Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
distain
Inventar
#18525 erstellt: 10. Nov 2009, 14:37
wo standen die Preise genau?
Duckshark
Inventar
#18526 erstellt: 10. Nov 2009, 14:41
Wo liegt das Problem wenn hier Preise öffentlich genannt werden?

@ Klosti: Ich fürchte ein Versand mit DHL wird schwierig bzw. ziemlich teuer werden, da die Pakete doch schon ziemlich groß sind. Unbedingt vor dem Kauf abklären!
distain
Inventar
#18527 erstellt: 10. Nov 2009, 14:44
das lieben die Händler, wenn Werbung kostenfrei gemacht wird!
G-Loomis
Stammgast
#18528 erstellt: 10. Nov 2009, 14:50
Wenn's um das Versenden von großen Paketen geht ist iloxx immer eine gute und meiner meinung nach auch günstige alternative.

http://www.iloxx.de/

Habe damals meinen Außenboarder mit Iloxx aus Bremen schicken lassen. Was ich genau bezahlt habe kann ich leider nicht mehr sagen, aber teuer wars nicht.
-Klosti-
Ist häufiger hier
#18529 erstellt: 10. Nov 2009, 15:01

distain schrieb:
wo standen die Preise genau?


will niemanden anschwärzen und bin ja sehr dankbar, weil ich auch davon profitiert habe, aber so Seite 369 könnte man mal schaun. Steht aber kein Händler und ich persönlich denke, wenn ein guter Preis ist soll der jenige Händler auch davon profitieren. Hatte bei verschiedenen Händler angerufen (in der Region) aber die konnten den Preis leider nicht mitgehen.

Ansonsten ist die Aktion ausgelaufen, laut Auskunft vom Händler.

@Duckshark, also die Maxipakete von DHL gehen bis 120x60x60. Eine Box ist 99x31x22 Denke das der Karton die Maße nicht sprengen wird und geht bis 31,5 kg. Würde zwei Pakete machen lassen (2x 13,90 €), Versichert bis 500 € pro Paket.

@G-Loomis danke schaue ich mir mal an.
Nachtvogel
Ist häufiger hier
#18530 erstellt: 10. Nov 2009, 19:25
@Klosti
Ich hab gerade mal nachgemessen (111x41x31). Das sollte also passen.

@Distain
Ich habe die Preise genannt und explizit den Händlernamen raus gelassen, weil ich keine Werbung machen wollte, den mitlesenden aber die Möglichkeit geben wollte, das Angebot (was wirklich gut ist) zu nutzen.
GeißbockPower
Ist häufiger hier
#18531 erstellt: 10. Nov 2009, 19:40
Hallo Leute,

ich bin hier neu im Forum und habe ich Frage zu Canton.

Ich lese immer wieder, dass dieser oder jener LS sich für Filme eignet aber nicht für Musik.
Ist das eine rein subjektive Aussage oder lässt sich das auch objektiv fest machen?


Welche Canton-Serie würdet ihr für Film UND Musik empfehlen?
Duckshark
Inventar
#18532 erstellt: 10. Nov 2009, 21:43

distain schrieb:
das lieben die Händler, wenn Werbung kostenfrei gemacht wird!


Der Händler wurde doch gar nicht namentlich genannt!
G-Loomis
Stammgast
#18533 erstellt: 10. Nov 2009, 23:02
Hab grad mal ne Runde geknipst. Dachte mir, das hier kann man ja mal zeigen

http://freenet-homepage.de/watfischen/Vento.jpg

http://freenet-homepage.de/watfischen/Vento2.jpg
BU5H1D0
Inventar
#18534 erstellt: 11. Nov 2009, 15:36
Immer wieder lecker solche Ventos... ich verstehe die Leute nicht, die das Design nicht gut finden!
michPapa
Hat sich gelöscht
#18535 erstellt: 11. Nov 2009, 16:37
Da schließe ich mich BU5H1D0 uneingeschränkt an, sehr schöne Lautsprecher!

Wo wir gerade dabei sind, wie pflegt Ihr eigentlich diese schöne aber auch empfindlichen glänzenden Oberflächen der Lautsprecher, damit Sie auch schön bleiben?

Gibt’s da Empfehlungen von Canton?


LG michpapa
G-Loomis
Stammgast
#18536 erstellt: 11. Nov 2009, 17:06
Ja die sind schon fein anzuschauen und vor allem zu hören.

Also Pflegen tu ich die nur mit dem Swiffer. Ist wohl das schonenste für den Lack.
Falls mal ein Handabdruck oder ähnliches zu sehen ist hauche ich kurz drauf und wische vorsichtig mit einem ganz feinen Microfaseruch von meinem Laptop drüber. Das reicht eigendlich.
OliNrOne
Inventar
#18537 erstellt: 11. Nov 2009, 17:57
Ja, der Swiffer ist gegen den Staub immer noch am effektivsten und günstigsten !!!

Obwohl ich die Karat in weiß Hochglanz habe, muß ich mittlerweile sagen das mir die Ventos in weiß HG noch einen Tick besser gefallen ...

Sehr schöne Ls....


Mfg
BU5H1D0
Inventar
#18538 erstellt: 11. Nov 2009, 18:03

G-Loomis schrieb:

Also Pflegen tu ich die nur mit dem Swiffer. Ist wohl das schonenste für den Lack.
Falls mal ein Handabdruck oder ähnliches zu sehen ist hauche ich kurz drauf und wische vorsichtig mit einem ganz feinen Microfaseruch von meinem Laptop drüber. Das reicht eigendlich.


Ohne jetzt den Teufel an die Wand malen zu wollen, gebe ich dir den Tipp, Hochglanzoberflächen NIEMALS mit einem Microfasertuch zu reinigen, da der Lack dadurch matt wird. Bei meiner Küche und meinem Klavier (beide Hochglanzlackiert) stand dies extra dick in der Pflegeanleitung!!!

Swiffer ist natürlich die ideallösung, ansonsten einfach mit einem fusselfreien weichen Tuch und bei Bedarf normalem Allzweckreinigungsmitel (Pril z.B.) reinigen fertig.

Bei etwas stärkere Kratzern empfielt sich eine Klavierlackpolitur, wie sie zB. hersteller teurer Flügel anbieten...
michPapa
Hat sich gelöscht
#18539 erstellt: 11. Nov 2009, 18:52
Ooohhh, ich danke für die Wahrung vor den Microfasertüchern! Ich dachte das wäre genau das Richtige auch weil die Teile mittlerweile bei jedem glänzenden Stück Technik dabei liegen! Die wandern direkt in die Tonne!!!

Hab mal gegoogelt und eine Klavierpolitur gefunden die doch eigentlich genau das richtige sein müsste!? Preis ist denke ich auch OK.

http://www.weinberger.net/zubehoer.php

Das hätte mir noch gefehlt die schöne Oberfläche zu vernichten!

LG michpapa
BU5H1D0
Inventar
#18540 erstellt: 11. Nov 2009, 18:55
Solange du eines der sanften Mittel nimmst bist du da sicher sehr gut aufgehoben. Nur zu oft solltest du das nicht machen. Zwischendurch nu den Swiffer zu nutzen ist sicher ideal!
michPapa
Hat sich gelöscht
#18541 erstellt: 11. Nov 2009, 19:48
Eigentlich geht es ja eher um das Abstauben aber da ich zurzeit die Lautsprecher regelmäßig durch meinen Raum schiebe um die „Richtige“ Position zu finden, sind halt ständig Fingerabdrücke dran. Die habe ich bis jetzt mit den Microfaserteilen entfernt. Das lasse ich ab jetzt!!!

Also Fingerabdrücke mit einem weichem Tuch und z. B. Glasreiniger abwischen, regelmäßig entstauben mit dem Swiffer und vielleicht mal versiegeln mit so einer sanften Politur. So sollte ich doch lange Freude an der Oberfläche haben!

Sehr schön, jetzt muss ich nur noch die Raucherei in den Griff bekommen und alles wird gut!

LG michpapa
BU5H1D0
Inventar
#18542 erstellt: 11. Nov 2009, 20:01

michPapa schrieb:

Sehr schön, jetzt muss ich nur noch die Raucherei in den Griff bekommen und alles wird gut!

LG michpapa


Das kannst du laut sagen! War vor einigen Monaten bei einem Bekannten der Isophon-Odessa betreibt. 6000€ Lautsprecher die nach nicht mal 1,5Jahren vom Nikotin komplett vergilbt waren (vor allem die Keraminchassis).

Da kannst du dir echt die Kugel geben...
michPapa
Hat sich gelöscht
#18543 erstellt: 11. Nov 2009, 20:14
Nein bitte nicht den Teufel an die Wand malen, ich habe eh schon ein schlechtes Gewissen!

LG michpapa
chily
Inventar
#18544 erstellt: 11. Nov 2009, 20:30
Ich war Gelegenheitsraucher (hab bei jeder Gelegenheit geraucht ) ca. ein/zwei Schachteln am Tag, nun seit 11 Monaten rauchfrei!

Es geht, ich wünsche jedem dass er´s schafft!
michPapa
Hat sich gelöscht
#18545 erstellt: 11. Nov 2009, 20:59
@chily

11 Monate, ich verneige mich vor Dir! Glückwunsch!!!

Ich hoffe ich schaffe das auch noch, ich muss nur noch den „richtigen“ Zeitpunkt finden!

LG michpapa
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#18546 erstellt: 11. Nov 2009, 21:14
Der richtige Zeitpunkt wäre, du holst dir jetzt 2 weisse Karats 707 ,und dann rauchst du 1/2 Jahr weiter, und dann nehme ein Ls mit zum Händler und schaue dir mal den farblichen unterschied an.

Warum habe ich wohl Buche Ls.

Pommy13
Inventar
#18547 erstellt: 11. Nov 2009, 21:34
gar nie nicht rauchen ist natürlich am allerbesten
OliNrOne
Inventar
#18548 erstellt: 11. Nov 2009, 21:37
Tja michpapa, ich würde sagen dass deine Ls ein weiterer Grund wären das Rauchen auf zu hören ...

Solche "klugen" Sprüche können natürlich nur von einem Nichtraucher wie mir kommen ...

Den falschen Zeitpunkt auf zu hören gibts nicht, also ist immer der richtige dafür !!!


Grüße....
Pommy13
Inventar
#18549 erstellt: 11. Nov 2009, 21:42
naja
rauchen braucht kein mensch, aber wenn man es macht, ist das aufhören nicht leicht.
nicht anfangen ist sicher leichter...
aber wegen LS aufhören?
das sollte einem die eigene gesundheit und die der mitmenschen grund genug sein

nebenbei, die LS klingen bei einem raucher auch nicht anders
Duckshark
Inventar
#18550 erstellt: 11. Nov 2009, 21:56
Also da kann dir zu 100% in allen Punkten zustimmen!
michPapa
Hat sich gelöscht
#18551 erstellt: 11. Nov 2009, 21:59
Ihr habt natürlich mehr als recht, das sagt auch mein Verstand aber das Fleisch ist schwach!

Einen Versuch werde ich dieses Jahr noch starten aber das wird schwer. Mein alternder Körper hat sich schon seit 22 Jahren an die regelmäßige Dosis gewöhnt. Leider ist man in jungen Jahren doch sehr dumm sonst hätte ich es gelassen!

LG michpapa
-Klosti-
Ist häufiger hier
#18552 erstellt: 11. Nov 2009, 22:19
so Receiver ist da
jetzt muss ich nur noch überlegen wie man die Boxen 500 km zu mir ins Wohnzimmer beamt . Morgen mal mit euronics telefonieren.

Was mich gerade beschäftigt ist das leidige Thema Lautsprecherkabel und Bi-Wiring. Habe in der Anleitung des Denon AVR 1610 aber nichts dazu gefunden. Kann der das? Und lohnt das? Ist zwar nach erstem lesen eine Glaubensfrage (habe den Bi-Wiring Erklär Post gelesen) aber vielleicht gibt es inzwischen ja neue Entwicklungen?

Kabel ist das selbe Problem, viele meinen ja bringt gar nichts. Würde jetzt den kleinen Kompromiss zwischen Baumarkt und Audio Laden wagen und diese hier nehmen: kabel link

da ich eigentlich nur 5 m brauche (wenn überhaupt) könnte ich Zweifel immernoch Bi-Wiring testen. Würde das passen?

Für die Verbindung Receiver - TV nehme ich dann diese Variante:
http://www.amazon.de...id=1257974105&sr=8-3

Stell mich zwar bestimmt grade wie der letzte Trottel an, aber der Markt ist halt unüberschaubar


[Beitrag von -Klosti- am 11. Nov 2009, 23:12 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#18553 erstellt: 11. Nov 2009, 22:24
Um mal die armen Raucher nicht länger unter Druck zu setzen (bin selbst absoluter Nichtraucher!), werde ich das Thema mal auf dieses interessante Produkt leiten:

Canton ASF 75SC

Hat irgendjemand Informationen darüber, was Canton mit diesem Subwoofer bezweckt? Ist er als Einbaulautsprecher gedacht oder einfach als flacher Sub?

Weitere Infos gibt Canton nicht raus, insofern bin ich irgendwei verwirrt? Also ihr Raucher und Nichtraucher, raus mit der Sprache!


[Beitrag von BU5H1D0 am 11. Nov 2009, 22:30 bearbeitet]
Al1969
Stammgast
#18554 erstellt: 11. Nov 2009, 22:30
Also erst mal Grüß Gott aus Österreich!
Habe nun meine ersten Canton Lautsprecher und bin eigentlich recht angetan - habe mir im Tiefbassbereich nur ein wenig mehr Druck erwartet. Bass und Mitten waren mir in dieser Qualität bisher allerdings nur sehr selten vergönnt - ebenso wie die Impulsverarbeitung und das völlige Fehlen von Nachschwingern. Höhen sind sehr sauber und leuchten den Raum sehr in die Tiefe aus. Ist halt ein komplett anderes Hören als bisher bei meinen Kappas - mit Betonung auf anders!
Kurzum - bis jetzt rundum zufrieden (wenn da nur ein wenig mehr Druck im Tiefbassbereich wäre).
Aber ich glaube daran werde ich mich gewöhnen.
Nur gutes
Alexander


[Beitrag von Al1969 am 11. Nov 2009, 22:31 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#18555 erstellt: 11. Nov 2009, 22:34
Herzliches Hallo, auch aus Österreich (Innsbruck)!

Wenn du uns sagen würdest, welche LS von canton du hast, würde uns das sehr helfen. Es gibt nämlich durchaus einiges bei der Aufstellung und der verwendeten Elektronik zu beachten...

Also, Details, dann folgt Hilfe sofern es welche gibt
Pommy13
Inventar
#18556 erstellt: 11. Nov 2009, 22:38
ach
ihr zwei össis. ab ende nä jahres sind wir auch in össi, traunsee sind wir fündig geworden....

also mal grüsse an die zukünftigen landesgenossen....
Al1969
Stammgast
#18557 erstellt: 11. Nov 2009, 22:39
Ganz vergessen - ist ein Pärchen CA-30
Al1969
Stammgast
#18558 erstellt: 11. Nov 2009, 22:41
selbstverständlich auch die besten Grüße aus Wien
BU5H1D0
Inventar
#18559 erstellt: 11. Nov 2009, 22:48

Pommy13 schrieb:
ach
ihr zwei össis. ab ende nä jahres sind wir auch in össi, traunsee sind wir fündig geworden....

also mal grüsse an die zukünftigen landesgenossen....


Dann verlieren die Büffel wohl einen der letzten "wahren" Männer was? Wenn du erstmal Österreich bist, dann müssen wir mal die Bude rocken! Bin sowieso immer wieder mal in der Traunsee-Nähe



Ganz vergessen - ist ein Pärchen CA-30


CA30... Sind das nicht diese uralten Aktivlautsprecher aus den späten 80ern?? Wenn`s die sind muss sich Pommy zu Wort melden, denn das war mal wirklich laaange vor meiner aktiven Hifi-Zeit
Duckshark
Inventar
#18560 erstellt: 11. Nov 2009, 22:53

-Klosti- schrieb:
Ist zwar nach erstem lesen eine Glaubensfrage (habe den Bi-Wiring Erklär Post gelesen) aber vielleicht gibt es inzwischen ja neue Entwicklungen?


Was sollen sich denn an einer Physikalischen / elektrischen Gesetzmäßigkeit für "Entwicklungen" ergeben haben?

Zum Thema Kabel: Bei mir funktioniert der erste Link mit dem LS-Kabel nicht, das HDMI-Ding ist ok, es gäb aber sicher auch noch billigere.
togro
Stammgast
#18561 erstellt: 11. Nov 2009, 22:53
Hallo !
Hoffentlich kann mir jemand von euch bei meiner Entscheidung
ein wenig Unterstützung geben. Ich bin auf der Suche nach neuen Lautsprechern und habe bis jetzt die Canton Ref 3.2,
Focal Electra 1028 BE und KEF 203/2 in die nähere Auswahl
genommen. Alle drei gehört (bei Focal die 1027) und eigentlich gefällt mir die 3.2 mit am besten, sie scheint die universellste zu sein und es gibt sie in weiss (der Preis liegt bei allen ähnlich).
Jetzt die Fragen:
Welcher AVR passt Erfahrungsgemäß besser zur 3.2
der Rotel RSX 1560 oder ein Yamaha DSP Z7 ?
Ist die 3.2 ggfs. für meinen Raum überdimensioniert ( der Raum ist 4,5m x 5,5m x 3,5m Höhe und gut gedämmt, Teppich,
Stoffsofa, 12 qm Gardinen usw.) ?


[Beitrag von togro am 11. Nov 2009, 23:01 bearbeitet]
Al1969
Stammgast
#18562 erstellt: 11. Nov 2009, 22:56

BU5H1D0 schrieb:




Ganz vergessen - ist ein Pärchen CA-30


CA30... Sind das nicht diese uralten Aktivlautsprecher aus den späten 80ern?? Wenn`s die sind muss sich Pommy zu Wort melden, denn das war mal wirklich laaange vor meiner aktiven Hifi-Zeit ;)


Genau - sind alt aber was das Thema Präzision betrifft nach wie vor state fo the art - wenn sie nur mehr Tiefbass liefern würden, aber vielleicht bin ich als Ex-Kappaist einfach nur mehr subsonische Töne gewöhnt. Denn auch wenn die Canton viel schlanker abgestimmt ist, klingt sie dabei doch gleichzeitig viel richtiger.
BU5H1D0
Inventar
#18563 erstellt: 11. Nov 2009, 22:58
Nun, sofern du mit dem Mittel und Hochtonbereich zufrieden bist, gibt es ja immer noch die Möglichkeit, einen aktiven Subwoofer unterstützend einzubauen. Ordentlich abgestimmt passt dieser sich ideal ein.
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#18564 erstellt: 11. Nov 2009, 23:05

Al1969 schrieb:

BU5H1D0 schrieb:




Ganz vergessen - ist ein Pärchen CA-30


CA30... Sind das nicht diese uralten Aktivlautsprecher aus den späten 80ern?? Wenn`s die sind muss sich Pommy zu Wort melden, denn das war mal wirklich laaange vor meiner aktiven Hifi-Zeit ;)


Genau - sind alt aber was das Thema Präzision betrifft nach wie vor state fo the art - wenn sie nur mehr Tiefbass liefern würden, aber vielleicht bin ich als Ex-Kappaist einfach nur mehr subsonische Töne gewöhnt. Denn auch wenn die Canton viel schlanker abgestimmt ist, klingt sie dabei doch gleichzeitig viel richtiger.



Sehr schön geschrieben, solche Worte gestehen sich nicht viele ein, und die meisten reagieren immer noch mit den armseligen spruch, ..... das sind doch nur Canton Ls.

Ich finde es gibt nicht viele die sowas überhaupt richtig beurteilen können, die meisten stehen eh auf Bumm bumm, oder wollen einen Ht haben mit denen man in der Fledermaussprache sprechen kann.

Aber die CA 30 ist schon echt ein Klassiker, genauso wie die Canton Digital 1.1 und 2.1, und letztens ist ein paar 2.1 für nur 480euro in der Bucht verkauft worden.

Al1969
Stammgast
#18565 erstellt: 11. Nov 2009, 23:06

BU5H1D0 schrieb:
Nun, sofern du mit dem Mittel und Hochtonbereich zufrieden bist, gibt es ja immer noch die Möglichkeit, einen aktiven Subwoofer unterstützend einzubauen. Ordentlich abgestimmt passt dieser sich ideal ein.

Das ist ja das Problem!
Mir gefällt unheimlich diese Unmittelbarkeit der Schallentwicklung - da ist einfach ein Speed, den ich bisher nur von absoluten Spitzenlautsprechern vernommen habe - da kamen meine Kappas nicht mit. Diesen Speed halten sie bis in den Bassbereich bei einer absoluten Kontrolle - es gibt, wie gesagt keinerlei Nachschwinger. Diese Sauberkeit der Wiedergabe ist mit Worten nur schwer zu vermitteln - muss man hören. Dies liegt wahrscheinlich an der aktiven PID-Regelung. Sobald ich den Sub zuschalte (mit 2,4kW auch nicht wirklich schwachbrüstig), verschmiert das Klangbild. Verschmiert ist natürlich übertrieben, aber diese absolute Basspräzision geht flöten.
-Klosti-
Ist häufiger hier
#18566 erstellt: 11. Nov 2009, 23:15

Duckshark schrieb:

-Klosti- schrieb:
Ist zwar nach erstem lesen eine Glaubensfrage (habe den Bi-Wiring Erklär Post gelesen) aber vielleicht gibt es inzwischen ja neue Entwicklungen?


Was sollen sich denn an einer Physikalischen / elektrischen Gesetzmäßigkeit für "Entwicklungen" ergeben haben?

Zum Thema Kabel: Bei mir funktioniert der erste Link mit dem LS-Kabel nicht, das HDMI-Ding ist ok, es gäb aber sicher auch noch billigere.


Naja verstehe nicht warum Canton so offensiv mit Goldenem Bi-Wiring Anschluss wirbt, wenn soviele Sagen das es Quatsch ist

Den Link habe ich gefixt:
http://www.amazon.de...TF8&m=A2YH2FQUQLRI5W
sind 10m 2,5 mm² Oehlbachkabel.
Pommy13
Inventar
#18567 erstellt: 11. Nov 2009, 23:21

CHILLOUT_Hünxe schrieb:

Aber die CA 30 ist schon echt ein Klassiker, genauso wie die Canton Digital 1.1 und 2.1, und letztens ist ein paar 2.1 für nur 480euro in der Bucht verkauft worden.

:prost




die habe ich alle drei schon besessen, ebenso auch ca15 und ca20

nur mal so nebenbei
Al1969
Stammgast
#18568 erstellt: 11. Nov 2009, 23:24

Pommy13 schrieb:

CHILLOUT_Hünxe schrieb:

Aber die CA 30 ist schon echt ein Klassiker, genauso wie die Canton Digital 1.1 und 2.1, und letztens ist ein paar 2.1 für nur 480euro in der Bucht verkauft worden.

:prost




die habe ich alle drei schon besessen, ebenso auch ca15 und ca20

nur mal so nebenbei ;)


Und waren Deine aktiven auch sehr schlank abgestimmt?
Pommy13
Inventar
#18569 erstellt: 11. Nov 2009, 23:33
neutral kann man eher sagen

als das erste mal die CA20 bei mir standen dachte ich mit aktiven 4x26er bässe fliegt die kuh, aber die waren einfach unspektakulär gut.

ist ca 20 jahre her denke ich, kanns nicht genau sagen, wohnte damals in unserem haus unter dem dach und habe es gehasst die 20 und 30 die treppen hochschleppen zu müssen...


die waren damals ganz oben im klanghimmel
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#18570 erstellt: 11. Nov 2009, 23:35

Pommy13 schrieb:

CHILLOUT_Hünxe schrieb:

Aber die CA 30 ist schon echt ein Klassiker, genauso wie die Canton Digital 1.1 und 2.1, und letztens ist ein paar 2.1 für nur 480euro in der Bucht verkauft worden.

:prost




die habe ich alle drei schon besessen, ebenso auch ca15 und ca20

nur mal so nebenbei ;)


Hallo Pommy, das wusste ich schon, du bist ja nicht seid gestern hier.

Und bis heute finde ich hat Canton dies fast in allen Klassen von der abstimmung her ähnlich gehalten, ausser bei den Ergos natürlich, und den Karats haben sie einen schönen Grundton beigepackt.

Al1969
Stammgast
#18571 erstellt: 11. Nov 2009, 23:39

Pommy13 schrieb:
neutral kann man eher sagen

als das erste mal die CA20 bei mir standen dachte ich mit aktiven 4x26er bässe fliegt die kuh, aber die waren einfach unspektakulär gut.

ist ca 20 jahre her denke ich, kanns nicht genau sagen, wohnte damals in unserem haus unter dem dach und habe es gehasst die 20 und 30 die treppen hochschleppen zu müssen...


die waren damals ganz oben im klanghimmel


"unspektakulär" trifft es am ehesten - klanglich sind sie einfach da, und wenn man die Augen schließt sind sie weg!
Habe bei den vier 26ern pro Lautsprecher einfach mehr Tiefbass erwartet - Bass selbst können sie ohne Ende und das bis zur Schmerzgrenze scheinbar mühelos, ohne dabei an Durchhörbarkeit zu verlieren.
Vom Gewicht kann ich ein Lied singen - fast 100 Kilo pro Stück.
Werde mal bei Canton wegen einem Service Manual nachfragen um alle Parameter nachzumessen.
Pommy13
Inventar
#18572 erstellt: 11. Nov 2009, 23:44
viel erfolg, die gibts ja viele jahre nicht mehr. leider ist mein manual beimbeim vorletzten umzug mit ein paar anderen sachen verloren gegangen. hätte dir gerne geholfen

de CA15 waren toll, weil klein und auch so abgestimmt, wenn auch mit kleinerem fundament. die CA fand ich klanglich unter den 20er, die waren viele jahre das beste was cnaton gebaut hat....

hast du welche??? cool
die würde ich gerne mal wieder hören
ich habe damals meine für 3500dm verkauft (sie allerdings noch güsntiger direkt bei der canton gekauft. war damals das letzte paar dass in der canton im lager stand)
Al1969
Stammgast
#18573 erstellt: 11. Nov 2009, 23:58

Pommy13 schrieb:
viel erfolg, die gibts ja viele jahre nicht mehr. leider ist mein manual beimbeim vorletzten umzug mit ein paar anderen sachen verloren gegangen. hätte dir gerne geholfen

de CA15 waren toll, weil klein und auch so abgestimmt, wenn auch mit kleinerem fundament. die CA fand ich klanglich unter den 20er, die waren viele jahre das beste was cnaton gebaut hat....

hast du welche??? cool
die würde ich gerne mal wieder hören
ich habe damals meine für 3500dm verkauft (sie allerdings noch güsntiger direkt bei der canton gekauft. war damals das letzte paar dass in der canton im lager stand)


Hören? Kein Problem, wenn Du einmal in Wien bist - einfach eine mail und fertig.
Und Du glaubst nicht, dass Canton noch Manuals hat? Der Vorbesitzer meinte, dass meine CA30 vor sechs Jahren bei Canton ein Rundumservice erhalten hätten. Kann mir eigentlich nicht vorstellern, dass ein Hersteller seine Serviceunterlagen (egal wie alt) bei der Inventur rundablagiert.
Pommy13
Inventar
#18574 erstellt: 12. Nov 2009, 00:09
ja, du hast recht
ich kann auch (bin morgen in der canton) mal fragen....

allerdings sehen die die CA nicht mehr gerne dort (jedenfalls nicht der besitzer, hehe)
Al1969
Stammgast
#18575 erstellt: 12. Nov 2009, 00:11
na das wäre doch fein, wenn sich da noch etwas fände!:)
Vielen Dank im Voraus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.147
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.101