermutet. Nicht so mein Fall. Den Klang habe ich bereits oben angedeutet. Sie hat auch unten nichts in der Hose, wenn's erwartet wird. Man (ich) vermisst dies einfach bei der typischen Vento-Abstimmung. |
||||
klaus_moers
Inventar |
#9506 erstellt: 19. Mrz 2008, 20:31 | |||
Hallo Carlos, wenn ich eine Putzfrau gefunden habe, gerne! ps: Das ist aber ein komischer Thread. Hat ja wirklich schon was mit der Penislänge zu tun. Was kommt denn als Nächstes? Wie sehen Eure Frauen aus? [Beitrag von klaus_moers am 19. Mrz 2008, 20:33 bearbeitet] |
||||
carlos0815
Inventar |
#9507 erstellt: 19. Mrz 2008, 20:38 | |||
du bringst mich da auf eine idee |
||||
Opium²
Inventar |
#9508 erstellt: 19. Mrz 2008, 20:59 | |||
hi, sehr interessant... War gestern ja in Mannheim im Saturn habe ich gehört: Karat 790, Vento Reference 7 , Vento 870 und da war eine Ergo mit 2 220 Bässen .glaube RC-L, aber dafür hatte ich keine Zeit mehr. Die LS warne ALLE (umschaltpult) an dem neuen Yamaha Amp mit dem tollen Yamaha CD-Player angeschlossen(geräte zusammen um die 3000euro). Ich fing mit der Karat an, die kannte ich ja schon. Und meine Erwartungen hielt der LS auch ein. Hat einen guten Bass, auch deutlich trockener als bei meinen alten M90 und spielt ziemlich räumlich, aber immernoch recht hell. Umgeschaltet auf die Reference 7. Wie schon im Saturn in Saarbrücken hatte ich wieder den Eindruck die Karat ist totaler Mist. Gegen die Vento R klingt sie total unräumlich, das Klangbild löst sich nicht von den LS und der Klang ist verwaschen und unpräzise. Im Bass war sie (die Vento) minimal schwächer, aber deutlich präziser und genauso trocken(auch wieder Sache der Aufnahme schätze ich). Klar ist das alles subjektiv, aber ich denke(!) man kann schon sagen, dass die Vento References audiophiler klingen als die Karats. Dann habe ich noch die Vento 870 gehört, sie klang weniger analytisch als die Reference, oder besser gesagt die Reference 7 lößte etwas besser auf, aber das im gesamten Frequzenzbereich. Im Vergleich zu Karat hatte ich sie nicht gehört, musste dann wieder zu meiner Mammi weil wir noch Anzug für Abschlussball kaufen mussten^^. gruß |
||||
klaus_moers
Inventar |
#9509 erstellt: 19. Mrz 2008, 21:11 | |||
Die Karat 790 hat wie Mist geklungen, verwaschen und unpräzise ... - und dann hast Du sie nicht gleich in die Luft gesprengt? |
||||
Opium²
Inventar |
#9510 erstellt: 19. Mrz 2008, 21:44 | |||
^^dann hätt ich dafür auch noch zahlen müssen... Nein ich sagte Anfangs ja die Karat hat mir gut gefallen(hatte immerhin selber eine M90 und die hatte mir sehr gut gefallen) aber eben im Umschaltvergleich war sie weniger attraktiv wenn dus so ausgedrückt haben willst... Ist eben wie wenn ich von nem Bbugatti in nen Porsche umsteige gruß |
||||
klaus_moers
Inventar |
#9511 erstellt: 19. Mrz 2008, 21:50 | |||
Ja, die Formulierung würde mir eher zusagen. Du weißt wahrscheinlich, dass ich die 90-er Karatmodelle auch nicht so mag. Aber Du hast sie förmlich schon als defekt beschrieben. |
||||
Opium²
Inventar |
#9512 erstellt: 19. Mrz 2008, 21:55 | |||
^^ja da kann ich dir zustimmen HAbe mich auch nur so krass ausgedrückt um den ersten Eindruck besser zu schildern, denn der Klangunterschied war wirklich sehr krass das muss man einfach mal sagen. Aber der Vergleich zwischen den Karats und den normalen Ventos . gruß |
||||
maSp
Stammgast |
#9513 erstellt: 19. Mrz 2008, 23:22 | |||
@Klaus und @Opium² Vielen Dank für die Höreindrücke, auch davon lebt dieser fred hier. Gruß Marc |
||||
stephanem
Stammgast |
#9514 erstellt: 20. Mrz 2008, 01:08 | |||
Abgesehen davon, dass sich pommy noch nicht gemeldet hat zu deinem Frevelbericht zur R1 (der wird sich wohl auch schon gelöscht haben ), möchte ich zur R5 vs. R9 doch noch anmerken, dass die R9 bestimmt keinen solch brachialen Pegel (alte oder 90er Rock-Schinken, Orchesterwerke oder auch Jazz) untenrum fahren könnte wie ich`s ab und an brauche. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein einziges, relativ kleines Chassis für Bass nicht deutlich früher an die Grenze kommt. Beziehungsweise die R5 kommt eigentlich selbst mit etwas erhöhtem Bassregler gar nicht an die Grenze. Ich kann es gar nicht leiden, wenn ich vor jeder Dynamikspitze befürchten müsste, den Amp doch etwas zurücknehmen zu müssen... Gut, das musste ich bei den ergos zuvor auch nicht, aber die R5 sind halt eben schon vom neuen Jahrtausend, wesentlich durchgezeichneter, ohne im Punsch deswegen abzufallen. R5, find ich gut, jeden Tag noch ein bisschen mehr. Ganz besonders mit einem Gläschen Rotwein dazu |
||||
Monti-27
Ist häufiger hier |
#9515 erstellt: 20. Mrz 2008, 07:55 | |||
Hallo LEute Leider hat Opium die Vento 870 nicht im Vergleich zur Karat 790 gehört. Hätte mich interessiert! Na ja. Obwohl ich mich schon auf die Karat 790 festgelegt habe, möchte ich noch irgendwann die Vento 890 dagegen probe hören. Hatte leider noch keine Gelegenheit dazu. Ich habe nur die bsagte 870er gehört und die konnte der Karat bestenfalls in punkto Auflösung Paroli bieten. Kein Bass und die Räumlichkeit war nicht so gut wie bei der Karat. (dies ist wahrscheinlich auf die unterschiedliche Bauform) zurückzuführen. Aber wie gesagt mich interessiert noch der Vergleich zur 890 Vento. Den werde ich noch machen müssen. LG Monti |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.138
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.971