Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
michPapa
Hat sich gelöscht
#18725 erstellt: 19. Nov 2009, 19:45
@waldaffe

Ich glaube dass deine Entscheidung die Richtige ist. Du verlierst ja so auch keine deiner Optionen. Wenn Du zukünftig vielleicht doch die 9er austauschen möchtest ist das ja immer noch möglich. Auch einen 2ten Sub nach zu kaufen ist kein Problem außer vielleicht finanziell. Vorerst schonst Du auf jeden Fall die Kasse gegenüber der 7.2 Lösung und wirst mit Sicherheit mehr Spaß beim Film schauen ernten.

Wäre wirklich klasse wenn Du berichtest wie sich der Sub als Partner zusammen mit den 9ern macht!

Mich würde auch dein Eindruck zum Yamaha CD-S1000 interessieren. Ist ja wirklich ein sehr schicker CD Player!

Ich ertappe mich schon wieder beim Träumen.

LG michpapa
-Klosti-
Ist häufiger hier
#18726 erstellt: 19. Nov 2009, 20:15

waldaffe schrieb:
Hi klosti,

ich würde mich auch michpapa anschließen und eine Kombi aus Vento 820 + Sub empfehlen oder evtl die Ref. 9
bekommst du schon für 1600.- inkl. LS850 Ständern und denke das die Ref 9(.2) auf jeden Fall in deinen räumen die 890er an die Wand spielen auch ohne Sub.

Meine Meinung

Grüße


Ja die Überlegung und Empfehlung 2.0 oder 2.1 hatte ich auch schon. Überlegung war halt das die 870er mich in etwa soviel Kosten (bzw. sogar leicht weniger glaube ich) wie 820er + Ständer. Erst recht mit Sub. Deswegen bin ich dann auf die 870er. Alles schwierig Hatte mich jetzt eigentlich auf die 870er in Schwarz gefreut und jetzt geht das ganze grübeln und vergleichen wieder von vorne los
michPapa
Hat sich gelöscht
#18727 erstellt: 19. Nov 2009, 20:35
Hallo Klosti,

vielleicht tröstet es dich das es den meisten so geht! Das ganze ist auch wirklich nicht so leicht. Du siehst ja dass das Forum voll ist mit genau solchen Kaufüberlegungen. Leider ist es wohl nicht möglich eine allgemein gültige Empfehlung auszusprechen.

Da spielt einfach zu viel rein und das ist eben nicht nur die Optik und das Portemonnaie. Der Raum spielt wirklich eine große Rolle, das musste ich nach einigen Umzügen schmerzlich feststellen!

Wenn Du aber alles genau überdenkst, hast Du am Ende hoffentlich DIE optimale Lösung für dich gefunden! Ich drück dir die Daumen!

LG michpapa
waldaffe
Stammgast
#18728 erstellt: 19. Nov 2009, 20:56

michPapa schrieb:
@waldaffe

Ich glaube dass deine Entscheidung die Richtige ist. Du verlierst ja so auch keine deiner Optionen. Wenn Du zukünftig vielleicht doch die 9er austauschen möchtest ist das ja immer noch möglich. Auch einen 2ten Sub nach zu kaufen ist kein Problem außer vielleicht finanziell. Vorerst schonst Du auf jeden Fall die Kasse gegenüber der 7.2 Lösung und wirst mit Sicherheit mehr Spaß beim Film schauen ernten.

Wäre wirklich klasse wenn Du berichtest wie sich der Sub als Partner zusammen mit den 9ern macht!

Mich würde auch dein Eindruck zum Yamaha CD-S1000 interessieren. Ist ja wirklich ein sehr schicker CD Player!

Ich ertappe mich schon wieder beim Träumen.

LG michpapa :prost


Hi, na klar werde berichten, ich denke das das die richtige option ist, wie gesagt der hörbereich ist nicht sonderlich groß.
waldaffe
Stammgast
#18729 erstellt: 19. Nov 2009, 21:00

-Klosti- schrieb:

waldaffe schrieb:
Hi klosti,

ich würde mich auch michpapa anschließen und eine Kombi aus Vento 820 + Sub empfehlen oder evtl die Ref. 9
bekommst du schon für 1600.- inkl. LS850 Ständern und denke das die Ref 9(.2) auf jeden Fall in deinen räumen die 890er an die Wand spielen auch ohne Sub.

Meine Meinung

Grüße


Ja die Überlegung und Empfehlung 2.0 oder 2.1 hatte ich auch schon. Überlegung war halt das die 870er mich in etwa soviel Kosten (bzw. sogar leicht weniger glaube ich) wie 820er + Ständer. Erst recht mit Sub. Deswegen bin ich dann auf die 870er. Alles schwierig Hatte mich jetzt eigentlich auf die 870er in Schwarz gefreut und jetzt geht das ganze grübeln und vergleichen wieder von vorne los :(


Hi, die 820er inkl. original ständer kriegst um die 900.- Euronen + AS 225 bist bei 1.400.-. Na ja nur so als option.

Gruß
michPapa
Hat sich gelöscht
#18730 erstellt: 19. Nov 2009, 21:23
@waldaffe

Was muss denn eigentlich für den cd-s 1000 investieren? Also der aktuelle Straßenpreis!
waldaffe
Stammgast
#18731 erstellt: 19. Nov 2009, 21:48

michPapa schrieb:
@waldaffe

Was muss denn eigentlich für den cd-s 1000 investieren? Also der aktuelle Straßenpreis!


Hi, zwischen 750.- und 800.- Euronen
michPapa
Hat sich gelöscht
#18732 erstellt: 19. Nov 2009, 21:56
Hmmm, Du kommst aus Regensburg? Bist Du vielleicht zufällig in der nächsten Zeit mal im Ruhrpott?
Bolek15
Ist häufiger hier
#18733 erstellt: 20. Nov 2009, 10:14

waldaffe schrieb:

Bolek15 schrieb:
@waldaffe:
Wie groß ist dein Hör-Raum?


Hi, sagen wir mal so der Raum hat zwar ca. 25 qm aber der Hörbereich ist ca. 12 qm gross.

Ich glaube ich behalte die R9 und stelle mir einen Sub der mich im Filmbetrieb unterstützt dazu, wahrscheinlich den AS 225 in schwarz HG und hole mir noch den Yamaha CD-S1000.
In Stereo vermisse ich ja nichts, denke das mir die Ref 7.2 in dem kleinen Hörbereich nix bringt.

Grüße


Hallo,
bei 12 qm bist du gut beraten, die Ref9 zu behalten (mein Raum ist ähnlich klein).

Wenn du dir den AS 225 leistest, kannst du die Kombination mal ausprobieren.
Und vergiss das Gerede/die Vorstellung, dass das dann nicht mehr homogen usw. klingen soll.

Besitzt dein Verstärker einen pre-out?
Deleo
Stammgast
#18734 erstellt: 20. Nov 2009, 11:53

rudi2407 schrieb:

Deleo schrieb:
...Danke aber ich hatte spikes dabei, evtl hole ich mir noch http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=206&category=25 dazu.

du hast in deinem zimmer entweder laminat oder parkett verlegt. da sind die absorber eh viel besser als die spikes. mit den absorbern koppelst du die ergos vom boden ab. mit den spikes koppelst du die lautsprecher an den schwimmenden boden an, der dann schön mitschwingen kann und den klang deiner 609 zum negativen verändern kann.

gruß rudi


Echt ? oah das wusste ich auch nich nicht vielen dank, warscheinlich das gleiche beim sub oder ? dann muss ich 12 stück bestellen.
Kennt jemand eine güstige adresse wo ich sie billiger bekomme ?


[Beitrag von Deleo am 20. Nov 2009, 11:53 bearbeitet]
waldaffe
Stammgast
#18735 erstellt: 20. Nov 2009, 12:39

Bolek15 schrieb:

waldaffe schrieb:

Bolek15 schrieb:
@waldaffe:
Wie groß ist dein Hör-Raum?


Hi, sagen wir mal so der Raum hat zwar ca. 25 qm aber der Hörbereich ist ca. 12 qm gross.

Ich glaube ich behalte die R9 und stelle mir einen Sub der mich im Filmbetrieb unterstützt dazu, wahrscheinlich den AS 225 in schwarz HG und hole mir noch den Yamaha CD-S1000.
In Stereo vermisse ich ja nichts, denke das mir die Ref 7.2 in dem kleinen Hörbereich nix bringt.

Grüße


Hallo,
bei 12 qm bist du gut beraten, die Ref9 zu behalten (mein Raum ist ähnlich klein).

Wenn du dir den AS 225 leistest, kannst du die Kombination mal ausprobieren.
Und vergiss das Gerede/die Vorstellung, dass das dann nicht mehr homogen usw. klingen soll.

Besitzt dein Verstärker einen pre-out?



Hi, der Verstärker besitzt einen Pre-Out, das blöde ist nur das der Sub keine Fernbedienung hat...
Rubachuk
Inventar
#18736 erstellt: 20. Nov 2009, 12:40
Weiss vielleicht jemand hier aus der Runde eine Lösung zu folgendem Problem?

Gestern hab ich endlich mal die Muse gefunden, die Blackbox anzuschliessen. Dazu hab ich sie zwischen Vor- und Endstufe meines Yamaha RX-797 eingeschleift - der Klang ist wie erwartet deutlich kräftiger als ohne; selbst bei geringster Lautstärke nun enorm viel Druck! Nur ein Problem: Sobald ich den Verstärker einschalte, brummt und knistert es leicht aus beiden Lautsprechern, selbst wenn die Lautstärke auf Null steht und die Blackbox aus ist. Hängt das damit zusammen, dass ich den Netzstecker der Unit am Verstärker eingestöpselt habe (praktisch, da die Unit zusammen mit dem Amp dann angeht) oder muss man damit einfach leben? In 1 Meter Entfernung hört man schon nichts mehr aber direkt vor den Hoch-/Mitteltönern schon...
Bolek15
Ist häufiger hier
#18737 erstellt: 20. Nov 2009, 14:10

waldaffe schrieb:

Bolek15 schrieb:

waldaffe schrieb:

Bolek15 schrieb:
@waldaffe:
Wie groß ist dein Hör-Raum?


Hi, sagen wir mal so der Raum hat zwar ca. 25 qm aber der Hörbereich ist ca. 12 qm gross.

Ich glaube ich behalte die R9 und stelle mir einen Sub der mich im Filmbetrieb unterstützt dazu, wahrscheinlich den AS 225 in schwarz HG und hole mir noch den Yamaha CD-S1000.
In Stereo vermisse ich ja nichts, denke das mir die Ref 7.2 in dem kleinen Hörbereich nix bringt.

Grüße


Hallo,
bei 12 qm bist du gut beraten, die Ref9 zu behalten (mein Raum ist ähnlich klein).

Wenn du dir den AS 225 leistest, kannst du die Kombination mal ausprobieren.
Und vergiss das Gerede/die Vorstellung, dass das dann nicht mehr homogen usw. klingen soll.

Besitzt dein Verstärker einen pre-out?



Hi, der Verstärker besitzt einen Pre-Out, das blöde ist nur das der Sub keine Fernbedienung hat...


..das gute ist, dass du den noch nicht gekauft hast!
Warum muss es denn ein Canton-Sub sein?
Ich vermute die Optik ist das Hauptargument.
Kannst ja mal bei SVS schauen:
http://www.areadvd.de/hardware/2007/svs_sb12_plus.shtml
Der könnte dir gefallen.
waldaffe
Stammgast
#18738 erstellt: 20. Nov 2009, 14:49
nettes Teil, wo kann man die kaufen?
Canton wegen der Optik und für 500.- kriegst fast nix besseres, auch vom finish her.
Bolek15
Ist häufiger hier
#18739 erstellt: 20. Nov 2009, 15:12
hier soll es Antworten geben:
www.hifi-forum.de/viewthread-93-1537.html
rudi2407
Inventar
#18740 erstellt: 20. Nov 2009, 18:29

Deleo schrieb:
Kennt jemand eine güstige adresse wo ich sie billiger bekomme ?

hi deleo, schau mal hier, die sind wesentlich billiger und erfüllen auch ihren zweck. sehen natürlich nicht so gut aus wie die von nubert.
oehlbach absorber

gruß rudi
pure_sound
Inventar
#18741 erstellt: 20. Nov 2009, 18:32

waldaffe schrieb:

michPapa schrieb:
@waldaffe

Ich glaube dass deine Entscheidung die Richtige ist. Du verlierst ja so auch keine deiner Optionen. Wenn Du zukünftig vielleicht doch die 9er austauschen möchtest ist das ja immer noch möglich. Auch einen 2ten Sub nach zu kaufen ist kein Problem außer vielleicht finanziell. Vorerst schonst Du auf jeden Fall die Kasse gegenüber der 7.2 Lösung und wirst mit Sicherheit mehr Spaß beim Film schauen ernten.

Wäre wirklich klasse wenn Du berichtest wie sich der Sub als Partner zusammen mit den 9ern macht!

Mich würde auch dein Eindruck zum Yamaha CD-S1000 interessieren. Ist ja wirklich ein sehr schicker CD Player!

Ich ertappe mich schon wieder beim Träumen.

LG michpapa :prost


Hi, na klar werde berichten, ich denke das das die richtige option ist, wie gesagt der hörbereich ist nicht sonderlich groß.


Hallo Albert,

sorry, dass ich erst so späte schreiben, aber ich gehe grade in Arbeit unter. Naja, das hilft zumindest bei der Umsetzung von weiteren pure sound Träumen.

Deine Entscheidung finde ich für den ersten Schritt auch am besten. Und den Sub kannst Du ruhig auch mal bei Musik testen. Das muss nicht bei jeder Musikrichtung gut sein, aber mein Tip ist, dass Du ihn am Ende auch bei Musik nicht mehr ausschalten willst. Das Schöne ist ja, dass Du jederzeit un ohne Aufwand den Sub dazu schaten oder es eben bleiben lassen kannst. Bei manchen CDs/Platten wird man dann etwas mehr davon nehmen, bei anderen weniger (niedrigere Frequenz und/oder Lautstärke). Aber wenn der Sub erst mal ganz aus ist, wird Dir bestimmt auch bei Musik was fehlen.

Bei Filmen hast Du halt immer noch das Problem, dass Du mit dem neuen Sub den Effektkanal nicht nutzen kannst. Aber dafür kannst Du ja irgendwann nach dem CD-S1000 auch noch nen (günstigen) AVR dazu nehmen. Von Yamaha gibt es da wohl auch im geringen Preissegment schon klanglich gute Teile.

Und dann kannst Du immer noch überlegen, ob Du das vielleicht zu einem einfachen 5/7.1 System mit kleineren Surround/Center LS ausbaust. So habe ich das zur Zeit und für meinen geringen Filmkonsum finde ich das klasse und vollkommen ausreichend. Oder Du eintscheidest Dich dann doch irgendwann mal für die "High-End" und Surround-Musik taugliche Variante mit den 7.2ern als Fronts. Wie michpapa schon richtig schreibt. Mit Deiner Entscheidung verbaust Du Dir nix und hast später alle Möglichkeiten zur Erweiterung offen.
Deleo
Stammgast
#18742 erstellt: 20. Nov 2009, 19:54

rudi2407 schrieb:

Deleo schrieb:
Kennt jemand eine güstige adresse wo ich sie billiger bekomme ?

hi deleo, schau mal hier, die sind wesentlich billiger und erfüllen auch ihren zweck. sehen natürlich nicht so gut aus wie die von nubert.
oehlbach absorber

gruß rudi


Danke rudi, das ist sehr günstig ja *g*
Duckshark
Inventar
#18743 erstellt: 20. Nov 2009, 20:52

pure_sound schrieb:

Bei Filmen hast Du halt immer noch das Problem, dass Du mit dem neuen Sub den Effektkanal nicht nutzen kannst. Aber dafür kannst Du ja irgendwann nach dem CD-S1000 auch noch nen (günstigen) AVR dazu nehmen. Von Yamaha gibt es da wohl auch im geringen Preissegment schon klanglich gute Teile.


Wenn es nur um die Nutzung des Effekt-Kanals geht könnte man auch, einen entsprechenden Player vorausgesetzt, den Sub-Out des Players nutzen. Player die einen analogen Mehrkanal-Ausgang haben bieten meist auch ein Bassmanagment. Ansonsten wäre dann natürlich ein Sub mit Fernbedienung, alleine schon wegen der Lautstärke-Regelung, ganz bequem.
BU5H1D0
Inventar
#18744 erstellt: 20. Nov 2009, 21:05

waldaffe schrieb:

Ich glaube ich behalte die R9 und stelle mir einen Sub der mich im Filmbetrieb unterstützt dazu,

Grüße


Hey Albert,

sehr gute Entscheidung. Im Endeffekt wirst du davon am meisten haben! Beim AS225 bin ich nur ein wenig kritisch, da der Sub bei mir im Eck steht und ich bei einem Downfire-Sub mit akustischen Probleme rechne. Bei deiner freien Aufstellung wird dich der aber mit Sicherheit glücklich machen...

Von den hier angepriesenen SVS-Subs rate ich dir aber dringenst ab!!!! Hatte selbst einen zuhause stehen und war entsetzt wie schlecht die Dinger verarbeitet sind. Die Oberflächen wirken billig, die Chassis sitzen nicht 100%ig und die Schrauben sind Marke Baumarkt. Da mögen die noch so gut klingen, sowas würde ich niemals kaufen. Mal davon abgesehen dass die einen reinen Direktvertrieb ohne Sitz in Deutschland haben...

Falls du ne Alternative zu den Canton-Subs suchst würde ich mich bei Nubert (was du eh schon getan hast) oder bei Velodyne umsehen. Doch zu den Marktpreisen eines AS225 wirst du auch dort nichts vergleichbares in ähnlich ansprechender Optik und Haptik finden!
pure_sound
Inventar
#18745 erstellt: 20. Nov 2009, 21:57

Duckshark schrieb:

pure_sound schrieb:

Bei Filmen hast Du halt immer noch das Problem, dass Du mit dem neuen Sub den Effektkanal nicht nutzen kannst. Aber dafür kannst Du ja irgendwann nach dem CD-S1000 auch noch nen (günstigen) AVR dazu nehmen. Von Yamaha gibt es da wohl auch im geringen Preissegment schon klanglich gute Teile.


Wenn es nur um die Nutzung des Effekt-Kanals geht könnte man auch, einen entsprechenden Player vorausgesetzt, den Sub-Out des Players nutzen. Player die einen analogen Mehrkanal-Ausgang haben bieten meist auch ein Bassmanagment. Ansonsten wäre dann natürlich ein Sub mit Fernbedienung, alleine schon wegen der Lautstärke-Regelung, ganz bequem.


Das ist ja die geniale Idee!
Und der Sony von Albert hat sogar nen analogen 5.1 Ausgang, habe ich grade gesehen. Damit ist das LFE-Thema natürlich schon erledigt!
waldaffe
Stammgast
#18746 erstellt: 21. Nov 2009, 10:27
Hallo an meine Berater, also das mit dem Sub Ausgang am Player ist eine geniale Idee, das wußte ich gar nicht Stimmt mein Sony hat analoge 5.1 Ausgänge, da hat es sich mal wieder bezahlt gemacht das ich damals ein bisschen mehr euronen in einen anständigen player investiert habe.
Bein Sub hab ich jetzt eine alternative: Heco Aleva Sub 25.
Kostet regulär 699.- bekomme ich für 439.- in schwarz HG, ist gleiche Haptik und Quali wie Canton, allerdings etwas mehr Leistung und Frontfire, das ist mir persönlich auch lieber, wurde übrigens in der Stereoplay mit 54 Punkten sehr gut getestet. Ich weiß man soll nicht unbedingt auf Tests gehen, aber sie unterscheiden auf jeden fall zwischen gut und schlecht. Was haltet ihr vom Heco?
Übrigens kann ich den zu Hause testen Evtl hole ich ihn mir heute noch nach Hause. Berichte dann natürlich

Grüße
*Jan28*
Stammgast
#18747 erstellt: 21. Nov 2009, 11:46
Hallo zusammen,

bei mir steht leider noch kein Lautsprecher-Set zuhause, aber ich habe die Ventos ins Auge gefasst, die mir beim Probehören doch schon sehr gut gefallen haben (890 und 870 konnte ich bisher hören; die 880er muss ich noch).

Das Zimmer, in dem die edlen Dinger ihren Platz bekommen sollen ist ca. 25qm gross, wobei der Hörrbereich ca. 15qm sein sollte. Der Boden besteht aus Steinfliessen und auf einer Hälfte des Raums ist eine Dachschräge. Die Entfernung zu den Rear- und Front-Boxen beträgt ca. 2-2,5 Meter. Die Lautsprecher werden darüber hinaus nicht vollkommen frei stehen können (eine Front-Box wird auch unter der Dachschrägen stehen).

Meine Frage ist nun, welche Kombi sich hier anbietet?

In Frage kommen:

Front 890er oder 880er
Rear 880 (da minimaler Preisunterschied zu 870 bzw. 820 +
Ständer)
Center 856
Sub AS 850

Der Händler, bei dem ich nachgefragt habe, hat mir folgende Antwort zukommen lassen:

------------------------------------

Sie können die Vento 890 wählen, da Sie einen Steinfussboden haben. Dieser nimmt ein ganzes Stück von dem Volumen der Lautsprecher weg und bringt Ihnen einen trockeneren Klang. Deshalb kann auch die Vento 890 in Ihrem Raum problemlos verwendet werden, sofern Sie so grosse Boxen von der Optik her nicht stören. Die Vento 880 klingt nah an der Vento 890, hat aber leichte Abstriche in der Räumlichkeit und Tiefenstaffelung.

-------------------------------------


Die Überlegung ist halt, ob die 890er nicht zu gross für meinen Hörraum sind und die Entfernung zum Hörplatz zu klein (2-2,5 Meter). Als Alternative sehe ich die 880, die ja aufgrund ihrer Maße doch schon wohnraumtauglicher sind. Hier möchte ich aber keine grossen Abstriche machen müssen, falls diese klanglich doch eine Klasse unter den 890 spielen würden......

Hat die 880er denn schon jemand von Euch im Vergleich zu den 890er gehört?

Würdet ihr diese eher "grosse" 870er oder "kleine" 890er sehen?

Wie ihr seht, Fragen über Fragen; insbesondere bin ich mir auch wg. den raumtechnischen Gegebenheiten noch nicht ganz klar, was am besten zu mir passen wird.

Ideen, Ratschläge und Tips worauf zu achten ist, sind daher herzlich willkommen.

Vielen Dank schonmal....
distain
Inventar
#18748 erstellt: 21. Nov 2009, 11:55
Vento870!
waldaffe
Stammgast
#18749 erstellt: 21. Nov 2009, 12:06
Hall Jan 28, wie immer probieren geht über studieren, das ist natürlich nicht immer einfach. Bestellen, Kohle überweisen und dann bei nichtgefallen wieder zurückschicken, auf Kohle warten usw. Ist alles sehr aufwändig.
Ich bin ja eher einer der Kompaktlautsprecher Fraktion evtl. + Sub. Ich bin der Meinung das sich die meisten eher zu große Lautsprecher ins Heim stellen, weil die erwartungshaltung dementsprechend ist und nicht selten entäuscht werden weil sie die Raummoden nicht im Griff haben. Hatte ja selber mal die Karat M90 bei mir daheim auf ca 12qm, war ein unding, das war halt mehr masse statt klasse und jetzt ist es umgekehrt.
Meine Meinung kleine Lautsprecher für kleine Räume große Lautsprecher für große Räume
Duckshark
Inventar
#18750 erstellt: 21. Nov 2009, 12:24

Sie können die Vento 890 wählen, da Sie einen Steinfussboden haben. Dieser nimmt ein ganzes Stück von dem Volumen der Lautsprecher weg und bringt Ihnen einen trockeneren Klang.


Was für ein fürchterlicher Quark! Wenn der Händler, dass wirklich so gesagt hat, dann lautet der erste und wichtigste Tipp: Such dir einen anderen Händler! Der Typ ist ein absoluter Dummschwätzer (die es bei Hifi-Läden überproportional oft gibt) und ist lediglich daran interessiert dir das Geld aus der Tasche zu ziehen.
bouler1
Stammgast
#18751 erstellt: 21. Nov 2009, 12:37
Jawoll,so isses
Opium²
Inventar
#18752 erstellt: 21. Nov 2009, 12:55
Mich würde auch mal interessieren, warum eine 880 weniger Räumlichkeit und schlechtere Tiefenstaffelung als die 890 haben sollte
Also ich habe mal die 807 gegen die 809 gehört, da hatte ich sogar eher das gefühl die kleinere Klang luftiger und hatte einen definierteren Bass...
gruß
pure_sound
Inventar
#18753 erstellt: 21. Nov 2009, 13:24
...genau - und wenn Du noch den Vento Sub dazu nimmst, ist der Bass doch eigentlich eh kein Thema mehr.
Opium²
Inventar
#18754 erstellt: 21. Nov 2009, 13:43
also ich lese gerade 25m²...
da würden 4x820 ja schon mehr als ausreichen. 4 Standboxen, und seien es nur die 870, wäre meine meinung nach schon deutlich überdimenstioniert. Wenn dann noch der Tötungssubwoofer dazu kommt, das kann am ende nicht gutgehen klanglich
Mein Vorschlag: Vier mal die Vento 820, wenns denn sein muss die 870 als Front. Dazu passender Center und vllt ein etwas kleinerer sub.
gruß
pure_sound
Inventar
#18755 erstellt: 21. Nov 2009, 14:13
Das mit dem Bass ist ja immer so eine Geschmacksache. Was dem einen viel zu viel, zu fett zu wenig luftig und transparent ist, das ist dem anderen vielleicht noch zu wenig Bums. Letztlich muss man es halt wirklich selbst ausprobieren. Vier Standboxen würde ich mir aber auch schon aus optischen Gründen nicht holen. Das wäre mir irgendwie zu voll und zu überladen. Und für Rear sind die 820er mit Sub imho sowieso dicke genug ...
waldaffe
Stammgast
#18756 erstellt: 21. Nov 2009, 19:09
wenn man bedenkt das aus den rears eh kaum was rauskommt langen sogar die Plus XXL, dafür sind die vento 820 eh zu schade, ausser bei multichannel.
pure_sound
Inventar
#18757 erstellt: 21. Nov 2009, 19:29
... genau. Mir reichen hinten meine "kleinen" Infinity Oreus eigentlich auch aus. Ich würde zwar gerne mal was größeres ausprobieren, aber da ich leider kein Musik- oder Kino-Zimmer, sondern ein Wohnzimmer habe, will ich das nicht komplett und rundum mit der Anlage zuknallen.

Das Wohnzimmer ist besonders auf der TV Seite mit Front LS, Sub, Plasma und Anlage sowieso schon ziemlich mit Technik zugeknallt.


[Beitrag von pure_sound am 21. Nov 2009, 19:30 bearbeitet]
LCD_910
Stammgast
#18758 erstellt: 21. Nov 2009, 20:22

waldaffe schrieb:
wenn man bedenkt das aus den rears eh kaum was rauskommt langen sogar die Plus XXL, dafür sind die vento 820 eh zu schade, ausser bei multichannel.



hi
Kann dir leider nicht zustimmen.Hatte auch die XXL als rear LS.Ist nicht die beste wahl, klingen etwas blechern.Habe mir die 702 besorgt und was soll ich sagen.liegen Welten zwischen,sind aber auch teurer..........

gruss LCD
Nachtvogel
Ist häufiger hier
#18759 erstellt: 21. Nov 2009, 22:02
Wenn man das so liest, habe ich wohl etwas übertrieben. Front 890er, Rears 870er. Naja, erstmal warten, das die passende Elektronik kommt und so bleibt auch später Freiraum für SACD und Co. Derzeit nutze ich Behelfsmässig einen Denon 1706, der wohl ein wenig überfordert ist mit den Ventos, aber für den Anfang muss es halt reichen.


[Beitrag von Nachtvogel am 21. Nov 2009, 22:04 bearbeitet]
-Klosti-
Ist häufiger hier
#18760 erstellt: 21. Nov 2009, 23:10

michPapa schrieb:
Hallo Klosti,

vielleicht tröstet es dich das es den meisten so geht! Das ganze ist auch wirklich nicht so leicht. Du siehst ja dass das Forum voll ist mit genau solchen Kaufüberlegungen. Leider ist es wohl nicht möglich eine allgemein gültige Empfehlung auszusprechen.

Da spielt einfach zu viel rein und das ist eben nicht nur die Optik und das Portemonnaie. Der Raum spielt wirklich eine große Rolle, das musste ich nach einigen Umzügen schmerzlich feststellen!

Wenn Du aber alles genau überdenkst, hast Du am Ende hoffentlich DIE optimale Lösung für dich gefunden! Ich drück dir die Daumen!

LG michpapa :prost


So,
war gestern im Mediamarkt (wegen den Blu Ray Angeboten) und bin danach bei der Hifi Abteilung vorbei. Erstmal kam ein Pioneer Vertriebler und wollte mir verschiedenste Dinge andrehen, nachdem ich mehrmals darauf hinwies das mir nur noch Boxen fehlen (zwischendurch hat er der Playstation 3 noch den Status eines Blu Ray Player abgesprochen (was eher im Vergleich zu Geräten der Top Klasse stimmen mag und nicht generell )) hat er mir dann das Canton Movie Set gezeigt . Habe ihn dann meine Erwartungen gesagt und er meinte "Ohh na dann hole ich besser den Canton Vertriebler" und endlich kam auch jemand mit mehr Ahnung. Dieser hatte mir zwar auch erstmal Lautsprecher gezeigt, aber ich habe ihn dann über mein Bugdet, Klangcharistik (eher neutral) und den Raum (18 m² , eher ausgewogen, Hörabstand 2m, wandnahe Aufstellung (20 cm)) aufgeklärt. Er meinte dann die Vento Reihe und zwar die 870er und hat mir auch gleich einen Preis gemacht. Ich habe ihm im Anschluss über den mir bereits gemachten Preis aufgeklärt (lag 400 € für das Paar unter seinem), dann schluckte er wollte den Händler wissen und ging zum Mediamarkt Team. Nach Prüfung der Datenbank meinte er keine Chance damit wäre nicht mal die Mehrwertsteuer komplett drin. Dann meinte er für den Preis würde er keine Sekunde zögern und ich solle das Angebot mitnehmen. Habe dann mit ihm über die Wandnahe Aufstellung von 890er, sowie Größe diskutiert und ob man den Aufpreis zu den 870er hören kann. Auch mein Farbproblem der 870er (die ich nicht in schwarz bekomme für den Preis) hatte ich angesprochen. Er meinte kein großes Problem, da die Vento Reihe generell den Bass nach unten abstrahlt. Und ja man hört den Unterschied zu 870er. Größe sollen wie die Reference 5.2 sein (die hatten sie da).

Fazit:
Habe die Bestellung aufgegeben für die 890er Vento schwarz hochglanz.
Hoffe mit Transport geht alles glatt und bin gespannt wie die bei mir klingen. Danke für den Support bislang
Nightlight
Ist häufiger hier
#18761 erstellt: 22. Nov 2009, 00:01

Bezeichnend ist für mich auch das hier:

Nightlight schrieb:


"Hotel California", hatte ich vorher ja auch noch NIIIIEEEEE gehört egal...
Nach wenigen Sekunden kommt nun mal die Stelle, wo der mächtige Bass einsetzt - äh, HALLO ??? BASS, wo bist du ???


Erstens sagt es schon viel aus, wenn man "Hotel California" noch nie gehört hat.
Zweitens, wenn man es noch nie gehört hat, woher weiß man dann um einen "mächtigen Bass"?
Drittens kann ich da keinen "mächtigen" Bass ausmachen.

@Nightlight: Beim nächsten Mal bitte ein etwas reflektierterer Bericht bitte.


Hallo nochmal,

also:
"Hell Freezes Over / Eagles" steht bei mir im CD Regal.

"noch nie gehört" war komplett ironisch gemeint, weil Hotel California nach einhelliger Meinung nun mal ewig und andauernd in den "Blöd" und "Geiz"-Märkten gespielt wird (genauso wie diverse Dire Straits Songs...)

In Bezug auf die Reference 1.2 war ich einfach nur verwundert, das aus diesen Giganten doch eher ein recht sparsamer Bass rauskommt. Ich hatte bis vor kurzem einen recht schmalen Stand-Lautsprecher von gerade mal 1 m Höhe und wesentlich kleineren Chassis, der im Bassbereich wesentlich druckvoller musizierte, aber eben auch nicht übertrieben, sondern im gesunden Maß...

Die Bühnendarstellung der R 1.2 war, soweit man das bei "Saturn" beurteilen konnte, tatsächlich ziemlich gut und LIVE-haftig, die Stimmen sehr natürlich und ausdrucksstark und im Mittel-/Hochtonbereich gute feindynamik.

Ich bin übrigens keiner, der unbedingt einen "Boogie-Woogie-Monster-Bass" haben muss. Im Gegenteil: das entscheidende für mich ist, daß die Tieftonfrequenzem sich je nach Aufnahme nahtlos in das Klanggeschehen einfügen müssen, OHNE das Klangbild zu dominieren. Es fehlte bei der R 1.2 für meinen Geschmack in dieser Beziehung leider die "goldene Mitte".

Ach übrigens: ich bin selber Canton Besitzer...zwar nur ein 5.1 Mini-Surround-Set (nicht auslachen jetzt ), aber auch sonst kann ich mich mit dem Design und vor allem dem Klang diverser Canton-Modelle sehr gut identifizieren.

Deswegen spiele ich zur Zeit auch ernsthaft mit dem Gedanken, mir die Karat 790 DC zuzulegen...

Mal sehen, was die Zukunft bringt


(Übrigens: weil mich hier jemand gefragt hat, ob ich schon mal vor andern LS-Großkalibern gestanden habe:

Ja: B&W 800 D, Backes & Müller Linie 35, Wilson Audio Maxx 3, Audio Physic Kronos, Triangle Magellan Grand Concert, MBL 101 E, KEF Ref. 207)


[Beitrag von Nightlight am 22. Nov 2009, 00:18 bearbeitet]
Opium²
Inventar
#18762 erstellt: 22. Nov 2009, 00:15
Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen das ein Höreindruck vom Blödmarkt genauso unnötig ist wie die Exxr vom Papst
Ich habe mal die Reference1 im Saturn gehört, wenns danach ging wären auch meine damaligen LE109 deutlich besser gewesen, hätten viel mehr Bass gehabt....
Akustik sie dank
gruß
distain
Inventar
#18763 erstellt: 22. Nov 2009, 08:02
@Klosti: der Mensch vom Mario Barth-Markt hat die Vento 870 für den UVP angeboten. Ich habe den Eindruck, dass es in den meisten Gesprächen in der Preisfrage nur um den Listenpreis geht, und demnach es beschränkt möglich ist eine Preisverhandlung zu führen.
-Klosti-
Ist häufiger hier
#18764 erstellt: 22. Nov 2009, 11:21
Die UVP waren es nicht so dreist war er dann doch nicht. War die Hälfte zwischen dem UVP und mir bereits angebotenen Preis. Aber immer noch teurer als der Preis der mir für die 890er geboten wurde . Naja bin mal gespannt, seine letzten Worte waren:

"Sie werden sich spätestens in 2 Jahren einen stärkeren Stereo Verstärker zulegen!"

Naja mag er recht haben, wobei ich mir Lautstärken technisch da in einem Mietshaus keine Illusionen mache. Da wird der Denon mit 112 Watt im Stereo Betrieb genug Druck für mein 18m² und die 4 Etagen um mich rum erzeugen. Ganz davon zu schweigen das nebenan eine Mutter mit kleinem Kind wohnt . Eher würde mich besserer Klang überzeugen. Aber da werde ich bei Gelegenheit (nächstes Jahr) mal zum Hifi Händler / Media Markt gehen und mir einfach mal einen Verstärker ausleihen um zu testen, ob ich was höre. Ähnlich bei den Kabel solange muss die Meterware von Oehlbach und der Denon AVR 1610 erstmal herhalten

Freue mich schon wie ein kleines Kind auf das Ding, solange rühre ich keine Blu Ray an, damit ich die sämtlich im tollem Sound genießen kann
waldaffe
Stammgast
#18765 erstellt: 22. Nov 2009, 12:15
Hi Klosti, die meterware oehlbach reicht für immer und ewig
*Jan28*
Stammgast
#18766 erstellt: 22. Nov 2009, 14:12

Duckshark schrieb:

Sie können die Vento 890 wählen, da Sie einen Steinfussboden haben. Dieser nimmt ein ganzes Stück von dem Volumen der Lautsprecher weg und bringt Ihnen einen trockeneren Klang.


Was für ein fürchterlicher Quark! Wenn der Händler, dass wirklich so gesagt hat, dann lautet der erste und wichtigste Tipp: Such dir einen anderen Händler! Der Typ ist ein absoluter Dummschwätzer (die es bei Hifi-Läden überproportional oft gibt) und ist lediglich daran interessiert dir das Geld aus der Tasche zu ziehen.



Könnest Du vielleicht auch noch genauer sagen, warum das Quatsch ist, was er mir da geschrieben hat? Bin auf dem Gebiet halt nicht so der Experte.....

Sind nach Eurer Meinung die 890er also definitiv zu gross für meinen Raum? Wie meint ihr wirkt sich dies den aus? (Wummernde Bässe, spielen nicht frei....??)

Anstelle dessen wären halt sonst noch die 880er interessant; sind annähernd gleich teuer wie die 870er, aber spielen sicherlich noch ne Ecke runder als diese.....

820er als Front möchte halt ungern nehmen, da ich glaube, dass diese doch wohl kaum mit 880er bzw. 890er mithalten können....und die Alternative Ref. 9.2 (die hier wohl mithalten könnten) sind ja doch nochmals ne gute Ecke teurer als die 890er bzw. 880er.

Bei den Standboxen als Rears geb ich Euch recht; diese sind sicherlich nicht unbedingt nötig; da die 870/880er aber genauso viel kosten wie 820er + Canton Ständer und dabei auch nur die gleiche Grundfläche wegnehmen, tendiere ich halt zu den Standboxen.
Opium²
Inventar
#18767 erstellt: 22. Nov 2009, 20:41

*Jan28* schrieb:




Sind nach Eurer Meinung die 890er also definitiv zu gross für meinen Raum? Wie meint ihr wirkt sich dies den aus? (Wummernde Bässe, spielen nicht frei....??)

Ja sind sie. Ausiwrken wird es sich so wie du beschrieben hast, mit deinem geplanten Set aus 4 Standboxen plus subwooferetc wirds aber noch deutlich schlimmer werden. Für einen homogenen Bass bei Musik in dem Raum würde ,eine Kompaktbox ausreichen. Der sub ist meiner Meinung nach sowieso total Fehl am Platz, der Raum wird die ganz Tiefen Frequenzen sowieso nicht wiedergeben können.



*Jan28* schrieb:

Anstelle dessen wären halt sonst noch die 880er interessant; sind annähernd gleich teuer wie die 870er, aber spielen sicherlich noch ne Ecke runder als diese.....

Was verstehst du unter runder? Und warum sollten die 880 runder spielen?


*Jan28* schrieb:
820er als Front möchte halt ungern nehmen, da ich glaube, dass diese doch wohl kaum mit 880er bzw. 890er mithalten können....und die Alternative Ref. 9.2 (die hier wohl mithalten könnten) sind ja doch nochmals ne gute Ecke teurer als die 890er bzw. 880er.

Klar können die 820 nicht mit den größeren mithalten(in Sachen Bass und PEgel zumindest), aber das ist auch nur so in einem entsprechend großem Raum. Bei deiner Raumgröße siehts eher umgekehrt aus.
Habe mal den selben Fehler gemacht vor 4 Jahren wo ich noch Neuling war und habe mir in 19m² (gute Akustik mit Absorbern) die Karat M90 hingestellt. Ich fands gut bis ich eine gute Kompaktbox reingestellt hab, die ich jetzt immernoch habe. Kien Vergleich klanglich.


*Jan28* schrieb:
Bei den Standboxen als Rears geb ich Euch recht; diese sind sicherlich nicht unbedingt nötig; da die 870/880er aber genauso viel kosten wie 820er + Canton Ständer und dabei auch nur die gleiche Grundfläche wegnehmen, tendiere ich halt zu den Standboxen.

Keiner hier im forum wird Kompaktboxen aus Platzgründne kaufen, außer er stellt sie ins Regal. Die 870 Ventos wären unsinn als Rears, als Fronts schon eher.
gruß
pure_sound
Inventar
#18768 erstellt: 22. Nov 2009, 21:02
Ich würde das nicht ganz so sehen, dass die 890 unbedingt zu groß sind für den Raum. Er sagt zwar, er hat einen Hörbereich von "nur" 15 qm, aber der Raum ist insgesamt 25 qm groß. In der Raumgröße müsste das auch mit den 890ern nach meiner Einschätzung keine Probleme geben. Das kommt natürlich auch noch drauf an, wie der Raum geschnitten ist und wo Du sitzt. Wenn der Raum rechteckig ist und Du etwa in der Mitte sitzt, dann würde ich jedenfalls auch bei den 890ern keine Probleme erwarten. Mit den Dachschrägen habe ich aber selbst noch keine Erfahrungen gemacht. Könnte schon sein, dass da die 880er oder 870er besser sind. Das musst Du aus meiner Sicht wirklich ausprobieren. Das hängt imho viel zu sehr vom persönlichen Geschmack und von den Bedingungen in Deinem Raum ab.
Opium²
Inventar
#18769 erstellt: 22. Nov 2009, 21:13
klar wenn die akustik wirklich gut ist dann wird das schon ganz sauber klingen, aber der Raum scheint ja offen zu sein also das wäre denke ich auch nicht unbedingt ideal. Aber Ohne genaues Wissen über die aksutik kann man sowieso keine Ferndiagnosen schließen.
Aber ich denke wenn die Hörzone so kline ist, da bleibt doch kaum Platz hinter un neben den Ls und die Rears würden wohl auch ziemlich nah sein...
-Klosti-
Ist häufiger hier
#18770 erstellt: 22. Nov 2009, 21:20
Hmm also ich habe mir 2x 890er für nen 18m² geholt, die kommen die Woche. Habe zwar keinen Steinboden, aber kann ja dann mal Feedback geben. Denke mal das geht schon. Die Überlegung das ich bei den 820er noch den Ständern brauchte hatte ich auch. Aber wie gesagt Ende der Woche kann ich Feedback geben.

Ich sehe das eher als langfristige Option.
waldaffe
Stammgast
#18771 erstellt: 23. Nov 2009, 10:50
wie gesagt ist meine meinung das sich die leute viel zu große lautsprecher ins heim stellen, das hängt natürlich auch etwas mit der preisgestaltung der hersteller zusammen das eben kompakte mit ständern kaum billiger sind als eben die nächst größeren standlautsprecher, da kauft man gern dann eben eine nummer größer auch mit dem glauben dadurch mehr klang zu erkaufen was nicht immer stimmt.

Beispiele:

vento 809 = 1.400.- paar
vento 807 = 1.200.- paar
vento 820 + ständer = 1.000.- paar
null-arc
Ist häufiger hier
#18772 erstellt: 23. Nov 2009, 11:12
es hat ja auch was mit der optik zu tun. die meisten empfinden standlautsprecher in der frontale als optisch ansprechender.

in meinem fall haben die 890er einen klanggewinn im vergleich zu den 820ern gebracht.


[Beitrag von null-arc am 23. Nov 2009, 11:13 bearbeitet]
-Klosti-
Ist häufiger hier
#18773 erstellt: 23. Nov 2009, 12:23
ergänzend dazu noch das Bewertungsschema aus der AUDIO Zeitschrift für die 890er:
- geeignet für kleine (15 m²), mittlere (25 m²) und große Räume
- geeigenet für wandnah (40 cm) und freie Aufstellung, nicht für direkt an der Wand. Wobei bei den 820er im Text stand, das diese noch ehesten als Regallautsprecher taugen. Von daher kann ich mir auch für die 890er eine sehr nahe Aufstellung vorstellen und werde es auch probrieren.
- geeignet für Räume die ausgewogen oder gedämpft sind. Nicht für hallige (spärliche Möbilierung und Steinboden).

Also von daher könnte die Raumbeschaffenheit ein Problem darstellen, die Größe des Raumes angeblich weniger.
distain
Inventar
#18774 erstellt: 23. Nov 2009, 13:10
lasse reden! am Ende entscheiden immer die eigenen Ohren!
hififan41
Inventar
#18775 erstellt: 23. Nov 2009, 16:25
So ist es..
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.147
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.102